DE3622551A1 - Mechanical pulse generator for a jigging machine - Google Patents

Mechanical pulse generator for a jigging machine

Info

Publication number
DE3622551A1
DE3622551A1 DE19863622551 DE3622551A DE3622551A1 DE 3622551 A1 DE3622551 A1 DE 3622551A1 DE 19863622551 DE19863622551 DE 19863622551 DE 3622551 A DE3622551 A DE 3622551A DE 3622551 A1 DE3622551 A1 DE 3622551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
chamber
pulse generator
air
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622551
Other languages
German (de)
Other versions
DE3622551C2 (en
Inventor
Werner Strauss
Helmut Timmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19863622551 priority Critical patent/DE3622551C2/en
Publication of DE3622551A1 publication Critical patent/DE3622551A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3622551C2 publication Critical patent/DE3622551C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/02Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
    • B03B5/10Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on jigs
    • B03B5/24Constructional details of jigs, e.g. pulse control devices

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Abstract

The parameter setting in a pulse generator for an air-pulsed jigging machine is performed with purely mechanical means. A double-slotted sleeve (2) around a rotor (1) in a casing (5) having two chambers determines the pulse duration and the pulse commencement relative to the rotor position. The times can be altered during operation. The pulse length and pulse shape can be influenced by the slot width and slot shape. Throttle elements (17) in the lines enable the air quantity to be limited, which can be necessary in particular if the pulse generator is used simultaneously for a plurality of pulse chambers. <IMAGE>

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen Pulsgeber für eine luftgepulste Setzmaschine, enthaltend mindestens zwei jeweils in einer zweifach geschlitzte Buchse rotierende Drehflügel, die abwechselnd die Querschnitte in den Leitungen vom Windkessel zur Pulskammer und in der Leitung von der Pulskammer zum Luftauslaß periodisch aufmachen und abschließen, wobei die Schlitze an der Buchse näherungsweise gegenüberliegend angebracht sind und die Schlitzbreite veränderbar sein kann.The invention relates to a pulse generator for a Air-pulsed setting machine, containing at least two each rotating in a double slotted socket Swing blades that alternate the cross sections in the Pipes from the air chamber to the pulse chamber and in the Line from the pulse chamber to the air outlet periodically open and lock, the slots on the Socket are attached approximately opposite and the slot width can be changeable.

Bei untergepulsten oder seitengepulsten Setzmaschinen wird durch das Einleiten komprimierter Luft in die mit Wasser gefüllten, unten offenen Pulskammern das Wasser daraus verdrängt, was zu einem Anheben des Setzwasserspiegels im Setzfaß der Setzmaschine führt; dabei wird das zu sortierende Gut auf dem Setzgutträger gelockert und gehoben. Wenn hinreichend schnell die komprimierte Luft durch Öffnen einer Verbindungsleitung von der Pulskammer zum Luftauslaß aufgrund des Gewichts des Setzwassers wieder aus der Kammer verdrängt wird, kommt es zu einer schichtweisen Sortierung des Setzgutes nach der Dichte auf dem Setzgutträger.For underpulsed or side-pulsed typesetting machines is achieved by introducing compressed air into the Water-filled, pulse chambers open at the bottom of the water displaced from it, which leads to a lifting of the Set water level in the setting barrel of the setting machine; the goods to be sorted are placed on the seed carrier relaxed and uplifted. If it is fast enough compressed air by opening a connecting line from the pulse chamber to the air outlet due to the weight the set water is pushed out of the chamber again, there is a layered sorting of the seed according to the density on the seedlings.

Zur hinreichend schnellen Befüllung und Entleerung der Luftkammern mit Luft sind bei Setzmaschinen Drehschieber-, Drehklappen- und Tellerventilsteuerungen bekannt. Der Einsatz von Tellerventilen in Verbindung mit einer elektronischen Steuerung ermöglicht in höchstem Maße auf vielfältige Störungen während des Betriebes zu reagieren, mit einem solchen Pulsgeber sind verschiedenen Hubdiagramme zu erreichen, und auch das Inbetriebsetzen einer Setzmaschine ist mit einem solchen System im Prinzip immer möglich.For sufficiently quick filling and emptying of the Air chambers with air are in typesetting machines Rotary slide, rotary flap and poppet valve controls  known. The use of poppet valves in connection with an electronic control enables the highest Measurements for various malfunctions during operation react, with such a pulse generator are different To achieve stroke diagrams, and also commissioning a setting machine is with such a system in Principle always possible.

Nachteilig bei einem Pulsgeber mit elektronischer Steuerung der Tellerventile sind der größere mechanische Aufwand, das zusätzlich erforderliche pneumatische System und die Anforderungen, die von der Elektronik an das Bedienungspersonal gestellt werden; normalerweise ist Personal von Waschanlagen nicht in der Lage, elektronische Systeme einzustellen, zu modifizieren oder zu reparieren und bei Störungen angemessen zu reagieren.A disadvantage of a pulse generator with electronic Control of the poppet valves are the bigger mechanical Effort, the additionally required pneumatic system and the requirements from electronics to that Operating personnel are provided; usually is Car wash staff unable to adjust, modify or modify electronic systems to repair and react appropriately in the event of malfunctions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mechanischen Pulsgeber zu entwickeln, dessen Betriebsparameter während des Betriebs verändert werden können, insbesondere aber beim Anfahren einer Setzmaschine und bei Störungen. Solche Störungen können häufig schon aufgrund der Mengenschwankungen unvermittelt auftreten. Das anwesende Personal soll rasch reagieren können. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Setzmaschine mit rein mechanischen Mitteln so betreiben zu können, daß Ein- und Auslaßzeitpunkte und u. U. auch die Amplitude beim Hubdiagramm ohne aufwendige Elektronik variiert werden können und solche Änderungen auch während des Betriebes möglich sind.The invention has for its object a to develop a mechanical pulse generator Operating parameters can be changed during operation can, but especially when starting a Typesetting machine and in case of malfunctions. Such disorders can often suddenly due to fluctuations in volume occur. The staff present should react quickly can. Another object of the invention is to provide a Operate the setting machine with purely mechanical means to be able to that inlet and outlet times and u. May also the amplitude in the stroke diagram without complex electronics can be varied and such changes also during of operation are possible.

Die Aufgabe wird von einem Pulsgeber gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Lage der Buchsenschlitze relativ zur Drehflügelstellung während des Betriebes an jede Buchse veränderbar ist, und um eine Buchse ein hinreichend großes, zweiräumiges Gehäuse angebracht ist. Im Gegensatz zu allen bekannten mechanischen Pulsgebern sind bei diesen Pulsgebern die verschiedenen Parameter wie Einlaßzeitpunkt, Pulslänge, Pulshöhe entkoppelt. Es ist möglich, eine Größe zu ändern, ohne daß in unerwünschter, unübersichtlicher Weise die anderen Parameter wesentlich mit beeinflußt werden. Durch eine halbe Umdrehung des am langsam laufendsten Drehflügels ist die Grundfrequenz der Pulsation für die Kammer festgelegt. Es ist sinnvoll, für die Steuerung der Luftzyklen vom Windkessel zur Pulskammer und von der Pulskammer zum Luftauslaß getrennte, aber gekoppelte Antriebe vorzusehen. Ist es beispielsweise wünschenswert, statt eines "großen" Einlaßimpulses die Pulskammer mit vier "kleinen" Impulsen zu befüllen, so kann das in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß der Drehflügel für die Befüllung der Kammer viermal so schnell rotiert.The task is solved by a pulse generator, which thereby is marked that the position of the socket slots relative to the rotary wing position during operation each socket is changeable and one socket sufficiently large, two-room housing is attached.  In contrast to all known mechanical pulse generators are the various parameters for these pulse generators such as time of entry, pulse length, pulse height decoupled. It is possible to change size without changing in the other in an undesirable, confusing way Parameters are significantly influenced. By a half turn of the slowest rotating wing is the basic frequency of pulsation for the chamber fixed. It makes sense to control the Air cycles from the air chamber to the pulse chamber and from the Pulse chamber separated but coupled to the air outlet Provide drives. For example, is it desirable instead of a "large" inlet pulse, the pulse chamber with to fill four "small" impulses, so that can easily done in that the rotary wing for the filling of the chamber rotates four times as fast.

Die Dauer, während der eine Kammer mit Luft gefüllt ist, hängt sowohl von der Lage der Buchsenschlitze relativ zur Drehflügelstellung beim Lufteinlaß als auch von der Lage der Buchsenschlitze relativ zur Drehflügelstellung beim Luftauslaß ab und kann von beiden Stellen her beeinflußt werden. Eine solche Einstellungsänderung ist während des Betriebes möglich. Damit bei einer solchen Änderung der Ein- bzw. Austrittszeitpunkte der Leitungswiderstand und damit die Amplitude bzw. die Luftmenge nicht verändert werden, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß um die Buchse ein hinreichend großes, zweiräumiges Gehäuse angebracht ist. Jeweils ein Schlitz steht mit einem solchen Raum in Verbindung. Der eine Raum ist mit der Luftkammer, der andere mit dem Windkessel bzw. dem Luftauslaß oder einem Abluftkessel verbunden.The length of time that a chamber is filled with air depends on both the location of the socket slots relative to Swing vane position at the air intake as well as the location the socket slots relative to the position of the rotary wing at Air outlet and can be influenced from both points will. Such a change of attitude is during the Operation possible. So with such a change the Entry and exit times of the line resistance and so that the amplitude or the amount of air does not change are provided according to the invention that around Socket a sufficiently large, two-room housing is appropriate. There is one slot each with one such space in connection. One room is with the Air chamber, the other with the air tank or the Air outlet or an exhaust air boiler connected.

Gewöhnlich werden alle Pulskammern von einem Windkessel aus versorgt; auch der Luftaustritt ist im allgemeinen einheitlich. Mit Drosselschiebern in den Leitungen vor oder hinter den Drehflügeln ist eine Anpassung der Luftmenge an die einzelnen Kammern möglich, ohne daß deswegen die Ein- und Auslaßzeitpunkte für die Luftimpulse verändert werden müßten.Usually all pulse chambers are from a wind boiler supplied from; the air outlet is also general uniformly. With throttle valves in the lines  or behind the rotating wings is an adaptation of the Air volume to the individual chambers possible without therefore the entry and exit times for the Air impulses would have to be changed.

Schließlich ist auch die Impulsform durch die Schlitzbreite bedingt bzw. damit auch veränderbar. Die Impulsform ist veränderbar ohne störendem Einfluß auf die Periode allgemein oder den entgegengesetzten Zyklus in der nachfolgenden Phase.After all, the pulse shape is also through the Slit width conditional or therefore changeable. The Pulse shape can be changed without disturbing the Period in general or the opposite cycle in the subsequent phase.

Mit der erfindungsgemäßen Setzmaschine sind praktisch alle Setzhubdiagramme wie bei einer Maschine mit Tellerventilen und elektronischer Steuerung zu erreichen, jedoch mit erheblich geringerem mechanischen und elektronischen Aufwand und auf eine viel "durchsichtigere", direkte Weise.With the setting machine according to the invention are practical all setting stroke diagrams as with a machine To achieve poppet valves and electronic control however with significantly lower mechanical and electronic effort and on a lot "more see-through", direct way.

Von besonderem Vorteil ist, daß auch mehrere Kammern von einem erfindungsgemäßen Pulsgeber versorgt werden können, wenn in diesen Kammern das gleiche Setzhubdiagramm gefahren werden kann. Zur Feineinstellung reicht ein Drosselschieber meist aus.It is particularly advantageous that several chambers of can be supplied to a pulse generator according to the invention, if in these chambers the same setting stroke diagram can be driven. A fine adjustment is sufficient Throttle slide mostly off.

Die Buchse um den Drehflügel ist einfach auszutauschen. Sie besteht entweder aus nichtrostendem Stahl, Rotguss oder Kunststoff. Durch das Einlegen von Kunststoffringen in den Gehäusering ist die Beweglichkeit der Hülse der Buchse für lange Zeit gewährleistet.The socket around the rotating wing is easy to replace. It consists of either stainless steel, gunmetal or plastic. By inserting plastic rings in the housing ring is the mobility of the sleeve Guaranteed jack for a long time.

Eine Änderung der Schlitzlage relativ zum Drehflügel bzw. zum Gehäuse ist während des Betriebes auf verschiedene Arten möglich, günstig ist ein Ritzel an einer Stirnseite, durch das die Buchse im Gehäuse verdreht werden kann. A change in the slot position relative to the rotary wing or to the housing is different during operation Types possible, a pinion on one is cheap End face through which the socket rotates in the housing can be.  

Der Raum um die Buchse soll so groß sein, daß auch bei einer Änderung der Buchsenschlitze beispielsweise um ± 60° keine nennenswerten Druckverluste auftreten.The space around the socket should be so large that a change in the socket slots, for example, by ± 60 ° there are no significant pressure drops.

An sich ist es meist erwünscht, den Querschnitt möglichst schnell zu verändern, d. h. es werden rechteckige Impulse angestrebt. In Sonderfällen kann auch eine davon abweichende Impulsform erwünscht sein und andere Impulsformen können beispielsweise durch eine entsprechend geformte Leiste an den Schlitzen erzielt werden. Eine schräge Leiste an dem Einlaßschlitz führt beispielsweise zu einer mehr sägezahnförmigen Impulsform.As such, it is usually desirable to have the cross-section as possible to change quickly, d. H. there are rectangular impulses sought. In special cases, one of them deviating pulse shape may be desired and others Pulse shapes can, for example, by a correspondingly shaped bar achieved at the slots will. A sloping ledge leads to the inlet slot for example to a more sawtooth-shaped pulse shape.

Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.The invention is illustrated in the drawing and in following described in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Schnitt durch einen Pulsgeber mit zweigeteiltem Gehäuse; FIG. 1 is sectional view of a pulse generator with two-housing;

Fig. 2 Die Zeitabfolge während einer halben Umdrehung; Fig. 2 shows the time sequence during half a revolution;

Fig. 3 Impulsfolge bei Mehrfachhhub. Fig. 3 pulse train with multiple stroke.

Ein gleichmäßig rotierender Drehflügel (1) ist von einer Buchse (2) umgeben. Zwei näherungsweise gegenüberliegende Schlitze (3, 4) ermöglichen in bestimmten Lagen des Drehflügels (1) ein näherungsweises radiales Durchströmen der Buchse (2). Die Buchse (2) ist ihrerseits rotationssymmetrisch von einem Gehäuse (5) umgeben, das in zwei Teilräume (6, 7) unterteilt ist. Jeder dieser Räume (6, 7) ist mit einem Stutzen (8, 9) (hier NW 200) versehen. Die Buchse (2) ist relativ zu der Trennwand (10) (abdichtende Lippen (11)) beweglich. Mit einem Ritzel (12) kann die Buchse um etwa 120 1 verdreht werden. Außerdem sind an der Buchse (2) Steuerleisten (13, 14) beweglich befestigt. Durch sie kann der Querschnitt der Schlitze (3, 4) verändert werden. Die paralell zum Mantel der Buchse (2) verlaufenden Schlitze (3, 4) haben in diesem Beispiel eine maximale Breite von jeweils 70 1. Die schlitzförmigen Öffnungen müssen aber nicht notwendigerweise rechteckig sein. Durch die Form der Schlitze wird die "Dynamik" des Setzhubes entscheidend beeinflußt. Bei dreiecksförmigen Schlitzen in der Hülse lassen sich beispielsweise sehr einfach auch "dreiecksähnliche" Impulse erzeugen.A rotating rotary vane ( 1 ) is surrounded by a bush ( 2 ). Two approximately opposite slots ( 3 , 4 ) allow the radial flow through the bushing ( 2 ) in certain positions of the rotary wing ( 1 ). The socket ( 2 ) is in turn rotationally symmetrical surrounded by a housing ( 5 ) which is divided into two sub-spaces ( 6 , 7 ). Each of these rooms ( 6 , 7 ) is provided with a nozzle ( 8 , 9 ) (here NW 200 ). The bushing ( 2 ) is movable relative to the partition ( 10 ) (sealing lips ( 11 )). With a pinion ( 12 ) the socket can be rotated by approximately 120 1. Control strips ( 13 , 14 ) are also movably attached to the socket ( 2 ). The cross section of the slots ( 3 , 4 ) can be changed through them. In this example, the slots ( 3 , 4 ) running parallel to the jacket of the bushing ( 2 ) have a maximum width of 70 1 each. However, the slot-shaped openings do not necessarily have to be rectangular. The shape of the slots has a decisive influence on the "dynamics" of the setting stroke. With triangular slots in the sleeve, for example, "triangle-like" pulses can also be generated very easily.

Zur Veränderung der Schlitzbreite sind hier Klappen (15, 16) im Gehäuse (5) vorgesehen, um Zugang zu den Steuerleisten (13, 14) an den Buchsenschlitzen zu haben. Sollte die Schlitzbreite und Schlitzform während des Betriebes verändert werden müssen, kann auch eine weitere Mechanik vorgesehen werden, die eine solche Änderung ohne Stillstand zuläßt. Mittels des Schiebers (17) in der Zu- oder Ableitung kann die Impulshöhe, die Luftmenge, während des Betriebes verändert werden.Flaps ( 15 , 16 ) are provided in the housing ( 5 ) to change the slot width in order to have access to the control strips ( 13 , 14 ) at the socket slots. If the slot width and slot shape have to be changed during operation, a further mechanism can also be provided which allows such a change without standstill. The pulse height, the amount of air, can be changed during operation by means of the slide ( 17 ) in the supply or discharge line.

In der Fig. 2 sind die mit der Vorrichtung veränderbaren Zeitpunkte auf der Zeitachse dargestellt. Durch die Rotationsgeschwindigkeit ist die Periodendauer T einer Setzwasserschwingung einer bestimmten Kammer festgelegt, hier von t o bis (t o +T), entsprechend einer halben Umdrehung des Drehflügels. Zum Zeitpunkt t 1 wird die Leitung vom Luftkessel zur Kammer geöffnet. Die Zeit, wie lange die Leitung offenbleibt, ist durch die Schlitzgröße und Rotationsgeschwindigkeit bedingt und beträgt hier t E . Der Schließzeitpunkt t 2 ist gleich t 1+t E . t 1 und t 2 sind also innerhalb des vorgegebenen Rahmens unabhängig voneinander einstellbar. Unabhängig davon und in gleicher Weise sind auch t 3 und t 4 einstellbar und nicht von t 1 und t 2 abhängig. Das Zeitintervall Δ t A gibt die Zeit an, in der Luft von der Pulskammer zum Luftauslaß strömen kann. Wenn einer der Werte t 1, t 2, t 3, t 4 verändert wird, hat das keinen Einfluß auf die übrigen Werte.In FIG. 2, the variable with the device time points are shown on the time axis. The period of time T of a set water oscillation of a certain chamber is determined by the rotational speed, here from t o to (t o + T) , corresponding to half a turn of the rotary wing. At time t 1 , the line from the air tank to the chamber is opened. The time for which the line remains open is determined by the slot size and rotation speed and is here t E. The closing time t 2 is equal to t 1 + t E. t 1 and t 2 can therefore be set independently of one another within the specified range. Independently of this and in the same way, t 3 and t 4 can also be set and are not dependent on t 1 and t 2 . The time interval Δ t A indicates the time in which air can flow from the pulse chamber to the air outlet. If one of the values t 1 , t 2 , t 3 , t 4 is changed, this has no influence on the other values.

Schließlich ist unabhängig von den Zeitpunkten die Luftmenge auch noch durch eine Drosseleinrichtung in der Leitung beeinflußbar; das ist vor allem dann wichtig, wenn der Pulsgeber mehrere Kammern versorgt.After all, regardless of the times Air volume also through a throttle device in the Influenceable line; this is especially important if the pulse generator supplies several chambers.

In der Fig. 3 ist schematisch dargestellt, daß sich mit dem erfindungsgemäßen Pulsgeber auch Hubdiagramme mit Mehrfachhub verwirklichen lassen. Die obere Skala betrifft die Einlaßimpulse; die untere zeigt einen größeren Auslaßimpuls pro Zyklus; dargestellt sind die zeitlichen Änderungen des durchströmten Querschnittes. Der Drehflügel für den Lufteinlaß dreht sich in diesem Fall viermal so schnell. Auch hier ist für den Einzelimpuls die oben erwähnte Einstellbarkeit gegeben, die vier Impulse sind untereinander gleich. Sie sind außerdem unabhängig von dem Ausgangsimpuls, der in dem oben beschriebenen Umfang auch unabhängig verändert werden kann.In Fig. 3 is schematically represented, that also can be realized with multiple stroke with the inventive encoder Hubdiagramme. The upper scale concerns the intake pulses; the lower one shows a larger exhaust pulse per cycle; the temporal changes in the cross-section through which flow is shown are shown. In this case, the rotary wing for the air inlet rotates four times as fast. Here, too, the above-mentioned adjustability is given for the individual pulse, the four pulses being identical to one another. They are also independent of the output pulse, which can also be changed independently to the extent described above.

Claims (7)

1. Pulsgeber für eine luftgepulste Setzmaschine, enthaltend mindestens zwei jeweils in einer zweifach geschlitzten Buchse rotierende Drehflügel, die abwechselnd die Querschnitte in den Leitungen vom Windkessel zur Pulskammer und von der Pulskammer zum Luftauslaß periodisch aufmachen und abschließen, wobei die Schlitze an der Buchse näherungsweise gegenüberliegend angebracht sind und die Schlitzbreite veränderbar sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Buchsenschlitze (3, 4) relativ zur Drehflügelstellung (1) während des Betriebes an jeder Buchse (2) veränderbar ist, und um eine Buchse (2) ein hinreichend großes, zweiräumiges (6, 7) Gehäuse (5) angebracht ist.1. Pulse generator for an air-pulsed setting machine, containing at least two rotating blades, each rotating in a double-slotted bushing, which alternately open and close the cross-sections in the lines from the air chamber to the pulse chamber and from the pulse chamber to the air outlet, the slots on the socket being approximately opposite are attached and the slot width can be changed, characterized in that the position of the socket slots ( 3 , 4 ) relative to the rotary leaf position ( 1 ) can be changed during operation on each socket ( 2 ), and a socket ( 2 ) a sufficiently large , two-room ( 6, 7 ) housing ( 5 ) is attached. 2. Pulsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (2) mittels eines Ritzels (12) relativ zum Gehäuse (5) verdrehbar ist.2. Pulse generator according to claim 1, characterized in that the socket ( 2 ) can be rotated relative to the housing ( 5 ) by means of a pinion ( 12 ). 3. Pulsgeber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Breite und/oder Form jedes Schlitzes (3, 4) an einer Buchse (2) für jede Pulskammer durch Steuerleisten (13, 14) veränderbar sind.3. Pulse generator according to claim 1 or 2, characterized in that the width and / or shape of each slot ( 3 , 4 ) on a socket ( 2 ) for each pulse chamber by control strips ( 13 , 14 ) can be changed. 4. Pulsgeber nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte in der Zu- und/oder Abluftleitung vor oder hinter einem Drehflügel während des Betriebes für jede Pulskammer veränderbar sind. 4. Pulse generator according to claim 1, 2 or 3, characterized characterized in that the cross sections in the feed and / or Exhaust air duct in front of or behind a rotating wing during the operation can be changed for each pulse chamber.   5. Pulsgeber nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsgeschwindigkeit des Drehflügels in der Leitung vom Windkessel zur Pulskammer gleich ist der des Drehflügels in der Leitung von der Pulskammer zum Luftauslaß.5. Pulse generator according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized characterized in that the rotational speed of the Rotary wing in the line from the air chamber to the pulse chamber is the same as that of the rotary wing in the line of the Pulse chamber for the air outlet. 6. Pulsgeber nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Rotationsgeschwindigkeiten des Drehflügels in der Leitung vom Windkessel zur Pulskammer und des Drehflügels in der Leitung von der Pulskammer zum Luftauslaß ganzzahlig ist.6. Pulse generator according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized characterized in that the ratio of Rotation speeds of the rotary vane in the line from the air chamber to the pulse chamber and the rotary wing in the Line from the pulse chamber to the air outlet is an integer. 7. Pulsgeber nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pulsgeber den Lufteinlaß bzw. -auslaß von mehr als einer Pulskammer steuert.7. Pulse generator according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that a pulse generator Air inlet or outlet from more than one pulse chamber controls.
DE19863622551 1986-07-04 1986-07-04 Mechanical pulse generator for a setting machine Expired - Fee Related DE3622551C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622551 DE3622551C2 (en) 1986-07-04 1986-07-04 Mechanical pulse generator for a setting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622551 DE3622551C2 (en) 1986-07-04 1986-07-04 Mechanical pulse generator for a setting machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3622551A1 true DE3622551A1 (en) 1988-01-14
DE3622551C2 DE3622551C2 (en) 1995-07-27

Family

ID=6304425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622551 Expired - Fee Related DE3622551C2 (en) 1986-07-04 1986-07-04 Mechanical pulse generator for a setting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3622551C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444640C1 (en) * 1994-12-15 1996-02-29 Allmineral Aufbereitungstech Air=pulsating settling machine for processing minerals
DE4444641C1 (en) * 1994-12-15 1996-02-29 Allmineral Aufbereitungstech Air=pulsating settling machine for processing minerals

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524958A1 (en) * 1985-07-12 1987-01-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag PULSER FOR AN AIR-PULSE SETTING MACHINE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524958A1 (en) * 1985-07-12 1987-01-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag PULSER FOR AN AIR-PULSE SETTING MACHINE

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444640C1 (en) * 1994-12-15 1996-02-29 Allmineral Aufbereitungstech Air=pulsating settling machine for processing minerals
DE4444641C1 (en) * 1994-12-15 1996-02-29 Allmineral Aufbereitungstech Air=pulsating settling machine for processing minerals
AU690770B2 (en) * 1994-12-15 1998-04-30 Allmineral Aufbereitungstechnik Gmbh & Co. Kg Air-pulsed jigging machine with exhaust air removal
AU690769B2 (en) * 1994-12-15 1998-04-30 Allmineral Aufbereitungstechnik Gmbh & Co. Kg Air-pulsed jigging machine with safety means against blow through
US5769242A (en) * 1994-12-15 1998-06-23 Allmineral Aufbereitungs-Technik Gmbh & Co. Kg Air-pulsed jigging machine with exhaust air removal
US5791496A (en) * 1994-12-15 1998-08-11 Allmineral Aufbereitungstechnik Gmbh & Co. Kg Air-pulsed jigging machine with safety means against blow through

Also Published As

Publication number Publication date
DE3622551C2 (en) 1995-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317583C2 (en) Device with a nozzle arrangement supplied by a propellant source
DE3622551A1 (en) Mechanical pulse generator for a jigging machine
DE4412660A1 (en) Filling scale
DE3029393A1 (en) GRAVITY-ENVIRONMENTAL MIXER
DE562890C (en) Device for setting and maintaining a certain distribution of gases or liquids, especially in electrical gas cleaning
DE2104818A1 (en) Device for mixing two or more fluids
DE3490615C2 (en)
DE2656007A1 (en) Metering device for fluid fodder - has container with tubular metering device and semi-circular slide to control outlet flow
DE810380C (en) Device for regulating water-flow turbines
DE4343009C2 (en) Injection device, in particular for a jet engine
DE399217C (en) Control slide for the water flow of water power machines and systems with separate control when changing the water flow and when changing the load
DE707808C (en) Adjustable cylinder ring valve to close off pipelines opening into the open, especially bottom drains
DE2649099A1 (en) CARBURETOR
DE535894C (en) Seed drill with Saeraedchen
DE2414592C3 (en) Device on an ice cream machine
DE177815C (en)
DE1272199B (en) Device for portioning cut tobacco or other, also grainy bulk goods
DE2520474C3 (en) Device for supplying an internal combustion engine with fuel
DE1959489A1 (en) Device for ventilating rooms, in particular animal stalls
DE2414043A1 (en) Device for inducing vibrations in pressurised medium - has distributing slide valve servo piston and vibration transmitter with flexible wall
DE602005003027T2 (en) A coin
DE2117533C3 (en) Device for generating a mixture of at least two plastic components
DE1297325B (en) Trough mixer with a spraying device for mixing fibrous materials
DE3603430A1 (en) Apparatus for mixing multi-component plastics, in particular polyurethane
DE1532680A1 (en) Sludge centrifuge with intermittent sludge discharge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee