DE3610398A1 - Digitales signaluebertragungssystem - Google Patents

Digitales signaluebertragungssystem

Info

Publication number
DE3610398A1
DE3610398A1 DE19863610398 DE3610398A DE3610398A1 DE 3610398 A1 DE3610398 A1 DE 3610398A1 DE 19863610398 DE19863610398 DE 19863610398 DE 3610398 A DE3610398 A DE 3610398A DE 3610398 A1 DE3610398 A1 DE 3610398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital signal
transmission system
signal transmission
identification
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863610398
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl Ing Klank
Juergen Dipl Ing Laabs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE19863610398 priority Critical patent/DE3610398A1/de
Priority to ES87103927T priority patent/ES2042513T3/es
Priority to AT87103927T priority patent/ATE90489T1/de
Priority to DE8787103927T priority patent/DE3786102D1/de
Priority to EP87103927A priority patent/EP0238988B1/de
Priority to DK154687A priority patent/DK168906B1/da
Priority to JP62071955A priority patent/JPH0687550B2/ja
Publication of DE3610398A1 publication Critical patent/DE3610398A1/de
Priority to HK7496A priority patent/HK7496A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information

Description

Die Erfindung betrifft ein digitales Signalübertragungssystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In der DE-OS 33 39 382.6 ist ein digitales Signalübertragungssystem, insbesondere für Satellitenrundfunk, angegeben, in dem zusätzlich zu der Programminformation (Signalinformation) und den Synchronisationsworten des Hauptrahmens Informationsbits für Programmkennung und Kompandierung übertragen werden. Ein Teil der Informationsbits der Programme sowie die der Kompandierung werden mit Hilfe von Blockcodes, sogen. BCH-Codes, geschützt übertragen.
In der DE-OS 34 21 686.3 wird der Aufbau eines Programmkennungsrahmens beschrieben. Zu Beginn eines Hauptrahmens werden Bits für die Synchronisation sowie ein Bit für die Programmkennung bzw. Sonderdienste übertragen. Das Programmkennungsbit des Hauptrahmens wird zum Aufbau eines Programmkennungsunterrahmens verwendet. Die übrigen Bits des Hauptrahmens enthalten Informationsbits für die Programme mit oder ohne Fehlerschutz, sowie für einen Skalenfaktor.
Der Programmkennungsrahmen wird durch ein Synchronwort synchronisiert und enthält Programmartinformationen der übertragenen Stereo- bzw. Monoprogramme sowie freie Datenworte. Je zwei Stereo-, vier Monoprogramme oder eine Kombination werden zusammengefaßt und durch ein weiteres Synchronwort von dem übrigen getrennt. Die Synchronworte dienen gleichzeitig zur Synchronisierung eines Skalenfaktorrahmens.
Inzwischen sind Datenreduktionsverfahren entwickelt worden, die eine nennenswerte Reduzierung der zu übertragenden Bitzahl von z. B. 14 auf 4 Bit je Kanal ohne Abstriche in der dem menschlichen Ohr zugänglichen Tonqualität ermöglichen.
Damit kann z. B. je Monokanal ein Stereoprogramm übertragen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Übertragungsformat für Programmkennung und Programmzahlerhöhung anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Erfindungsgemäß wird bei einem digitalen Signalübertragungssystem insbesondere dann ein Kennzeichnungsbyte (D I, D III, D V, . . .) gesetzt, wenn ein oder mehrere übertragene Programme in ihrer Übertragung datenreduziert sind. Ist das betreffende Kennzeichnungsbyte (D I, D III, D V, . . .) gesetzt, so wird im Empfänger ein Dekoder für Datenexpansion eingeschaltet. Ist kein solcher Dekoder vorhanden, wird der betreffende Kanal oder Block stumm geschaltet.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a Unterrahmen für Programmkennung der Blöcke PA 1/2 . . . PA 15/16
Fig. 1b Unterrahmen für Programmkennung (Ausschnitt)
Fig. 1c-1e zeitlich aufeinanderfolgende Unterrahmen für Programmkennung (jeweils Ausschnitte).
Fig. 1a zeigt einen aus einem Datenstrom im Zeitschlitzverfahren nach und nach aufgebauten vollständigen Unterrahmen für Programmkennung von acht Blöcken PA 1/2 . . . PA 15/16, entsprechend 16 Stereo- bzw. 32 Monokanälen. Der Unterrahmen beginnt mit einem Synchronwort S 1, gefolgt von den Blöcken PA 1/2 bis PA 15/16, die jeweils durch ein zweites Synchronwort S 2 voneinander getrennt sind. Sodann folgt ein weiterer Unterrahmen, wiederum beginnend mit dem Synchronwort S 1, und so fort.
Fig. 1b bis 1e zeigen einen Ausschnitt aus dem Unterrahmen für Programmkennung für den Block PA 1/2, der - sofern kein Sondermodus vorliegt - die Programme 1 und 2 kennzeichnet. Zu Beginn einer Unterrahmenübertragung wird das Synchronwort S 1 gesendet. An dieses Synchronwort S 1 schließen sich - sofern kein Sondermodus vorliegt - die Programmkennungsinformationen PA-L I, PA-R I, PA-L II, PA-R II an die jeweils 8 Bit lang sind, und je einen Monokanal bzw. paarweise zusammengefaßt einen Stereokanal repräsentieren. Ein darauf folgendes Kennzeichnungsbyte D I-L bzw. D I-R (oder in den Blöcken PA 3/4, PA 5/6, . . . dementsprechend D III-L bzw. D III-R, D V-L bzw. D V-R, . . .) enthält Informationen über die Art der Codierung der Kanäle. Ein Datenwort D II (oder dementsprechend D IV, D VI, . . .) ist frei für zukünftige Anwendungen und z. Zt. mit "00000000" belegt. Daran schließt sich das von dem Synchronwort S 1 verschiedene Synchronwort S 2 an.
In den Fig. 1b bis 1e ist ein Fall dargestellt, bei welchem in dem durch das Programmkennungsbyte PA-L II repräsentierten (bisherigen) Monokanal mit Hilfe eines Datenreduzierungsverfahrens ein Stereoprogramm übertragen wird. Dabei wird zeitlich abwechselnd je ein datenreduzierter linker bzw. rechter Kanal zu den Zeitpunkten übertragen, die für den ursprünglichen Monokanal vorgesehen sind. An die Stelle des Programmkennzeichnungsbytes PA-L II treten dann zeitlich einander abwechselnd die Programmkennungsbytes PA-L II1 bzw. PA-R II1. In den Fig. 1b bis 1e ist diese Stelle durch " * " besonders hervorgehoben; das ursprünglich mit PA-R II bezeichnete Programmkennungsbyte ist hier zur Vermeidung von Verwechslungen mit dem erwähnten datenreduzierten rechten Kanal durch die Bezeichnung PA-(R)II2 ersetzt. Unter Verwendung des Kennzeichnungsbytes D I stehen somit auch in der Programmkennzeichnungsübertragung zwei Kennzeichnungsplätze zur Verfügung.
Durch Datenreduktion ist es - wie oben an einem Beispiel dargestellt - also z. B. möglich, einen Monokanal mit einem Stereoprogramm oder auch mit zwei datenreduzierten Monokanälen zu belegen. Zur Kennzeichnung, welcher Kanal welche Kodierung aufweist, wird erfindungsgemäß das zugehörige Kennzeichnungsbyte D I, D III, D V, . . ., verwendet. Im folgenden wird dies am Beispiel des Kennzeichnungsbytes D I für den Block PA 1/2 näher erläutert.
Je vollständigem Programmkennungsrahmen, wobei diese zeitlich zueinander beispielsweise im 16 ms-Takt angeordnet sind, werden an der für das Kennzeichnungsbyte D I vorgesehenen Stelle abwechselnd Datenworte D I-L bzw. D I-R übertragen. Hierbei kennzeichnen die Buchstaben L bzw. R den linken bzw. rechten datenreduzierten Kanal. Ist der Kanal nicht datenreduziert, sind die beiden Kennzeichnungsbytes D I-L bzw. D I-R identisch, z. B. "00000000". Der genauere Aufbau des Kennzeichnungsbytes ist weiter unten näher erläutert.
Liegt im allgemeinen Fall bei einem Block PA(2n-1)/2n ein datenreduzierter Kanal vor, so haben die Bits Nr. 1 bis 4 des betreffenden Kennzeichnungsbytes Dn folgende Bedeutung (n = 1 . . . 8):
Bit Nr. 1 = 1, wenn die zu PA-L(2n-1) gehörenden Tonsignalkanäle einen Sondermodus aufweisen.
Bit Nr. 2 = 1, wenn die zu PA-R(2n-1) gehörenden Tonsignalkanäle einen Sondermodus aufweisen.
Bit Nr. 3 = 1, wenn die zu PA-L(2n) gehörenden Tonsignalkanäle einen Sondermodus aufweisen.
Bit Nr. 4 = 1, wenn die zu PA-R(2n) gehörenden Tonsignalkanäle einen Sondermodus aufweisen.
Bei Vorliegen eines Sondermodus ist eine Verdoppelung der Programm(art)kennungsblöcke vorgesehen. Die Programm(art)kennungsblöcke werden durch Bit Nr. 5 des betreffenden Kennzeichnungsbytes D I, D III, D V, . . . unterschieden (vgl. untenstehendes Bitschema). Ist das Bit Nr. 5 nicht gesetzt, so ist der Programmkennungsrahmen dem linken Kanal des datenreduzierten Programms zugeordnet, ist es gesetzt, so ist der Programmkennungsrahmen dem rechten Kanal des datenreduzierten Programms zugeordnet. Bit Nr. 8 jedes Kennzeichnungsbytes D I, D III, D V, . . . ist ein Paritätsbit P.
Das Bitschema für das betreffende Kennzeichnungsbyte sieht dann wie folgt aus:
Für den in den Fig. 1b bis 1e dargestellten Fall hat das Kennzeichnungsbyte D I somit die Codierungen:
D I-L: 1000 000P
D I-R: 1000 100P
Ist eines der Bits Nr. 1-4 des Kennzeichnungsbytes D I, D III, D V, . . . gesetzt, so wird bei Auswahl des zugehörigen Programms ein für die Datenexpansion erforderlicher Dekoder eingeschaltet. Ist ein solcher Dekoder nicht vorhanden, wird der Kanal stumm geschaltet. Eine Auswahl durch den Konsumenten kann dann nicht erfolgen.

Claims (13)

1. Digitales Signalübertragungssystem, insbesondere für Satellitenrundfunk mit 16 Stereo- bzw. 32 Monokanälen, mit aus einem Programmkennungsbit eines Hauptrahmens aufbaubarem Programmkennungsrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erhöhung der Anzahl der übertragenen Kanäle mittels eines bei einem oder mehr Kanälen zur Anwendung gelangenden Codierungs- oder Übertragungsverfahrens ("Sondermodus")
  • a) ein dem hiervon betroffenen Kanal zugeordnetes Kennzeichnungsbyte (D I, D III, D V, . . .) eine Kennung an vorbestimmter Stelle aufweist und
  • b) der Programmkennungsrahmen entsprechend vergrößert wird.
2. Digitales Signalübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sondermodus durch ein Datenreduzierungsverfahren verwirklicht ist.
3. Digitales Signalübertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwenden des Sondermodus auf alle Kanäle die Anzahl der übertragbaren Kanäle insbesondere verdoppelt und zugleich der Programmkennungsrahmen in seiner Länge im wesentlichen verdoppelt wird.
4. Digitales Signalübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Stereo- bzw. vier Monokanäle ein Kennzeichnungsbyte (D I, D III, D V, . . .) zugeordnet ist.
5. Digitales Signalübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichnungsbyte (D I, D III, D V, . . .) den Wert "0000 0000" aufweist, wenn die ihm zugeordneten Kanäle nicht im Sondermodus betrieben sind.
6. Digitales Signalübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedem durch Anwenden des Sondermodus entstehenden Kanal (PA-L(2n-1), PA-R(2n-1), PA-L(2n), PA-R(2n)) genau ein vorbestimmtes Bit (1-4) des zugehörigen Kennzeichnungsbytes (D I, D III, D V, . . .) zur Kennzeichnung zugeordnet ist.
7. Digitales Signalübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehr vorbestimmte Bits, insbesondere das fünfte Bit des Kennzeichnungsbytes (D I, D III, D V, . . .) der Kennzeichnung des Programmkennungsrahmens dienen.
8. Digitales Signalübertragungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese vorbestimmten Bits zusammen mit einem ersten Synchronwort (S 1) und/oder einem zweiten Synchronwort (S 2) des Programmkennungsrahmens der Kennzeichnung des Programmkennungsrahmens dienen.
9. Digitales Signalübertragungssystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese vorbestimmten Bits mit der ursprünglichen Wiederholfolge (Rahmenfrequenz) mit wechselndem Code, insbesondere im Wechsel 0/1 (1 Bit) bzw. 0/1/2/3 (2 Bits), übertragen werden und daß die hierzu erforderliche Rahmenlänge durch die Anzahl der unterschiedlichen Kombinationen bestimmt wird.
10. Digitales Signalübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß empfängerseitig bei Auswahl eines im Sondermodus übertragenen Kanals (PA-L(2n-1), PA-R(2n-1), PA-L(2n), PA-R(2n)) ein Dekoder eingeschaltet wird.
11. Digitales Signalübertragungssystem nach Anspruch10, dadurch gekennzeichnet, daß der Decoder eine Expansion der zuvor senderseitig einem Datenreduzierungsverfahren unterzogenen Daten bewirkt.
12. Digitales Signalübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auswahl eines im Sondermodus übertragenen Kanals (PA-L(2n-1), PA-R(2n-1), PA-L(2n), PA-R(2n)) keine Wiedergabe erfolgt.
13. Digitales Signalübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorbestimmtes, insbesondere das achte Bit des Kennzeichnungsbytes (D I, D III, D V, . . .) als Parity-Schutzbit verwendet wird.
DE19863610398 1986-03-27 1986-03-27 Digitales signaluebertragungssystem Withdrawn DE3610398A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610398 DE3610398A1 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Digitales signaluebertragungssystem
ES87103927T ES2042513T3 (es) 1986-03-27 1987-03-18 Sistema de transmision de se\ales digitales.
AT87103927T ATE90489T1 (de) 1986-03-27 1987-03-18 Digitales signaluebertragungssystem.
DE8787103927T DE3786102D1 (de) 1986-03-27 1987-03-18 Digitales signaluebertragungssystem.
EP87103927A EP0238988B1 (de) 1986-03-27 1987-03-18 Digitales Signalübertragungssystem
DK154687A DK168906B1 (da) 1986-03-27 1987-03-26 Fremgangsmåde til digital signaltransmission
JP62071955A JPH0687550B2 (ja) 1986-03-27 1987-03-27 デジタル信号伝送方式
HK7496A HK7496A (en) 1986-03-27 1996-01-18 Digital signal transmitting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610398 DE3610398A1 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Digitales signaluebertragungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3610398A1 true DE3610398A1 (de) 1987-10-01

Family

ID=6297422

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863610398 Withdrawn DE3610398A1 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Digitales signaluebertragungssystem
DE8787103927T Expired - Fee Related DE3786102D1 (de) 1986-03-27 1987-03-18 Digitales signaluebertragungssystem.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787103927T Expired - Fee Related DE3786102D1 (de) 1986-03-27 1987-03-18 Digitales signaluebertragungssystem.

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0238988B1 (de)
JP (1) JPH0687550B2 (de)
AT (1) ATE90489T1 (de)
DE (2) DE3610398A1 (de)
DK (1) DK168906B1 (de)
ES (1) ES2042513T3 (de)
HK (1) HK7496A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4821260A (en) * 1986-12-17 1989-04-11 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Transmission system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390256A (en) * 1991-01-08 1995-02-14 Dolby Laboratories Licensing Corporation Dynamic loader
CN109378048B (zh) * 2018-12-06 2022-09-23 孟令红 放射剂量分析系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5860413A (ja) * 1981-10-06 1983-04-09 Sanyo Electric Co Ltd 情報伝送方法
DE3484415D1 (de) * 1983-10-29 1991-05-16 Telefunken Fernseh & Rundfunk Digitales signaluebertragungssystem.
JPS60103748A (ja) * 1983-11-09 1985-06-08 Sony Corp デイジタル信号伝送方式
DE3506912A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Verfahren zur uebertragung eines audiosignals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4821260A (en) * 1986-12-17 1989-04-11 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Transmission system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0238988A2 (de) 1987-09-30
ES2042513T3 (es) 1993-12-16
DK168906B1 (da) 1994-07-04
DK154687A (da) 1987-09-28
DE3786102D1 (de) 1993-07-15
JPH0687550B2 (ja) 1994-11-02
EP0238988B1 (de) 1993-06-09
DK154687D0 (da) 1987-03-26
JPS6345931A (ja) 1988-02-26
EP0238988A3 (en) 1989-06-28
HK7496A (en) 1996-01-26
ATE90489T1 (de) 1993-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0127136B1 (de) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Analogsignalen
EP0781051B1 (de) Übertragung von hierarchischen digitalen Bildsignalen
DE69910834T2 (de) Kodierung von zusatzinformation mit rahmenbasierter kodierter audioinformation
EP0649588B1 (de) Übertragung und speicherung von mehrkanaligen tonsignalen bei anwendung von bitratenreduzierenden codierverfahren
EP0090236A2 (de) System zur redundanzvermindernden digitalen Übertragung von Fernsehbildsignalen
WO1995024770A1 (de) Verfahren zum übertragen von bildern
DE4133031C2 (de) Daten-Multiplex- und Trennverfahren
DE3610398A1 (de) Digitales signaluebertragungssystem
DE69836898T2 (de) Vorrichtung zur Videokodierung
EP0680215A2 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Wiedergewinnung von Daten sowie Anordnungen hierzu
DE3230943C2 (de)
EP0226802B1 (de) System zur Übertragung von Fernsehinformationen
DE4013204C2 (de) Verfahren zur Übertragung eines Datenstromes von digitalen Daten
DE60201052T2 (de) Verfahren zum transparenten Transport von Rahmen mit reduziertem Overhead zwischen zwei Netzwerken durch ein Übergangsnetzwerk, das einen gemeinsamen Rahmen mit erweiterter Nutzlast überträgt
DE3726359C2 (de)
DE3438369A1 (de) Digitales nachrichtenuebertragungssystem
DE19503529A1 (de) Verfahren zum Übertragen oder Speichern eines Datenstroms aus digitalisierten, codierten Bild-, Ton- und/oder Datensignalen
EP0143268A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Einfügen eines digitalen binären Schmalbandsignals in ein oder zum Abtrennen dieses Schmalbandsignals aus einem Zeitmultiplexsignal
DE4409157C1 (de) Verfahren und Multiplexer zum Zusammenfassen sowie Verfahren und Demultiplexer zum Auftrennen einer Mehrzahl von digitalisierten Daten
EP1633064A2 (de) Verfahren zur Übertragung multimedialer Daten
DE3339382C2 (de)
EP1171960A1 (de) Verfahren zum synchronisieren der frequenz beim drahtlosen fernsprechen sowie anordnung zur durchführung des verfahrens
DE19755372A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Bereiches einer Datenfehlerkorrektur
DE3327524C2 (de)
EP0214406A1 (de) Zeitmultiplexverfahren zur Übertragung von Video- und Schmalbandsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee