DE3601885C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3601885C2
DE3601885C2 DE19863601885 DE3601885A DE3601885C2 DE 3601885 C2 DE3601885 C2 DE 3601885C2 DE 19863601885 DE19863601885 DE 19863601885 DE 3601885 A DE3601885 A DE 3601885A DE 3601885 C2 DE3601885 C2 DE 3601885C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bore
pressure medium
medium source
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863601885
Other languages
English (en)
Other versions
DE3601885A1 (de
Inventor
Henning 2000 Hamburg De Loeher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT GRüTZMANN FEINMECHANIC GMBH, 23858 REINFELD,
Original Assignee
Henning 2000 Hamburg De Loeher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858501842 external-priority patent/DE8501842U1/de
Application filed by Henning 2000 Hamburg De Loeher filed Critical Henning 2000 Hamburg De Loeher
Priority to DE19863601885 priority Critical patent/DE3601885A1/de
Publication of DE3601885A1 publication Critical patent/DE3601885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3601885C2 publication Critical patent/DE3601885C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/24Operating or controlling mechanisms
    • A62C2/246Operating or controlling mechanisms having non-mechanical actuators
    • A62C2/248Operating or controlling mechanisms having non-mechanical actuators pneumatic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/41Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/254Emergency conditions the elements not functioning in case of emergency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/34Form stability
    • E05Y2800/342Deformable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzventilanordnung in einer Strömungsmittelanordnung, die mindestens einen Strömungsmittelverbraucher, eine Primärdruckmittelquelle, eine Sekundärdruckmittelquelle und eine Steueranordnung zur Steuerung der Druckbeaufschlagung des Verbrauchers aus der Primär­ druckmittelquelle und der Sekundärdruckmittelquelle aufweist zur wahlweisen Trennung im Störfall von den Druckmittelquellen.
Es ist bekannt, Türen mit Druckmittelzylindern zu betätigen. Beispielsweise werden Feuerschutztüren auf Schiffen in dieser Weise betätigt. Die einzelnen Verstellzylinder oder Gruppen von Verstellzylindern werden nicht nur von einer zentralen Druckmittelversorgung gespeist, etwa über Kom­ pressoren, sondern stehen auch in Verbindung mit einer Druckmittelhilfsquelle oder Sekundärdruckmittelquelle, die bei Ausfall der Primärdruckmittelquelle eine vorgegebene Anzahl von Betätigungen ermög­ licht, bis die Sekundärdruckmittelquelle erschöpft ist. Die Sekundärdruckmittelquelle ist in der Regel ein Druckreservoir, das im Normalbetrieb über das Primär­ druckmittel aufgefüllt wird.
Feuerschutztüren auf Schiffen, die Laderäume oder Auto- bzw. Eisenbahn­ decks oder dergleichen mit anderen Räumen verbinden, sind normalerweise ständig geschlossen und schließen sich selbsttätig, wenn sie vorübergehend von einem Passanten geöffnet werden. Feuerschutztüren im soge­ nannten Salonbereich sind hingegen normalerweise geöffnet. Für beide Feuerschutztüren ist jedoch Bedingung, daß sie im Brandfalle im geschlossenen Zustand sind. Der Befehl zum Schließen der Feuerschutztüren bzw. zum Geschlossen­ halten der Türen kann willkürlich, zum Beispiel von der Kommandobrücke gegeben werden. Wahlweise kann jedoch ein derartiger Befehl auch durch entsprechende Brand­ melder erzeugt werden.
Durch übermäßige Hitzeeinwirkung kann jedoch geschehen, daß die Steueranordnung für die Verstellzylinder unkontrollierte Stellsignale erzeugt und etwa aufgrund des noch anstehenden Primärmitteldrucks ein Öffnen der Feuer­ schutztür herbeiführt. Ebenso kann über den Sekundär­ mitteldruck ein unkontrolliertes Öffnen einer Feuer­ schutztür bewirkt werden.
Aus dem DE-GM 83 23 645 ist ein Sicherheitsventil bekanntgeworden, das im Betriebsfall eine Durchgangsverbindung zwischen einer pneu­ matischen oder hydraulischen Druckquelle und einem Verbraucher, beispielsweise einer Feuerschutztür auf Schiffen, herstellt. Ein durch Hitze zerstörbares Element sorgt im Betriebsfall für Druck­ verhältnisse an einem Steuerkolben, so daß das Ventilglied die Verbindung zwischen Ein- und Auslaß aufrechterhält. Bei Zerstörung des hitzeempfindlichen Elements werden die Druckverhältnisse am Steuerkolben umgekehrt, und das Ventilglied geht in die Schließ­ stellung. Dadurch ist der Verbraucher von der Druckmittelquelle getrennt. Wie bereits erwähnt, ist jedoch häufig eine Sekundär­ druckmittelquelle vorgesehen als Notversorgung für eine Türbetätigung. Das bekannte Sicherheitsventil kann jedoch im Störungsfall die Sekundärquelle nicht berücksichtigen.
Es gibt jedoch auch eine Reihe anderer Anwendungsfälle, in denen ein Störfall erfordert, daß der Verbraucher von der Primärdruckmittelquelle abgetrennt und auch die Ver­ bindung zwischen Primär- und Sekundärdruckmittelquelle aufgehoben wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schutzventil zu schaffen, das im Störungsfall die Primärdruckmittelquelle von der Sekundärdruckmittelquelle und/oder dem Ver­ braucher bzw. der Steueranordnung für den Verbraucher trennt und für eine Entlüftung des Verbrauchers bzw. der Sekundärdruckmittelquelle sorgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein von einer Feder in Schließrichtung vorge­ spanntes Ventilglied in einem Ventilgehäuse angeordnet ist, das von einem Stellglied normalerweise in Offen­ stellung gehalten ist und die Primärdruckmittelquelle über einen Anschluß mit der Steueranordnung und der Sekundärdruckmittel­ quelle verbindet, das Stellglied in der Offenstellung des Ventilglieds eine Verbindung des Anschlusses mit einem weiteren an Atmosphäre liegenden Anschluß normaler­ weise sperrt, in der Schließstelung das Ventilglied jedoch freigibt und am Stellglied eine Gegenkraft zur Feder angreift und daß schließlich ein Störfühler mit dem Ventilgehäuse verbunden ist, der im Störfall die Gegenkraft reduziert oder eliminiert derart, daß das Ventilglied in Schließstellung geht.
Bei der erfindungsgemäßen Ventilanordnung wird im Normal­ fall die Steueranordnung ständig mit dem Primärdruck­ mittel beaufschlagt. Auch die Sekundärdruckmittelquelle wird ständig mit Primärdruckmittel versorgt, so daß auch bei Aus­ fall des Primärdruckmittels der Verbraucher über eine gewisse Zeit mit Druckmittel versorgt werden kann, beispielsweise eine vorgegebene Anzahl von Betätigungs­ vorgängen über die Steueranordnung für einen Verstell­ zylinder herbeigeführt werden kann. Steigt im Bereich des Verbrauchers und/oder der Steueranordnung die Umgebungstemperatur über einen kritischen Wert, der die Zerstörung der Steueranordnung zur Folge haben kann, beispielsweise über 200°C, spricht der Störfühler an und wirkt auf die Gegenkraft am Stellglied derart ein, daß die Feder das Ventilglied in Schließstellung bringen kann. Auf diese Weise sperrt das Ventilglied die Verbindung zwischen Primär- und Sekundärquelle. Gleichzeitig wird jedoch der Verbraucher und ggf. auch die Sekundärdruckmittelquelle entlüftet. Dadurch wird ein Restdruck in der Steueranordnung und/oder der Sekundärdruckmittelquelle ver­ mieden, der andernfalls eine unerwünschte Betätigung eines Verstellzylinders oder eines sonstigen Verbrauchers zur Folge haben könnte. Damit ist im Störfalle eine voll­ ständige Sicherheit gegen eine unerwünschte Betätigung des Verbrauchers gegeben. So kann etwa eine im Brand­ falle geschlossene Feuerschutztür nicht mehr ungewollt geöffnet werden.
Es gibt verschiedene konstruktive Möglichkeiten, das Stellglied in der Schutzventilanordnung gegenüber der Feder festzulegen und die Festlegung im Störfalle aufzuheben. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Stellglied über eine Schmelzlotverbindung im Ventil­ gehäuse festgelegt. Steigt die Temperatur im Bereich des Schutzventils über einen vorgegebenen Wert, schmilzt das Schmelzlot und die Feder drückt das Ventil­ glied gegen den Ventilsitz in der oben beschriebenen Weise.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist das Stellglied eine Stange auf, die unter Belassung eines Ringkanals durch eine zum Ventilsitz führende Bohrung geführt ist und an die Bohrung der Anschluß für die Steueranordnung und die Sekundärdruckmittelquelle ange­ schlossen sind. Für den Fall, daß das Stellglied mit Schmelzlot festgelegt ist, sieht eine weitere Ausgestal­ tung der Erfindung vor, daß das Stellglied mit einem erweiterten Abschnitt über die Schmelzlotverbindung eine mit der Sekundärdruckmittelquelle verbundene Kammer vom Ringkanal trennt und ein dem Ventilglied abgewandter Abschnitt der Stange die Kammer zum Anschluß öffnet, wenn das Ventilglied durch Schmelzen der Schmelzlotverbindung in die Schließstellung geht. Im Normalfall hält der erweiterte Abschnitt der Stange die Bohrung im Ventil­ sitz gegenüber der mit der Atmosphäre verbundenen Kammer verschlossen. Erweicht das Schmelzlot infolge Über­ schreitens seiner vorgegebenen Temperatur, wird der erste Anschluß des Schutzventils mit der ständig ent­ lüfteten Kammer verbunden, der dann ebenfalls entlüftet wird.
Es kann sich als zweckmäßig erweisen, das Primärdruckmittel über das Schutzventil unmittelbar an die Steueranordnung zu legen, während in der Verbindung zur Sekundärdruckmittelquelle ein Rückschlagventil angeordnet ist, das ein Rück­ strömen von Sekundärdruckmittel zur Primärdruckmittelquelle verhindert. In diesem Falle ist erforderlich, einen dritten mit Atmosphäre verbundenen Anschluß vorzusehen, über den die Entlüftung der Sekundärdruckmittelquelle erfolgt. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Kammer auf der der Erweiterung gegenüberliegenden Seite durch eine Wand begrenzt ist, die eine Öffnung aufweist, die durch eine mittels Schmelzlot erhaltene Einsatzscheibe luftdicht verschlossen ist und durch die beim Schmelzen des Schmelzlotes der zugehörige Stangen­ abschnitt hindurchtritt und die Öffnung unmittelbar mit der Sekundärdruckmittelquelle verbindet.
Es kann die Notwendigkeit bestehen, daß nach dem Absperren des Primärmitteldrucks durch die Schutzventilanordnung vorübergehend noch eine Betätigung des Verbrauchers er­ folgen soll, beispielsweise eine Betätigung einer Feuer­ schutztür. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß in die Verbindung zwischen dem weiteren Anschluß und der Sekundärdruckmittelquelle hinter dem Rück­ schlagventil in Strömungsrichtung der Primärdruckmittelströmung gesehen eine Drossel geschaltet ist. Die vorzugsweise verstellbare Drossel bewirkt, daß die Sekundärdruckmittelquelle im Entlüftungsfalle nur langsam leert. Der für eine Zeitlang in der Sekundärdruckmittelquelle noch aufgebaute Druck kann daher zur ein- oder mehrmaligen Betätigung eines Verstellzylinders oder dergleichen eingesetzt werden, bis er über einen unteren vorgegebenen Wert absinkt.
Das Ventilglied ist vorzugsweise eine Kugel, die mit einem konischen Ventilsitz zusammenwirkt. Die Vorspannfeder wirkt über ein zentrierendes Druckelement auf die Kugel. Normalerweise reicht die Federvorspannung aus, im Ansprech­ falle die Ventilkugel gegen den Ventilsitz zu drücken. Die Verwendung eines zentrierenden Druckelements hat jedoch den Vorteil, daß die Kugel in ihrer Offenstellung zentriert vor dem Ventilsitz gehalten wird. Im Auslöse­ fall wird die Kugel vom Ventilsitz zentriert und vom anstehenden Mediumdruck gegen den Ventilsitz gehalten, auch wenn die Vorspannfeder durch Materialerweichung nahezu spannungslos wird. Besonders vorteilhaft ist, wenn das zentrierende Element eine konische Ausnehmung aufweist, die die Kugel teilweise aufnimmt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Vorspannfeder und/oder das zentrierende Element aus einem Material, das einen niedrigeren Schmelzpunkt als die Ventilkugel und der Ventilsitz bzw. das Ventilgehäuse aufweist. Bei einer zu starken Temperaturerhöhung schmilzt das Material und fließt gegen den Ventilsitz, so daß das Ventilglied am Ventilsitz festbackt und eine wirksame Dichtung herbeiführt.
Bei Verwendung eines Schmelzlotes zur Festlegung des Stellgliedes sitzt der Störfühler im Gehäuse der Schutz­ ventilanordnung. In vielen Fällen ist es nicht möglich oder nicht zweckmäßig, das Schutzventil an einem Ort anzubringen, das unmittelbar im Brandfalle einer Hitze­ einwirkung ausgesetzt ist. Es kann daher zweckmäßig sein, den Störfühler an einen beliebigen Ort unabhängig vom Schutzventil anzuordnen. Außerdem ist es bei anderen Störfällen, beispielsweise beim Auftreten einer radioaktiven Strahlung, gar nicht möglich, den Stör­ fühler im Schutzventilgehäuse unterzubringen. Hierfür sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Stellglied mit einem Kolben verbunden ist, der in einer Zylinderbohrung des Ventilgehäuses dichtend verschieb­ bar ist, deren dem Ventilglied gegenüberliegender Druck­ raum über den Störfühler im Störfall mit Atmosphäre verbindbar ist und daß der Kolben in Öffnungsstellung des Ventilglieds die Sekundärdruckmittelquelle mit dem Druckraum verbindet und in der Schließstellung vom Druckraum trennt. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird die Gegenkraft zur Feder von einem Druck ausgeübt, der einen Kolben beaufschlagt, der mit dem Stellglied zusammenwirkt. Der Druck wird von der Sekundärdruckmittelquelle abgenommen. Mit Hilfe eines Störfühlers wird auf irgend­ eine Art und Weise eine Entlüftung des Druckraums herbeigeführt. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, daß die Entlüftungsleitung mit Schmelzlot ver­ schlossen ist. Es ist jedoch auch möglich, ein Lüftungs­ ventil zu betätigen, das seinen Impuls von einem be­ liebigen Temperaturfühler oder dergleichen erhält. Im Entlüftungsfalle wird der Druckraum entlastet, und der Kolben wird mit Hilfe der Feder verstellt, so daß das Ventilglied in Schließstellung gehen kann. Dadurch wird die Verbindung zwischen Primär- und Sekundärdruckmittelquelle getrennt. Da die Sekundärdruckmittelquelle ebenfalls entlüftet wird, kann sie nicht erneut einen Druck im Druckraum aufbauen. Damit nun die beschriebene Anordnung im gewünschten Fall auch ohne weiteres wieder in Betrieb genommen werden kann, sieht eine andere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Primärdruckmittelquelle über eine Drossel mit dem Druckraum verbunden ist und in der Verbindung zwischen Sekundärdruckmittel­ quelle und dem Rückraum ebenfalls eine Drossel ange­ ordnet ist, wobei der Entlüftungsquerschnitt für den Druckraum größer ist als der wirksame Querschnitt der Drosseln. Wird die Entlüftung des Druckraums beendet, kann die beschriebene Drosselbohrung mehr oder weniger langsam mit Druckmittel gefüllt werden, so daß dadurch der Kolben wieder entgegengesetzt verstellt wird und über das Stellglied das Ventilglied in die Offenstellung bringt. Bei dieser Ausführungsform wird jedoch durch die beschriebene Drosselbohrung im Störungs­ fall ein ständiger minimaler Leckverlust erhalten. Ist dieser aus bestimmten Gründen nicht statthaft oder er­ wünscht, kann innerhalb der Drosselbohrung ein dieses verhinderndes Zusatzventil, zum Beispiel mit Schmelzlot­ auslösung, vorgesehen werden.
In einer weiteren konstruktiven Ausgestaltung der zuletzt erwähnten Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Kolben zwischen axial beabstandeten Dichtab­ schnitten einen Ringspalt freiläßt, in den eine mit dem Druckraum in Verbindung stehende Bohrung und eine mit der Sekundärdruckmittelquelle verbundene Bohrung münden, wenn das Ventilglied in Offenstellung ist, die mit der Sekundärdruckmittel­ quelle verbundene Bohrung mit dem gegenüberliegenden Druckraum der Zylinderbohrung in Verbindung steht, wenn das Ventilglied in der Schließstellung ist und der gegen­ überliegende Druckraum über eine Bohrung ständig mit Atmosphäre in Verbindung steht. Das Stellglied wirkt vorzugsweise mit einem Ansatz des Kolbens zusammen, der dichtend in der Bohrung zum Ventilsitz verschieb­ bar ist und in der Schließstellung des Ventilgliedes die Bohrung gegenüber einer Entlüftungsbohrung absperrt und in der Offenstellung des Ventilglieds freigibt.
Das Ventilglied benötigt normalerweise zwischen Offen- und Schließstellung nur einen relativ kleinen Hub, zum Beispiel 3 mm. Dieser Hub kann zur Durchführung der oben beschriebenen Schaltvorgänge mit dem Kolben unter Umständen nicht ausreichen. Daher sieht eine Ausgestal­ tung der Erfindung vor, daß der Kolben einen Hohlraum aufweist, das Stellglied mit einer Stange über eine Bohrung im Kolben in den Hohlraum eingreift und zwischen den Enden der Stange im Hohlraum und der gegenüberliegenden Wand des Hohlraums eine Feder angeordnet ist, die schwächer als die das Ventilglied beaufschlagende Feder ist. Kolben und Stellglied greifen auf diese Weise teleskopisch ineinander, und der Kolben kann auch nach dem Erreichen der Schließstellung des Ventil­ glieds noch um ein gewisses Ausmaß mit Hilfe der im Hohlraum angeordneten Feder verstellt werden.
Bei dem Einsatz des beschriebenen Schutzventils auf Schiffen oder auch in anderen Anwendungsfällen muß weit­ gehende Korrosionsfreiheit gewährleistet werden. Ferner muß das Ventil auch bei höheren Temperaturen noch seine Schaltfunktionen durchführen können. Daher wird das Ventilgehäuse und auch das Ventilglied vorzugsweise aus rostfreiem Stahl gefertigt. Eine derartige Fertigung ist jedoch verhältnismäßig aufwendig. Daher sieht eine Aus­ gestaltung der Erfindung vor, daß das Ventilgehäuse in zwei Abschnitte unterteilt ist, von denen der eine das Ventil­ glied und der Ventilsitz enthaltende Abschnitt aus hitze­ beständigem Metall und der andere alle übrigen Teile und Bohrungen enthaltende Abschnitt aus einem leichteren, einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisenden Material besteht, das vorzugsweise korrosionsbeständig ist. Der zweite Abschnitt kann zum Beispiel aus Aluminium ge­ fertigt werden, was den Fertigungs- und Materialaufwand erheblich verringert. Aluminium hat zwar einen niedrigeren Schmelzpunkt, es ist jedoch unwichtig, wenn im Ansprech­ falle alle Schutzventilteile außer dem Ventilglied und dem Ventilsitz durch Feuereinwirkung zerstört werden.
Die Erfindug wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt äußerst schematisch eine pneumatische Steuerung mit einer Schutzventilanordnung nach der Erfin­ dung.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein schematisch darge­ stelltes Schutzventilgehäuse.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Schutzventilanordnung entlang der Linie 3-3.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine andere Ausführungs­ form einer Schutzventilanordnung nach der Erfindung.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 4 entlang der Linie 5-5.
In Fig. 1 ist ein Verstellzylinder allgemein mit 10 be­ zeichnet. Sein Gehäuse 11 ist schiffsfest angebracht. Seine Kolbenstange 12 ist mit einer verschiebbaren Feuerschutztür 13 verbunden. Der Verstellzylinder 10 ist doppelt wirkend. Der Einfachheit halber wird eine Verstellrichtung durch eine Feder 14 angedeutet, die von einer Seite gegen den Kolben 15 anliegt. Der Druck­ raum 16 des Verstellzylinders ist mit einer Steueran­ ordnung 17 verbunden, die wahlweise den Druckraum 16 mit einem Druckmittel beaufschlagt oder den Druckraum 16 entlüftet. Von einer nicht gezeigten Primärdruckmittelquelle, beispielsweise Kompressoren an Bord eines Schiffes, wird Luft mit dem Primärdruck Po auf ein Schutzventil 18 gegeben, das normalerweise ständig geöffnet ist. Sein erster Anschluß 19 ist mit der Steueranordnung 17 ver­ bunden. Über die Steueranordnung 17 kann daher die Tür 13 in bekannter Weise sowohl am Ort der Tür als auch zentral, wie durch den Pfeil 20 angedeutet, bestätigt werden. Ein Luftbehälter 21 ist über eine Leitung 22 ebenfalls ständig mit der Steueranordnung 17 verbunden. Er ist außerdem über einen zweiten Anschluß 23 des Schutzventils 18 mit diesem verbunden. Im geöffneten Zustand des Schutzventils 18 ist der Luftbehälter 21 ebenfalls ständig mit dem Primärdruck Po beaufschlagt. Fällt der Primärdruck aus irgendeinem Anlaß unter ei­ nen vorgegebenen Wert, läßt sich eine Anzahl von Be­ tätigungen des Verstellzylinders 10 auch über den als Sekundärdruckmittelquelle dienenden Luft­ behälter 21 vornehmen. Nachstehend wird das Schutzventil 18 näher erläutert.
Ein Ventilgehäuse 30 weist eine durchgehende gestufte Bohrung auf mit einem ersten Bohrungsabschnitt 31, der sich bei 32 konisch zu einem zweiten Bohrungsabschnitt 33 mit stark geringerem Durchmesser erstreckt. An den Bohrungsab­ schnitt 33 schließt sich ein dritter Bohrungsabschnitt 34 an, dessen Durchmesser wieder dem des Bohrungsab­ schnitts 31 entspricht. Der Bohrungsabschnitt 33 ist mit einem Kanal 35 verbunden, der mit der Leitung 19 nach Fig. 1 in Verbindung steht. Der Bohrungsabschnitt 34 ist mit einer Querbohrung 36 versehen, die ständig mit Atmosphäre verbunden ist. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist der Bohrungsabschnitt 33 außerdem mit einem gegen­ über dem Kanal 34 um 90° versetzten Kanal 37 verbunden, der mit einer Querbohrung 38 verbunden ist, die am einen Ende in einen Ventilsitz 39 mündet, der einer Ventilkammer 40 zugekehrt ist. Wie ferner aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Ventilkammer 40 mit einem Kanal 41 verbunden, der mit der Leitung 23 zum Luftbehälter 21 (Fig. 1) führt.
Der Bohrungsabschnitt 31 des Ventilgehäuses ist am freien Ende durch einen Schraubstopfen 42 verschlossen. Er dient gleichzeitig als Widerlager für eine Druckfe­ der 43, die am anderen Ende gegen ein zentrierendes Element 44 anliegt, das auf der gegenüberliegenden Seite einen kegeligen Sitz 45 aufweist, in dem teil­ weise eine Ventilkugel 46 sitzt. Durch den Bohrungs­ abschnitt 33 hindurch erstreckt sich eine Stange 47, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Bohrungsabschnitts 33. An dem der Kugel 46 abgewandten Ende weist die Stange 47 eine Erweiterung 48 auf. Diese sitzt innerhalb eines topfförmigen Käfigs. Durch den Boden des Käfigs 49 ist eine Öffnung geformt, durch die sich die Stange 47 hindurcherstreckt. Die Erweite­ rung 48 liegt gegen die Innenseite des Bodens an. Eine Schmelzlotverbindung (im einzelnen nicht gezeigt) sorgt für eine Befestigung der Stange 47 am Käfig 49 sowie für einen dichten Verschluß der Öffnung am Boden. Eine Ringdichtung 50 sirgt für eine weitere Abdichtung des Bohrungsabschnitts 33 gegenüber dem Bohrungsabschnitt 34.
Eine erste Scheibe 51 liegt gegen die Öffnung des Käfigs 49 an. Sie besitzt eine ringförmig umlaufende Ausnehmung zur Aufnahme einer weiteren Ringdichtung 52. Eine zweite Scheibe 53 liegt gegen die erste Scheibe 51 und wird mit Hilfe eines Schraubstopfens 54 a im Bohrungsabschnitt 34 gehalten. Ein über die Erweiterung 48 hinausstehender Teil der Stange 47 erstreckt sich durch eine mittige Bohrung der ersten Scheibe 51 und stützt sich dabei auf eine Einsatzscheibe 54, die mittels Schmelzlot in der Scheibe 51 gehalten ist und die Bohrung verschließt. Die Einsatzscheibe 54 befindet sich teilweise in einer mittigen Bohrung 55 der zweiten Scheibe, die in Verbin­ dung steht mit einer Sackbohrung 56 im Stopfen 54. Über eine Querbohrung 57 ist die Sackbohrung 56 mit einem Kanal 58 im Ventilgehäuse 30 verbunden, der in die Ven­ tilkammer 40 mündet. In der Bohrung 58 ist eine verstell­ bare Drosselschraube 59 angeordnet. Die Ventilkammer 40 ist durch einen Schraubstopfen 60 verschlossen, der zu­ gleich Widerlager ist für eine Druckfeder 61, die mit einem zentrierenden Element 62 am gegenüberliegenden Ende zusammenwirkt, das einen kegelförmigen Sitz 63 aufweist, in dem eine Ventilkugel 64 teilweise aufge­ nommen ist, die gegen den Ventilsitz 39 gedrückt wird.
Die Wirkungsweise des zuletzt beschriebenen Schutzven­ tils wird nachfolgend erläutert.
In der in Fig. 3 gezeigten Anordnung der Teile ist die Ventilkugel 46 durch die in der Bewegung nach Fig. 3 nach rechts begrenzte Stange 47 in Offenstellung ge­ halten. Mit der Bohrung 65 im Stopfen 42 ist eine Pri­ märdruckmittelquelle verbunden (entsprechend Po nach Fig. 1). Dieser Druck kann ungehindert in den Bohrungsabschnitt 33 und von dort in den Kanal 37 gelangen. Über die Rück­ schlagventilkugel 64 gelangt die Luft in die Ventil­ kammer 40 und damit in die Bohrung 41, so daß die Pri­ märdruckmittelquelle mit dem Reservoir 42 (Fig. 1) ständig verbunden ist. Eine ständige Verbindung des Primär­ drucks Po besteht außerdem mit dem Kanal 35, so daß auch die Steueranordnung 17 ständig mit Primärdruck versorgt wird. Der Verstellzylinder 10 kann mithin in gewünschter Weise betätigt werden.
Fällt der Primärdruck Po auf einen ungenügenden Wert ab, z. B. weil die Bordversorgung auf einem Schiff aus­ fällt oder zusammenbricht, schließt die Ventilkugel 64 und verhindert mithin den Rückfluß der Druckluft aus dem Luftbehälter 21.
Über die Leitung 22 wird die Druckluftversorgung für die Steueranordnung 17 vorübergehend aufrechterhalten. Die im Luftbehälter 21 befindliche Druckluft reicht für eine Reihe von Betätigungen des Verstellzylinders 10 aus.
Steigt die Temperatur im Bereich des Schutzventils nach den Fig. 2 und 3 über einen vorgegebenen Wert, z. B. 200°C, erweicht das Schmelzlot im Bereich der Erweite­ rung 48 und das Schmelzlot an der Einsatzscheibe 54. Dadurch ist die Stange 47 frei, sich nach rechts zu be­ wegen. Die Kugel 46 kann sich dadurch, von der Feder 43 unterstützt, gegen den Ventilsitz 32 anlegen und dadurch die Primärluft von einer Weiterversorgung des Luftbehälters 21 oder der Steueranordnung 17 absperren. Selbst wenn die Feder aufgrund des Wärmeeinflusses teilweise oder vollständig ihre Funktion verliert, reicht der anstehende Primärdruck aus, die Kugel 46 mit ausreichendem Druck gegen den Ventilsitz 32 zu halten. Gleichzeitig ist eine Verbindung des Bohrungsabschnitts 33 mit dem Bohrungs­ abschnitt 34 hergestellt, der wie bereits oben ausge­ führt, über die Bohrung 36 (Fig. 2) ständig mit Atmosphäre in Verbindung ist. Die Steueranordnung 17 ist auf diese Weise entlüftet. Dadurch wird verhindert, daß unwillkür­ lich unerwünschte Steuervorgänge ausgelöst werden.
Der Kanal 58 ist ebenfalls mit dem Bohrungsabschnitt 34 verbunden und dadurch ebenfalls an Atmosphäre gelegt.
Die einstellbare Drossel 59 sorgt jedoch dafür, daß der Luft­ behälter 21 über einen gewissen Zeitraum entlüftet wird. Dadurch kann der Luftbehälter noch für einige Bestätigungs­ vorgänge des Verstellzylinders 10 herangezogen werden. Dies ist beispielsweise erforderlich, wenn eine ge­ schlossene Feuerschutztür zwecks Verlassen des brand­ gefährdeten Raums vorübergehend geöffnet werden muß.
Das Gehäuse des in den Fig. 4 und 5 dargestellten Schutzventils besteht aus zwei Abschnitten 70, 71. Der Abschnitt 70 einschließlich der wesentlichen darin ent­ haltenen Teile besteht aus einem hochtemperaturbestän­ digen Material, beispielsweise aus VA-Stahl. Der Ab­ schnitt 70 ist ein sogenanntes Sicherheitsbauteil. Der Abschnitt 71 besteht aus einfacher zu verarbeitendem Material, beispielsweise aus Aluminium oder einer Alu­ minium-Magnesium-Vanadium-Legierung oder dergleichen. Die Abschnitte 70, 71, die eine quaderförmige Außenkon­ tur haben, sind mittels Schraubenbolzen 72 aneinander befestigt.
Der Abschnitt 70 enthält eine Ventilbohrung 73, in die ein Stopfen 74 eingeschraubt ist mit einer Bohrung 75, die an eine nicht gezeigte Primärdruckmittelquelle anschließ­ bar ist. Am anderen Ende der Ventilbohrung 73 ist ein kegelieger Ventilsitz 76 geformt. Eine Ventilkugel 77 wirkt mit dem Ventilsitz 76 zusammen und ist in einer Ausnehmung eines Käfigs 78 zentriert, der in der Ven­ tilbohrung 73 angeordnet ist. Im Käfig 78 ist eine Ven­ tilfeder 79 angeordnet, die sich am Boden des Käfigs 78 abstützt und mit dem anderen Ende an der Ventilkugel 77 anliegt. In den Ventilsitz 76 mündet eine Bohrung 80, die sich vom Abschnitt 70 in den Abschnitt 71 hinein­ erstreckt. Im Stoßbereich der Abschnitte 70, 71 ist eine Dichtung 81 angeordnet. Durch die Bohrung 80 er­ streckt sich mit verringertem Durchmesser eine Stange, die aus einem ersten Stangenabschnitt 82 und einem zweiten Stangenabschnitt 83 besteht. Der Stangenab­ schnitt 83 ist in den Stangenabschnitt 82 eingeschraubt, wobei das freie Ende des Stangenabschnitts 82 an der Ventilkugel 77 anliegt.
Der Ventilabschnitt 71 weist eine Zylinderbohrung 84 auf, in der ein Kolben 85 angeordnet ist. Der Kolben hat einen etwas geringeren Durchmesser als die Zylinder­ bohrung 84. An seinem Umfang weist er zwei axial beab­ standete Ringdichtungen 86, 87 auf, die somit zwischen sich eine Ringnut 88 bilden. Der Kolben 85 besitzt einen im Durchmesser verringerten Ansatz 89, der dichtend in der Bohrung 80 geführt ist. Der Kolben 85 besitzt eine gestufte Bohrung, in die sich hinein über den Ansatz 89 der Stangenabschnitt 83 hineinerstreckt. Am freien Ende des Stangenabschnitts 83 ist eine Scheibe 90 angebracht. Die gestufte Bohrung 91 ist am linken Ende des Kolbens 85 mittels einer Abstandsscheibe 92 dicht verschlossen. Zwischen Abstandsscheibe 92 und der Scheibe 90 ist eine Feder 93 angeordnet. Die Feder 93 ist schwächer als die Ventilfeder 79. Das linke Ende der Zylinderbohrung 84 ist mit Hilfe einer Dichtscheibe 94 abgedichtet, die mit Hilfe eines Federrings 95 festgelegt ist.
Im Ventilabschnitt 71 ist eine Bohrung 96 geformt, die die Bohrung 80 mit einer Sekundärdruckquelle, beispiels­ weise der Sekundärdruckmittelquelle (Luftbehälter 21) nach Fig. 1 und einer Steueranordnung verbindet, beispielsweise der Steueran­ ordnung 17 nach Fig. 1. Eine weitere Bohrung 97 verbin­ det die Bohrung 80 mit Atmosphäre, wenn sich der Kolben­ ansatz 89 in der in Fig. 5 gezeigten Stellung befindet. In der in Fig. 4 gezeigten Stellung ist die Bohrung 97 von der Bohrung 80 getrennt. Eine dritte Bohrung 98 ver­ bindet einen Druckraum 99 auf der dem Ventilsitz 77 zu­ gekehrten Seite des Kolbens 85 ständig mit Atmosphäre. Eine vierte Bohrung 100 ist an die Sekundärdruckmittelquelle angeschlossen, beispielsweise den Luftbehälter 21 nch Fig. 1. In der in Fig. 5 gezeigten Stellung des Kolbens 85 ist der Druckraum 99 mithin mit dem Druck der Sekundärdruckmittelquelle beaufschlagt. In der in Fig. 4 gezeigten Stellung des Kolbens 85 ist die Bohrung 100 mit dem Ringraum 88 ausgerichtet.
Im Ventilabschnitt 71 ist ferner ein Oderglied 102 an­ geordnet, dessen Ausgang, Bohrung 103, als Drosselboh­ rung ausgeführt ist, die in den Druckraum 104 mündet, der auf der dem Entlüftungsraum 99 gegenüberliegenden Seite durch die Zylinderbohrung 84 gebildet ist. Der eine Eingang des Odergliedes 102 wird von einer Bohrung 105 in dem Ventilabschnitt 71 gebildet, der ebenfalls in der in Fig. 4 gezeigten Stellung des Kolbens 85 mit dem Ringraum 88 in Verbindung ist. Der zweite Eingang des Odergliedes 102 wird von einer Bohrung im Ventilabschnitt gebildet, von dem in Fig. 4 ein Teil bei 106 dargestellt ist. Dieser Bohrungsabschnitt 106 steht in Verbindung mit einer Drosselbohrung 107, die im Ventilsitz 76 mündet. Sie wird jedoch in der geschlossenen Stellung des Ven­ tilglieds 77 gemäß Fig. 5 nicht verschlossen.
In den Druckraum 104 ist nahe der Abschlußscheibe 94 eine Entlüftungsbohrung 107 vorgesehen, die z. B. mit einem Störfühler in Verbindung steht. Der nicht gezeigte Störfühler kann z. B. durch eine mit Schmelzlot ver­ schlossene Entlüftungsleitung gebildet werden. Es können jedoch andere Fühler, z. B. Temperaturfühler vorgesehen werden, die ein Entlüftungsventil im Ansprechfalle be­ tätigen.
Die Beschreibung der Arbeitsweise dieses Hochtemperatur­ sicherheitsventils erfolgt in Verbindung mit der pneu­ matischen Steuerung von Feuerschutztüren auf Seeschiffen. Der Primärdruck PO (Bordkompressoren) steht an der Boh­ rung 75 an. In Betriebsstellung des Ventils (Fig. 4) durchströmt die Druckluft bei Luftverbrauch in die Boh­ rung 80 an der Ventilkugel 77 vorbei, welche durch die Stangenabschnitte 82, 83 in Offenstellung gehalten wird. Von der Bohrung 80 gelangt die Strömung in die Bohrung 96 zur nicht dargestellten Steueranordnung für die Tür­ steuerung. An die Bohrung 96 ist, wie bereits erwähnt, eine Sekundärdruckmittelquelle angeschlossen, die mithin ständig mit Primärluft aufgefüllt wird. Ein Teilstrom gelangt in die Bohrung 100 und von dieser über die Ringnut 88 und die Bohrung 105 zum Oderglied 102 und von dort über die Drosselbohrung 103 in den Druckraum 104. Da die Entlüftungsbohrung 107 im Normalfall verschlossen ist, bildet sich im Druckraum 104 ein Druck, der den Kolben 85 nach rechts bis zum Anschlag in der Zylinderbohrung 84 verschiebt (Fig. 4), wodurch über die Stangenab­ schnitte 82, 83 die Kugel 77 von ihrem Sitz 76 angeho­ ben und die oben beschriebene Verbindung freigegeben wird. Ferner ist eine Verbindung zwischen der Primär­ luft und dem Druckraum 104 über die Drosselbohrung 107 und die Bohrung 106 und das Oderglied 102 hergestellt. Mithin wird der Raum 104 durch Primär- oder Sekundär­ druck beaufschlagt. Bei Ausfall der Primärenergie wird der Raum 104 durch Sekundärdruck beaufschlagt.
Fällt die Primärdruckmittelquelle aus, kann eine Türbetätigung ohne Nachspeisung durch den Primärdruck vorübergehend von der Sekundärseite erfolgen. Vorzugsweise ist zwischen der Sekundär- und der Primärdruckmittelquelle ein Rückschlag­ ventil angeordnet, so daß Sekundärluft nicht über die Bohrung 80 zur Primärseite entweichen kann. Allmählich baut sich der Sekundärdruck ab, und entsprechend sinkt auch der Druck im Raum 104. Dadurch kann die Feder 79 bei Unterschreiten dieses Druckes unter einen vorbe­ stimmten Wert diesen überwinden und drückt die Kugel 77 gegen den Ventilsitz 76, wodurch die Bohrung 80 von dem Primärdruck abgetrennt ist. Dadurch werden die Stan­ genabschnitte 82, 83 sowie der Kolben 85 ebenfalls ver­ schoben. Sobald die Kugel 77 an ihrem Sitz 76 anschlägt, verschiebt die Feder 93 den Kolben bis zum Anschlag der Distanzscheibe 92 an der Abschlußscheibe 84 (Fig. 5). Die Entlüftungsbohrungen 97, 98 legen somit die Sekun­ därmittelquelle über die Bohrung 96 und die Bohrung 100 an Atmosphäre. Das Schutzventil befindet sich in Schließstellung und eine Betätigung eines Verbrauchers kann weder von der Sekundär- noch von der Primärdruckmittel­ quelle erfolgen. Steht z. B. durch Reparatur der Primär­ druckmittelquelle der Primärdruck wieder zur Verfügung, gelangt über die Drosselbohrung 107 und die Bohrung 106 Primär­ luft zum Oderglied 102, wodurch sich der Druckraum 104 allmählich wieder auffüllt und den Kolben 84 aus der in Fig. 5 gezeigten in die in Fig. 4 gezeigte Stellung zurückverstellt. Hierbei gelangt die Ringnut 88 wieder in Übereinstimmung mit den Bohrungen 100 und 105, so daß das Oderglied 102 auch mit Sekundärdruck beaufschlagt wird. Der Kolbenansatz 89 verschließt die Entlüftungsboh­ rung 97, und die Stangenabschnitte 82, 83 öffnen die Ventilkugel 77, so daß Sekundärdruckmittelquelle und Steueranordnung wieder mit Primärdruckmittel versorgt werden können.
Bewirkt infolge einer Temperaturerhöhung ein Temperatur­ fühler oder dergleichen eine Entlüftung der Bohrung 107, kommt es wieder zu einer Entlüftung des Druckraums 104 in der oben beschriebenen Weise und damit zu einem Ver­ schließen des Ventilglieds 77 und einer Verschiebung des Kolbens 85. Die Türsteuerung auf der Sekundärseite des Ventils erhält somit keine Druckluft von der Primärdruckmittelquelle mehr. Die Türsteuerung und der Sekundärdruckmittelquelle werden über die Bohrungen 97, 80, 96 und 98, 100 entlüftet. Ungewollte Türbewegungen können somit nicht mehr er­ folgen. Die entlüftete Türsteuerung ermöglicht einen Handbetrieb. Die Nachbelüftung des Druckraums 104 über die Bohrungen 107 und 106 kann im Raum 104 keinen Druck­ aufbau und somit keine Bewegung des Steuerkolbens 85 bewirken, da die Bohrung 107 einen viel größeren Quer­ schnitt als die oben erwähnten Bohrungen aufweist.
Bei einem Brand, bei dem die Ventilanordnung erhitzt wird, kann der Ventilabschnitt 71, der z. B. aus Alumi­ nium besteht, zerstört werden. Der Sicherheitsabschnitt 70 hingegen kann Temperaturen bis zu 900°C und darüber aushalten und für eine sichere Trennung des Primärsystems vom Sekundärsystem sorgen. Die temperaturbedingte Ver­ ringerung der Druckkraft der Ventilfeder 79 hat im aus­ gelösten Zustand des Ventils keinen Einfluß auf die Dichtheit desselben. Die Kugel 77 wird durch den wei­ terhin anstehenden Primärdruck an ihrem Sitz 76 gehal­ ten. Wenn der Leckverlust durch die Drosselbohrung 107 nicht statthaft oder erwünscht ist, kann z. B. innerhalb dieser Bohrung ein Zusatzventil mit Schmelzlotauslösung vorgesehen werden, das erforderlichenfalls die Bohrung 107 abschließt.

Claims (17)

1. Schutzventilanordnung in einer Strömungsmittelanordnung, die mindestens einen Strömungsmittelverbraucher, eine Primärdruckmittelquelle, eine Sekundärdruckmittelquelle und eine Steueranordnung zur Steuerung der Druckbeauf­ schlagung des Verbrauchers aus der Primärdruckmittel­ quelle und der Sekundärdruckmittelquelle aufweist zur wahlweisen Trennung im Störfall von den Druckmittel­ quellen, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einer Feder (43, 79) in Schließrichtung vorgespanntes Ventilglied (46, 77) in einem Ventilgehäuse (30, 70) angeordnet ist, das von einem Stellglied (47, 82, 83) normalerweise in Offenstellung gehalten ist und die Primärdruckmittelquelle (PO) über einen ersten An­ schluß (35, 96) mit der Steueranordnung (17) und mit der Sekundärdruckmittelquelle verbindet, das Stell­ glied (47, 82, 83) in der Offenstellung des Ventil­ glieds (46, 77) eine Verbindung des Anschlusses mit einem weiteren an Atmosphäre liegenden Anschluß (36, 97) normalerweise sperrt, in der Schließstellung des Ventilglieds (46, 77) jedoch freigibt und am Stellglied (47, 82, 83) eine Gegenkraft zur Feder (43, 79) angreift und daß schließlich ein Störfühler mit dem Ventilgehäuse (30, 70, 71) verbunden ist, der im Störfall die Gegenkraft reduziert oder eliminiert derart, daß das Ventilglied (46, 77) in Schließstellung geht.
2. Schutzventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (46) über eine Schmelzlotverbindung im Ventilgehäuse (30) festgelegt ist.
3. Schutzventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Anschluß (37) über ein Rückschlag­ ventil (63) mit der Sekundärdruckmittelquelle verbunden ist.
4. Schutzventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (47, 82, 83) eine Stange aufweist, die unter Belassung eines Ring­ kanals durch eine zum Ventilsitz (32, 76) führende Bohrung (33, 80) geführt ist und an die Bohrung (33, 80) der Anschluß (37) für die Steueranordnung und die Sekundärdruckmittelquelle angeschlossen ist.
5. Schutzventilanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stellglied (47) mit einem erwei­ terten Abschnitt (48) über die Schmelzlotverbindung eine mit der Sekundärdruckmittelquelle verbundene Kammer (34) vom Ringkanal trennt und ein dem Ventilglied (46) ab­ gewandter Abschnitt der Stange die Kammer (34) zum Anschluß (37) öffnet, wenn das Ventilglied (46) durch Schmelzen der Schmelzlotverbindung in die Schließ­ stellung geht.
6. Schutzventilanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (34) auf der der Erweiterung (48) gegen­ überliegenden Seite durch eine Wand begrenzt ist, die eine Öffnung aufweist, die durch eine mittels Schmelz­ lot gehaltene Einsatzscheibe (54) luftdicht ve­ schlossen ist und durch die beim Schmelzen des Schmelzlotes der zugehörige Stangenabschnitt hindurch­ tritt und die Öffnung unmittelbar mit der Sekundärdruckmittel­ quelle verbindet.
7. Schutzventilanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in die Verbindung (58) zwischen dem weiteren Anschluß und der Sekundärdruckmittelquelle hinter dem Rückschlagventil (64) in Strömungsrichtung der Primär­ strömung gesehen eine Drossel (59) geschaltet ist.
8. Schutzventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (43, 79) und/oder das zentrierende Element (44, 78) aus einem Material besteht, das niedrigeren Schmelzpunkt als das Ventilglied (46, 77) und der Ventilsitz (32, 76) auf­ weist.
9. Schutzventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (82, 83) mit einem Kolben (85) ver­ bunden ist, der in einer Zylinderbohrung (84) dichtend verschiebbar ist, deren dem Ventilglied (77) gegen­ überliegender Druckraum (104) über den Störfühler im Störfall mit Atmosphäre verbindbar ist und daß der Kolben (85) in Offenstellung des Ventilglieds (77) die Sekundärdruckmittelquelle mit dem Druckraum (104) verbindet und in der Schließstellung vom Druckraum (104) trennt.
10. Schutzventilanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (85) in der Schließstellung des Ventil­ gliedes (77) den Anschluß (96) für die Sekundärdruckmittelquelle mit einem zur Atmosphäre führenden Anschluß (97) verbindet.
11. Schutzventilanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Primärdruckmittelquelle über eine Drossel (107) mit dem Druckraum (104) verbunden ist und in der Ver­ bindung zwischen der Sekundärdruckmittelquelle und dem Druck­ raum (104) ebenfalls eine Drossel (103) angeordnet ist, wobei der Entlüftungsquerschnitt für den Druck­ raum (104) größer ist als der wirksame Querschnitt der Drosseln (107, 103).
12. Schutzventilanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (85) zwischen axial beabstandeten Dichtabschnitten (86, 87) einen Ringspalt (88) freiläßt, in den eine mit dem Druck­ raum (104) in Verbindung stehende Bohrung (105) und eine mit der Sekundärdruckmittelquelle verbundene Bohrung (100) münden, wenn das Ventilglied (77) in Offenstellung ist, die mit der Signalquelle verbundene Bohrung mit dem gegenüberliegenden Druckraum (99) der Zylinder­ bohrung (84) in Verbindung steht, wenn das Ventil­ glied (77) in der Schließstellung ist und der gegen­ überliegende Entlüftungsraum (99) über eine Bohrung (98) ständig mit Atmosphäre in Verbindung steht.
13. Schutzventilanordnung nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (82, 83) mit einem Ansatz (89) des Kolbens (85) zusammenwirkt, der Kolbenansatz (89) dichtend in der Bohrung (80) zum Ventilsitz (76) verschiebbar ist und in der Schließstellung des Ventilgliedes (77) die Bohrung (80) gegenüber einer Lüftungsbohrung (97) absperrt und in der Schließstellung des Ventilglieds (77) freigibt.
14. Schutzventilanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (85) einen Hohlraum (91) aufweist, das Stellglied mit einer Stange (83) über ein Bohrung im Kolben (85) in den Hohl­ raum eingreift und zwischen dem Ende (90) der Stange (83) im Hohlraum und der gegenüberliegenden Wand (92) eine Feder (93) angeordnet ist, die schwächer als die Feder (79) ist.
15. Schutzventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse in zwei Abschnitte (70, 71) unterteilt ist, von denen der eine das Ventilglied (77) und den Ventilsitz (76) enthaltende Abschnitt (70) aus hitzebesändigem Metall und der andere alle übrigen Teile und Bohrungen enthaltende Abschnitt (71) aus einem leichten, einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisenden Material besteht, das vorzugsweise korrosionsbe­ ständig ist.
16. Schutzventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied eine Kugel (46, 77) ist, die mit einem konischen Ventil­ sitz (32, 76) zusammenwirkt und eine Feder (43, 79) über ein zentrierendes Element (44, 78) auf die Ventilkugel (46) einwirkt.
17. Schutzventilanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrierende Element (44) eine konische Aus­ nehmung (45) aufweist, die die Kugel (46) teilweise aufnimmt.
DE19863601885 1985-01-25 1986-01-23 Schutzventilanordnung Granted DE3601885A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863601885 DE3601885A1 (de) 1985-01-25 1986-01-23 Schutzventilanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858501842 DE8501842U1 (de) 1985-01-25 1985-01-25 Pneumatisches oder hydraulisches schutzventil zur steuerung eines verstellzylinders, insbesondere zur betaetigung von feuerschutztueren
DE19863601885 DE3601885A1 (de) 1985-01-25 1986-01-23 Schutzventilanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3601885A1 DE3601885A1 (de) 1986-07-31
DE3601885C2 true DE3601885C2 (de) 1989-12-07

Family

ID=25840347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863601885 Granted DE3601885A1 (de) 1985-01-25 1986-01-23 Schutzventilanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3601885A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342117B4 (de) * 1992-12-24 2006-05-18 Grützmann Feinmechanic GmbH Fluidbetriebene Steueranordnung für die Betätigung einer Schutztür, insbesondere Feuerschutztür auf Schiffen
DE102012110891A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Dorma Gmbh + Co. Kg Regulierventil für die Regulierung eines Hydraulikvolumenstroms

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8323645U1 (de) * 1983-08-17 1983-12-08 Schmidt, Dieter, 2875 Ganderkesee Sicherheitsventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3601885A1 (de) 1986-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851098B1 (de) Kombinierter federspeicher- und betriebsbremszylinder mit einer beatmungseinrichtung
CH655984A5 (de) Magnetventil mit leistungsverstaerker.
DE3842633A1 (de) Vorgesteuertes mehrwegeventil
DE2723854A1 (de) Lasttragendes stroemungsmittelsystem
EP1519866B1 (de) Beatmungseinrichtung für einen bremszylinder
DE2538930A1 (de) Fluidbetaetigtes ventil
DE102014119592A1 (de) Ventil
DE2152809A1 (de) Pneumatischer oder hydraulischer Stellzylinder mit einer Einrichtung zur mechanischen Verriegelung seines Stellkolbens
DE3601885C2 (de)
DE102009049246A1 (de) Kupplungspedalkraftunterstützungseinrichtung
DE3517958C2 (de) Druckgesteuertes Ventil, insbesondere für Kraftfahrzeugbremsanlagen mit Bremsschlupfregelung
DE3420631C2 (de)
DE4012481A1 (de) Ventilvorrichtung mit einem hydraulisch entsperrbaren rueckschlagventil fuer hydraulische systeme des bergbaus, wie vor allem fuer hydraulische ausbausysteme
DE3715148A1 (de) Druckregelventil
DE3048814C2 (de)
DE2836453C2 (de) Drucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE19701200C2 (de) Drucksteuerventil
EP0139131B1 (de) Sicherheitsventil
DE3411576C1 (de) Sicherheitsventil
EP0104272B1 (de) Druckmediumbetätigte Stellmotoranordnung
DE3607063C2 (de)
DE4342117B4 (de) Fluidbetriebene Steueranordnung für die Betätigung einer Schutztür, insbesondere Feuerschutztür auf Schiffen
DE3137530C2 (de) Türbetätigungseinrichtung
DE202006007646U1 (de) Ventilpatrone
DE8601587U1 (de) Schutzventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KURT GRüTZMANN FEINMECHANIC GMBH, 23858 REINFELD,

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: LöHER, HENNING, 22397 HAMBURG, DE