DE3622857A1 - Kleiderbuegelhaken mit klemmbremse fuer waescheleinen - Google Patents

Kleiderbuegelhaken mit klemmbremse fuer waescheleinen

Info

Publication number
DE3622857A1
DE3622857A1 DE19863622857 DE3622857A DE3622857A1 DE 3622857 A1 DE3622857 A1 DE 3622857A1 DE 19863622857 DE19863622857 DE 19863622857 DE 3622857 A DE3622857 A DE 3622857A DE 3622857 A1 DE3622857 A1 DE 3622857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
garment
clamping brake
clothes
hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863622857
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Juergen Hengeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863622857 priority Critical patent/DE3622857A1/de
Publication of DE3622857A1 publication Critical patent/DE3622857A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • A47G25/325Hangers characterised by their shape involving details of the hook specially for hanging on clothes lines

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kleiderbügelhaken, welcher unterhalb des eigentlichen Kleiderbügelhakens eine zusätz­ liche kleinere Hakenbildung aufweist und auf dessen senk­ rechtem Auslauf in Richtung Kleiderbügel eine Klemmbremse mit Federdruck sich befindet, speziell für Wäscheleinen.
Ein derartiger Kleiderbügel ist noch nicht bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kleiderbügel samt Garderobe zum Lüften oder Trocknen selbst bei stärkeren Winden auf einer Wäscheleine plaziert hängen lassen zu können, ohne daß der Wind die Kleidung mit dem Kleiderbügel von der Wäsche­ leine wegweht oder auf der W.-Leine verrutscht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine unterhalb dem eigentlichen und altbekannten Kleiderbügelhaken zusätzlich angebrachte Hakenausbildung sich befindet, welche ein Aufhängen auf einer Wäscheleine ermöglicht und auf dessen senkrechtem Auslauf in Richtung Kleiderbügel eine Klemmbremse in Form eines Schiebeelementes, welches durch den Druck einer Feder gegen die Wäscheleine gepreßt wird, angebracht ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungs­ beispiels beschrieben und erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 der altbekannte Kleiderbügelhaken dargestellt, der eine zusätzliche, unterhalb angeordnete kleinere Hakenausbildung 2 aufweist. 3 stellt die Wäscheleine im Querschnitt dar, welche durch die Klemmbremse 5 mit der rutschfesten Oberfläche 4 in die konisch verjüngte Enge der zusätzlichen Hakenausbildung 2 gedrückt wird mittels einer Feder 6. 7 und 9 stellen Arretierungsstanzungen zum Halten des Kleiderbügels 8 dar.
Die Funktionsweise ist folgende:
Zum Aufhängen des Kleiderbügels auf eine Wäscheleine wird die Klemmbremse 5 zwischen Zeige- und Mittelfinger genommen, mit dem Daumen wird gegen die Unterseite des Kleiderbügels 8 gedrückt. Hierbei wird die Feder 6 zusammengedrückt, die Klemmbremse 5 verschiebt sich gegen den Kleiderbügel 8 und gibt die Hakenöffnung von Haken 2 frei. Nun kann das Auf­ hängen auf die Wäscheleine 3 erfolgen.
Befindet sich die Wäscheleine 3 in der Hakenausbildung 2, so läßt man die Klemmbremse 5 mit den Fingern wieder los und der Kleiderbügel bleibt an dieser Stelle gebremst hängen. Beim Aushängen wird die Klemmbremse 5 wie beschrieben wieder gelöst und mittels Aushubbewegung der gesamte Kleiderbügel von der Wäscheleine 3 genommen.

Claims (2)

1. Kleiderbügelhaken, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Hakens 1 sich eine weitere, leicht konisch verlaufende Hakenausbildung 2 befindet, welche sich zum Aufhängen auf Wäscheleinen 3 eignet.
2. Kleiderbügelhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klemmbremse 5 mit rutschfester Oberfläche 4 die Wäscheleine in der Konusspitze von Haken 2 festklemmt, bedingt durch den Federdruck 6.
DE19863622857 1986-07-08 1986-07-08 Kleiderbuegelhaken mit klemmbremse fuer waescheleinen Withdrawn DE3622857A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622857 DE3622857A1 (de) 1986-07-08 1986-07-08 Kleiderbuegelhaken mit klemmbremse fuer waescheleinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622857 DE3622857A1 (de) 1986-07-08 1986-07-08 Kleiderbuegelhaken mit klemmbremse fuer waescheleinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3622857A1 true DE3622857A1 (de) 1988-01-21

Family

ID=6304620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622857 Withdrawn DE3622857A1 (de) 1986-07-08 1986-07-08 Kleiderbuegelhaken mit klemmbremse fuer waescheleinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3622857A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244276A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Coronet-Kunststoffwerk Gmbh Kleiderbügel und Verfahren zu seiner Herstellung
CN105798828A (zh) * 2016-05-09 2016-07-27 桂林裕祥家居用品有限公司 一种衣架挂钩夹具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244276A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Coronet-Kunststoffwerk Gmbh Kleiderbügel und Verfahren zu seiner Herstellung
CN105798828A (zh) * 2016-05-09 2016-07-27 桂林裕祥家居用品有限公司 一种衣架挂钩夹具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622857A1 (de) Kleiderbuegelhaken mit klemmbremse fuer waescheleinen
DE3335939A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen verschiedenartiger bekleidungsstuecke
DE4025815A1 (de) Vorrichtung zur paarweisen halterung von struempfen od. dgl.
DE266833C (de)
DE2913320A1 (de) Kleiderhosenbuegel
DE4238523A1 (de) Vorrichtung zum paarweisen Zusammenhalten von Socken während des Wasch- und Trockenvorgangs, sowie zur Verwendung als Ordnungshelfer
DE2338638A1 (de) Kleiderbuegel mit universalhaken
DE247332C (de)
DE645151C (de) Aufhaengeschloss zum Einhaengen der Schafttragkette an Webstuehlen
DE849395C (de) Waescheklammer
DE1808616A1 (de) Waeschebuegel zum Festklemmen an Waescheleinen
CH331462A (de) Einrichtung zum Aufhängen von Zeichnungen, Plänen, Karten, Bildern und dergleichen
CH552372A (de) Vorrichtung zum aufhaengen mehrerer kleidungsstuecke.
DE475665C (de) Mit einem Ringe an der Waescheleine haengende zweiteilige, federnde Waescheklammer
DE336187C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Arbeiterkleider gegen Diebstahl in Waschkauen u. dgl.
DE7528255U (de) Aufhaengeeinrichtung mit einer anzahl schwenkbarer, selbstrueckstellender ausleger
DE2263556C2 (de) Kleiderbügel
DE1918374U (de) Kleiderbuegel.
DE6752337U (de) Mehrfachhalter zur stufenfoermigen aneinanderreihung mehrerer kleiderbuegel an einem wandhaken
DE1770329U (de) Zerlegbarer kleiderbuegel.
DE6751412U (de) Einhaengeoeffnung in waescheklammern, zum einhaengen von kleiderbuegeln.
DE1866724U (de) Aufzug zum trocknen von waesche.
DE202008002783U1 (de) Vorrichtung zum Arretieren von Kleiderbügeln auf einer Leine
DE2306205A1 (de) Kleiderhaken fuer bekleidungsstuecke
DE7232629U (de) Wäschespinne

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee