DE3613008A1 - Portogebuehren- und versandinformations-aufbringungssystem - Google Patents

Portogebuehren- und versandinformations-aufbringungssystem

Info

Publication number
DE3613008A1
DE3613008A1 DE19863613008 DE3613008A DE3613008A1 DE 3613008 A1 DE3613008 A1 DE 3613008A1 DE 19863613008 DE19863613008 DE 19863613008 DE 3613008 A DE3613008 A DE 3613008A DE 3613008 A1 DE3613008 A1 DE 3613008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
encryption
postage
address information
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863613008
Other languages
English (en)
Inventor
Guy L. Easton Conn. Fougere
Kevin D. Redbank N.J. Hunter
Ronald P. Weston Conn. Sansone
Alfred C. Wilton Conn. Schmidt jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/724,372 external-priority patent/US4757537A/en
Priority claimed from US06/762,994 external-priority patent/US4725718A/en
Priority claimed from US06/832,802 external-priority patent/US4743747A/en
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Publication of DE3613008A1 publication Critical patent/DE3613008A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/18Devices or arrangements for indicating destination, e.g. by code marks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00733Cryptography or similar special procedures in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1016Devices or methods for securing the PIN and other transaction-data, e.g. by encryption
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • G07B2017/00088Communication details outside or between apparatus via landlines
    • G07B2017/00096Communication details outside or between apparatus via landlines via phone lines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • G07B2017/00153Communication details outside or between apparatus for sending information
    • G07B2017/00177Communication details outside or between apparatus for sending information from a portable device, e.g. a card or a PCMCIA
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00201Open franking system, i.e. the printer is not dedicated to franking only, e.g. PC (Personal Computer)
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00241Modular design
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • G07B2017/00322Communication between components/modules/parts, e.g. printer, printhead, keyboard, conveyor or central unit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00572Details of printed item
    • G07B2017/0058Printing of code
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00572Details of printed item
    • G07B2017/0058Printing of code
    • G07B2017/00588Barcode
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00572Details of printed item
    • G07B2017/00596Printing of address
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00733Cryptography or similar special procedures in a franking system
    • G07B2017/00741Cryptography or similar special procedures in a franking system using specific cryptographic algorithms or functions
    • G07B2017/0075Symmetric, secret-key algorithms, e.g. DES, RC2, RC4, IDEA, Skipjack, CAST, AES
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00733Cryptography or similar special procedures in a franking system
    • G07B2017/00822Cryptography or similar special procedures in a franking system including unique details
    • G07B2017/0083Postal data, e.g. postage, address, sender, machine ID, vendor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00733Cryptography or similar special procedures in a franking system
    • G07B2017/00959Cryptographic modules, e.g. a PC encryption board
    • G07B2017/00967PSD [Postal Security Device] as defined by the USPS [US Postal Service]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Besch reibung
[/J Seit der Herausgabe des US-Patentes Nr. 1 530 für Arthur H. Pitney am 24. März 1925 führte die Frankiermaschine eine stetige EvoLutionsentwickLung durch. Frankiermaschinen sind Massenproduktionsvorrichtungen zum Drucken eines definierten Einheitswertes für staatliche oder Privatbeförderung von Paketen und BriefumschLägen. Der Begriff Frankiermaschine umfaßt auch ähnliche Vorrichtungen, weLche für einen Einheitswertdruck, wie z.B. ein Steuer- oder Gebührenstempel-Meßgerät. Frankiermaschinen umfassen interne Abrechnungsvorrichtungen, weLche einen Portogebührenwert abrechnen, wobei dieser Portogebührenwert innerhalb der Frankiermaschine gespeichert wird. Die Abrechnungseinrichtung rechnet das Wi ede rauf Laden der Frankiermaschine mit dem zusätzlichen Portogebührenwert ab sowie mit dem Portodruck durch den
Frankiermaschinen-Druckmechanismus. Kein externes unabhängiges Abrechnungssystem ist für die Abrechnung der durch die Frankiermaschine gedruckten Portogebühr verfügbar. Daher müssen Frankiermaschinen eine hohe Zuverlässigkeit besitzen, um den Verlust von benutzerbezogenen oder staatlichen Guthaben zu vermeiden.
Während der Jahre wurden zwei Haupttypen von Frankiermaschinen verwendet. Der eine verwendet eine drehbare Drucktrommel und wird als Dreh-Frankiermaschine bezeichnet. Der andere
verwendet einen stationären Druckkopf sowie eine sich hin- und herbewegende Platte und wird als Flachbett-Frankiermaschine bezeichnet. In jüngster Zeit fand ein Wechsel von der vollständigen mechanischen Vorrichtung zu Frankiermaschinen statt, in denen elektronische Komponenten in höchstem Maße enthalten sind. Obwohl es zahlreiche Änderungen gab, sind dennoch bestimmte Elemente konstant geblieben, z.B. ist das Bedürfnis nach Sicherheit absolut. In früheren Frankiermaschinen wurde diese Sicherheit angewendet für den Druckbereich der Frankiermaschine und fur den Abrechnungsbereich. Der Grund für die absoluten Sicherheitserfordernisse liegt darin, daß eine Frankiermaschine einen Wert druckt. Wenn nicht Sicherheitsmessungen bzw. Haßnahmen stattfinden, wurde man in der Lage sein, unautorisierte Portogebuhr zu drucken und hierdurch die Postbehörde betrögen* Die meisten Sicherheitsmaßnahmen, die getroffen werden, sind von physikalischer Natur. Jedoch gab es jüngst Vorschläge und Ideen zur Verwendung von einer Verschlüsselung, um sicherzustellen, daß der Porto-Freistempe I gültig ist. Nichtsdestotrotz unterstützt eine solche Verschlüsselung lediglich die physikalischen Sicherheitssysteme, die bereits verwendet wurden und durch den Stand der Technik hervorgebracht wurden. Außerdem attestieren die bekannten Verschlüsselungssysteme die Gültigkeit des Frei Stempels/ schaffen jedoch keine Einrichtungen um festzustellen, ob der gedruckte Freistempel nur eine Kopie eines gültigen Freistempels ist. Außerdem bezogen sich die bekannten Systeme auf Postamts-Abrechnungen für die Portogebühr durch überwachung der Nummer und des Wertes der Versandstücke, welche durch einen besonderen Frankiermaschinen-Benutzer gesendet wurde.
Ein weiterer gemeinsamer Faktor in bekannten Post- bzw. Portogebühren-Systemen Liegt im Einschluß oder der Einbeziehung eines
Portogebühren-Freistempels, der normalerweise in der oberen rechten Ecke auf der Oberfläche eines Umschlages oder einer Verpackung plaziert ist. Dieser Freistempel hat eine spezifische Form angenommen. Der Portogebührenbetrag ist in einer rechtwinkligen Grenze enthalten, während das Datum des Porto-Aufdrucks in einer kreisförmigen Grenzlinie erscheint. Diese Form hat sich aus dem ursprünglichen Erscheinungsbild eines ungültigen Stempels ergeben, wobei der Stempel von rechtwinkliger Konfiguration ist und die Ungültigkeitsmarke mit dem Datum innerhalb eines Kreises liegt. Auch ist in diesem Freistempel miteinbezogen die
Frankiermaschinen-Nummer sowie die Stadt und der Staat, von dem der Umschlag aufgegeben wurde.
Obwohl Frankiermaschinen in zufriedersteI lender Weise in der Vergangenheit ihre Arbeit verrichtet haben und auch zufriedenstellend in ihrer Funktion und Leistung weiterarbeiten und zwar mit der verbesserten Elektronik, besteht ein Bedarf von Postsystemen, die weniger teuer und mehr flexibel sind und dennoch die Brauchbarkeit und die geünschte Sicherheit liefern. Zusätzlich ist es wünschenswert, ein Portosystem zu haben, welches stärker kompatibel mit den zeitgemäßen Versand-Verarbeitungssystemen ist.
Es wird eine Verschlüsselung verwendet, um zu verhindern, daß betrügerische Portogebühren verwendet werden. Eine Verschlüsselungsnachricht wird aus der Portoinformation und/oder der
Empfänger-Adresseninfοrmation abgeleitet und auf ein Versandstück aufgebracht. Mit dem Einschluß der Empfangei—Adresseninformation in die Verschlusselungsnachricht gibt es eine Beziehung zwischen der Legalisierung und dem Versandstück, welche einheitlich ist für jedes Versandstück. In übereinsteimmung mit einem Aspekt der Erfindung sind die Portoinformation und die Verschlüsselung im Adressenfeld des Versandstückes zusammen mit der Adresseninformation plaziert. Hit der Verschlüsselung im Adressenfeld kann die Legalisierung mittels einer automatischen Versand- bzw.
Frankierabtast/Sortiermaschine schnell und wirksam, gewissermaßen im Fluge, durchgeführt werden.
Die Erfindung ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 enthaltenen fierkmale gekennzeichnet. Weitere Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Figuren 1 bis 6 dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Systems, welches die Erfindung verwendet,
Fig. 2 eine Draufsicht eines Umschlages mit Portoinformation, welche auf diesem gedruckt ist, und zwar im Adressenfeld in Übereinstimmung mit der Erfindung,
Fig.3a eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, jedoch mit Strich-Codes anstelle von alpha-numerisehen Angaben im Bereich des Adressenfeldes,
Fig.3b eine Ansicht ähnlich der von Fig. 3a mit einem unterschiedlichen Format,
Fig. 4 ein Blockdiagramm einer
Versandgut-Abtast/Sortiermaschine, welche für die Erfindung verwendet wird,
Fig. 5 ein Flußdiagramm der Zusammenarbeit zwischen zwei Komponenten gemäß Fig. 2, und
Fig. 6 ein Blockdiagramm einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Es wird Bezug genommen auf Fig. 1. Ein Portogebühren- und
Versandinformations-Anwendungssystem ist mit 10 bezeichnet und umfaßt ein Steuer- und Kontrollzentrum 12 und eine Abrechnungsei n'hei t 14, die miteinander in Kommunikation stehen über eine Kommunikationsvorrichtung, wie z.B. ein Telephon 16, eine Faksimi I iemaschine, eine Telexmaschine und ähnliches.
Innerhalb der Abrechnungseinheit 14 ist ein Modem oder ein Wandler 18 angeordnet, welcher für eine Kommunikation zwischen dem Telephon 16 und dem Steuermodul 20 der Abrechnungseinheit sorgt, wobei der Steuermodul eine CPU, wie z.B. ein Intel-Mikroprozessor 8085 von der Intel Corporation, Santa Clara, California, sein kann. Der Steuermodul 20 weist einen Speicher 19 und einen Taktgeber 21 auf, welcher entweder integriert oder mit ihm in Verbindung steht. Der Speicher 19 speichert eine Durchführungsnummer, d.h. eine Nummer,
die der Abreclinungsei nhei t zugeteilt ist für die Veranlassung der Klärung des Portos für das System 10, die Kundennummer und ähnliches. In Kommunikation mit dem Steuermodul 20 steht ein Verschlüsselungsmodul 22 sowie ein Abrechnungsmodul 24. Der Verschlüsselungsmodul ist ein solcher einer ohne weiteres verfügbaren Verschlüsselungsvorrichtung, welche z.B. in Übereinstimmung mit dem
NBS-Datenverschlüsselungs-Standard (DES) verschlüsselt ist gemäß einem voreingestellten Sicherheitsschlüssel. Ein Beispiel eines solchen geeigneten Verschlüsselungsmoduls 22 ist der INTEL 8294 Verschlüsselungsschaltkreis. Der Abrechnungsmodul 24 kann ein RAM sein, welches um eine Batterie vermehrt ist, wobei das RAM steigende und fallende Register umfaßt..Wie bereits aus vorgehenden Frankiermaschinen-Vorrichtungen bekannt ist/ ist das steigende Register das Register, welches den Portogebührenbetrag aufzeichnet, welcher ausgegeben bzw. verteilt oder gedruckt wurde und zwar bei jeder Transaktion oder Durchführung, während das fallende Register das Register ist, welches den Wert oder Portobetrag aufzeichnet, welcher verteilt werden kann und vom ursprünglichen Ladebetrag (Portoguthaben) abnimmt, wenn die Portogebühr gedruckt wird. Ein anderer Modem 26 innerhalb der Abrechnungseinheit 14 sorgt für eine Kommunikation zwischen dem Steuermodul 20 und einem Anwender-Computer 28. Der Anwender-Computer kann ein typischer Computer sein, welcher z.B. eine Eingabe, Logik und Ausgabe aufweist, z.B. ein Personal- oder Heimcomputer, wie der IBM AT, welcher von IBM Corp., Armonk, N.Y. bezogen werden kann. Mit dem
Anwender-Computer 28 ist ein Anwender-Drucker verbunden. Obwohl der Anwender-Drucker vom Typ sein kann, der in der Lage ist, individuelle a Ipha-numerisehe Zahlen zu drucken, ist ein Punkt-Matrix-Drucker vorzuziehen, da ein Punkt-Matrix-Drucker in der Lage ist,eine jegliche Konfiguration einschließlich von Strich-Codierungen zu drucken.
Im Blockdiagramm von Fig. 1 kann das Kontroll- oder Steuerzent rutn 12 ein Postamt sein, welches als Quelle für den Portogebührenwert dient. Es sind Systeme bekannt, wodurch eine Frankiermaschine von Ferne geladen werden kann und zwar dadurch, daß ein Benutzer seine zugeteilte Anwender- oder Kunden-Nummer dem Postamt mitteilt, vergleiche hierzu das US-Patent 4 097 923. Das Postamt seinerseits liefert den Portogebührenwert, der automatisch in die Frankiermaschine des Kunden eingegeben wird, in · diesem Fall die Abrechnungseinheit 14. Der Portogebührenwert wird innerhalb des fallenden Registerbereiches des Abrechnungsmoduls 24 empfangen, um den Betrag auf eine Zahl zu erhöhen, welches die Summe des Wertes ist, welcher geladen wurde sowie des nicht-benutzten Betrages vom vorhergehenden Aufladen. Im System gemäß Fig. 1 wird der Sicherheitsbereich der Frankiermaschine durch die Abrechnungseinheit 14 ersetzt, welcher eine sichere Einheit ist, so daß Verfälschungen durch physikalische, elektronische oder magnetische Mittel unterbunden werden. Sicherheitsmerkmale, wie z.B. Abschirmungen, Wegbrechbolzen und ähnliches, sind wohlbekannt, so daß die Mittel zum Sichern der Abrechnungseinheit 14 nicht weiter beschrieben werden. In einem bevorzugten
Ausführungsbeispiel weist die Abrechnungseinheit keine Anzeige auf. Zu ihr besteht nur durch den Anwender-Computer 28 Zugriff und zwar bei einem zugeteilten Code-Wort, welches durch den Steuermodul 20 dieser Abrechnungseinheit 14 vom Anwendungs-Computer empfangen wird. Es ist verständlich/ daß der Anwender-Drucker 30 kein sicherer Drucker ist. Gleiches gilt für die Verbindungen zwischen dem Anwender-Computer 28 und der Abrechnungseinheit 14, dem Anwender-Computer und dem Anwender-Drucker. Die Portoinformation, welche durch den Anwender-Drucker 30 gedruckt werden soll, umfaßt eine Verschlüsselungs-Nummer, welche durch den Verschlüssetungs^Modul 22 erzeugt wird. Die Verschlüsselung kann auf jeglichem Erkennungs-Code basieren, wie z.B. DES, Supra, Nationales Sicherheitsarat (NSA)- Chiffre oder Rivest, Shamir und Adleman (RSA)- Chiffre. Bei einer geeigneten Information, welche der Abrechnungseinheit von dem Anwendungs-Computer 28 zugeführt wird, erzeugt der Verschlüsselungsntodul 22 eine
Verschlüsselungs-Nummer, welche dann durch den Anwendungs-Computer 28 mitgeteilt wird und durch den Anwender-Drucker 30 gedruckt wird. Diese gelieferte Information kahn die Kunden-Nummer, den Portogebührenwert und ähnliches umfassen. In einem besonderen Ausführungsbeispiel dieser Erfindung ist auch die Straßen-Adresse, der Zip-Code und ähnliches vom Empfänger in die Verschlüsselung miteinbezogen und zwar für LegaIi sierungs- bzw. Echtheitszwecke. Die Authentisierung oder Legalisierung wird hier definiert als die Ermittlung oder Bestimmung der Echtheit der auf ein Versandstück gedruckten Portogebüh r.
Mit Bezug auf Fig. 2 ist ein Format zur Aufbringung und Anwendung von Portoinformation und von Versandinfοrmation für das Adressenfeld eines Versandstückes, wie z.B. eines Umschlages 34, gezeigt. Mit der Portogebühreninformation ist der Portowert, das Datum der Versendung, die Frankiermaschinen- oder Kunden-Nummer, die Durchführung oder Transakt ions-Nummer, die Klasse der Versendung und ähnliches gemeint. Mit der Adresseninformation ist die Haus-Nummer, Name, Stadt, Staat, Zip-Code und ähnliches des Versand-Empfängers gemeint. In dieser besonderen Konfiguration ist ein Umschlag 34 mit einem Streifen 36 gezeigt, welcher im Adressenfeldbereich des Umschlages angebracht ist. Der Begriff "Adressenfeld" weist die Bedeutung auf, wie sie in den US-Postbehördenregeln definiert sind. Eine solche Definition kann z.B. in der US Post Service-Veröffentlichung "Führer für Geschäftspost-Bestimmungen", Seite 20, September 1984 nachgelesen werden. Obwohl dieses Äusführungsbeispiel in Kombination eines Klebstreifens oder Etiketts 36 und eines Umschlages 34 beschrieben wurde, ist es auch vorzuziehen, daß die Kennzeichen direkt auf den Umschlag oder auf ein Einfügungsstück gedruckt werden, welches innerhalb eines Fensters des Umschlages plaziert wird.Dieses Etikett 36 ersetzt und beseitigt die Notwendigkeit für den normalen Freistempel, welcher auf der oberen rechten Eckseite des Versandstückes angebracht wird. Eine der Merkmale der Erfindung ist, daß ein Standardstempel nicht langer erforderlich ist, weil die Sicherheitsmerkmale, welche durch einen solchen Standa rd-F rei stempel vorgesehen sind', ersetzt sind durch die Sicherheit, welche durch die Verschlüsselung geboten ist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die erste Zeile 38 des Etiketts Information auf in Bezug auf den Portogebührenbetrag und die Kunden-Nummer. Die zweite Zeile 40 enthält das Datum der Verschickung, den Zeitpunkt, in der die Portogebühr gedruckt wurde und die Versendungsklasse. Die dritte Zeile 42 enthält eine Verschlüsselungs-Nachricht in Form von Nummern und Buchstaben, welche aus der Information aus den ersten beiden Zeilen sowie aus der Information der Adresse des Empfängers des Versandstückes, welche der dritten Zeile folgt, abgeleitet werden kann. Wie gezeigt, sind die gedruckten Zeilen parallel zueinander, um das automatische Lesen zu vereinfachen. Es ist vorzuziehen, daß andere konventionelle maschinenlesbare Konfigurationen anstelle der parallelen Zeilen verwendet werden können.
bet Portogebuhrenbetrag, die Kunden-Nummer, das Datum und die Klasse der Versendung werden über eine Tastatur des Anwender-Computers 28 in den Steuermodul 20 eingegeben. Der Verschlüsselungsmodul 22 erzeugt dann eine Verschlüsselungs-Nummer oder Nachricht und es wird beim Druckbefehl, welcher durch den Computer-Benutzer gegeben wird, der Zeitpunkt ermittelt und eine verschlüsselte Nachricht erhalten. Diese Verschlüsselungsnachricht 42 wird dann durch den Anwender-Drucker 30 auf Zeile 3 des Etiketts gedruckt. Hit dieser Information ist der Postamtsbedienstete in der Lage, die Verschlüssetungsnachricht in einen geeigneten Computer einzugeben und zu ermitteln, ob die Portogeböhr echt ist und zwar mit Hilfe der Entschlüsselung der Information.
Obwohl das System mit aIpha-numerischen Zahlen im Adressenfeld gezeigt ist, ist es auch wünschenswert, daß ein Strich-Code zum Drucken der ersten drei Zeilen, wie in Fig. 3 gezeigt, verwendet werden kann. Dieser Strich-Code kann von jeder Form sein einschließlich der Strich-HaIb-Strich-Konfiguration, welche gegenwärtig vom Postamt verwendet wird. Die Strich-Codierungen können in einem Frei stempel aus ästhetischen Gründen kombiniert werden und innerhalb des Adressenfeldes, wie in Fig. 3b gezeigt, plaziert werden oder im oberen rechten Eckfeld des Umschlages 34. Obwohl der Strich-Code so gezeigt ist, daß er sich parallel zu den aIpha-numerisehen Zahlen erstreckt, ist es auch möglich, daß die Strich-Codierungen hierzu parallel verlaufen. Der Strich-Code kann auch an der Bodenkante des Umschlages, wie durch 44 veranschaulicht, auftreten, so daß er durch die gegenwärtige Postamtsgeräte gelesen werden kann.
Der Vorteil des Systems der gezeigten und beschriebenen Art besteht darin, daß man in der Lage ist, Standard-Porto-FreistempeI zu beseitigen, welche seit Jahrzehnten verwendet wurden und noch die Garantie und Sicherheit, die hiermit verbunden ist, liefert. Zusätzlich ist zu bemerken, daß dadurch, daß sämtliche Information im Adressenfeld vorhanden ist, die Legalisierung und Echtheit schnell aus der Information erhalten werden kann, welche auf dem Umschlag erscheint. Aufgrund des Vorhandenseins des Zip-Codes für den Empfänger ist die Verschlüsselungs-Nachricht 42, welche auf dem Etikett 36 erscheint, für das Versandstück einzigartig. Insbesondere entsteht eine Verbindung
zwischen dem Versandstück und der Verschlüsselungs-Nachricht. In früheren Systemen gab es keine Beziehung oder Zusammenhang zwischen dem Code, der VerschLüsseLung und dem Versandstück sondern vielmehr eine Korn-(SEED) Nummer oder ähnliches. Eine solche wurde in Verbindung mit Sende-Infοrmation, wie z.B. dem Zip-Code des Senders, der Frankiermaschinen-Nummer und ähnlichem, verwendet. Gegenwärtige
Hochgeschwindigkeits-Automatik-Abtast/Sortiermaschinen umfassen OCR-Leser, die in der Lage sind, die Information im Adressenfeld eines Umschlages 34 zu lesen und hiermit in Übereinstimmung zu sortieren. Ein Beispiel einer solchen automatischen Abtast- Sortiermaschine ist der optische Kennzeichen-Leser von Pitney Bowes, beschrieben in der Veröffentlichung 150 des US Post Service unter dem Titel "Automatische Mechanisierung von Postverarbeitungssystemen", Seite 14, Hai 1985. Ein Entsdhlüsselungsmodul kann zu einer solchen automatischen Sortiermaschine hinzugefügt werden, durch die die verschlüsselte Zeile 42 gelesen werden kann sowie die Adressenzeile und zwar durch den OCR-Leser.
Dieser Verschlusselungsmodul bestimmt die Echtheit des Portos nicht nur auf der Basis von visuellen Testen des Portos, des Datums, der Frankiermaschinen-Nummer und ähnlichem sondern auch auf der Basis der Empfänger-Adresse. Auf diese Weise wird nicht nur eine Prüfung für die Echtheit des Portos durchgeführt, sondern auch für die Tatsache, daß die verschlüsselte Zeile zu diesem besonderen Versand- oder Poststück gehört und zwar nur dieses
Stück aufgrund der Empfänger-Adresse. Insbesondere ist das, was in Erwägung bzw. in Betracht gezogen ist, ein Zwei-Weg-VerschlüsseLungsschema, in dem der Ent sch Lüs se Le r einen "Schlüssel." hat, um die Echtheit zu ermitteln und zwar auf der Basis der Information auf der Frontseite des Umschlages 34. Dieses steht im Gegensatz zu einem Zwei-Weg-Schema, in dem "Korn"-(SEED) Nummern verwendet werden und die Verschlüsselung zweimal ausgeführt und verglichen w i r d .
Es wird nun Bezug genommen auf Fig. 4, in der eine automatische Abtast/Sortiermaschine mit Dechiffrierfähigkeit gezeigt ist. & i e Maschine umfaßt eine mechanische Transporteinheit 48, welche Postgut-Stapel in einen Strom von Postgutstücken vereinzelt, welche mit einer vorbestimmten Teilung nach den unterschiedlichen Maschinen-Stationen befördert werden, welche einen Abtaster oder Kenner 50, einen Zeilenermittler 54, einen Segmentationsblock 56, einen Normalisierer 58, einen Ähnlichkeitsmesser 60 sowie einen Text analyseblock aufweist. Jeder Umschlag 34 wird hinter dem Abtaster 50 befördert, welcher digitalisierte Binärbilder des Adressenfeldes erzeugt, welches aus schwarzen und weißen Pixeln besteht. Der Zeilenermittler oder Finder 54 findet Zeilen im Adressenfeld, welche zu lesen sind. Der Segmentationsmodu I 56 trennt die Zeilen in Kennzeichen. Der Normalisierungsblock 58 wandelt die segmentierten Kennzeichen in eine vorbestimmte Größe um. Die standardisierten Kennzeichenbilder werden dann in den Ähnlichkeitsmeßblock 60 übertragen, wo sie mit gespeicherten bekannten Kennzeichenschablonen
27 3813008
verglichen werden, um eine Kennzeichenerkennung zu erhalten. Die Ergebnisse dieser Vergleiche werden dann der Textanalyseeinheit 62 zugeführt, wo die endgültige Entscheidung für den Adressenteil der Information gemacht wird, während der Verschlüsselungsteil durchgeht. Eine ASCH-Codi e r-Cha rakter i si erung oder Darstellung der erkannten Kennzeichen wird dann einem Puffer 64, der in einfacher Weise die Adresseninformation speichert und einem Dechiffrierer 66 zugesandt, welcher die verschlüsselte Zeile 42 entschlüsselt. Die Information vom Puffer 64 und Dechiffrierer 66 wird dann einem Computer 68 zugesandt, wo die Information von jedem verglichen wird. Die Ergebnisse des Vergleichers werden einem Zensor 70 zugeschickt, wo die Entscheidung gefällt wird in Bezug auf die Echtheit der Portogebühr auf dem Versandstück. Wenn sie als authentisch bzw. echt befunden wird, wird der Umschtag 34 einem Sortierstapelmodul 72 zugeführt. Wenn er jedoch als fehlerhaft bzw. betrügerisch erkannt wird, wird der Umschlag einem Ablehnungs-Abstellplatz 74 zugeschickt. Auf diese Weise kann die Echtheit der Portogebühr auf einem Umschlag gewissermaßen im Fluge ermittelt werden. Dieser Prozeß ist in naheliegender Weise verbessert, weil die gedruckte Information auf dem Umschlag 32 in einer parallelen Art und Weise aufgebracht wird, wodurch eine schnelle und automatische Verarbeitung erleichtert wird. Wenn die Echtheit bzw. Echtheitsprüfung durchgeführt wird, kann die Verschlüsselungsnachricht in Strich-Code-Form an der Unterkante des Umschlages 32 gedruckt werden, wie dies neuerdings mit der Adresseninformation durch einen Strich-Code-Drucker 76 eines automatischen
Postgut-Sortierers getan wird. Es ist verständlich, daß dieses Unterkanten-Strich-Code-Drucken der verschlüsselten Nachricht alternativ durch den Drucker 30 des Anwenders durchgeführt werden kann, wenn er in dieser Weise programmiert ist.
Bezugnehmend auf Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, in dem die Zusammenarbeit zwischen der Abrechnungseinheit und dem Anwender-Computer 28 gezeigt ist, dargestellt. Das System wird bei 76 ges ta rtet und es wird ein Befehl 78 erzeugt durch die Abrechnungseinheit 14, ob nämlich der Anwender richtig identifiziert ist. Wenn der Anwender identifiziert ist, wird ein Befehl durch die Abrechnungseinheit 14 für eine Adressen- und Portogebühren-Information 80 abgegeben und zwar zum Zwecke der Erzeugung der Verschlüsselungsbotschaft. Die Information wird bei 82 empfangen und es wird eine Prüfung auf Portoguthaben hin angefordert, wie dies durch 84 gekennzeichnet ist. Sodann wird eine Ermittlung durchgeführt, ob Portogebühren-Guthaben verfügbar sind, wie dies durch 86 gezeigt ist. Wenn genügend Portogebühren verfügbar sind, wird gemäß die Information mit der internen Zeit, dem Datum, den steigenden Registern und der anderen Information in der Abrechnungseinheit 14 kombiniert. Die Verschlüsselungs-Nachricht wird bei 90 erzeugt. Der Klartext und der verschlüsselte Text werden gemäß dem Anwender-Computer 28 zugeführt. Da der Klartext und der verschlüsselte Text gesendet werden, wird bei 94 die Durchführung abgerechnet und das System kehrt zu seinem Startpunkt zurück. Wenn auf der anderen. Seite Portogebühren-Guthaben nicht verfügbar sind, wie dies bei 86 angedeutet ist, wird die Nachricht zum Anwender-Computer 28 gesendet mit der Nachricht, daß nicht ausreichendes Portogebühren-Guthaben vorliegt.
Der Anwender-Computer 28 empfängt anfänglich die Anforderung vom Abrechnungsmodul 14 für die Adressen- und Portogebühreninformation 10. Mit dieser Anforderung gibt der Anwender die geeignete Adresse und Portogebühreninformation 102 ein und diese wird bei 104 der Abrechnungseinheit 14 zugesandt. Nach der übertragung der Adressen- und
Portogebühreninformation wird die Frage gestellt, ob genügend Portogebühren-Guthaben empfangen worden sind, siehe 106. Wenn genügend Portogebühren-Suthaben empfangen sind, werden der Klartext und der verschlüsselte Text bei 108 von der Abrechnungseinheit 14 empfangen und es wird der Befehl gegeben bei 110 die Information auf ein Versandstück 34 zu drucken.
Die vorliegende Erfindung wurde insoweit im Zusammenhang mit einer Abrechnungseinheit 14 beschrieben, welche mit einem Steuercenter 12 in Wechselwirkung steht und zwar über ein Telephon 16 und mit einem Anwender-Computer 28. Eine alternative Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Verwendung einer tragbaren oder abnehmbaren Datenvorrichtung anstelle der Abrechnungseinheit 14.
Es wird nun Bezug genommen auf Fig. 6, in der ein System gezeigt ist, in dem Daten in den Anwender-Computer 28 eingegeben werden können ohne die Zentralstation 12 oder die Abrechnungseinheit 14 zu kontaktieren. In diesem System umfaßt der Anwender-Computer eine Eingabe-Schnittstelle 78, die geeignet ist, die Kommunikation mit einer Ferndatenvorrichtung 80 zu schaffen und zu erhalten. Die abnehmbare Datenvorrichtung 80 kann im Format
einer "kleinen Kreditkarte" oder einer größeren geschlossenen Struktur, z.B. einer Kassette oder eines Tresors, ausgebildet sein. Zum Zweck der Beschreibung wird eine solche Struktur kurz als "Karte" bezeichnet. Die Karte 80, welche in Fig. 6 zur besseren Beschreibung vergrößert dargestellt ist, sorgt für eine physikalische Unterstützung und für einen Schutz eines Mikrocomputers 82, welcher durch einen Privatbus 84 mit einer Vielzahl von internen Komponenten verbunden ist. Der Mikrocomputer 82 ist über den Bus 84 mit einem Festwertspeicher (ROM) 86 verbunden, welcher das Betriebsprogramm für den Mikrocomputer 82 enthält. Das im ROM 86 festgehaltene Programm steuert nicht nur den Betrieb des Mikrocomputers 82 sondern liefert auch Betriebsinstruktionen durch die der Mikrocomputer mit dem Anwender-Computer 28 in Verkehrsverbindung steht.
Der Mikrocomputer 82 ist außerdem über den Bus 84 mit einem Schreib- und Lesespeicher (RAM) 88 oder einem anderen Betriebsspeicher verbunden, um während des Betriebs für eine dynamische Datenspeicherung zu sorgen. Ein nicht-flüchtiger Speicher (NVM) 80, wie z.B. ein elektrisch-löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EEPROM) liefert eine nicht-flüchtige Speicherung für Verschlüsselungsdaten. Der NVM 80 kann einen fallenden Registerwert, den steigenden Registerwert, einen Stückzäh Iwert und ähnliches sowie eine Adressen!nformation umfassen. Jegliches Abrechnen oder andere Daten, welche während eines Versorgungsausfalles aufbewahrt bzw. gespeichert werden sollen, wie z.B. während der Wartung, können
ebenfalls im nicht-flüchtigen Speicher 90 eingegeben und gespeichert werden. Der nicht-flüchtige Speicher 90 kann außerdem eine
Anwender-Identifizierungs-Nummer sowie unterschiedliche Konfigurationsdaten enthalten, so daß der Anwender-Computer 28 in unterschiedlichen Ländern betreibbar ist, welche unterschiedliche Anforderungen aufweisen sowie in unterschiedlichen Systemen, welche unterschiedliche Konfigurationen haben. Der Mikrocomputer 82 ist über den Bus 84 mit einem Verschlüsselungsmodul 92 verbunden, welcher die gleichen Funktionen ausführt, wie dies in Verbindung mit dem Verschlüsselungsmodul 22 beschrieben ist.
Im Gegensatz zum Privatbus 94, zu dem kein Anwender oder keine externe Einrichtung zur Karte 80 Zugriff haben kann, ist ein öffentlicher Bus 94 für die Kommunikation mit dem Anwender-Computer 28 und der Karte 80 vorgesehen. Es ist zu bemerken, daß andere Vorrichtungen, welche peripher zum Anwender-Computer 28 vorgesehen sind, mit dem öffentlichen Bus 94 verbunden werden können, wie z.B. zusätzliche Drucker, Anzeigen, Kommunikationsvorrichtungen und ähnliches. Der öffentliche Bus 94 ist ein Allgemeinzweckbus, um Kommunikationen zwischen dem Anwender-Computer 28 und den Komponenten innerhalb der Karte 80 und zwischen der Karte 80 und der Zentralstation 14 zu gestatten, wenn die Karte in die Eingabe-Schnittstelle 78 eingegeben wird.
Es ist zu bemerken, daß der Anwender-Computer 28 durch eine externe Leistungsquelle (nicht dargestellt) betrieben wird und während der normalen
Operation die Energie Liefert, um den Mikrocomputer 82 und die unterschiedlichen Komponenten der Karte 80 zu versorgen. Diese Komponenten umfassen das ROH 86, das RAM 88, den HVM 90 und den VerschLüsseLungsmoduL 92. Die Versorgung erfolgt über den Bus 94. Die Leistungssensorschaltung ist nicht dargestellt und ist im US-Patent 4 285 050 beschrieben mit dem Titel "Betriebsspannungs-Änderungssensorsystem für eine elektronische Frankiermaschine". Dieses kann das Vorhandensein eines Leistungsabfalles ermitteln. Es verursacht, daß der Mikrocomputer 82 eine Leistungs-Unten-Unterroutine, welche im ROM 86 gespeichert ist, startet und durchführt, um die Operationen zu beenden, die gerade im Fortschreiten sind und die Abrechnungsdaten im NVM 90 speichert.
Beim Einfügen in die Eingabe-Schnittstelle 78 ersetzt die Karte 80 die Abrechnungseinheit 14, um wie gewünscht, die gleichen Funktionen durchzuführen. Der Portogebührenwert wird auf den NVM 90 der Karte über die Kommunikation mit dem Steuercenter 12 übertragen. Diese Kommunikation erfolgt über den öffentlichen Bus 94. Auf Befehl des Mikrocomputers 52 wird Information durch den Anwender-Computer 28 durch den CRT und die Tastatur des Anwender-Computers geliefert. Mit der Karte 80, welche in die Eingabe-Schnittstelle 78 eingegeben ist, werden alle Funktionen für die Abrechnungseinheit 14 mit Hilfe der Karte 80 ausgeführt.
Die Adresseninformation, der Portogebührenbetrag, die Anwender-Identifizierungs-Nummer, das Datum und die Klasse des Versandgutes werden über die Tastatur des
33 38 Ί 3 O U8
Anwender-Computers 28 in den Mikrocomputer 82 eingegeben. Der Ve rschLüsseLungsmoduL 90 erzeugt dann eine VerschLüsseLungs-Nummer oder Nachricht und zwar auf der Basis solcher eingegebenen und gespeicherten versch Lüsse Ltefi Routinen. Auf den D ruckbefeh L, welcher durch den Computer-Bediener gegeben wird, wird eine verschlüsselte Nachricht zum Anwender-Computer 28 übertragen. Diese Verschlüsselungsnachricht 42 wird dann durch den Anwender-Drucker 30 in Zeile 3 des Etikettes gedruckt. Mit dieser Information ist ein Postamts-Bediensteter in der Lage, die Verschtüsselungsnachricht in einen geeigneten Computer einzugeben und festzustellen, ob die Portogebühr echt ist und zwar im Wege der Entschlüsselung der Information, wie zuvor besch ri eben.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. PITNEY BOWES INC.
    Stamford, Connect USA
    Portogebühren- und Versandinformations· Aufbringungssystem
    Patentansprüche
    1 . Versandstück,
    dadurch gekennzeichnet, daß es eine Vielzahl, von im wesentlichen parallel gedruckten Zeilen aufweist, daß mindestens eine der
    Zeilen eine Portogebühreninformation enthält, daß
    mindestens eine der Zeilen eine
    Empfänger-Adresseninformation enthält, und daß
    mindestens eine der Zeilen eine
    Verschlüsselungsinformation aufweist, welche von der
    Portogebühreninformation und der
    Empfängei—Adresseninformation der genannten Zeilen
    abgeleitet wird.
    2. Versandstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die VerschLüsseLungs information der betreffenden Zeile in Strich-Codeform ausgeführt ist.
    3. Versandstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die VerschLüsselungs-InformationszeiLe im Kantenbereich des Versandstückes vorgesehen ist.
    4. Versandstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeiten im AdressenfeLd des Versandstückes erscheinen.
    5. Versandstück mit einer Vielzahl von maschinenlesbaren Zeilen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Zeilen eine Portogebühren-Information, mindestens eine der Zeilen eine Adressen-Empfängerinformation und mindestens eine der Zeilen eine Verschlüsselungsinformation enthält.
    6. Versandstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Zeile mit der VerschlüsseLungsinformation in Strich-Codeform ausgebi Ldet ist.
    7. Versandstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzei chnet, daß die Zeilen im Adressenfeld eines Umschlages vorgesehen sind.
    8. Verfahren zum Aufbringen von Portogebühr und
    Versandinformation auf einem Versandgut,
    g e k e η η ζ e i c h η e t durch die Schritte:
    Aufbringen mindestens einer ZeiLe auf einem Versandstück, welche Portogebühren-Information enthä Lt,
    Aufbringen mindestens einer ZeiLe auf dem Versandstück, welche Empfängei—Adresseninformation in paralLeLer Form mit der zumindestens einen Portogebühren-Informationszei Le enthält,
    Aufbringen mindestens einer ZeiLe auf dem Versandgut mit einer verschLüsseLten Nachricht, weLche paraLleL zur Portogebühreninformation- und Empfängei—Adressen!nformationszei Le ist.
    9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die ZeiLen innerhalb des Adressenfeldes des Versandstückes aufgebracht werden.
    10. Verfahren nach Anspruch 8, gekenzeichnet durch Beförderung des Umschlages durch eine automatische Sortiermaschine mit einem OCR-LesermoduL und einem EntschLüsse lungsmoduL, Lesen der Zeilen im Adressenfeld auf dem Versandstück, Entschlüsseln der verschlüsselten Information und Echtheitsprüfung der Portogebühr auf dem Versandstück.
    11, Versandstück nach Anspruch 8, g e k e η η ζ e i c h η e t durch das Drucken einer Strichcode-DarsteL Lung der verschLüsseLten Nachricht Längs einer Kante des Versandstückes.
    12.... ".Verfahren zum Aufbringen einer VerschLüsseLungsnachricht auf einem Versandstück, g e k e η η ζ ei c h η e t durch die Schritte:
    übertragung der Empfänger-Adresseninformation zu einem VerschLüsseLer,
    übertragung der Portogebuhreninformation zu einem Versch Lüsse Le r,
    AbLeitung einer VerschLüsseLungsnachricht auf der Basis der mitgeteiLten Empfängei—Adresseninformation und der Portogebuhreninformation und
    Aufbringen der VerschLüsseLungsnachricht auf dem Ve rsandstück.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, g e k e η η ζ e i c h η e t durch MitteiLung des
    Empfänger-Adressen-Zip-Codes zu dem VerschLüsseLer.
    14« Verfahren nach Anspruch 13, g e k e η η ζ e i c h η e t durch MitteiLung einer
    Versandgut-Sender-Identifizierungsnummer zu dem
    VerschLüsseLer.
    15. Verfahren nach Anspruch 12, g e k e η η ζ e i c h η e t durch das Drucken der VerschLüsseLungsnachricht auf einem Etikett oder Streifen und Aufbringung dieses Etikettes oder Streifens auf dem Versandstück.
    16. System einer SeLbstechtheitsprüfung eines Versandstückes,
    gekennzei chnet durch:
    eine VerschLüsseLungseinrichtung, die betreibbar ist, um eine VerschLüsseLungsnachricht auf der Basis der Portogebühreninformation und der Adresseninformation abzuleiten,
    eine Einrichtung zum Hitteilen der Empfängei—Adresseninformation an die Versch lüsse lungsnachri cht,
    eine Einrichtung zur Hitteilung der Portogebühreninformation an die Verschlüsselungseinrichtung und
    eine Einrichtung zum Aufbringen einer Verschlüsselungsnachricht auf dem Versandstück, erzeugt durch die Verschlüsselungseinrichtung.
    17. System nach Anspruch 16, mit einer Versandgut-Echtheits-Prüfungseinrichtung, gekennzei chnet durch:
    eine Einrichtung zum Entschlüsseln der Versch lüsselungsnachricht und
    eine Einrichtung zum Vergleichen der Entschlüsselungsnachricht mit der Portogebühreninformation und der Adresseninformation, um die Echtheit und Legalisierung des Versandstückes zu ermi tteIn.
    18. System nach Anspruch 17, dadurch gekennzei c h η e t , daß die Adresseninformation den Zip-Code des Versandgut-Empfängers umfaßt.
    19. System nach Anspruch 17, dadurch g e kennze i c hne t , daß die Portogebühreninformation eine Identifzierungsnummer aufweist, die einzig bzw. einmalig für den Versandgut-Sender ist.
    20. System nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Versandinformation die Haus-Nummer des Versandgut-Empfängers umfaßt.
    21. System zur Lieferung einer SeLbst-Echtheitsprüfung auf einem Versandgut, g e k e η η ζ e i ch η e t durch:
    eine Verschlüsselungseinrichtung die betreibbar ist, um eine verschlüsselte Nachricht auf der Basis der Adresseninformation abzuleiten,
    eine Einrichtung zur Mitteilung der Empfänger-Adresseninformation an die Verschlüsselungseinrichtung und
    eine Einrichtung zum Aufbringen einer verschlüsselten Nachricht auf einem Versandstück, welche von der Adressen information durch die Verschlüsselungseinrichtung abgeleitet wird.
    22. System nach Anspruch 21 mit einer Echtheits-Prüfungseinrichtung umfassend:
    eine Einrichtung zum Ent schLüsseLn der verschlüsselten Nachricht und
    eine Einrichtung zum Vergleichen der entschlüsselten Information mit der Adresseninformation, um die Echtheit des Versandstückes zu ermitteln.
    23. System nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Adresseninformation den Zip-Code des Versandgut-Empfängers umfaßt.
    24. System nach Anspruch 23, dadurch gekennzei chnet, daß die Adresseninformation die Straßen-Adresse des Versandgut-Enpfängers umfaßt.
    25. Verfahren zum Aufbringen einer Verschlusselungsnachricht auf einem Versandgut, gekennzei chnet durch die Schritte:
    Mitteilen der Adresseninformation an einen Ve rsch lusseler.
    Ableitung einer Verschlusselungsnachricht auf der Basis der mitgeteilten Adresseninformation und
    Aufbringen der verschlüsselten Nachricht auf dem Versandgut.
    26. Verfahren nach Anspruch 25,
    g e k e η η ζ e i c h η e t durch die Mitteilung des Versandgut-Adressen-Zip-Codes an den VerschLüsseLer.
    27. Verfahren nach Anspruch 26,
    g e k e η η ζ e i c h η e t durch die Mitteilung der Straßen-Adresse des Empfängers an den Verschlüsseier.
    28. Verfahren nach Anspruch 25,
    gekennzei chnet durch das Drucken der VerschlüsseLungsnachricht auf einem Etikett oder Streifen und Aufbringen des Etikettes oder Streifens auf dem Versandstück.
    29. Versandstück,
    dadurch gekennzeichnet, daß es Portogebühreninformation, Empfänger-Versand-Adresseninformation und Verschlüsselungsinformation enthält, welche von der Portoinformation und der Empfänger-Versand-Adresseninformation abgeleitet wird.
    30. Versandstück nach Anspruch 29, dadurchgekennzei chnet, daß die VerschlüsseLungsinformation in Strich-Code-Form ausgebildet ist.
    31. Versandgut nach Anspruch 30, dadurch gekennzei chnet, daß die Verschlüsselungsinformation im Kantenbereich des Versandstückes vorgesehen ist.
    32. Versandgut nach Anspruch 29, dadurch gekennzei chnet, daß die Information im Adressenfeld des Versandgutes vorgesehen ist.
    33. Versandgut nach Anspruch 29, dadurch gekennzei chnet, daß die Information in a Ipha-numeriseher Form dargestet tt ist.
    34. Versandgut,
    dadurch gekennzei chnet, daß es EmpfSnger-Versand-Adresseninformation und VerschlQsselungsinformation enthält, welche von der Empfanget—Versand-Adresseninformation abgeleitet ist.
    35. NachprQf- oder Kontrolliersystem für das Verarbeiten von Versandgut, gefcennzei chnet durch:
    eine Karte mit einem Prozessor, einem
    Verschlusselungsmodul und einem Speicher,
    einen Computer mit einer Einrichtung zur Ausgabe von Information,
    einer Kommunikationsverbindung zwischen der Karte und dem Computer,
    einen ersten Drucker in Kommunikation mit dem Computer,
    eine Einrichtung zur Lieferung von Versandstücken zum ersten Drucker,
    einen zweiten Drucker in Kommunikation mit dem Computer, und
    eine Einrichtung zur Lieferung eines Bogens zum zwei ten Drucker,
    36. System nach Anspruch 3 5, dadurch gekennzeichnet/ daß der Speicher ein fallendes Registers zum Speichern eines Portogebührenwertes aufweist.
    37. System nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher nicht-fLüchtig ist und eine Identifizierungs-Nummer enthält.
    38. System nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Versandstück-Versorgungseinrichtung eine Einstück-Einrichtung ist, die Einlegteile in die Versandstücke plaziert und die Versandstücke zum ersten Drucker befördert.
    39. System nach Anspruch 35,
    dadurch gekennzeichnet, daß der erste Drucker ein Punkt-Matrix-Drucker ist und eine Einrichtung zur Lieferung von Etiketten oder Streifen zum ersten Drucker umfaßt.
    40. System mit einem Computer zur Ermöglichung einer Se Ibst-Echtsheits-Prüfung auf einem Versandstück,
    gekennzei chnet durch:
    eine Karte,
    eine Einrichtung zur ErmögLichung einer Kommunikation zwischen der Karte und dem Computer,
    eine Verschlisse Lungsei nri chtung, welche durch die Karte unterstützt und betriebswirksam ist, um eine verschLüsseLte Nachricht auf der Basis der Adresseninformation abzuleiten,
    eine Einrichtung zur Kittei Lung der Empfängei—Adresseninformation an die Verschlüsselungseinrichtung, und
    eine Einrichtung zum Anbringen einer verschlüsselten Nachricht auf dem Versandstück, abgeleitet von der Adresseninformation mittels der Versch lüsseLungseinrichtung.
    41. System nach Anspruch 40, einer Versandstück-Echtheits-Prüfungsei nri chtung, gekennzei chnet durch:
    eine Einrichtung zum EntschLüsseln der verschlüsselten Nachricht und
    eine Einrichtung zum Vergleichen der Entschlüsselungsinformation mit der Adresseninformation, um die Echtheit des Versandstückes zu bestimmen.
    42. System nach Anspruch 41,
    dadurch gekennzei chnet, daß die Adresseninformation den Zip-Code des Versandstück-Empfangers aufweist.
    43. System nach Anspruch 42, dadurch gekennzei chnet, daß die Adresseninformation die Straßen-Adresse des Versandstück-Empfängers umfaßt.
    44. Verfahren zum Aufbringen einer
    VerschLüsseLungsnachricht auf einem Versandstück, g e k e η η ζ e i c h ne t durch die Schritte:
    Einstecken einer Karte in einen Computer,
    HitteiLen der Adresseninformation an einen VerschLüsse ler unterstützt durch die Karte,
    Ableiten einer VerschLüsseLungsnachricht auf der Basis der mitgeteilten Adresseninformation,
    Aufbringen der mitgeteilten Adresseninformation,
    Aufbringen der Verschlüsselungsnachricht auf dem Versandstück.
    45. Verfahren nach Anspruch 44, gekennzei chnet durch die Hitteilung des Versandgut-Adressen-Zip-Codes an denVerschlüsseler.
    46. Verfahren nach Anspruch 44, gekennzei chnet durch die Hitteilung der Straßen-Adresse des Empfängers an den Verschlüsseier.
    47. Verfahren nach Anspruch 44, gekennzei chnet durch das Drucken der VerschLüsseLungsnachricht in Punkt-Matrix-Form auf einem Etikett oder Streifen und Aufbringen des Streifens oder Etiketts auf einem Ve rsandstück.
DE19863613008 1985-04-17 1986-04-17 Portogebuehren- und versandinformations-aufbringungssystem Ceased DE3613008A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/724,372 US4757537A (en) 1985-04-17 1985-04-17 System for detecting unaccounted for printing in a value printing system
US06/762,994 US4725718A (en) 1985-08-06 1985-08-06 Postage and mailing information applying system
US06/832,802 US4743747A (en) 1985-08-06 1986-02-25 Postage and mailing information applying system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613008A1 true DE3613008A1 (de) 1986-11-13

Family

ID=27419064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613008 Ceased DE3613008A1 (de) 1985-04-17 1986-04-17 Portogebuehren- und versandinformations-aufbringungssystem

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU590752B2 (de)
BR (1) BR8601839A (de)
CH (1) CH674098A5 (de)
DE (1) DE3613008A1 (de)
FR (1) FR2580844B1 (de)
GB (1) GB2174039B (de)
IT (1) IT1190272B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644245A1 (de) * 1985-12-26 1987-07-23 Pitney Bowes Inc Postaufgabesysteme mit portomittelverwaltung
DE19617586A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-06 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Postverarbeitungssystem mit einer Frankiermaschine und Anordnung
DE3823719B4 (de) * 1987-07-16 2005-09-01 Pitney Bowes, Inc., Stamford System zum Drucken eines postalischen grafischen Zeichenmusters

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2173741B (en) * 1985-04-17 1989-07-05 Pitney Bowes Inc Unsecured postage applying system and method
US4821195A (en) * 1985-12-26 1989-04-11 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for sequentially numbering mail pieces
US4855920A (en) * 1985-12-26 1989-08-08 Pitney Bowes, Inc. Postage accounting device
US4760534A (en) * 1985-12-26 1988-07-26 Pitney Bowes Inc. Mailing system with postage value transfer and accounting capability
US4760532A (en) * 1985-12-26 1988-07-26 Pitney Bowes Inc. Mailing system with postage value transfer and accounting capability
CA1274314A (en) * 1986-04-04 1990-09-18 Sung S. Chang Postage meter with non-dollar amount indicia
US4787045A (en) * 1986-04-10 1988-11-22 Pitney Bowes Inc. Postage meter recharging system
US4809185A (en) * 1986-09-02 1989-02-28 Pitney Bowes Inc. Secure metering device storage vault for a value printing system
US4800505A (en) * 1987-03-13 1989-01-24 Pitney Bowes Inc. Mail preparation system
GB2208367B (en) * 1987-07-09 1991-07-03 Alcatel Business Systems Franking machine
US4893338A (en) * 1987-12-31 1990-01-09 Pitney Bowes Inc. System for conveying information for the reliable authentification of a plurality of documents
US4873645A (en) * 1987-12-18 1989-10-10 Pitney Bowes, Inc. Secure postage dispensing system
US4853961A (en) * 1987-12-18 1989-08-01 Pitney Bowes Inc. Reliable document authentication system
CA1301335C (en) * 1988-02-08 1992-05-19 Robert K.T. Chen Postage meter value card system
GB8804689D0 (en) * 1988-02-29 1988-03-30 Alcatel Business Systems Franking system
GB8808023D0 (en) * 1988-04-06 1988-05-05 Avery Ltd W & T Franking machine
FR2657985B1 (fr) * 1990-02-05 1994-06-10 Bertin & Cie Procede et installation de controle de l'affranchissement informatique des plis postaux.
FR2685800B1 (fr) * 1991-12-31 1997-04-04 Alcatel Satmam Systeme securise pour l'affranchissement informatique de lots d'articles.
GB9226813D0 (en) * 1992-12-23 1993-02-17 Neopost Ltd Franking machine and method of franking
FR2706655B1 (fr) * 1993-06-17 1995-08-25 Gemplus Card Int Procédé de contrôle d'une imprimante pour obtenir des affranchissements postaux.
US5812991A (en) * 1994-01-03 1998-09-22 E-Stamp Corporation System and method for retrieving postage credit contained within a portable memory over a computer network
US5606507A (en) * 1994-01-03 1997-02-25 E-Stamp Corporation System and method for storing, retrieving and automatically printing postage on mail
US5796834A (en) * 1994-01-03 1998-08-18 E-Stamp Corporation System and method for controlling the dispensing of an authenticating indicia
US5510992A (en) * 1994-01-03 1996-04-23 Post N Mail, L.C. System and method for automatically printing postage on mail
FR2715333B1 (fr) * 1994-01-21 1996-04-05 Giat Ind Sa Procédé et dispositif de marquage de plis postaux.
GB9401789D0 (en) * 1994-01-31 1994-03-23 Neopost Ltd Franking machine
GB9505433D0 (en) * 1995-03-17 1995-05-03 Neopost Ltd Postage meter system and verification of postage charges
US5819240A (en) * 1995-10-11 1998-10-06 E-Stamp Corporation System and method for generating personalized postage indica
US5801944A (en) 1995-10-11 1998-09-01 E-Stamp Corporation System and method for printing postage indicia directly on documents
US7266504B1 (en) 1995-10-11 2007-09-04 Stamps.Com Inc. System and method for printing multiple postage indicia
US5717597A (en) * 1995-10-11 1998-02-10 E-Stamp Corporation System and method for printing personalized postage indicia on greeting cards
US7343357B1 (en) 1995-10-11 2008-03-11 Stamps.Com Inc. System and method for printing multiple postage indicia
US5982506A (en) 1996-09-10 1999-11-09 E-Stamp Corporation Method and system for electronic document certification
US5983209A (en) * 1996-10-02 1999-11-09 E-Stamp Corporation System and method for determination of postal item weight by context
US5822739A (en) 1996-10-02 1998-10-13 E-Stamp Corporation System and method for remote postage metering
US6889214B1 (en) 1996-10-02 2005-05-03 Stamps.Com Inc. Virtual security device
WO1999042957A1 (de) * 1998-02-23 1999-08-26 Haug, Werner Verfahren zum frankieren und portomodul
AU2001292555A1 (en) 2000-08-18 2002-03-04 United States Postal Service Apparatus and methods for the secure transfer of electronic data
GB2376333B (en) * 2001-03-16 2005-04-27 Post Office Improvements relating to postal systems
GB2376332B (en) * 2001-03-16 2005-08-10 Post Office Authenticating postage marks
DE10131254A1 (de) * 2001-07-01 2003-01-23 Deutsche Post Ag Verfahren zum Überprüfen der Gültigkeit von digitalen Freimachungsvermerken
US7831518B2 (en) 2001-11-20 2010-11-09 Psi Systems, Inc. Systems and methods for detecting postage fraud using an indexed lookup procedure
US8463716B2 (en) 2001-11-20 2013-06-11 Psi Systems, Inc. Auditable and secure systems and methods for issuing refunds for misprints of mail pieces
US7690571B2 (en) 2002-09-26 2010-04-06 Neopost Technologies Item handling system and method
US8073782B2 (en) * 2002-12-23 2011-12-06 United States Postal Service Advanced crypto round dater
US11037151B1 (en) 2003-08-19 2021-06-15 Stamps.Com Inc. System and method for dynamically partitioning a postage evidencing system
US8147472B2 (en) * 2003-11-24 2012-04-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Folded absorbent product
US8775331B1 (en) 2006-12-27 2014-07-08 Stamps.Com Inc Postage metering with accumulated postage
US8612361B1 (en) 2006-12-27 2013-12-17 Stamps.Com Inc. System and method for handling payment errors with respect to delivery services
US10373398B1 (en) 2008-02-13 2019-08-06 Stamps.Com Inc. Systems and methods for distributed activation of postage
US9978185B1 (en) 2008-04-15 2018-05-22 Stamps.Com Inc. Systems and methods for activation of postage indicia at point of sale
US9911246B1 (en) 2008-12-24 2018-03-06 Stamps.Com Inc. Systems and methods utilizing gravity feed for postage metering
US10089797B1 (en) 2010-02-25 2018-10-02 Stamps.Com Inc. Systems and methods for providing localized functionality in browser based postage transactions
US9842308B1 (en) 2010-02-25 2017-12-12 Stamps.Com Inc. Systems and methods for rules based shipping
US9914320B1 (en) 2011-04-21 2018-03-13 Stamps.Com Inc. Secure value bearing indicia using clear media
US10713634B1 (en) 2011-05-18 2020-07-14 Stamps.Com Inc. Systems and methods using mobile communication handsets for providing postage
US10846650B1 (en) 2011-11-01 2020-11-24 Stamps.Com Inc. Perpetual value bearing shipping labels
US10922641B1 (en) 2012-01-24 2021-02-16 Stamps.Com Inc. Systems and methods providing known shipper information for shipping indicia
GB2501254A (en) * 2012-04-16 2013-10-23 Sean Reel Method for paying for postage
US9721225B1 (en) 2013-10-16 2017-08-01 Stamps.Com Inc. Systems and methods facilitating shipping services rate resale
US10417728B1 (en) 2014-04-17 2019-09-17 Stamps.Com Inc. Single secure environment session generating multiple indicia
US10521754B2 (en) 2016-03-08 2019-12-31 Auctane, LLC Concatenated shipping documentation processing spawning intelligent generation subprocesses
CN108171262A (zh) * 2017-12-22 2018-06-15 珠海习悦信息技术有限公司 密文图片类型识别方法、装置、存储介质及处理器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131964A2 (de) * 1983-07-18 1985-01-23 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung zum Drucken und Lesen von verschlüsselten Mitteilungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL247687A (de) * 1959-01-23
GB952211A (en) * 1961-03-01 1964-03-11 Siemens Ag A printing apparatus for applying code elements to postal letters, packages or the like
US3757942A (en) * 1970-11-23 1973-09-11 D Gunn Article sorting apparatus and method
US4024380A (en) * 1971-01-18 1977-05-17 Damon Mott Gunn Self service postal apparatus and method
US4117975A (en) * 1971-06-30 1978-10-03 Gunn Damon M Mail preparation, sorting apparatus and method
FR2245425B1 (de) * 1973-10-02 1978-07-13 Hotchkiss Brandt Mecanisat
US3933094A (en) * 1973-11-19 1976-01-20 United States Envelope Company Substrate having colored indicia thereon for read-out by infrared scanning apparatus
GB2097330A (en) * 1981-04-27 1982-11-03 Pitney Bowes Ltd A franking machine for domestic and office use and system for using same
US4511793A (en) * 1983-04-04 1985-04-16 Sylvester Racanelli Mail metering process and machine
SE452211B (sv) * 1983-09-29 1987-11-16 Stathmos Ab Forfarande for frankering av en postal forsendelse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131964A2 (de) * 1983-07-18 1985-01-23 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung zum Drucken und Lesen von verschlüsselten Mitteilungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644245A1 (de) * 1985-12-26 1987-07-23 Pitney Bowes Inc Postaufgabesysteme mit portomittelverwaltung
DE3644245C2 (de) * 1985-12-26 2000-10-26 Pitney Bowes Inc Portoverrechnungssystem für die stapelweise Verarbeitung von großen Postmengen
DE3823719B4 (de) * 1987-07-16 2005-09-01 Pitney Bowes, Inc., Stamford System zum Drucken eines postalischen grafischen Zeichenmusters
DE19617586A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-06 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Postverarbeitungssystem mit einer Frankiermaschine und Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2174039B (en) 1989-07-05
GB2174039A (en) 1986-10-29
IT8647900A0 (it) 1986-04-17
GB8609030D0 (en) 1986-05-21
CH674098A5 (de) 1990-04-30
AU5634686A (en) 1986-10-23
FR2580844A1 (fr) 1986-10-24
BR8601839A (pt) 1986-12-23
IT1190272B (it) 1988-02-16
FR2580844B1 (fr) 1990-02-02
AU590752B2 (en) 1989-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613008A1 (de) Portogebuehren- und versandinformations-aufbringungssystem
DE69724345T2 (de) System zur kontrollierten Annahme von Poststücken, das sicher die Wiederverwendung einer ursprünglich für ein Poststück erzeugten digitalen Wertmarke bei einem später vorbereiteten anderen Poststück zum Beglaubigen der Bezahlung der Postgebühren ermöglicht
DE3613007B4 (de) System zur Ermittlung von nicht-abgerechneten Drucken
DE3644229B4 (de) Vorrichtung zur stapelweisen Bearbeitung einer großen Menge von Poststücken
EP0660270B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung und Überprüfung eines Sicherheitsabdruckes
DE69737782T2 (de) Von einem elektronischen Frankiermaschinensystem trennbarer Drucker und Abrechnungsanordnung mit Trennung der Information über Zeichen und Abrechnung
DE69729409T2 (de) Elektronisches Frankiermaschinensystem mit internem Abrechnungssystem und entfernbarem externem Abrechnungssystem
DE3644302C2 (de) Postaufgabevorrichtung
DE69015443T2 (de) Verarbeitung von Poststücken.
DE3841394C2 (de) Verfahren für die Ausgabe von Postgebühren
DE69435016T2 (de) System zum Austauschen elektronischer Daten für den Nachweis von Postgebühren
US4743747A (en) Postage and mailing information applying system
DE19549613B4 (de) Speichern, Abrufen und automatisches Drucken von Porto auf Poststücke
DE69527023T2 (de) Postverarbeitungssystem mit eindeutiger Poststückautorisierung, die vor dem Eintritt eines Poststücks in den Bearbeitungsstrom eines Posttransportdienstes zugeordnet wird
DE3644318A1 (de) Postaufgabesystem mit portowert-uebertragung und verrechnungsfaehigkeit
DE69936013T2 (de) System und Verfahren zur Detektion von Postgebührenbuchführungsfehlern in einer Umgebung zur kontrollierten Annahme
EP2058769B1 (de) Frankierverfahren und Postversandsystem mit zentraler Portoerhebung
DE3729342A1 (de) Sicherheitsdrucker fuer ein wertdrucksystem
DE3644232A1 (de) Postaufgabesystem mit portowertuebertragung und verrechnungsfaehigkeit
EP0576113A2 (de) Verfahren und Anordnung zur schnellen Erzeugung eines Sicherheitsabdruckes
DE69637237T2 (de) Verfahren and Vorrichtung zur Authentifizierung von Postgebührenabrechnungsberichten
DE69923408T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Bestimmung der Druckposition für ein Postwertzeichen in einen Dokument
DE69927959T2 (de) System und verfahren zur verwaltung von korrespondenz
DE3644317A1 (de) Stapelgut-postaufgabesystem
EP0866427B1 (de) Postverarbeitungssystem mit einer über Personalcomputer gesteuerten druckenden Maschinen-Basisstation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G07B 17/04

8131 Rejection