DE60024362T2 - Deckbandkonfiguration für Turbinenschaufeln - Google Patents

Deckbandkonfiguration für Turbinenschaufeln Download PDF

Info

Publication number
DE60024362T2
DE60024362T2 DE60024362T DE60024362T DE60024362T2 DE 60024362 T2 DE60024362 T2 DE 60024362T2 DE 60024362 T DE60024362 T DE 60024362T DE 60024362 T DE60024362 T DE 60024362T DE 60024362 T2 DE60024362 T2 DE 60024362T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
shroud
leading edge
blade
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024362T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024362D1 (de
Inventor
Stephen Nicholas Dancer
Alec George Dodd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60024362D1 publication Critical patent/DE60024362D1/de
Publication of DE60024362T2 publication Critical patent/DE60024362T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/145Means for influencing boundary layers or secondary circulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/142Shape, i.e. outer, aerodynamic form of the blades of successive rotor or stator blade-rows
    • F01D5/143Contour of the outer or inner working fluid flow path wall, i.e. shroud or hub contour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • F01D5/225Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf mit Deckband versehene Turbinenlaufschaufeln jener Bauart, wie sie in Gasturbinentriebwerken benutzt wird. Die Erfindung hat eine besondere Leistungsfähigkeit, wenn sie bei Gasturbinentriebwerken Anwendung findet, wie sie zum Antrieb von Flugzeugen benutzt werden.
  • Während sich ein Gasturbinentriebwerk im Betrieb befindet, durchströmen die Verbrennungsgase eine Stufe von Leitschaufeln und werden durch diese auf eine rotierende Stufe von Turbinenlaufschaufeln in bekannter Weise gerichtet. Die Laufschaufelstufe wird dadurch in Drehung versetzt und über eine Verbindungswelle wird dadurch ein Kompressor und/oder ein Fan angetrieben.
  • Die Seitenränder der Deckbänder der Turbinenlaufschaufeln sind in bekannter Weise gegeneinander durch Mittel abgedichtet, die es ermöglichen, dass sich die Laufschaufeln seitlich voneinander weg bewegen, unter anderem bedingt durch den Einfluss der Zentrifugalkräfte, ohne dass dadurch Spalte gebildet werden, durch die die Gase entweichen könnten. Jedoch müssen axiale Abstände zwischen den stromabwärtigen Rändern der Deckbänder, die die Stufe der Leitschaufeln umgeben und den stromaufwärtigen Rändern der Deckbänder der Turbinenlaufschaufeln vorgesehen werden, um eine Reibung zwischen den Statorstufen und den Rotorstufen zu vermeiden.
  • Bei der betriebsmäßigen Drehung der Laufschaufelstufe der Turbine erzeugen die Rotationsbelastungen, die auf die Gasströmung ausgeübt werden, zusammen mit den Reibungskräften zwischen dem Gas und der Verbindung der Laufschaufel-Arbeitsabschnitte mit der Unterseite des jeweiligen Deckbandes ein Volumen mit relativ hohem Gasdruck, das radial aus den Schaufeloberflächen in Form eines Strahls in Richtungen austritt, die von der Richtung stromab abweichen, und zwar hauptsächlich in einer Richtung vor den Schaufelvorderkanten, d.h. stromauf hiervon. Die Kräfte des Strahls sind unter gewissen Betriebsbedingungen des zugeordneten Triebwerks ausreichend, um die Kraft des Gases zu überwinden, das den entsprechenden Bereich auf den Leitschaufeln verlässt, d.h. die Verbindung zwischen ihren Arbeitsabschnitten und den Deckbändern in Richtung stromab. Dies führt zu einer nach außen gewendeten Gasströmung durch den Spalt zwischen den Leitschaufeln und der Turbine, und diese Strömung kehrt sich dann um und strömt über das Äußere der Turbinenlaufschaufel-Deckbänder.
  • Die US-A-5 466 123 beschreibt einen Ringaufbau aus Düsenleitschaufeln mit radial inneren Plattformen, deren stromabwärtige Ränder so konfiguriert sind, dass sie mehrere radial gerichtete konvexe und konkave Abschnitte definieren. Die Konfigurationen dieser Abschnitte sind so ausgebildet, dass sie den statischen Druck in dem Feld unmittelbar stromab der Leitschaufeln verändern. Die Wirkung besteht darin, einen im Wesentlichen in Umfangsrichtung gleichförmigen statischen Druck in diesem Feld zu erzeugen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit Deckband versehene Turbinenlaufschaufel zu schaffen, die eine verbesserte Gasströmungssteuerung bewirkt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine mit Deckband versehene Turbinenlaufschaufel vorgesehen, die mit einer gegenüberliegenden mit Deckband versehenen Leitschaufel zusammenwirkt und einen Arbeitsabschnitt mit einem Deckband am radial äußeren Ende bezüglich ihrer Drehachse aufweist, bei der die örtliche Form der Vorderkante des Deckbandes über den Hauptteil der Breitenerstreckung ihrer Vorderkante konvex verläuft, wobei der Scheitel der örtlich konvexen Gestalt betriebmäßig am nächsten dem Deckband der gegenüberliegenden Leitschaufel und direkt vor der Vorderkante des Arbeitsabschnitts der zugeordneten Laufschaufel liegt, wobei die örtlich konvexe Gestalt effektiv identisch mit dem Druckwellenmuster ist, das durch die Gase in der Nähe der Vorderkante des Arbeitsabschnitts definiert ist, wodurch die Verbrennungsgasströmungen, die sich von dem radial äußeren Vorderkantenabschnitt des Arbeitsabschnitts der Turbinenlaufschaufel in Richtungen erstrecken, die nicht stromab gerichtet sind, während sich die Turbinenlaufschaufel, die sich in einem Gasturbinentriebwerk dreht, wenigstens teilweise enthalten ist.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der 1, 4 und 5 der beiliegenden Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Gasturbinentriebwerks mit Leitschaufeln und Turbinenlaufschaufeln, die in bekannter Weise positioniert sind, und zwar mit oder ohne den Merkmalen der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist in größerem Maßstab gezeichnet eine perspektivische Ansicht einer Leitschaufel und einer mit Deckband versehenen Turbinenlaufschaufel, die in bekannter Weise zusammenwirken;
  • 3 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 3 gemäß 2;
  • 4 ist eine der 3 entsprechende Ansicht, bei der jedoch eine Turbinenlaufschaufel mit Deckband ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst; und
  • 5 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 5 gemäß 4.
  • Gemäß 1 weist ein Gasturbinentriebwerk 10 in Strömungsrichtung hintereinander einen Kompressor 12, eine Verbrennungseinrichtung 14, einen Turbinenabschnitt 16 und eine Abgasdüse 18 auf.
  • Die Turbinenstufe 16 besteht aus einer Stufe von drehfesten Leitschaufeln 20, denen in Strömungsrichtung eine rotierende Stufe von Turbinenlaufschaufeln 22 folgt, die von der Leitschaufelstufe 20 in Richtung axial des Triebwerks 10 distanziert ist. Jede Leitschaufel 20 und jede Laufschaufel 22 ist mit einem entsprechenden Deckband 24 bzw. 26 versehen. Diese Deckbänder bilden zusammen axiale Abschnitte der Außenwand des Gasringkanals 28.
  • Nunmehr wird auf 2 Bezug genommen, die einen Nachteil veranschaulicht, der sich bei der Benutzung bekannter Turbinenlaufschaufeln 22 in Verbindung mit Leitschaufeln 20 eingestellt hat.
  • Während der Rotation der Turbinenlaufschaufeln 22 bewirkt die Reibung zwischen dem Gas und den Arbeitsabschnitten der Schaufeln und der Unterseite der Deckbänder eine örtliche Verzögerung der Gasströmung in jenen Bereichen. Dies führt zu einem Aufbau von Druck in der verzögerten Gasströmung an der Verbindung der jeweiligen Laufschaufel-Arbeitsabschnitte und den Deckbändern, was sich zu einer Strömung entwickelt, die radial nach außen um die Vorderkante jeder Schaufel herum in Richtungen seitlich und davor austritt. Der maximale Druck in der radialen Strömung besteht in jenem Teil des Gases, der von der Vorderkante einer jeden Laufschaufel in Richtung stromab abfließt, d.h. in umgekehrter Richtung relativ zur Hauptströmung durch das Triebwerk. Eine kurze Betrachtung der 3 zeigt das Druckmuster 29 in der verlangsamten Gasströmung, die eine pseudosinusförmige Form besitzt und sich mit der Turbinenstufe dreht.
  • Im Folgenden wird wiederum auf 2 Bezug genommen. Der oben erwähnte Vorteil besteht darin, dass der Druck der umgekehrten Gasströmung von den Vorderkanten der Schaufeln so hoch ist, dass er die Gasströmung überwindet, die den entsprechenden Bereich der Leitschaufeln 20 in Gegenrichtung übersteigt, was zur Folge hat, dass beide Gasströmungen nach außen durch den Zwischenraum zwischen ihren gegenüberliegenden Deckbandrändern strömen und sich dort mit Kühlluft (Pfeile 25) mischen, die über die äußeren Oberflächen der Deckbänder 26 der Laufschaufeln strömt. Dadurch wird die Wirksamkeit der Kühlluft beeinträchtigt mit der Folge, dass bei bekannten Turbinen eine besondere Kühlluft vorgesehen werden musste, um eine geeignete Kühlung und eine entsprechende Lebensdauer der Laufschaufel-Deckbänder aufrecht zu erhalten. Die Benutzung von mehr Luft zum Erreichen der erforderlichen Kühlung belässt weniger Luft zur Verbrennung und infolgedessen wird der Wirkungsgrad des Triebwerks vermindert.
  • Nunmehr wird auf 4 Bezug genommen. Die vorliegende Erfindung wird veranschaulicht durch Modifizierung der Vorderkante eines jeden Turbinenlaufschaufel-Deckbandes 26 derart, dass ein Teil hiervon, der unmittelbar vor der Vorderkante seiner jeweiligen Laufschaufel liegt, genügend weit erstreckt ist, um den Hochdruckabschnitt der revertierten Gasströmung abzudecken, bis der Druck darin auf einen Wert abgefallen ist, der zu niedrig ist, um einen nachteiligen Effekt auf die Gegengasströmung auszuüben, die den entsprechenden Bereich der Leitschaufeln 20 verlässt. Durch diese Maßnahmen wird ein Leckstrom nach dem Äußeren der Turbine auf einen annehmbaren Wert vermindert und die Notwendigkeit einer besonderen Kühlung wird vermieden.
  • In dem dargestellten Beispiel vorliegender Erfindung ist die Vorderkante 30 eines jeden Laufschaufel-Deckbandes 26 konvex gekrümmt, wobei der Scheitel jeder Kurve dem Deckband der gegenüberliegenden Leitschaufel am nächsten liegt und direkt vor der Vorderkante ihres zugeordneten Laufschaufel-Arbeitsprofils liegt. Der übrige Teil der Kurve folgt etwa dem Druckmuster, das in 3 beim Stand der Technik angegeben ist.
  • In 5 ist die im Druck verminderte Umkehrgasströmung durch unterschiedlich bemessene Pfeile repräsentiert.

Claims (3)

  1. Mit Deckband versehene Turbinenlaufschaufel (22), die mit einer gegenüberliegenden mit Deckband versehenen Leitschaufel (20) zusammenwirkt und einen Arbeitsabschnitt mit einem Deckband (26) am radial äußeren Ende bezüglich ihrer Drehachse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die örtliche Form der Vorderkante (30) des Deckbandes (26) über den Hauptteil der Breitenerstreckung ihrer Vorderkante (30) konvex verläuft, wobei der Scheitel der örtlich konvexen Gestalt betriebmäßig am nächsten dem Deckband (24) der gegenüberliegenden Leitschaufel (20) und direkt vor der Vorderkante des Arbeitsabschnitts der zugeordneten Laufschaufel (22) liegt, wobei die örtlich konvexe Gestalt effektiv identisch mit dem Druckwellenmuster ist, das durch die Gase in der Nähe der Vorderkante des Arbeitsabschnitts (22) definiert ist, wodurch die Verbrennungsgasströmungen, die sich von dem radial äußeren Vorderkantenabschnitt des Arbeitsabschnitts der Turbinenlaufschaufel (22) in Richtungen erstrecken, die nicht stromab gerichtet sind, während sich die Turbinenlaufschaufel (22), die sich in einem Gasturbinentriebwerk dreht, wenigstens teilweise enthalten ist.
  2. Turbinenscheibe, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenscheibe mit Turbinenlaufschaufeln mit Deckband gemäß Anspruch 1 ausgebildet ist.
  3. Gasturbinentriebwerk, welches mit einer Turbinenscheibe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenscheibe gemäß Anspruch 2 ausgebildet ist.
DE60024362T 1999-07-06 2000-07-03 Deckbandkonfiguration für Turbinenschaufeln Expired - Lifetime DE60024362T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9915648.1A GB9915648D0 (en) 1999-07-06 1999-07-06 Improvement in or relating to turbine blades
GB9915648 1999-07-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024362D1 DE60024362D1 (de) 2006-01-05
DE60024362T2 true DE60024362T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=10856617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024362T Expired - Lifetime DE60024362T2 (de) 1999-07-06 2000-07-03 Deckbandkonfiguration für Turbinenschaufeln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6413045B1 (de)
EP (1) EP1067273B1 (de)
DE (1) DE60024362T2 (de)
GB (1) GB9915648D0 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1515000B1 (de) * 2003-09-09 2016-03-09 Alstom Technology Ltd Beschaufelung einer Turbomaschine mit konturierten Deckbändern
US7189056B2 (en) * 2005-05-31 2007-03-13 Pratt & Whitney Canada Corp. Blade and disk radial pre-swirlers
US7244104B2 (en) * 2005-05-31 2007-07-17 Pratt & Whitney Canada Corp. Deflectors for controlling entry of fluid leakage into the working fluid flowpath of a gas turbine engine
US7189055B2 (en) * 2005-05-31 2007-03-13 Pratt & Whitney Canada Corp. Coverplate deflectors for redirecting a fluid flow
EP1731711A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Übergang zwischen Brennkammer und Turbineneinheit, Hitzeschild und Turbinenleitschaufel für eine Gasturbine
CH699593A1 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 Alstom Technology Ltd Schaufel für eine gasturbine.
JP2011003522A (ja) 2008-10-16 2011-01-06 Semiconductor Energy Lab Co Ltd フレキシブル発光装置、電子機器及びフレキシブル発光装置の作製方法
US8083475B2 (en) * 2009-01-13 2011-12-27 General Electric Company Turbine bucket angel wing compression seal
US8356975B2 (en) * 2010-03-23 2013-01-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine with non-axisymmetric surface contoured vane platform
US9976433B2 (en) * 2010-04-02 2018-05-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine with non-axisymmetric surface contoured rotor blade platform
US8967973B2 (en) * 2011-10-26 2015-03-03 General Electric Company Turbine bucket platform shaping for gas temperature control and related method
US8827643B2 (en) * 2011-10-26 2014-09-09 General Electric Company Turbine bucket platform leading edge scalloping for performance and secondary flow and related method
ES2894281T3 (es) 2011-12-20 2022-02-14 Mtu Aero Engines Gmbh Turbomaquinaria y etapa de turbomaquinaria
ES2891562T3 (es) * 2011-12-20 2022-01-28 MTU Aero Engines AG Turbomaquinaria y etapa de turbomaquinaria
US9109455B2 (en) 2012-01-20 2015-08-18 General Electric Company Turbomachine blade tip shroud
US9291061B2 (en) 2012-04-13 2016-03-22 General Electric Company Turbomachine blade tip shroud with parallel casing configuration
US8926283B2 (en) 2012-11-29 2015-01-06 Siemens Aktiengesellschaft Turbine blade angel wing with pumping features
US9683446B2 (en) 2013-03-07 2017-06-20 Rolls-Royce Energy Systems, Inc. Gas turbine engine shrouded blade
EP2918784A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelfuß für eine Turbinenschaufel
CN105626157B (zh) * 2016-03-02 2017-03-01 哈尔滨工程大学 一种包括自适应喷气孔的多重轮缘密封结构的涡轮
CN107869362B (zh) * 2016-09-26 2019-09-20 中国航发商用航空发动机有限责任公司 轮缘封严结构、涡轮及燃气轮机
KR102000281B1 (ko) * 2017-10-11 2019-07-15 두산중공업 주식회사 압축기 및 이를 포함하는 가스 터빈
JP7246959B2 (ja) * 2019-02-14 2023-03-28 三菱重工コンプレッサ株式会社 タービン翼及び蒸気タービン

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918254A (en) * 1954-05-10 1959-12-22 Hausammann Werner Turborunner
GB1605335A (en) 1975-08-23 1991-12-18 Rolls Royce A rotor blade for a gas turbine engine
JPS5647603A (en) * 1979-09-28 1981-04-30 Hitachi Ltd Moving blade of turbine
US4677828A (en) * 1983-06-16 1987-07-07 United Technologies Corporation Circumferentially area ruled duct
DE4015206C1 (de) 1990-05-11 1991-10-17 Mtu Muenchen Gmbh
US5215439A (en) * 1991-01-15 1993-06-01 Northern Research & Engineering Corp. Arbitrary hub for centrifugal impellers
GB2281356B (en) * 1993-08-20 1997-01-29 Rolls Royce Plc Gas turbine engine turbine
US5482435A (en) * 1994-10-26 1996-01-09 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine blade having a cooled shroud
GB2298245B (en) 1995-02-23 1998-10-28 Bmw Rolls Royce Gmbh A turbine-blade arrangement comprising a cooled shroud band
JPH1113402A (ja) * 1997-06-23 1999-01-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン冷却翼チップシュラウド

Also Published As

Publication number Publication date
EP1067273B1 (de) 2005-11-30
EP1067273A1 (de) 2001-01-10
GB9915648D0 (en) 1999-09-01
DE60024362D1 (de) 2006-01-05
US6413045B1 (en) 2002-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024362T2 (de) Deckbandkonfiguration für Turbinenschaufeln
DE60133629T2 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine mit verstellbaren leitschaufeln
EP1659293B1 (de) Strömungsmaschine
DE60320537T2 (de) Kompressor mit schaufelspitzeneinrichtung
EP1706597B1 (de) Strömungsmaschine mit einem axial verschiebbaren rotor
DE60314024T2 (de) Anordnung von Leit- und Rotorschaufeln im Abgasbereich einer Turbine
DE69936939T2 (de) Zapfsystem für eine kompressorwand sowie betriebsverfahren
EP1508669B1 (de) Vorleitschaufelring für einen Verdichter und eine Turbine
DE102010017489A1 (de) Turbinenmaschinenzugehörige Systeme und Vorrichtungen und Dichtungen für Turbinenmaschinen
EP2179143B1 (de) Spaltkühlung zwischen brennkammerwand und turbinenwand einer gasturbinenanlage
WO2003052240A2 (de) Gasturbinenanordnung
DE60113796T2 (de) Statorschaufel-Struktur einer Gasturbine
DE2943464A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102008017844A1 (de) Strömungsmaschine mit Fluid-Injektorbaugruppe
DE2924335A1 (de) Schaufelspitzendichtungsstruktur fuer eine axialstroemungsmaschine
DE3507578A1 (de) Turbinenlaufschaufel ohne deckband
DE1476907B2 (de) Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern
DE102014114916A1 (de) Turbinenschaufelblatt mit Spitzenausrundung
DE102014118427A1 (de) Dämpferanordnung für Turbinenrotorschaufeln
EP3064706A1 (de) Leitschaufelreihe für eine axial durchströmte Strömungsmaschine
EP0992656B1 (de) Strömungsmaschine zum Verdichten oder Entspannen eines komprimierbaren Mediums
DE19839592A1 (de) Strömungsmaschine mit gekühlter Rotorwelle
EP0191380A1 (de) Abgasturboladerturbine
DE3521798C2 (de) Axialverdichter mit Pumpverhütungsmaßnahmen
DE3726159A1 (de) Zweistrom-gasturbinentriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition