DE3622770A1 - Kabel mit pruefleitern - Google Patents

Kabel mit pruefleitern

Info

Publication number
DE3622770A1
DE3622770A1 DE19863622770 DE3622770A DE3622770A1 DE 3622770 A1 DE3622770 A1 DE 3622770A1 DE 19863622770 DE19863622770 DE 19863622770 DE 3622770 A DE3622770 A DE 3622770A DE 3622770 A1 DE3622770 A1 DE 3622770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
test
constrictions
hose
cable according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863622770
Other languages
English (en)
Inventor
Daljit-Singh Dr Parmar
Georg Hoeg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Kabel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Kabel AG filed Critical AEG Kabel AG
Priority to DE19863622770 priority Critical patent/DE3622770A1/de
Publication of DE3622770A1 publication Critical patent/DE3622770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/32Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for indicating defects, e.g. breaks or leaks
    • H01B7/322Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for indicating defects, e.g. breaks or leaks comprising humidity sensing means

Landscapes

  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kabel mit einem Mantel und unter dem Mantel befindlichen Leitern, das mit einer Füllung versehen ist und das Zugentlastungselemente ent­ hält, sowie Prüfleiter zur Anzeige von Leckstellen im Kabel.
Es sind Prüfleitersysteme bekannt, bei denen Kunststoff­ adern - wie in der DE-OS 29 40 193 dargestellt - in ein Kabel eingebettet sind. Die Prüfleiter haben im all­ gemeinen einen hohen Isolationswiderstand. Bei Eindrin­ gen von Wasser sinkt dieser auf einen Wert, der eine Fehlermeldung ermöglicht. Eine Fehlerortung ist bei ge­ füllten Kabeln jedoch sehr schwer durchzuführen, weil die Dielektrizitätskonstante sich bei Eindringen von Wasser nur geringfügig ändert. Die bekannte Echomethode führt daher zu keiner genauen Lokalisation des Fehler­ ortes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kabel anzu­ geben, bei dem jeder Fehler sofort oder auch noch nach Stunden oder Tagen genau lokalisiert werden kann. Diese Aufgabe wird bei einem Kabel der eingangs erwähnten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Prüfleiter in einem Schlauch mit Einschnürungen eingebettet sind und wobei die Prüfleiter aus zwei verseilten Adern bestehen, deren Isolation perforiert ist. Vorteilhafte Weiterbil­ dungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekenn­ zeichnet.
Einsatzgebiete der Erfindung sind gefüllte Kabel, welche für nachrichtentechnische oder energietechnische Anwen­ dungen hergestellt werden.
Die nach der Erfindung vorgesehenen Einschnürungen sorgen dafür, daß luftgefüllte Kammern entstehen. Diese luftge­ füllten Kammern bewirken, daß in der Umgebung der Prüf­ leiter ein Medium mit einer relativen Dielelektrizi­ tätskonstanten von ε r=1 vorherrscht. Bei Eindringen von Feuchtigkeit wird ε r sehr stark ansteigen und die Echomethode eine sehr gute Lokalisation der Beschädi­ gungsstelle ermöglichen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Prüfleitersystem und
Fig. 2 eine Prüfleiterader
Fig. 3 die Anordnung dieser Prüfleiter am inneren Umfang des Kabelmantels.
In Fig. 1 ist dargestellt, wie die Prüfleiter 1 und 2 in den Schlauch 3 eingeschweißt sind. Bei 5 ist der Schlauch mit einer Einschnürung versehen, welche die Kammern, die dadurch entstehen, voneinander wasserdicht trennt. Falls die Kunststoffhülle 3 aus einem schweiß­ baren Kunststoff besteht, werden diese Einschnürungen einfach durch Erhitzen und Zusammendrücken des Schlauches hergestellt. Wie Fig. 2 zeigt, weisen die Prüfleiter in ihrer Längsrichtung kleine Unterbrechungen der Isolation 9 auf, die beispielsweise die Form kleiner Löcher 10 haben. Die Isolationsminderung durch Eindringen der Feuchtigkeit durch einen beschädigten Kammermantel 3 wird somit am Ende des Kabels sofort nachweisbar.
Fig. 3 zeigt eine vorteilhafte Anordnung der Prüfleiter­ systeme auf dem Umfang der Kabelseele unterhalb des Man­ tels 4. Bei Kabeln größeren Umfangs werden unter Umständen mehr als 4 Prüfleitersysteme eingesetzt. Der Schlauch 3, der die beiden Prüfleiter umgibt, ist so dünn wie möglich ausgeführt; denn nur wenn am Ort der Beschädigung auch die Hülle des Schlauchs 3 betroffen wird, ist ein Nachweis der Beschädigung an dieser Stelle mit Sicherheit möglich. Des­ halb ist es auch angebracht, mehr als ein Prüfleitersystem im Kabel unterzubringen, damit auch lokale Beschädigungen beispielsweise durch Knicken des Kabels, Blitzschlag oder Beschädigung mit einem spitzen oder scharfen Gegenstand nachgewiesen werden können. Der Abstand der Einschnürungen beträgt vorzugsweise etwa 50 cm, damit eine genügend ge­ naue Fehlerortung möglich ist.
Über den Verseilelementen 7 - beispielsweise eines Fern­ meldekabels - die um ein Zentralelement 8 herum verseilt sind, ist unterhalb des Mantels eine überlappende Folie 11 angebracht.
Wenn die Zugentlastungselemente im Mantel eingelagert sind, hat das den Vorteil, daß die darunterliegenden Bauteile ge­ schützt sind, allerdings geht das auf Kosten der Flexibili­ tät des Kabels. Falls das Kabel mechanisch geschützt werden soll, wird eine zusätzliche Bewegung vorgesehen. Schwach­ stellen werden durch die Prüfleiter überwacht.
Bei einem Lichtwellenleiter-Kabel sind die Lichtwellenlei­ ter-Elemente 7 Bündel- oder Einzeladern und hohl oder ge­ füllt. Die Fehlermeldung durch Prüfleiter ist bei allen ähnlich aufgebauten Kabeltypen möglich.

Claims (8)

1. Kabel mit einem Mantel und unter dem Mantel befind­ lichen Leitern, das mit einer Füllung versehen ist und das Zugentlastungselemente enthält, sowie Prüfleiter zur Anzeige von Leckstellen im Kabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfleiter in einem Schlauch (3) mit Einschnürungen (5) einge­ bettet sind und daß die Prüfleiter aus zwei verseil­ ten Adern (1, 2) bestehen, deren Isolation (9) per­ foriert ist.
2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnürungen (5) derart ausgebildet sind, daß die dadurch gebildeten Kammern gegeneinander abge­ dichtet sind.
3. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abstand der Perforations­ löcher (10) in den beiden Prüfadern kleiner als der Abstand der Einschnürungen (5) im Schlauch ist.
4. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnürungen (5) einen derartigen Abstand haben, daß eine genaue Fehler­ ortung möglich ist.
5. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfleiter (1, 2) in einem PVC-Schlauch eingebettet sind.
6. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch aus Polyethylen besteht.
7. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Prüfschläuche auf dem Umfang des Kabels unterhalb des Mantels (4) ange­ ordnet sind.
8. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel ein elektrisches Fernmeldekabel, Lichtwellenleiter- oder Energie­ kabel ist.
DE19863622770 1986-07-07 1986-07-07 Kabel mit pruefleitern Withdrawn DE3622770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622770 DE3622770A1 (de) 1986-07-07 1986-07-07 Kabel mit pruefleitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622770 DE3622770A1 (de) 1986-07-07 1986-07-07 Kabel mit pruefleitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3622770A1 true DE3622770A1 (de) 1988-01-21

Family

ID=6304571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622770 Withdrawn DE3622770A1 (de) 1986-07-07 1986-07-07 Kabel mit pruefleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3622770A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1065673A2 (de) * 1999-06-29 2001-01-03 Progeo Monitoring GmbH Messkabel und flächenförmige Abdichtung mit einer Mehrzahl von daran einseitig oder beidseitig angeordneten Messkabeln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044197B (de) * 1956-06-14 1958-11-20 Siemens Ag Druckueberwachtes Kabel, insbesondere Fernmeldekabel
DE1986572U (de) * 1968-03-23 1968-06-06 Felten & Guilleaume Carlswerk Indikatorkabel zur ueberwachung von graeben gegen wassereinbrueche.
DE6809358U (de) * 1968-11-30 1969-05-08 Felten & Guilleaume Kabelwerk Indikatorkabel zur anzeige von wassereinbruechen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044197B (de) * 1956-06-14 1958-11-20 Siemens Ag Druckueberwachtes Kabel, insbesondere Fernmeldekabel
DE1986572U (de) * 1968-03-23 1968-06-06 Felten & Guilleaume Carlswerk Indikatorkabel zur ueberwachung von graeben gegen wassereinbrueche.
DE6809358U (de) * 1968-11-30 1969-05-08 Felten & Guilleaume Kabelwerk Indikatorkabel zur anzeige von wassereinbruechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1065673A2 (de) * 1999-06-29 2001-01-03 Progeo Monitoring GmbH Messkabel und flächenförmige Abdichtung mit einer Mehrzahl von daran einseitig oder beidseitig angeordneten Messkabeln
EP1065673A3 (de) * 1999-06-29 2001-11-21 Progeo Monitoring GmbH Messkabel und flächenförmige Abdichtung mit einer Mehrzahl von daran einseitig oder beidseitig angeordneten Messkabeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345326C2 (de) Schutz- und Isoliervorrichtung und hierfür bestimmtes Verfahren
DE3015732C2 (de) Freileitungsseil mit in seinem Inneren angeordneten Lichtleitfasern
EP1091623B1 (de) Heizleiter mit einem Anschlusselement und/oder einem Abschlusselement sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE2851955A1 (de) Optisches kabel
DE3415591A1 (de) Umhuellte fernsprechkabel-anschlussstelle, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zu ihrer lokalisierung unter grund
DE3427406A1 (de) Lichtleiterkabel
DE4335819A1 (de) Glasfaserkabel
DE2722147A1 (de) Lichtleitfaserkabel und verfahren zu seiner herstellung
DE3511085C2 (de)
DE3522694A1 (de) Kabel zur rbertragung von signalen
DE3538664C2 (de)
DE4420328A1 (de) Kabelmantel
DE2940193A1 (de) Laengswasserdichtes, kunststoffisoliertes starkstromkabel, insbesondere mittel- oder hochspannungskabel
DE3807269C1 (de)
DE3622770A1 (de) Kabel mit pruefleitern
DE4002094C2 (de)
DE8524944U1 (de) Kombinierte Datenübertragungsleitung
DE7709329U1 (de) Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel
EP0704734A2 (de) Seekabel
EP0569679A1 (de) Optisches Flachkabel
WO1995020227A1 (de) Feuerbeständiges elektrisches kabel
DE4335147C2 (de) Längswasserdichtes elektrisches Kabel mit Metallmantel
DE4403266C1 (de) Energiekabel
EP1065673B1 (de) Messkabel und flächenförmige Abdichtung mit einer Mehrzahl von daran einseitig oder beidseitig angeordneten Messkabeln
DE3727224A1 (de) Messanordnung zum orten von leckfehlern an kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABEL RHEYDT AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8141 Disposal/no request for examination