DE3636301A1 - Handwerkszeug - Google Patents

Handwerkszeug

Info

Publication number
DE3636301A1
DE3636301A1 DE19863636301 DE3636301A DE3636301A1 DE 3636301 A1 DE3636301 A1 DE 3636301A1 DE 19863636301 DE19863636301 DE 19863636301 DE 3636301 A DE3636301 A DE 3636301A DE 3636301 A1 DE3636301 A1 DE 3636301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
gear
hand tool
ring
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636301
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinel GmbH and Co KG
Original Assignee
Steinel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinel GmbH and Co KG filed Critical Steinel GmbH and Co KG
Priority to DE19863636301 priority Critical patent/DE3636301A1/de
Publication of DE3636301A1 publication Critical patent/DE3636301A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein dem Oberbegriff des Anspruches 1 entsprechendes Hand­ werkzeug ist beispielsweise aus der DE-OS 24 41 047 be­ kannt. Dieses Handwerkzeug weist eine Antriebseinrichtung in Form eines batteriegespeisten Motors auf, der über eine als Planetenradgetriebe ausgebildete Getriebeein­ richtung mit einer Werkzeugaufnahmeeinrichtung verbunden ist. Hierzu ist die Welle des Motors mit einem Ritzel versehen, das einem Planetenradgetriebe mit einem Zahn­ kranz und darin angeordneten Planetenrädern zugeordnet ist. Die Planetenräder sind auf einer mittels Kugellagern in einem Gehäuse gelagerten Welle angeordnet, die wiede­ rum mit einer die Werkzeugaufnahmeeinrichtung bildenden Einspannvorrichtung verbunden ist.
Beim Betrieb des bekannten Handwerkzeuges wird die Dreh­ zahl des Motors durch das Getriebe auf die gewünschte Drehzahl der Werkzeugaufnahmeeinrichtung herabgesetzt, die beispielsweise Werkzeuge wie Bohrer oder Schleif­ scheiben aufnehmen kann.
Das bekannte Handwerkzeug ermöglicht zwar eine relativ kompakte Bauweise, weist jedoch den Nachteil auf, daß es nur mit einer einzigen Drehzahl betreibbar ist, wenn man einmal davon absieht, daß sich die Drehzahl des Motors bei schwächer werdenden Batterien unerwünschterweise her­ absetzt. Damit ist das bekannte Handwerkzeug jedoch im Hinblick auf seine universelle Verwendbarkeit starken Einschränkungen unterworfen, die gerade bei derartigen Werkzeugen, die eigentlich für eine Vielzahl von Anwen­ dungsfällen geeignet sein sollten, als äußerst nachteilig empfunden werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Handwerkzeug der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angege­ benen Art zu schaffen, daß bei Beibehaltung einer kompak­ ten Bauweise und einfacher Handhabung gute Anpassungsmög­ lichkeiten an unterschiedlichste Anwendungsfälle bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch wird erreicht, daß trotz Verwendung einer eine konstante Antriebsdrehzahl liefernden Antriebseinrichtung und einer Getriebeeinrichtung unterschiedliche Drehzahlen der Werkzeugaufnahmeeinrichtung realisierbar sind, da die Getriebeeinrichtung durch das Vorsehen einer Schaltein­ richtung selektiv betätigt werden kann.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Dadurch, daß die Schalteinrichtung ein schwimmend gela­ gertes von außen betätigbares Schaltelement aufweist, wird erreicht, daß die Getriebeeinrichtung unter Last ohne das Vorsehen einer Kupplung geschaltet werden kann.
Mit besonderem Vorteil kann die schwimmende Lagerung da­ durch gebildet werden, daß zwischen dem Schaltelement und dem dieses betätigenden Einstellelement ein konstruktiv wählbares Spiel und eine auf das Schaltelement wirkende Federanordnung vorgesehen ist. Liegt somit beim Schalt­ vorgang unter Last keine Synchronisation zwischen dem Schaltelement und der Getriebeeinrichtung vor, ermöglicht das Spiel und die Federanordnung ein elastisches Zurück­ weichen des Schaltelementes, bis eine Synchronisation er­ reicht ist, so daß das Schaltelement eingerückt und der Schaltvorgang damit durchgeführt werden kann. Hierdurch wird mit besonderem Vorteil erreicht, daß auf engstem Raum eine schaltbare Getriebeanordnung für das erfin­ dungsgemäße Handwerkzeug geschaffen werden kann, die keine Kupplung benötigt und trotzdem ein Schalten unter Last gestattet. Es ist offensichtlich, daß das erfin­ dungsgemäße Handwerkzeug damit sehr kompakt und leicht und durch das Wegfallen einer Kupplung in seinem Aufbau vereinfacht ausgebildet werden kann.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Schaltelement als Schaltring ausgebildet sein, der über ein Gewinde mit dem als Einstellring ausgebildeten Ein­ stellelement verbunden ist. Hierbei ist die Verwendung eines mehrgängigen Gewindes besonders vorteilhaft, in welchem das zuvor erwähnte Spiel vorgesehen wird. Je nach Ausbildung der Getriebe- und Schalteinrichtung beträgt das Spiel einige Millimeter, wie etwa 7 mm. Dieser Wert kann jedoch auch höher oder niedriger sein. Die Federan­ ordnung kann beispielsweise in Axialrichtung des Getrie­ begehäuses gesehen beidseits des Einstellringes angeord­ net sein. Hierzu ist es möglich, auf einer Seite einen Federring und auf der gegenüberliegenden Seite eine Mehr­ zahl von Schraubenfedern anzuordnen. Hierbei stützt sich der Federring einerseits am Schaltring und andererseits am Einstellring ab, während sich die Schraubenfedern einerseits am Schaltring und andererseits am Getriebege­ häuse abstützen.
Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine Schaltscheibe vorgesehen, die mittels des Schaltelementes betätigt werden kann und die mit der Ge­ triebeeinrichtung verbunden ist. Durch Betätigung des Schaltelementes kann die Schaltscheibe in die einzelnen Schaltstellungen bewegt werden.
Die Getriebeeinrichtung kann beispielsweise als Planeten­ radgetriebe ausgebildet sein und zumindest ein Hohlrad aufweisen, das in einer ersten Schaltstellung zur Reali­ sierung einer niedrigen Drehzahl der Werkzeugaufnahmeeinrichtung gegenüber dem Getriebegehäuse festgelegt ist und in einer zweiten Schaltstellung zur Erreichung einer hohen Drehzahl der Werkzeugaufnahmeeinrichtung mit der Getriebeeinrichtung im Getriebegehäuse umläuft.
Mit besonderem Vorteil ist es bei dem erfindungsgemäßen Handwerkzeug möglich, die Werkzeugaufnahmeeinrichtung und die Getriebeeinrichtung in einer dritten Schaltstellung mittels der Schaltscheibe gegenüber dem Getriebegehäuse festzulegen. Dadurch wird es möglich, das Handwerkzeug auch ohne Betrieb der Antriebseinrichtung durch Drehen des Gehäuses von Hand zu betätigen, womit die Universa­ lität des erfindungsgemäßen Handwerkzeuges natürlich noch beträchtlich erhöht wird, da es in dieser Schaltstellung sämtliche Möglichkeiten einer ausschließlichen Handbedie­ nung zusätzlich zu den Betriebsweisen mit laufender An­ triebseinrichtung anbietet.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Handwerkzeuges weist die Getriebeein­ richtung drei Planetenträger auf, von denen zwei in einem ersten im Getriebegehäuse angeordneten Hohlrad unterge­ bracht sind. Dies ergibt den Vorteil einer weiteren Ver­ besserung der Kompaktheit und einer Vereinfachung der Montage. Der dritte Planetenträger ist bei dieser Ausfüh­ rungsform mit der Werkzeugaufnahmeeinrichtung fest ver­ bunden und in einem zweiten Hohlrad angeordnet, das dasjenige darstellt, das beispielsweise mit der Schalt­ scheibe zusammenwirkt.
Um Beschädigungen des Getriebes und der Antriebseinrich­ tungen zu verhindern, kann das erste Hohlrad bei der zu­ vor beschriebenen Ausführungsform mittels einer Überlast­ kupplung gegenüber dem Getriebegehäuse abgestützt sein. Dadurch wird vorteilhafterweise erreicht, daß auch ein Schaltvorgang in die zuvor beschriebene dritte Schalt­ stellung, in welcher die Getriebeeinrichtung zur Errei­ chung des reinen Handbetriebes blockiert ist, unter Last durchgeführt werden kann, da hierbei die Überlastkupplung in Wirkung tritt und damit Beschädigungen des Getriebes und des Motors verhindert.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausfüh­ rungsbeispieles anhand der Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Handwerkzeugs,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Stirnansicht eines Hohlrades einer Getriebeeinrichtung des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs,
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Überlastfeder einer Überlastkupplung des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs, und
Fig. 7 eine Darstellung einer Abwicklung der in Fig. 5 dargestellten Überlastfeder.
Gemäß Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Handwerkzeug 1 dargestellt. Das Handwerkzeug 1 weist eine Antriebsein­ richtung 2 auf, die im Beispielsfalle als hochdrehender Elektromotor ausgebildet ist, der z.B. Drehzahlen bis 17 000 U/min. erreichen kann. Die Antriebseinrichtung 2 ist in einem Motorgehäuse 3 angeordnet, das im Beispiels­ falle zylindrische Form aufweist. Hierzu wird die An­ triebseinrichtung 2 über eine Motorplatte 4 gehalten, die gegenüber dem Motorgehäuse 3 beispielsweise mittels Schrauben 5 festgelegt ist.
Zur Energieversorgung der Antriebseinrichtung 2 ist eine Akkumulatoranordnung 6 vorgesehen, die in einem Gehäuse 7 angeordnet ist. Die Akkumulatoranordnung 6 kann mit der Antriebseinrichtung 2 über in Fig. 1 schematisch angedeu­ tete Steckkontakte 8 und 9 leitend verbunden werden.
Das Handwerkzeug 1 weist ferner eine Getriebeeinrichtung 10 auf, die zwischen der Antriebseinrichtung 2 und einer Werkzeugaufnahmeeinrichtung 11 angeordnet ist.
Ferner ist eine Schalteinrichtung 12 vorgesehen, mittels der die Getriebeeinrichtung 10 selektiv betätigt werden kann.
Schließlich weist das erfindungsgemäße Handwerkzeug 1 eine Überlastkupplung 13 auf, über die die Getriebeein­ richtung 10 an einem Getriebegehäuse 14 abgestützt ist.
Die Getriebeeinrichtung 10 ist im Beispielsfalle als Pla­ netengetriebe ausgebildet. Dieses Planetengetriebe weist ein Sonnenrad 14′ auf, das drehfest auf einer Abtriebs­ welle 15 der Antriebseinrichtung 2 angeordnet ist. Das Sonnenrad 14′ ist ferner innerhalb eines ersten Hohlrades 16 angeordnet, dessen Stirnansicht in Fig. 4 dargestellt ist. Aus Fig. 1 wie aus Fig. 4 geht hervor, daß das erste Hohlrad 16 mit einer Innenverzahnung 17 versehen ist. Das erste Hohlrad 16 weist ferner zylindrische Gestalt auf und ist gemäß Fig. 4 an seinem äußeren Umfang im Bei­ spielsfalle mit vier Auflaufbacken 18 bis 21 und vier da­ zwischenliegenden kreisbogenförmigen Laufflächen 22 bis 25 versehen, deren Funktion später näher erläutert wird.
Innerhalb des ersten Hohlrades sind ferner zwei Planeten­ träger 26 und 27 in Axialrichtung des Getriebegehäuses 14 hintereinander liegend angeordnet. Die Planetenträger 26 und 27 sind scheibenförmig ausgebildet und jeweils auf ihrer gemäß Fig. 1 rechten Seite mit einem zylindrischen Zapfen 28 bzw. 29 versehen, die wiederum jeweils an ihrem Außenumfang mit einer Außenverzahnung 30 bzw. 31 versehen sind. Die Planetenträger 26 und 27 sind weiterhin im Be­ reich ihres äußeren Umfanges im Beispielsfalle mit je­ weils drei Lagerzapfen versehen, die in die entgegenge­ setzte Richtung zu den Zapfen 28 und 29 weisen. Aufgrund der Lage des Schnittes in Fig. 1 sind von den jeweils drei um 120° am Umfang versetzt angeordneten Zapfen nur die Zapfen 32 bzw. 33 zu sehen. Auf den Zapfen der Plane­ tenträger 26 und 27 sind jeweils Planetenräder drehbar gelagert, von denen in Fig. 1 lediglich die Planetenräder 34 bzw. 35 sichtbar sind. Die Planetenräder des Planeten­ trägers 26 stehen sowohl mit dem Sonnenrad 14′ als auch mit der Innenverzahnung 17 des Hohlrades 16 in Eingriff. Die Planetenräder des Planetenträgers 27 stehen jeweils mit der Außenverzahnung 30 und der Innenverzahnung 17 des Hohlrades 16 in Eingriff.
An jeder Stirnfläche des Hohlrades ist jeweils eine kreisförmige Distanzscheibe 36 bzw. 37 angelegt, die mit mittigen Ausnehmungen 38 bzw. 39 versehen sind, um den Durchtritt des Sonnenrades 14′ bzw. des Zapfens 29 zu er­ möglichen.
Wie aus Fig. 1 ferner ersichtlich ist, weist die Getrie­ beeinrichtung 10 einen weiteren Planetenträger 40 auf, der im Beispielsfalle ebenfalls mit drei um 120° versetzt am Umfang angeordneten Planetenrädern versehen ist. Wie­ derum ist von diesen Planetenrädern lediglich eines zu sehen, das mit dem Bezugszeichen 41 gekennzeichnet ist. Die Planetenräder sind drehbar auf Zapfen angeordnet, wo­ bei der in Fig. 1 sichtbare Zapfen mit dem Bezugszeichen 42 versehen ist. Die Planetenräder stehen mit der Innen­ verzahnung eines zweiten Hohlrades 43 und der Außenver­ zahnung 31 des Zapfens 29 in Eingriff. Das Hohlrad 43 ist konzentrisch zum ersten Hohlrad 16 innerhalb des Getrie­ begehäuses 14 gegenüber diesem frei drehbeweglich ange­ ordnet. Es weist bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform drei Arme auf, die im Schnitt gemäß Fig. 2 sichtbar sind und mit den Bezugsziffern 44, 45 und 46 versehen sind. Wie aus Fig. 2 deutlich wird, sind die Ar­ me 44 bis 46 um 120° versetzt zueinander am zweiten Hohl­ rad 43 in dessen Umfangsbereich angeordnet. Sie er­ strecken sich in Richtung auf die Werkzeugaufnahmeeinrichtung 11 und parallel zur Längsmit­ telachse des Gehäuses 14.
Wie ferner im einzelnen aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist im Beispielsfalle der Planetenträger 40 einstückig mit einer Welle 48 verbunden, die ein Teil der Werkzeugaufnahmeeinrichtung 11 ist. Die Welle 48 weist eine sich in ihrer Längsrichtung erstreckende zentrische Aufnahmeausnehmung 49 auf. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist der Planetenträger 40 einen größeren Außen­ durchmesser auf, als die Welle 48. Diese ist innerhalb des Gehäuses 14 mittels einer Lagerbüchse 50 aus geeigne­ tem Lagermetall gelagert. Hierzu weist die Welle 48 je­ weils an ihren Enden einen in seinem Durchmesser ver­ größerten Lagerbund 51 bzw. 52 auf, der mit seinem Außen­ umfang den jeweiligen Innenumfangsbereich der Büchse 50 berührt. Zwischen diesen Lagerstellen ist ein in seinem Außendurchmesser verringerter Wellenbereich 53 vorgese­ hen, um den herum eine Ringfeder 54 greift, die eine Ku­ gel 55 in Richtung auf die Längsmittellinie der Welle 48 mit einer Kraft belastet. Die Kugel 55 ist in einer in Fig. 1 nicht näher dargestellten Querbohrung angeordnet und dient zur Lagesicherung eines in die mittige Ausneh­ mung 49 eingeführten Werkzeuges. Aus Fig. 1 ist weiterhin ersichtlich, daß die Welle 48 in üblicher Art und Weise über eine an ihrer nach außen weisenden Stirnseite ange­ ordnete Scheibe 56 und einen Sprengring 57 im Gehäuse 14 lagegesichert ist.
Die Schalteinrichtung 12 des erfindungsgemäßen Handwerk­ zeuges 1 ist im Bereich des vorderen Endes der Welle 48 angeordnet, wobei als vorderes Ende dasjenige bezeichnet wird, das in den Außenbereich des Getriebegehäuses 14 weist. Im einzelnen weist die Schalteinrichtung 12 bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ein Schaltelement in Form eines Schaltringes 58 auf. Der Schaltring 58 weist einen im wesentlichen zylindrischen Körper 59 auf und ist an seinem Umfang mit drei sich in Längsrichtung des Getriebegehäuses 14 erstreckenden Schaltfingern versehen. Diese Schaltfinger sind in Fig. 3 dargestellt und mit den Bezugsziffern 60, 61 und 62 ge­ kennzeichnet. Aus Fig. 3 ist ferner ersichtlich, daß die Schaltfinger 60, 61 und 62 am äußeren Umfang des Körpers 59 um 120° versetzt zueinander angeordnet sind und sich durch Ausnehmungen 63, 64 bzw. 65 im Getriebegehäuse 14 erstrecken. Wie im einzelnen aus Fig. 1 hervorgeht, ist am Außenumfang des Schaltringes ein Außengewinde 66 ange­ ordnet. Auf der zur Längsmittellinie des Gehäuses 14 wei­ senden Seite weisen die Schaltfinger 60 bis 62 jeweils eine im wesentlichen rechteckförmige Ausnehmung auf, die lediglich in Fig. 1 sichtbar ist und dort mit dem Bezugs­ zeichen 67 versehen ist. Diese Ausnehmungen sind jeweils im Endbereich der sich vom Körper 59 wegerstreckenden Schaltfinger 60 bis 62 angeordnet. Wie ferner aus Fig. 1 hervorgeht, werden die Schaltfinger 60 bis 62 von ent­ sprechenden benachbarten Gehäuseflächen des Getriebege­ häuses 14 innerhalb diesem geführt.
Der Schaltring 58 steht über sein Außengewinde 66 mit einem Innengewinde 67′ eines Einstellringes 68 in Ein­ griff, der ein Einstellelement der Schalteinrichtung 12 bildet. Der Einstellring 68 ist topfförmig ausgebildet und weist an seinem kreisförmigen im Montagezustand dem Getriebegehäuse 14 benachbarten Bereich einen in seinem Außendurchmesser vergrößerten Haltebereich 69 auf, der mit einem entsprechend ausgebildeten Bund 70 eines Außen­ ringes 71 zusammenwirkt, der zur Festlegung des Einstell­ ringes 68 auf das Getriebegehäuse 14 aufgebracht werden kann. Hierzu wird vorzugsweise ein Gewinde verwendet.
Im Beispielsfalle weist der Einstellring 68 ferner einen kreisringförmigen Aufnahmebereich 72 auf, der von einer kreisringförmigen Stirnwand 73, einem inneren kreisförmig umlaufenden Wandbereich 74 und dem entsprechenden Außen­ wandbereich des Einstellringes 68 begrenzt wird. Im Bei­ spielsfalle ist in diesen Aufnahmebereich 72 eine Druck­ feder 75 eingesetzt, die einen ringförmigen geschlossenen Hauptteil und von diesem sich jeweils wegerstreckende Federlappen aufweist, die sich an den aufeinander zuwei­ senden Flächen 76 und 77 des Einstellringes 68 bzw. des Schaltringes 58 abstützen. Diese Anordnung kann im ein­ zelnen den Fig. 1 und 4 entnommen werden. Aus Fig. 4 ist ferner erkennbar, daß der Schaltring 58 auf der der Flä­ che 77 gegenüberliegenden Seite eine Aufnahmeausnehmung 78 aufweist, in die eine weitere im Beispielsfalle als Schraubenfeder ausgebildete Feder 79 mit einem ihrer En­ den eingesetzt ist. Auf der der Aufnahmebohrung 78 gegen­ überliegenden Seite ist im Getriebegehäuse 14 eine ent­ sprechende zweite Aufnahmebohrung 80 angeordnet, die das andere Ende der Feder 79 aufnimmt. Aufgrund der Lage des Schnittes in Fig. 4 ist lediglich eine solche Anordnung erkennbar, es ist jedoch eine Mehrzahl von Aufnahmeboh­ rungen sowohl im Schaltring 58 als auch dem entsprechen­ den gegenüberliegenden Gehäusebereich des Getriebegehäu­ ses 14 sowie eine Mehrzahl von Schraubenfedern vorgese­ hen. Diese Schraubenfedern bilden zusammen mit der Feder 75 eine Federanordnung, die wiederum zusammen mit einem konstruktiv vorgegebenem Spiel zwischen dem Schaltring 58 und dem Einstellring 68 eine schwimmende Lagerung für den Schaltring 58 bilden. Die Funktion dieser schwimmenden Lagerung wird nachfolgend näher erläutert werden.
Die Schalteinrichtung 12 weist ferner eine Schaltscheibe 81 auf. Die Schaltscheibe 81 ist mit einer mittigen Aus­ nehmung versehen, an deren Innenumfang eine Verzahnung 82 angeordnet ist. Wie im einzelnen Fig. 1 entnommen werden kann, steht die Innenverzahnung 82 mit einer Außenverzah­ nung 83 in Eingriff, die auf einem Außenumfangsbereich eines Einsatzteiles 84 angeordnet ist. Dieses Einsatzteil 84 ist fest mit dem Getriebegehäuse 14 verbunden und bil­ det somit ein Teil desselben. In dem Bereich zwischen dem Einsatzteil 84 und dem Getriebegehäuse 14 ist die Schalt­ scheibe 81 angeordnet und über einen in seinem Außen­ durchmesser vergrößerten Lagerbereich 85 innerhalb des Getriebegehäuses 14 geführt. Wie aus dem unteren Bereich der Fig. 1 erkennbar ist, greift der Lagerbereich 85 in die Ausnehmung 67 des Schaltfingers 62 ein, so daß die Schaltscheibe 81 mit dem Schaltring 58 verbunden ist. Ferner weist die Schaltscheibe drei Ausnehmungen für den Durchtritt der Arme 44 bis 46 des zweiten Hohlrades 43 auf, von denen eine Ausnehmung 86 in Fig. 1 dargestellt ist.
Schließlich weist der mit der Werkzeugaufnahmeeinrichtung 11 festverbundene Planetenträger 40 Rastzähne auf, von denen in Fig. 1 lediglich ein Rastzahn 87 zu sehen ist. Die Rastzähne sind am äußeren Umfang des Planetenträgers 40 angeordnet und weisen eine konisch sich verjüngende Spitze 88 auf, die wiederum in Richtung auf die sich nach außen hin öffnende Aufnahmeöffnung 49 der Welle 48 wei­ sen. Die Anordnung der Schaltscheibe 81, ihrer Innenver­ zahnung, der Außenverzahnung 83 des Einsatzteiles 84 und der Rastzähne 87 des Planetenträgers 40 ist so gewählt, daß bei Verschieben der Schaltscheibe 81 diese je nach deren Stellung mit der Außenverzahnung 83, den Rastzähnen 87 bzw. mit diesen beiden in Eingriff gelangen kann. Dies wird jedoch später im Rahmen der Erläuterung der Funktion des erfindungsgemäßen Handwerkzeuges 1 näher beschrieben werden.
Im folgenden wird die Überlastkupplung 13 des erfindungs­ gemäßen Handwerkzeuges 1 näher beschrieben. Diese weist zunächst einen Überlastring 90 auf, der einen zylindri­ schen Mantel 91 umfaßt, von dessen Enden aus sich radial nach innen jeweils ein Flansch 92 bzw. 93 erstreckt. Die Flansche 92 und 93 sind mit Lagerbereichen 94 bzw. 95 versehen, die einerseits dazu dienen, den Überlastring 90 mittels eines benachbarten Bereiches des Außenringes 71 bzw. des Motorgehäuses 3 am Getriebegehäuse 14 festzu­ legen, wie dies im einzelnen aus Fig. 1 ersichtlich ist. Andererseits dienen die Lagerbereiche 94 und 95 zur Ab­ stützung des Überlastringes auf der benachbarten Außen­ fläche des Getriebegehäuses 14, wobei der Überlastring 90 derart festgelegt wird, daß er von Hand auf dem Getriebe­ gehäuse 14 gleitend verdreht werden kann. Aus Fig. 1 ist ferner erkennbar, daß der Überlastring 90 mit dem gegen­ überliegenden Außenbereich des Getriebegehäuses 14 einen Aufnahmeraum 96 begrenzt. Innerhalb dieses Aufnahmeraumes 96 ist bei der dargestellten Ausführungsform eine Über­ lastfeder 97 angeordnet, deren Aufbau im einzelnen aus den Fig. 6 und 7 hervorgeht, die nachfolgend näher be­ schrieben werden. Die Überlastfeder 97 belastet eine Mehrzahl von Kugeln radial nach innen mit einer entspre­ chend ihrer Vorspannung wählbaren Kraft. In Fig. 1 sind zwei Kugeln 98 und 99 dargestellt. Sie liegen auf den im Zusammenhang mit Fig. 5 beschriebenen Laufflächen 22 bis 25 des ersten Hohlrades 16 auf und durchgreifen Ausneh­ mungen 100 und 101, die im Getriebegehäuse 14 angeordnet sind. Es ist jedoch auch möglich, daß mehr als zwei Kugeln und die entsprechenden Ausnehmungen im Getriebege­ häuse 14 vorgesehen sind. Damit die Kugeln 98 und 99 mit einer radial nach innen gerichteten Kraft belastet werden können, stützt sich die Überlastfeder 97 einerseits an der Innenfläche des Überlastringes 90 und andererseits auf den radial nach außen weisenden durch die Ausnehmun­ gen 100 und 101 ragenden Bereiche der Kugeln 98 bzw. 99 ab. Zur Einstellung der jeweils gewünschten Federkraft, die für das Einsetzen der Wirkung der Überlastkupplung 13 maßgebend ist, ist die Innenfläche des Überlastringes 90 entsprechend konturiert, und weist im Beispielsfalle den aus Fig. 1 ersichtlichen vedickten Wandbereich 102 auf. Zu den Merkmalen der Überlastkupplung 13 zählen ferner die bereits erwähnten Auflaufbacken 18 bis 21, deren An­ ordnung und Ausbildung im einzelnen aus Fig. 5 ersicht­ lich ist. Im Beispielsfalle sind vier Auflaufbacken 18 bis 21 vorgesehen, es ist jedoch auch möglich, eine größere bzw. geringere Anzahl derartiger Auflaufbacken vorzusehen. Die Kugeln 98 und 99 legen sich im Betrieb an jeweils zwei dieser Auflaufbacken 18 bis 21 an, in wel­ chem Zustand das Hohlrad 16 an einer Verdrehung gegenüber dem Getriebegehäuse 14 gehindert wird.
Der Aufbau der Überlastfeder 97 kann im einzelnen der zeichnerischen Darstellung in den Fig. 6 und 7 entnommen werden. Insbesondere aus Fig. 7 wird deutlich, daß die Überlastfeder 97 aus einem rechteckigen Teil geeigneten Federmaterials hergestellt wird. Die gemäß Fig. 7 darge­ stellte Abwicklung der Überlastfeder 97 verdeutlicht hierbei, daß im Beispielsfalle zwei langgestreckte ge­ schlossene Kugellaufbahnen 103 und 104 vorgesehen sind, die im Einbauzustand der Überlastfeder 97 die Kugeln 98 und 99 führen. Hierzu ist hervorzuheben, daß eine bis be­ liebig viele derartige Kugellaufbahnen vorgesehen sein können. Ferner weist die Überlastfeder 97 einen etwa in der Mitte der Längserstreckung ihrer Abwicklung angeord­ neten sich quer zur Längsrichtung der Abwicklung er­ streckenden Einschnitt 105 auf, an den sich ein parallel zur Kugellaufbahn 103 erstreckender Längsschlitz 106 an­ schließt. In der gleichen Höhe ist parallel zur Kugel­ laufbahn 104 ein weiterer Längsschlitz 107 vorgesehen, wodurch Federlappen gebildet werden, über die sich die Überlastfeder 97 einerseits auf den Kugeln 98 und 99 und andererseits an der Innenfläche des Überlastringes 90 ab­ stützt. Diese Lappen sind im gebogenen montagefertigen Zustand der Überlastfeder 97 in Fig. 6 dargestellt. Die in Fig. 6 ferner angegebenen Winkel stellen hierbei ein Beispiel für die in diesem konkreten Ausführungsbeispiel verwendete Überlastfeder 97 dar, sind jedoch von den je­ weiligen Einbauverhältnissen und der gewünschten Funktion der Überlastkupplung 13 abhängig. Insgesamt ist zu sagen, daß die Überlastkupplung 13 den Vorteil aufweist, daß be­ liebige Regelfunktionen durch Einstellung der Federlast­ kurve realisiert werden können. Die Federlastkurve kann hierbei wiederum durch die Weichheit und Geometrie der Überlastfeder 97 eingestellt werden. Des weiteren weist die Überlastkupplung 13 den besonderen Vorteil einer großen Kompaktheit auf, da es möglich ist, sie unmittel­ bar auf das zu sichernde Teil, im vorliegenden Falle das erste Hohlrad 16 aufgebracht werden kann. Des weiteren weist die Überlastkupplung 13 den Vorteil auf, daß eine völlig gleichmäßige Kraftaufbringung um den gesamten Um­ die Wirkung der Überlastkupplung 13 unabhängig von dem Auftreten unzentrischer Kräfte ist.
Wie zuvor bereits erwähnt, kann durch Verdrehung des Überlastringes 90 die Wirklänge der Überlastfeder 97 ver­ ändert werden, wobei mit anderen Worten der jeweils wirk­ same Hebelarm zwischen den Kugeln 98 und 99 und der Federabstützung am Überlastring 90 geändert wird. Hierbei ergibt eine Verkürzung des Hebelarmes eine große Kraft, während eine Verlängerung des Hebelarmes zu einer gerin­ geren Kraft führt. Des weiteren ist es möglich, die Über­ lastkupplung 13 vollständig zu blockieren, wozu der Über­ lastring 90 derart eingestellt wird, daß keinerlei Feder­ weg mehr vorhanden ist.
Zur Einstellung beliebiger Regelfunktionen der Überlast­ kurve 13 ist ferner neben der bereits erwähnten Weichheit und Geometrie der Überlastfeder 97 der Abstand der Auf­ laufbacken als Einflußgröße zu nennen.
Im folgenden wird die Funktion des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs 1 näher erläutert:
In der in Fig. 1 dargestellten Stellung des Einstellrin­ ges 68, des Schaltringes 58 und der mit diesem verbunde­ nen Schaltscheibe 81 steht deren Innenverzahnung 82 aus­ schließlich mit der Außenverzahnung 83 des Einsatzteiles 84 in Eingriff. In diesem Zustand ist das zweite Hohlrad 43 blockiert, was mit anderen Worten bedeutet, daß es sich nicht gegenüber dem Getriebegehäuse 14 drehen kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Arme 44 bis 46 des Hohlrades 43 die Ausnehmungen 86 der Schaltscheibe 81 durchgreifen und diese auf dem gehäusefesten Einsatzteil 84 angeordnet ist. In diesem Zustand ist die Unter­ setzungsstufe des Planetenträgers 40 voll wirksam und es folgt eine Untersetzung der Motordrehzahl auf einen nied­ rigen Wert von beispielsweise 190 U/min., falls der Motor mit einer Umdrehungszahl von 17 000 umläuft.
Zur Einstellung einer zweiten höheren Umdrehungszahl der Welle 48 der Werkzeugaufnahmeeinrichtung 11 wird die Schalteinrichtung 12 betätigt. Hierbei wird der Einstell­ ring 68 verdreht, was zu einer in Richtung auf die Ge­ triebeeinrichtung 10 gerichteten Bewegung des Schaltrin­ ges 58 führt. Hierbei nimmt der Schaltring 58 über seine Schaltfinger 60 bis 62 die Schaltscheibe 81 mit, die sich in Richtung auf den Planetenträger 40 verschiebt. Bei dieser Bewegung ist es möglich, daß die Schaltscheibe 81 bzw. deren Innenverzahnung 82 nicht mit den Rastzähnen 87 fluchtet. In diesem Falle wird die Schaltscheibe 81 und der mit ihr verbundene Schaltring 58 federnd zurückge­ prellt, was durch das zwischen den Gewinden 66 und 67 ge­ wünschte Spiel von beispielsweise 7 mm und die auf den Schaltring 58 wirkende Federanordnung möglich ist. Sobald jedoch die Rastzähne 87 in einer geeigneten Stellung zur Innenverzahnung 82 der Schaltscheibe 81 vorliegen, läßt sich diese vollständig auf den Planetenträger 40 auf­ schieben. In diesem Zustand läuft der Planetenträger 40 im Block mit den Planetenträgern 26 und 27, wobei sich das zweite Hohlrad 43 gegenüber dem Getriebegehäuse 14 dreht. Dies ermöglicht die Einstellung einer zweiten höheren Drehzahl der Welle 48 der Werkzeugaufnahmeeinrichtung 11 von beispielsweise 800 U/min., falls die Antriebseinrichtung mit 17 000 U/min. um­ läuft. Mit dem erfindungsgemäßen Handwerkzeug 1 ist fer­ ner in einer dritten Schaltstellung eine Zwischenstellung möglich. In dieser wird wiederum durch Betätigung des Einstellringes 68 und des Schaltringes 58, der auf die Schaltscheibe 81 wirkt, diese in eine Stellung überführt, in der ihre Innenverzahnung 82 sowohl mit der Außen­ verzahnung 83 auf dem gehäusefesten Einsatzteil 84 als auch mit den Rastzähnen 87 des Planetenträgers 40 in Ein­ griff steht. In diesem Falle wird die Getriebeeinrichtung 10 blockiert, so daß die Welle 48 der Werkzeugaufnahmeeinrichtung 11 nicht von der Antriebsein­ richtung 2 gedreht werden kann. In dieser Stellung kann das erfindungsgemäße Handwerkzeug 1 von Hand ohne die An­ triebseinrichtung 2 betätigt werden, also beispielsweise wie ein handelsüblicher Schraubendreher. Wie gesagt wird in dieser Stellung normalerweise die Antriebseinrichtung 2 nicht betätigt. Wird jedoch diese Zwischenstellung bei laufender Antriebseinrichtung 2 eingestellt, tritt die Überlastkupplung 13 in Wirkung, wobei die Kugeln 98 und 99 über die Auflaufbacken 18 bis 21 rollen und so eine Verdrehung des ersten Hohlrades 16 gegenüber dem Getrie­ begehäuse 14 ermöglichen. Dies wiederum verhindert eine Beschädigung der Antriebseinrichtung 2 und der Getriebe­ einrichtung 10.
Aus der vorangegangenen Beschreibung des Aufbaus und der Funktion des erfindungsgemäßen Handwerkzeuges 1 wird deutlich, daß dieses auf einfache Art und Weise die Ein­ stellung dreier verschiedener Schaltstufen unter Verwen­ dung einer Getriebeeinrichtung 10 und einer Antriebsein­ richtung 2 ermöglicht. Hierbei wird der besondere Vorteil eines äußerst kompakten und funktionssicheren Aufbaus er­ reicht, da für den Schaltvorgang mittels der Schaltein­ richtung 12 keine Schaltkupplung erforderlich ist. Die vorgesehene Überlastkupplung 13 dient hierbei lediglich als Sicherungseinrichtung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß aufgrund der Ausbildung der Getriebeeinrich­ tung 10 und deren Anordnung sowie der Anordnung der Über­ lastkupplung 13 die Verwendung eines ungeteilten Getrie­ begehäuses 14 möglich ist, was zu dem Vorteil führt, daß das erfindungsgemäße Handwerkzeug 1 keinerlei Dichtungs­ probleme aufweist.
Durch diese Vorteile wird ferner erreicht, daß das erfin­ dungsgemäße Handwerkzeug (1) insbesondere als sehr kom­ paktes Gerät mit stabförmiger Gehäuseausbildung ausge­ führt werden kann, wie sie im einzelnen in dem vorste­ henden Ausführungsbeispiel beschrieben und aus der Zeich­ nung entnehmbar ist.
Neben den zuvor ausführlich beschriebenen Vorteilen der erfindungsgemäßen Überlastkupplung 13 ermöglicht diese ferner das definierte Einstellen des Drehmomentes an der Ausgangswelle des Gerätes 1, was beispielsweise zum Ein­ stellen des Anziehmomentes von Schrauben unterschiedli­ cher Größe oder beim Einschrauben in unterschiedliche Ma­ terialien erforderlich sein kann. Bei der zuvor beschrie­ benen Ausführungsform stützt sich herbei das erste Hohl­ rad 16 mittels der einstellbaren Überlastkupplung 13 ge­ genüber dem Getriebegehäuse ab. Bei der in den Figuren beschriebenen Ausführungsform der Überlastkupplung 13 er­ folgt die Abstützung dabei über eine einzige gebogene Blattfeder 97, wobei die Verdrehung des Überlastringes 19 bzw. die Drehung der Blattfeder deren wirksame Länge än­ dert. Dadurch wird das Abstützmoment des ersten Hohlrades 16 variiert, was einem Einstellen des maximalen Drehmo­ mentes an der Ausgangswelle 48 entspricht.

Claims (10)

1. Handwerkzeug (1) mit einer Antriebseinrichtung (2) und mit einer Getriebeeinrichtung (10), die zwischen der Antriebseinrichtung (2) und einer drehbaren Werkzeugaufnahmeeinrichtung (11) in einem Getriebegehäuse (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeeinrichtung (10) mittels einer Schalteinrichtung (12) selektiv betätigbar ist.
2. Handwerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (12) ein schwimmend gelagertes Schaltelement aufweist, das mit einem von außen zugänglichen Einstellelement in Wirkverbindung steht.
3. Handwerkzeug (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwimmende Lagerung des Schaltelementes durch ein konstruktiv wählbares Spiel in Schaltrichtung zwischen dem Einstell- und dem Schaltelement und eine auf das Schaltelement wirkende Federanordnung (75, 79) gebildet ist.
4. Handwerkzeug (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement als Schaltring (58) ausgebildet ist, der über ein Gewinde (66) mit dem als Einstellring (68) ausgebildeten Einstellelement verbunden ist.
5. Handwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement mit einer mit der Getriebeeinrichtung (10) verbundenen Schaltscheibe (81) zusammenwirkt, die durch Betätigung des Schaltelementes axial im Getriebegehäuse (14) in die einzelnen Schaltstellungen bewegbar ist.
6. Handwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeeinrichtung (10) als Planetenradgetriebe ausgebildet ist und zumindest ein Hohlrad (43) aufweist, das zumindest in einer ersten Schaltstellung mittels der Schaltscheibe (81) gegenüber dem Getriebegehäuse (14) festgelegt ist und in einer zweiten Schaltstellung im Getriebegehäuse (14) umläuft.
7. Handwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugaufnahmeeinrichtung (11) und die Getriebeeinrichtung (10) in einer dritten Schaltstellung mittels der Schaltscheibe (81) gegenüber dem Getriebegehäuse (14) festgelegt sind.
8. Handwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeeinrichtung (10) drei Planetenträger (26, 27, 40) aufweist, von denen zwei (26, 27) innerhalb eines ersten Hohlrades (16) und der dritte (40) mit der Werkzeugaufnahmeeinrichtung (11) verbunden und in einem zweiten Hohlrad (43) angeordnet ist, das mit der Schaltscheibe (81) zusammenwirkt.
9. Handwerkzeug (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Hohlrad (16) mittels einer Überlastkupplung (13) gegenüber dem Getriebegehäuse (14) abgestützt ist.
10. Handwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltscheibe (81) Sperrnuten bzw. eine Innenverzahnung (82) am Innenumfang aufweist, die je nach Schaltstellung mit wenigstens einem auf den Planetenträger (40) der Werkzeugaufnahmeeinrichtung (11) angeordneten Sperrzahl (87), wenigstens einem am Getriebegehäuse (14) angeordneten Führungszahn bzw. einer Außenverzahnung (83) bzw. mit den beiden zuvor genannten Außenverzahnungen (83, 87) gleichzeitig in Eingriff steht.
DE19863636301 1986-10-24 1986-10-24 Handwerkszeug Withdrawn DE3636301A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636301 DE3636301A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Handwerkszeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636301 DE3636301A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Handwerkszeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636301A1 true DE3636301A1 (de) 1988-04-28

Family

ID=6312438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636301 Withdrawn DE3636301A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Handwerkszeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636301A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990005619A1 (en) * 1988-11-21 1990-05-31 Ryobi Motor Products Corp. Collet lock for power tool
EP0408985A2 (de) * 1989-07-15 1991-01-23 CEKA ELEKTROWERKZEUGE AG + Co.KG Elektrohandwerkzeug
EP0427510A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-15 The Aro Corporation Kraftbetriebenes Werkzeug mit Zweigang-Untersetzungsgetriebe
US6273200B1 (en) 1999-07-07 2001-08-14 Black & Decker Inc. Screwdriver with manuel spindel lock
EP1391269A2 (de) * 2002-08-21 2004-02-25 Festool GmbH Handwerkzeugmaschine, beispielsweise Schrauber
EP1787757A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-23 Metabowerke GmbH Elektromotorisch angetriebenes Schraub-oder Bohrwerkzeuggerät mit Planetengetriebe
US7717192B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US7717191B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode hammer drill with shift lock
US7735575B2 (en) 2007-11-21 2010-06-15 Black & Decker Inc. Hammer drill with hard hammer support structure
US7762349B2 (en) 2007-11-21 2010-07-27 Black & Decker Inc. Multi-speed drill and transmission with low gear only clutch
US7770660B2 (en) 2007-11-21 2010-08-10 Black & Decker Inc. Mid-handle drill construction and assembly process
DE102009013108A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Metabowerke Gmbh Elektromotorisch angetriebenes Schraub- oder Bohrwerkzeug
US7798245B2 (en) 2007-11-21 2010-09-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with an electronic switching arrangement
US7854274B2 (en) 2007-11-21 2010-12-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill and transmission sub-assembly including a gear case cover supporting biasing

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848908A (en) * 1953-12-10 1958-08-26 Giddings & Lewis Planetary speed change transmission
US3774476A (en) * 1971-09-09 1973-11-27 Metabowerke Kg Multiple speed electrical hand power tool such as electric drill and the like
DE2321384A1 (de) * 1972-05-24 1973-12-06 Desoutter Brothers Ltd Kraftgetriebenes drehwerkzeug
DE2825023A1 (de) * 1977-06-15 1978-12-21 Black & Decker Mfg Co Motorgetriebene kombinations-werkzeugmaschine
DE3525208A1 (de) * 1984-07-16 1986-01-23 Japan Strage Battery Co. Ltd., Kyoto Untersetzungsgetriebe
EP0189768A2 (de) * 1985-01-30 1986-08-06 Kress-elektrik GmbH + Co. Elektromotorenfabrik Elektrisches Handarbeitsgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848908A (en) * 1953-12-10 1958-08-26 Giddings & Lewis Planetary speed change transmission
US3774476A (en) * 1971-09-09 1973-11-27 Metabowerke Kg Multiple speed electrical hand power tool such as electric drill and the like
DE2321384A1 (de) * 1972-05-24 1973-12-06 Desoutter Brothers Ltd Kraftgetriebenes drehwerkzeug
DE2825023A1 (de) * 1977-06-15 1978-12-21 Black & Decker Mfg Co Motorgetriebene kombinations-werkzeugmaschine
DE3525208A1 (de) * 1984-07-16 1986-01-23 Japan Strage Battery Co. Ltd., Kyoto Untersetzungsgetriebe
EP0189768A2 (de) * 1985-01-30 1986-08-06 Kress-elektrik GmbH + Co. Elektromotorenfabrik Elektrisches Handarbeitsgerät

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990005619A1 (en) * 1988-11-21 1990-05-31 Ryobi Motor Products Corp. Collet lock for power tool
EP0408985A2 (de) * 1989-07-15 1991-01-23 CEKA ELEKTROWERKZEUGE AG + Co.KG Elektrohandwerkzeug
EP0408985A3 (en) * 1989-07-15 1992-02-26 Ceka Elektrowerkzeuge Ag + Co.Kg Hand held electric tool
EP0427510A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-15 The Aro Corporation Kraftbetriebenes Werkzeug mit Zweigang-Untersetzungsgetriebe
US6273200B1 (en) 1999-07-07 2001-08-14 Black & Decker Inc. Screwdriver with manuel spindel lock
EP1391269A2 (de) * 2002-08-21 2004-02-25 Festool GmbH Handwerkzeugmaschine, beispielsweise Schrauber
EP1391269A3 (de) * 2002-08-21 2006-05-10 Festool GmbH Handwerkzeugmaschine, beispielsweise Schrauber
EP1787757A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-23 Metabowerke GmbH Elektromotorisch angetriebenes Schraub-oder Bohrwerkzeuggerät mit Planetengetriebe
US7537540B2 (en) 2005-11-18 2009-05-26 Metabowerke Gmbh Electric motor driven screw driving or drilling tool device with planetary gear
US7717191B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode hammer drill with shift lock
US7717192B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US7735575B2 (en) 2007-11-21 2010-06-15 Black & Decker Inc. Hammer drill with hard hammer support structure
US7762349B2 (en) 2007-11-21 2010-07-27 Black & Decker Inc. Multi-speed drill and transmission with low gear only clutch
US7770660B2 (en) 2007-11-21 2010-08-10 Black & Decker Inc. Mid-handle drill construction and assembly process
US7798245B2 (en) 2007-11-21 2010-09-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with an electronic switching arrangement
US7854274B2 (en) 2007-11-21 2010-12-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill and transmission sub-assembly including a gear case cover supporting biasing
US7987920B2 (en) 2007-11-21 2011-08-02 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US8109343B2 (en) 2007-11-21 2012-02-07 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US8292001B2 (en) 2007-11-21 2012-10-23 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with an electronic switching arrangement
US8555998B2 (en) 2007-11-21 2013-10-15 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
DE102009013108A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Metabowerke Gmbh Elektromotorisch angetriebenes Schraub- oder Bohrwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324876C2 (de) Getriebe und dessen Verwendung
DE19807328C2 (de) Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
EP1020008B1 (de) Elektrische maschine
DE102013018946B4 (de) Elektromechanisch und hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
DE3636301A1 (de) Handwerkszeug
EP3717722B1 (de) Spindelantriebsbaugruppe sowie fahrzeugklappe mit einer spindelantriebsbaugruppe
EP0401548A1 (de) Schraubwerkzeugmaschine
DE102010056068A1 (de) Planetengetriebe, Planet und Planetenrad für ein Planetengetriebe, Handantriebseinrichtung und Antrieb mit einem Planetengetriebe
WO2005061861A1 (de) Verstellvorrichtung für eine nockenwelle einer brennkraftmaschine
EP3608557A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102004060991A1 (de) Steuerung eines Planetengetriebes mit einem Startergenerator im Nebenabtrieb durch Drehzahlsteuerung des Startergenerators
DE102012022788B3 (de) Untersetzungsgetriebe, insbesondere für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102005034340B4 (de) Planetengetriebe und Stellantrieb für Armaturen mit einem Planetengetriebe
WO2014095157A1 (de) Schalteinrichtung für ein planetengetriebe
DE102006041660B4 (de) Stellvorrichtung zur linearen Verstellung eines Stellgliedes
DE4038226A1 (de) Handgefuehrtes kraftdrehwerkzeug
DE3015528C2 (de) Stelltrieb für Rückblickspiegel, Fenster, Scheinwerfer o.dgl. Teile bei Fahrzeugen
DE10318517A1 (de) Planetengetriebe
EP3927997B1 (de) Kugelgewindetrieb mit verdrehsicherung
DE102006042478A1 (de) Elektromotorischer Aktuator zur Auslenkung eines mechanischen Teils
DE19731705C1 (de) Lastgetriebe für einen Motorantrieb
DE2231389A1 (de) Uebertragungssystem fuer drehbewegungen
DE3011133C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Stromschaltern, insbesondere von Steuerstrom-Endschaltern
DE3636302A1 (de) Ueberlastkupplung
DE102018131966A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Klappe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee