DE3636724A1 - Enzymimmunoassay (elisa) zur insulinbestimmung im mikrotiterplattensystem - Google Patents
Enzymimmunoassay (elisa) zur insulinbestimmung im mikrotiterplattensystemInfo
- Publication number
- DE3636724A1 DE3636724A1 DE19863636724 DE3636724A DE3636724A1 DE 3636724 A1 DE3636724 A1 DE 3636724A1 DE 19863636724 DE19863636724 DE 19863636724 DE 3636724 A DE3636724 A DE 3636724A DE 3636724 A1 DE3636724 A1 DE 3636724A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulin
- antibody
- elisa
- enzyme immunoassay
- microtiter plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/74—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving hormones or other non-cytokine intercellular protein regulatory factors such as growth factors, including receptors to hormones and growth factors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/543—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
- G01N33/54306—Solid-phase reaction mechanisms
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen ELISA im Mikrotiterplattensystem
zur Insulinbestimmung. Insulin wird von den Beta-Zellen der
Langerhansschen Inseln des Pankreas gebildet und reguliert entscheidend
den Glucosestoffwechsel. Besonders in der Medizin
wird in Diagnostik, Therapie und in der Wissenschaft Insulin
quantitativ bestimmt.
Yalow und Berson (J. Clin. Invest. 39, 1157, 1960) haben 1960
erstmals einen Radioimmunoassay (RIA) zur Insulinmessung vor
gestellt. Variationen kommen in Klinik und Forschung zur Anwendung
(L. G. Heding, Diabetologica 8, 260, 1972). Benutzt man
Spezies-gleiche Standards, kann man mit dem gleichen Assay Insulin
vom Menschen und anderen Säugetierspezies messen, sofern
der verwandte Insulinantikörper eine entsprechende Kreuzreaktivität
besitzt. Eine neue Entwicklung, ohne radioaktives Material
Stoffe im Nanogramm-Bereich zu messen, ist ein ELISA
(A. Voller, A. Bartlett und D. E. Bidwell, J. Clin. Pathol. 31,
507, 1978). Ein ELISA ist im Mikrotiterplattensystem (z. B. von
der Firma Nunc, Dänemark) durchführbar und ermöglicht bislang
nicht gekannte Laborkapazitäten. Während in der Hepatitis-Diagnostik
und der Mikrobiologie die ELISA-Technologie den RIA zunehmend
verdrängt, liegen in der Hormondiagnostik noch keine
vergleichbaren Testsysteme vor.
Eine Insulinmessung mit handelsüblichen RIAs ist von Radionu
kleotiden abhängig. Dies erfordert ein nach der Strahlenschutz
verordnung zugelassenes Labor und geschultes Personal. Nur
frisch markiertes Insulin kann für die Messungen verwandt werden,
so daß Insulinbestimmungen nicht zu beliebigen Zeitpunkten
durchgeführt werden können. Die Durchführung in Röhrchen
(meist 5-10 ml Volumen) und ein Testaufbau mit freier Antigen
(Insulin)- und Antikörper (Insulinantikörper)-Phase bedingen
insgesamt geringe Laborkapazitäten und aufwendige Wasch- und
Fällungsvorgänge (Literatur bei L. G. Heding, s. o.).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Insulin ohne Verwendung
radioaktiven Materials zu messen. Als grundsätzliche Ausführung
des Meßsystems bietet sich ein ELISA an. Die praktische
Durchführung soll in einem Mikrotiterplattensystem erfolgen. Dabei
ergibt sich gegenüber der RIA-Methode die Problematik, daß
der Insulinantikörper in einem Festphasensystem vorliegen muß.
Eigene Vorversuche (siehe auch Ausführungsbeispiel und Zeichnung 1)
zeigten dabei, daß der Insulinantikörper bei direkter
Bindung an die Mikrotiterplatte seine Insulinbindungsfähigkeit
in hohem Maße verliert. Deshalb war die Entwicklung einer neu
artigen Insulinantikörperfixierung an eine feste Phase notwen
dig.
Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß der In
sulinantikörper über einen zweiten Antikörper, der gegen den
Insulinantikörper gerichtet ist, an die Mikrotiterplatte gebunden
wird. Dieses "Sandwich"-artige Coating-Verfahren ermöglicht
eine für die Insulinmessung ausreichende Bindungskapazität
des Insulinantikörpers. Diese Ausgangssituation läßt dann
einen ELISA für Insulin mit handelsüblichen Reagenzien zu.
Der hier beschriebene ELISA basiert auf dem Prinzip
der kompetitiven Bindung von markiertem und unmarkiertem Insulin
an einem fest gebundenen Insulinantikörper.
Der Kaninchen-anti-Meerschweinchenantikörper, der
zur Fixierung des Insulinantikörpers an die Mikrotiterplatte
benutzt wird, ist über die EY Laboratories Inc, San Mateo, CA.,
USA erhältlich (Katalog Nr. AT-2358). Der Insulinantikörper
wird vom Novo Forschungslabor, Bagsvaerd, Dänemark, vertrieben
(Code Nr. 8309). Dieser Antikörper stammt von Meerschweinchen,
die mit Schweineinsulin immunisiert wurden. Er besitzt eine
Kreuzreaktivität mit diversen tierischen Insulinen und mit
menschlichem Insulin. Insulinstandardpräparationen sind eben
falls über Novo erhältlich. Das markierte Insulin (hier ein
Insulin-Peroxidase-Konjugat) ist bei der Firma Sigma, St-Louis,
MO, USA (Katalog Nr. 1-2133) zu kaufen. Das Konjugat setzt Or
thophenylendiamindihydrochlorid (OPD) um, es kommt zu einem
gelb-braunen Farbumschlag, der photometrisch erfaßt wird.
Pufferlösungen: Coating-Puffer (zum Binden des Anti-Meer
schweinchenantikörpers an Polystyrol <der Mikrotiterplatte<):
Carbonpuffer pH 9,6. Inkubationspuffer für das Binden des
Insulinantikörpers an den Kaninchenantikörper: Phosphatpuffer
pH 7,4 0.04 molar, Rinderalbumin (RIA-grade, z. B. von der Firma
Sigma) 1 g/l. Inkubationspuffer für die Standards/zu messenden
Proben: Phosphatpuffer pH 7,4 0.04 molar mit 6 g NaCl/l und
Rinderalbumin 60 g/l. Enzympuffer für OPD: Phosphatpuffer
pH 5,6 mit 20 mg OPD/100 ml und 0.15% H₂O₂. Waschpuffer: Phosphatpuffer
pH 7,4 mit 0.05% TWEEN.
Mikrotiterplatten (z. B. von der Firma Nunc,
Roskilde, Dänemark) werden ähnlich einem "Sandwich" vorbereitet.
Der 1 : 1000 verdünnte Kaninchenanti-Meerschweinchen
antikörper wird bei pH 9,6 in 2 stündiger Inkubation bei 37°C an die Platten
gebunden (150 µl/well). Dann werden überschüssige Antikörper
abgewaschen und eine 1 : 60 000 Verdünnung des Insulinantikörpers
zugegeben (pH 7,4; 100 µl/well für 2 Stunden bei 37°C). Aus der
Standardlösung wird eine entsprechende Standardreihe mit abfallenden
Verdünnungsschritten hergestellt (Beginn z. B. mit 100 ng/ml
Insulin). Die zu messenden Proben werden ebenfalls verdünnt.
Nach Waschen der Mikrotiterplatte werden Standards und Meßpro
ben als Dreifachansätze in die Platten gegeben (100 µl/well). Es
folgt eine 18stündige Inkubation bei 4°C. Ohne Waschen werden
dann je 100 µl/well einer 1 : 10 000 Verdünnung des Konjugates zuge
geben und für weitere 4 Stunden bei 4°C inkubiert. Nicht gebundenes
Insulin wird durch Waschen entfernt und 100 µl/well OPD
werden zugegeben. Die Extinktion wird dann bei 492 nm gemessen
(Dauer des Farbumschlages etwa 30 min und Stoppen der Enzymre
aktion mit H₂SO₄). Sämtliche Pipettier- und Waschvorgänge sind
automatisierbar, z. B. durch einen ELISA-Mikroprozessor der Firma
Behring, Marburg. Die Datenauswertung kann ein Rechner mit
Interface zum Photometer übernehmen.
Zeichnung 1 gibt eine bildliche Darstellung der Bedeutung der
Erfindung für die Durchführung des ELISA zur Insulinbestimmung
wieder. Es ist die Auswirkung der Art der Insulinantikörper
bindung an die Mikrotiterplatte wiedergegeben: Nur die Fixierung
über einen zweiten Antikörper (Kurve C) führt zu einer
brauchbaren Standardkurve.
Charakteristische Meßergebnisse des vorgestellten Ausführungs
beispiels sind für Ratteninsulin in den Tabellen 1-3 zusammen
gefaßt.
Zeichnung Nr. 1:
Darstellung typischer Standardkurven für Ratteninsulin.
Darstellung typischer Standardkurven für Ratteninsulin.
Kurven A+B:Der Insulinantikörper wurde direkt auf die Mikrotiter
platte gecoatet (Verdünnung des Insulinantikörpers bei
Kurve A = 1 : 12 500 und bei Kurve B = 1 : 60 000).
Kurve C:Der Insulinantikörper wird über einen zweiten Anti
körper (Kaninchen-anti-Meerschweinchenantikörper) in
einem "Sandwich"-artigen System an die Mikrotiterplatte
gebunden (Verdünnung des Insulinantikörpers
hier 1 : 60 000).
Die Extinktion ist als Mittelwert ±Standardabweichung bei Drei
fachbestimmung dargestellt.
Claims (1)
- Enzymimmunoassay (ELISA) zur Insulinbestimmung im Mikrotiter plattensystem.
Er ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Insulinmessung durch kompetitive Bindung (markierten/unmarkierten Insulins) an Insulin antikörper in einem "Sandwich"-Festphasensystem (Mikrotiter platte) mit einem zweiten Antikörper erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863636724 DE3636724A1 (de) | 1986-10-29 | 1986-10-29 | Enzymimmunoassay (elisa) zur insulinbestimmung im mikrotiterplattensystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863636724 DE3636724A1 (de) | 1986-10-29 | 1986-10-29 | Enzymimmunoassay (elisa) zur insulinbestimmung im mikrotiterplattensystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3636724A1 true DE3636724A1 (de) | 1988-06-23 |
Family
ID=6312685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863636724 Ceased DE3636724A1 (de) | 1986-10-29 | 1986-10-29 | Enzymimmunoassay (elisa) zur insulinbestimmung im mikrotiterplattensystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3636724A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2458378A1 (de) * | 2009-07-21 | 2012-05-30 | Sekisui Medical Co., Ltd. | Insulinmessverfahren |
DE102015220417A1 (de) | 2015-10-20 | 2017-04-20 | Robert Bosch Gmbh | Biosensorplattform zur multiplexen Detektion von Analyten in Ausatemluft |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2164768B2 (de) * | 1970-12-28 | 1976-01-22 | N.V. Organon, Oss (Niederlande) | Verfahren zum nachweis und zur bestimmung einer komponente der reaktion zwischen spezifischen bindeproteinen und bindefaehigen substanzen |
-
1986
- 1986-10-29 DE DE19863636724 patent/DE3636724A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2164768B2 (de) * | 1970-12-28 | 1976-01-22 | N.V. Organon, Oss (Niederlande) | Verfahren zum nachweis und zur bestimmung einer komponente der reaktion zwischen spezifischen bindeproteinen und bindefaehigen substanzen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Pharmazie heute, Bd. 3, Sept. 1980, S. 37-41 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2458378A1 (de) * | 2009-07-21 | 2012-05-30 | Sekisui Medical Co., Ltd. | Insulinmessverfahren |
EP2458378A4 (de) * | 2009-07-21 | 2013-01-02 | Sekisui Medical Co Ltd | Insulinmessverfahren |
US9476891B2 (en) | 2009-07-21 | 2016-10-25 | Sekisui Medical Co., Ltd. | Insulin assay |
DE102015220417A1 (de) | 2015-10-20 | 2017-04-20 | Robert Bosch Gmbh | Biosensorplattform zur multiplexen Detektion von Analyten in Ausatemluft |
WO2017067946A1 (de) | 2015-10-20 | 2017-04-27 | Robert Bosch Gmbh | Biosensorplattform zur multiplexen detektion von analyten in ausatemluft |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4745072A (en) | Immunoassay and immunometric assay of free ligand concentrations in biological fluids | |
DE2653032C2 (de) | Radioimmunoassay für ein Schilddrüsenhormon und Reagenz zu dessen Durchführung | |
DE69817794T2 (de) | Verfahren zur bestimmung des prozentualen anteils von glykosiliertem hämoglobin | |
DE2943648A1 (de) | Kombinierte heterogene spezifische bindungs-untersuchung zur gleichzeitigen bestimmung von einer mehrzahl von verschiedenen liganden in einer einzigen fluessigkeitsprobe | |
CH636258A5 (de) | Einrichtung zur bestimmung von antigenen oder antikoerpern in menschlichen koerperfluessigkeiten. | |
DE2522086A1 (de) | Analyse von biologischen fluiden | |
DE3006899A1 (de) | Biologische analyse | |
DE2811537A1 (de) | Empfindlicher quantitativer assay | |
DE3021208C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Antigens, Antikörpers oder Antigen-Antikörperkomplexes und Verwendung eines in einer Verpackungseinheit konfektionierten Mittels zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0257352B1 (de) | Verfahren und Testkit zur Bestimmung freier Wirkstoffe in biologischen Flüssigkeiten | |
EP0349988B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer spezifisch bindefähigen Substanz | |
DE4328070C1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Analyten in einem Volumen einer flüssigen Probe sowie seine Anwendung zur Bestimmung von anti-TSH-Rezeptor-Autoantikörpern in einem Patientenserum | |
DE3811083C2 (de) | ||
WO1998026294A1 (de) | Rezeptorbindungsassay zum nachweis von tsh-rezeptor-autoantikörpern | |
DE69222991T2 (de) | Immunoassay für freie Analyten | |
EP0366092B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von für ein Antigen klassenspezifischen Antikörpern und dazu geeignetes Reagenz | |
DE3688072T2 (de) | Immuntestverfahren und satz. | |
DE69224631T2 (de) | Bindendes protein fixierungstest. | |
DE3442817A1 (de) | Verfahren und reagenz zur quantitativen bestimmung von freiem thyroxin in plasma, serum oder vollblut | |
DE2816830A1 (de) | Antikoerper-doppelbeschichtetes testroehrchen und seine verwendung im radioimmunassay | |
DE69021159T2 (de) | Verfahren zum immunochemischen Bestimmen von Haptenen. | |
DE3636724A1 (de) | Enzymimmunoassay (elisa) zur insulinbestimmung im mikrotiterplattensystem | |
DE69617568T2 (de) | Immunoassay Vorrichtung und Testverfahren zu seiner Verwendung | |
DE3781841T2 (de) | Diagnostisches immuntest-verfahren mittels festphasenabscheidung. | |
EP0055868A2 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Liganden oder Rezeptoren mittels Kompetitionsreaktion, sowie Test-Kit zur Durchführung desselben und Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |