DE3609213A1 - Kanalkoerper fuer elektrische durchlauferhitzer - Google Patents

Kanalkoerper fuer elektrische durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE3609213A1
DE3609213A1 DE19863609213 DE3609213A DE3609213A1 DE 3609213 A1 DE3609213 A1 DE 3609213A1 DE 19863609213 DE19863609213 DE 19863609213 DE 3609213 A DE3609213 A DE 3609213A DE 3609213 A1 DE3609213 A1 DE 3609213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
channel body
channels
straight
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863609213
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eckerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECKERFELD, ERIKA, 5628 HEILIGENHAUS, DE
Original Assignee
SCHIEFERSTEIN MONIKA
ECKERFELD ERIKA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853541660 external-priority patent/DE3541660A1/de
Application filed by SCHIEFERSTEIN MONIKA, ECKERFELD ERIKA filed Critical SCHIEFERSTEIN MONIKA
Priority to DE19863609213 priority Critical patent/DE3609213A1/de
Publication of DE3609213A1 publication Critical patent/DE3609213A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • F24H1/103Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance with bare resistances in direct contact with the fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft einen Kanalkörper für elektrische Durchlauferhitzer mit geraden Durch­ laufkanälen, die zwischen einem Paar von Kopf­ stücken verlaufen und über Verbindungskanäle zusammengeschaltet sind, bei welchem die Verbin­ dungskanäle im Inneren der Kopfstücke verlaufen und in einander zugewandten Seitenflächen münden und die Durchlaufkanäle von geraden Rohrstücken gebil­ det sind, die sich zwischen den Kopfstücken er­ strecken.
Bei der im Hauptpatent beschriebenen Anordnung sind die Kopfstücke von massiven Blöcken gebildet, welche die Anschluß- und Verbindungskanäle enthal­ ten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kanalkörper nach dem Hauptpatent konstruktiv und fertigungstechnisch weiter zu vereinfachen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einem Kanalkörper der genannten Art die Wasser­ menge bei niedrigem Fließdruck zu vergrößern.
Erfindungsgemäß werden die genannten Aufgaben da­ durch gelöst, daß die Kopfstücke mit T- und/oder Winkelrohrstücken aufgebaut sind.
Es entfallen auf diese Weise aufwendige Spritzguß­ teile. Der Durchlauferhitzer kann mit handelsüb­ lichen Kunststoffrohrstücken aufgebaut werden. Es ist dabei auch möglich, Kopfstücke und Durchlauf­ kanäle mit relativ großem Durchmesser vorzusehen, ohne daß unerwünscht große und damit kostspielige Spritzgußteile erforderlich sind. Es wird dadurch beispielsweise möglich, eine Warmwasserzentral­ heizung mit einem elektrischen Durchlauferhitzer zu betreiben.
Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und im folgenden beschrieben.
Der Kanalkörper enthält ein erstes Kopfstück 122 und ein zweites Kopfstück 130, die durch gerade Durchlaufkanäle 132, 134 und 136 miteinander ver­ bunden sind. Das Kopfstück 122 enthält zwei T-Rohr­ stücke 138 und 140 sowie ein Winkelrohrstück 142. Entsprechend enthält das Kopfstück 130 zwei T-Rohr­ stücke 144 und 146 sowie ein Winkelrohrstück 148. Die beiden T-Rohrstücke 138 des Kopfstücks 122 und 144 des Kopfstücks 130 sind mit ihren dem Querbal­ ken des "T" entsprechenden Teilen 150 und 152 fluchtend zueinander und zu dem Rohrstück 132 ange­ ordnet und an einem Ende des Teils 150 bzw. 152 mit dem Rohrstück 132 verbunden. In den anderen Enden der Teile 150 bzw. 152 der T-Rohrstücke 138 bzw. 144 sitzen Verschlußstopfen 154 bzw. 156, in denen je ein Ende einer Heizwendel 158 sitzt, welche sich durch den von dem geraden Rohrstück 132 gebildeten Durchlaufkanal erstreckt. Der dritte, dem Vertikal­ balken des "T" entsprechende Anschluß 160 des T-Rohrstückes 138 ist über ein gerades Rohrstück 162 mit einem Anschluß 164 des Winkelrohrstücks 142 verbunden. Der andere Anschluß 166 des Winkelrohr­ stücks 142 bildet einen weiteren Anschluß des Kopf­ stücks 122, der mit dem geraden Rohrstück 134 ver­ bunden ist.
In entsprechender Weise sind die beiden T-Rohr­ stücke 140 und 146 der Kopfstücke 122 bzw. 130 mit ihren dem Querbalken des "T" entsprechenden Teilen 168 bzw. 170 fluchtend zueinander und zu dem gera­ den Rohrstück 136 angeordnet und mit diesem Rohr­ stück 136 an jeweils einem Ende des besagten Teils 168 bzw. 170 verbunden. In den jeweils anderen, einander abgewandten Enden der Teile 168 und 170 sitzen Verschlußstopfen 172 bzw. 174. Eine Heiz­ wendel 176, die sich durch den von dem Rohrstück 136 gebildeten Durchlaufkanal erstreckt, ist mit ihren Enden in den Verschlußstopfen 172 bzw. 174 gehaltert.
Der dem Vertikalbalken des "T" entsprechende An­ schluß 178 des T-Rohrstücks 140 ist mittels eines Schraubanschlusses 180 mit einem Kunststoffschlauch 182 verbunden, welcher zu einem Einlaß des Durch­ lauferhitzers führt und einen Wasserwiderstands­ kanal bildet, der den Heizkanälen vorgeschaltet ist und eine Erdung des Einlasses gestattet. Der dritte, dem Vertikalbalken des "T" entsprechende Anschluß 184 des T-Rohrstückes 146 ist über ein gerades Rohrstück 186 mit einem Anschluß 188 des Winkelrohrstücks 148 verbunden. Der andere Anschluß 190 des Winkelrohrstücks 148 fluchtet mit dem An­ schluß 166 des Winkelrohrstücks 142 und dem geraden Rohrstück 134. Die Anschlüsse 166 und 190 sind mit dem geraden Rohrstück 134 verbunden. Durch den Anschluß 160, das Rohrstück 162, das Winkelrohr­ stück 142, das Rohrstück 134, das Winkelrohrstück 148, das Rohrstück 186 und den Anschluß 184 wird ein Verbindungskanal gebildet, dessen Wassersäule wieder einen elektrischen Widerstand bildet, der es gestattet, die Enden der Heizwendeln 158 und 176 angrenzend an diesen Verbindungskanal auf unter­ schiedliches Potential zu legen.
Der dritte Anschluß 192 des T-Rohrstücks 144 kann in nicht dargestellter Weise Teil eines Verbin­ dungskanals zu einem weiteren Heizkanal bilden.
Die Verbindung der T- und/oder Winkelrohrstücke miteinander oder mit den geraden Rohrstücken kann durch Verkleben oder Ultraschallschweißung erfol­ gen.

Claims (6)

1. Kanalkörper für elektrische Durchlauferhitzer mit geraden Durchlaufkanälen, die zwischen einem Paar von Kopfstücken verlaufen und über Verbindungskanäle zusammengeschaltet sind, bei welchem die Verbindungskanäle im Inneren der Kopfstücke verlaufen und in einander zuge­ wandten Seitenflächen münden und die Durchlauf­ kanäle von geraden Rohrstücken gebildet sind, die sich zwischen den Kopfstücken erstrecken, nach Patent ....(Patentanmeldung P 35 41 660.2), dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstücke mit T- und/oder Winkelrohrstücken aufgebaut sind.
2. Kanalkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kopfstücke weitere gerade Rohrstücke enthalten, welche verschiedene T­ und/oder Winkelrohrstücke miteinander verbin­ den.
3. Kanalkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der T­ und/oder Winkelrohrstücke miteinander oder mit geraden Rohrstücken durch Verklebung herge­ stellt ist.
4. Kanalkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der T­ und/oder Winkelrohrstücke miteinander oder mit geraden Rohrstücken durch Ultraschallschweißung hergestellt ist.
5. Kanalkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß T-Rohrstücke mit ihrem dem Quer­ balken des "T" entsprechenden Teil fluchtend zu Durchlaufkanäle bildenden geraden Rohrstücken angeordnet und mit diesen an einem Ende dieses Teils verbunden sind, daß im anderen Ende des besagten Teils des T-Rohrstückes ein Verschluß­ stopfen sitzt, in dem ein Ende einer sich durch den Durchlaufkanal erstreckenden Heizwendel ge­ haltert ist, und daß der dritte, dem Vertikal­ balken des "T" entsprechende Anschluß mit anderen Anschlüssen des Kopfstückes oder Wasserwiderstandskanälen verbunden ist.
6. Kanalkörper nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wasserwiderstandskanäle von Schläuchen gebildet sind.
DE19863609213 1985-11-26 1986-03-19 Kanalkoerper fuer elektrische durchlauferhitzer Ceased DE3609213A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609213 DE3609213A1 (de) 1985-11-26 1986-03-19 Kanalkoerper fuer elektrische durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541660 DE3541660A1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Kanalkoerper fuer elektrische durchlauferhitzer
DE19863609213 DE3609213A1 (de) 1985-11-26 1986-03-19 Kanalkoerper fuer elektrische durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3609213A1 true DE3609213A1 (de) 1987-09-24

Family

ID=25838165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609213 Ceased DE3609213A1 (de) 1985-11-26 1986-03-19 Kanalkoerper fuer elektrische durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3609213A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2621992A1 (fr) * 1987-10-19 1989-04-21 Psa Sa Appareil de chauffage electrique de liquide en circulation, notamment pour eau de piscine
WO1993019332A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-30 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Elektrischer durchlauferhitzer
EP0574820A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Anordnung und Verfahren zur Montage eines elektrischen Durchlauferhitzers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2621992A1 (fr) * 1987-10-19 1989-04-21 Psa Sa Appareil de chauffage electrique de liquide en circulation, notamment pour eau de piscine
WO1993019332A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-30 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Elektrischer durchlauferhitzer
EP0574820A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Anordnung und Verfahren zur Montage eines elektrischen Durchlauferhitzers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093328A1 (de) Anschluss-Formstück
DE2116982A1 (de) Rohrleitungsverteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser-Heizungsanlagen
EP1036974B1 (de) Verbindungsstück aus thermoplastischem Kunststoff für Rohrleitungen einer Erdsondenanlage
DE3609213A1 (de) Kanalkoerper fuer elektrische durchlauferhitzer
DE1451258B2 (de) Waermetauscher
DE19632459A1 (de) Heizblock für Wasserdurchlauferhitzer
DE2230909C2 (de) Mehrwegeventil
DE2537924A1 (de) Flanschverbindung
EP0172401B1 (de) Verbindung für mehrflutige Leitungen
DE4030318C2 (de) Röhrenheizkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1525534C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten der Verbindungsstellen von flanschlosen Durchflussrohren
EP0080146A1 (de) Rohrverteiler mit Vor- und Rücklaufkammer
DE3430860A1 (de) Mehrwege-armatur zum umlenken von stroemungsrichtungen und/oder regeln von foerdermengen von in rohrleitungssystemen gefuehrten, gasfoermigen oder fluessigen medien, insbesondere bei roehrenwaermeaustauschern
DE2453556A1 (de) Waermeaustauscher mit zwei einander mit abstand umgebenden fuehrungsrohren
DE2657468A1 (de) Waermeabsorber fuer einen solarkollektor sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4308336A1 (de) Mehrsäuliger Wärmekörper
DE2748673A1 (de) Verteileranlage fuer zirkulierendes medium
EP0911596A2 (de) Röhrenheizkörper mit unterem Anschluss
DE102018213375A1 (de) Wärmetauscher
DE668016C (de) Doppelmischbatterie, insbesondere fuer Reihenwaschanlagen
DE2441990A1 (de) Rohrregisterheizkoerper aus stranggepressten heizkoerpergliedern
DE3242348C2 (de) Rohrverteiler mit Doppelanschlußstutzen für Heizungsanlagen
DE4208675A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
AT413149B (de) Verteilermodul
DE428440C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer fuer hohe Druecke

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3541660

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ECKERFELD, ERIKA, 5628 HEILIGENHAUS, DE

8131 Rejection