DE3602644A1 - Gasturbinentriebwerk - Google Patents

Gasturbinentriebwerk

Info

Publication number
DE3602644A1
DE3602644A1 DE19863602644 DE3602644A DE3602644A1 DE 3602644 A1 DE3602644 A1 DE 3602644A1 DE 19863602644 DE19863602644 DE 19863602644 DE 3602644 A DE3602644 A DE 3602644A DE 3602644 A1 DE3602644 A1 DE 3602644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
cooling air
blades
channel
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863602644
Other languages
English (en)
Other versions
DE3602644C2 (de
Inventor
John Leslie Littleover Derby Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE3602644A1 publication Critical patent/DE3602644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3602644C2 publication Critical patent/DE3602644C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/16Cooling of plants characterised by cooling medium
    • F02C7/18Cooling of plants characterised by cooling medium the medium being gaseous, e.g. air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • F01D11/04Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type using sealing fluid, e.g. steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Gasturbinentriebwerk
Die Erfindung bezieht sich auf Gasturbinentriebwerke und insbesondere auf das Ausblasen von Kühlluft aus gekühlten Bauteilen des Triebwerks. Die ausgeblasene Kühlluft befindet sich auf einer erhöhten Temperatur, da sie beim Durchtritt durch die zu kühlenden Bauteile aufgeheizt worden ist, und es ist wichtig, daß diese Luft in den Triebwerkshauptgasstrom eingeblasen wird, ohne daß nachteilige Einflüsse auf das Triebwerksverhalten ausgeübt werden. So sollte hierdurch der spezifische Brennstoffverbrauch nicht erhöht und die Lebensdauer irgend eines Bauteils nicht vermindert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mittel zu schaffen, um die Kühlluft aus einem gekühlten Bauteil so abzublasen, daß die abgeblasene Kühlluft eine weitere Kühl- und Dichtungsfunktion ausübt.
Gemäß der Erfindung wird ein Gasturbinentriebwerk geschaffen, welches eine ringsumlaufende Stufe von Statorschaufeln und eine ringsumlaufende Stufe stromab benachbarter Rotorschaufeln aufweist, die in einem Rotor angeordnet sind, wobei die Rotorschaufeln von einem Gehäuse umschlossen sind, das mit den Schaufeln einen radialen Zwischenraum bildet und jede Statorschaufel wenigstens eine Plattform aufweist. Dabei umfaßt erfindungsgemäß die Plattform zwei Lagen, die im Abstand zueinander liegen, um einen Kanal zum Durch· tritt von Kühlluft zu bilden, wobei das stromabwärtige
Ende des Kanales Mittel aufweist, um die ausgeblasene unter relativ hoher Temperatur stehende Luft von den stromabwärtigen Rotorschaufeln weg und in den Leckgasstrom zwischen den Rotorabschnitt, der die Plattform der Statorschaufel bildet und einen stationären Teil des Triebwerks einzublasen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird die Statorschaufel von der Düsenleitschaufel des Gasturbinentriebwerks gebildet und die eine Plattform wird von der äußeren Plattform der Schaufel gebildet. Die Plattform umfaßt zwei Schichten, die durch Stege oder Rippen distanziert sind und einen Kühlluftströmungskanal bilden, durch den Luft strömt, die vom Kompressor des Triebwerks abgezapft ist. Das stromabwärtige Ende des Kanals ist so gestaltet, daß die Kühl luftströmung unter einem Winkel gegenüber der Plattformoberfläche derart ausgeblasen wird, daß die ausgeblasene Kühl luftströmung in den Zwischenraum zwischen den Rotorschaufeln und den Rotorschaufelgehäuse geblasen wird.
Die Erfindung kann auch auf die innere Schaufelplattform Anwendung finden und auch auf innere und äußere Plattform zugleich. Wenn die Erfindung bei der inneren Plattform Anwendung findet, dann kann die Kühlströmung so gerichtet werden, daß sie jeglicher Leckluftströmung entgegenwirkt, die durch die innere Dichtung zwischen dem stationären Aufbau und den rotierenden Bauteilen der Turbine hindurchlecken kann.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines
gemäß der Erfindung ausgebildeten Gasturbinentriebwerks ;
Fig. 2 in einer Teilschnittansicht die Düsen-
leitschaufel und eine Hochdruckturbinenschaufel des Triebwerks nach Fig. 1;
Fig. 3 in einem Schnitt eine weitere Einzelheit der äußeren Abschnitte der Düsenleitschaufel und der Hochdruckturbinenschaufel gemäß Fig. 2;
Fig. 4 als weitere Einzelheit eine Schnittansicht der innen liegenden Abschnitte der Düsenleitschaufel und der Hochdruckturbinenschaufel nach Fig. 2.
Das in Figur 1 dargestellte Turbofan-Gasturbinentriebwerk ist von herkömmlicher Bauart und umfaßt einen Frontfan, Kompressoren, eine Brennkammer, eine Kompressorantriebsturbine und eine Fanantriebsturbine. Am Austritt der Brennkammer befindet sich eine ringsumlaufende Stufe von Düsenleitschaufeln 12 und eine benachbarte ringsumlaufende Stufe von Hochdruckturbinenschaufeln 14.
Gemäß Fig. 2 haben die Düsenleitschaufeln eine innere Schaufelplattform 16 und eine äußere Schaufelplattform 18, die durch das Schaufelblatt 20 verbunden sind. Die Schaufeln sind zwischen dem inneren und dem äußeren Gehäuse 22 bzw. 24 festgelegt, wobei das äußere Gehäuse 24 mit einem Turbinengehäuse 26 verbunden ist. Das Gehäuse 26 umfaßt eine segmentartig ausgebildete Abschirmung 28, die mit Rippen 30 des äußeren Schaufelrings 32 jeder Schaufel 14 zusammenwirkt. Die Rippen 30 und die segmentierte Abschirmung bilden eine Dichtung für den Zwischenraum zwischen dem Schaufelring und dem Triebwerksgehäuse. Die Schaufel 14 besitzt einen Schaufelfuß 34 mit ringförmig verlaufenden Dichtungsrippen 36, die mit einem Teil des Innengehäuses 23 zusammenwirken, um eine Leckströmung von Luft in den Gasstrom hinein zu verhindern. Die Schaufeln empfangen die Strömung heißer Gase aus der Brennkammer, damit sich diese in der Hochdruckturbine entspannen können und sie arbeiten infolgedessen unter sehr hohen Temperaturen. Um das Material der Schaufeln auf einer annehmbaren Temperatur zu halten, werden die meisten Teile der Schaufel einschließlich der Plattformen durch eine Luftströmung gekühlt, die vom Kompressor des Triebwerks abgezapft wird. Diese Kühlluft tritt durch Kanäle hindurch, die im Inneren der Schaufel angeordnet sind und die Luft wird mit hoher Temperatur innerhalb des Triebwerks abgelassen .
Im folgenden wird auf Fig. 3 Bezug genommen. Der stromabwärtige Abschnitt der äußeren Plattform 18 ist mit
einer Haut 38 versehen, die an der äußeren Plattform befestigt und von der Plattform 18 durch Stege 40 distanziert ist. Die Haut 38 und die Plattform 18 definieren somit einen Kanal zum Durchfluß der Luft, die vom Triebwerkskompressor abgezogen wird, um die äußere Plattform zu kühlen. Die Kühlluft wird von der Plattform 18 über eine Reihe in Umfangsrichtung angeordneter Schlitze 42 auf die Abschirmung 28 und in den Zwischenraum zwischen der Abschirmung 28 und den Schaufelring 32 ausgeblasen. Die ausgeblasene Kühlluft ist, obgleich sie eine relativ hohe Temperatur besitzt, immer noch kühl genug, um eine gewisse Kühlwirkung auf die Abschirmung 38 auszuüben. Die Strömung der ausgeblasenen Kühlluft durch den Zwischenraum trägt dazu bei, einen Leckstrom des Hauptgasstromes durch den Zwischen raum zu verhindern.
Die Erfindung kann in ähnlicher Weise auch für die innere Plattform 16 angewendet werden. In diesem Fall besitzt die Plattform eine Haut 44, die mit der Plattform zusammen einen Kanal für den Durchfluß der Kühlluft bildet. Die Kühlluft wird über eine Reihe von Öffnungen 46 in die Strömung eingeblasen, die an den Dichtrippen 36 vorbeiströmt, wie diese durch die strichlierte Linie und die Pfeile angedeutet ist.
Die ausgeblasene Kühlluft vermischt sich mit der Leckströmung und vermindert die Leckströmung, und hierdurch werden die Nachteile vermindert, die durch die
Leckströmung verursacht werden, die in den Hauptgasstrom einfließt.
Die Anordnung gemäß der Erfindung benutzt Kühlluft, die aus den Düsenleitschaufein ausgeblasen wird, um das Triebwerksgehäuse zu kühlen und um einen Luftleckstrom nach dem Gasstrom zu verhindern, und um einen Hauptgasleckstrom über die Rotorschaufelspitzen zu verhindern. Es hat sich gezeigt, daß die Temperatur des Gehäuses im Bereich der von der äußeren Plattform der Düsenleitschaufel ausgeblasenen Luft beträchtlich reduziert werden kann. Diese Temperaturverminderung ist eine Folge der kombinierten Wirkung der Kühlung durch die ausgeblasene Kühlluft und einer Reduktion der Leckströmung der relativ heißen Gase aus dem Heißgasstrom über die Spitzen der Rotorschaufeln.

Claims (4)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing. Curt Wallach
    Europäische Patentvertreter Dipl.-lng. Günther Koch
    European Patent Attorneys Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
    Dipl.-lng. Rainer Feldkamp
    D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 2 60 80 78 · Telex 5 29 513 wakai d
    Datum: 29. Januar 1986
    R°4S-b R°y" Limited unser Zeichen: 18 245 - K/AP
    Buckingham Gate v
    London SW1E 6AT
    England
    Gasturbinentriebwerk
    Patentansprüche:
    Gasturbinentriebwerk mit einer umlaufenden Stufe von Statorschaufeln und einer umlaufenden Stufe von stromab benachbarten Rotorschaufeln, die von einem Rotor getragen werden, wobei die Rotorschaufeln von einem Gehäuse umschlossen sind und ein radialer Zwischenraum zwischen den Schaufeln und dem Gehäuse besteht und wobei jede Statorschaufel wenigstens eine Plattform aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die eine Plattform (18) zwei im Abstand zueinander liegende Lagen (18, 38) besitzt, die einen Kanal zum Durchtritt einer Kühlluftströmung bilden, und daß das stromabwärtige Ende des Kanales Mittel (42) aufweist, um die ausgeblasene auf relativ hoher Temperatur stehende Kühlluft von den stromabwärtigen Rotorschaufeln (14) weg und in die Leckströmung zwischen dem Rotorabschnitt (32) entsprechend der einen Plattform (18) der Statorschaufel (12) und einem stationären Abschnitt (28) des Triebwerks aufzublasen .
  2. 2. Triebwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Statorschaufeln (12) von den Düsenleitschaufein gebildet werden und die Rotorschaufeln (14) die Schaufeln der Hochdruckturbine sind, daß der stationäre Teil (28) des Triebwerks das Gehäuse umfaßt und die eine Plattform (28) von der äußeren Plattform jeder Düsenleitschaufel gebildet wird, daß die Plattform (18) zwei Lagen (18, 38) umfaßt, die durch Stege (40) distanziert sind, um den Kühlluftströmungskanal zu bilden, und daß das stromabwärtige Ende des Kanals so gestaltet ist, daß die Kühlluft durch mehrere, in Umfangsrichtung verlaufende Schlitze (42) unter einem Winkel auf die Oberfläche der Plattform (18) nach dem Gehäuse (28) ausgeblasen wird.
  3. 3. Triebwerk nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft in den Leckgasstrom der Turbinenschaufeln (14) und des Gehäuses (28) eingeblasen wird.
  4. 4. Triebwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß jede Statorschaufel (12) eine äußere und eine innere Plattform (16,18) aufweist, daß jede Plattform (18) zwei Schichten (18, 38) besitzt, die im Abstand zueinander angeordnet sind, um einen Kanal zum Durchfluß der Kühlluft zu bilden, daß das stromabwärtige Ende des Kanals Mittel (42) aufweist, um die ausgeblasene
    Kühlluft von den stromabwärtigen Rotorschaufeln (14) weg und in den Leckgasstrom über den Rotor (32) zu richten, entsprechend auf jede der Plattformen (18, 38) jeder Statorschaufel.
DE19863602644 1985-02-12 1986-01-29 Gasturbinentriebwerk Granted DE3602644A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08503606A GB2170867B (en) 1985-02-12 1985-02-12 Improvements in or relating to gas turbine engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3602644A1 true DE3602644A1 (de) 1986-08-14
DE3602644C2 DE3602644C2 (de) 1993-05-27

Family

ID=10574372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863602644 Granted DE3602644A1 (de) 1985-02-12 1986-01-29 Gasturbinentriebwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4702670A (de)
JP (1) JPS61197702A (de)
DE (1) DE3602644A1 (de)
FR (1) FR2577280A1 (de)
GB (1) GB2170867B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238659C2 (de) * 1991-11-21 2001-03-08 Westinghouse Electric Corp Verbesserte Deckbandkonstruktion

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2178538B (en) * 1985-08-03 1989-07-26 Smith Meters Ltd Commodity meters
US5142859A (en) * 1991-02-22 1992-09-01 Solar Turbines, Incorporated Turbine cooling system
US5252026A (en) * 1993-01-12 1993-10-12 General Electric Company Gas turbine engine nozzle
WO1996006266A1 (en) * 1994-08-24 1996-02-29 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine blade with cooled platform
US6742987B2 (en) 2002-07-16 2004-06-01 General Electric Company Cradle mounted turbine nozzle
US7000406B2 (en) * 2003-12-03 2006-02-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine combustor sliding joint
US7121793B2 (en) * 2004-09-09 2006-10-17 General Electric Company Undercut flange turbine nozzle
US7217081B2 (en) * 2004-10-15 2007-05-15 Siemens Power Generation, Inc. Cooling system for a seal for turbine vane shrouds
GB2427657B (en) * 2005-06-28 2011-01-19 Siemens Ind Turbomachinery Ltd A gas turbine engine
US7588412B2 (en) * 2005-07-28 2009-09-15 General Electric Company Cooled shroud assembly and method of cooling a shroud
US7836702B2 (en) * 2006-09-15 2010-11-23 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine combustor exit duct and HP vane interface
US7578653B2 (en) 2006-12-19 2009-08-25 General Electric Company Ovate band turbine stage
US20080145208A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 General Electric Company Bullnose seal turbine stage
US8206101B2 (en) * 2008-06-16 2012-06-26 General Electric Company Windward cooled turbine nozzle
US8292573B2 (en) * 2009-04-21 2012-10-23 General Electric Company Flange cooled turbine nozzle
RU2543101C2 (ru) * 2010-11-29 2015-02-27 Альстом Текнолоджи Лтд Осевая газовая турбина
RU2547541C2 (ru) * 2010-11-29 2015-04-10 Альстом Текнолоджи Лтд Осевая газовая турбина
RU2547351C2 (ru) * 2010-11-29 2015-04-10 Альстом Текнолоджи Лтд Осевая газовая турбина
US9394915B2 (en) 2012-06-04 2016-07-19 United Technologies Corporation Seal land for static structure of a gas turbine engine
US9039357B2 (en) * 2013-01-23 2015-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Seal assembly including grooves in a radially outwardly facing side of a platform in a gas turbine engine
US9664118B2 (en) 2013-10-24 2017-05-30 General Electric Company Method and system for controlling compressor forward leakage
US9850771B2 (en) 2014-02-07 2017-12-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine sealing arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353679A (en) * 1976-07-29 1982-10-12 General Electric Company Fluid-cooled element
US4522557A (en) * 1982-01-07 1985-06-11 S.N.E.C.M.A. Cooling device for movable turbine blade collars

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH229933A (de) * 1941-09-05 1943-11-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur Kühlung von Turbinenschaufeln durch Flüssigkeitsverdampfung.
JPS501646B1 (de) * 1970-07-11 1975-01-20
GB1381277A (en) * 1971-08-26 1975-01-22 Rolls Royce Sealing clearance control apparatus for gas turbine engines
US3836279A (en) * 1973-02-23 1974-09-17 United Aircraft Corp Seal means for blade and shroud
FR2280791A1 (fr) * 1974-07-31 1976-02-27 Snecma Perfectionnements au reglage du jeu entre les aubes et le stator d'une turbine
GB1553701A (en) * 1976-05-14 1979-09-26 Rolls Royce Nozzle guide vane for a gas turbine engine
GB1560974A (en) * 1977-03-26 1980-02-13 Rolls Royce Sealing system for rotors
US4311431A (en) * 1978-11-08 1982-01-19 Teledyne Industries, Inc. Turbine engine with shroud cooling means
FR2473621A1 (fr) * 1980-01-10 1981-07-17 Snecma Aube de distributeur de turbine
JPS588203A (ja) * 1981-07-03 1983-01-18 Hitachi Ltd 軸流タ−ビンのダイヤフラム
GB2111598B (en) * 1981-12-15 1984-10-24 Rolls Royce Cooling air pressure control in a gas turbine engine
JPS59165802A (ja) * 1983-03-09 1984-09-19 Toshiba Corp 蒸気タ−ビン動翼シユラウドの冷却装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353679A (en) * 1976-07-29 1982-10-12 General Electric Company Fluid-cooled element
US4522557A (en) * 1982-01-07 1985-06-11 S.N.E.C.M.A. Cooling device for movable turbine blade collars

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59-1 65 802 A, In: Pat. Abstr. of J., Sect M, Vol. 9 (1985), Nr. 18 (M-353) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238659C2 (de) * 1991-11-21 2001-03-08 Westinghouse Electric Corp Verbesserte Deckbandkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
GB2170867B (en) 1988-12-07
DE3602644C2 (de) 1993-05-27
GB2170867A (en) 1986-08-13
US4702670A (en) 1987-10-27
JPS61197702A (ja) 1986-09-02
FR2577280A1 (fr) 1986-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602644A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE69933601T2 (de) Gasturbine
DE69937652T2 (de) Bürstendichtung für eine Turbomaschine
DE19811294B4 (de) Gasturbinen-Dichtungssystem zwischen Schaufelumhüllung und -plattform
DE60016058T2 (de) Gekühlter Turbinen-Mantelring
DE60113796T2 (de) Statorschaufel-Struktur einer Gasturbine
DE3930324C2 (de) Turbinenlaufschaufelkranz für eine Axialströmungsturbine
DE2913548C2 (de) Wellenkühlung für ein Gasturbinentriebwerk
DE2003947A1 (de) Gasturbine
DE2812051A1 (de) Ringdichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
EP1276972B1 (de) Turbine
EP1111189B1 (de) Kühlluftführung für den Turbinenrotor eines Gasturbinen-Triebwerkes
DE3941174A1 (de) Spitzenspiel-einstellung an turbomaschinen
EP2179143B1 (de) Spaltkühlung zwischen brennkammerwand und turbinenwand einer gasturbinenanlage
DE2943464A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102008002890A1 (de) Wechselseitig gekühltes Turbinenleitrad
DE60024362T2 (de) Deckbandkonfiguration für Turbinenschaufeln
DE665762C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Turbinen, insbesondere Gasturbinen
DE3338082A1 (de) Gasturbine mit verbessertem kuehlluftkreis
DE3407218A1 (de) Gasturbine
DE2941866A1 (de) Luftgekuehlte turbine fuer ein gasturbinentriebwerk
EP1022437A1 (de) Bauteil zur Verwendung in einer thermischen Machine
DE19821365A1 (de) Kühlung einer Wabendichtung im mit Heißgas beaufschlagten Teil einer Gasturbine
DE4411616A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Strömungsmaschine
DE3507578A1 (de) Turbinenlaufschaufel ohne deckband

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROLLS-ROYCE PLC, LONDON, GB

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee