DE3607530C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3607530C2
DE3607530C2 DE3607530A DE3607530A DE3607530C2 DE 3607530 C2 DE3607530 C2 DE 3607530C2 DE 3607530 A DE3607530 A DE 3607530A DE 3607530 A DE3607530 A DE 3607530A DE 3607530 C2 DE3607530 C2 DE 3607530C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacquard
machine
control unit
data
processor control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3607530A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3607530A1 (en
Inventor
Peter 8630 Coburg De Langendorf
Friedhard 8641 Marktrodach De Kesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Langendorf 8641 Marktrodach De GmbH
Original Assignee
Wilhelm Langendorf 8641 Marktrodach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Langendorf 8641 Marktrodach De GmbH filed Critical Wilhelm Langendorf 8641 Marktrodach De GmbH
Priority to DE19863607530 priority Critical patent/DE3607530A1/en
Publication of DE3607530A1 publication Critical patent/DE3607530A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3607530C2 publication Critical patent/DE3607530C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/20Electrically-operated jacquards
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/24Features common to jacquards of different types
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/24Devices for controlling spool carriers to obtain patterns, e.g. devices on guides or track plates
    • D04C3/30Devices for controlling spool carriers to obtain patterns, e.g. devices on guides or track plates by controlling switches of guides or track plates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/32Pattern input

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Jacquard-Maschine mit einer Abtastvorrichtung zur mustergemäßen Steuerung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a jacquard machine with a Scanning device for pattern-based control according to the Preamble of claim 1.

Eine Jacquard-Maschine ist bekanntlich eine Fachbildevorrichtung, um Kettfäden in der Webmaschine von oben her dem Muster entsprechend ausheben zu können. Das zu webende Muster wird der Maschine durch die Jacquard-Karte vorgegeben, die über ein drehbares Prisma geführt wird. Federnde Abtastnadeln tasten die Lochung der Karte ab und stellen bei positiver Schlagregel die Platinen so ein, daß an den gelochten Stellen der Jacquard-Karte die Nasen der zugehörigen Platinen hinter die Messer eines auf- und abwärtsgehenden Messerrahmens fassen. Findet die Abtastnadel kein Loch in der Karte, so wird die zugehörige Platine so zurückgeschwenkt, daß sie von den Messern nicht erfaßt werden kann. Beim Hochgang der Messer werden die entsprechend eingestellten Platinen mit emporgehoben. Diese heben über Harnischschnüre die Litzen und damit die Kettfäden zu Fachbildungen aus. Nach Abwärtsgang des Messerrahmens wird das Prisma um 90° gedreht und die nachfolgende Jacquard-Karte zur Einstellung der Kettfäden für den nächsten Schuß abgetastet. A jacquard machine is known to be one Shed forming device for warp threads in the weaving machine from to be able to dig out according to the pattern above. The one to be woven The machine is patterned using the jacquard card specified, which is guided over a rotating prism. Resilient scanning needles scan the perforation of the card and if the stroke rule is positive, set the boards so that in the perforated areas of the jacquard card the noses of the associated circuit boards behind the knife one up and down grasp the descending knife frame. Find the Stylus no hole in the card, so the corresponding one The circuit board is pivoted back so that it is not knives can be detected. When the knives run up, the correspondingly set boards with raised. These lift Harness cords the strands and thus the warp threads to specializations. After downward movement of the knife frame the prism is rotated by 90 ° and the following one Jacquard card for setting the warp threads for the next shot sensed.  

Die Jacquard-Karte wird aber auch zur mustergemäßen Führung der Klöppel in einer Klöppelspitzenmaschine eingesetzt. Dabei werden von der Jacquard-Maschine über den Jacquard-Zug die Steuerungselemente der Klöppel mustergemäß betätigt. Mit der Klöppelspitzenmaschine werden gezwirnte Garne mustergemäß zur Herstellung der imitierten Handklöppelspitze verkreuzt und verdreht. Die Klöppelmaschine stellt eine Weiterentwicklung der Flechtmaschine dar, wobei sich die Bewegungen der Klöppel entsprechend der gewünschten Musterbildung unterbrechen lassen. Hierzu wird ein Teil der Klöppel zeitweilig stillgesetzt und mit verminderter Klöppelzahl weitergearbeitet, bis sich die stillgesetzten Klöppel nach Maßgabe der Musterung erneut wieder in den Flechtprozeß einschalten. Die einzelnen Klöppelfäden werden nicht nur mustergemäß untereinander verkreuzt sondern auch paarweise miteinander verdreht (verzwirnt). Üblich sind heute Klöppelmaschinen mit 48 und 64 Klöppeln, die auf einem Tisch zentrisch auf einer Kreisbahn angeordnet sind und jeweils ein Klöppelleitsystem aufweisen, über das die Klöppel in den Drehantrieb eingekuppelt oder entkuppelt werden. Dieses Klöppelleitsystem ist bei bekannten Maschinen über einen Jacquard-Zug mit der Jacquard-Maschine verbunden.The jacquard card also becomes a model Guiding the bobbin in a bobbin lace machine used. The jacquard machine is about the jacquard train the control elements of the clapper actuated according to pattern. With the bobbin lace machine twisted yarns are used to produce the imitated clapper tip crossed and twisted. The lace machine represents a further development of the Braiding machine, showing the movements of the bobbin interrupt according to the desired pattern formation to let. For this purpose, part of the clapper becomes temporary stopped and with a reduced number of bobbins continued working until the stopped clapper according to the pattern again in the Switch on the braiding process. The individual bobbin threads are not only crossed according to the pattern but also twisted in pairs (twisted). Today, lace machines with 48 and 64 bobbins are common, those on a table centered on a circular path are arranged and each a bobbin control system have, over which the clapper in the rotary drive be engaged or disengaged. This In the case of known machines, the bobbin control system has one Jacquard train connected to the jacquard machine.

Aus der Fachzeitschrift MELLIAND TEXTILBERICHTE, 5/1980, Seite 423, ist es bekannt, wahlweise die Mustersteuerung durch eine Jacquard-Lochkarte oder über einen Mikrocomputer zu bewirken. Wird mit der Jacquard-Lochkarte gearbeitet, so werden dabei Musterdaten optisch elektronisch abgetastet und den zugeordneten Steuerorganen der Haupt- und Jacquard- Legebänder zugeleitet. Bei Verwendung des Mikrocomputers werden die gespeicherten Musterdaten reihenweise abgerufen und den Steueraggregaten übermittelt. Bei Musterwechsel werden die neuen Daten von einem Magnetband oder einer Disk in den Speicher eingelesen. Über Bildschirm und Tastatur können die Daten reihen- und legebänderweise sichtbar gemacht, kontrolliert, verändert oder ergänzt und anschließend wieder auf ein Magnetband kopiert werden. So sind sie stets abrufbereit und können jederzeit auf andere Maschinen übertragen werden. Sind mehrere Muster und Speicher abgelegt, so können Reihen- und Wiederholungsfolge beliebig gewählt und über Tastatur und Bildschirm innerhalb von Sekunden verändert werden. Hierbei handelt es sich um eine typische Einzelmaschinensteuerung mit einem Steuerpult und einem Steuerschrank, in dem der Mikrocomputer und das Lesewerk für das Magnetband oder den Lochstreifen untergebracht sind.From the journal MELLIAND TEXTILBERICHTE, 5/1980, Page 423, it is known, optionally the pattern control through a jacquard punch card or via a microcomputer to effect. If you work with the jacquard punch card, see above sample data are optically electronically scanned and the assigned control bodies of the main and jacquard Laying tapes supplied. When using the microcomputer the stored sample data are retrieved in rows and transmitted to the control units. When changing patterns the new data will be from a magnetic tape or a disc  read into the memory. Via screen and keyboard can make the data visible in rows and tapes, checked, changed or supplemented and then again copied onto a magnetic tape. They are always like that available and can be transferred to other machines at any time be transmitted. If several patterns and memories are stored, so sequence and repetition can be chosen arbitrarily and changed via keyboard and screen within seconds will. This is a typical one Single machine control with one control panel and one Control cabinet in which the microcomputer and the reading unit for the magnetic tape or the paper tape are housed.

Ausgehend von dem beschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steueranlage für eine Jacquardmaschinen so weiterzuentwickeln, daß eine Vielzahl von derartigen Maschinen abhängig oder unabhängig voneinander angesteuert werden können und eine Automation des Herstellungsprozesses der Textilie ermöglicht wird.Starting from the described prior art, the Invention, the object of a control system for a Develop jacquard machines so that a variety of such machines dependent or independent of each other can be controlled and automation of the Manufacturing process of the textile is made possible.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach der im Anspruch 1 wiedergegebenen technischen Lehre gelöst.The object is achieved according to the in claim 1 reproduced technical teaching solved.

Die erfinderische Lehre ist grundsätzlich auf alle Jacquard-Maschinen eingangs beschriebener Art anwendbar, gleich ob sie in Verbindung mit Web-, Wirk-, Flecht- oder Klöppelspitzmaschinen eingesetzt wird. Die Erfindung hat darüber hinaus den Vorteil, daß sie in bereits bestehende Maschinenanlagen integriert werden kann, d. h. daß bestehende Jacquard-Maschinen, die mit einem elektrisch gesteuerten Hubelementensatz ausgerüstet oder nachgerüstet sind, über eine entsprechende Prozessorsteuereinheit zentral angesteuert werden können. Durch die Erfindung können praktisch alle bekannten Jacquard-Maschinen auf einfache Weise an eine moderne Maschinensteuerung angepaßt werden. Dabei können die gesteuerten Hubelemente an verschiedenen Vorrichtungen der Jacquard-Maschine angreifen.The inventive teaching is basically on everyone Jacquard machines of the type described in the introduction can be used, whether in connection with weaving, knitting, braiding or Bobbin lace machines is used. The invention has moreover the advantage that they are in existing ones Machine systems can be integrated, d. H. that existing Jacquard machines with an electrically controlled Lifting element set are equipped or retrofitted via a corresponding processor control unit is controlled centrally can be. With the invention, practically everyone known jacquard machines in a simple way to a modern machine control can be adapted. The  controlled lifting elements on various devices of the Attack jacquard machine.

Die Ansteuerung der Betätigungsorgane (Hubelemente) erfolgt über eine Prozessorsteuereinheit, die einer jeden Maschine zugeordnet ist. Hierzu kann vorteilhafterweise ein Mikroprozessor verwendet werden, der entweder direkt oder über eine Interface-Schaltung die Ansteuerung der einzelnen Treiberschaltungen für die Hubelemente ermöglicht. Der Mikroprozessor erhält im Einzelmaschinensteuerbetrieb entweder die von einem Speicher oder von eine Lochkarte, Magnetkarte oder von einem anderen Aufzeichnungsträger abgetasteten Daten zur Herstellung der Textilie und gibt die Steuerdaten adressiert an die einzelnen elektrischen Steuereinrichtungen der Hubelemente aus, und zwar unter Berücksichtigung der maschinenspezifischen Daten, wie Arbeitsgeschwindigkeit, Unterbrechung durch Fadenriß und dergleichen, die entweder manuell oder aber durch entsprechende Sensoren, z. B. bei Fadenriß, automatisch eingegeben werden.The actuators (lifting elements) are controlled via a processor control unit that each machine assigned. This can advantageously be a Microprocessor used either directly or control of the via an interface circuit individual driver circuits for the lifting elements. The microprocessor receives in single machine control mode either from a memory or from a punch card, Magnetic card or from another record carrier sampled data on the manufacture of the textile and there the control data is addressed to the individual electrical Controls of the lifting elements, and under Taking machine-specific data into account, such as Working speed, interruption due to thread breakage and the like, either manually or by corresponding sensors, e.g. B. with thread break, automatically can be entered.

Zur Vermeidung einer aufwendigen Verdrahtung zwischen Steuereinheit und den einzelnen Magneten ist es darüber hinaus vorteilhaft, jedem der Hubelemente einen adressierbaren Speicher (Latch) zuzuordnen, so daß über eine einheitliche Bussteuerung über ein Kabel bei serieller Übertragung, die bei gegebener Arbeitsgeschwindigkeit der Maschinen, sei es Webmaschinen oder Klöppelmaschinen, als ausreichend anzusehen ist, ansteuerbar sind. Über diese Maßnahme können individuell die einzelnen Hubelemente ebenfalls angesteuert werden.To avoid complex wiring between Control unit and the individual magnet is above it also advantageous, each of the lifting elements assign addressable memory (latch), so that over a Uniform bus control via a cable for serial Transmission, given the working speed of the Machines, be it weaving machines or lace machines, as is sufficient to look at, are controllable. About these The individual lifting elements can measure individually can also be controlled.

Die Erfindung sieht weitergehend vor, daß bei einer Vielzahl von zu steuernden einzelnen Klöppelmaschinen oder Webmaschinen eine zentrale Steuerung aller Maschinen vorgesehen ist. Zu diesem Zweck sind die Prozessorsteuereinheiten über einen Datenbus miteinander verbunden. Der Zentralrechner gibt adressiert an die einzelnen Prozessoren und die mit diesen verbundenen Datenspeicher die zu berücksichtigenden Daten für die Herstellung des jeweils von einer Maschine herzustellenden Musters und der herzustellenden Menge an. Die Abarbeitung der Daten erfolgt dann wiederum in der Prozessorsteuereinheit der Maschine selbst. Ist das vorgegebene Programm vollständig abgearbeitet, so kann bei bidirektionalem Bus eine Rückmeldung erfolgen, so daß ein neues abzuarbeitendes Programm übertragen und neue Daten vorgegeben werden können. Über diese Systeme sind auch eine erleichterte Arbeitsorganisation und Erfassung des jeweiligen Produktionsstandes sowie eine direkt beeinflußbare Arbeitsablaufsteuerung möglich.The invention further provides that in a variety of individual lace machines to be controlled or Weaving machines a central control of all machines  is provided. For this purpose, the Processor control units with each other via a data bus connected. The central computer addresses the individual processors and those associated with them Data store the data to be considered for the Production of the one to be produced by one machine Pattern and the amount to be produced. Processing the Data then takes place in the processor control unit Machine itself. The specified program is complete processed, a bidirectional bus Feedback is given so that a new one to be processed Program can be transferred and new data can be specified. These systems are also a relief Work organization and recording of the respective Production status as well as a directly influenceable Workflow control possible.

Der besondere Vorteil bei der Erfindung liegt darin, daß praktisch alle vorhandenen älteren Web- und Klöppelmaschinen, die von einer Jacquard-Maschine angesteuert werden, umrüstbar sind, ohne in die Maschine direkt eingreifen zu müssen. Die relativ teuren dickwandigen Jacquard-Karten brauchen nicht mehr zum Einsatz zu gelangen. Andererseits können vorhandene Programme durch Auflegen der Jacquard-Karte in herkömmlicher Weise auch noch abgearbeitet werden, wenn das elektrische Steuersystem ausfallen sollte, und die Maschine durch zwei Betriebsarten steuerbar ist, elektronisch und über eine Jacquard-Karte.The particular advantage of the invention is that practically all existing older web and Bobbin-making machines made by a jacquard machine can be controlled, can be converted without entering the machine to intervene directly. The relatively expensive thick-walled jacquard cards no longer need to Use to arrive. On the other hand, existing ones Programs by placing the jacquard card in conventional Way can also be processed if the electrical Control system should fail, and the machine by two Operating modes can be controlled electronically and via a Jacquard card.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtThe invention is described below with reference to the drawings illustrated embodiments explained in more detail.  In the drawings shows

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Jacquard- Maschine, Fig. 1 is a schematic representation of a jacquard machine,

Fig. 2 einen Auszug aus der schematisch dargestellten Jacquard-Maschine nach Fig. 1 mit um einen Hub bewegtem Hubmesser, Fig. 2 shows a 1 Extract from the illustrated schematically jacquard machine according to Fig. With moving by a stroke lifting knives,

Fig. 3 einen Auszug der in Fig. 1 schematisch dargestellten Jacquard-Maschine mit erfindungsgemäß an den Abtastnadeln angreifenden Hubmagneten, Fig. 3 is a sample schematically in Fig. 1 jacquard machine shown with the present invention acting on the stylus lifting magnet,

Fig. 4 einen weiteren Auszug der in Fig. 1 schematisch dargestellten Jacquard-Maschine mit an den Platinen über Verbindungselemente verbundenen Hubmagneten, Fig. 4 shows a further extract schematically in Fig. 1 jacquard machine shown with connected to the board via connection elements solenoid,

Fig. 5 einen Auszug aus der schematischen Darstellung nach Fig. 1 mit einem erfindungsgemäß direkt an einen Jacquard-Zug angreifenden Hubmagneten, Fig. 5 is a sample of the schematic illustration of FIG. 1 with an attacking according to the invention directly to a jacquard train lifting magnet,

Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Auszuges einer Jacquard-Maschine nach Fig. 1 mit an den Platinen angelenkten Seilzügen, die über eine Umlenkführung mit Hubmagneten verbunden sind, und Fig. 6 is a schematic representation of an extract of a jacquard machine according to FIG. 1 with cables connected to the circuit boards, which are connected to lifting magnets via a deflection guide, and

Fig. 7 eine elektrische Steuerschaltung zur Ansteuerung der elektrischen Antriebe der Hubelemente. Fig. 7 is an electrical control circuit for controlling the electrical drives of the lifting elements.

In der schematischen Darstellung in Fig. 1 ist eine Jacquard- Maschine abgebildet, die im wesentlichten aus einem um jeweils 90° drehbar gelagerten Prisma 1 mit aufgebrachten Lochrei­ hen 2 und Jacquardnadeln 3 a, 3 b, 3 c, 3 e, 3 f und 3 g besteht, die mit Stahldrahtplatinen 5 a bis 5 f über Gelenke 4 in Wirkverbindung stehen. Um das Prisma 1 ist eine Jacquard- Karte 6 gelegt, deren Lochung von den federbelasteten Abtastnadeln 3 a bis 3 g abgetastet wird. Trifft dabei die links dargestellte Spitze der Abtastnadel, z. B. 3 a, auf ein Loch in der Jacquard-Karte, so kann sie in das kongruente Loch 2 eingreifen. Der Vorschub erfolgt durch die aus einer Stahlfeder bestehenden, über das Gelenk 4 mit der jeweiligen Nadel 3 in Wirkverbindung stehenden Platine 5 bei der sogenannten positiven Schlagregel, so daß die zugehörige Nase 7 hinter ein Hubmesser 8 greift. Die Hubmesser bestehen aus in einem Messerrahmen befestigten länglichen Stäben, die über einen Hubantrieb auf und ab bewegt werden. In der schematischen Darstellung wird die notwendige Abtastfederkraft durch die Eigenfederung der beiden Schenkel 9 a und 9 b der Platine 5 a aufgebracht. Dies gilt für die übrigen Platinen 5 b bis 5 f gleichermaßen, wobei der Schenkel 9 a sich auf ein Widerlager 10 stützt. Die Auslenkung der gabelförmigen Stahldrahtplatine 5 wird durch den zweiten Fixpunkt 11 bzw. das Messer beschränkt. Trifft die Abtastnadel, z. B. die Nadel 3 b, hingegen auf kein Loch sondern auf die geschlossene Oberfläche der Jacquard-Karte, so wird die zugehörige Platine so zurückgeschwenkt, daß sie von den Messern nicht erfaßt werden kann. Beim Hochgang der Messer werden die entsprechend eingestellten Platinen mit emporgehoben, wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, und heben ihrerseits die in einer Führungsplatte 13 geführten Jacquard-Züge 14 an, und zwar um den definierten Hub H.In the schematic representation in Fig. 1, a jacquard machine is shown, which essentially consists of a prism 1 rotatably rotated by 90 ° in each case with rows of holes 2 and jacquard needles 3 a , 3 b , 3 c , 3 e , 3 f and 3 g , which are in operative connection with steel wire boards 5 a to 5 f via joints 4 . A jacquard card 6 is placed around the prism 1 , the perforation of which is scanned by the spring-loaded scanning needles 3 a to 3 g . Meets the tip of the stylus shown on the left, e.g. B. 3 a , on a hole in the jacquard card, so it can intervene in the congruent hole 2 . The feed takes place through the plate 5 consisting of a steel spring and in operative connection via the joint 4 with the respective needle 3 in the so-called positive impact rule, so that the associated nose 7 engages behind a lifting knife 8 . The lifting knives consist of elongated rods fastened in a knife frame, which are moved up and down via a lifting drive. In the schematic representation, the necessary scanning spring force is applied by the natural springing of the two legs 9 a and 9 b of the circuit board 5 a . This applies equally to the other boards 5 b to 5 f , the leg 9 a being supported on an abutment 10 . The deflection of the fork-shaped steel wire plate 5 is limited by the second fixed point 11 or the knife. Meets the stylus, e.g. B. the needle 3 b , however, not a hole but on the closed surface of the jacquard card, the associated board is pivoted back so that it can not be detected by the knives. When the knives run up, the correspondingly set boards are also lifted up, as can be seen from FIG. 2, and in turn raise the jacquard trains 14 guided in a guide plate 13 , namely by the defined stroke H.

Mit dem Jacquard-Zug, an dessen Stelle auch Platinenschnüre treten können, werden, in eine Webmaschine eingesetzt, die Harnischschnüre und Litzen sowie die daran aufgehängten Kettfäden zur Fachausbildung angehoben. In gleicher Weise können aber auch mit den Jacquard-Zügen die Kupplungsgestänge eines Klöppelleitsystems zusammenwirken, um eine mustergemäße Führung der Klöppel über die als Verbindungselement eingesetzten Jacquard-Züge durch Einwirken auf die Steuerungselemente zu erzeugen. Nach Abwärtsgang des Messerrahmens wird das Prisma um 90° gedreht und die nachfolgende Jacquard-Karte in die Abtaststellung gebracht. Dadurch kann eine weitere mustergenaue Steuerung erfolgen. Die federbelasteten Abtastnadeln 3 a bis 3 g sind in einer ebenfalls nur schematisch dargestellten Führungsplatine 15 gelagert. Weitere zur Lagerung und Führung notwendige Teile sind der Übersicht halber nicht dargestellt.The jacquard train, which can also be replaced by sinker cords, is used in a weaving machine to raise the harness cords and strands and the warp threads suspended from them for specialist training. In the same way, however, the coupling rods of a bobbin guide system can also interact with the jacquard cables in order to produce a pattern-based guidance of the clappers over the jacquard cables used as a connecting element by acting on the control elements. After the knife frame has moved downwards, the prism is rotated by 90 ° and the subsequent jacquard card is brought into the scanning position. This allows further pattern-specific control. The spring loaded stylus 3 a to 3 g are mounted in a likewise shown only schematically guide board 15th For the sake of clarity, other parts necessary for storage and guidance are not shown.

In Fig. 2 sind die beiden Hubendstellungen zweier benachbarter Platinen 5 d und 5 e dargestellt. Das Verbindungsgelenk 4 kann z. B. aus einer in der Abtastnadel eingelassenen Kerbe oder einem Durchbruch bestehen, in der die Platine eingehakt ist bzw. durch den sie hindurchgeführt ist. Die Führung und damit die Wirkverbindung kann aber auch über zwei an der Abtastnadel angebrachte, eine U-förmige Öffnung bildende Ansätze hergestellt werden.In Fig. 2, the two stroke end positions of two adjacent boards 5 d and 5 e are shown. The connecting joint 4 can, for. B. consist of a recess in the scanning needle or an opening in which the circuit board is hooked or through which it is passed. The guide and thus the operative connection can, however, also be produced via two lugs attached to the scanning needle and forming a U-shaped opening.

In Fig. 3 ist die gleiche Anordnung gemäß Fig. 2 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist gegenüber der bekannten, schematisch in den Fig. 1 und 2 dargestellten Jacquard- Maschine zur Steuerung der Abtastnadeln 3 a und 3 b je ein Hubmagnet 16 und 17 vorgesehen, der das Hubelement bildet. Der jeweilige Hubmagnet 16, 17 ist über ein Verbindungsgestänge 18, 19, das am Hubkolben 20, 21 angebracht ist, mit der Abtastnadel 3 verbunden. In einfacher Weise wird ein Einhängbügel verwendet, der über einen Querbolzen in der Abtastnadel greift. Dieser Verbinder ist nur schematisch dargestellt. Es ist zu erkennen, daß die erste Platine 5 eine Stellung einnimmt, wie sie die Platine 5 d gemäß Fig. 1 aufweist. Hierzu ist der Elektromagnet 16 erregt und der Hubkolben 20 eingezogen. Dies entspricht der Stellung, in der die Abtastnadel normalerweise auf die geschlossene Oberfläche der Jacquard-Karte 6 auftrifft. Die zweite Platine ist in eine Stellung geschwenkt, die der Stellung der Platine 5 e in Fig. 1 entspricht, d. h. unter ihrer Nase 7 kommt das Messer 8 zur Auflage und hat durch den vollzogenen Hub bewirkt, daß die Platine in ihrer Durchbruchführung in der Abtastnadel 3 b um einen definierten Hub angehoben wird. Gleichzeitig wird der an ihrem Fußpunkt eingehakte Jacquard-Zug um den definierten Hub H gegenüber der Normalstellung angehoben. Die Spule des Hubmagnetes wird in dieser Position von keinem Strom über die Zuleitung +- durchflossen, so daß der Hubmagnet 21 durch die Eigenfederkraft der Platine 5 e ausgelenkt ist. FIG. 3 shows the same arrangement according to FIG. 2. In this embodiment, compared with the known, shown schematically in Fig. 1 and shown Jacquard machine 2 to control the scanning needles 3 a and 3 b depending on a lifting magnet 16 and 17 is provided, which forms the lifting member. The respective lifting magnet 16, 17 is connected to the scanning needle 3 via a connecting linkage 18, 19 which is attached to the lifting piston 20, 21 . In a simple manner, a suspension bracket is used which engages over a cross bolt in the scanning needle. This connector is only shown schematically. It can be seen that the first board 5 assumes a position such as that of the board 5 d according to FIG. 1. For this purpose, the electromagnet 16 is excited and the reciprocating piston 20 is retracted. This corresponds to the position in which the scanning needle normally strikes the closed surface of the jacquard card 6 . The second board is pivoted into a position which corresponds to the position of the board 5 e in Fig. 1, that is, under its nose 7 , the knife 8 comes to rest and caused by the completed stroke that the board in its breakthrough guide in the stylus 3 b is raised by a defined stroke. At the same time, the jacquard train hooked at its base is raised by the defined stroke H compared to the normal position. In this position, no current flows through the coil of the solenoid via the supply line + -, so that the solenoid 21 is deflected by the natural spring force of the circuit board 5 e .

In Fig. 4 ist unter Beibehaltung der gleichen Positionen und Bezugszeichen eine weitere Variante dargestellt, bei der die Elektromagneten 16, 17 nicht auf die Abtastnadeln 3 a und 3 b wirken, sondern in Wirkverbindung mit den Platinen 5 e und 5 d direkt stehen. Auf diese sind zu diesem Zweck Ringe 20 gezogen, die mit Verbindungsgestängen 21 verbunden sind. Anstelle der Ringe 20 können aber auch Haken an den Verbindungsgestängen 21 vorgesehen sein. Das so gebildete Kraftübertragungsgestänge ist in einen nicht dargestellten Rahmen geführt oder an den Platinen angelenkt. Des weiteren ist das Gestänge an Gelenken 22 des Hubkolbens 23 angelenkt. Der Hubmagnet 16 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht erregt, so daß der Hubkolben 23 voll ausgefahren ist und damit die Platine 5 e mit ihrer Nase 7 hinter das Messer 8 greifen kann. Das Messer 8 ist in der ausgelenkten Position dargestellt, so daß der Hub H bereits vollzogen ist. Die Spule des Magneten 17 ist vom Strom durchflossen, d. h. erregt, und hat den Hubkolben 23 eingezogen, wodurch die Platine 5 d so weit verschwenkt ist, daß das Messer die Nase nicht hintergreifen kann. In Fig. 4, while maintaining the same positions and reference numerals, a further variant is shown in which the electromagnets 16, 17 do not act on the scanning needles 3 a and 3 b , but are directly connected to the circuit boards 5 e and 5 d . For this purpose, rings 20 are drawn onto them, which are connected to connecting rods 21 . Instead of the rings 20 , hooks can also be provided on the connecting rods 21 . The power transmission linkage thus formed is guided in a frame, not shown, or articulated on the boards. Furthermore, the linkage is articulated on joints 22 of the lifting piston 23 . The lifting magnet 16 is not energized in the illustrated embodiment, so that the lifting piston 23 is fully extended and thus the plate 5 e can reach behind the knife 8 with its nose 7 . The knife 8 is shown in the deflected position, so that the stroke H has already been completed. The coil of the magnet 17 is flowed through by the current, ie excited, and has drawn in the reciprocating piston 23 , whereby the circuit board 5 d is pivoted so far that the knife cannot reach behind the nose.

In Fig. 5 ist in einem weiteren Beispiel dargestellt, daß die Elektromagneten 16 und 17 mit ihrem Hubkolben 23 auch direkt an den Jacquard-Zug 14 angreifen können. Zu diesem Zweck sind an beiden Hubkolben 23 Seilzüge 24 vorgesehen, die über Umlenkrollen oder Gleitlager 25 geführt sind. Das untere Ende der Seilzüge 24 ist mit dem Fußpunkt der Platine bzw. mit dem Jacquard-Zug 14 direkt verbunden. Wird die Spule erregt, so zieht der Magnet den Hubkolben an, wodurch die Jacquard-Züge 14 um einen definierten Hub angehoben werden. Die Bewegung wird im dargestellten Ausführungsbeispiel auf über Drehlager 26 aufgesteckte Kniehebel übertragen, die - nicht dargestellt - in Wirkverbindung mit den Steuerungselementen, z. B. einer Klöppelmaschine, zur mustergenauen Steuerung der Klöppel in Wirkverbindung stehen. Mit beiden Jacquard-Zügen 14 ist je eine Rückstellfeder 27 verbunden, die im linken Beispiel zusammengezogen, im rechten Beispiel entsprechend dem vollgezogenen Hub gedehnt ist. Die Seilzüge kreuzen sich im Ausführungsbeispiel, da anders die eingenommenen Stellungen der Platinen nicht erreichbar ist. Die Hubmagnete 16, 17 sind an einem Rahmengestell befestigt und können dort angebracht werden, wo sie die Zugänglichkeit der Elemente der Maschine nicht beeinträchtigen. Ein Beispiel hierfür ist in Fig. 6 dargestellt. Die schematisch dargestellte Messerleiste 28 vollzieht eine Auf/Abwärts-Bewegung und greift je nach Stellung der Platine 5 hinter die entsprechende Nase der Platine. Diese wird über Seilzüge 24 von Elektromagneten 16, 17, 29 bewegt. Die Seilzüge sind dabei um ein Umlenkgleitlager 30 gelenkt und befinden sich in einem oberhalb z. B. einer Klöppelmaschine angebrachten Rahmen 31, so daß ihre Seilzüge einfach montiert werden können. Mittels Spanner 32 kann die Länge der Seilzüge 24 genau angepaßt werden. Die hier dargestellten einfachen Ösenlager 33 können durch andere beweglichere Verbinder ersetzt werden. In Fig. 5 is shown in a further example, that the electromagnets 16 and 17 with their reciprocating piston 23 may also act directly on the jacquard train fourteenth For this purpose, 23 cables 24 are provided on both reciprocating pistons, which are guided over deflection rollers or plain bearings 25 . The lower end of the cables 24 is connected directly to the base of the board or to the jacquard cable 14 . If the coil is excited, the magnet attracts the reciprocating piston, whereby the jacquard trains 14 are raised by a defined stroke. In the exemplary embodiment shown, the movement is transmitted to toggle levers which are attached via rotary bearings 26 and which - not shown - are in operative connection with the control elements, for. B. a lace machine, for pattern-accurate control of the bobbin in operative connection. A return spring 27 is connected to each of the two jacquard pulls 14 , which is contracted in the example on the left, and expanded in the example on the right in accordance with the stroke that has been completed. The cables cross each other in the exemplary embodiment, since otherwise the positions of the printed circuit boards cannot be reached. The lifting magnets 16, 17 are attached to a frame and can be attached where they do not affect the accessibility of the elements of the machine. An example of this is shown in FIG. 6. The schematically illustrated male connector 28 performs an up / down movement and, depending on the position of the board 5, reaches behind the corresponding nose of the board. This is moved by cables 24 by electromagnets 16, 17, 29 . The cables are guided around a deflection plain bearing 30 and are located in an above z. B. a lace machine attached frame 31 so that their cables can be easily installed. The length of the cables 24 can be adjusted exactly by means of tensioner 32 . The simple eyelet bearings 33 shown here can be replaced by other more flexible connectors.

In Fig. 7 ist ein elektrisches Steuersystem zur Ansteuerung der elektrischen Steuereinrichtung für die Hubelemente beispielhaft für busgesteuerte Systeme dargestellt. Dieses Steuersystem unterteilt sich in eine Programmebene und eine Maschinenebene. Die Programmebene besteht aus einem Zentralrechner 40, der als Host-Rechner eingesetzt ist und die Intelligenz eines Programmierplatzes bildet. Der Programmierplatz dient dazu, anhand der Musterbriefe für die Mustersteuerung der Jacquard-Maschine die Vorlagen abzutasten und in ein Maschinenprogramm umzusetzen, so daß durch Abarbeitung der entsprechenden Daten die Musterung originalgetreu in ein Gewebe umgesetzt wird. Der Programmierplatz 41 ist hierzu in an sich bekannter Weise mit einer Tastatur 42 und einem Scanner 43 ausgestattet, mittels dem die Musterdaten von dem Abbild eines vorgezeichneten Musters abgegriffen, errechnet und umgesetzt werden. Das zur Umrechnung und Festlegung der adressierbaren Daten notwendige Programm wird als gesondertes Betriebsprogramm in den Zentral-Rechner eingegeben. Sowohl die Vorlage als auch das Ergebnis der Programmierung können auf einem Monitor 44 sichtbar dargestellt werden.In Fig. 7 is an electrical control system for controlling the electrical control device for the lifting elements is exemplified for bus-systems. This control system is divided into a program level and a machine level. The program level consists of a central computer 40 , which is used as a host computer and forms the intelligence of a programming station. The programming station is used to scan the templates based on the sample letters for the pattern control of the jacquard machine and to convert them into a machine program, so that the pattern is converted into a fabric true to the original by processing the corresponding data. For this purpose, the programming station 41 is equipped in a manner known per se with a keyboard 42 and a scanner 43 , by means of which the pattern data are tapped, calculated and implemented from the image of a pre-drawn pattern. The program necessary for the conversion and definition of the addressable data is entered into the central computer as a separate operating program. Both the template and the result of the programming can be visibly displayed on a monitor 44 .

Entscheidend für die Steuerung der Funktionselemente der Jacquard-Maschine nach der Lehre der Erfindung ist die Ansteuerung mittels der Prozessorsteuereinheiten 45 in der Maschinenebene. Das genannte Steuersystem besteht, bezogen auf eine einzelne Maschine, aus einem Subsystem mit einem Prozessor 45, z. B. einem Mikroprozessor, der mit dem Zentralrechner 40 über einen Unibus oder einen bidirektionalen Bus 46 verbunden ist. Üblicherweise werden hierfür ein High Data Link Control-Bus oder andere bekannte Bussysteme verwendet. Der Mikroprozessor 45 übernimmt die vom Zentralrechner ankommenden Daten, die zugleich die Adressinformationen der zu steuernden Jacquard-Züge mustergetreu enthalten. Diese Daten werden in einen Datenspeicher 47 eingeschrieben. Nach Ablage der Daten und mit Beginn des Programmablaufes, d. h. der Steuerung der Funktionselemente der Jacquard-Maschine, mittels elektromagnetisch betriebener Hubelemente werden die einzelnen Daten vom Mikroprozessor 45 aus dem Datenspeicher ausgelesen und unter Berücksichtigung der über eine Tastatur 48 eingegebenen oder mittels Sensoren ermittelten speziellen Betriebsparameter der Maschine, z. B. Abarbeitungsgeschwindigkeit, Unterbrecherfunktionen und dergleichen, nach einem in einem Programmspeicher 49 eingeschriebenen Programm abgearbeitet. Die vom Mikroprozessor errechneten Steuerfunktionen werden unter Beifügung der Adresse über einen Maschinensteuerbus seriell ausgegeben. Die Daten, die die Schaltinformationen für die elektrischen Steuerelemente beinhalten, liegen zugleich mit den Adressen an sämtlichen parallel­ geschalteten Funktionsspeicherbausteinen (Latch) 51, 52, 53 ff an, die je nach Adressierung die entsprechenden Daten übernehmen. Liegt die adressierte Information an, so wird über den entsprechenden Latch-Baustein 51 bis 53 eine nachfolgende Treiberschaltung 54, 55, 56 in Abhängigkeit der anliegenden Information gesteuert geschaltet. Diese Treiberschaltung ist mit einem nachgeschalteten Leistungsverstärker 57, 58, 59 verbunden, über den der Stromkreis des zu steuernden Elektromagneten 60, 61, 62 entsprechend der Information angeschaltet oder abgeschaltet wird. Zuätzlich zu den über den Datenbus 46 empfangenen Daten unter Einbeziehung fester über die Tastatur 48 vorgegebener Betriebsparameter ist gemäß der Erfindung auch eine Sensorschaltung 63 vorgesehen, die z. B. bei Fadenriß eine Steuerfunktion dem Mikroprozessor 45 meldet, der dann den Steuerablauf unterbricht. Andere Sensoren, z. B. Unterbrechung der Energieversorgung usw., können ebenfalls vorgesehen sein. Die Schaltstellungen der Schalter 57, 58, 59 unterscheiden sich, wodurch dokumentiert ist, daß z. B. der Latch-Baustein 51 und 53 Erregungsinformationen für die zugeordneten Spulen der Elektromagneten 60 und 61 erhalten haben, andererseits der Latch-Baustein 52 entweder keine oder eine solche Information erhalten hat, daß die Stromzufuhr der Spule des Elektromagneten 61 unterbrochen werden soll. Es ist aus dem Blockschaltbild klar zu erkennen, daß auf einfache Art und Weise unter Zuhilfenahme dieser Steuereinrichtung von einem Zentralrechner gesteuert verschiedene parallel oder nacheinander zu betreibende Maschinen angesteuert werden können. In die Latch-Bausteine 51 bis 53 können sowohl Ein- als auch Ausschaltfunktionen eingelesen werden. Für jeden Jacquard-Zug ist ein gesonderter Baustein vorzusehen.Decisive for the control of the functional elements of the jacquard machine according to the teaching of the invention is the control by means of the processor control units 45 on the machine level. The mentioned control system consists, based on a single machine, of a subsystem with a processor 45 , e.g. B. a microprocessor, which is connected to the central computer 40 via a Unibus or a bidirectional bus 46 . A high data link control bus or other known bus systems are usually used for this. The microprocessor 45 accepts the data arriving from the central computer, which at the same time contains the address information of the jacquard trains to be controlled according to the pattern. This data is written into a data memory 47 . After the data have been stored and at the start of the program sequence, ie the control of the functional elements of the jacquard machine, by means of electromagnetically operated lifting elements, the individual data are read out of the data memory by the microprocessor 45 and taking into account the special operating parameters entered via a keyboard 48 or determined by means of sensors the machine, e.g. B. processing speed, interrupter functions and the like, processed according to a program written in a program memory 49 . The control functions calculated by the microprocessor are output serially by adding the address via a machine control bus. The data, which contain the switching information for the electrical control elements, are at the same time with the addresses at all of the function memory modules (latch) 51, 52, 53 ff connected in parallel, which, depending on the addressing, take over the corresponding data. If the addressed information is present, a subsequent driver circuit 54, 55, 56 is switched in a controlled manner as a function of the information present, via the corresponding latch modules 51 to 53 . This driver circuit is connected to a downstream power amplifier 57, 58, 59 , via which the circuit of the electromagnet 60, 61, 62 to be controlled is switched on or off in accordance with the information. In addition to the data received via the data bus 46 , including fixed operating parameters specified via the keyboard 48 , a sensor circuit 63 is also provided according to the invention. B. in the event of a thread break, a control function reports to the microprocessor 45 , which then interrupts the control process. Other sensors, e.g. B. Interruption of the power supply, etc., can also be provided. The switch positions of the switches 57, 58, 59 differ, which documents that z. B. the latch module 51 and 53 have received excitation information for the associated coils of the electromagnets 60 and 61 , on the other hand the latch module 52 has either received no information or such that the power supply to the coil of the electromagnet 61 is to be interrupted. It can be clearly seen from the block diagram that various machines to be operated in parallel or in succession can be controlled in a simple manner with the aid of this control device controlled by a central computer. Both the on and off functions can be read into the latch modules 51 to 53 . A separate module must be provided for each jacquard train.

Selbstverständlich kann diese relativ aufwendig erscheinende Schaltungsanordnung auch durch einfache Lochstreifensteuerungen ersetzt werden. Bei einer durchorganisierten Maschinensteuerung empfiehlt es sich jedoch, entsprechend diesem Ausführungsbeispiel zu verfahren, um, von einem Zentralrechner gesteuert, den Produktionsablauf einer Vielzahl von Maschinen gleichzeitig steuern zu können. Diese Steuerung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, daß nach Beendigung eines Fertigungsablaufs unter Berücksichtigung der zu erstellenden Meterware über den Mikroprozessor 45 bei bidirektionalem Bus eine Rückmeldung an den Zentralrechner erfolgen kann, um zur maximalen Maschinenauslastung die nun frei gewordene Maschine mit einem neuen Fertigungsprogramm beschicken zu können. Of course, this circuit arrangement, which appears to be relatively complex, can also be replaced by simple paper tape controls. In the case of a well-organized machine control system, however, it is advisable to proceed according to this exemplary embodiment in order to be able to control the production sequence of a large number of machines simultaneously, controlled by a central computer. This control also offers the possibility that after completion of a production process, taking into account the meter goods to be created, a feedback to the central computer can take place via the microprocessor 45 in the case of a bidirectional bus in order to be able to load the machine which has now become free with a new production program for maximum machine utilization .

Anstelle der im Ausführungsbeispiel verwendeten Elektrohubmagneten können mit den gleichen Mitteln auch elektrische Steuerventile für pneumatische und hydraulische Ventile in entsprechenden Hubelementen angesteuert werden. Die elektrische Steuerung hat gegenüber anderen reinen pneumatischen und hydraulischen Systemen den Vorteil, daß vorhandene oder zu schaffende einbezogen werden können.Instead of the one used in the exemplary embodiment Electric lifting magnets can also be used with the same means electric control valves for pneumatic and hydraulic valves in corresponding lifting elements can be controlled. The electrical control has compared to other pure pneumatic and hydraulic Systems the advantage that existing or to be created can be included.

Claims (6)

1. Jacquardmaschine mit einer Abtastvorrichtung für eine Jacquardkarte zur mustergemäßen Steuerung der über Verbindungselemente betätigbaren Steuerelemente einer Maschine oder Einrichtung zur Erzeugung der Musterung eines Gewebes, welche Verbindungselemente von den Platinen einer Hubeinrichtung oder über Hubelemente, die von einer Prozessorsteuereinheit der Maschine oder von einem zugeordneten Rechner über zwischengeschaltete Speicherbausteine angesteuert werden, steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozessorsteuereinheiten (45) einer oder mehrerer Maschinen sowohl untereinander als auch gemeinsam mit einem Zentralrechner (40) über einen uni- oder bidirektionalen Bus (46) ansteuerbar sind und jede Prozessorsteuereinheit (45) einen Datenspeicher (47) aufweist, in welchen individuell adressiert vom Zentralrechner (40) die Muster- und Fertigungsdaten für die Herstellung der Meterware einschreibbar sind, und daß jede Prozessorsteuereinheit (45) die abgespeicherten Daten selbständig nach einem eingegebenen Betriebsprogramm abarbeitet und die Steuersignale für die Steuerung der Hubelemente (60, 61, 62) erzeugt (Fig. 7).1. Jacquard machine with a scanning device for a jacquard card for pattern-based control of the control elements of a machine or device for generating the patterning of a fabric that can be actuated via connecting elements, which connecting elements from the boards of a lifting device or via lifting elements that are provided by a processor control unit of the machine or by an assigned computer can be controlled via interposed memory modules, characterized in that the processor control units ( 45 ) of one or more machines can be controlled both among themselves and together with a central computer ( 40 ) via a unidirectional or bidirectional bus ( 46 ) and each processor control unit ( 45 ) has a data memory ( 47 ) in which the sample and production data for the manufacture of the meter goods can be written individually addressed by the central computer ( 40 ), and that each processor control unit ( 45 ) stores the stored data Processes data automatically according to an entered operating program and generates the control signals for controlling the lifting elements ( 60, 61, 62 ) ( FIG. 7). 2. Jacquardmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Zentralrechner (40) erhaltenen Daten von der Prozessorsteuereinheit (45) unter Berücksichtigung der Maschinensteuerdaten (Geschwindigkeit und Fadenriß) abgearbeitet werden. 2. Jacquard machine according to claim 1, characterized in that the data received from the central computer ( 40 ) are processed by the processor control unit ( 45 ) taking into account the machine control data (speed and thread break). 3. Jacquardmaschine nach Anspruch 2 in Verbindung mit einer Treiberschaltung (54, 55, 56) für die Ansteuerung der einzelnen Hubelemente, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Treiberschaltung (54, 55, 56) ein adressierbarer Speicher (Latch) (51, 52, 53) vorgeschaltet ist, und daß die Speicher (51, 52, 53) über einen gemeinsamen seriellen oder parallelen Bus mit der Prozessorsteuereinheit (45) verbunden sind.3. Jacquard machine according to claim 2 in connection with a driver circuit ( 54, 55, 56 ) for controlling the individual lifting elements, characterized in that each driver circuit ( 54, 55, 56 ) has an addressable memory (latch) ( 51, 52, 53 ) is connected upstream, and that the memories ( 51, 52, 53 ) are connected to the processor control unit ( 45 ) via a common serial or parallel bus. 4. Jacquardmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Betriebssteuerzustand der einzelnen Maschinen durch den Zentralrechner (40) von der Prozessorsteuereinheit (45) abfragbar ist.4. Jacquard machine according to one of the preceding claims, characterized in that the respective operating control state of the individual machines can be queried by the central computer ( 40 ) from the processor control unit ( 45 ). 5. Jacquardmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung des Bearbeitungsprogramms einer Maschine eine Rückmeldung von der Prozessorsteuereinheit (45) an den Zentralrechner (40) erfolgt.5. Jacquard machine according to claim 3 or 4, characterized in that after completion of the machining program of a machine, a feedback from the processor control unit ( 45 ) to the central computer ( 40 ). 6. Jacquardmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung in Verbindung mit Klöppelspitzenmaschinen.6. Jacquard machine according to one of the preceding claims, characterized by the use in connection with Bobbin lace machines.
DE19863607530 1986-03-07 1986-03-07 Jaquard machine Granted DE3607530A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607530 DE3607530A1 (en) 1986-03-07 1986-03-07 Jaquard machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607530 DE3607530A1 (en) 1986-03-07 1986-03-07 Jaquard machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3607530A1 DE3607530A1 (en) 1987-09-17
DE3607530C2 true DE3607530C2 (en) 1989-07-06

Family

ID=6295756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607530 Granted DE3607530A1 (en) 1986-03-07 1986-03-07 Jaquard machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3607530A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162804A1 (en) * 2001-12-19 2003-07-24 Krenzler Textilmaschinen Gmbh Bobbin lace machine has scanning unit for Jacquard chain, with dedicated and separate drive, with electric or electronic control signals passed to machine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD285519A7 (en) * 1988-01-05 1990-12-19 Veb Webstuhlbau Karl-Marx-Stadt -Kombinat Textima-,Dd JAQUARD MACHINE WITH ELECTRONIC PLATINUM SELECTION CONTROL, ESPECIALLY FOR A WEB MACHINE
DE3833480A1 (en) * 1988-02-23 1989-08-31 Textima Veb K Electromagnetic sinker-selection control for the Jacquard machine of a weaving machine
DE19730838C2 (en) * 1997-05-13 2000-07-06 Langendorf Textil Gmbh & Co Kg Hose system
DE10152943C2 (en) * 2001-10-26 2003-12-24 Langendorf Textil Gmbh & Co Kg Textile fabrics
CN106192194A (en) * 2016-08-30 2016-12-07 宜兴市华宜针织有限公司 Two-needle bar jacquard warp tap electronic edition erects pin and controls device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH81115A (en) * 1914-04-06 1919-05-01 Siemens Schuckertwerke Wien Process for pattern and image transfer in the textile field
AT85258B (en) * 1920-08-17 1921-08-25 Josef Spitz Electric cardless jacquard machine.
AT192861B (en) * 1955-10-28 1957-11-11 Grosse Webereimaschinen Gmbh Device for controlling the strands of looms or the punching tools of card hitting machines
DE1954591A1 (en) * 1969-10-30 1971-05-06 Licentia Gmbh Arrangement for electromagnetic actuation of mechanical actuators
US3664383A (en) * 1970-06-11 1972-05-23 Jerry M Minchey Pneumatic control mechanism for looms and the like
JPS5129563A (en) * 1974-08-30 1976-03-12 Mitsubishi Rayon Co
FR2476694A1 (en) * 1980-02-22 1981-08-28 Verdol Sa IMPROVED DEVICE FOR OPENING THE STEP ON A WEAVING
DE3148054C1 (en) * 1981-12-04 1983-05-05 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Electromagnetic jacquard control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162804A1 (en) * 2001-12-19 2003-07-24 Krenzler Textilmaschinen Gmbh Bobbin lace machine has scanning unit for Jacquard chain, with dedicated and separate drive, with electric or electronic control signals passed to machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3607530A1 (en) 1987-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913579T2 (en) Electronically controlled sample label machine
DE1303039B (en)
DE3607530C2 (en)
DE2904367B2 (en) Electromagnetic Jacqard control device
EP0851946B1 (en) Device for the selective control of the oscillating transverse motion of a yarn, in particular the warp yarn of a loom
DE2400722A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SOFT CLOTHS
DE4020301C2 (en)
DE2809248A1 (en) Electro permanent magnet pattern reader - with moving stator to trip reader
DE3436034A1 (en) Embroidering machine
EP0518810A1 (en) Process and device for making fabric on a loom
EP0015395B1 (en) Embroidering machine
AT396794B (en) EMBROIDERY MACHINE
DD292941A5 (en) DEVICE FOR TURNING ON AND OFF AT LEAST ONE FUNCTIONAL PART OF A KNITTING MACHINE
DE3833480A1 (en) Electromagnetic sinker-selection control for the Jacquard machine of a weaving machine
DE1485465A1 (en) Pattern reversal device for tufting machines
DE2406172A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE OF CLOTHES FROM ADJACENT TRACKS BY MEANS OF CONNECTING FEMES DURING THE MANUFACTURE OF THESE TRACKS
DD284920A5 (en) OPEN-JACQUARD MACHINE WITH ELECTROMAGNETIC PLATINUM CONTROL FOR A PLUESCHWEBMASCHINE, ESPECIALLY A DOUBLE RUG WEAVING MACHINE
DE3817416C1 (en)
DE2013463A1 (en) Patterned fabrics
DE2842269C2 (en) Electronic control device for a decorative stitch sewing machine
DE4335620A1 (en) Jacquard machine
DE165263C (en)
DE2036224A1 (en) Device for controlling multi-system circular knitting machines for the production of patterned knitted fabrics
EP0207529A2 (en) Apparatus to control the lifters of a Jacquard machine
EP1026297B1 (en) Method for representing patterns on inhomogeneous weaving grids

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer