DE3639522A1 - Wirbelsaeulenplatte - Google Patents

Wirbelsaeulenplatte

Info

Publication number
DE3639522A1
DE3639522A1 DE19863639522 DE3639522A DE3639522A1 DE 3639522 A1 DE3639522 A1 DE 3639522A1 DE 19863639522 DE19863639522 DE 19863639522 DE 3639522 A DE3639522 A DE 3639522A DE 3639522 A1 DE3639522 A1 DE 3639522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
vertebra
damaged
vertebrae
spine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863639522
Other languages
English (en)
Other versions
DE3639522C2 (de
Inventor
Claus Dr Mattheck
Martin Dr Boerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority to DE19863639522 priority Critical patent/DE3639522A1/de
Publication of DE3639522A1 publication Critical patent/DE3639522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3639522C2 publication Critical patent/DE3639522C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7059Cortical plates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Platte zur Behandlung von be­ schädigten Wirbeln, wobei der beschädigte Wirbelkörper überbrückt wird.
Das mechanische Prinzip des Fixateurs externe oder interne zur dosialen Stabilisierung von Brust- und Lendenwirbelsäule ist aus "Unfallchirurgie 12 (1986), 68-79 (Nr. 2))" be­ kannt. Es wird u. a. beschrieben, daß ein allen Anforderun­ gen genügendes Stabilisierungsprinzip die Eigenschaften einer gegenüber allen Belastungsrichtungen widerstandsfähi­ gen Überbrückungsmontage besitzen soll. Alle aufgeführten Beispiele erfüllen diese Forderung oder die Forderung nach Verträglichkeit nur bedingt. So ist der Fixateur externe außerordentlich pflegeerschwerend, da er über der Haut ange­ bracht ist und eine Infektionsgefahr darstellt. Auch der Fixateur interne ist zumindest für schmächtige Personen un­ geeignet, da er unter der Haut aufträgt und nur mit vielen mechanischen Aktivitäten (z. B. 12 Schrauben) operativ ein­ zubringen ist. Die Platten sind außerdem oft zu biegeweich und liegen schlecht am Wirbel an.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die e. g. Platte derart auszubilden, daß ein hinreichend biegesteifes, anatomisch anpaßbares Implantat entsteht, das die Wirbelsäulenteile nach allen Richtungen gut stabili­ siert, unter der Haut nicht aufträgt und operativ mit gerin­ gem Aufwand einzubringen ist.
Die Lösung ist in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspru­ ches 1 beschrieben.
Die übrigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Fixateurs be­ steht darin, daß die ungefähre U-Form des Implantatquer­ schnitts eine anatomische Anpassung an die Wirbelform er­ laubt und die Perforation auf der Druckseite der physiologi­ schen Biegebelastungsseite liegen kann. Durch die so erziel­ te hohe Steifigkeit des Implantats wird in den meisten Fällen nur die Fixation der beiden einem beschädigten Wir­ belkörper benachbarten Wirbelkörper erforderlich.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spiels mittels der Fig. 1-3 näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt hierbei die bevorzugte Lage zweier parallel zueinander verlaufender Implantate 1, die jeweils zwischen einem Seitenfortsatz 2 und dem Dornfortsatz 3 des Wirbelkör­ pers 4 verlaufen. Die Querschnittsform der aus z. B. Implan­ tatstahl hergestellten Implantate 1 ist der Form der Außen­ fläche des Wirbelkörpers 4 in diesen Bereichen angepaßt.
Bevorzugt kommt eine U-Form, Konkav- oder Teilellipsenform zur Anwendung.
In Fig. 2 ist ein Teil der Wirbelsäule dargestellt, bei der ein kollabierter Wirbelkörper 5 mittels der Implantate 1 zwischen den benachbarten Wirbelkörpern 4 zumindest zeit­ weise (bis zur Heilung) gehaltert wird. Die physiologischen Biegebelastungsrichtungen sind als Pfeile 6 dargestellt.
Die Fig. 3 zeigt im Schnitt einen Wirbelkörper 4 in Auf­ sicht. Die Anpassung der Querschnittsform der Implantate 1 an die Außenflächen des Wirbelkörpers 4 ist verdeutlicht. Die Halterung der Implantate an den Wirbelkörpern 4, welche dem verletzten Wirbelkörper 5 (nach Fig. 2) benachbart sind, erfolgt mittels Knochenschrauben 8, die im Winkel oder senk­ recht zur Achse 9 von oben nach unten bzw. unten nach oben und im Winkel zueinander oder in etwa parallel in die Wir­ belkörper 4 eingeschraubt werden. Die Perforation der Im­ plantate 1 sieht Langlöcher 10 vor, die im Druckbereich der physiologischen Biegebelastung angeordnet sind.

Claims (3)

1. Wirbelsäulenplatte zur Befestigung an der Wirbelsäule, wobei der beschädigte Wirbel überbrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest auf einer Seite des Wirbels (4, 5) zwischen einem Seitenfortsatz (2) und dem Dorn­ fortsatz (3) ein elastisches langgestrecktes Implantat (1) mit gekrümmten Querschnitt angeordnet ist und daß die Befestigung des Implantats (1) mittels Schrauben (8) erfolgt, die in den beschädigten Wirbel (5) und/oder in an diesen anschließende Wirbel (4) hineingeschraubt sind.
2. Wirbelsäulenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Querschnitt zumindest teilweise einer U- oder Halbellipsenform angepaßt ist.
3. Wirbelsäulenplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgen­ den, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforation (10) für die Schrauben (8) auf der Druckseite der physiologischen Biegebelastung des Implantats (1) liegt.
DE19863639522 1986-11-20 1986-11-20 Wirbelsaeulenplatte Granted DE3639522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639522 DE3639522A1 (de) 1986-11-20 1986-11-20 Wirbelsaeulenplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639522 DE3639522A1 (de) 1986-11-20 1986-11-20 Wirbelsaeulenplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3639522A1 true DE3639522A1 (de) 1988-06-01
DE3639522C2 DE3639522C2 (de) 1992-09-24

Family

ID=6314289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639522 Granted DE3639522A1 (de) 1986-11-20 1986-11-20 Wirbelsaeulenplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3639522A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038082A1 (de) * 1989-11-29 1991-06-06 Asahi Optical Co Ltd Wirbelverbindungsanordnung
DE9114118U1 (de) * 1991-11-13 1992-01-02 Howmedica Gmbh, 2314 Schoenkirchen, De
DE4026777A1 (de) * 1990-08-24 1992-03-05 Haerle Anton Scharfgaengige knochenschraube und/oder gewindebohrer fuer osteosynthesearbeiten
US6986771B2 (en) 2003-05-23 2006-01-17 Globus Medical, Inc. Spine stabilization system
EP1913884A1 (de) * 2005-08-04 2008-04-23 Aldo Arvizo Arvizo Digitalisiertes wirbelsäulensystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553993A1 (fr) * 1983-10-28 1985-05-03 Peze William Procede et appareil de correction dynamique des deformations rachidiennes
US4604995A (en) * 1984-03-30 1986-08-12 Stephens David C Spinal stabilizer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553993A1 (fr) * 1983-10-28 1985-05-03 Peze William Procede et appareil de correction dynamique des deformations rachidiennes
US4604995A (en) * 1984-03-30 1986-08-12 Stephens David C Spinal stabilizer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: KLUGER, P., GERNER, H.J.: Das mechanische Prinzip des Fixateur externe zur dorsalen Stabili-sierung der Brust- und Lendenwirbelsäule: In: Unfallchirurgie 12 (1986), S.68-79 (Nr.2 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038082A1 (de) * 1989-11-29 1991-06-06 Asahi Optical Co Ltd Wirbelverbindungsanordnung
DE4026777A1 (de) * 1990-08-24 1992-03-05 Haerle Anton Scharfgaengige knochenschraube und/oder gewindebohrer fuer osteosynthesearbeiten
DE9114118U1 (de) * 1991-11-13 1992-01-02 Howmedica Gmbh, 2314 Schoenkirchen, De
US6986771B2 (en) 2003-05-23 2006-01-17 Globus Medical, Inc. Spine stabilization system
US6989011B2 (en) 2003-05-23 2006-01-24 Globus Medical, Inc. Spine stabilization system
EP1913884A1 (de) * 2005-08-04 2008-04-23 Aldo Arvizo Arvizo Digitalisiertes wirbelsäulensystem
EP1913884A4 (de) * 2005-08-04 2011-01-05 Arvizo Aldo Arvizo Digitalisiertes wirbelsäulensystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE3639522C2 (de) 1992-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031411T2 (de) Platte und system für die wirbelsäulenosteosynthese
DE60203159T2 (de) Zwischen Wirbeldornfortsätzen eingesetzte Wirbelsäulenimplantat
EP0542004B1 (de) Stützmittel für die menschliche Wirbelsäule
DE4340398C2 (de) Vorrichtung zur in einer Ebene beweglichen passiven Verbindung von zwei Knochen in einer Ebene
DE69828711T2 (de) Querverbindungsklemme für Wirbelsäulenstäbe
DE69533780T2 (de) Einrichtung zur Wirbelsäulenfixation
DE69918534T2 (de) Orthopädischer monolateraler aussenfixateur
DE3132520C2 (de) Spondylodese-Stabilisator
US20020151896A1 (en) Hinged anterior thoracic/lumbar plate
EP0418387A1 (de) Vorrichtung zum behandeln einer verkrümmung und verletzung des rückgrats
US20100249842A1 (en) Spinous process cross-link
DE102004055454A1 (de) Elastisches Element zur Verwendung in einer Stabilisierungseinrichtung für Knochen oder Wirbel
DE2644735A1 (de) Streck- und stuetzvorrichtung fuer die wirbelsaeule
EP1677691A1 (de) Interspinales implantat
DE102009042701A1 (de) Chirurgische Haltevorrichtung
DE3538645C2 (de)
EP3148461A1 (de) Fixierungsvorrichtung für knochenfrakturen
DE3639522A1 (de) Wirbelsaeulenplatte
DE3032237A1 (de) Implantat zur operativen korrektur von seitlichen wirbelsaeulenverkruemmungen
DE3114872A1 (de) Implantat zur korrektur von wirbelsaeulenverkruemmungen
Beisse et al. Development and clinical application of a thoracoscopically implantable anterior plate for treatment of thoracolumbar fractures and instability
DE2649169B2 (de) Apparat zur operativen Behandlung von Skoliose
DE4434384A1 (de) Positionier- und Stützvorrichtung für die Wirbelsäule
DE3727353A1 (de) Pneumatische repositions- und entlastungsschiene aus kunststoff
WO2003096914A1 (de) Vorrichtung zum einrichten einer menschlichen oder tierischen wirbelsäule und befestigungselement hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee