DE3628440A1 - Anzeigevorrichtung fuer gemessene groessen, insbesondere fuer die geschwindigkeit von fahrzeugen - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer gemessene groessen, insbesondere fuer die geschwindigkeit von fahrzeugen

Info

Publication number
DE3628440A1
DE3628440A1 DE19863628440 DE3628440A DE3628440A1 DE 3628440 A1 DE3628440 A1 DE 3628440A1 DE 19863628440 DE19863628440 DE 19863628440 DE 3628440 A DE3628440 A DE 3628440A DE 3628440 A1 DE3628440 A1 DE 3628440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
display device
plate
section
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863628440
Other languages
English (en)
Inventor
Tsutomu Iizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daihatsu Motor Co Ltd
Yazaki Corp
Original Assignee
Daihatsu Motor Co Ltd
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daihatsu Motor Co Ltd, Yazaki Corp filed Critical Daihatsu Motor Co Ltd
Publication of DE3628440A1 publication Critical patent/DE3628440A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • G01D13/04Construction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanische Anzeigevorrichtung, insbesondere mit einem Zeiger, der ein Ablesen nach Art einer digitalen Anzeige ermöglicht. Insbesondere ist die Erfindung auf eine elektronische Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge gerichtet, wobei ein Anzeigebereich oder ein Segmentbereich vorgesehen sind.
In der letzten Zeit wurden elektronische Anzeigevorrich­ tungen mit einem Segmentbereich oder dergleichen, die eine lichterzeugende Diode und Flüssigkeitskristalle usw. aufwiesen, durch mechanische Anzeigevorrichtungen ersetzt, die mit einem Zeiger ausgerüstet waren, um entsprechende Anzeigevorrichtungen, wie Geschwindigkeitsmesser oder Tachometer, zu bilden. Elektronisch arbeitende Anzeigevorrichtungen ermöglichen die unterschiedlichsten Anzeigen, aber sie sind so teuer, daß sie vom Markt häufig nicht angenommen wurden. Dementsprechend wurden mechanische Anzeigevorrichtungen vorgeschlagen, die eine ähnliche Anzeigemöglichtkeit lieferten, wie diejenigen mit einer Segmentanzeige.
Fig. 7 zeigt einen bekannten Geschwindigkeitsmesser mit einer Bereichsanzeige für Automobile. Der dargestellte Geschwindigkeitsmesser weist eine drehangetriebene Welle 202 auf, die in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit in einem Gehäuse 201 gedreht wird. Die Drehung der Antriebswelle 202 wird mit Hilfe einer magnetischen Übertragungsvorrichtung 203 in einen Drehwinkel übertragen, der der Drehgeschwindigkeit entspricht, wobei die Übertragung auf eine drehbare Welle 204 erfolgt. Als Ergebnis wird eine drehbare Platte 205, die an der drehbaren Welle 204 befestigt ist, über einen entsprechenden Winkel gedreht.
Wie gestrichelt in Fig. 8 dargestellt, ist die drehbare Welle 204 exzentrisch in Bezug auf eine Skalenscheibe 206 angeordnet. Die drehbare Platte 205 ist eine runde, licht­ undurchlässige Scheibe mit Ausnahme eines fächerförmigen Ausschnittes 205 a. Wenn die Welle 204 über einen entsprechen­ den Winkel in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit gedreht wird, wie in Fig. 9 dargestellt, wird ein entsprechen­ de Abschnitt der Skalenscheibe 206, der dem Ausschnitt 205 a der drehbaren Platte 205 gegenüberliegt, durch ein Licht beleuchtet, das auf der Rückseite der Skalenscheibe 206 liegt, wodurch eine Bereichsanzeige der Fahrzeuggeschwindig­ keit erfolgt.
Bei der vorstehend beschriebenen Anzeigevorrichtung ist ein großes Drehmoment zum Antrieb der drehbaren Platte erforderlich, da die drehbare Platte schwerer als ein Zeiger ist, wodurch ein schlechtes und langsames Ansprechen der drehbaren Platte und eine instabile Anzeige des Anzeigepunktes bedingt sind.
Wenn weiterhin ein anzeigender Skalenabschnitt in Umfangsrichtung erforderlich ist, der über mehr als 180° reicht, ist eine drehbare Platte über einen Winkel von 360° unter Berücksichtigung eines abschirmenden Abschnittes bei Nichtbetrieb erforderlich. Aus diesem Grunde ist die drehbare Platte entsprechend groß. Das Ergebnis ist wiederum ein erforderliches großes Drehmoment.
In dem Fall, in dem sich der anzeigende Skalenabschnitt über einen Winkel von mehr als 180° erstreckt, ist das Maß der Exzentrizität der drehbaren Welle 204 oder die Form des Ausschnittes 205 a der drehbaren Platte 205 entsprechend kompliziert. Weiterhin ist in dem Fall, in dem der Winkel des anzeigenden Skalenabschnittes größer als 270° ist, diese Bauart nicht einsetzbar.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist ein erstes Ziel der Erfindung, eine mechanische Anzeigevorrichtung mit einem Zeiger zu schaffen, die eine Anzeige ähnlich einer solchen mit Bereichsanzeige oder Segmentanzeige ermöglicht, wie sie bei einer elektronischen Anzeigevorrichtung vorhanden ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt in der Schaffung einer Anzeigevorrichtung mit Zeiger, bei der die Anzeige plastisch ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt in der Schaffung einer Anzeigevorrichtung mit Zeiger, die eine stabile und empfindliche Anzeige ermöglicht.
Noch ein anderes Ziel der Erfindung liegt in der Schaffung einer Anzeigevorrichtung mit Zeiger, bei der das Antriebs­ drehmoment für den Zeiger möglichst gering ist.
Schließlich liegt noch ein Ziel der Erfindung in der Schaffung einer Anzeigevorrichtung mit Zeiger, die mit geringen Kosten hergestellt werden kann.
Die Erfindung schafft eine Anzeigevorrichtung mit Zeiger zum Anzeigen gemessener Größen, wobei ein Mittel zum Stützen und Ablenken des Zeigers in Übereinstimmung mit der gemessenen Größe zum Anzeigen derselben vorhanden ist. Eine Frontplatte ist vor dem Zeiger vorgesehen, und sie weist einen abschirmenden Abschnitt auf, der den Zeiger an seinen einander gegenüberliegenden Enden abdeckt und ein Fenster freiläßt, um den Zeiger auf einem Zwischenabschnitt sichtbar zu machen, wobei der abschirmende Abschnitt eine Skala mit Buchstaben oder dergleichen aufweist.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand des Standes der Technik und eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Anzeigevorrichtung mit Zeiger nach einer ersten Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Anzeigevorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Ausschnitt einer zweiten Ausführungsform nach der Erfindung im vergrößerten Maßstab;
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Ausschnitt der Fig. 3;
Fig. 5 einen Schnitt zur Veranschaulichung der Abmessungsverhältnisse über die Breite eines Zeigers und zwar einer Breite jedes Schlitz­ und Brückenabschnittes zwischen aneinander­ angrenzenden Schlitzen der zweiten Ausführungsform;
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Anzeigevorrichtung mit Zeiger nach einer dritten Ausführungsform;
Fig. 7 einen Schnitt durch eine Anzeigevorrichtung nach dem Stand der Technik;
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Anzeigevorrichtung nach Fig. 7 in Nichtbetriebsstellung; und
Fig. 9 eine der Fig. 8 entsprechende Draufsicht, jedoch im Betrieb.
Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen
In den Fig. 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform dargestellt. Bei dieser Ausführungsform, bei der es sich um einen Geschwindigkeitsmesser für ein Kraftfahrzeug handelt, ist ein Antriebsabschnitt 1 auf einer Grundplatte 2 befestigt, so daß die Drehgeschwindigkeit einer Welle in eine Winkelverschiebung einer Zeigerwelle 3 übertragen wird, die in der Mitte des Antriebsabschnittes 1 vorgesehen ist. Ein Zeiger 4 ist an dem Ende der Zeigerwelle befestigt. Eine Frontplatte (Skalenplatte) 5 aus durchsichtigem Material ist vor dem Zeiger 4 in seiner Nähe angeordnet. Die Frontplatte 5 ist in einem mittleren und einem Umfangsabschnitt abgedeckt und zwar durch schwarze Druckfarbe 5′, um ein Fenster 5 a und einen Abschirmungsabschnitt 5 b zu bilden. Einige Abschnitte des Abschirmungsabschnittes 5 b sind jedoch unbedruckt belassen, um eine Skala 6 und Zahlen 7 usw. zu bilden. Um die Skala 6 und die Zahlen 7 hervorzuheben, sind die unbedruckten Abschnitte des Abschirmungsabschnittes mit weißer oder roter Farbe 5′′ bedruckt. Eine lichtleitende Platte 8 zur Beleuchtung der Frontplatte 5 und des Zeigers 4 ist auf der Rückseite des Zeigers 4 angeordnet. Eine scheibenförmige Rückplatte 9, die blau ist, ist an der lichtleitenden Platte 8 durch Schrauben 10 befestigt. Um eine zu große Helligkeit der Anzeige zu vermeiden, ist eine Farbe, die einen Glanz verhindert, und die aus einem Polyurethanharz gebildet ist, als Überzug auf der oberen Oberfläche der scheibenförmigen Rückplatte 9 vorgesehen. Diese "Antiglanz"-Farbe enthält als Basis ein Polyisocyanat als Härter und kugelförmige Polyurethanperlen. Die freien Enden der lichtdurchlässigen Platte 8 sind einer Lichtquelle 11 ausgesetzt, die an der Grundplatte 2 vorgesehen ist. Die lichtdurchlässige Platte 8 ist grundsätzlich scheibenförmig ausgebildet und in der Mitte mit einem Ausschnitt versehen. Der mittlere Abschnitt des Zeigers 4 ist durch den Ausschnitt hindurchgesteckt, und er bildet mit einem abgerundeten konischen Hohlraum 4 c eine entsprechend geneigte Reflexionsfläche. Der obere mittlere Abschnitt des Zeigers 4 ist mit einem abgeschrägten reflektierenden Abschnitt 4 d versehen. Durch diese abgeschrägten reflektierenden Abschnitte oder Flächen, wird das Licht, das aus der Lichtquelle 11 austritt und über die lichtleitende Platte weitergeleitet wird, in den mittleren Abschnitt des Zeigers umgeleitet und als diffuses Licht in den Zeiger 4 reflektiert.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist das Fenster 5 a in Umfangsrichtung durch eine Vielzahl radial verlaufender Teilungslinien aufgeteilt und zwar in eine entsprechende Anzahl von Abschnitten, von denen jeder eine vorherbestimmte Breite d aufweist. Bei dieser Ausführungsform entspricht die Breite d einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 20 km/h.
Die obere Oberfläche 4 a des Zeigers 4 ist mit einer flachen Ebene versehen, die parallel zu der Frontplatte 5 verläuft, wohingegen die untere Oberfläche 4 b eine wenig gekrümmte oder geneigte Ebene aufweist, so daß der vordere Abschnitt des Zeigers 4 spitz zuläuft. Die Rückplatte 9, die auf der Rückseite des Zeigers 4 angeordnet ist, bildet eine konkav gekrümmte Oberfläche entlang der unteren Oberfläche 4 b des Zeigers 4 so, daß ein im wesentlichen gleicher Abstand von der unteren Oberfläche 4 b eingehalten wird.
Wenn der Zeiger 4 im Betrieb gedreht wird, wird ein Zwischenabschnitt des Zeigers 4 mit Ausnahme seiner Spitze und seines mittleren Abschnittes durch das Fenster 5 a der Frontplatte 5 sichtbar. Obwohl die Breite d jedes Abschnittes des Fensters 5 a größer ist als die Breite des Zeigers 4, wird die Scheibe 5 a entsprechend der Geschwindigkeit von 20 km/h unterteilt, und nur der Zwischenabschnitt des Zeigers 4 ist sichtbar, wodurch eine Anzeige ähnlich der Segmentanzeige einer elektronischen Anzeigevorrichtung geschaffen wird. Da weiterhin der Abstand zwischen der Rückplatte 9, die den Hintergrund des Zeigers 4 bildet und der Frontplatte 5, die die Skala aufweist, in Bezug auf die Längserstreckung des Zeigers verschieden ist, erscheint die Anzeige plastisch.
Wenn die Lichtquelle 11 bei Dunkelheit aufleuchtet, wird das Licht durch die lichtleitende Platte 8 in den Zeiger 4 geleitet und teilweise auf die Rückplatte 9 reflektiert, um dafür zu sorgen, daß die Anzeige des Zeigers 4 in Verbindung mit der Skala 6 plastischer wird.
Obwohl das Fenster 5 a in der Frontplatte 5 bei dieser Ausführungsform einstückig aus durchsichtigem Kunststoffmaterial gebildet ist, kann das Fenster 5 a auch als Ausschnitt ausgebildet sein, wenn die Anzeige bedingt durch von dem Kunststoffmaterial reflektiertes Licht schwierig wird.
Obwohl die Rückplatte 9 eine weich konkav gekrümmte Oberfläche bei dieser Ausführungsform aufweist, ist die Rückplatte nach der Erfindung nicht auf einen derartigen Aufbau beschränkt. Sie kann in unterschiedlichster Weise konkav und konvex gestaltet sein.
Die Ausführungsform nach den Fig. 3 bis 5 zeigt wiederum eine Anzeigevorrichtung für die Geschwindigkeit von Automobilen. Eine drehbare Welle 104 ist mit Hilfe einer bekannten magnetischen Übertragungseinrichtung 103 mit einer drehbaren Antriebswelle (nicht gezeigt) verbunden. Ein Zeiger 107 ist an dem einen Ende der drehbaren Welle 104 befestigt. Eine lichtleitende Platte 108 ist oberhalb des Zeigers 107 befestigt. Eine Abschirmungsplatte 109 ist auf der oberen Oberfläche der lichtdurchlässigen Platte 108 vorgesehen. Eine farbige Rückplatte 110 ist auf der Unterseite des Zeigers 107 angeordnet. In Fig. 4 ist die Geschwindigkeitsanzeigevorrichtung der Fig. 3 in Draufsicht dargestellt. Die Abschirmungsplatte 109 bedeckt einen mittleren Abschnitt der lichtdurchlässigen Platte 108. Eine Skalenplatte 111 ist auf der oberen Oberfläche eines äußeren Abschnittes der lichtdurchlässigen Platte vorgesehen. Die Abschirmungsplatte 109 ist mit einer Anzahl radial verlaufender Schlitze 109 a versehen, die in gleichen Intervallen in Bewegungsrichtung des Zeigers 107 angeordnet sind. Radial außerhalb der radial verlaufenden Schlitze 109 a definiert die Abschirmungsplatte 109 einen äußeren gekrümmten Abschnitt, und innerhalb der Schlitze 109 a einen inneren gekrümmten Abschnitt. Eine Anzahl von Brückenabschnitten 109 b ist zwischen den aneinander angrenzenden Schlitzen vorhanden, um den äußeren mit dem inneren Abschnitt zu verbinden. Die Abmessungsverhältnisse zwischen der Breite d 1 jedes Schlitzes 109 a, einer Breite d 2 des Zeigers 107 und einer Breite d 3 des Brückenabschnittes 109 b zwischen den angrenzenden Schlitzen 109 a ist vorzugsweise so, dd 1 < d 3.
Dies ist ohne weiteres auch der Fig. 5 zu entnehmen. Bedingt durch diese Verhältnisse ist mindestens einer der Schlitze 109 a durch den Zeiger 107 verschlossen oder abgedeckt, wodurch eine schlitzartige Anzeigevorrichtung geschaffen wird. Die Breite d₂ des Zeigers 107 kann natürlich gleich der Breite d₁ jedes Schlitzes 109 a sein, um die Breite d 3 zwischen aneinander angrenzenden Schlitzen 109 a schmäler zu machen, so daß der Zeiger 107 durch die Schlitze 109 a als solcher genauer sichtbar wird. Obwohl die Breite d 3 nicht notwendigerweise geringer sein muß als die Breite d 2, ist dieses die vorteilhafte Ausgestaltung, in Verbindung mit der gezeigten Skala auf der Skalenplatte 111.
Die Länge jedes Schlitzes 109 a ist normalerweise geringer als diejenige des Zeigers 107, wobei die Anzahl der Schlitze 109 a durch die Art der Anzeige und der anzuzeigenden Größen bestimmt ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 sind die Abmessungsverhältnisse zwischen den Breiten d₁, d₂ und d 3 so d 1 < d 2 < d 3. Der äußere Abschnitt der Abschirmungsplatte 109 ist in Übereinstimmung mit den Zahlen auf der Skalenplatte 111 angeordnet, so daß die Skala in gleicher Weise wie bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform eingesetzt werden kann. Die Farbe der Abschirmungsplatte 109 kann identisch mit derjenigen der Skalenplatte 111 sein, eine unterschiedliche Farbe macht aber die abgeschlossenen oder abgedeckten Schlitze 109 a deutlicher sichtbar. Obwohl weiterhin die Anzeigevorrichtung dieser Ausführungsform einen drehbaren Zeiger aufweist, kann ein linear bewegbarer Zeiger verwendet werden. Weiterhin kann der Zeiger selbst leuchtend sein und eine Farbe aufweisen, die von derjenigen der Abschirmungsplatte und der Rückplatte abweicht. In diesem Fall wird das Licht von der lichtleitenden Platte 108 zu dem Zeiger geleitet.

Claims (10)

1. Anzeigevorrichtung für gemessene Größen, insbe­ sondere für die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen, mit einem Zeiger und einer Einrichtung zum Abstützen und Ab­ lenken des Zeigers in Abhängigkeit von der zu messenden Größe, um diese anzuzeigen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Frontplatte (5) vor dem Zeiger (4) vorgesehen ist, und einen Abschirmungsabschnitt (5 b) aufweist, die den Zeiger an seinen einander gegenüberliegenden Enden abdeckt und ein Fenster (5 a) bildet, das den Zeiger in diesem Zwischenab­ schnitt sichtbar macht.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ablenkung des Zeigers (4) eine Winkel­ ablenkung ist, daß die Frontplatte (5) einen scheibenförmigen Abschnitt aufweist, und daß der Abschirmungsabschnitt (5 b) und das Fenster (5 a) konzentrisch zueinander angeordnet sind.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Fenster (5 a) gekrümmt ausgebildet ist, und daß der Abschirmungsabschnitt (5 b) mit einer Skala, insbesondere mit Buchstaben und/oder Zahlen versehen ist.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das gekrümmte Fenster mit einer Anzahl von radial verlaufenden Teilungslinien versehen ist, die zwischen sich einen bestimmten Winkel einschließen.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine scheibenfürmige Rückplatte (9) auf der Rückseite des Zeigers (4) vorgesehen ist.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zeiger (4) eine der Rückplatte (9) gegenüberliegende untere Oberfläche (4 b) aufweist, die derart weich gekrümmt ist, daß der Zeiger spitz zuläuft und daß die scheibenförmige Rückplatte (9) an der gekrümmten unteren Oberfläche des Zeigers ebenfalls gekrümmt ist, so daß der Abstand zwischen diesen beiden Flächen im wesentlichen gleich ist.
7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmige Rückplatte (9) eine dem Zeiger (4) gegenüberliegende Oberfläche aufweist, die mit einer "Antiglanz"-Farbe überzogen ist.
8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Fenster durch eine Anzahl radial verlaufender Schlitze (109 a) gebildet wird, daß die Abschirmungsplatte (109) einen äußeren gekrümmten Abschnitt, der radial außerhalb der Schlitze (109 a) liegt und einen inneren gekrümmten Abschnitt aufweist, der radial innerhalb der Schlitze (109 a) liegt, und daß eine Anzahl von Brückenabschnitten (109 b) zwischen den aneinander angrenzenden Schlitzen (109 a) vorgesehen sind, um den äußeren gekrümmten Abschnitt mit dem inneren gekrümmten Abschnitt zu verbinden.
9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeder radial verlaufende Schlitz (109 a) schmäler ist als der Zeiger (107), aber breiter als jeder Brückenabschnitt (109 b) in Umfangsrichtung.
10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zeiger (107) schmäler ist als jeder Schlitz (109 a) aber breiter als jeder Brückenabschnitt (109 b) in Umfangsrichtung.
DE19863628440 1986-07-04 1986-08-21 Anzeigevorrichtung fuer gemessene groessen, insbesondere fuer die geschwindigkeit von fahrzeugen Ceased DE3628440A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10210786U JPS638619U (de) 1986-07-04 1986-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3628440A1 true DE3628440A1 (de) 1988-01-07

Family

ID=14318577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863628440 Ceased DE3628440A1 (de) 1986-07-04 1986-08-21 Anzeigevorrichtung fuer gemessene groessen, insbesondere fuer die geschwindigkeit von fahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS638619U (de)
DE (1) DE3628440A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244452A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Porsche Ag Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE19728294A1 (de) * 1997-07-03 1999-02-04 Ifm Electronic Gmbh Elektrisches, analog arbeitendes Anzeigeinstrument mit Zeigerrückstellung
US6379015B2 (en) 1998-03-21 2002-04-30 Mannesmann Vdo Ag Indicating instrument with an illuminated pointer disposed behind the dial
DE10308674A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Adam Opel Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004039719A1 (de) * 2004-08-17 2006-02-23 Adam Opel Ag Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820341C (de) * 1950-02-10 1951-11-08 Siemens Schuckertwerke A G Blendungsfreies Anzeigegeraet mit Zeiger und Skala
US2671163A (en) * 1949-07-01 1954-03-02 Measurements Corp Illuminated dial scale
DE1133905B (de) * 1960-09-09 1962-07-26 Vdo Schindling Anzeigevorrichtung fuer Messgeraete
GB2023834A (en) * 1978-06-21 1980-01-03 Nissan Motor Instrument assembly with illuminated meter mounting panel
US4376934A (en) * 1979-08-02 1983-03-15 Itt Industries, Inc. Display system
DE3142098A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Anzeigeeinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4222061Y1 (de) * 1965-09-22 1967-12-16

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671163A (en) * 1949-07-01 1954-03-02 Measurements Corp Illuminated dial scale
DE820341C (de) * 1950-02-10 1951-11-08 Siemens Schuckertwerke A G Blendungsfreies Anzeigegeraet mit Zeiger und Skala
DE1133905B (de) * 1960-09-09 1962-07-26 Vdo Schindling Anzeigevorrichtung fuer Messgeraete
GB2023834A (en) * 1978-06-21 1980-01-03 Nissan Motor Instrument assembly with illuminated meter mounting panel
US4376934A (en) * 1979-08-02 1983-03-15 Itt Industries, Inc. Display system
DE3142098A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Anzeigeeinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244452A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Porsche Ag Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE19728294A1 (de) * 1997-07-03 1999-02-04 Ifm Electronic Gmbh Elektrisches, analog arbeitendes Anzeigeinstrument mit Zeigerrückstellung
DE19728294B4 (de) * 1997-07-03 2005-11-10 Ifm Electronic Gmbh Elektrisches, analog arbeitendes Anzeigeinstrument mit Zeigerrückstellung
US6379015B2 (en) 1998-03-21 2002-04-30 Mannesmann Vdo Ag Indicating instrument with an illuminated pointer disposed behind the dial
DE10308674A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Adam Opel Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10308674B4 (de) * 2003-02-28 2011-05-26 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004039719A1 (de) * 2004-08-17 2006-02-23 Adam Opel Ag Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JPS638619U (de) 1988-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704574C2 (de) Zifferblatt für ein Messinstrument
DE3817874C2 (de) Meßgerät
DE102004056992B4 (de) Displayeinheit mit zentralem Display
DE4339192C2 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP0775291B1 (de) Anzeigeinstrument
DE3834757C2 (de) Skalenanordnung für ein Meßgerät zur Anzeige von an einer Skalenplatte angeordneten Markierungen
EP0967464B1 (de) Zeigerinstrument
DE2925083A1 (de) Instrumenteneinheit
DE2839196A1 (de) Anzeigeeinrichtung fuer ein messgeraet
EP0046842A1 (de) Vorrichtung zur gleichmässigen Ausleuchtung von Schriftfeldern
EP0314672A1 (de) Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge.
DE2944537A1 (de) Instrumenten-beleuchtungseinrichtung
DE2913138A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3142098A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE69911567T2 (de) Beleuchtbares Zeigerinstrument
DE3628440A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer gemessene groessen, insbesondere fuer die geschwindigkeit von fahrzeugen
DE3201571A1 (de) Anzeigeeinrichtung
EP0082509B1 (de) Zeigeranordnung für eine mittels Durchlicht beleuchtbare Zeitanzeigevorrichtung
EP0602385B1 (de) Beleuchtbares Zeigerinstrument
DE19514160C2 (de) Zifferblatt
DE3113773C2 (de)
DE3626957A1 (de) Zeigerinstrument
DE4142111C2 (de) Anzeigegerät für ein Head-up Display
DE2014595A1 (de) Ablenkvorrichtung mit Prisma
DE4244452C2 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection