DE3610690C5 - Magnetspule mit scheibenförmigem Stromleiter - Google Patents

Magnetspule mit scheibenförmigem Stromleiter Download PDF

Info

Publication number
DE3610690C5
DE3610690C5 DE3610690A DE3610690A DE3610690C5 DE 3610690 C5 DE3610690 C5 DE 3610690C5 DE 3610690 A DE3610690 A DE 3610690A DE 3610690 A DE3610690 A DE 3610690A DE 3610690 C5 DE3610690 C5 DE 3610690C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discs
disks
magnetic coil
disc
central opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3610690A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3610690C2 (de
DE3610690A1 (de
Inventor
E. Dr. Steingroever
Dietrich Steingroever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnet Physik Dr Steingroever GmbH
Original Assignee
Magnet Physik Dr Steingroever GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6297559&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3610690(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Magnet Physik Dr Steingroever GmbH filed Critical Magnet Physik Dr Steingroever GmbH
Priority to DE3610690A priority Critical patent/DE3610690C5/de
Priority to US06/899,402 priority patent/US4794358A/en
Priority to GB8703628A priority patent/GB2188491B/en
Priority to FR878704336A priority patent/FR2596570B1/fr
Publication of DE3610690A1 publication Critical patent/DE3610690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3610690C2 publication Critical patent/DE3610690C2/de
Publication of DE3610690C5 publication Critical patent/DE3610690C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/20Electromagnets; Actuators including electromagnets without armatures
    • H01F7/202Electromagnets for high magnetic field strength
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Magnetspule mit scheibenförmigen Stromleitern zum Erzeugen hoher Magnetfelder, die von Stromimpulsen aus einer Kondensator-Entladung gespeist wird und zum Aufmagnetisieren, Entmagnetisieren und Abgleichen von Dauermagneten in Magnetisiervorrichtungen dient,
bestehend aus mehreren im Stapel angeordneten Scheiben (1) eines elektrischen Leiters mit einer Mittelöffnung (10),
wobei jede Scheibe (1) einen von der Mittelöffnung (10) durchgehenden radialen Schlitz (2) mit beiderseits davon angeordneten elektrischen Anschlüssen (11, 12) und neben einem den Strom führenden ringförmigen inneren Bereich (3)
einen die Wärme ableitenden äußeren Bereich (4) mit weiteren Schlitzen (5) aufweist und die einzelnen Scheiben (1) spiralförmig miteinander in Serie geschaltet sind,
wobei die einzelnen Scheiben (1) durch Isolierscheiben (8) voneinander getrennt und durch Zugstangen, die durch Bohrungen (9) im äußeren Bereich (4) der Scheiben (1) hindurchgeführt sind, mit den Isolierscheiben (8) zusammengehalten sind, und
wobei die Scheiben (1) im wesentlichen quadratisch ausgebildet und jeweils um 45° zueinander versetzt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft Magnetspulen mit scheibenförmigen Stromleitern zum Erzeugen hoher Magnetfelder, die von Stromimpulsen aus einer Kondensator-Entladung gespeist werden und zum Aufmagnetisieren, Entmagnetisieren und Abgleichen von Dauermagneten in Magnetisiervorrichtungen dienen.
  • Die Erwärmung der Spule hängt stark von der Impulsenergie ab. Um ein fortlaufendes Arbeiten der Geräte zu gewährleisten, muß ene beschleunigte Kühlung der Spulen – vorzugsweise mit Luft – vorgesehen werden.
  • Bekannt sind Magnetspulen, die aus scheibenförmigen Stromleitern bestehen, die in Spiralform miteinander verbunden sind (sogenannte „Bitter-Spulen", F. Bitter, Rev. Sci. Instr. 7, 479, 482 (1936). Bei diesen wird zur Kühlung eine Kühlflüssigkeit durch axiale Bohrungen durch die Scheiben geleitet. Der Aufwand für diese Kühlart ist beachtlich.
  • Bekannt ist ferner ein ein- oder mehrteiliger, durch Flüssigkeit gekühlter Induktor zur Erwärmung beliebiger metallischer Gegenstände ( CH 328 166 ), und zwar vorzugsweise durch Hochfrequenz, mit Schlitzen zur Verengung seines leitenden Querschnittes. An dem Induktor sind für die Kühlflüssigkeit metallische Kühlrohre so angebracht, dass mindestens eines wenigstens einen Schlitz überbrückt und an dieser Stelle so gebogen ist, dass diese Stelle einen höheren induktiven Widerstand als das gestreckte Rohr besitzt. Die Herstellung solcher Induktoren ist durch die Kühlrohre kostenaufwendig.
  • Außerdem sind solche Induktoren für Magnetisiervorrichtungen nicht geeignet.
  • Weiterhin ist eine elektrische Magnetspule mit scheibenförmigem Stromleiter zum Erzeugen eines konzentrierten Magnetfeldes bekannt ( US 31 50 339 ), die insbesondere für eine Verwendung in Elektronenstrahl-Fokussiereinrichtungen geeignet ist und kein ferromagnetisches Material zum Konzentrieren des Magnetfeldes benötigt. Diese Magnetspule, die insbesondere für Elektronenmikroskope bestimmt ist, besteht aus einem Stapel von kreisringförmigen Scheiben aus leitendem Material, wie Kupfer, von denen jede C-förmig ausgebildet ist mit einem leitenden inneren Bereich und einem äußeren Bereich mit einer Anzahl von über den Umfang jeder Scheibe verteilten radialen Schlitzen. Die einzelnen geschlitzten Scheiben sind spiralförmig miteinander verbunden und über elektrische Anschlüsse an eine Stromquelle angeschlossen. Diese Magnetspule ist eine typische Gleichstromanwendung, bei der keine hohen mechanischen Kräfte auftreten und die somit zum Einsatz für Magnetisiervorrichtungen mit hohen Stromimpulsen aus einer Kondensator-Entladung nicht geeignet ist.
  • Eine weitere bekannte Magnetspule zum Erzeugen hoher Magnetfelder nach dem Prinzip von Bitter ist als NRL-Magnet in British Communications and Electronics, 1963, S. 776-781, beschrieben. Diese Magnetspule ist eine Gleichstromspule mit Wasserkühlung (S. 777, rechte Spalte) und besteht aus dünnen ringförmigen, elektrisch leitend miteinander verbundenen Kupferscheiben mit radialem Schlitz, die im Stapel abwechselnd mit glasfaserverstärkten Isolierscheiben aus Polytetrafluorethylen angeordnet sind. Die Kupferscheiben und die Isolier scheiben weisen eine Vielzahl von miteinander fluchtenden Bohrungen auf, die die Magnetspule über deren gesamte Länge durchsetzen und als Kühlkanäle für eine Kühlflüssigkeit dienen. Die Scheiben mit den Kühlkanälen sind in einem Gehäuse angeordnet und werden durch isolierte Führungsbolzen, die durch Bohrungen am Umfang der Scheiben hindurchgeführt sind, so miteinander ausgerichtet, dass die Kühlflüssigkeit durch die Bohrungen möglichst unbehindert zirkulieren kann. Die Kühlwirkung durch die Kühlflüssigkeit ist jedoch sehr begrenzt, so dass das Magnetfeld nur für kurze Zeit aufrechterhalten werden kann. Für Magnetisiervorrichtungen der eingangs genannten Art mit Stromimpulsen aus einer Kondensator-Entladung sind solche Magnetspulen nicht geeignet.
  • Dies gilt auch für eine weitere Beschreibung dieser bekannten Spulenkonstruktion nach Bitter in Electronics & Power, März 1965, S. 79-86. Nach Seite 81, mittlere Spalte, dieser Veröffentlichung sind bei dem erwähnten NRL-Magneten dicke Endplatten für die Stromzuführung vorgesehen, und der gesamte Plattenstapel wird durch isolierte Bolzen entweder außerhalb der Spule oder durch diese hindurch zusammengehalten. Auch hier ist die Kühlwirkung durch die Zirkulation des Kühlmittels durch die zahlreichen engen Bohrungen des Plattenstapels äußerst begrenzt, so dass die Magnetspule für Magnetisiervorrichtungen mit Stromimpulsen aus einer Kondensator-Entladung nicht geeignet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Magnetspulen der eingangs genannten Art in konstruktiv einfacher und kostensparender Weise so auszubilden, dass sie für eine sichere und gleichmäßige Kühlung möglichst mit Luft, geeignet sind.
  • Diese Aufgabe wird durch den Anspruch 1 gelöst, während in den Ansprüchen 2 bis 4 besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
  • Da die Scheiben des Plattenstapels im wesentlichen quadratisch ausgebildet und jeweils um 45° zueinander versetzt sind, ragen die Ecken der im Versatz gestapelten Scheiben aus dem Scheiben-Stapel seitlich heraus und sind besonders leicht zu kühlen, zum Beispiel mit Luft oder mit einer Kühlflüssigkeit. Die überstehenden Ecken der zueinander versetzten Scheiben bilden ausgezeichnete Kühlrippen, so dass eine gute radiale Wärmeabfuhr möglich ist.
  • Da die einzelnen Scheiben durch die zusätzlichen radialen Schlitze neben einem den Strom führenden ringförmigen inneren Bereich einen die Wärme ableitenden äußeren Bereich zwischen den Schlitzen aufweisen, ergibt sich eine Zusammenschnürung des Stroms auf den stromführenden inneren Bereich der Spule, wodurch das Verhältnis Feldstärke : Strom zusätzlich verbessert wird.
  • Von Vorteil ist außerdem, dass die einzelnen Scheiben durch Isolierscheiben voneinander getrennt und durch Zugstangen, die durch Bohrungen im äußeren Bereich der Scheiben hindurchgeführt sind, mit den Islolierscheiben zu einem festen Paket zusammengehalten sind. Hierdurch dienen die äußeren Bereiche der im Stapel angeordneten Scheiben als Kühlrippen, zwischen denen die Kühlluft hindurchstreichen und die erzeugte Wärme ohne zusätzliche Hilfsmittel wegführen kann.
  • Die Scheiben können im äußeren Bereich dünner als im inneren Bereich sein, also stufen- oder keilförmig nach außen dünner werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der äußere Durchmesser oder die äußere Kantenlänge der Scheiben wenigstens das 1,5-fache des Durchmessers der Mittelöffnung beträgt.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine runde Scheibe einer Magnetspule mit einem radialen Schlitz und Bohrungen im äußeren Bereich,
  • 2 eine quadratische Scheibe einer Magnetspule,
  • 3 eine Stirnansicht einer Magnetspule mit derartigen im wesentlichen quadratischen Scheiben, die im Stapel jeweils um 45° zueinander versetzt angeordnet sind, und
  • 4 einen senkrechten Längsschnitt durch eine solche Magnetspule mit scheibenförmigen Stromleitern.
  • Die in 1 gezeigte Magnetspule besteht aus runden oder im wesentlichen quadratischen Scheiben 1 mit einer Mittelöffnung 10, zum Beispiel aus Kupfer, von denen jede für eine spiralförmige Verbindung mit der jeweils nächsten Scheibe einen radialen Schlitz 2 aufweist. Jede Scheibe 1 hat einen inneren, den Strom leitenden Bereich 3, und einen äußeren, der Wärmeableitung dienenden Bereich 4 mit Bohrungen 9 für Zugstangen, die die Spule zusammenhalten. Die Scheiben 1 sind im äußeren Bereich 4 dünner als im inneren Bereich 3. Beide Bereiche 3 und 4 sind durch eine gestrichelte Linie getrennt. Radiale Schlitze 5 verhindern oder schwächen den Stromverlauf im äußeren Bereich 4.
  • Bei der in 3 und 4 gezeigten Ausführungsform sind die im wesentlichen quadratischen Scheiben 1 von 2 mit 45° Versatz gestapelt, so dass ihre Ecken 6 aus dem Scheiben-Stapel herausragen (3) und besonders leicht zu kühlen sind, zum Beispiel mit Luft oder mit einer Kühlflüssigkeit.
  • Jede Scheibe 1 hat neben dem von der Mittelöffnung 10 ausgehenden radialen Schlitz 2 zwei elektrische Anschlüsse 11, 12.
  • An dem elektrischen Anschluß 11 wird in 2 und 3 bei + der Strom der ersten Scheibe 1 zugeführt und über einen Kupferring 7 jeweils zu der nächsten Scheibe 1 geleitet bis zur letzten Scheibe, die mitverbunden ist.
  • In 1 ist eine derartige Magnetspule im Schnitt dargestellt. Die überstehenden Ecken 6 der zueinander versetzten Scheiben 1 bilden Kühlrippen, wobei die einzelnen Scheiben 1 durch Isolierscheiben 8 voneinander getrennt und durch Zugstangen, die durch Bohrungen 9 in den Scheiben 1 hindurchgeführt sind, mit den Isolierscheiben 8 zu einem festen Paket vereinigt sind.
  • Der äußere Durchmesser oder die äußere Kantenlänge der Scheiben beträgt wenigstens das 1,5-fache des Durchmessers der Mittelöffnung 10.

Claims (4)

  1. Magnetspule mit scheibenförmigen Stromleitern zum Erzeugen hoher Magnetfelder, die von Stromimpulsen aus einer Kondensator-Entladung gespeist wird und zum Aufmagnetisieren, Entmagnetisieren und Abgleichen von Dauermagneten in Magnetisiervorrichtungen dient, bestehend aus mehreren im Stapel angeordneten Scheiben (1) eines elektrischen Leiters mit einer Mittelöffnung (10), wobei jede Scheibe (1) einen von der Mittelöffnung (10) durchgehenden radialen Schlitz (2) mit beiderseits davon angeordneten elektrischen Anschlüssen (11, 12) und neben einem den Strom führenden ringförmigen inneren Bereich (3) einen die Wärme ableitenden äußeren Bereich (4) mit weiteren Schlitzen (5) aufweist und die einzelnen Scheiben (1) spiralförmig miteinander in Serie geschaltet sind, wobei die einzelnen Scheiben (1) durch Isolierscheiben (8) voneinander getrennt und durch Zugstangen, die durch Bohrungen (9) im äußeren Bereich (4) der Scheiben (1) hindurchgeführt sind, mit den Isolierscheiben (8) zusammengehalten sind, und wobei die Scheiben (1) im wesentlichen quadratisch ausgebildet und jeweils um 45° zueinander versetzt sind.
  2. Magnetspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (1) im äußeren Bereich (4) dünner als im inneren Bereich (3) sind.
  3. Magnetspule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Kantenlänge jeder Scheibe (1) mindestens das 1,5-fache des Durchmessers der Mittelöffnung (10) beträgt.
  4. Magnetspule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (1) aus Kupfer bestehen.
DE3610690A 1986-03-29 1986-03-29 Magnetspule mit scheibenförmigem Stromleiter Expired - Lifetime DE3610690C5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3610690A DE3610690C5 (de) 1986-03-29 1986-03-29 Magnetspule mit scheibenförmigem Stromleiter
US06/899,402 US4794358A (en) 1986-03-29 1986-08-22 Magnetic field coil with disc-shaped conductor
GB8703628A GB2188491B (en) 1986-03-29 1987-02-17 Magnetic field coil with plate-shaped electric conductor
FR878704336A FR2596570B1 (fr) 1986-03-29 1987-03-27 Bobine servant a produire un champ magnetique et dont le conducteur electrique est constitue de disques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3610690A DE3610690C5 (de) 1986-03-29 1986-03-29 Magnetspule mit scheibenförmigem Stromleiter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3610690A1 DE3610690A1 (de) 1987-10-08
DE3610690C2 DE3610690C2 (de) 1993-02-11
DE3610690C5 true DE3610690C5 (de) 2005-12-08

Family

ID=6297559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3610690A Expired - Lifetime DE3610690C5 (de) 1986-03-29 1986-03-29 Magnetspule mit scheibenförmigem Stromleiter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4794358A (de)
DE (1) DE3610690C5 (de)
FR (1) FR2596570B1 (de)
GB (1) GB2188491B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632115A1 (fr) * 1988-05-30 1989-12-01 Ugine Aciers Inducteur pour dispositif de mise en forme de metal liquide par des forces electromagnetiques
DE19847981B4 (de) * 1998-10-17 2005-08-11 Magnet-Physik Dr. Steingroever Gmbh Impuls-Transformator für schnelle Strom- und Magnetfeld-Impulse
US6278353B1 (en) 1999-11-16 2001-08-21 Hamilton Sundstrand Corporation Planar magnetics with integrated cooling
DE10304606B3 (de) * 2003-02-05 2004-06-03 Magnet-Physik Dr. Steingroever Gmbh Transformator zur Erzeugung hoher elektrischer Ströme
US7609139B2 (en) * 2006-03-10 2009-10-27 Florida State University Research Foundation Split Florida-helix magnet
FI20085241A0 (fi) * 2008-03-20 2008-03-20 Abb Oy Menetelmä induktiivisen sähkökomponentin valmistamiseksi ja induktiivinen sähkökomponentti
US10062497B2 (en) * 2014-02-17 2018-08-28 Honeywell International Inc. Pseudo edge-wound winding using single pattern turn
US10787303B2 (en) 2016-05-29 2020-09-29 Cellulose Material Solutions, LLC Packaging insulation products and methods of making and using same
US11078007B2 (en) 2016-06-27 2021-08-03 Cellulose Material Solutions, LLC Thermoplastic packaging insulation products and methods of making and using same
KR101973439B1 (ko) * 2017-09-05 2019-04-29 삼성전기주식회사 코일 부품
CN113678214A (zh) * 2019-05-03 2021-11-19 波莫卡公司 用于高矫顽性材料的多极磁化装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH328166A (de) * 1953-12-17 1958-02-28 Bbc Brown Boveri & Cie Ein- oder mehrteiliger, durch Flüssigkeit gekühlter Induktor zur Erwärmung beliebiger metallischer Gegenstände
US3150339A (en) * 1962-07-05 1964-09-22 Philips Electronic Pharma Coil having heat conductive segments and c-shaped conductive path

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568169A (en) * 1949-05-11 1951-09-18 Zenith Radio Corp Stamped helical coil
FR1028950A (fr) * 1950-11-08 1953-05-28 Appareil électrique à induction
GB758107A (en) * 1953-12-16 1956-09-26 Brentford Transformers Ltd Improvements in or relating to coils for carrying electric current
FR1209196A (fr) * 1958-05-31 1960-02-29 Centre Nat Rech Scient Nouvelles bobines sans fer pour la production de champs magnétiques permanents ou transitoires
US3227930A (en) * 1963-02-25 1966-01-04 Nat Res Corp Superconducting magnet with planar windings oriented transversely to the magnetic field
US3384849A (en) * 1966-05-27 1968-05-21 Atomic Energy Commission Usa Cryogenic flux concentrator
FR2114983B1 (de) * 1970-11-18 1974-03-22 Commissariat Energie Atomique
US4595899A (en) * 1984-07-06 1986-06-17 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magnetic structure for NMR applications and the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH328166A (de) * 1953-12-17 1958-02-28 Bbc Brown Boveri & Cie Ein- oder mehrteiliger, durch Flüssigkeit gekühlter Induktor zur Erwärmung beliebiger metallischer Gegenstände
US3150339A (en) * 1962-07-05 1964-09-22 Philips Electronic Pharma Coil having heat conductive segments and c-shaped conductive path

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Z. angew. Physik, 31, 1971, S.346-359 *
GB-Z: British Communications and Electronics, 1963, S.776-781 *
GB-Z: Electronics & Power, März 1965, S.79-86 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2596570A1 (fr) 1987-10-02
DE3610690C2 (de) 1993-02-11
FR2596570B1 (fr) 1992-09-18
GB2188491B (en) 1989-11-22
GB2188491A (en) 1987-09-30
GB8703628D0 (en) 1987-03-25
US4794358A (en) 1988-12-27
DE3610690A1 (de) 1987-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304606B3 (de) Transformator zur Erzeugung hoher elektrischer Ströme
DE3610690C5 (de) Magnetspule mit scheibenförmigem Stromleiter
DE69333128T2 (de) Stromzuleitung für supraleitendes Magnetsystem ohne flüssiges Helium
DE69723435T2 (de) Steuerbarer induktor
CH638926A5 (de) Vakuumschalter mit magnetspule.
DE6609863U (de) Halbleitergleichrichteranordnung.
DE1589808C3 (de) Vorrichtung zur Materialverformung durch magnetische Kräfte
DE102009030067A1 (de) Kühlkörper für eine Drossel oder einen Transformator und Drossel und Transformator mit einem solchen Kühlkörper
DD230958A1 (de) Vakuum-lichtbogenloeschkammer
DE1962704A1 (de) Supraleitfaehige Schaltstrecke fuer Starkstrom
DE1287203B (de) Drossel ohne Eisenkern
DE2748479C2 (de) Übergangsstück zwischen einem Supraleiter und einem Normalleiter
DE4423992C2 (de) Elektromagnetischer Generator für schnelle Strom- und Magnetfeld-Impulse und seine Verwendungen
DE2643217A1 (de) Supraleiter
DE102015015337A1 (de) Induktionstiegelofen und magnetischer Rückschluss hierfür
DE102004030845A1 (de) Schweißstromwandler
DE102018109565A1 (de) Spulenanordnung
EP0022269A1 (de) Stromleiter mit umgesetzten Teilleitern
DE2433945A1 (de) Magnetronvorrichtung
DE2532990A1 (de) Wanderfeldroehre
DE2056287C3 (de) Supraleitungsmagnetspule mit einer zwei- oder mehrpoligen Wicklung
DE19627817A1 (de) Flachspule
DE19723958C2 (de) Spannverband
AT391775B (de) Stapelbare anordnung einer gehaeuselosen, in eine siedekuehlfluessigkeit getauchten leistungshalbleiterscheibe
DE526417C (de) Hochfrequenzspule, insbesondere fuer Induktionsoefen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNET-PHYSIK DR. STEINGROEVER GMBH, 50996 KOELN,

8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8393 Patent changed during the limitation procedure (changed patent specification reprinted)