DE3608197A1 - Glas-satteldach-luftkollektor zur versorgung einer waermepumpe oder eines waermetauschers - Google Patents

Glas-satteldach-luftkollektor zur versorgung einer waermepumpe oder eines waermetauschers

Info

Publication number
DE3608197A1
DE3608197A1 DE19863608197 DE3608197A DE3608197A1 DE 3608197 A1 DE3608197 A1 DE 3608197A1 DE 19863608197 DE19863608197 DE 19863608197 DE 3608197 A DE3608197 A DE 3608197A DE 3608197 A1 DE3608197 A1 DE 3608197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
roof
air
ridge
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863608197
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Dipl I Ottensmeyer
Lutz Dipl Ing Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTSCHALK LUTZ DIPL ING TU
OTTENSMEYER HANS ULRICH
Original Assignee
GOTTSCHALK LUTZ DIPL ING TU
OTTENSMEYER HANS ULRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTSCHALK LUTZ DIPL ING TU, OTTENSMEYER HANS ULRICH filed Critical GOTTSCHALK LUTZ DIPL ING TU
Priority to DE19863608197 priority Critical patent/DE3608197A1/de
Publication of DE3608197A1 publication Critical patent/DE3608197A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Description

1. Bestehende Heizungsanlagen:
Die übliche Gebäudeheizung geschieht durch Erdöl-, Kohle- oder Gasbefeuerte Brenner. Die durch Dachflächen, Fenster, Außenwände und Keller entweichende Wärmemenge wird dabei insoweit ersetzt, daß sich die gewünschte Temperatur­ differenz zur Außenluft einstellt.
Ähnliche Heizungssysteme lassen sich mit Wärmepumpen betreiben. Wärme­ pumpen entnehmen der Außenluft, dem Boden oder eigens eingerichteten Kollektoren die Wärmeenergie der Umgebung und transformieren sie auf eine ausreichende Temperatur, die für den Betrieb einer Warmwasserheizung ausreicht.
Wärmepumpen erreichen Wirkungsgrade um 200%, d.h., zur für den Antrieb verwendeten Energie wird noch ein gleicher Energieanteil aus der Umgebung zugefügt.
Der Nachteil von elektrisch betriebenen Wärmepumpen liegt darin, daß durch thermodynamische Verluste in den Kraftwerken nur etwa ein Drittel der eingesetzten Energie in Strom verwandelt wird (der Wirkungsgrad liegt bei dieselmotorischem Betrieb am höchsten, bei Kernenergie am niedrigsten), bis zum Verbraucher entstehen weitere Übertragungsverluste.
Mit Kolbenmotoren betriebene Wärmepumpen können die Verlustwärme aus dem Kühlwasserkreislauf und dem Abgas zusätzlich nutzen, ihre Wirkungsgrade liegen höher. Die Standzeit bei kleinen Anlagen bereitet allerdings noch Probleme, die Kosten für solche Anlagen sind sehr hoch.
2. Wärmegewinnung mit dem beschriebenen Glas-Satteldach-Luftkollektor:
Messungen von mit Glas abgedeckten Kollektoren ergaben, daß die Temperatur bei starker Sonneneinstrahlung deutlich über der Umgebungstemperatur liegt (Größenordnung 50°C), auch bei bedecktem Himmel ist noch eine beachtliche Temperaturerhöhung gegeben.
Insbesondere bei Sonnenschein steht ein großes Energiepotential zur Verfügung: ein Haus von z.B. 100 qm Grundfläche verfügt unabhängig von der Dachform über eine von der Sonne beschienene Fläche um 50 qm. Bei einer Einstrahlungsleistung von 1 KW/qm stehen also ca. 50 KW Leistung zur Verfügung, was auch bei niedrigem Wirkungsgrad im Sommer zum Heizen ausreicht.
Die vorgenannte Heizungsanlage nutzt je nach Temperaturverhältnissen mit und ohne Betrieb einer Wärmepumpe diese Energiemenge.
Wird unterhalb der Sparren eine dunkel gestrichene Verschalung mit Isolie­ rung angebracht, dann entsteht zwischen Dachpfannen und Verschalung eine Luftschicht, die durch die Sonne bzw. die Dachziegel besonders aufgewärmt wird. Werden an der unteren Ziegelreihe kleine Öffnungen angebracht, ergibt sich ein Luftstrom zum Dachfirst hin. Unterhalb des Dachfirstes läßt sich ein einfacher Luftkanal gestalten. Wird an einem Endes dieses Luftkanals ein schwaches Gebläse und ein leistungsfähiger Wärmetauscher eingebaut, dann kann mit diesem Luftstrom das Heizungswasser des Hauses angewärmt werden. Nach Durchtritt durch den Wärmetauscher soll die Luft ähnlich wie aus einem Schornstein ins Freie gelangen.
Energie ist lediglich für den Betrieb des Lüfters und der Umwälzpumpen des Wasserkreislaufs notwendig.
Wird eine Seite des Daches besonders beschienen, dann wird durch die Luft­ ausdehnung diese Seite im besonderen Maße Warmluft nach oben befördern, während die der Sonne abgewandte Seite weitgehend passiv bleibt.
Je nach Isolierung des Hauses gelangen 20 bis 30% der Heizwärme durch das Dach ins Freie. Diese Heizenergie wird bei dem oben beschriebenen System zurückgewonnen, da der Luftstrom zwischen Pfannen und innerer Sparrenver­ kleidung mit angewärmt wird.
Bei Betrieb dieser Anlage nur mit einem Lüfter steht nicht die volle Sonnen­ leistung von 1 KW/qm zur Verfügung, da die Glaseindeckung einen noch zu bestimmenden Energieanteil auch nach außen an die Umgebungsluft abgibt.
Bei tieferen Außentemperaturen leistet das oben beschriebene System zu wenig. Zwar wird eine große Energiemenge durch den Wärmetauscher geführt, die Temperatur ist bei niedrigeren Außentemperaturen und wenig Sonnenein­ strahlung jedoch nicht ausreichend. Für diesen Fall muß eine Wärmepumpe zwischengeschaltet werden, die für eine genügend hohe Temperatur des Heizkreislaufs sorgt. Im Gegensatz zu einer Grundwasser oder Luft-Wärmepumpe üblicher Bauart wird hier jedoch die Sonnen- und Umgebungsenergie genutzt, wobei die Dachfläche als vergleichsweise sehr großer Kollektor dient. Hierin liegt der energiemäßige Vorteil gegenüber anderen Wärmepumpensystemen, die Zuluft wird durch die Sonne bzw. durchs Dach austretende Heizenergie vorgewärmt. Es entsteht auf diese Art und Weise ein sehr preiswerter, großer Kollektor, der im wesentlichen aus ohnehin vorhandenen Bauteilen zusammen­ gesetzt ist. Da Dachflächen im Gegensatz zu im Garten aufgestellten Kollektoren aufgrund ihrer Höhe fast immer besonnt sind ergeben sich die entsprechenden Energievorteile.
Die Vorwärmung der Zuluft durch Sonne und durch im Haus zum Dach aufsteigende Wärme dürften bei einer guten Isolierung der Außenwände bzw. der Fenster auch im Winter ausreichen, um einen Heizbetrieb nur mit einer Wärmepumpe zu ermöglichen.
Eine hier einzusetzende Wärmepumpe muß bestimmte Anforderungen erfüllen. Aufgrund des Einbaus innerhalb des Hauses ist eine sehr geräuscharme Kon­ struktion vonnöten, der Antrieb erfolgt auch aus Gründen der Regelungstechnik am besten elektrisch. Im Gegensatz zu den meisten elektrisch betriebenen Wärmepumpen sollte diese Bauart in der Übergangs- und Winterzeit ständig laufen, die Leistung sollte - evt. über Thyristorsteuerung am besten über die Drehzahl geregelt werden. Auf diese Weise wird die kontinuierlich von der Dachfläche aufgenommene Wärmeenergie am günstigsten genutzt.
Im Hochsommer kann die oben beschriebene Anlage bei Betrieb nur des Lüfters (ohne Umwälzpumpe für das Heizwasser) auch als Klimaanlage genutzt werden, da die unter dem Dach entstehende Wärme abgesaugt wird. Die in einem Gebäude leichter Konstruktion leicht entstehende hohe Innentemperatur kann auf diese Weise gesenkt werden.
Selbstverständlich kann auf diese Weise auch Brauchwasser angewärmt werden.
Bei weiter fortschreitender Entwicklung ist der Betrieb mit gasgetriebe­ nem Stirlingmotor sinnvoll.

Claims (3)

1. Glas-Satteldach-Luftkollektor zur Versorgung einer Wärmepumpe oder eines Wärmetauschers, bei dem als Wärmequelle durch Sonnenener­ gie erwärmte Luft genutzt wird, gekennzeichnet durch folgen­ den Aufbau:
  • a) Ausbildung von zum Dachfirst führenden Luftkanälen unterhalb von Glasdachziegeln durch Anbringung einer Verschalung und einer Wärmedämmung unter der Verschalung, die unter dem First in ei­ nen zentralen, zu einem Hausgiebel führenden Luftkanal münden,
  • b) Gestaltung von einseitig wärmedämmenden Glasziegeln oder großflächigen Glasdachelementen,
  • c) Aufbringung von dunkler Farbe auf die Konstruktion unter­ halb der Glaselemente
  • d) Anbringung von im Querschnitt einstellbaren Lüftungsgittern an den unteren Enden der zum First führenden Luftkanälen
  • e) Montage eines Wärmetauschers und/oder einer Wärmepumpe an einem Ende des unter dem First verlaufenden zentralen Luftkanals, zum Erwärmen von Heizungs - und/oder Brauchwasser eines Gebäudes.
2. Glas-Satteldach-Luftkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Glaselemente in eine bestehende Dach­ eindeckung mit Ziegeln einpassen lassen und daß nicht von der Sonne beschienene Dachflächen normal mit Ziegeln eingedeckt werden.
3. Glas-Satteldach-Luftkollektor nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum besseren Wärmeübergang horizontal ver­ laufende Querrippen aus geeigneten Materialien in die zum First verlaufenden Luftkanäle montiert werden, die durch Vergrößerung der Fläche und Verwirbelung der Luft einen besseren Wärmeüber­ gang ermöglichen.
DE19863608197 1986-03-12 1986-03-12 Glas-satteldach-luftkollektor zur versorgung einer waermepumpe oder eines waermetauschers Ceased DE3608197A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608197 DE3608197A1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Glas-satteldach-luftkollektor zur versorgung einer waermepumpe oder eines waermetauschers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608197 DE3608197A1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Glas-satteldach-luftkollektor zur versorgung einer waermepumpe oder eines waermetauschers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608197A1 true DE3608197A1 (de) 1987-09-17

Family

ID=6296148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608197 Ceased DE3608197A1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Glas-satteldach-luftkollektor zur versorgung einer waermepumpe oder eines waermetauschers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3608197A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124674A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Koch Wilhelm Chr Dipl Ing Fh Solarwaerme-speicherhaus
DE19544245A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 Rolf Disch Bauwerk
EP1106935A2 (de) 1999-12-06 2001-06-13 Konrad Messner Gebäude
WO2009000091A1 (de) * 2007-06-25 2008-12-31 POSNANSKY, André Dachaufbau für ein solarsystem
DE102008013686A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Horst Hinterneder Solar-Kollektoren
EP2166291A2 (de) * 2008-09-17 2010-03-24 Thermal Engineering Systems Ltd Wärmepumpe
CN102759170A (zh) * 2012-07-26 2012-10-31 中国建筑西北设计研究院有限公司 一种基于多点进风及利用地热能的置换式通风系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547214A1 (de) * 1975-10-22 1977-05-05 Energietechnik Gmbh Anlage zur waermerueckgewinnung und zur gleichzeitigen ausnutzung von luft- und sonnenenergie
DE2714937A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Erich Gross Sonnenkollektor
EP0033145A1 (de) * 1980-01-24 1981-08-05 Hada Limited Dach und der davon begrenzte Dachraum für ein solarbeheiztes Haus
DE3018701A1 (de) * 1980-05-16 1981-12-03 Hebel Gasbetonwerk Alzenau GmbH, 8755 Alzenau Dachkonstruktion fuer ausnutzung der sonnenenergie
DE3141931A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-05 Harry Fred 4000 Düsseldorf Tiefenthaler Sonnenkollektor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547214A1 (de) * 1975-10-22 1977-05-05 Energietechnik Gmbh Anlage zur waermerueckgewinnung und zur gleichzeitigen ausnutzung von luft- und sonnenenergie
DE2714937A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Erich Gross Sonnenkollektor
EP0033145A1 (de) * 1980-01-24 1981-08-05 Hada Limited Dach und der davon begrenzte Dachraum für ein solarbeheiztes Haus
DE3018701A1 (de) * 1980-05-16 1981-12-03 Hebel Gasbetonwerk Alzenau GmbH, 8755 Alzenau Dachkonstruktion fuer ausnutzung der sonnenenergie
DE3141931A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-05 Harry Fred 4000 Düsseldorf Tiefenthaler Sonnenkollektor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124674A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Koch Wilhelm Chr Dipl Ing Fh Solarwaerme-speicherhaus
DE19544245A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 Rolf Disch Bauwerk
EP1106935A2 (de) 1999-12-06 2001-06-13 Konrad Messner Gebäude
DE10060309C2 (de) * 1999-12-06 2002-01-03 Konrad Messner Gebäude
EP1106935A3 (de) * 1999-12-06 2002-12-18 Konrad Messner Gebäude
WO2009000091A1 (de) * 2007-06-25 2008-12-31 POSNANSKY, André Dachaufbau für ein solarsystem
DE102008013686A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Horst Hinterneder Solar-Kollektoren
DE102008013686B4 (de) * 2008-03-11 2012-06-14 Horst Hinterneder Solar-Kollektoren
EP2166291A2 (de) * 2008-09-17 2010-03-24 Thermal Engineering Systems Ltd Wärmepumpe
EP2166291A3 (de) * 2008-09-17 2010-06-02 Thermal Engineering Systems Ltd Wärmepumpe
CN102759170A (zh) * 2012-07-26 2012-10-31 中国建筑西北设计研究院有限公司 一种基于多点进风及利用地热能的置换式通风系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4201193A (en) Solar energy absorbing roof
EP1451507B1 (de) Dachstuhl mit strukturell integrierter solarkollektor
Hollick Unglazed solar wall air heaters
RU2459152C1 (ru) Система комбинированного солнечного энергоснабжения
Yoo et al. Building integrated photovoltaics: a Korean case study
CN101876210A (zh) 主、被动结合式变色太阳房
CN2806646Y (zh) 太阳能冬暖夏凉楼房
Khaydarovich et al. Passive And Active Systems In The Use Of Solar Energy
Chwieduk Solar energy use for thermal application in Poland.
DE3608197A1 (de) Glas-satteldach-luftkollektor zur versorgung einer waermepumpe oder eines waermetauschers
US4338917A (en) Low temperature solar furnace and method
Athienitis Design of advanced solar homes aimed at net-zero annual energy consumption in Canada
DE19544245A1 (de) Bauwerk
CN203755567U (zh) 一体化太阳能光热建筑
Marčič et al. Hybrid system solar collectors-heat pumps for domestic water heating
US4353353A (en) Low temperature solar furnace and method
DE10060309C2 (de) Gebäude
RU2810849C1 (ru) Конвекционная воздушно-солнечная энергетическая установка
EP2144013A1 (de) Thermohydraulisches System und Betriebsverfahren davon
CN215166473U (zh) 一种装配式建筑的主体结构
RU2031320C1 (ru) Вытяжная шахта
CN201424716Y (zh) 太阳能三源采暖住宅的实现装置
DE3516515A1 (de) Waermeenergie - element
Tonui et al. Ventilation benefit accrued from PV module installed in building
CN2261602Y (zh) 分体式太阳能热水器

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection