DE3613443A1 - Schrift- und bildgut-archivierungsgeraet mit video-digital-verfahren mit wiedergabe-station - Google Patents

Schrift- und bildgut-archivierungsgeraet mit video-digital-verfahren mit wiedergabe-station

Info

Publication number
DE3613443A1
DE3613443A1 DE19863613443 DE3613443A DE3613443A1 DE 3613443 A1 DE3613443 A1 DE 3613443A1 DE 19863613443 DE19863613443 DE 19863613443 DE 3613443 A DE3613443 A DE 3613443A DE 3613443 A1 DE3613443 A1 DE 3613443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
video
computer
written
video tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863613443
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Siebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863608216 external-priority patent/DE3608216A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863613443 priority Critical patent/DE3613443A1/de
Publication of DE3613443A1 publication Critical patent/DE3613443A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/40Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of multimedia data, e.g. slideshows comprising image and additional audio data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2166Intermediate information storage for mass storage, e.g. in document filing systems
    • H04N1/217Interfaces allowing access to a single user
    • H04N1/2175Interfaces allowing access to a single user with local image input
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2166Intermediate information storage for mass storage, e.g. in document filing systems
    • H04N1/2179Interfaces allowing access to a plurality of users, e.g. connection to electronic image libraries
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/40Combinations of multiple record carriers
    • G11B2220/41Flat as opposed to hierarchical combination, e.g. library of tapes or discs, CD changer, or groups of record carriers that together store one title
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Das Archivierungsgerät wurde erfunden zum Zweck der direkten analogen Video- Aufzeichnung von Massen-Schrift- und Bildgut mit gleichzeitiger digitaler Wandlung und Speicherung auf ein Videoband mit der Beleg-Kennung und digitaler Steuerung für schnelles Suchen und Finden des gewünschten Beleges. Die Daten können entweder vom Wandler zurückgewandelt werden in analoge Signale und auf einem Video-Sichtgerät wiedergegeben werden, oder vom Rechner direkt digital in ein Netzwerk zur weiteren Verarbeitung gegeben werden. Hierfür steht ein EDV-terminal oder Mikro-Computer zur Verfügung.
Eine derartige Lösung für Massen-Schriftgut-Archivierung gibt es noch nicht auf dem Markt, der nur die Mikroverfilmung kennt.
Der Erfinder hat sich zur Aufgabe gestellt, durch direkte Videoaufzeichnung und sofortige Wiedergabe auf dem Bildschirm, preisgünstiger und schneller zu archivieren. Einen so marktwirtschaftlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Archivierung hat der Erfinder sich vorgenommen durch folgendes Verfahren zu realisieren:
  • 1. Aufnahme des Beleges mittels einer Videokamera im Archivierungsgerät.
  • 2. Eingabe der Aufnahme direkt in einen Digitizer der analog/digital wandelt.
  • 3. Übergabe der Digitalisierten Aufnahme in einen Zwischenspeicher, (RAM) der so aufgebaut ist, daß er 256 KB Daten speichern kann.
  • 4. Dieser Zwischenspeicher gibt die Daten an einen angeschlossenen Mikro- Computer, der unter gleichzeitiger Eingabe der dazugehörigen Belegkennung die Daten auf einer Festplatte in das vorhandene Archiv-Programm gibt und gleichzeitig bereitstellt zur Übernahme auf einen angeschlossenen Recorder zur stellengleichen Aufzeichnung auf ein Videoband als Massenspeicher.
  • 5. Der Vorgang der Videoaufnahme wird über einen Monitor überwacht, sowie der Vorgang der Belegkennungseingabe auf einem Rechner-Bildschirm.
  • 6. Der Gesamtvorgang, einschließlich der Übergabe und Aufzeichnung des angeschlossenen Recorders, wird über eine Steuereinheit soft- und hardwaremäßig gesteuert, so daß beiner Massen-Schriftgutverfilmung keine Zeitverluste auftreten. Die Steuereinheit wird vom Rechner über dessen Tastatur bedient.
  • 7. Es können beliebig viele Bildschirm-Terminals über ein Netzwerk an den Rechner angeschlossen werden. Von dort aus können Belege oder Akten vom Archiv angefordert werden über das Archiv-Programm des Archiv- Rechners.
  • 8. Bei Eingabe der Belegkennung (alpha oder numerisch) erscheint auf dem Bildschirm des Terminals die Angaben und der Lagerort des gewünschten Beleges. Bestätigt das Terminal diese Angeben an den Archiv-Rechner, wird die Video-Kassette in den Recorder gelegt und die gewünschte Kennung digital gesucht und in den Rechner gegeben zur direkten weiteren Übergabe an das Terminal zur weitzeren Bearbeitung.
  • 9. Über das Bildschirm-Terminal können mittels der Tastatur Textänderungen im Belegablauf eingegeben werden und über den Rechner wieder auf dem Videoband gespeichert werden. Dieses istfür eine Lebend-Archivierung wichtig.
  • 10. Der Rechner kann auch die von der Video-Kassette übernommenen Daten über den Zwischenspeicher und den Digitizer wandeln und auf einem normalen Fernsehbildschirm oder auf einem umschaltbaren analog/ digitalen Bildschirm analog wiedergeben.
  • 11. Es können mehrere Recorder über einen bus (Verteilereinheit) an den Archiv-Rechner angeschlossen und von diesem bedient werden. Somit können mehrere Terminals fast gleichzeitig ohne Wartezeiten bedient werden. Jedes Terminal hat im Rechner seinen eigenen Platz.
  • 12. Reproduktionen von Belegen können über einen angeschlossenen Drucker oder ein anderes Gerät (Telefax) vorgenommen werden.

Claims (1)

  1. Zusatzpatentanspruch Nr. 5 zur Patentanmeldung: P 36 08 216.3 (Verfahren) für:
    Schrift- und Bildgut-Archivierungsgerät
    mit Video-Digital-Verfahren
    mit Wiedergabe-Station
    dadurch gekennzeichnet, daß:
    die direkte Aufnahme zur Belegarchivierung mit einer Videokamera vom Urbeleg ausgehend über:
    einen analog/digitalen Wandler (Digitizer) mit Zwischenspeicher mit gleichzeitiger digitalen Eingabe der Beleg-Kennung über die Tastatur eines angeschlossenen Steuerrechners, in das Archiv-Programm des Rechners und Speicherung auf der Festplatte desselben, sowie
    Übertragung des gespeicherten und mit Kennung versehenen Beleges auf das Videoband eines an den Archiv-Computer angeschlossenen Recorders, sowie
    Steuerung des gesamten Archivierungsvorganges mittels einer Steuereinheit hard- und softwaremäßig, sowie
    schnelles Suchen und Finden des gesuchten Beleges auf dem Videoband durch Eingabe der Kennung, Übertragung vom Videoband des Recorders auf die Festplatte des Steuerrechners und senden des Beleges an das anfordernde Bildschirm-Terminal,
    neu ist und durch seinen hohen marktwirtschaftlichen Wert schutzbedürftig.
DE19863613443 1985-12-31 1986-04-21 Schrift- und bildgut-archivierungsgeraet mit video-digital-verfahren mit wiedergabe-station Ceased DE3613443A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613443 DE3613443A1 (de) 1985-12-31 1986-04-21 Schrift- und bildgut-archivierungsgeraet mit video-digital-verfahren mit wiedergabe-station

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8536714 1985-12-31
DE19863608216 DE3608216A1 (de) 1985-12-31 1986-03-12 Schrift- und bildgut -archivierungsgeraet mit video - digital - verfahren mit wiedergabe - station
DE19863613443 DE3613443A1 (de) 1985-12-31 1986-04-21 Schrift- und bildgut-archivierungsgeraet mit video-digital-verfahren mit wiedergabe-station

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613443A1 true DE3613443A1 (de) 1987-10-22

Family

ID=27194135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613443 Ceased DE3613443A1 (de) 1985-12-31 1986-04-21 Schrift- und bildgut-archivierungsgeraet mit video-digital-verfahren mit wiedergabe-station

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3613443A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406780A2 (de) * 1989-07-04 1991-01-09 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH & Co. KG Bürokommunikationssystem zur Übertragung von Nachrichten- und /oder Bildinformationen über ein Nachrichtennetz für vermittelte Verbindungen
DE4124862A1 (de) * 1991-07-26 1993-01-28 Industrieanlagen Betriebsges Reaktionsschnelles, datenbankgesteuertes objektsuchverfahren fuer bildsequenzen
DE19542594A1 (de) * 1995-07-31 1997-02-06 Stierhof August Verfahren zur Auswahl von Objekten
CN100409348C (zh) * 2003-12-26 2008-08-06 佳能株式会社 再生系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935328A1 (de) * 1978-08-31 1980-04-03 Micro Consultants Ltd Standbildspeicheranlage
DE3431938A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungssystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935328A1 (de) * 1978-08-31 1980-04-03 Micro Consultants Ltd Standbildspeicheranlage
DE3431938A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406780A2 (de) * 1989-07-04 1991-01-09 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH & Co. KG Bürokommunikationssystem zur Übertragung von Nachrichten- und /oder Bildinformationen über ein Nachrichtennetz für vermittelte Verbindungen
EP0406780A3 (en) * 1989-07-04 1992-10-07 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co. Kg. Office communication system for transmitting data and/or image information via a switched network
DE4124862A1 (de) * 1991-07-26 1993-01-28 Industrieanlagen Betriebsges Reaktionsschnelles, datenbankgesteuertes objektsuchverfahren fuer bildsequenzen
DE19542594A1 (de) * 1995-07-31 1997-02-06 Stierhof August Verfahren zur Auswahl von Objekten
CN100409348C (zh) * 2003-12-26 2008-08-06 佳能株式会社 再生系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4139901A (en) Document storage and retrieval system
EP0170469A2 (de) System zum Speichern und Wiederauffinden von Informationen
EP0273435A2 (de) Büroautomatisierungssystem mit integrierter Bildverwaltung
JPH05501932A (ja) 低解像度インデックス・イメージ・データを有するイメージ・データベース
CN1170209A (zh) 编辑控制装置及编辑控制方法
DE3613443A1 (de) Schrift- und bildgut-archivierungsgeraet mit video-digital-verfahren mit wiedergabe-station
Thoma et al. A prototype system for the electronic storage and retrieval of document images
DE2935328C2 (de)
JPS6197784A (ja) 画像情報検索装置
JP2785203B2 (ja) 編集装置
JPH0232637B2 (de)
Mattheus et al. Ultrasound management unit in a distributed PACS service
JP2545084B2 (ja) 情報編集装置
Lolytasari et al. DIGITALISASI ARSIP DALAM MENDUKUNG PELAKSANAAN E-GOVERNMENT
JPS5930206A (ja) 複合情報蓄積記録方式
DD232152A5 (de) Verfahren zur speicherung und wiederauffindung auf videomedien gespeicherter informationen
JPS5518773A (en) Digital data recorder
Pecot The DNS-1000 still store system
JPS57152039A (en) Storage and retrieval device for picture information
Zlotin et al. Main principles used for building up a data bank for the long-term storage and retrieval of scientific space data
Adams Optical Laser Disk Storage for Technical Information Control and Distribution
Lienau et al. Usage Of An Electronic Document Storage System For A Press Clipping Documentation Bank
JPS5759279A (en) Picture retrieving and transmitting device
JPS61121175A (ja) 画像フアイルシステム
Groff et al. Industrial image-archiving applications

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3608216

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection