DE3641978A1 - Elektrischer trockenrasierapparat - Google Patents

Elektrischer trockenrasierapparat

Info

Publication number
DE3641978A1
DE3641978A1 DE19863641978 DE3641978A DE3641978A1 DE 3641978 A1 DE3641978 A1 DE 3641978A1 DE 19863641978 DE19863641978 DE 19863641978 DE 3641978 A DE3641978 A DE 3641978A DE 3641978 A1 DE3641978 A1 DE 3641978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cells
energy
drive motor
dry shaver
electric dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863641978
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Bertram
Hugo Dr Schemmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19863641978 priority Critical patent/DE3641978A1/de
Publication of DE3641978A1 publication Critical patent/DE3641978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3873Electric features; Charging; Computing devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/20Collapsible or foldable PV modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/38Energy storage means, e.g. batteries, structurally associated with PV modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Trocken­ rasierapparat mit einem Antriebsmotor und mit den Antriebsmotor versorgenden Solarzellen, die an dem Apparategehäuse angeordnet sind.
Ein derartiger Trockenrasierapparat ist aus der DE-OS 32 45 363 bekannt. Die Speicherbatterie dieses Trocken­ rasierapparates ist in der Lage, die elektrische Antriebs­ energie für mehrere Rasiervorgänge oder Arbeitszyklen zu liefern. Die an einer Seitenwand des Apparategehäuses angeordneten Sonnenzellen sind aber aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit nicht in der Lage, während zwei Rasier­ vorgängen im Abstand von jeweils einem Tag die erforder­ liche Nachladung der Speicherbatterien vorzunehmen. Ein solches Trockenrasiergerät konnte sich deshalb auf dem Markt auch nicht einführen lassen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen elektrischen Trocken­ rasierapparat der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem eine ausreichende Betriebsenergie mit Hilfe von Sonnenzellen zur Verfügung stellbar ist.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein abklappbarer Energiedeckel vorgesehen ist, der auf der durch das Abklappen freigelegten Seite mit Sonnen­ zellen versehen ist.
Die auf einer Außenfläche eines Trockenrasierapparates anbringbaren Sonnenzellen sind bei nicht idealen Strahlungsbedingungen etwa nur in der Lage, ein Drittel der zur Nachladung erforderlichen Energie in den Ruhe­ zyklen zwischen zwei Rasiervorgängen zu liefern. Ein Betrieb ohne Speicherbatterie ist überhaupt nicht möglich. Wenn keine andere Leistungsquelle zur Verfügung steht, dann sind die zusätzlichen Sonnenzellen an dem Energiedeckel in der Lage, die notwendige Leistung auf­ zubringen. Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von Energie­ deckeln ist darin zu sehen, daß die Sonnenzellen beim Zuklappen des Energiedeckels abgedeckt und damit geschützt sind.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß der Energiedeckel selbst auffaltbar und ver­ sehen ist mit wenigstens einer weiteren, mit Sonnenzellen versehenen Energieplatte. Da Sonnenzellen außerordentlich flach sind, ist es möglich, solche Energieplatten zusätz­ lich am Energiedeckel anzubringen. Hierzu ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Sonnenzellen aus Dünnfilmsilizium bestehen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß im Apparategehäuse eine aufladbare Speicher­ batterie vorgesehen ist. Hierdurch können auch Zeiten der Energiearmut einwandfrei überbrückt werden. Auch ist es dadurch möglich, die Energiedeckel während der Geräte­ benutzung zugeklappt zu halten.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen elektrischen Trockenrasier­ apparat 1 in schaubildlicher Darstellung mit einem Gehäuse 3 und einem Scherkopf 5. In dem Gehäuse ist, gestrichelt angedeutet, eine Speicherbatterie 7 vorgesehen, die den nicht dargestellten Antriebsmotor des Rasierermessers antreibt.
Zur Aufladung der Speicherbatterie 7 sind an einer Seiten­ wand 9 Solarzellen 11 angeordnet, die auf die Speicher­ batterie 7 geschaltet sind. An der rückseitigen Kante 13 der Seitenfläche 9 ist über ein Gelenk 14 ein Energie­ deckel angeordnet. Dieser Energiedeckel ist auf der der Seitenwand 9 zugewandten Seite ebenfalls mit Sonnenzellen 11 versehen. An der von der Kante 13 abliegenden Kante 17 des Energiedeckels 15 ist über Gelenke 19 eine weitere Energieplatte 21 angelenkt. Diese Energieplatte 21 ist ebenfalls mit Sonnenzellen 11 versehen.
Zum Aufladen der Speicherbatterie 7 werden der Deckel 15 abgeklappt und die Energieplatte 21 durch Auffalten ausge­ klappt. Auf diese Weise steht für die Aufladung der Speicherbatterie eine dreimal so große Sonnenzellenfläche zur Verfügung als durch die Seitenfläche 9 allein bereit­ gestellt werden kann. Mit Hilfe einer derartigen Anordnung läßt sich die Speicherbatterie 7 auch bei nicht idealen Strahlungsbedingungen in den Ruhezyklen zwischen zwei Arbeitsvorgängen vollständig nachladen.

Claims (4)

1. Elektrischer Trockenrasierapparat mit einem Antriebs­ motor und mit den Antriebsmotor versorgenden Solarzellen (11), die an dem Apparategehäuse (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein abklappbarer Energiedeckel (15) vorgesehen ist, der auf der durch das Abklappen freigelegten Seite mit Sonnenzellen (11) versehen ist.
2. Elektrischer Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiedeckel selbst auf­ faltbar und versehen ist mit wenigstens einer weiteren, mit Sonnenzellen versehenen Energieplatte.
3. Elektrischer Trockenrasierapparat nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonnenzellen aus Dünnfilmsilizium bestehen.
4. Elektrischer Trockenrasierapparat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Apparategehäuse (1) eine aufladbare Speicher­ batterie (7) vorgesehen ist.
DE19863641978 1986-12-09 1986-12-09 Elektrischer trockenrasierapparat Withdrawn DE3641978A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641978 DE3641978A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Elektrischer trockenrasierapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641978 DE3641978A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Elektrischer trockenrasierapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3641978A1 true DE3641978A1 (de) 1988-06-23

Family

ID=6315767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641978 Withdrawn DE3641978A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Elektrischer trockenrasierapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3641978A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390253A2 (de) * 1989-03-25 1990-10-03 Philips Patentverwaltung GmbH Ladevorrichtunng für mit Akkumulatoren betriebene elektrische Geräte
DE4003513A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Ulrich Radons Energiepaket fuer solarmobil
DE29518222U1 (de) * 1995-11-17 1996-01-18 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Ladegerät für Mobiltelefone
US20150246454A1 (en) * 2014-02-28 2015-09-03 Medline Industries, Inc. Method and Apparatus for a Clipper

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390253A2 (de) * 1989-03-25 1990-10-03 Philips Patentverwaltung GmbH Ladevorrichtunng für mit Akkumulatoren betriebene elektrische Geräte
JPH02280635A (ja) * 1989-03-25 1990-11-16 Philips Gloeilampenfab:Nv 充電装置
EP0390253A3 (de) * 1989-03-25 1992-04-22 Philips Patentverwaltung GmbH Ladevorrichtunng für mit Akkumulatoren betriebene elektrische Geräte
JP2798474B2 (ja) 1989-03-25 1998-09-17 フィリップス エレクトロニクス ネムローゼ フェンノートシャップ 充電装置
DE4003513A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Ulrich Radons Energiepaket fuer solarmobil
DE29518222U1 (de) * 1995-11-17 1996-01-18 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Ladegerät für Mobiltelefone
US20150246454A1 (en) * 2014-02-28 2015-09-03 Medline Industries, Inc. Method and Apparatus for a Clipper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1275407B (de) Behaelter fuer ein mittels elektrischen Kleinmotors betriebenes Handgeraet, insbesondere Trockenrasiergeraet
DE4003399A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE3400294A1 (de) Station zur aufnahme eines aufladbaren, schnurlosen telefons
DE2358042A1 (de) Batteriehalter fuer elektrische taschenund handgeraete
DE102008043851A1 (de) Akkupack und Handwerkzeugmaschine
WO2006012871A2 (de) Kompakte autarke stromversorgungseinrichtung für mobile klingeräte
DE3641978A1 (de) Elektrischer trockenrasierapparat
DE3105298A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung fuer netzunabhaengige verbraucher
DE1084389B (de) Roentgen-Eintankapparat
DE202019102684U1 (de) Verstellwerkzeug für Verstellteile von insbesondere Sockelfüßen für Möbel
DE20211132U1 (de) Reiseauflader für Handy
EP0269096A2 (de) Wannenförmige Aufnahme für ein schnurloses Telefon
EP0271162A1 (de) Kleines elektrisches Haushaltsgerät
DE8623004U1 (de) Tragplatte für Kleinstaubsauger
DE102010043581A1 (de) Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung
DE8012410U1 (de) Haltevorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kleingerät
DE4400853A1 (de) Transportables Datenverarbeitungssystem und kofferartige Aktentasche hierzu
DE102017126996A1 (de) Invertereinrichtung
DE212011100223U1 (de) Mobiles Solarladegerät
DE8223987U1 (de) Transportables notstromaggregat
AT410145B (de) Anordnung zur speisung eines durch eine eichplombe gesicherten geräteteils eines gerätes
JPH09182315A (ja) 充電装置
DE4443476A1 (de) Verfahren zur Versorgung eines Motors zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung von Wasserstoff
DE3148376A1 (de) Elektrisch betriebener trockenrasierapparat
DE3012609A1 (de) Aufbewahrungs- oder transportbehaelter fuer fotografische oder kinematografische kameras

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee