DE3600221A1 - Dreidimensionales abbildungsverfahren zur darstellung von roentgenologisch schattengebenden strukturen - Google Patents

Dreidimensionales abbildungsverfahren zur darstellung von roentgenologisch schattengebenden strukturen

Info

Publication number
DE3600221A1
DE3600221A1 DE19863600221 DE3600221A DE3600221A1 DE 3600221 A1 DE3600221 A1 DE 3600221A1 DE 19863600221 DE19863600221 DE 19863600221 DE 3600221 A DE3600221 A DE 3600221A DE 3600221 A1 DE3600221 A1 DE 3600221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
ray
fields
dimensional imaging
radiological
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863600221
Other languages
English (en)
Inventor
Sven T Von Dr Med Erichsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erichsen sven T Von drmed
Original Assignee
Erichsen sven T Von drmed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erichsen sven T Von drmed filed Critical Erichsen sven T Von drmed
Priority to DE19863600221 priority Critical patent/DE3600221A1/de
Publication of DE3600221A1 publication Critical patent/DE3600221A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/52Target size or shape; Direction of electron beam, e.g. in tubes with one anode and more than one cathode
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/022Stereoscopic imaging
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/22Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the stereoscopic type
    • G02B30/23Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the stereoscopic type using wavelength separation, e.g. using anaglyph techniques
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/24Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof
    • H01J35/30Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof by deflection of the cathode ray
    • H01J35/305Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof by deflection of the cathode ray by using a rotating X-ray tube in conjunction therewith

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Problemstellung:
Daß die stereoskopische Darstellung auch in der Röntgen- Diagnostik möglich ist, weiß man seit langem.
In einer Röntgen-Bildwandler-Apparatur werden zwei Rönt­ genstrahlquellen so angeordnet, daß ihre Entfernung dem natürlichen Augenabstand von 7 cm entspricht.
Dabei können zwei getrennte Röntgenröhren verwandt werden, die derart geschaltet sind, daß sie abwechselnd ein Bild für das rechte und linke Auge liefern.
Auch werden in früheren Patentanmeldungen gleichsam prophy­ laktisch Doppelbrennfleckröhren mitgeschützt, ohne weiter auf die technische Lösung solcher Röhren einzugehen.
Die entstehenden Bilder werden getrennt geführt und in sol­ cher Weise auf einen Bildschirm gebracht, daß sie mit einer geeigneten Vorrichtung nur mit dem jeweils zugehörigen Auge wahrgenommen werden können. Es gibt auch Betrachtungsgeräte.
Dadurch wird ohne weitere Umstände die räumliche Erfassung von röntgenologisch darstellbaren Strukturen möglich. Ziel­ genaue Manipulationen und Instrumentenführung werden er­ leichtert.
Trotz wesentlicher Vorteile in der Beurteilbarkeit konnte sich jedoch bislang keine Methode durchsetzen. Lediglich in einigen wenigen Exemplaren wurden auch stereoskopische Durch­ leuchtungsgeräte gebaut. Hier sei vorzugsweise die Ophthal­ mologie erwähnt.
Bei der Aufarbeitung der Erfolglosigkeit aller bisherigen Bemühungen im Sinne einer erwähnenswerten Verbreitung erga­ ben sich zwei Gesichtspunkte, die allen Anstrengungen gemein­ sam waren.
Zum einen müssen zwei Durchleuchtungsgeräte in Augenabstand voneinander sehr genau justiert und durch eine exakte Syn­ chronisation in ihren Bildgängen nebeneinander geführt wer­ den. Dies bedeutet einen technischen und Wartungsaufwand, der mehr als doppelt so hoch ist, wie für ein herkömmliches Röntgen-Durchleuchtungsgerät.
Zum anderen wurde festgestellt, daß alle bisherigen Systeme ein so übermäßiges Schwergewicht auf die stereoskopische Be­ trachtung legen, daß die Beeinträchtigung des natürlichen Se­ hens, wie es für Operationen unbedingt erhalten bleiben muß, außer acht gelassen wurde.
Lösung in bezug auf das stereoskopische Durchleuchtungsgerät
Man benutzt eine Doppel-Brennfleck-Röntgen-Durchleuchtungs­ röhre, die nur eine Kathode hat und nur einen Kathodenstrahl erzeugt, der von einer Ablenkvorrichtung auf 2 Stellen einer Drehanode von <7 cm Durchmesser gelenkt wird, wobei 2 Brenn­ flecken in 7 cm (Augenabstand) Entfernung entstehen. Hierbei wird der Strahl in der Weise gelenkt, daß beide Brennflecken in einem unterschiedlichen Abstand vom Drehpunkt liegen.
Durch die Belastung der Anode auf unterschiedlichen Kreisbah­ nen ist bei dieser Anordnung eine herkömmlichen Durchleuchtungs­ röhren vergleichbare Lebensdauer zu erwarten.
Die Ablenkvorrichtung ist direkt mit einem Bildteiler gekoppelt, der bei Ablenkung des Kathodenstrahls in eine Richtung das Bild in einer und bei Ablenkung in die andere Richtung das Bild in einer anderen Farbe auf einen Farb-Bildschirm leitet.
Zwar müssen streng genommen nur in der stereoskopischen Druck­ technik die farbverschiedenen Bilder mit geringer Seitverset­ zung dargestellt werden. Aber auch hier bietet sich (ohne zwin­ genden Grund im engeren Sinn) die Möglichkeit an, die beiden entstehenden stereoskopischen Halbbilder mit dieser Seitver­ setzung auf dem Bildschirm zu präsentieren, da man ohne weite­ ren Zwischenschritt dokumentative Bilder festhalten kann.
Zusammenfassend ist bei dieser Anordnung der technische Auf­ wand bei der Wartung nicht wesentlich größer, als bei her­ kömmlichen Durchleuchtungsgeräten. Eine Dejustierung im Sinne 2 nebeneinander angeordneter Durchleuchtungsröhren ist kon­ struktionsmäßig nicht möglich.
Ein zeitliches Ineinanderlaufen der beiden Halbbilder ist bei dieser Schaltung nicht möglich, da Bildteiler und Kathoden­ strahl-Ablenkung fest gekoppelt sind.
Die Lebensdauer der Durchleuchtungsröhre ist erwartungsgemäß der einer herkömmlichen Durchleuchtungsröhre vergleichbar, da die Brennflecken in unterschiedlichem Abstand von der Dreh­ achse erzeugt werden.
Die Seitversetzung der beiden Halbbilder erlaubt dokumenta­ tive Aufzeichnungen in jedweder Form ohne weiteren Zwischen­ schritt.
Lösung in bezug auf die stereoskopische Betrachtung
Man benutzt ein übliches Brillengestell, in dem zu den indivi­ duellen Bedürfnissen des Trägers lediglich entsprechende Filterfarben-Streifen als oberer Rand eingefärbt werden.
Für den Blick durch das übrige Sehfeld bleibt die Blickerfah­ rung des Trägers unbeeinträchtigt. Nur beim Senken des Kopfes oder Heben des Blickes wird das zentrale Sehen durch die Fil­ terstreifen geführt.
Ein in oben beschriebener Weise durch zwei farbunterschiedli­ che Halbbilder präsentiertes stereoskopisches Gesamtbild wird unter völligem Farbverlust zu einem räumlichen Schwarz/Weiß- Bild, wie wir es vom Fernsehen über Jahrzehnte ohne die dritte Dimension gewöhnt waren.
Eine überraschend kurze Adaptationszeit konnte beim Wechsel des Betrachtungsfeldes (oder der Umgebung) unbeeinträchtigtem Betrachten des Operationsfeldes (oder der Umgebung) und der räumlichen Erfassung des Durchleuchtungsbildes festgestellt werden. Die Beeinträchtigung stellt sich gleichartig gering dar wie beim Tragen einer Bifokalbrille, wo für die erwartunggemäßen Betrachtungsentfernungen innerhalb des Sehfeldes optimierte Korrekturen eingeschliffen werden.
Zusammenfassend ist für die Erfassung des räumlichen Durch­ leuchtungsbildes die Trennung der beiden Betrachtungsgebiete notwendig, da die Voraussetzung für die eine eine deutliche Behinderung für die andere ist.
Hier wird auf eine der Bifokalbrille ähnliche Aufteilung des Sehfeldes für 1. die Erfordernisse des natürlichen Sehens und 2. der Bedürfnisse für die stereoskopische Betrachtung zurück­ gegriffen.
  • Legende  1  Kathode
     2  Ablenkvorrichtung
     3  übliche Drehanode von mehr als 7 cm Durchmesser mit ungleichen Brennfleckenabstand vom Drehpunkt
     4  abgelenkte Kathodenstrahlen mit einem Brennfleckenabstand von 7 cm
     5  Objekt
     6  Aufnahmeröhre
     7  gemeinsamer Bildkanal für beide Halbbilder
     8  Bildteiler für Farbzuordnung der beiden Bildkanäle
     9  gekoppelte Steuerung von Ablenkvorrichtung und Bildteiler
    10  getrennte Bildkanäle für beide Halbbilder
    11  Bildschirm mit seitversetzter Präsentation der Halbbilder
    12  Brille für stereoskopische Erfassung

Claims (1)

  1. Dreidimensionales Abbildungsverfahren zur Darstellung von röntgenologisch schattengebenden Strukturen, dadurch gekennzeichnet,
    daß in einer Doppel-Brennfleck-Bildwandler-Röntgenröhre mit einer Kathode und einer Anode mittels elektrostatischer oder -magnetischer Kathodenstrahlablenkung zwei Röntgen­ strahlquellen in 7 cm (Augenabstand) Entfernung gebildet wer­ den;
    daß die zur Erzeugung der Halbbilder notwendige Ablenkvor­ richtung fest mit einem Bildteiler gekoppelt ist, der die Halbbilder farbunterschiedlich in zwei Bildkanäle einspeist;
    daß die Halbbilder seitversetzt zusammen auf einem Farbbild­ schirm erscheinen;
    daß der Farbbildschirm mit einer Brille betrachtet wird, die ausschließlich am oberen Rand in den entsprechenden Filter­ farben eingefärbte Streifen hat.
DE19863600221 1986-01-07 1986-01-07 Dreidimensionales abbildungsverfahren zur darstellung von roentgenologisch schattengebenden strukturen Ceased DE3600221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600221 DE3600221A1 (de) 1986-01-07 1986-01-07 Dreidimensionales abbildungsverfahren zur darstellung von roentgenologisch schattengebenden strukturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600221 DE3600221A1 (de) 1986-01-07 1986-01-07 Dreidimensionales abbildungsverfahren zur darstellung von roentgenologisch schattengebenden strukturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3600221A1 true DE3600221A1 (de) 1987-07-09

Family

ID=6291461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600221 Ceased DE3600221A1 (de) 1986-01-07 1986-01-07 Dreidimensionales abbildungsverfahren zur darstellung von roentgenologisch schattengebenden strukturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3600221A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200653A1 (de) * 1992-01-13 1993-07-15 Siemens Ag Roentgenaufnahmegeraet fuer roentgenschattenbilder
FR2819140A1 (fr) * 2000-12-29 2002-07-05 Chabunda Christophe Mwanza Dispositif de scanographie aux rayons x et procede pour sa mise en oeuvre
FR2819141A1 (fr) * 2000-12-29 2002-07-05 Chabunda Christophe Mwanza Dispositif source produisant un double faisceau simultane des rayons x isospectraux
FR2935066A1 (fr) * 2008-08-12 2010-02-19 Chabunda Christophe Mwanza Tube monoscopique produisant un faisceau de double des rayons x isospectraux

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309519A (en) * 1963-10-25 1967-03-14 Westinghouse Electric Corp X-ray stereoscopic apparatus for producing alternate images of different colors on a cathode ray tube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309519A (en) * 1963-10-25 1967-03-14 Westinghouse Electric Corp X-ray stereoscopic apparatus for producing alternate images of different colors on a cathode ray tube

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200653A1 (de) * 1992-01-13 1993-07-15 Siemens Ag Roentgenaufnahmegeraet fuer roentgenschattenbilder
US5293416A (en) * 1992-01-13 1994-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Radiography apparatus for producing X-ray shadowgraphs
FR2819140A1 (fr) * 2000-12-29 2002-07-05 Chabunda Christophe Mwanza Dispositif de scanographie aux rayons x et procede pour sa mise en oeuvre
FR2819141A1 (fr) * 2000-12-29 2002-07-05 Chabunda Christophe Mwanza Dispositif source produisant un double faisceau simultane des rayons x isospectraux
FR2935066A1 (fr) * 2008-08-12 2010-02-19 Chabunda Christophe Mwanza Tube monoscopique produisant un faisceau de double des rayons x isospectraux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0722256B1 (de) Personenadaptiver autostereoskoper Shutter-Bildschirm (PAAS)
DE102005012348B3 (de) Sweet-Spot-Einheit für ein Multi-User-Display mit erweitertem Betrachterbereich
DE102006054713B4 (de) Stereoprojektion mit Interferenzfiltern
EP0836332B1 (de) Positionsadaptiver, autostereoskoper Monitor (PAM)
DE10003326C2 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
EP0776576B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung von stereoskopischen videobildern auf einem display
EP1602243A2 (de) Autostereoskopisches wiedergabesystem für 3d darstellungen
EP0946895A1 (de) Verfahren und anordnung zur dreidimensionalen darstellung von information
DE10242026A1 (de) 2D/3D umwandelbares Display
WO2004038457A2 (de) Stereoprojektionssystem und projektionsvorrichtung dafür
DE4312918A1 (de) Wiedergabeeinrichtung
DE3217849C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines raeumlich wirkenden Schirmbildes eines Fernsehempfaengers
DE3600221A1 (de) Dreidimensionales abbildungsverfahren zur darstellung von roentgenologisch schattengebenden strukturen
DE19500699A1 (de) Personen-adaptiver stereoskoper Video-Schirm (PASS)
DE1462404C3 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe eines mehrfarbigen Fernsehbildes
EP0362692A2 (de) Brille zum ermüdungsfreien Betrachten der Bildebene eines Bildschirms oder anderer Bildebenen
DE19822342A1 (de) Anordnung zur dreidimensionalen Darstellung von Informationen
DE4318221C2 (de) Gerät zur Messung der Konvergenzstellung der Augen beim Blick auf ein Bildschirmgerät
DE19652689B4 (de) Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung von Information
DE102004010369A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die stereoskopische Wiedergabe von Bildinformationen auf einem Bildschirm
DE2658990C3 (de) Farbbildprojektionsgerät
DE3886948T2 (de) Videosystem mit einer bilderfassungsanordnung und einer bildwiedergabeanordnung.
DE19831713C2 (de) Positionsadaptiver 3D-Raster-Monitor (PARM)
DE2321524A1 (de) Verfahren zur stereoskopischen darstellung von raumbildern
DE3409089A1 (de) Vorrichtung fuer stereoskopische bildwiedergabe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 6/02

8131 Rejection