DE357734C - Airplane with wing units arranged one behind the other - Google Patents

Airplane with wing units arranged one behind the other

Info

Publication number
DE357734C
DE357734C DEW47365D DEW0047365D DE357734C DE 357734 C DE357734 C DE 357734C DE W47365 D DEW47365 D DE W47365D DE W0047365 D DEW0047365 D DE W0047365D DE 357734 C DE357734 C DE 357734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
units
wings
behind
main plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW47365D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE357734C publication Critical patent/DE357734C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/08Aircraft not otherwise provided for having multiple wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Flugzeug mithintereinander angeordneten Tragflächeneinheiten, wobei angestrebt wird, die Teile in einer für die Eigenstabilität günstigsten Art anzuordnen und die Wirksamkeit des Flugzeuges sowohl in Hinsicht auf das Tragvermögen wie auf Stetigkeit des Fluges zu fördern sowie auch die schädliche Windschattenwirkung nach Möglichkeit auszuschalten.The invention relates to an aircraft with wing units arranged one behind the other, The aim is to arrange the parts in a way that is most favorable for inherent stability and the effectiveness of the aircraft in both buoyancy and Promote continuity of flight as well as the harmful slipstream effect Possibility to switch off.

Der Erfindung liegt die Bauart zugrunde, wonach eine Reihe hintereinander angeordneter, einzeln wirksamer Tragflächeneinheiten zu einem in der Längsrichtung vermehrfachten Tragdeckensystem zusammengesetzt ist. Diese Einheiten werden gewöhnlich als Zweidecker ausgebildet, und es ist bereits, wie bei Langley'schen Flugzeugen, bekannt geworden, zwei solcher Tragflächeneinheiten in einer wagerechten Ebene hintereinander anzuordnen.The invention is based on the type of construction, according to which a row of individually effective wing units to one multiplied in the longitudinal direction Support ceiling system is composed. These units are commonly called a two-decker trained, and it has already become known, as with Langley's aircraft, to arrange two such wing units one behind the other in a horizontal plane.

Die Erfahrung hat gezeigt, daß solche Flugzeuge, obwohl anderseits die Windschattenwirkung durch einen hinreichenden Abstand der Tragflächeneinheiten voneinander eingeschränkt ist, nicht genügend Eigenstabilität besitzen. Die vorliegende Erfindung besteht demgegenüber in einer Vermehrfachung der Tragflächeneinheiten auf wenigstens drei. Erfindungsgemäß sind demnach wenigstens drei Tragflächeneinheiten mit in einer Hauptebene gelegenen Tragflächen in solchem Abstand voneinander angeordnet, daß die Entfernung der Vorderkante jeder hinteren Tragfläche von der Vorderkante jeder vorderen Tragfläche wenigstens das Dreifache der Wölbungssehne dieser letzteren beträgt. Dieser Abstand ist mit der Absicht gewählt, um die störende Beeinflussung der rückwärtigen Tragflächen von seiten der jeweilig vorn gelegenen nach Möglichkeit auszuschalten. Diese Störungen hängen bekanntlich teilweise von dem, für eine gegebene Geschwindigkeit geltenden Angriffswinkel und teilweise von der Sehnenlänge ab. Durch die gekennzeichnete Anordnung wird erreicht, daß die hintereinander angeordneten Tragflächeneinheiten in der Flugrichtung einer Folge von nahezu ungestörten tragenden Luftschichten begegnen.Experience has shown that such aircraft, although on the other hand, the slipstream effect limited by a sufficient distance between the wing units is, do not have enough inherent stability. The present invention exists in contrast, in a multiplication of the wing units to at least three. According to the invention are therefore at least three wing units with wings located in a main plane at such a distance arranged from each other that the distance of the leading edge of each aft wing from the leading edge of each leading wing at least three times the curvature chord this latter amounts to. This distance is chosen with the intention of avoiding the disturbing Influence of the rear wing from the respective front wing Possibility to switch off. As is well known, these disorders depend in part on the for a given speed applicable angle of attack and partly on the chord length away. The marked arrangement ensures that the one behind the other Wing units encounter a sequence of almost undisturbed load-bearing air layers in the direction of flight.

Es ist zweckmäßig, die Einheiten als Zweidecker auszubilden. Das nachfolgend beschriebene Ausführungsbeispiel ist somit aus Tragflächeneinheiten zusammengesetzt, von denen jede aus zwei übereinandergelegenen Tragflächen zusammengesetzt ist. Dabei wird erfindungsgemäß der Grundsatz befolgt, daß diejenigen Tragflächen der Einheiten, die nicht in der Hauptebene liegen, abwechselnd unterhalb und oberhalb der Hauptebene liegen, so daß der Abstand zwischen diesen aufein-It is advisable to design the units as two-deckers. The below described Embodiment is thus composed of wing units, each of which consists of two superposed Wing is composed. According to the invention, the principle is followed, that those wings of the units, which are not in the main plane, alternate lie below and above the main plane, so that the distance between them

anderfolgenden, in einer Ebene liegenden Tragflächen wenigstens das Sechsfache der Wölbungssehne beträgt.other wings lying in one plane are at least six times that of Arching tendon is.

Bei einem Flugzeug mit drei, fünf oder einer größeren ungeraden Zahl von Tragflächeneinheiten bildet dabei die mittlere Tragflächeneinheit gewissermaßen die Schwerpunktachse der ganzen Maschine, mit dem Vorteil, daß für die Längsstabilisierung Druckstörungen auf der einen Seite dieser Achse durch Tragflächen auf der gegenüberliegenden Seite ausgeglichen werden.For an aircraft with three, five, or a greater odd number of wing units The middle wing unit forms the center of gravity of the whole machine, so to speak, with the advantage that for the longitudinal stabilization pressure disturbances on one side of this axis by wings on the opposite Side to be balanced.

Bei einem Flugzeug mit drei hintereinanderfolgenden Einheiten werden zweckmäßig Propeller mit den zugehörigen Motoren für die erste und zweite Tragflächeneinheit verwendet, während bei fünf Einheiten noch ein dritter Propeller bzw. Propellerpaar mit seinen Motoren zur Anwendung kommt,- welches mit der vierten Tragflächeneinheit zusammenwirkt. In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Flugzeuges gemäß der Erfindung veranschaulicht.In the case of an aircraft with three successive units, it is useful Propellers and associated motors used for the first and second wing units, while with five units a third propeller or propeller pair with his Motors is used - which interacts with the fourth wing unit. In the drawings, an example embodiment of an aircraft according to FIG Invention illustrated.

Abb, ι ist die Seitenansicht;
Abb. 2 ist die Oberansicht;
Abb. 3 ist eine Vorderansicht.
Das Tragdecksystem umfaßt fünf hintereinandergelegene und mit Zwischenabstand in Längsrichtung angeordnete Tragflächeneinheiten 1, 2, 3, 4, 5 mit je zwei Tragflächen, wobei die oberen Tragflächen der ungeradzahligen und die unteren Tragflächen der geradzahligen Einheiten in einer Ebene liegen, welche man als Hauptebene bezeichnen kann. Diese Tragflächen sind in solchem Abstand voneinander angeordnet, daß die Entfernung der Vorderkante jeder hinteren Tragfläche von der Vorderkante jeder vorderen Tragfläche wenigstens das Dreifache der Wölbungssehne dieser letzteren beträgt. Wie aus Abb. 1 ersichtlich, liegen die anderen Tragflächen der Einheiten oberhalb oder unterhalb der Hauptebene, und zwar die der zweiten und vierten Einheit oberhalb und die der ersten, dritten und fünften Einheit unterhalb der Hauptebene. Es ist ersichtlich, daß der Abstand der Vorderkanten dieser letzteren Tragflächen voneinander das Sechsfache der Wölbungssehne ausmacht.
Fig, ι is the side view;
Fig. 2 is the top view;
Fig. 3 is a front view.
The support deck system comprises five wing units 1, 2, 3, 4, 5, one behind the other and spaced apart in the longitudinal direction, each with two wings, the upper wing of the odd-numbered units and the lower wing of the even-numbered units lying in one plane, which can be referred to as the main plane . These wings are spaced such that the distance of the leading edge of each aft wing from the leading edge of each forward wing is at least three times the tendon of the latter. As can be seen from Fig. 1, the other wings of the units are above or below the main plane, namely those of the second and fourth units above and those of the first, third and fifth units below the main plane. It can be seen that the spacing of the leading edges of these latter wings from one another is six times the chord of curvature.

Das Flugzeuggestell besteht aus Längsträgern 6, wobei diese Hauptträger dimh Streben und Spannpfosten 7 verbunden und mittels Diagonaldrähte 8 verspannt sind. Gegebenenfalls wird das Gestell oder ein Teil desselben gehäuseartig eingekapselt, wie beispielsweise durch Wände 9, um den Rumpf eines Bootskörpers zu bilden. Das Höhensteuer 10 sowie das Seitensteuer 11 sitzen an dem hinteren Teil des Gestells und besitzen j die übliche Bauart.The aircraft frame consists of longitudinal beams 6, these main beams dimh Struts and clamping posts 7 are connected and braced by means of diagonal wires 8. If necessary, the frame or a part thereof is encapsulated in the manner of a housing, such as for example through walls 9 to form the hull of a boat hull. The elevation control 10 and the rudder control 11 are seated the rear part of the frame and have the usual design.

! Das Gestell und desgleichen der Bootskörper sind nach hinten in der wagerechten Richtung ein wenig verjüngt gestaltet, und zwar von einer in der Mitte liegenden Stelle, wie beispielsweise 12, aus, während der Bug nach vorn verjüngt gestaltet ist. Der Kopf des Flugzeuges besteht aus einem Paar lotrechter Stabilisierungsplatten 13, die in bekannter Weise in Form eines liegenden V angeordnet sind, welches mit der Spitze nach vorn weist und deren hintere und äußere Kanten behufs Verminderung des Widerstandes gekrümmt sind. Die Platten 13 besitzen Gucklöcher 14 für den Führer. Der Boden des Bootskörpers besitzt Kielteile 23 sowie seitliche Schwimmflächen. Der Bootsrumpf wird aus diagonal angeordneten Holzstreben 17 gebildet und, wie bei 18 angedeutet, durch vertikal und diagonal verlaufende Streben versteift. Außerhalb des Rumpfes besitzt der Boden eine Anzahl längs verlaufender Stufen, die durch schräg nach hinten gerichtete Flächen 19 gebildet werden. Eine jede Schrägfläche nimmt ihren Anfang von der hervorgehenden Stufe 20 aus, so daß eine Reihe von luftverdünnenden Taschen gebildet wird.! The frame and likewise the hull are rearward in the horizontal direction designed to be a little tapered from a point in the middle, such as 12, while the bow is tapered towards the front. The head of the The aircraft consists of a pair of vertical stabilizing plates 13, which are known in the art Way are arranged in the form of a lying V, which points with the tip forward and the rear and outer edges of which are curved to reduce drag. The plates 13 have peep holes 14 for the guide. The bottom of the hull has keel parts 23 and side swimming areas. The boat hull is made diagonally arranged wooden struts 17 and, as indicated at 18, by vertical and diagonal struts stiffened. Outside the hull, the floor has a number longitudinal steps, which are formed by surfaces 19 facing obliquely backwards will. Each inclined surface starts from the emerging step 20 so that a series of air-diluting pockets are formed.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Flugzeug mit hintereinander angeordneten Tragflächeneinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei Einheiten mit in einer Hauptebene gelegenen Tragflächen in solchem Abstand voneinander angeordnet sind, daß die Entfernung der Vorderkante jeder hinteren Tragfläche von der Vorderkante jeder vorderen Tragfläche wenigstens das Dreifache der Wölbungssehne der Tragfläche beträgt.1. Aircraft with wing units arranged one behind the other, characterized in that that at least three units with wings located in a main plane at such a distance from one another are arranged to be the distance of the leading edge of each aft wing from the leading edge of each forward wing is at least three times the chord of curvature of the wing. 2. Flugzeug nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht in der Hauptebene gelegenen Tragflächen der aufeinanderfolgenden Einheiten abwechselnd unterhalb oder oberhalb der Hauptebene liegen, so daß der Abstand dieser in einer Ebene aufeinanderfolgenden Tragflächen wenigstens das Sechsfache der Wölbungssehne beträgt.2. Aircraft according to claim x, characterized in that the wings not located in the main plane of the successive Units are alternately below or above the main plane, so that the distance between these in a Flat successive wings at least six times the curvature chord amounts to. 3. Flugzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine ungerade, die Zahl 3 übersteigende Anzahl von Einheiten derart angeordnet ist, daß die nicht in der Hauptebene liegenden Tragflächen der geradzahligen Einheiten oberhalb und der ungeradzahligen unterhalb der Hauptebene liegen.3. Aircraft according to claim 1 and 2, characterized in that an odd, the number of units exceeding 3 is arranged such that the wings of the even-numbered units not in the main plane above and the odd number are below the main level. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEW47365D 1915-02-24 1916-01-12 Airplane with wing units arranged one behind the other Expired DE357734C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US357734XA 1915-02-24 1915-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357734C true DE357734C (en) 1922-08-30

Family

ID=21884702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW47365D Expired DE357734C (en) 1915-02-24 1916-01-12 Airplane with wing units arranged one behind the other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357734C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339305C3 (en) Watercraft
DE1805171A1 (en) Airplane boat
DE3508771A1 (en) SHIP HULL
DE3633689C1 (en) Flow control surface
DE222868C (en)
DE357734C (en) Airplane with wing units arranged one behind the other
WO1988009283A1 (en) High-speed boat
DE672824C (en) Device for damping ship roll movements
DE479452C (en) Engine layout on aircraft with multiple engines
DE176819C (en)
DE573092C (en) Racing rowing boat with plywood-like walls
DE375596C (en) Airplane, especially flying boat
DE2357160C3 (en) Rigging for a sailboat
DE353356C (en) Airplane with several biplanes one behind the other
DE1045270B (en) Watercraft with underwater wings
DE323410C (en) Airplane with two propellers
DE682004C (en) Watercraft with hydrofoils
AT78497B (en) Plane.
DE685480C (en) Airplane with one or more engines
DE416009C (en) plane
DE568610C (en) Aft ship shape with bulging wave pants
DE1048504B (en) Device for stabilizers to dampen the roll of ships
DE1186338B (en) Aircraft with jet propulsion that can be pivoted around a vertical axis at the tail
DE565579C (en) Tail unit for aircraft
DE547776C (en) Flying ship