DE3608663A1 - Front jaw for safety ski bindings - Google Patents

Front jaw for safety ski bindings

Info

Publication number
DE3608663A1
DE3608663A1 DE19863608663 DE3608663A DE3608663A1 DE 3608663 A1 DE3608663 A1 DE 3608663A1 DE 19863608663 DE19863608663 DE 19863608663 DE 3608663 A DE3608663 A DE 3608663A DE 3608663 A1 DE3608663 A1 DE 3608663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
support body
control element
longitudinal direction
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863608663
Other languages
German (de)
Other versions
DE3608663C2 (en
Inventor
Alois Wien Himmetsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Original Assignee
Tmc Corp Baar Zug
TMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tmc Corp Baar Zug, TMC Corp filed Critical Tmc Corp Baar Zug
Publication of DE3608663A1 publication Critical patent/DE3608663A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3608663C2 publication Critical patent/DE3608663C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/08542Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The invention relates to a front jaw for safety ski binding, having a compensation device for forces exerted by the ski boot vertically to the top of the ski. Elevated compressive forces exerted by the ball of the foot are compensated by a control element moved via a pedal plate which element acts directly on the slide part of the release spring loading the angle lever, or via a control element which relieves the load on the angle lever via an intermediate piece which transmits longitudinally compressive forces and via the compensation lever.

Description

Vorderbacken ftir SieherheitsskibindungenToe piece for safety ski bindings

Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Vorderbacken der in den Oberbegriffen der nebengeordneten Patentansprüche 1 bis 4 angegebenen Art. Description The invention relates to a front jaw of the type specified in the preambles of the independent claims 1 to 4.

Aus der DE-PS 31 24 993 ist ein Vorderbacken dieser Art bekannt, bei dem der Ausgleichshebel zweiarmig ist und Armabschnitte aufweist, die zumindest in der Abfahrtsstellung entweder unmittelbar oder über Zwischenhebel an den Winkelhebeln anliegen. Wird der Sohlenniederhalter angehoben, so belastet der Ausgleichshebel zumindest einen Winkelhebel in Ausschwenkrichtung, damit der Skischuh zum Freikommen den Winkelhebel leichter auszuschwenken vermag, als bei nicht angehobenem Sohlenniederhalter.From DE-PS 31 24 993 a toe piece of this type is known at which the compensating lever is two-armed and has arm sections that at least in the departure position either directly or via intermediate levers on the angle levers issue. If the sole hold-down device is raised, the compensation lever is loaded at least one angle lever in the pivoting direction so that the ski boot can come free able to pivot the angle lever out more easily than when the sole hold-down device is not raised.

In einem aus der AT-PS 37 26 16 bekannten Vorderbacken ist ein schieberartiges Betätigungsglied in Skilängsrichtung verschiebbar, an dem an einem Ende der Skischuh ansteht und der am anderen Ende eine Schrägfläche besitzt, die mit einem am Schraubbolzen des Sohlenniederhalters abgestützten, eine Gegenschrägfläche aufweisenden Zwischenstück zusammenarbeitet, um bei einer Bewegung des Skischuhs nach vorne den Schraubbolzen anzuheben und den Ausgleichshebel so zu verschwenken, daß er wenigstens einen Winkelhebel entlastet, damit der Skischuh trotz erhöhten Drucks nach vorne zur Seite leichter freikommt.In one of the AT-PS 37 26 16 known toe jaw is a slide-like Actuator displaceable in the longitudinal direction of the ski, on which at one end of the ski boot pending and which has an inclined surface at the other end, which is connected to a screw bolt of the sole hold-down supported, an intermediate piece having a counter-inclined surface works together to release the bolt when the ski boot is moved forward to lift and pivot the compensation lever so that it has at least one angle lever Relieved so that the ski boot is lighter despite increased pressure to the front and to the side is released.

Aus der DE-OS 32 30 187 ist schließlich ein Vorderbacken bekannt, der neben einer Kompensationseinrichtung für nach oben wirkende Kräfte des Skischuhs (über Ausgleichshebel) auch eine Kompensationseinrichtung für erhöhten Ballendruck aufweist. Dazu ist ein Pedal mit einer unterseitigen Schrägfläche im Ballenbereich des Skischuhs angeordnet, das ein Zugbetätigungsglied beaufschlagt, das seinerseits über eine Federhülse die Auslösefeder stärker vorspannt, damit bei höherem Ballendruck die Winkelhebel leichter ausgeschwenkt werden können.Finally, from DE-OS 32 30 187 a toe piece is known, the next to a compensation device for upward forces of the ski boot A compensation device for increased bale pressure (via compensation lever) having. For this purpose, there is a pedal with an inclined surface on the underside in the ball area of the ski boot, which acts on a pull actuating member, which in turn The release spring is pretensioned more strongly by means of a spring sleeve, so with higher bale pressure the angle levers can be swiveled out more easily.

Der Ausgleichshebel wirkt nicht auf die Winkelhebel direkt ein, sondern ebenfalls auf das Zugbetätigungsglied. Für die Ballendruckkompensation ist nur eine einzige Übersetzungsmöglichkeit für die zu übertragenden Kräfte durch die Neigung der zusammenarbeitenden Schrägflächen gegeben. Im übrigen wirkt die Reaktionskraft der Auslösefeder über das Zug betätigungsglied direkt auf das Pedal ein. The compensation lever does not act directly on the angle lever, but also on the pull actuator. For the ball pressure compensation there is only a single translation option for the forces to be transmitted due to the inclination of the cooperating inclined surfaces. In addition, the reaction force of the release spring acts on the train actuator directly on the pedal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorderbacken der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß bei einem Vorwärtsdrchsturz der erhöhte Druck des Skischuhs nach unten bzw. nach vorne mit baulich einfachen Mitteln im Hinblick auf eine gleichbleibende Auslösekraft des Vorderbackens kompensiert wird.The invention is based on the object of providing a toe piece of the initially mentioned to improve mentioned type in such a way that in a forward fall the increased Pressure of the ski boot downwards or forwards with structurally simple means in the With regard to a constant release force of the toe piece is compensated.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß wahlweise durch die in den kennzeichnenden Teilen der nebengeordneten Patentansprüche 1 bis 4 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, the object set is optionally achieved by the in the characterizing parts of the independent claims 1 to 4 specified Features solved.

Be der Lösung gemäß Anspruch 1 wird ein großer Teil der von der Verformung der Auslösefeder herrührenden Reaktionskraft am Steuerelement unmittelbar in den Tragkörper eingeleitet, ohne auf die Trittplatte zurückwirken zu können. Ferner sind in der kinematischen Kette von der Trittplatte zum Schieberteil mehrere Möglichkeiten vorhanden, die Kraftübersetzung oder -untersetzung in einem großen Bereich vorzuwählen.In the solution according to claim 1, a large part of the deformation the trigger spring resulting reaction force on the control element directly into the Support body initiated without being able to react on the step plate. Further are in the kinematic chain of the step plate to the slide part several possibilities are available, the power transmission or reduction in one to select large area.

Bei der Lösung gemäß Anspruch 2 werden für die Ballendruckkompensation in einfacher Weise die für die Kompensation nach oben auf den Sohlenniederhalter einwirkender Kräfte vorgesehenen Komponenten mitbenutzt, weil die Ballendruckkraft über den Ausgleichshebel auf die Auslösefeder übertragen wird. Auch hier ist wiederum die Möglichkeit gegeben, eine Kraftüber- oder -untersetzung in einem weiten Bereich zu variieren.In the solution according to claim 2 for the ball pressure compensation in a simple way that for the compensation upwards on the sole hold-down device The components provided by the forces acting on it are also used, because the ball compressive force is transferred to the release spring via the compensation lever. Again, here is again given the possibility of a power over- or reduction in a wide range to vary.

Die Lösung gemäß Anspruch 3 ist besonders einfach, weil sie zur Kompensation von Skidurchbiegungen und auch zur Kompensation von Druckkräften nach vorne geeignet ist, die bei Vorwärtsdrehstürzen mit gesteigertem Ballendruck dadurch auftreten, daß der Skischuh auf der Auflageplatte nach vorne rutschen kann.The solution according to claim 3 is particularly simple because it is used for compensation of ski deflections and also suitable for compensating forward pressure forces that occur in forward twisting falls with increased ball pressure, that the ski boot can slide forward on the support plate.

Die Lösung gemäß Anspruch 4 hat schließlich den Vorteil, daß jedes Betätigungsglied des Paares nur relativ gering belastet wird, und daß die Kraftüber- oder -untersetzung in einem großen Bereich frei gewählt werden kann, und daß schließlich die Kräfte am Steuerelement symmetrisch zur Längsmittelachse und mit günstigen Hebelarmen angreifen.The solution according to claim 4 finally has the advantage that each Actuating member of the pair is only relatively lightly loaded, and that the force transmission or reduction can be freely selected in a wide range, and that finally the forces on the control element symmetrically to the longitudinal center axis and with favorable lever arms attack.

An sich sind Kompensationseinrichtungen bei Vorderbacken bereits in verschiedenen Ausführungsformen vorgeschlagen worden. Jedoch sind diese bei einem Vorderbacken der eingangs genannten Art nicht anwendbar. Beispielsweise wird gemäß der AT-PS 36 83 96 eine vertikale Rastfeder vorausgesetzt. Die Rastfedern bei Vorderbacken gemäß den DE-OSen 29 05 837, 33 07 022 und 33 43 545 liegen zwar parallel zur Skioberseite, jedoch ist der Mechanismus zur Betätigung der Kompensationseinrichung jeweils so gestaltet, daß seine Anwendung bei einem Vorderbacken der eingangs genannten Art nicht ohne weiteres möglich ist.Compensation devices are already in themselves in the toe piece various embodiments have been proposed. However, these are with one Toe piece of the type mentioned not applicable. For example, according to the AT-PS 36 83 96 a vertical detent spring required. The locking springs on the toe piece according to DE-OSes 29 05 837, 33 07 022 and 33 43 545 are parallel to the top of the ski, however, the mechanism is to operate the compensation device each designed so that its application in a toe piece of the aforementioned Kind is not possible without further ado.

Von den gleichrangigen Lösungen gemäß der Erfindung haben die Lösungen gemäß den Ansprüchen 2 und 3 den weiteren Vorteil, daß bei einer Skidurchbiegung das Steuerelement von der Skischuhsohle nach vorne gedrückt wird, so daß bei einem Sturz bei durchgebogenem Ski eine Verringerung der über die Winkelhebel zu leistenden Federarbeit eintritt. Auf diese Weise bleibt auch bei unterschiedlichen Skidurchbiegungen die Auslösekraft des Vorderbackens im wesentlichen konstant.Of the peer-to-peer solutions according to the invention, the solutions have according to claims 2 and 3 the further advantage that when a ski deflection the control is pushed forward by the ski boot sole, so that when a If the ski falls when the ski is bent, the amount to be achieved using the angle lever is reduced Spring work occurs. In this way it remains even with different ski deflections the release force of the front jaw is essentially constant.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist der keilförmige Ansatz des Steuerelementes gabelförmig ausgebildet.In an expedient embodiment, the wedge-shaped extension is the control is fork-shaped.

Dies hat den Vorteil, daß der Kraftangriff des Steuerelementes in Richtung der Bolzenachse, d.h. im Abstand von der Drehachse des Ausgleichshebels erfolgt und daher sehr effizient ist.This has the advantage that the force applied by the control element in Direction of the bolt axis, i.e. at a distance from the axis of rotation of the compensating lever takes place and is therefore very efficient.

Für die Lösung gemäß Anspruch 4 bieten sich für die tatsächliche Ausbildung verschiedene Möglichkeiten an. So können die beiden Betätigungsglieder beispielsweise als Wellen ausgebildet werden, die in der Boden- bzw. Unterlagsplatte gelagert ind und die mit Zahnleisten an der Trittplatte und mit Schlitzen des Steuerelementes kämmen. In der Praxis hat es sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, wenn die Trittplatte an beiden parallel zur Skilängsrichtung verlaufenden Schmalseiten Schrägflächen aufweist und die Betätigungsglieder an der Bodenplatte auf vertikalen Achsen schwenkbare, zweiarmige Hebel sind. Diese Ausführungsform ist herstellungstechnisch einfach und führt zu einer hohen Betriebssicherheit.For the solution according to claim 4 lend themselves to the actual training different options. For example, the two actuators can be designed as waves that are stored in the bottom or support plate ind and those with toothed strips on the step plate and with slots in the control element comb. In practice, however, it has proven to be advantageous if the step plate sloping surfaces on both narrow sides running parallel to the longitudinal direction of the ski and the actuators on the base plate pivotable on vertical axes, two-armed levers are. This embodiment is simple in terms of production technology and leads to a high level of operational reliability.

Anhand der Zeichnung werden nachstehend Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Vorderbacken, zum Teil um Schnitt, Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch den Vorderbacken von Fig. 1, Fig. 3 ein Detail aus den Fig. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung, Fig. 4 eine zweite Ausführungsform, Fig. 4a einen Teil einer weiteren Ausführungsform im Vertikalschnitt, Fig. 5 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform, und Fig. 6 einen Schnitt in der Ebene VI-VI in in Fig. 5.Embodiments of the subject matter of the invention are illustrated below with the aid of the drawing explained. 1 shows a plan view of a front jaw, partly around Section, Fig. 2 is a vertical section through the front jaw of Fig. 1, Fig. 3 shows a detail from FIGS. 1 and 2 in perspective view, FIG. 4 shows a second Embodiment, FIG. 4a a part of a further embodiment in vertical section, FIG. 5 shows a plan view of a further embodiment, and FIG. 6 shows a section in the plane VI-VI in in Fig. 5.

In den Fig. 1 und 2 ist eine Unterlagsplatte 1 mit Schrauben 2 auf der Skioberseite befestigt. Im hinteren Ende der Unterlagsplatte 1 ist in einer Ausnehmung eine Trittplatte 3 in vertikaler Richtung gegen eine Druckfeder Ii verschiebbar gelagert, die an einer Schmalseite eine Schrägfläche 3a aufweist, der eine Gegenschrägfläche 5a eines Betätigungsgliedes 5 zugeordnet ist. Das Betätigungsglied 5 verläuft in Skilängsrichtung und ist in der Unterlagsplatte 1 verschiebbar geführt.In Figs. 1 and 2, a base plate 1 with screws 2 is on attached to the top of the ski. In the rear end of the production plate 1 is in a Recess a step plate 3 is displaceable in the vertical direction against a compression spring Ii stored, which has an inclined surface 3a on a narrow side, which has a counter-inclined surface 5a of an actuator 5 is assigned. The actuator 5 extends in Longitudinal direction of the ski and is guided displaceably in the base plate 1.

Ein Tragkörper 6 des Vorderbackens ist an der Unterlagsplatte 1 befestigt. Am Tragkörper 6 stützt sich eine als Druckfeder ausgebildete Auslösefeder 7, die in Skilängsrichtung verläuft, ab. Die Auslösefeder 7 ist in ihrer Vorspannung verstellbar. Die Auslösefeder 7 wird axial von einer Zugstange 9 durchsetzt, die in einer den nicht gezeigten Skischuh benachbarten Stirnwand 8a eines Schiebers 8 befestigt ist. Die Unterseite der Stirnwand 8a ist abgeschrägt. An dieser Schrägfläche liegt eine obere Schrägfläche 10a eines keilförmigen Steuerelementes 10 an, das eine untere Schrägfläche 1Ob und seitliche Ansätze 10c besitzt und an einer vorderen Schrägfläche 5b des Betätigungsgliedes 5 anliegt.A support body 6 of the front jaw is attached to the base plate 1. A release spring 7 designed as a compression spring is supported on the support body 6, which runs in the longitudinal direction of the ski. The release spring 7 is adjustable in its preload. The release spring 7 is axially penetrated by a pull rod 9, which in one of the not shown ski boot adjacent end wall 8a of a slide 8 is attached. The underside of the end wall 8a is beveled. On this inclined surface there is a upper inclined surface 10a of a wedge-shaped control element 10, which has a lower Has inclined surface 10b and lateral lugs 10c and on a front inclined surface 5b of the actuator 5 is applied.

Oben ist im Tragkörper 6 eine querverlaufende Lagerachse 10 vorgesehen, um die ein zweiarmiger Ausgleichshebel 12 schwenkbar ist. Ein Arm des Ausgleichshebels 12 ist mit einem Schraubbolzen 13 verbunden, der unten in die Unterlagsplatte 1 eingreift, einen Sohlenniederhalter 15 trägt und eine Höhenverstellung des Sohlenniederhalters 15 ermöglicht. Im Tragkörper 6 sind auf Achsen 14a Winkelhebel 14 schwenkbar gelagert, die hinter die Stirnwand 8a des Schiebers 10 greifen. Die Winkelhebel 14 werden ferner vom gabelartig ausgebildeten, zweiten Arm des Ausgleichshebels 12 hintergriffen. Der Schraubbolzen 13 ist in der Unterlagsplatte 1 begrenzt anhebbar gefangen.At the top, a transverse bearing axis 10 is provided in the support body 6, around which a two-armed compensating lever 12 can be pivoted. One arm of the balance lever 12 is connected to a screw bolt 13 which is inserted into the base plate 1 engages, carries a sole hold-down 15 and a height adjustment of the sole hold-down 15 allows. In the support body 6 angle levers 14 are pivotably mounted on axes 14a, which grip behind the end wall 8a of the slide 10. The angle levers 14 are also engaged from behind by the fork-like second arm of the compensating lever 12. The screw bolt 13 is caught in the base plate 1 so that it can be lifted to a limited extent.

Stürzt der Skiläufer nach vorne, so wird durch den Druck auf die Trittplatte 3 die Druckfeder a zusammengedrückt urd das Bettigungsglied 5 in Richtung zur Skispitze hin verschoben. Das Steuerelement 10, das mit seiner Hinterseite und auch im Bereich der seitlichen Ansätze 10c am Tragkörper 6 in vertikaler Richtung geführt und gegen die Reaktionskräfte vcn der Auslösefeder 7 abgestützt ist, wird argehoben und greift dabei hinter die Stirnwand 8a, bis der Schieber 8 in Richtung zum Schraubbolzen 13 hin verschoben wird. Der Ausgleichshebel 12 kann entgegen dem Uhrzeigersinn etwas nachgeben. Die Auslösefeder 7 wird stärker vorgespannt. Dadurch wird aber die von den beiden Winkelhebeln 14 zum Ausschwenken bei der Freigabe des Skischuhs zu leistende Arbeit verringert.If the skier falls forward, the pressure on the step plate 3 the compression spring a is compressed urd the actuation member 5 in the direction of the ski tip postponed. The control element 10, with its rear and also in the area the lateral lugs 10c guided on the support body 6 in the vertical direction and against the reaction forces vcn the release spring 7 is supported, arlifted and engages while behind the front wall 8a, until the slide 8 in the direction is shifted towards the bolt 13. The compensation lever 12 can counter to the Give in a little clockwise. The release spring 7 is pretensioned more strongly. Through this but is that of the two angle levers 14 to pivot when releasing the Reduced work to be done by ski boots.

Fig. 3 zeigt die Ausbildung des Steuerelementes 10 mit seiner großen hinteren Abstütz- und Führungsfläche und den seitlichen Fortsätzen 10c, auf denen die untere Schrägfläche 1Ob fortgesetzt ist.Fig. 3 shows the design of the control element 10 with its large rear support and guide surface and the lateral extensions 10c on which the lower inclined surface 1Ob is continued.

Bei den Ausführungsformen der Fig. 4 bis 6 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen und mit '(en) angedeutet.In the embodiments of FIGS. 4 to 6, the same parts are with the same reference numerals and indicated by '(en).

In der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist die Trittplatte 3' in der Unterlagsplatte 1' vertikal gegen die Druckfeder 4' geführt verschieblich. Der Trittplatte 3' ist das Betätigungsglied 5' zugeordnet, das an seinem der Skispitze zugewandten Ende eine senkrecht zur Skioberfläche liegende ebene Fläche 5'b besitzt, die an einem Steuerelement 20 anliegt. Das Steuerelement 20 ist zum Abstützen der Schuhsohlenspitze bestimmt und in parallel zur Skioberseite verlaufenden Führungen im Vorderbacken geführt. Das Steuerelement 20 trägt einen in einer Seitenansicht keilförmigen, in einer Draufsicht gabelförmigen Ansatz 20a, dessen Unterseite 20b parallel zur Oberseite der Unterlagsplatte 1' verläuft und dessen Oberseite 20c gegen die Unterlagsplatte 1' geneigt ist.In the embodiment according to FIG. 4, the step plate 3 'is in the The support plate 1 'is guided vertically against the compression spring 4' and is displaceable. The step plate 3 'is assigned to the actuating member 5', which on its side facing the ski tip End has a flat surface 5'b which is perpendicular to the ski surface and which at a control element 20 is applied. The control element 20 is for supporting the tip of the shoe sole determined and in guides running parallel to the top of the ski in the toe piece guided. The control element 20 carries a wedge-shaped in a side view, in a top view of fork-shaped projection 20a, the bottom 20b of which is parallel to the top the base plate 1 'and its upper side 20c against the base plate 1 'is inclined.

Die Oberseite 20c liegt an einem keilförmigen Zwischenstück 21 an, das den Schraubbolzen 13' des Sohlenniederhalters 15' umgibt und eine entsprechend geneigte Unterseite 21a besitzt. Im Bereich des Zwischenstücks 21 ist der Schraubbolzen 13' gewindefrei. Das Zwischenstück 21 stützt sich nach oben an einem Sicherungsring des Schraubbolzens 13' ab. Bei einem Sturz nach vorne wird neben der direkt von der Skischuhsohle auf das Steuerelement 20 ausgeübten Kraft beim Ansteigen des Ballendrucks auch über das Betätigungsglied 5' eine Druckkraft auf das Steuerelement 20 ausgeübt. Beide Kräfte verschwenken über das Zwischenstück 21 den Ausgleichshebel 12', der wenigstens einen der Winkelhebel 14' zumindest teilweise entlastet. Auch der Sohlenniederhalter 15' wird mitangehoben.The top 20c rests on a wedge-shaped intermediate piece 21, which surrounds the screw bolt 13 'of the sole hold-down 15' and a corresponding one has inclined bottom 21a. The screw bolt is in the area of the intermediate piece 21 13 'threadless. The intermediate piece 21 leans upwards a locking ring of the screw bolt 13 '. If you fall forward it will in addition to the force exerted directly on the control element 20 by the ski boot sole when the bale pressure rises, a compressive force is also applied via the actuating member 5 ' exerted on the control element 20. Both forces pivot via the intermediate piece 21 the compensating lever 12 ', at least partially of at least one of the angle levers 14' relieved. The sole hold-down 15 'is also raised.

Gemäß Fig. 4a ist auf der Unterlagsplatte 1" eine Auflageplatte 1"a aus reibungsarmem Material vorgesehen. Bei einem Sturz des Skiläufers nach vorne gleitet der Skischuh auf der Auflageplatte 1"a in Richtung zur Skispitze hin. Das Steuerelement 20' wird nach vorne verschoben und hebt mit dem Ansatz 20'a das Zwischenstück 21' an, das den Schraubbolzen 13" des Sohlenniederhalters 15" umgibt und eine entsprechend geneigte Unterseite 21'a aufweist. Über den Ausgleichshebel wird wenigstens einer der beiden Winkelhebel 14" entlastet.According to FIG. 4a, a support plate 1 "a is on the base plate 1" made of low-friction material. If the skier falls forward the ski boot slides on the support plate 1 ″ a in the direction of the ski tip The control element 20 'is moved forward and lifts the intermediate piece with the extension 20'a 21 ', which surrounds the screw bolt 13 "of the sole hold-down 15" and a corresponding one has inclined underside 21'a. At least one is via the compensation lever of the two angle levers 14 "relieved.

Bei der Ausführungsform des Vorderbackens gemäß den Fig.In the embodiment of the front jaw according to FIGS.

5 und 6 ist in einer die Unterlagsplatte ersetzenden oder mit ihr vereinigten Bodenplatte 1 "'a die Trittplatte 3" vertikal verschiebbar geführt. Sie besitzt an ihren in Skilängsrichtung verlaufenden Schmalseiten Schrägflächen 3"a, an denen Enden von Hebelarmen 31a zweier zweiarmiger Hebel 31 anliegen, die auf der Bodenplatte 1''a und (gegebenenfalls der darunterliegenden Ur.terlagsplatte) auf vertikalen Achsen 32 gelagert sind.5 and 6 is in a production plate that replaces or with it united base plate 1 "'a the step plate 3" guided vertically displaceable. It has inclined surfaces on its narrow sides running in the longitudinal direction of the ski 3 "a, on which ends of lever arms 31a of two two-armed levers 31 rest, the on the base plate 1''a and (if necessary on the original supporting plate below) are mounted on vertical axes 32.

D e Enden der anderen Hebelarme 31b der Hebel 31 weisen Schrägflächen auf, die an seitlichen Schrägflächen 30a eines Steuerelementes 30 anliegen. Das Steuerelement 30 ist vertikal am Tragkörper 6" geführt und abgestützt und besitzt oben eine weitere Schrägfläche 30b, mit der sie unter die Schieberstirnwand 8a greift. Das Steuerelement 30 könnte auch an einem Zwischenstück für die Bewegung des Ausgleichshebels angreifen.The ends of the other lever arms 31b of the levers 31 have inclined surfaces which bear against lateral inclined surfaces 30a of a control element 30. That Control element 30 is guided and supported vertically on the support body 6 ″ and has above another inclined surface 30b with which they under the valve end wall 8a takes effect. The control element 30 could also be attached to an intermediate piece for movement attack the equalizing lever.

Die vertikale Bewegung der Trittplatte 3" wird über die Hebel 31 in eine vertikale Bewegung des Steuerelementes 30 umgesetzt. Die Verstellkraft für das Steuerelement 30 greift in bezug auf die vertikale Längsmittelebene des Vorderbackens symmetrisch an, so daß die Hebel 31 keine horizontale Anpressung des Steuerelementes 30 in dessen vertikalen Führungen bewirkt.The vertical movement of the step plate 3 ″ is controlled by the lever 31 in a vertical movement of the control element 30 implemented. The adjusting force for the control element 30 engages in relation to the vertical longitudinal center plane of the toe piece symmetrically, so that the lever 31 does not press the control element horizontally 30 causes in its vertical guides.

Es muß die Trittplatte nicht unbedingt senkrecht zur Skioberseite geführt sein. Sie kann auch als federbelastetes Pedal ausgebildet sein, das an seinem dem Vorderbacken abgewandten Ende angelenkt ist und am der Skispitze zugewandten Ende eine Schrägfläche trägt.The step plate does not necessarily have to be perpendicular to the top of the ski be led. It can also be designed as a spring-loaded pedal that is attached to his the end facing away from the front jaw is hinged and facing the ski tip End carries an inclined surface.

Claims (8)

Vorderbacken fur Sicherheitsskibindungen Patentansprüche 1. Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen, mit einem Tragkörper, mit einem an einem zur Skioberseite annähernd senkrechten Schraubbolzen im Tragkörper angeordneten Sohlenniederhalter, mit zwei um im Tragkörper angeordnete Achsen gegen die Kraft einer Auslösefeder seitlich ausschwenkbaren Binkelhebeln, mit einem um eine zur Skioberseite parallele Lagerachse im Tragkörper schwenkbaren, zweiarmigen Ausgleichshebel, der mit einem Arm mit dem Schraubbolzen verbunaen und mit am anderen Arm ausgebildeten Abschnitten direkt oder über Zwischenhebel an den Winkelhebeln in deren Ausschwenkrichtung angreift, wobei sich die Auslösefeder in Skilängsrichtung erstreckt und zwischen dem Tragkörper mit einem vorderen Widerlager gehalten ist, das einem sicn zu den Winkelhebel erstreckenden Schieberteil angehört, an dem dle Winkelhebel hnschlagflächen hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (6) mit einer unter den Ballenbereich des Skischuhs greifenden Unterlagsplatte (1) verbunden ist, in der in einer Ausnehmung eint Trittplatte (3) höhenbeweglich gelagert ist, die an mindestens einer Schmalseite eine Schrägfläche (3a) aufweist, daß im Vorderbacken ein Steuerelement (10)ihm wesentlichen vertikal verschiebbar geführt ist, das über eine in Skilängsrichtung verlaufendes Betätigungsglied (5) mit der Trittplatte (3) bewegungsübertragend gekoppelt ist, daß das Betätigungs- glied (5) durch die Schrägfläche (3a) der Trittplatte (3) in Skilängsrichtung bewegbar ist und dabei das Steuerelement (10) in Vertikalrichtung verlagert, und daß das Steuerelement (10) mit dem Schieberteil (8,8a) derart gekoppelt ist, daß es bei einer vertikalen Bewegung den Schieberteil (8,8a) gegen die Kraft der Auslösefeder (7) beaufschlagt.Toe piece for safety ski bindings Patent claims 1. Toe piece for safety ski bindings, with a support body, with one on one to the top of the ski approximately vertical screw bolts in the support body arranged sole hold-down device, with two axes arranged around the support body against the force of a release spring Laterally swiveling bow levers, with one parallel to the top of the ski Bearing axis in the support body pivotable, two-armed compensating lever with a Connect the arm with the bolt and with sections formed on the other arm acts directly or via intermediate levers on the angle levers in their pivoting direction, wherein the release spring extends in the longitudinal direction of the ski and between the support body is held with a front abutment, the one sicn extending to the angle lever Belongs to the slide part on which the angle levers engage behind the stop surfaces, thereby characterized in that the support body (6) with one under the ball area of the ski boot gripping base plate (1) is connected, in which a step plate in a recess (3) is mounted so that it can move in height at least one narrow side has an inclined surface (3a) that a control element (10) is essential to it in the front jaw Is guided vertically displaceable, which runs in the longitudinal direction of the ski The actuating member (5) is coupled to the step plate (3) in a movement-transmitting manner, that the actuating member (5) through the inclined surface (3a) of the step plate (3) in The longitudinal direction of the ski can be moved while the control element (10) is movable in the vertical direction displaced, and that the control element (10) is coupled to the slide part (8,8a) in this way is that with a vertical movement the slide part (8,8a) against the force the release spring (7) is applied. 2. Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen, mit einem Tragkörper, mit einem an einem zur Skioberseite annähernd senkrechten Schraubbolzen im Tragkörper angeordneten Sohlenniederhalter, mit zwei um im Tragkörper angeordnete Achsen gegen die Kraft einer Auslösefeder seitlich ausschwenkbaren Winkelhebeln, mit einem um eine zur Skioberseite parallele Lagerachse im Tragkörper schwenkbaren, zweiarmigen Ausgleichshebel, der mit einem Arm mit dem Schraubbolzen verbunden und mit am anderen Arm ausgebildeten Abschnitten direkt oder über Zwischenhebel an den Winkelhebeln in deren Ausschwenkrichtung angreift, wobei sich die Auslösefeder in Skilängsrichtung erstreckt und zwischen dem Tragkörper mit einem vorderen Widerlager gehalten ist, das einem sich zu den Winkelhebeln erstreckenden Schieberteil angehört, an dem die Winkelhebel Anschlagflächen hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, daP der Tragkörper mit einer unter den Ballenbereich des Skischuhs greifenden Unterlagsplatte (1') verbunden ist, in der in einer Ausnehmung eine Trittplatte (3') höhenbeweglich gelagert ist, die an mindestens einer Schmalseite eine Schrägfläche aufweist, daß im Vorderbacken ein Steuerelement (20) parallel zur Skioberseite und in Skilängsrichtung verschiebbar geführt ist, das über ein in Skilängsrichtung verlaufendes Betätigungsglied (5') mit der Trittplatte (3') bewegungsübertragend gekoppelt ist, und daß das Steuerelement (20) einen keilförmigen Ansatz (20a) aufweist, der an einer Schrägfläche (21a) eines Zwischenstücks (21) anliegt, mit dem der Ausgleichshebel (12') verschwenkbar ist.2. Toe piece for safety ski bindings, with a support body, with a screw bolt in the support body that is approximately perpendicular to the top of the ski arranged sole hold-down, with two axes arranged around in the support body against the force of a release spring laterally pivotable angle levers, with a a pivotable, two-armed bearing axis parallel to the top of the ski in the support body Compensating lever connected to the bolt by one arm and by the other Arm-shaped sections directly or via intermediate levers on the angle levers engages in their pivoting direction, the release spring moving in the longitudinal direction of the ski extends and is held between the support body with a front abutment, that belongs to a slide part extending to the angle levers, on which the Angle lever engage behind stop surfaces, characterized in that the support body with a base plate (1 ') reaching under the ball area of the ski boot is connected, in which a step plate (3 ') mounted in a recess so that it can be moved in height is, which has an inclined surface on at least one narrow side that in the front jaw a control element (20) parallel to the Ski top and in the longitudinal direction of the ski Is displaceably guided, which via an actuator extending in the longitudinal direction of the ski (5 ') is coupled to the step plate (3') so as to transmit movement, and that the control element (20) has a wedge-shaped projection (20a) which on an inclined surface (21a) of a Intermediate piece (21) with which the compensating lever (12 ') can be pivoted. 3. Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen, mit einem Tragkörper, mit einem an einem zur Skioberseite annähernd senkrechten Schraubbolzen im Tragkörper angeordneten Sohlenniederhalter, mit zwei um im Tragkörper angeordnete Achsen gegen die Kraft einer Auslösefeder seitlich ausschwenkbaren Winkelhebeln, mit einem um eine zur Skioberseite parallele Lagerachse im Tragkörper schwenkbaren, zweiarmigen Ausgleichshebel, der mit einem Arm mit dem Schraubbolzen verbunden und mit am anderen Arm ausgebildeten Abschnitten direkt oder über Zwischenhebel an den Winkelhebeln in deren Ausschwenkrichtung angreift, wobei sich die Auslösefeder in Skilängsrichtung erstreckt und zwischen dem Tragkörper mit einem vorderen Widerlager gehalten ist, das einem sich zu den Winkelhebeln erstreckenden Schieberteil angehört, an dem d;e Winkelhebel Anschlagflächen hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß im Vorderbakken ein auf die Stirnseite der Sohle eines in den Vorderbacken eingesetzten Skischuhs ausgerichtetes Steuerelement (20') mit einem keilforigen Ansatz (201a) in Skilängsrichtung verschiebbar geführt ist, daß der keilförmige Ansatz (20a) an einer Schrägfläche (21'a) eines Zwischenstücks (21') anliegt, mit dem der Ausgleichshebel (12") verschwenkbar ist, und daE im Ballenbereich eine Auflagefläche (1"a) aWs reibungsfreudigen Material vorgesehen ist.3. Toe piece for safety ski bindings, with a support body, with a screw bolt in the support body that is approximately perpendicular to the top of the ski arranged sole hold-down, with two axes arranged around in the support body against the force of a release spring laterally pivotable angle levers, with a a pivotable, two-armed bearing axis parallel to the top of the ski in the support body Compensating lever connected to the bolt by one arm and by the other Arm-shaped sections directly or via intermediate levers on the angle levers engages in their pivoting direction, the release spring moving in the longitudinal direction of the ski extends and is held between the support body with a front abutment, which belongs to a slide part extending to the angle levers, on which d; e Angle lever engage behind stop surfaces, characterized in that in the front jaw one on the front side of the sole of a ski boot inserted into the toe piece aligned control element (20 ') with a wedge-shaped extension (201a) in the longitudinal direction of the ski Is guided displaceably that the wedge-shaped projection (20a) on an inclined surface (21'a) of an intermediate piece (21 ') with which the compensating lever (12 ") can be pivoted is, and there is a support surface (1 "a) in the ball area of the friction-free material is provided. 4. Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen, mit einem Tragkörper, mit einem an einem zur Skioberseite annähernd senkrechten Schraubbolzen im Tragkörper angeordneten Sohlenniederhalter, mit zwei um im Tragkörper angeordnete Achsen gegen die Kraft einer Auslösefeder seitlich ausschwenkbaren Winkelhebeln, mit einem um eine zur Skioberseite parallele Lagerachse im Tragkörper schwenkbaren, zweiarmigen Ausgleichshebel, der mit einem Arm mit dem Schraubbolzen verbunden und mit am anderen Arm ausgebildeten Abschnitten direkt oder über Zwischenhebel an den Winkelhebeln in deren Ausschwenkrichtung angreift, wobei sich die Auslösefeder in Skilängsrichtung erstreckt und zwischen dem Tragkörper mit einem vorderen Widerlager gehalten ist, das einem sich zu den Winkelhebeln erstreckenden Schieberteil angehört, an dem die Winkelhebel Anschlagflächen hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (6") mit einer unter den Ballenbereich des Skischuhs greifenden Bodenplatte (i'''a) verbunden ist, in der in einer Ausnehmung eine Trittplatte (3n) höhenbeweglich gelagert ist, die an wenigstens einer ihrer in Skilängsrichtung verlaufenden Schmalseiten mit einer Schrägfläche (3"a) versehen ist, daß im Vorderbacken ein Steuerelement (30) verschiebbar geführt ist, das bei einer Verschiebebewegung auf den Schieberteil oder ein Zwischenstück für die Anhebebewegung des Ausgleichshebels in einem das Ausschwenken der Winkelhebel erleichternden Sinn einwirkt, und daß das Steuerelement (30) mit der Trittplatte (3kl) über ein Paar in Bezug auf die vertikale Längsmittelebene der Bodenplatte (1"a) syrmetrisch angeordneter Betätigungsglieder (31) in bewegungsubertragender Verbindung steht.4. Toe piece for safety ski bindings, with a support body, with a screw bolt in the support body that is approximately perpendicular to the top of the ski arranged sole hold-down, with two axes arranged around in the support body against the force of a release spring laterally pivotable angle levers, with a a pivotable, two-armed bearing axis parallel to the top of the ski in the support body Compensating lever connected to the bolt by one arm and by the other Arm-shaped sections directly or via intermediate levers on the angle levers engages in their pivoting direction, the release spring moving in the longitudinal direction of the ski extends and is held between the support body with a front abutment, that belongs to a slide part extending to the angle levers, on which the Angle lever engage behind stop surfaces, characterized in that the support body (6 ") with a base plate (i '' 'a) reaching under the ball area of the ski boot is connected, in which a step plate (3n) is mounted in a recess so that it can be moved in height is that on at least one of its narrow sides extending in the longitudinal direction of the ski is provided with an inclined surface (3 "a) that a control element in the front jaw (30) is displaceably guided, the sliding movement on the slide part or an intermediate piece for the lifting movement of the compensating lever in a das Swinging out the angle lever acts facilitating sense, and that the control element (30) with the step plate (3kl) via a pair in relation to the vertical longitudinal center plane the base plate (1 "a) symmetrically arranged actuators (31) in motion-transmitting Connection. 5. Vorderbacken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (10! beidseitige Ansätze (10c) aufweist, mit denen es an: Tragkörper (6) vertikal geführt abgestützt ist.5. toe piece according to claim 1, characterized in that the control element (10! Has two-sided lugs (10c) with which it connects to: support body (6) vertically guided is supported. 6. Vorderbacken nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Ansatz (20a,20'a) gabelförmig ausgebildet ist und mit seinem Gabelzinken den Schraubbolzen (13,13') umgreift.6. toe piece according to claim 2 or 3, characterized in that the wedge-shaped extension (20a, 20'a) is fork-shaped and with its fork prongs engages around the screw bolt (13, 13 '). 7. Vorderbacken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (3") viereckig ist und an beiden parallel zur Skilängsrichtung verlaufenden Schmalseiten Schrägflächen (3"a) aufweist, und daß die Betätigungsglieder (31) an der Bodenplatte (1pa) auf vertikalen Achsen (32) gelagerte, zweiarmige Hebel sind, von denen jeder mit einem Ende mit einer Schrägfläche an einer Schrägfläche (3"a) der Trittplatte (3") und mit einner Schrägfläche am anderen Ende am Steuerelement (30) anliegt, und daß das Steuerelement (30) im Vorderbacken am Tragkörper in vertikaler Richtung verschiebbar geführt und abgestützt ist und oben eine in Querrichtung verlaufende Schrägfläche (30b) und unten in Skilängsrichtung verlaufende seitliche Schrägflächen (30a) für die Schrägflächen der Betätigungsglieder (31) aufweist.7. toe piece according to claim 4, characterized in that the step plate (3 ") is square and on both narrow sides running parallel to the longitudinal direction of the ski Has inclined surfaces (3 "a), and that the actuating members (31) on the bottom plate (1pa) are two-armed levers mounted on vertical axes (32), each of which with one end with an inclined surface on an inclined surface (3 "a) of the step plate (3 ") and rests on the control element (30) with an inclined surface at the other end, and that the control element (30) in the front jaw on the support body in the vertical direction is displaceably guided and supported and above one extending in the transverse direction Inclined surface (30b) and, below, in the longitudinal direction of the ski, lateral inclined surfaces (30a) for the inclined surfaces of the actuating members (31). 8. Vorderbacken nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das geführte Steuerelement (10,30) gegen die bei einer Verschiebung des Schieberteils (8,8a) in Skilängsrichtung auftretenden Reaktionskraft der Auslösefeder (7) am Tragkörper (6) großflächig abgestützt ist.8. toe piece according to claim 1 or 4, characterized in that the guided control element (10, 30) against the displacement of the slide part (8,8a) in the longitudinal direction of the ski reaction force of the release spring (7) on the support body (6) is supported over a large area.
DE19863608663 1985-03-15 1986-03-14 Front jaw for safety ski bindings Granted DE3608663A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0078685A AT383282B (en) 1985-03-15 1985-03-15 FRONT JAWS FOR SAFETY SKI BINDINGS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3608663A1 true DE3608663A1 (en) 1986-09-25
DE3608663C2 DE3608663C2 (en) 1987-10-22

Family

ID=3499712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608663 Granted DE3608663A1 (en) 1985-03-15 1986-03-14 Front jaw for safety ski bindings

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT383282B (en)
CH (1) CH670202A5 (en)
DE (1) DE3608663A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840949A1 (en) * 1987-12-09 1989-06-22 Salomon Sa SAFETY SKI BINDING

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397620B (en) * 1988-10-07 1994-05-25 Tyrolia Freizeitgeraete Front jaw

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905837A1 (en) * 1979-02-15 1980-08-21 Ver Baubeschlag Gretsch Co SAFETY PRELIMINARY JAWS WITH A SKI BINDING
DE3124993A1 (en) * 1980-07-24 1982-03-18 TMC Corp., 6340 Baar, Zug BAKING FOR SAFETY SKI BINDINGS
DE3307022A1 (en) * 1982-03-25 1983-09-29 Etablissements François Salomon et Fils, 74011 Annecy, Haute-Savoie SAFETY SKI BINDING
AT372616B (en) * 1982-04-29 1983-10-25 Tyrolia Freizeitgeraete BAKING, ESPECIALLY FRONT BAKING
DE3230187A1 (en) * 1982-08-13 1984-02-16 Geze Gmbh, 7250 Leonberg SIDE-RELEASABLE FRONT JAWS WITH TWO SIDE-SWING-OUT SIDE JAWS
DE3343545A1 (en) * 1982-12-13 1984-06-14 S.A. Etablissements François Salomon & Fils, Annecy, Haute-Savoie SAFETY SKI BINDING

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905837A1 (en) * 1979-02-15 1980-08-21 Ver Baubeschlag Gretsch Co SAFETY PRELIMINARY JAWS WITH A SKI BINDING
DE3124993A1 (en) * 1980-07-24 1982-03-18 TMC Corp., 6340 Baar, Zug BAKING FOR SAFETY SKI BINDINGS
AT368396B (en) * 1980-07-24 1982-10-11 Tyrolia Freizeitgeraete TO BAKE
DE3307022A1 (en) * 1982-03-25 1983-09-29 Etablissements François Salomon et Fils, 74011 Annecy, Haute-Savoie SAFETY SKI BINDING
AT372616B (en) * 1982-04-29 1983-10-25 Tyrolia Freizeitgeraete BAKING, ESPECIALLY FRONT BAKING
DE3230187A1 (en) * 1982-08-13 1984-02-16 Geze Gmbh, 7250 Leonberg SIDE-RELEASABLE FRONT JAWS WITH TWO SIDE-SWING-OUT SIDE JAWS
DE3343545A1 (en) * 1982-12-13 1984-06-14 S.A. Etablissements François Salomon & Fils, Annecy, Haute-Savoie SAFETY SKI BINDING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840949A1 (en) * 1987-12-09 1989-06-22 Salomon Sa SAFETY SKI BINDING

Also Published As

Publication number Publication date
DE3608663C2 (en) 1987-10-22
AT383282B (en) 1987-06-10
CH670202A5 (en) 1989-05-31
ATA78685A (en) 1986-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0754079B1 (en) Ski binding
EP0294402B1 (en) Adjusting system for ski bindings
DE2533337C3 (en) Release binding
DE3230187C2 (en) Side-release toe piece with two side jaws that can be swiveled out to the side
DE3214585C2 (en)
DE3720440A1 (en) SIDE-RELEASABLE FRONT BAKING OF A SAFETY SKI BINDING
DE1428987B2 (en) Heel holding device for ski safety bindings
EP3053632B1 (en) Automatic heel mechanism
DE2030749B2 (en) Safety ski binding with a device to disengage the ski boot from the side
CH706664B1 (en) Ski binding.
CH650408A5 (en) BAKING ON A SAFETY SKI BINDING.
DE3905445A1 (en) FRONT JAWS FOR SAFETY SKI BINDINGS
DE3939883A1 (en) SAFETY PRE-BAKING A SKI BINDING
DE3608663A1 (en) Front jaw for safety ski bindings
DE3202267A1 (en) HEEL HOLDER OF A SKI BINDING WITH SKI BRAKE
DE4424737C1 (en) Snow=board binding with boot drivers
DE2528578A1 (en) SAFETY BINDING FOR SKI BOOTS
DE2429610C3 (en) Safety ski bindings
DE2701842A1 (en) SKI BINDING WITH A MOVABLE PLATE TO ADD THE APPROPRIATE BOOT
DE4203569A1 (en) Ski binding for ski boot - has spring loaded piston to press jaws against heel and can suit soles of different thicknesses
CH686707A5 (en) Safety touring ski binding
DE1578956C3 (en) Releasing toe piece for ski bindings
EP0094636A1 (en) Cheek
AT397352B (en) SAFETY SKI BINDING
DE1578999C3 (en) Pressure or holding jaws for a safety ski binding

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TMC CORP., BAAR, ZUG, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE GES.M.B.H., SCHWECH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE AG, SCHWECHAT, AT

8330 Complete disclaimer