DE3641030C1 - Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehaeuse eines Kugelgelenkes - Google Patents

Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehaeuse eines Kugelgelenkes

Info

Publication number
DE3641030C1
DE3641030C1 DE3641030A DE3641030A DE3641030C1 DE 3641030 C1 DE3641030 C1 DE 3641030C1 DE 3641030 A DE3641030 A DE 3641030A DE 3641030 A DE3641030 A DE 3641030A DE 3641030 C1 DE3641030 C1 DE 3641030C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
retaining ring
housing
edge
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3641030A
Other languages
English (en)
Inventor
Schuett Hans Joachim
Ulrich Mette
Karl-Heinz Barbet
Fritz Busse
Willy Blumberg
Benno Klier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG filed Critical TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority to DE3641030A priority Critical patent/DE3641030C1/de
Priority to EP87115559A priority patent/EP0269836B1/de
Priority to DE8787115559T priority patent/DE3764932D1/de
Priority to MX009544A priority patent/MX169439B/es
Priority to JP62300325A priority patent/JPS63158315A/ja
Priority to BR8706452A priority patent/BR8706452A/pt
Priority to US07/127,507 priority patent/US4812073A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3641030C1 publication Critical patent/DE3641030C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/16Arrangement of linkage connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0671Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49934Inward deformation of aperture or hollow body wall by axially applying force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32721Elastomeric seat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32729Externally packed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32737Universal ball and socket including liner, shim, or discrete seat
    • Y10T403/32778Completely spacing the members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehäuse eines Kugelgelenkes, insbesondere eines Kugelgelenkes für Übertragungsgestänge von Kraftfahrzeugen, wobei der Dichtungsbalg mit seinem gehäuseseitigen Balgrand auf einem etwa zylindrischen Balgsitz am äußeren Rand der Gehäuseöffnung aufliegt und von einem den gehäuseseitigen Balgrand umschließenden, einen Bereich geringsten Durchmessers mit einer umlaufenden, radial nach innen gerichteten Einbuchtung aufweisenden Haltering aus Blech dichtend auf den Balgsitz gedrückt wird.
Aus der DE-AS 15 25 083 ist ein Dichtungsbalg für die Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei Kugelgelenken bekannt, der mit einem angeformten Balgrand in eine umlaufende Ringnut des Gelenkgehäuses eingreift und dort mittels eines Federringes oder einer Drahtschlinge festgelegt ist. Die Verwendung eines Federringes oder einer Drahtschlinge zur Befestigung eines Dichtungsbalges hat jedoch den Nachteil, daß die Montage und Befestigung des Dichtungsbalges besonders aufwendig ist. Es muß nämlich zunächst der Dichtungsbalg über den äußeren Rand der Gehäuseöffnung in die Balgnut gedrückt werden. Dann muß der Federring oder die Drahtschlinge auf den größten Durchmesser des Dichtungsbalges aufgeweitet, über den Dichtungsbalg geschoben und behutsam auf dem Balgrand positioniert werden, damit dieser nicht beschädigt wird. Infolge der ungleichmäßigen Druckverteilung am Innenumfang des Federringes oder der Drahtschlinge ist zum Erreichen einer vollständigen Abdichtung eine besonders hohe Vorspannung erforderlich. In Verbindung mit dem üblicherweise geringen Querschnitt des Federringes oder der Drahtschlinge und deren Scharfkantigkeit kann dies leicht zu einer Beschädigung des Balgrandes führen.
Aus der DE-AS 12 66 573 ist es bekannt, einen Dichtungsbalg mit einem Rand in eine in axialer Richtung offene Ringnut des Gelenkgehäuses einzusetzen, deren Außenwand gegen den Dichtungsbalg eingerollt werden kann. Dabei muß die Ringnut bei der Herstellung des Gelenkgehäuses eingeformt werden. In der Praxis hat sich aber gezeigt, daß das Einrollen der freistehenden Seitenwand der Nut gegen den Rand des Dichtungsbalges äußerst diffizil ist, wenn eine Zerstörung des Dichtungsbalges vermieden werden soll.
Aus der DE-PS 33 39 874 ist eine weitere Befestigung eines Dichtungsbalges mit einer in axialer Richtung offenen Ringnut am äußeren Rand der Gehäuseöffnung bekannt, die von einer umlaufenden, im Querschnitt L-förmigen Ausnehmung am Gehäuserand einerseits und durch einen in die Ausnehmung eingesetzten und in dieser befestigten, im Querschnitt entgegengesetzt zur Ausnehmung L-förmigen Haltering andererseits gebildet ist. Die zylindrische Außenwand des Halteringes ist zur Fassung eines Balgwulstes radial nach innen umgebogen. Zur Befestigung des Halteringes sind Vorsprünge aus einer am Boden der Ausnehmung umlaufenden Ringstufe herausgestemmt. Das Verstemmen des Halteringes ist jedoch fertigungstechnisch problematisch, weil dies mit einem präzise arbeitenden, jedoch hochbelasteten Werkzeug erfolgen muß. Darüber hinaus ist das Einrollen der Außenwand des Halteringes ohne Zerstörung des Dichtungsbalges diffizil.
Schließlich ist aus der GB-PS 9 73 995 ein Kugelgelenk bekannt, an dessen Gehäuse ein Dichtungsbalg mit einem Haltering befestigt ist, dessen balgseitiger Rand eingefaltet ist und dadurch eine radial nach innen gerichtete Einbuchtung aufweist.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehäuse eines Kugelgelenkes zu schaffen, welche insbesondere eine zuverlässige und gleichmäßige Abdichtung und eine vereinfachte Herstellung ermöglichen.
Zur technischen Lösung wird hinsichtlich der Befestigung vorgeschlagen, daß die Einbuchtung des Halteringes vor der Befestigung des Dichtungsbalges nur soweit ausgebildet ist, daß der Haltering über den gehäuseseitigen Balgrand streifbar ist und daß der Haltering zur Befestigung des Dichtungsbalges derart axial zusammengedrückt ist, daß er einen im axialen Bereich der Einbuchtung gegenüber dem Vorzustand weiter verringerten Innendurchmesser hat, an dem er den gehäuseseitigen Balgrand dichtend gegen seinen Balgsitz drückt.
Bei einer erfindungsgemäßen Befestigung wird zunächst der Haltering auf den gehäuseseitigen Balgrand des Dichtungsbalges gestreift, wobei der Dichtungsbalg bereits auf seinen gehäuseseitigen Balgsitz aufgeschoben sein kann. Wenn der größte Durchmesser des Dichtungsbalges jedoch den Innendurchmesser des Halteringes vor dessen Befestigung überschreitet, können auch Dichtungsbalg und Haltering vormontiert und gemeinsam auf den Balgsitz des Gelenkgehäuses aufgeschoben werden. Diese Vormontage ist besonders einfach, weil der Innendurchmesser des Halteringes etwa dem Außendurchmesser des gehäuseseitigen Balgrandes und der Innendurchmesser des gehäuseseitigen Balgrandes etwa dem Außendurchmesser des Balgsitzes entsprechen kann.
Zur Befestigung von Haltering und Dichtungsbalg am Gelenkgehäuse wird der Haltering axial zusammengedrückt, wobei sich sein Innendurchmesser insbesondere im Bereich der außen umlaufenden Einbuchtung verringert. Die hierzu erforderliche Formänderungsarbeit ist relativ gering, da es sich um einen Haltering aus Blech handelt. Es ist möglich, den Haltering durch ein stirnseitig aufgesetztes hülsenförmiges Preßwerkzeug gleichmäßig axial zusammenzudrücken, wodurch dessen Innendurchmesser gleichmäßig verringert und der Balgrand überall gleichzeitig dichtend gegen den Balgsitz gedrückt wird. Demgegenüber erfolgt das vorbekannte Einbördeln oder Einrollen der Außenwand einer Ringnut in der Regel abschnittsweise, was eine Ungleichverteilung des Materials des Balgrandes in der Ringnut zur Folge haben kann.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist die umlaufende Einbuchtung des Halteringes stetig und zu seiner Quermittelebene symmetrisch gewölbt, so daß der Haltering auch nach dem axialen Zusammendrücken mit einer Wölbung gegen den Balgrand drückt und dessen Beschädigung vermieden wird. Durch die symmetrische Wölbung des Halteringes wird zudem dessen gleichmäßige Verformung beim axialen Zusammendrücken begünstigt.
Bei einer weiteren Ausgestaltung ist der axial zusammengedrückte Haltering an seinen Außenrändern außen zu seiner Quermittelebene zurückgestülpt, wobei die Außenränder nahe seiner Quermittelebene stumpf zusammenstoßen. Hierdurch wird zum einen erreicht, daß die Außenränder des eingebuchteten Halteringes nicht nach außen abstehen und bei der Montage oder Reparatur Verletzungen bewirken können. Zum anderen tritt hierdurch auch eine bedeutende Verfestigung des axial zusammengedrückten Halteringes ein, da die nach außen gestülpten Außenränder und angrenzenden Bereiche eine Rückaufweitung des an seinem Innendurchmesser verringerten und unter Spannung stehenden Halteringes verhindern.
Bei einer weiteren Ausgestaltung grenzt an den gehäuseseitigen Balgsitz eine umlaufende Ringstufe zum Abstützen des Halteringes beim axialen Zusammendrücken an. Ohne eine solche Ringstufe muß der Haltering beim axialen Zusammendrücken von einem Haltewerkzeug unterstützt werden.
Hinsichtlich der Vorrichtung wird vorgeschlagen, daß diese ein Haltewerkzeug zum Bereitstellen des Kugelgelenkes hat, mit einem auf dem Balgrand positionierten Haltering, der vom Haltewerkzeug oder einer an den Balgrand angrenzenden Ringstufe des Gelenkgehäuses abgestützt wird und ein relativ zu diesem bewegliches Arbeitswerkzeug hat, wobei das Arbeitswerkzeug einen Niederhalter zum Festlegen des Kugelgelenkes auf dem Haltewerkzeug und einen Arbeitsstempel hat, der entgegen der Kraft einer Rückstellfeder relativ zum Niederhalter verschiebbar ist, wobei der Arbeitsstempel mit einer Stirnseite auf dem Haltering aufsetzbar ist, so daß dieser unter weiterem Verschieben des Arbeitsstempels axial zusammendrückbar ist, bei dem Zapfen, Dichtungsbalg und Balgsitz des Kugelgelenkes in einen Hohlraum des Arbeitsstempels eindringen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt also ein Kugelgelenk in einem Haltewerkzeug bereit, zu dem ein Arbeitswerkzeug relativ beweglich ist. Zur Befestigung des Dichtungsbalges legt das Arbeitswerkzeug zunächst das Kugelgelenk mit einem Niederhalter auf dem Haltwerkzeug fest, so daß dieses beim axialen Zusammendrücken des Halteringes nicht verrutschen kann. Dann drückt das Arbeitswerkzeug den Haltering mittels eines gleichmäßig auf der Stirnseite des Halteringes aufsetzbaren Arbeitsstempels zusammen, der wiederum relativ zum Niederhalter verschiebbar ist. Dieser Arbeitsstempel weist einen Hohlraum auf, in den Zapfen, Dichtungsbalg und Balgsitz des Kugelgelenkes zumindest teilweise eindringen. Nach der Befestigung des Dichtungsbalges wird das Arbeitswerkzeug von dem Kugelgelenk abgehoben, wobei Niederhalter und Arbeitsstempel unter der Wirkung der sich entspannenden Rückstellfeder in ihre Ausgangsposition zurückkehren, so daß bei der Bearbeitung eines weiteren Werkstückes zunächst der Niederhalter auf dem Kugelgelenk aufsitzt. Diese Vorrichtung kommt mit nur wenigen Bauelementen aus und hat ein Arbeitswerkzeug, das nur entlang einer Bewegungsachse bewegt werden muß.
Bei einer weiteren Ausgestaltung weist der Niederhalter eine Innenführung auf, in der der Arbeitsstempel relativ zum Niederhalter verschiebbar ist, wobei der Arbeitsstempel mit einem Halteelement in eine beidseitig durch Anschläge begrenzte Ausnehmung des Arbeitsstempels eingreift, welche die Verschiebbarkeit des Arbeitsstempels relativ zum Niederhalter begrenzt, ragt der Arbeitsstempel mit einem Antriebskopf zum Befestigen an einer Antriebsmaschine aus der Innenführung heraus und ist zwischen einer Stützfläche des Antriebskopfes und dem Niederhalter eine Druckfeder zur Erzeugung einer Rückstellkraft angeordnet.
Bei dieser Ausgestaltung ist der Niederhalter also auf den angetriebenen Arbeitsstempel aufgeschoben, wobei ein Abrutschen von einer durch Anschläge begrenzten Ausnehmung verhindert wird. Wenn das Arbeitswerkzeug zum bereitgestellten Kugelgelenk bewegt wird und der Niederhalter mit dem Öffnungsrand der Innenführung auf dem Gelenkgehäuse des Kugelgelenkes aufsitzt, gleitet der Arbeitsstempel in die Innenführung des nunmehr festgelegten Niederhalters um mit einer Stirnseite auf dem in die Innenführung hineinragenden Haltering aufzusetzen und diesen axial zusammenzudrücken. Hierbei wird die als Druckfeder ausgebildete Rückstellfeder zwischen Antriebskopf und Niederhalter vorgespannt, so daß der Niederhalter nach dem Abziehen des Arbeitswerkzeuges vom Kugelgelenk in seine Ausgangsposition zurückgelangt. Wenn das Kugelgelenk mit senkrecht nach oben weisendem Zapfen bereitgestellt wird und die Bewegungsachse des Antriebswerkzeuges in der Senkrechten verläuft, kann die Vorrichtung im Prinzip auch ohne eine Druckfeder betrieben werden, weil der Niederhalter unter der Wirkung der Schwerkraft in seine Ausgangslage zurückfällt.
Bei einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der hülsenförmige Niederhalter an der Seite des Antriebskopfes einen nach innen gerichteten Randflansch aufweist, der zwischen einem Absatz des Arbeitsstempels und einer überkragenden Stützfläche des an dem Antriebsstempel befestigten Antriebskopfes verschieblich ist und daß die Druckfeder in der zwischen Randflansch und Stützfläche gebildeten Ausnehmung angeordnet ist. Diese Konstruktion ist besonders robust und einfach.
Schließlich ist bei einer Ausgestaltung der Vorrichtung vorgesehen, daß der Niederhalter mit seiner Innenführung an dem Außenmantel des unverformten Halteringes anliegt, so daß dieser im Bereich der Außenränder zur Quermittelebene zurückstülpbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, die eine erfindungsgemäße Befestigung und Vorrichtung zeigen. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehäuse eines Kugelgelenkes in der Ansicht;
Fig. 2 dieselbe Befestigung mit abgesprengtem Dichtungsbalg, Haltering, Spannring und abgesprengter Ausschlagbegrenzung in der Ansicht;
Fig. 3 Arbeitswerkzeug einer Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehäuse im Längsschnitt.
Die Fig. 1 zeigt ein Kugelgelenk mit einem Gelenkgehäuse 1 und einem dreh- bzw. winkelbeweglich in diesem gelagerten Kugelzapfen 2, der aus einer Gehäuseöffnung herausragt, wobei der Spalt zwischen Gehäuseöffnung des Gelenkgehäuses 1 und Kugelzapfen 2 von einem Dichtungsbalg 3 aus einem elastischen Material verschlossen ist.
Der Dichtungsbalg 3 ist rotationssymmetrisch zur Zapfenachse 4 und an einem großen, gehäuseseitigen Balgrand mittels eines Halteringes 5 am Gelenkgehäuse 1 festgelegt. Der Haltering 5 hat außen zu seiner Quermittelebene zurückgestülpte Außenränder 6, die nahe seiner Quermittelebene stumpf zusammenstoßen können.
Der Dichtungsbalg 3 hat einen kleinen, zapfenseitigen Balgrand 7, mit dem er an dem Kugelzapfen 2 festgelegt ist, wobei der Kugelzapfen 2 relativ zum Balgrand 7 eine Drehbewegung ausführen kann. Hierzu weist der Balgrand 7 eine umlaufende Nut 8 auf, in die ein Spannring 9 eingesetzt ist.
Einzelheiten der Befestigung des Dichtungsbalges 3 am Gelenkgehäuse 1 können besser anhand der Fig. 2 erläutert werden. Das Gelenkgehäuse 1 weist am äußeren Rand eine Gehäuseöffnung 10 für den Kugelzapfen 2 und einen zylindrischen Balgsitz 11 auf. An dem Balgsitz 11 angrenzend hat das Gelenkgehäuse 1 eine umlaufende Ringstufe 12.
Vor der Montage des Dichtungsbalges 3 wird eine Ausschlagbegrenzung 13 aus Kunststoff mit einem Ringwulst 14 zum Abstützen des zapfenseitigen Balgrandes 7 in den Bereich eines Kugelzapfenhalses 15 geschoben.
Dann wird der Dichtungsbalg 3 mit seinem großen, gehäuseseitigen Balgrand 16, der innen und außen etwa kreiszylindrisch geformt ist, auf den ebenfalls kreiszylindrischen Balgsitz 11 aufgeschoben. Der Innendurchmesser des Balgrandes 16 wird vorteilhafterweise so gewählt, daß er unter geringer Vorspannung an dem Balgsitz 11 haftet.
Dann wird ein Haltering 5 über den gehäuseseitigen Balgrand 16 geschoben, bis er einseitig zur Anlage an der Ringstufe 12 kommt. Um das Aufschieben des Halteringes 5 zu erleichtern, kann der Dichtungsbalg 3 so bemessen sein, daß der Außendurchmesser seines Balgrandes 16 mindestens so groß ist, wie der Außendurchmesser seines größten Balgwulstes. Der Haltering 5 kann aber auch vor dem Aufschieben des Balgrandes 16 auf den Balgsitz 11 auf dem Balgrand 16 vormontiert werden.
Der Haltering 5 weist vor seiner Befestigung eine außen umlaufende Einbuchtung 17 auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel stetig und zu seiner Quermittelebene symmetrisch gewölbt ist. Wenn der Haltering 5 auf dem Balgrand 16 und dieser wiederum auf dem Balgsitz 11 vormontiert ist, kann der Haltering 5 an seiner nicht an der Ringstufe 12 anliegenden Stirnseite 18 axial zusammengedrückt werden. Hierzu kann beispielsweise ein kreiszylinderförmiger Arbeitsstempel über den Kugelzapfen 2 und den Dichtungsbalg 3 geschoben und auf der Stirnseite 18 aufgesetzt werden. Es bedarf außerdem noch eines Haltewerkzeuges, um das Kugelgelenk entgegen der Arbeitsrichtung des Arbeitsstempels abzustützen.
Beim axialen Zusammendrücken des Halteringes 5 verringert sich dessen Durchmesser insbesondere im Bereich der Einbuchtung 17, welche die Ausweichrichtung des Materials des Halteringes 5 vorgibt. Dieser wird vorteilhafterweise aus einem relativ dünnen Blech, beispielsweise einem Stahlblech hergestellt. In Betracht kommen auch Halteringe aus Aluminium, Kupfer, Blei oder einem anderen leicht verformbaren metallischen Werkstoff. Die Spannungsverteilung im Haltering 5 und die an seinen Stirnseiten angreifenden Verformungskräfte bewirken, daß dessen Außenränder 6 außen zu seiner Quermittelebene zurückgestülpt werden und schließlich in der in der Fig. 1 gezeigten Weise nahe seiner Quermittelebene stumpf zusammenstoßen oder fast stumpf zusammenstoßen. Hierdurch wird der Haltering 5 in seinem verformten Zustand verfestigt.
In der Fig. 3 ist ein Arbeitswerkzeug 19 einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Das Arbeitswerkzeug hat einen hülsenförmigen Niederhalter 20 mit einer Innenführung 21, in der ein Arbeitsstempel 22 verschiebbar ist. Der Niederhalter 20 weist einen nach innen gerichteten Randflansch 23 auf, der in eine beidseitig durch Anschläge begrenzte Ausnehmung 24 des Arbeitsstempels 22 eingreift.
Die Ausnehmung 24 wird einerseits von einem Absatz 25 des Arbeitsstempels 22 und andererseits von einer überkragenden Stützfläche 26 eines an dem Arbeitsstempel 22 befestigten Antriebskopfes 27 begrenzt. In die Ausnehmung 24 ist ferner eine an dem Absatz 25 und der Stützfläche 26 abgestützte Druckfeder 28 eingesetzt, die an ihrem Innenumfang auf dem Außenmantel des Arbeitsstempels 22 geführt ist.
Der Arbeitskopf 27 hat einen zylindrischen Ansatz 29 an dem er in einer Zentrierbohrung 30 des Arbeitsstempels 22 geführt ist. Der Antriebskopf 27 ist mittels einer Zylinderschraube 31 an dem Arbeitsstempel 22 verschraubt. Der Antriebskopf 27 ist außen mit einem weiteren kreiszylindrischen Ansatz 32 zum Befestigen an einer Antriebsvorrichtung versehen.
Das Arbeitswerkzeug 19 ist rotationssymmetrisch um eine Mittelachse 33, welche auch gleichzeitig seine Bewegungsachse ist, aufgebaut.
Das Arbeitswerkzeug 19 wird zum Befestigen eines Dichtungsbalges vorzugsweise entlang einer senkrechten Bewegungsachse verfahren und auf ein Kugelgelenk abgesenkt, welches mit senkrecht nach oben weisendem Kugelzapfen auf einem nicht dargestellten Haltewerkzeug bereitgestellt ist. Dichtungsbalg und Haltering sind bereits auf dem Kugelgelenk vormontiert. Beim Absenken des Arbeitswerkzeuges 19 ist dessen Mittelachse 33 bzw. Bewegungsachse genau auf die Zapfenachse ausgerichtet.
Zunächst sitzt der Niederhalter 20 mit einer an die Innenführung 21 angrenzenden stirnseitigen Standfläche 34 auf der Ringstufe 12 des Gelenkgehäuses 1 auf und fixiert somit das Kugelgelenk an dem Haltewerkzeug. Bei einem weiteren Absenken des Antriebskopfes 27 bewegt sich der Arbeitsstempel 22 relativ zu dem Niederhalter 20 in der Innenführung 21, wobei die Druckfeder 28 vorgespannt wird. Der Abstand einer Stirnseite 35 des Arbeitsstempels 22 von der Standfläche 34 des Niederhalters 20 entspricht, bevor der Arbeitsstempel 22 relativ zum Niederhalter 20 bewegt wird, mindestens der Höhe des Halteringes 5. Der Haltering 5 wird somit erst axial zusammengedrückt, wenn der Niederhalter auf dem Gelenkgehäuse aufsitzt und dieses festlegt.
Kugelzapfen 2, Dichtungsbalg 3 und Balgsitz 11 des nicht dargestellten Kugelgelenkes tauchen zumindest teilweise in einen Hohlraum 36 des Arbeitsstempels 22 ein.
Wenn der Haltering 5 durch Verschieben des Arbeitsstempels 22 in der Innenführung 21 das erforderliche Maß axial zusammengedrückt ist, welches ungefähr der halben Höhe des unverformten Halteringes 5 entspricht, wird die Absenkbewegung des Arbeitswerkzeuges 29 gestoppt und dieses wieder von dem Kugelgelenk abgezogen. Hierbei kehrt der Niederhalter 20 unter dem Einfluß der Druckfeder 28 schnell in seine Ausgangslage zurück, in der der Randflansch 23 auf dem Absatz 25 aufliegt. Dann ist das Arbeitswerkzeug 19 bereit für die Befestigung eines weiteren Halteringes.
Es ist hervorzuheben, daß mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung Halteringe durch einfaches axiales Verschieben des Arbeitswerkzeuges zwischen zwei Umkehrpunkten axial zusammengedrückt werden können.
  • Bezugszeichenliste  1 Gelenkgehäuse
     2 Kugelzapfen
     3 Dichtungsbalg
     4 Zapfenachse
     4 Haltering
     6 Außenrand
     7 Balgrand (zapfenseitig)
     8 Nut
     9 Spannring
    10 Gehäuseöffnung
    11 Balgsitz
    12 Ringstufe
    13 Ausschlagbegrenzung
    14 Ringwulst
    15 Kugelzapfenhals
    16 Balgrand (gehäuseseitig)
    17 Einbuchtung
    18 Stirnseite
    19 Arbeitswerkzeug
    20 Niederhalter
    21 Innenführung
    22 Arbeitsstempel
    23 Randflansch
    24 Ausnehmung
    25 Absatz
    26 Stützfläche
    27 Antriebskopf
    28 Druckfeder
    29 Ansatz
    30 Zentrierbohrung
    31 Zylinderschraube
    32 Ansatz
    33 Mittelachse
    34 Standfläche
    35 Stirnseite
    36 Hohlraum

Claims (8)

1. Befestigung eines Dichtungsbalges (3) am Gelenkgehäuse (1) eines Kugelgelenkes, insbesondere eines Kugelgelenkes für Übertragungsgestänge von Kraftfahrzeugen, wobei der Dichtungsbalg (3) mit seinem gehäuseseitigen Balgrand (16) auf einem etwa zylindrischen Balgsitz (11) am äußeren Rand der Gehäuseöffnung (10) aufliegt und von einem den gehäuseseitigen Balgrand (16) umschließenden, einen Bereich geringsten Durchmessers mit einer umlaufenden, radial nach innen gerichteten Einbuchtung (17) aufweisenden Haltering (5) aus Blech dichtend auf den Balgsitz (11) gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einbuchtung (17) des Halteringes (5) vor der Befestigung des Dichtungsbalges (3) nur soweit ausgebildet ist, daß der Haltering (5) über den gehäuseseitigen Balgrand (16) streifbar ist und
daß der Haltering (5) zur Befestigung des Dichtungsbalges (3) axial derart zusammengedrückt ist,
daß er einen im axialen Bereich der Einbuchtung gegenüber dem Vorzustand weiter verringerten Innendurchmesser hat, an dem er den gehäuseseitigen Balgrand (16) dichtend gegen seinen Balgsitz (11) drückt.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Einbuchtung (17) des Halteringes (5) vor der Befestigung stetig und zur Quermittelebene des Halteringes (5) symmetrisch gewölbt ist.
3. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der axial zusammengedrückte Haltering (5) an seinen Außenrändern (6) außen zu seiner Quermittelebene zurückgestülpt ist, wobei die Außenränder (6) nahe seiner Quermittelebene stumpf zusammenstoßen.
4. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den gehäuseartigen Balgsitz (11) eine umlaufende Ringstufe (12) zum Abstützen des Halteringes (5) beim axialen Zusammendrücken angrenzt.
5. Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges (3) am Gelenkgehäuse (1) eines Kugelgelenkes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch,
  • a) ein Haltewerkzeug zum Bereitstellen des Kugelgelenkes mit einem auf dem gehäuseseitigen Balgrand (16) positionierten Haltering (5), der vom Haltewerkzeug oder einer an den Balgrand (16) angrenzenden Ringstufe (12) des Gelenkgehäuses (1) abgestützt wird und
  • b) ein relativ zu diesem beweglichen Arbeitswerkzeug (19),
    • aa) wobei das Arbeitswerkzeug (19) einen Niederhalter (20) zum Festlegen des Kugelgelenkes auf dem Haltewerkzeug und
    • bb) einen Arbeitsstempel (22) hat, der entgegen der Kraft einer Rückstellfeder relativ zum Niederhalter (20) verschiebbar ist, wobei der Arbeitsstempel mit einer Stirnseite (35) auf dem Haltering (5) aufsetzbar ist, so daß dieser unter weiterem Verschieben des Arbeitsstempels (22) axial zusammendrückbar ist, wobei Kugelzapfen (2), Dichtungsbalg (3) und Balgsitz (11) des Kugelgelenkes zumindest teilweise in einen Hohlraum (36) des Arbeitsstempels (22) eindringen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (20) eine Innenführung (21) aufweist, in der der Arbeitsstempel (22) relativ zum Niederhalter (20) verschiebbar ist, wobei der Arbeitsstempel (22) mit einem Halteelement in eine beidseitig durch Anschläge begrenzte Ausnehmung (24) des Arbeitsstempels (22) eingreift, welche die Verschiebbarkeit des Arbeitsstempels (22) relativ zum Niederhalter (20) begrenzt,
daß der Arbeitsstempel (22) mit einem Antriebskopf (27) zum Befestigen an einer Antriebsmaschine aus der Innenführung (21) herausragt und
daß zwischen einer Stützfläche (26) des Antriebskopfes (27) und dem Niederhalter (20) eine Druckfeder (28) zum Erzeugen einer Rückstellkraft angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (20) hülsenförmig ist und an der Seite des Antriebskopfes (27) einen nach innen gerichteten Randflansch (23) aufweist, der zwischen einem Absatz (25) des Arbeitsstempels (22) und einer überkragenden Stützfläche (26) des an dem Arbeitsstempel (22) befestigten Antriebskopfes (27) verschiebbar ist und daß die Druckfeder (28) in der zwischen Randflansch (23) und Stützfläche (26) gebildeten Ausnehmung (24) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (20) mit seiner Innenführung (21) an dem Außenmantel des unverformten Halteringes (5) anliegt.
DE3641030A 1986-12-01 1986-12-01 Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehaeuse eines Kugelgelenkes Expired DE3641030C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3641030A DE3641030C1 (de) 1986-12-01 1986-12-01 Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehaeuse eines Kugelgelenkes
EP87115559A EP0269836B1 (de) 1986-12-01 1987-10-23 Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehäuse eines Kugelgelenkes
DE8787115559T DE3764932D1 (de) 1986-12-01 1987-10-23 Befestigung und vorrichtung zur befestigung eines dichtungsbalges am gelenkgehaeuse eines kugelgelenkes.
MX009544A MX169439B (es) 1986-12-01 1987-11-30 Sujecion y dispositivo para sujetar un fuelle sellador a la caja de una articulacion esferica
JP62300325A JPS63158315A (ja) 1986-12-01 1987-11-30 玉継手ハウジングのシールベロー取付法と取付具
BR8706452A BR8706452A (pt) 1986-12-01 1987-11-30 Fixacao e dispositivo para fixar um fole de vedacao no elojamento de articulacao de uma junta de esfera
US07/127,507 US4812073A (en) 1986-12-01 1987-12-01 Method and apparatus for fastening a sealing bellows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3641030A DE3641030C1 (de) 1986-12-01 1986-12-01 Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehaeuse eines Kugelgelenkes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3641030C1 true DE3641030C1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6315215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3641030A Expired DE3641030C1 (de) 1986-12-01 1986-12-01 Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehaeuse eines Kugelgelenkes
DE8787115559T Expired - Fee Related DE3764932D1 (de) 1986-12-01 1987-10-23 Befestigung und vorrichtung zur befestigung eines dichtungsbalges am gelenkgehaeuse eines kugelgelenkes.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787115559T Expired - Fee Related DE3764932D1 (de) 1986-12-01 1987-10-23 Befestigung und vorrichtung zur befestigung eines dichtungsbalges am gelenkgehaeuse eines kugelgelenkes.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4812073A (de)
EP (1) EP0269836B1 (de)
JP (1) JPS63158315A (de)
BR (1) BR8706452A (de)
DE (2) DE3641030C1 (de)
MX (1) MX169439B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303898A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-19 Sachsenring Fahrzeugtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges an einem Kugelgelenk

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257795B1 (en) 1999-06-30 2001-07-10 Clinton Byron Stroh Connection between a tie rod linkage and a steering knuckle arm
DE102009052923A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Trw Automotive Gmbh Kugelgelenk sowie Verfahren zum Befestigen eines Dichtungsbalgs an einem Kugelgelenk
DE102012008970B3 (de) * 2012-05-03 2013-06-27 Joimax Gmbh Chirurgische Werkzeugeinrichtung
US9562567B2 (en) 2014-02-07 2017-02-07 Roller Bearing Company Of America, Inc. Spherical bearing with axially compressed annular seal
DE102018203412A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Montage einer Manschette an einem Lenkgetriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB973995A (en) * 1962-10-22 1964-11-04 Gen Motors Corp Ball joint assemblies
DE1266573B (de) * 1966-10-01 1968-04-18 Lemfoerder Metallwaren Ag Befestigung eines Dichtungsbalges am Gehaeuse von allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken
DE1525083B1 (de) * 1965-11-20 1970-07-30 Ehrenreich & Cie A Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke,insbesondere Kugelgelenke
DE3339874C1 (de) * 1983-11-04 1985-06-13 TRW Ehrenreich GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehäuse eines Kugelgelenkes

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559857A (en) * 1948-10-28 1951-07-10 Chrysler Corp Seal
US2818636A (en) * 1949-05-26 1958-01-07 Chicago Metal Hose Corp Method of manufacturing reinforced flexible conduit
US3175834A (en) * 1961-06-01 1965-03-30 Chrysler Corp Ball joint seal
FR1367898A (fr) * 1963-08-23 1964-07-24 Duerkoppwerke Ag Procédé de fabrication d'un palier articulé avec piste de glissement en matière synthétique
FR1373259A (fr) * 1962-09-27 1964-09-25 Ehrenreich & Cie A Fixation des manchettes d'étanchéité de carter de joint à rotule
US3225420A (en) * 1962-10-22 1965-12-28 Gen Motors Corp Method of preloading a ball joint seat assembly
US4087188A (en) * 1976-03-03 1978-05-02 Mceowen Victor R Pivot joint housing
US4208943A (en) * 1978-04-24 1980-06-24 Huck Manufacturing Company Multigrip fastener
US4392678A (en) * 1979-06-18 1983-07-12 Titeflex Corporation End fittings for flexible hoses
DE7924565U1 (de) * 1979-08-30 1985-10-03 A. Ehrenreich GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Abdichtung eines Kugelgelenkes
JPS6263414U (de) * 1985-10-11 1987-04-20

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB973995A (en) * 1962-10-22 1964-11-04 Gen Motors Corp Ball joint assemblies
DE1525083B1 (de) * 1965-11-20 1970-07-30 Ehrenreich & Cie A Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke,insbesondere Kugelgelenke
DE1266573B (de) * 1966-10-01 1968-04-18 Lemfoerder Metallwaren Ag Befestigung eines Dichtungsbalges am Gehaeuse von allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken
DE3339874C1 (de) * 1983-11-04 1985-06-13 TRW Ehrenreich GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehäuse eines Kugelgelenkes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303898A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-19 Sachsenring Fahrzeugtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges an einem Kugelgelenk
DE10303898B4 (de) * 2003-01-30 2007-10-04 Hqm Sachsenring Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges an einem Kugelgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
EP0269836A2 (de) 1988-06-08
EP0269836B1 (de) 1990-09-12
EP0269836A3 (en) 1989-04-12
US4812073A (en) 1989-03-14
MX169439B (es) 1993-07-05
BR8706452A (pt) 1988-07-12
JPS63158315A (ja) 1988-07-01
DE3764932D1 (de) 1990-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19546233A1 (de) Stangenendlager
EP1912007A2 (de) Schlauchschelle
DE2756228A1 (de) Einrichtung und verfahren zum haltern bzw. festlegen eines kugelgelenks
DE112008004188T5 (de) Grommet
DE3610675C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Hohlkörpers an einem tafelförmigen Werkstück
DE68916545T2 (de) Arbeitszylinder.
DE102016125269B4 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
DE3741347C1 (de) Befestigung und Verfahren zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehaeuse eines Kugelgelenkes
DE60113449T2 (de) Matrizenkäfiganordnung mit gelenk
DE10050777B4 (de) Luftfeder und Verfahren zur Herstellung einer Luftfeder
DE3641030C1 (de) Befestigung und Vorrichtung zur Befestigung eines Dichtungsbalges am Gelenkgehaeuse eines Kugelgelenkes
EP1441165B1 (de) Pressverbindungsanordnung
DE102012006090B4 (de) Scheibenbremse
DE10142561A1 (de) Setzgerät mit Nagelmagazin
DE10135556B4 (de) Verfahren zum Montieren von Lagerringen
DE3326811A1 (de) Schaft- oder wellenabdichtung, insbesondere ventilschaftabdichtung
DE69100818T2 (de) Halteorgan für einen Dichtungsring verschiebbar in einem teleskopischen System.
DE10214959A1 (de) Werkzeug zum nietartigen Verbinden
DE2103402C3 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Drehknopfes auf einer Welle, insbesondere für Rundfunkempfänger
DE102013217213A1 (de) Verfahren zum einstanzen und befestigen eines befestigungselements und entsprechende matrize
EP0782484B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung eines einsatzteils mit einem rohrartigen teil mittels bördelung
WO2015117781A1 (de) Kolbenzylinder-aggregat mit einem anbauteil
DE3048885A1 (de) Federanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE10324276B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem endseitigen Abschlussdeckel versehenen Hohlprofils und eine Wagenheberkonsole
DE102011109451A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Gewindestifts

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee