DE3603413A1 - Aus einem blechband rundgerollter radial-waelzlagerkaefig - Google Patents

Aus einem blechband rundgerollter radial-waelzlagerkaefig

Info

Publication number
DE3603413A1
DE3603413A1 DE19863603413 DE3603413A DE3603413A1 DE 3603413 A1 DE3603413 A1 DE 3603413A1 DE 19863603413 DE19863603413 DE 19863603413 DE 3603413 A DE3603413 A DE 3603413A DE 3603413 A1 DE3603413 A1 DE 3603413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
end rings
bearing cage
rolling
extend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863603413
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Ing Grad Petri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19863603413 priority Critical patent/DE3603413A1/de
Publication of DE3603413A1 publication Critical patent/DE3603413A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen aus einem Blechband rundgerollten Radial-Wälzlagerkäfig, der aus zwei Stirnringen besteht, die durch axial verlaufende Stege miteinander verbunden sind, die Taschen zur Aufnahme von Wälzkörpern begrenzen, wobei die Stege durch eine 90°-Drehung um ihre Längsachse radial gerichtet sind.
Käfige der genannten Art weisen den Vorteil auf, daß infolge der radial gerichteten Stege eine größere Wälzkörperanzahl untergebracht werden kann, so daß Wälzlager mit derartigen Käfigen höher belastbar sind.
Ein Käfig dieser Gattung, bei dem die Stege durch Verdrehen um ihre Längsachse radial gerichtet sind, ist seit langem bekannt. Dieser Käfig weist jedoch den Nachteil auf, daß das Verdrehen der Stege nur mit einem hohen Fertigungsaufwand möglich ist, wobei außerdem noch die Verwindungszonen der axialen Stegenden im Bereich der Tasche liegen. Dadurch ist es erforderlich, Wälzkörper mit abgeschrägten Enden zu verwenden, die einerseits die Gestehungskosten wesentlich erhöhen und andererseits den angestrebten Vorteil der höheren Belastbarkeit ganz beträchtlich verringern, wenn nicht ein vergrößerter axialer Bauraum in Kauf genommen wird, der jedoch in vielen Einbaufällen nicht zur Verfügung steht (DE-PS 5 67 829).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Käfig dieser Art in ein­ facher Weise so auszubilden, daß die störenden Verwindungszonen der Stegenden vermieden und dadurch die Tragfähigkeit eines mit einem solchen Käfig versehenen Lagers erhöht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß sich die axialen Enden der Stege über einen Teil der Breite der Stirnringe in diese hineinerstrecken und an ihren axialen Stirnseiten und den sich in die Stirnringe hineinerstreckenden Bereichen ihrer einen Seitenflächen derart aus den Stirnringen ausgeschnitten sind, daß sie nur noch mit den Bereichen ihrer anderen Seitenflächen, die sich in die Stirnringe hinein­ erstrecken, mit diesen verbunden sind. Durch die vorgeschlagenen Maß­ nahmen werden in einfacher Weise die Verwindungszonen an den Steg­ enden vermieden und dadurch Taschen gebildet, die es ermöglichen, handelsübliche zylindrische Wälzkörper mit planen Stirnflächen zu verwenden. In vorteilhafter Weise ist es somit möglich, einerseits die Gestehungskosten zu reduzieren und bei gleicher Baubreite die volle Tragfähigkeit der Wälzkörper auszunützen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Stirnringe an ihren axialen Enden radial gerichtete Borde aufweisen, wobei die aus den Stirnringen ausgeschnittenen Stirnseiten der Stege in unmittelbarer Nähe der Borde liegen. Eine solche Ausbildung ist von besonderem Vorteil, da durch die Borde einerseits die Schwächung der Stirnringe wieder eliminiert wird, andererseits können dadurch die Ver­ bindungsstellen zwischen den Stegen und den Stirnringen vergrößert und die Stabilität des Käfigs erhöht werden.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stege radial nach innen abgewinkelt sind. Es ist jedoch auch möglich, daß die Stege radial nach außen abgewinkelt sind. Zweckmäßigerweise sind dabei die Borde der Stirnringe jeweils in der Richtung abgewinkelt, in der die Stege abgewinkelt sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Stege von ihren radial inneren und/oder äußeren Begrenzungskanten aus­ gehende, radiale Einschnitte aufweisen, durch die einzelne Haltelappen begrenzt sind, die abwechselnd in die eine bzw. andere benachbarte Tasche hineingebogen sind. Durch die vorgesehenen Haltelappen ist eine den gegebenen Verhältnissen entsprechende Halterung der Wälzkörper sowohl in einer als auch in beiden radialen Richtungen möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Käfigausschnitt im flachen Zustand,
Fig. 2 einen Käfigausschnitt mit radial aufgestellten Stegen,
Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt durch ein Wälzlager mit dem er­ findungsgemäßen Käfig,
Fig. 4 eine teilweise Seitenansicht des Wälzlagers nach Fig. 3,
Fig. 5 einen Käfigausschnitt eines anderen Ausführungsbeispieles und
Fig. 6 einen teilweisen Längsschnitt durch ein Wälzlager mit einem Käfig gemäß Fig. 5.
Der aus einem Blechband rundgerollte Radial-Wälzlagerkäfig besteht aus den Stirnringen 1, die durch axial verlaufende Stege 2 miteinander ver­ bunden sind, die Taschen 3 zur Aufnahme von Wälzkörpern 4 begrenzen, wobei die Stege 2 durch eine 90°-Drehung um ihre Längsachse radial ge­ richtet sind.
Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 zeigen, erstrecken sich die axialen Enden 5 der Stege 2 über einen Teil der Breite der Stirnringe 1 in diese hinein und sind an ihren axialen Stirnseiten 6 und den sich in die Stirn­ ringe 1 hineinerstreckenden Bereichen ihrer einen Seitenflächen 7 derart aus den Stirnringen 1 ausgeschnitten, daß sie nur noch mit den Bereichen ihrer anderen Seitenflächen 8, die sich in die Stirnringe 1 hineiner­ strecken, mit diesen verbunden sind. Gemäß den Fig. 2 bis 4 sind die Stege 2 radial nach außen abgewinkelt und weisen an ihren radial inneren und äußeren Begrenzungskanten Haltelappen 9 auf, die abwechselnd in die eine bzw. andere benachbarte Tasche 3 hineingebogen sind. Die einzelnen Haltelappen 9 sind dabei von radialen Einschnitten 10 be­ grenzt, die bereits im flachen Zustand des Käfigbandes angebracht sind (Fig. 1).
Entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 weisen die Stirnringe 1 an ihren axialen Enden Borde 11 auf, die ebenso wie die Stege 2 radial nach innen gerichtet sind. Dabei liegen die aus den Stirnringen 1 ausgeschnittenen Stirnseiten 12 der Stege 2 in unmittelbarer Nähe der Borde 11. Die Stege 2 sind bei dieser Ausfüh­ rungsform nur an ihren äußeren Begrenzungskanten mit Haltelappen 13 versehen.

Claims (5)

1. Aus einem Blechband rundgerollter Radial-Wälzlagerkäfig, der aus zwei Stirnringen besteht, die durch axial verlaufende Stege miteinander verbunden sind, die Taschen zur Aufnahme von Wälzkörpern begrenzen, wobei die Stege durch eine 90°-Drehung um ihre Längsachse radial gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die axialen Enden der Stege (2) über einen Teil der Breite der Stirnringe (1) in diese hineinerstrecken und an ihren axialen Stirnseiten (6) und den sich in die Stirnringe (1) hineinerstreckenden Bereichen ihrer einen Seitenflächen (7) derart aus den Stirnringen (1) ausgeschnitten sind, daß sie nur noch mit den Bereichen ihrer anderen Seitenflächen (8), die sich in die Stirnringe (1) hineinerstrecken, mit diesen verbunden sind.
2. Radial-Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnringe (1) an ihren axialen Enden radial gerichtete Borde (11) aufweisen, wobei die aus den Stirnringen (1) ausgeschnittenen Stirnseiten (12) der Stege (2) in unmittelbarer Nähe der Borde (11) liegen.
3. Radial-Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stege (2) radial nach innen abgewinkelt sind.
4. Radial-Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stege (2) radial nach außen abgewinkelt sind.
5. Radial-Wälzlagerkäfig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stege (2) von ihren radial inneren und/oder äußeren Begrenzungskanten ausgehende, radiale Einschnitte (10) aufweisen, durch die einzelne Haltelappen (9, 13) begrenzt sind, die ab­ wechselnd in die eine bzw. andere benachbarte Tasche (3) hineingebogen sind.
DE19863603413 1986-02-05 1986-02-05 Aus einem blechband rundgerollter radial-waelzlagerkaefig Withdrawn DE3603413A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603413 DE3603413A1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Aus einem blechband rundgerollter radial-waelzlagerkaefig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603413 DE3603413A1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Aus einem blechband rundgerollter radial-waelzlagerkaefig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3603413A1 true DE3603413A1 (de) 1987-08-06

Family

ID=6293354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603413 Withdrawn DE3603413A1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Aus einem blechband rundgerollter radial-waelzlagerkaefig

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3603413A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635137A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Schaeffler Waelzlager Kg Käfig für zylindrische Wälzkörper
WO2004067980A1 (de) * 2003-01-27 2004-08-12 Ina-Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
US10107334B2 (en) * 2016-11-21 2018-10-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ribbon cage and roller assembly and method thereof
DE102017115906A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerkäfig für Rollenlager sowie Rollenlager

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635137A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Schaeffler Waelzlager Kg Käfig für zylindrische Wälzkörper
WO2004067980A1 (de) * 2003-01-27 2004-08-12 Ina-Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
DE10354684A1 (de) * 2003-01-27 2004-09-09 Ina-Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
US7488114B2 (en) 2003-01-27 2009-02-10 Ina-Schaeffler Rolling bearing retainer
US10107334B2 (en) * 2016-11-21 2018-10-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ribbon cage and roller assembly and method thereof
DE102017115906A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerkäfig für Rollenlager sowie Rollenlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19833436B4 (de) Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3341970C2 (de)
DE2504741A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE1575480A1 (de) Waelzlagerkaefig
WO1999067543A1 (de) Mehrreihiges radiallager
EP0399259A1 (de) Axial-Radialwälzlager
DE4007775C1 (de)
DE3543364A1 (de) Radial-waelzlagerkaefig fuer zylindrische waelzkoerper
DE4015303C2 (de)
DE2648144C2 (de) Mittenfreie Wälzlager-Drehverbindung
DE4142433C1 (en) Combined roller and ball bearing with inner and outer races - is of thin race type with rollers and balls of same dia. and on same race tracks
DE10027105C2 (de) Wälzlager
DE2725355C2 (de) Kugelbüchse
DE10326418A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE2101905B2 (de) Einstückiger Kugelkammkäfig für Schrägkugellager
DE3603413A1 (de) Aus einem blechband rundgerollter radial-waelzlagerkaefig
DE4227662A1 (de) Radialwälzlager
DE1750647A1 (de) Waelzlager
DE4444449C2 (de) Käfig für zylindrische Wälzkörper
DE19839486A1 (de) Radialwälzlager
WO2004067980A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE3526626C2 (de)
DE102021120103B4 (de) Schnappkäfig für ein Kegelrollenlager sowie Kegelrollenlager mit dem Schnappkäfig
DE2632363A1 (de) Drahtwaelzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination