DE359527C - Electric elevator - Google Patents

Electric elevator

Info

Publication number
DE359527C
DE359527C DEO12072D DEO0012072D DE359527C DE 359527 C DE359527 C DE 359527C DE O12072 D DEO12072 D DE O12072D DE O0012072 D DEO0012072 D DE O0012072D DE 359527 C DE359527 C DE 359527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
elevator
current
line
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO12072D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Application granted granted Critical
Publication of DE359527C publication Critical patent/DE359527C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

Elektrischer Aufzug. Die Erfindung bezieht 'sich auf elektrisch betriebene Aufzugsanlagen, bei denen das Einfahren des Förderkorbes in die Haltstelle durch einen Hilfsantrieb geschieht, welcher in der Nähe der Haltstellen selbsttätig in Wirksamkeit tritt und entweder unter Vollendung der Wirkung des Hauptantriebes oder unter Ausgleich dieser Wirkung (beim Über- oder Unterfahren der Haltstelle) die Last mit verringerter Geschwindigkeit genau in die vorbestimmte Haltstelle bringt.Electric elevator. The invention relates to electrically operated Elevator systems in which the conveyor cage is driven into the stopping point an auxiliary drive happens, which in the vicinity of the stops automatically in Effectiveness occurs and either with the completion of the effect of the main drive or while compensating for this effect (when driving over or under the stopping point) the Bring the load exactly into the predetermined stopping point at reduced speed.

Bei den bisher bekannten derartigen Anlagen wird entweder durch allmähliche stufenweises Abschalten des Motors die Geschwindigkeit verringert, oder es wird die Last in der Nähe der Hältstelle vom Hauptmotor auf einen Hilfsmotor übertragen. Dem. gegenüber besteht die Erfindung darin, daß der Aufzugsmotor, nachdem er den Förderkorb unter normaler Stromspannung (z. B. 22o oder 440 Volt) bis nahe an die Haltstelle gebracht hat, selbsttätig auf einen Strom niederer Spannung (z. B. 2o oder 40 Volt) umgeschaltet wird, mit dem er die Bewegung des Korbes vollendet, oder das überfahren der Haltstelle wieder ausgleicht. Der Aufzugsmotor wird also gemäß der Erfindung für seine beiden Aufgaben: Förderkorbbewegung bis in die Nähe der vorbestimmten Haltstelle, und genaues Einfahren in diese, von zwei verschiedenen Stromquellen mit verschieden starken Spannungen gespeist. Die beiden Stromquellen können getrennt voneiinander außerhalb der Aufzugsanlage liegen, die Einrichtung kann aber auch so sein, daß der Strom geringerer Spannung für die Endbewegung des Fahrkorbes innerhalb der Anlage aus dem Strom höherer Spannung für die Fahrt zwischen den Haltstellen durch Trans. formation erzeugt wird.In the previously known systems of this type will either by gradually switching off the motor in stages or the load near the stopping point of the main engine will be reduced transferred to an auxiliary motor. The opposite. The invention consists in that the Elevator motor after turning the cage under normal voltage (e.g. 22o or 440 volts) has brought it close to the stopping point, automatically on a current lower voltage (e.g. 2o or 40 volts) is switched over, with which he the movement of the basket or compensates for the crossing of the stopping point. Of the Elevator motor is thus according to the invention for its two tasks: conveyor cage movement up to the vicinity of the predetermined stopping point, and exact entry into this, from fed by two different power sources with different voltages. the both power sources can be separated from each other outside the elevator system, But the device can also be such that the current of lower voltage for the Final movement of the car within the system from the current of higher voltage for the journey between the stops is generated by transformation.

Die Erfindung ist in der Zeichnung schematisch in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.The invention is shown schematically in the drawing in two exemplary embodiments shown.

Abb. i veranschaulicht die Anlage mit Druckknopfsteuerung, Abb. 2 mit Steuerung durch einen Schalthebel im Förderkorb.Fig. I illustrates the system with push-button control, Fig. 2 with control by a switch lever in the conveyor cage.

Die allgemeine Anordnung der Aufzugsanlage ist die bekannte. Hiernach ist C (Abb. i) der Förderkorb, der in üblicher Weise mit der durch den Motor M angetriebenen Winde verbunden ist; B ist die Elektromagnetbremse mit den unter dem Druck der Feder .2 stehenden Bremsbacken i und dem Elektromagneten 3 ; D und U sind die elektromagnetischen Umkehrschalter für den Abwärts- und Aufwärtsgang des Förderkorbes; F ist ein Beschleunigungsmagnet für die Ausschaltung des Anlaßwiderstandes E und der Reihenfeldwicklung S; L, L` und L" sind die Haltstellen, 4, 4' und q." die Kabinendruckknöpfe, 5, 5' und 5" die Stockwerksdruckknöpfe, d, d' und d" die Türkontakte, 6, 6' und 6" die Stockwerksrelaisschalter, 8, 8', 8" und 8"' die Stockwerkskontrollschalter. Die Leitung für den Normal- oder Hauptstrom mit normaler Spannung (d. i. z. B. 22o oder 44o Volt) ist mit -f- und - bezeichnet.The general arrangement of the elevator system is the familiar one. Hereafter, C (Fig. I) is the cage which is connected in the usual way to the winch driven by the motor M; B is the electromagnetic brake with the brake shoes i under the pressure of the spring .2 and the electromagnet 3; D and U are the electromagnetic reversing switches for the downward and upward gear of the conveyor cage; F is an acceleration magnet for switching off the starting resistor E and the series field winding S; L, L` and L "are the stops, 4, 4 'and q." the car pushbuttons, 5, 5 'and 5 "the floor pushbuttons, d, d' and d" the door contacts, 6, 6 'and 6 "the floor relay switches, 8, 8', 8" and 8 "'the floor control switches. The line for the normal or main current with normal voltage (i.e. 22o or 44o volts) is denoted by -f- and -.

Mit dieser Einrichtung wird das Heben und Senken des Förderkorbes in bekannter Weise bewirkt. Damit das Einfahren in die Haltstelle ohne Stoß und so geschieht, daß der Korb mit dem betreffenden Stockwerks-Boden bündig hält, wird gemäß der Erfindung die Förderbewegung in der Nähe der Haltstelle selbsttätig durch Abschalten des Stromes normaler Spannung und Einschalten eines Stromes von verminderter Spannung für den Aufzugsmotor verlangsamt, wobei zugleich, wie im Falle des Überfahrens der Haltstelle, eine korrigierende Bewegung des Förderkorbes veranlaßt wird, welche sich ebenfalls selbsttätig einstellt.This facility is used to raise and lower the cage effected in a known manner. So that the entry into the stopping point without impact and so happens that the basket is flush with the floor in question according to the invention, the conveying movement in the vicinity of the stopping point by automatically Switching off the current of normal voltage and switching on a current of reduced Voltage for the elevator motor slows down, while at the same time, as in the case of overrun the stopping point, a corrective movement of the conveyor cage is caused, which also adjusts itself automatically.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der gemäß der Erfindung vorgesehene Hilfsantrieb aus einem Motorgenerator G von an sich bekannter Bauart (Motor und Generator) mit zwei getrennten Wicklungen, unabhängigen Stromwendern und einer Feldwicklung G'. Er läuft nur nach einer Richtung; seine Motorwicklung wird durch die Bürsten io und iö von der Hauptstromleitung + und - mit normalgespanntem Strom (z. B. 22o oder 44o Volt) gespeist, seine Generatorwicklung gibt durch die Bürsten g und g' verhältnismäßig niedriggespannten Strom (z. B. 2o oder 4o Volt) für den Aufzugsmotor M ab. Durch einen Wechselschalter A werden die Kontakte der Umkehrschalter D und U des Motors i11 selbsttätig mit dem Normal- oder mit den Niederspannungsleitungen verbunden. An den Haltstellen sind im Förderschacht j e zwei Daumen oder Auflaufschienen 12 und 13 in verschiedenen Vertikalebenen vorgesehen; mit ihnen wirken Schalter 1ä und 13' zusammen, die an einem sich bewegenden Teil der Aufzugsanlage (hier am Förderkorb C) angebracht sind, um im gegebenen Zeitpunkte den Wechsel der Speisung des Motors ill vorn normalen zum niedriggespannten Strom zu veranlassen. Die Stockwerkskontrollschalter8, 8', 8" und 8"' können so eingestellt sein, daß sie sich entweder öffnen, bevor der Korb die Haltstelle erreicht, oder wenn er sie erreicht hat. Im ersteren Falle tritt die Hilfsvorrichtung j edesmal in Wirksamkeit und vollendet das Einfahren des Korbes mit verringerter Geschwindigkeit, im anderen Falle wird der Korb ohne Hilfsvorrichtung in die Haltstellung eingefahren, und die Hilfsvorrichtung tritt nur in dem Falle in Tätigkeit, wenn der Korb die Haltstelle unter- oder überfahren hat, um dann die unzulängliche Bewegung entsprechend auszugleichen.In the embodiment shown in the drawing, the auxiliary drive provided according to the invention consists of a motor generator G of a known type (motor and generator) with two separate windings, independent commutators and a field winding G '. It only runs in one direction; its motor winding is fed with normal voltage current (e.g. 22o or 44o volts) through the brushes io and iö from the main power line + and -, its generator winding gives relatively low voltage current through the brushes g and g '(e.g. 2o or 4o volts) for the elevator motor M. A changeover switch A automatically connects the contacts of the reversing switches D and U of the motor i11 to the normal or low-voltage lines. At the stopping points, two thumbs or run-up rails 12 and 13 are provided in different vertical planes in the conveyor shaft; with them, switches 1a and 13 'work together, which are attached to a moving part of the elevator system (here on the conveyor cage C) in order to cause the supply of the motor ill to change from normal to low-voltage current at the given time. The floor control switches 8, 8 ', 8 "and 8"' can be set to open either before the basket reaches the stopping point or when it has reached it. In the former case, the auxiliary device comes into effect each time and completes the retraction of the basket at reduced speed, in the other case the basket is retracted into the stop position without auxiliary device, and the auxiliary device only comes into operation when the basket is below the stopping point - or has run over it in order to compensate for the inadequate movement accordingly.

Der Arbeitsvorgang der Aufzugsanlage ist zunächst der bekannte. Soll der Förderkorb, welcher sich nach Abb. i in der Haltstelle L' des zweiten Stockwerkes befindet, zur Haltstelle L des ersten Stockes gesenkt werden, wird auf den Kabinendruckknopf 4 gedrückt. Hierdurch wird für die Wicklung 14 des Umkehrschalters D folgender Stromkreis geschlossen: ---Hauptleitung, Türkontakte, Leitung 16, die eine Magnetwicklung 7, Leitung 17, Magnetwicklung i8', Leitung 18, Druckknopf 4, Leitung 6o, Relais 6, Stockwerkskontrollkontakte 8, Umkehrschalterwicklung 14, --Leitung, -,vobei das Relais 6 seine Kontakte schließt und geschlossen hält, auch wenn der Druckknopf losgelassen wird.The working process of the elevator system is initially the familiar one. If the conveyor cage, which is located in the stop L 'of the second floor according to Fig. I, is to be lowered to the stop L on the first floor, the car push button 4 is pressed. As a result, the following circuit is closed for the winding 14 of the reversing switch D: --- Main line, door contacts, line 16, the magnet winding 7, line 17, magnet winding i8 ', line 18, push button 4, line 6o, relay 6, floor control contacts 8, Reversing switch winding 14, - line, -, whereby the relay 6 closes its contacts and keeps them closed, even when the push button is released.

Sobald die Wicklung 14 Strom erhält, schließt der Umkehrschalter D seine Kontakte, der Wechselschalter A bleibt in der gezeichneten Stellung, und der Motor M, Feldwicklungen S und S' und Bremswicklung 3 sind mit der Normalstromleitung -f- und -verbunden. Der Motorstrom läuft: +-Lei. tung, Kontakte ig, Leitung 2o, Kontakte 21, Leitung 22, Motor M, Leitungen 23, 24, Kontakte 25, Leitungen 26, 27, Kontakte 28, Leitung 29, Anlaßwiderstand E, Reihenfeldwicklung S, --Leitung. Die Nebenschlußfeld-und Bremsstromkreise sind durch Hilfskontakte 3o der Umkehrschalter geschlossen. Durch den Magnet 3 wird jetzt die Bremse gelöst, der Motor M läuft an, steigt unter allmählichem Abschalten des Anlaßwiderstandes E und der Reihenfeldwicklung S durch den Beschleunigungsmagneten F zur vollen Geschwindigkeit an, und der Förderkorb C senkt sich. Die Wirkung der Stockwerksdruckknöpfe ist hierbei in üblicher Weise ausgeschaltet, bis der Korb hält und die Stockwerkstür geöffnet und wieder geschlossen wurde.As soon as the winding 14 receives current, the reversing switch D closes its contacts, the changeover switch A remains in the position shown, and the Motor M, field windings S and S 'and brake winding 3 are connected to the normal current line -f- and -connected. The motor current runs: + -Lei. tion, contacts ig, line 2o, Contacts 21, line 22, motor M, lines 23, 24, contacts 25, lines 26, 27, Contacts 28, line 29, starting resistor E, series field winding S, - line. the Shunt field and braking circuits are the reversing switch through auxiliary contacts 3o closed. The brake is now released by the magnet 3, the motor M runs increases, gradually switching off the starting resistor E and the series field winding S by the acceleration magnet F to full speed, and the conveyor cage C goes down. The action of the floor buttons is here in the usual way switched off until the basket stops and the landing door is opened and closed again became.

Wenn der Korb in die Nähe der Haltstelle gekommen ist, tritt die Hilfsvorrichtung in Tätigkeit. Durch Auflaufen auf die Kurvenschiene oder den Daumen 13 im Förderschacht schließt sich der am Förderkorb vorgesehene Schalter 13' und schließt dadurch für die Wicklung 14 des Umkehrschalters D einen anderen Stromkreis, welcher die Wicklung i i des Wechselschalters A einschließt und unabhängig ist von den Stockwerksrelais- und Stockwerkskontrollkontakten, die so eingestellt sind, daß sie ihre Kontakte beim Schließen der Schalter 12' oder 13' durch die betreffenden Daumen 12 oder 13 öffnen. Der zweite Stromkreis verläuft wie folgt: vom Anschlußpunkt i6', Leitung 31, über Hilfskontakte 33, zur Leitung 32, Wicklung i i des Wechselschalters A, Leitung 34, Schalter i3', Leitung 34', Wicklung 14 des Umkehrschalters D, zur --Leitung, und bewirkt, daß der Umkehrschalter D, trotz geöffneten Stockwerkskontrollschalters 8, geschlossen, das Nebenschlußfeld S1 des Motors M erregt und die Bremse 13 gelöst bleiben, während durch den Wechselschalter A die Umstellung des Motors vom normalen auf den niedriggespannten Strom erfolgt. Der Wechselschalter A stellt sich nämlich, da die Wicklung i i Strom erhalten hat, um, trennt dadurch den Uml. ehrschalter D von der +- und --Leitung mit normaler Spannung, und verbindet ihn, und dadurch den Motor M, mit der Leitung +' und = von niederer Spannung durch folgenden Stromverlauf: Bürste des Motorgenerators G, --'-Leitung, Widerstand 35, Leitung 36, Kontakte 2r, Leitung 22, Motor ibT, Leitungen 23, 24, Kontakte 25, Leitungen 26,:27, Wechselschalter A (der sich jetzt in gehobener Stellung befindet, entgegen der in Abb. i gezeichneten), -'-Leitung, Bürste g' des Motorgenerators.When the basket has come close to the stopping point, the auxiliary device comes into action. By running onto the curved rail or the thumb 13 in the conveyor shaft, the switch 13 'provided on the conveyor cage closes and thereby closes another circuit for the winding 14 of the reversing switch D, which includes the winding ii of the toggle switch A and is independent of the floor relay and Floor control contacts which are set so that they open their contacts when the switches 12 'or 13' are closed by the thumbs 12 or 13 concerned. The second circuit runs as follows: from connection point i6 ', line 31, via auxiliary contacts 33, to line 32, winding ii of changeover switch A, line 34, switch i3', line 34 ', winding 14 of changeover switch D, to line and causes the reversing switch D to be closed despite the floor control switch 8 being open, the shunt field S1 of the motor M to be energized and the brake 13 to remain released, while the changeover switch A is used to switch the motor from normal to low-voltage current. The changeover switch A switches because winding ii has received current, thereby separating the changeover switch D from the + and - lines with normal voltage, and connects it, and thereby the motor M, to the + line 'and = of low voltage through the following current flow: Brush of the motor generator G, --'- line, resistor 35, line 36, contacts 2r, line 22, motor ibT, lines 23, 24, contacts 25, lines 26,: 27, Changeover switch A (which is now in the raised position, contrary to the one shown in Fig. I), -'- line, brush g 'of the motor generator.

Die Bürsten io, iö des Motorgenerators und der Feldwicklung G1 sind mit der Normalspannungsleitung -f- und - durch folgenden Strom verbunden: ---Leitung, linke Kontakte i9 des (gehobenen)' Wechselschalters A, Leitung 37, Bürste io', Motorwicklung des Motorgenerators, Bürste io, Leitung 39, Widerstand 4o, Leitung 41, --Leitung.The brushes io, iö of the motor generator and the field winding G1 are connected to the normal voltage line -f- and - by the following current: --- line, left contacts i9 of the (raised) 'changeover switch A, line 37, brush io', motor winding of the Motor generator, brush OK, line 39, resistor 4o, line 41, - line.

Der Motorgenerator ist also in Tätigkeit gesetzt und speist den von der N ormalspannungsleitung abgeschalteten Motor M mit dem niedriggespannten Hilfsstrom, so daß die Last mit einer gewissen Mindergeschwindigkeit weiterbefördert wird, bis sie die Haltstelle L genau erreicht hat, der Schalter 13' von dem Daumen oder der Schiene 13 abläuft und durch eine Feder geöffnet wird. Der Wechselschalter A fällt dadurch wieder in die gezeichnete Stellung zurück, der Umkehrschalter D und damit alle Stromkreise für den Motor M, die Bremswicklung, Motorgenerator usw. werden geöffnet, die Bremse wird durch ihre Feder 2 angedrückt, und der Korb kommt zum Stehen.The motor generator is thus in operation and feeds the motor M, which is switched off by the normal voltage line, with the low-voltage auxiliary current, so that the load is transported further at a certain reduced speed until it has exactly reached the stop L, the switch 13 ' of the thumb or the rail 13 expires and is opened by a spring. The changeover switch A falls back into the position shown, the reversal switch D and thus all circuits for the motor M, the brake winding, motor generator, etc. are opened, the brake is pressed by its spring 2, and the basket comes to a standstill.

Während der Umstellung des Motors 11.l von dem normalen auf den niedriggespannten Strom übt der Widerstand 35, der mit dem Motorgenerator G und dem Motor 11i1 sich in einem geschlossenen Stromkreis befindet, so lange eine Bremswirkung auf den Motor 111 aus, bis dessen Geschwindigkeit genügend abgemindert ist und der Beschleunigungsmagnet F den Schalter a losläßt, wobei durch Schließen der Hilfskontakte 42 der Widerstand 35 über die Leitungen 42', 4ä' kurzge-. schlossen wird.During the changeover of the motor 11.l from the normal to the low-voltage one Current exerts the resistor 35, which is connected to the motor generator G and the motor 11i1 is in a closed circuit, as long as a braking effect on the motor 111 off until its speed is sufficiently reduced and the acceleration magnet F releases the switch a, whereby the resistance by closing the auxiliary contacts 42 35 via the lines 42 ', 4ä' short. is closed.

Hat der Korb C (infolge Überlastung o. dgl.) die Haltstelle überfahren, so wird der Schalter i2' durch den Daumen i2 geschlossen; es schließt sich der Umkehrschalter U, der Wechselschalter A wird gehoben, der Mo.. torgenerator G tritt in Wirksamkeit, und der Motor M hebt den Korb mit verringerter Geschwindigkeit in die überfahrene HaltstellE zurück, wo dann der Schalter 12' wieder vom Daumen i2 abgleitet und durch seine Feder geöffnet wird, worauf der Korb in gleicher Weise, wie vorbeschrieben, zum Halten gebracht wird. Für die Aufwärtsbewegung des Korbes ist der Arbeitsvorgang sinngemäß der gleiche.If basket C has passed the stopping point (due to overload or the like), so the switch i2 'is closed by the thumb i2; the reversing switch closes U, the changeover switch A is raised, the motor generator G comes into effect, and the motor M raises the basket at reduced speed into the traversed HaltE back, where the switch 12 'slides off the thumb i2 again and through its spring is opened, whereupon the basket in the same way as described above, is brought to a halt. For the upward movement of the basket is the work process is essentially the same.

Die in Abb.2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der nach Abb. i dadurch, daß der Aufzug statt durch Druckknöpfe durch einen in der Kabine angeordneten Handschalthebel H gesteuert wird und .daß der Stromkreis für die Motorwicklung des Motorgenerators geschlossen wird, wenn der Stromkreis für den Motor M geschlossen ist. Es geschieht dies durch die Ausstattung der Umkehrschalter D und U mit Hilfskontaktpaaren .a.3, die einerseits durch Leitung q.-1. unmittelbar mit der ---Leitung, anderseits durch Leitungen .45, d.6 mit der Bürste zo' des Motorgenerators verbunden sind, während Bürste zo durch Leitung 47, Widerstand qo, Leitung 49 mit der --Leitung verbunden ist.The embodiment shown in Fig.2 differs from the one according to Fig the motor M is closed. This is done by equipping the reversing switches D and U with pairs of auxiliary contacts .a.3, which are connected on the one hand by line q.-1. are connected directly to the --- line, on the other hand through lines .45, d.6 with the brush zo 'of the motor generator, while brush zo is connected to the - line through line 47, resistor qo, line 49.

Der Schalthebel H besteht aus einem vermittels Handgriff 5 i drehbaren Segment So, das in seiner Mittelstellung (wie gezeichnet) auf Kontakten 52 liegt, die durch Leitung 53 mit der +-Leitung verbunden sind. Wird der Hebel nach rechts umgelegt und werden dadurch die Kontakte 52 und 54 verbunden, so wird ein Stromkreis für die Wicklung 1d. des Umkehrschalters D geschlossen; wird der Hebel nach links umgelegt und ein Kontakt 52 mit 55 verbunden, so wird ein Stromkreis für die Wicklung i-t' des Umkehrschalters (j geschlossen. In seiner MittelsteIlung schließt der Schalthebel H einen Kontakt 56, 57 des Stromkreises: -[--Leitung, Wicklung zz des Wechselschalters A, Leitung 58, Kontakt 56, 57, Schalter 1ä, i3'. Hierdurch wird eine Verbindung des Motors M mit der Leitung niederer Spannung beim Auflaufen der Schalter 1ä oder 13' auf die Daumen 12 oder 13 nur dann zugelassen, wenn der Schalthebel H sich in seiner Mittelstellung befindet. Anlaßwiderstand E und Reihenfeldwicklung S des Motors 31 werden, wenn der Motor mit der Leitung niederer Spannung verbunden ist, beim Heben des Wechselschalters A und öffnen der Kontakte 28, abgeschaltet.The shift lever H consists of a handle 5 i rotatable Segment So, which lies in its middle position (as drawn) on contacts 52, which are connected by line 53 to the + line. Will the lever to the right if the contacts 52 and 54 are thereby connected, a circuit is established for winding 1d. the reversing switch D closed; the lever is to the left folded over and a contact 52 connected to 55, then a circuit for the winding i-t 'of the reversing switch (j closed. In its central position, the switch lever closes H a contact 56, 57 of the circuit: - [- line, winding zz of the changeover switch A, line 58, contact 56, 57, switch 1ä, i3 '. This creates a connection of the motor M with the line of low voltage when the switch 1ä or 13 'on the thumbs 12 or 13 only allowed when the shift lever H is in its middle position. Starting resistance E and series field winding S of the motor 31 when the motor is connected to the low voltage line, at Lifting the changeover switch A and opening the contacts 28, switched off.

Claims (5)

PATENT-ANSPRÜCHE: r. Elektrischer Aufzug mit Hilfsantrieb zum genauen Einfahren des Förderkorbes in die vorbestimmte Haltstelle, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzugsmotor abwechselnd von zwei Stromquellen mit verschieden hohen Spannungen in der Weise gespeist wird, daß die Stromquelle mit normaler Spannung, mit welcher der Aufzugsmotor bei der Fahrt bis nahe an die Haltstelle verbunden ist, dort selbsttätig abgeschaltet und durch die Stromquelle von niederer Spannung versetzt wird, so daß der Motor die Fahrt ohne Unterbrechung mit geringer Geschwindigkeit vollendet und ein etwaiges Übertahren der Haltstelle ausgleicht. PATENT CLAIMS: r. Electric elevator with auxiliary drive for accurate Moving the conveyor cage into the predetermined stopping point, characterized in that that the elevator motor alternates from two power sources with different voltages is fed in such a way that the power source with normal voltage, with which the elevator motor is connected during the journey to close to the stop, there automatically is turned off and displaced by the power source of low voltage, so that the motor completes the journey without interruption at low speed and compensates for any overshooting of the stop. 2. Elektrischer Aufzug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzugsmotor (M) zur Vollendung oder zum Ausgleich der Förderbewegung mit niedriggespanntem Strom durch den Generator eines Motorgenerators (G) gespeist wird, dessen Motorwicklung an die Hauptleitung von normaler Spannung angeschlossen ist. 2. Electric elevator according to claim i, characterized in that the elevator motor (M) for completion or for compensation the conveying movement with low-voltage current through the generator of a motor generator (G) is fed, its motor winding to the main line of normal voltage connected. 3. Elektrischer Aufzug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Annäherung des Förderkorbes an die Haltstelle ein elektromagnetischer Wechselschalter (A), welcher durch einen vermittels am Förderkorb vorgesehener Schalter (i2', i3') selbsttätig geschlossenen Strom erregt und umgestellt wird, den Aufzugsmotor (M) vom Normalstrom abschaltet und auf den Strom niederer Spannung umschaltet, d.. 3. Electric elevator according to claim i, characterized in that that when the cage approaches the stop, an electromagnetic changeover switch (A), which by means of a switch provided on the conveyor cage (i2 ', i3') automatically closed current is excited and switched over, the elevator motor (M) switches off from the normal current and switches to the current of lower voltage, d .. Elektrischer Aufzug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß während des Stromwechsels durch den Wechselschalter (A) der Umkehrschalter des Aufzugsmotors (I'17) geschlossen, das Nebenschlußfeld des Motors erregt und die Bremse (B) gelöst bleiben, so daß die Hilfsbewegung ohne Anhalten des Motors eintreten kann. Electric Elevator according to claim 3, characterized in that during the current change through the changeover switch (A) of the elevator motor's reversing switch (I'17) is closed, the shunt field of the motor is energized and the brake (B) remains released so that the auxiliary movement can occur without stopping the motor. 5. Elektrischer Aufzug nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Widerstand (35), welcher beim Stromwechsel mit dem Aufzugsmotor (ibl) und dem Motorgenerator (G) sich in einem geschlossenen Stromkreis befindet, so lange eine Bremswirkung auf den Motor (1Y1) ausgeübt wird, bis dessen Geschwindigkeit auf die des Hilfstriebes herabgemindert ist, worauf der Widerstand durch den Beschleunigungsmagneten (F) des Aufzugsmotors (M) kurzgeschlossen wird.5. Electric elevator according to claim 4, characterized in that by a resistor (35) which when changing the current with the elevator motor (ibl) and the motor generator (G) a closed circuit as long as there is a braking effect on the motor (1Y1) is exercised until its speed is reduced to that of the auxiliary drive is whereupon the resistance from the acceleration magnet (F) of the elevator motor (M) is short-circuited.
DEO12072D 1916-12-28 1921-01-29 Electric elevator Expired DE359527C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US359527XA 1916-12-28 1916-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359527C true DE359527C (en) 1922-09-21

Family

ID=21885736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12072D Expired DE359527C (en) 1916-12-28 1921-01-29 Electric elevator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359527C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806479B2 (en) Circuit arrangement with successive section control devices for each route section of a route of an overhead conveyor which is subdivided into continuous route sections
DE917391C (en) Garage for vehicles, especially automobiles
DE359527C (en) Electric elevator
DE2435498B2 (en) Electrical control device for stop-free travel limitation on machine tools, in particular on honing machines
DE316598C (en)
DE617826C (en) Control device, especially for electrically powered vehicles, with a switching mechanism that is driven both in its forward gear and in its reverse gear by an electric motor, which is reversed in polarity during the transition to the reverse shift direction, and is electrodynamically braked after each switching step
DE460412C (en) Remote control with auxiliary motor drive for electrical switching devices, in particular for regulating rail motors
DE359524C (en) Control device for electric elevators
DE929887C (en) Arrangement for a post-form milling machine working in the line process with multiple layer removal
DE687754C (en) Automatically switching control of several switching mechanisms of electric traction vehicles that pass through without stopping
DE2445618C2 (en) Circuit arrangement for placing at least two track elements together
DE601433C (en) Method for controlling electric motors with compound excitation
DE650439C (en) Control for an auxiliary engine
DE105486C (en)
DE263992C (en)
DE688810C (en) Device for fine-level remote control
DE635086C (en) Control device for electrically operated vehicles
DE645328C (en) Push button control for electric motors to drive machines with alternating direction of movement and fixed movement end targets, especially for driving cable cars
DE691583C (en) Electric elevator with two stops
DE538861C (en) Push button control
DE391306C (en) Railway barrier controlled by the train
DE487170C (en) Straight running device for loading bridges
DE279737C (en)
DE2909266C2 (en) Device for controlling the door movement of electrically operated doors
DE619743C (en) Electrically powered vehicle with several switching mechanisms housed in the bogies