DE3613017A1 - Praesentationseinsatz, insbesondere fuer bestecke und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Praesentationseinsatz, insbesondere fuer bestecke und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE3613017A1
DE3613017A1 DE19863613017 DE3613017A DE3613017A1 DE 3613017 A1 DE3613017 A1 DE 3613017A1 DE 19863613017 DE19863613017 DE 19863613017 DE 3613017 A DE3613017 A DE 3613017A DE 3613017 A1 DE3613017 A1 DE 3613017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
base
deep
cutlery
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863613017
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RITTER BRUNO VERPACKUNG
Original Assignee
RITTER BRUNO VERPACKUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RITTER BRUNO VERPACKUNG filed Critical RITTER BRUNO VERPACKUNG
Priority to DE19863613017 priority Critical patent/DE3613017A1/de
Publication of DE3613017A1 publication Critical patent/DE3613017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/127Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material
    • B65D81/133Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents, e.g. trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/16Lining or labelling
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen vakuumverformten Kasteneinsatz, insbesondere zur Besteckpräsentation, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Vakuumverformte Einsätze, insbesondere zur Präsentation von Bestecken, gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs, sind bekannt. Sie weisen zum einen den Nachteil auf, daß bisher eine feste Halterung von Bestecken über die Einsatzformgebung nicht möglich ist. Deshalb müssen zur Halterung immer zusätzliche Teile im Einsatz angebracht werden, die nur über eine kostenaufwendige manuelle Aufbringung herzustellen sind. Darüber hinaus werden diese Materialien optisch meistens als störend empfunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde unter Umgehung der aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile einen Präsentationseinsatz zur Verfügung zu stellen, der einstückig ausgebildet ist, und der die Halterung von Besteckteilen auch in vertikaler Aufstellung des Präsentationskastens ermöglicht. Darüber hinaus soll ein Verfahren zur Herstellung solcher Gegenstände zur Verfügung gestellt werden.
Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist der Präsentationseinsatz gemäß Hauptanspruch; der Unteranspruch betrifft eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Präsentationseinsatzes, sowie ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung solcher Gegenstände und eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Der erfindungsgemäße Präsentationseinsatz wird anhand Fig. 1, das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Fig. 2 und 3 näher erläutert.
Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Präsentationseinsatz.
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch das Tiefziehwerkzeug des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf einen Sockel des Tiefziehwerkzeugs und auf eine Einlage gemäß Fig. 2.
Gemäß Fig. 1 besteht der vakuumverformte Präsentationseinsatz aus einem kastenförmigen Teil 1 mit sockelförmigen Erhebungen 2. In den Dächern 3 dieser sockelförmigen Erhebungen sind Einlagen 4 aus vorzugsweise Graupappe angeordnet, über die die Tiefziehfolie 5 gezogen ist. Die Einlagen 3 überragen die Sockel 2 seitlich, wodurch es zu einer extremen Hinterschneidung der Sockel kommt. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, sogar bei vertikaler Stellung des Präsentationseinsatzes, Besteckteile zwischen zwei aneinandergrenzenden Sockeln zu haltern. Der Boden des kastenförmigen Teils 1 ist vorzugsweise eine Styroporplatte 10, die nach außen mit einer Bodenplatte 11 abgedeckt ist.
Gemäß der Fig. 2 und 3 hat das Tiefziehwerkzeug 9 sockelförmige Erhebungen 6 mit Halterungszapfen 7 für die Zapfenlöcher 8 der Einlagen 4, die vorzugsweise aus Graupappe bestehen. Bei der Vakuumverformung wird die Tiefziehfolie 5 erwärmt und über die Einlagen 4, sowie die darunter befindlichen Sockel 6 gezogen. Nach dem Erkalten wird das Tiefziehwerkzeug 9 aus dem Tiefziehteil und den Einlagen 4 gezogen.
Da die Einlagen 4 die Auflagefläche der sockelförmigen Erhebungen 6 seitlich überragen, und sich die Folie während des Tiefziehens eng an die Einlage 4 und den Sockel 6 anschmiegt und erstarrt, kommt es bei dem Vorgang der Vakuumverformung zu einer extremen Hinterschneidung der sockelförmigen Erhebungen des Tiefziehteils. Hierdurch bietet sich die Möglichkeit, Teile zwischen zwei aneinandergrenzenden Sockeln zu haltern.

Claims (4)

1. Vakuumverformter Präsentationseinsatz, insbesondere für Bestecke, bestehend aus einem kastenförmigen Teil mit sockelförmigen Erhebungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dächer (3) der Sockel (2) aus Einlagen (4) bestehen, über die eine Tiefziehfolie (5) gezogen ist, und daß die Dächer (3) die Seitenwände der Sockel (2) seitlich überragen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen (4) aus Pappe bestehen.
3. Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen (4) mit Zapfenlöchern (8) mittels Halterungszapfen (7) auf sockelförmigen Erhebungen (6) des Tiefziehwerkzeugs (9) aufgesetzt werden; und daß durch Vakuumverformung eine Kunststoffolie (5) über die sockelförmigen Erhebungen (6) mit aufgesetzten Einlagen (4) des Tiefziehwerkzeugs (9) gezogen wird; und nach Verformung das Tiefziehwerkzeug (9) aus dem Tiefziehteil und den Einlagen (4) gezogen wird, wobei die Einlagen (4) größer als die Auflageflächen auf den sockelförmigen Erhebungen (6) sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlagen (4) Pappteile verwendet werden.
DE19863613017 1986-04-17 1986-04-17 Praesentationseinsatz, insbesondere fuer bestecke und verfahren zu dessen herstellung Withdrawn DE3613017A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613017 DE3613017A1 (de) 1986-04-17 1986-04-17 Praesentationseinsatz, insbesondere fuer bestecke und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613017 DE3613017A1 (de) 1986-04-17 1986-04-17 Praesentationseinsatz, insbesondere fuer bestecke und verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613017A1 true DE3613017A1 (de) 1987-10-22

Family

ID=6298926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613017 Withdrawn DE3613017A1 (de) 1986-04-17 1986-04-17 Praesentationseinsatz, insbesondere fuer bestecke und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3613017A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8002327B2 (en) 2006-03-16 2011-08-23 Ford Global Technologies Motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8002327B2 (en) 2006-03-16 2011-08-23 Ford Global Technologies Motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung optischer kunststofflinsen
DE3027153C2 (de) Armaturenbrett
EP0418771A2 (de) Kunststoff-Formteil mit genarbter Oberfläche und verbesserter Kratzfestigkeit
DE3613017A1 (de) Praesentationseinsatz, insbesondere fuer bestecke und verfahren zu dessen herstellung
DE2428578A1 (de) Vorrichtung zum thermoplastischen tiefziehen von folien, insbesondere zum auskleiden poroeser behaelter, mittels eines vorziehstempels und eines danach wirksam werdenden differenzdrucks
DE20319530U1 (de) Thermoformwerkzeug
DE2936854A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gegenstandes mit einer aus kunstharz bestehenden oberflaeche
DD279636A5 (de) Verfahren zur erzeugung von ziernaehten an im tiefziehverfahren geformten folien sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3420063C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer und Verfahren zu seinem Zusammenbau
EP0652099A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sonnenblenden für Fahrzeuge, und unter Einsatz dieses Verfahrens hergestellte Sonnenblende
DE2118503C3 (de) Schäumform für die Herstellung von Schaumstoffkörpern, insbesondere auf Basis Polyurethan
EP0041604A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Profilieren thermoplastischer Kunststoffe und derart hergestellte Verkleidungsplatten
DE2014136A1 (de) Formsystem für das Gießen von Brillengestellen und Teilen derselben sowie ein Verfahren zum Herstellen desselben
DE4300943A1 (de) Vorrichtung mit elastomerem Überzug zum Kaschieren von Formteilen
EP0161331A1 (de) Halterung für eisenhaltige Gegenstände, insbesondere Werkzeuge
EP1537811B1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Trägerunterbaus bei einer Badewanne, Duschtasse oder dergleichen
DE2503021A1 (de) Duese fuer formen in der metallgiesserei und in der kunststoffverarbeitung i.
DE8610564U1 (de) Präsentationseinsatz, insbesondere für Bestecke
EP0191021A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufnahmekörpers für arbeits-, gebrauchsgegenstände und formstücke.
DE573564C (de) Koffer aus Pappe, Vulkanfiber o. dgl.
DE1704055C (de) Vakuum Tiefziehform
DE102022130532A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fasern umfassenden Behälters und Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE102016110726A1 (de) Einsatz für einen Halter von Gegenständen
DE2059203A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kuechenreibe
DE60210809T2 (de) Verfahren zum abpacken von handwerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee