DE3543598A1 - Multispektrum-roentgenstrahler - Google Patents

Multispektrum-roentgenstrahler

Info

Publication number
DE3543598A1
DE3543598A1 DE19853543598 DE3543598A DE3543598A1 DE 3543598 A1 DE3543598 A1 DE 3543598A1 DE 19853543598 DE19853543598 DE 19853543598 DE 3543598 A DE3543598 A DE 3543598A DE 3543598 A1 DE3543598 A1 DE 3543598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
spectrum
photocathode
electron beam
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853543598
Other languages
English (en)
Other versions
DE3543598C2 (de
Inventor
Koichiro Hamamatsu Shizuoka Oba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamamatsu Photonics KK
Original Assignee
Hamamatsu Photonics KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamamatsu Photonics KK filed Critical Hamamatsu Photonics KK
Publication of DE3543598A1 publication Critical patent/DE3543598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3543598C2 publication Critical patent/DE3543598C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/06Cathodes
    • H01J35/065Field emission, photo emission or secondary emission cathodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/14Arrangements for concentrating, focusing, or directing the cathode ray
    • H01J35/153Spot position control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/22X-ray tubes specially designed for passing a very high current for a very short time, e.g. for flash operation

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

\ PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 43OCiESSEN-I · AM RÜHRSTE4N 1 ■ TEL.: (02 01) 4126
Seite · dl- H 191
HAMAMATSU PHOTONICS KABUSHIKI KAISHA 1126-1, Ichino-cho, Hamamatsu-shi, Shizuoka-ken, Japan
Multispektrum-Röntgenstrahler
Die Erfindung ist auf einen Multispektrum-Röntgenstrahler zur Erzeugung mehrerer Röntgenstrahlen innerhalb einer Vakuumröhre gerichtet.
Ein derartiger Multispektrum-Röntgenstrahler kann zum Analysieren der sich aufgrund von Kristallbrechung mit der Zeit ändernden Kristallstruktur sowie als Quelle für hochauflösende Messungen verwendet werden.
Der Röntgenstrahier erzeugt die Röntgenstrahlen bei Erhöhung der Temperatur einer beheizten Kathode, wobei thermische Elektronen erzeugt werden, die mit Hilfe eines elektrostatischen Fokussierungssystems zu einem feinen Elektronenstrahlbündel fokussiert werden, dem das Target ausgesetzt wird.
Die thermische Kathodenstruktur ist nicht zur Gewinnung hochfrequenter Impulse geeignet, so daß keine steilen Röntgenstrahlimpulse aus der thermischen Kathode gewonnen werden können.
Ein Röntgenstrahier, bei dem eine Photokathode zur Emission von Elektronen verwendet wird, ist vom Erfinder in der JA-Patentanmeldung Nr. 153663/1983 beschrieben worden.
Der Röntgenstrahier nach der vorgenannten japanischen Patentanmeldung enthält eine Elektronenkanone, deren von einer Photokathode emittiertes Röntgenstrahlbündel auf ein der Photokathode gegenüberliegendes Röntgenstrahltarget geworfen wird, wodurch die für das spezielle Targetmaterial charakteristische Röntgenstrahlung erzeugt werden kann.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel der für ein Titantarget charakteristischen Röntgenstrahlung.
.-— Der Röntgenstrahier gemäß der vorgenannten japanischen Patentanmeldung verwendet eine Photokathode und Elektronen. Wenn die Photokathode von einer Folge scharfer Laserimpulse angeregt wird, kann eine Folge scharf flankiger Impulse, der charakteristischen Röntgenstrahlen gewonnen werden.
Zur Messung von Materialeigenschaften waren mehrere charakteristische Röntgenstrahlen erforderlich. Für diese Messung mußten bisher mehrere verschiedene Röntgenstrahier mit unterschiedlichen Targetmaterialien verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Multispektrum- -Röntgenstrahler zur Verfügung zu stellen, der mehrere charak- *"*"* teristische Röntgenstrahlen erzeugen kann.
Der erfindungsgemäße Multispektrum-Röntgenstrahler besteht aus einer Vakuumröhre, einer innerhalb der Vakuumröhre gebildeten Photokathode, einer Elektronenlinse, die durch Fokussierung der von der Photokathode erzeugten Photoelektronen ein Elektronenstrahlbündel in eine bestimmte Richtung lenkt, ein Röntgenstrahltarget, das mehrere, der Elektronen emittierenden Photokathode zugewandte Targetmetallelemente aufweist, wobei der emittierte Elektronenstrahl auf die Targetmetallelemente
gerichtet wird, und einer Ablenkeinrichtung, welche den Elektronenstrahl ablenkt und die Richtung des auf das Röntgenstrahltarget fallenden Elektronenstrahlbundels derart steuert, daß das Elektronenstrahlbundel wahlweise eines von mehreren Targetmetallelementen trifft.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine graphische Darstellung der von einem Titantarget erzeugten charakteristischen Röntgenstrahlen;
Fig. 2 eine Schnittansicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel des Multispektrum-Röntgenstrahlers nach der Erfindung;
Fig. 3 eine Schnittansicht einer Ablenkelektrode des ersten Ausführungsbeispiels zusammen mit den Metalltargetelementen; und
Fig. 4 eine Schnittansicht auf eine andere Ablenkelektrode gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zusammen mit Metalltargetelementen.
Im folgenden wird die Erfindung im einzelnen beschrieben.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist eine Photokathode 2 auf der Innenfläche einer Vakuumröhre 1 gebildet.
In Abhängigkeit von;aus einer Lichtquelle kommendem Licht 10 werden Photoelektronen von einer Photokathode 2 emittiert und von dem durch die Fokussierelektrode 4 erzeugten Fokussie-
rungsfeld auf einen Fokussierungspunkt fokussiert. Danach laufen sie entlang einer Bahn, die vom Fokussierungsfeld innerhalb eines Ablenkraums hervorgerufen wird. Ein Röntgenstrahlfenster 5 aus Beryllium (Be), das für einfallenden Röntgenstrahlen durchlässig ist, ist parallel zur Photokathode 2 angeordnet.
Metallische Targetelemente 6a, 6b und 6c sind auf einer Oberfläche des für Röntgenstrahlen durchlässigen Fensters 5 in der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Weise angeordnet.
Zwei Ablenkspannungen, die von einer Ablenkspannungsquelle 7 erzeugt sind, werden an zwei Ablenkelektroden 3a und 3b angelegt. Das durch die Fokussierelektrode 4 fokussierte Elektronenstrahlbundel wird von dem elektrischen Feld über die beiden Ablenkelektroden 3a und 3b abgelenkt.
Durch Anlegen einer geeigneten Spannung aus der Ablenkspannungsquelle 7 an die Ablenkelektroden kann der Elektronenstrahl auf ein beliebiges Metallelement der Mehrfachtargetplatte 5 gerichtet werden. Das dem Elektronenstrahlbundel ausgesetzte Metallelement emittiert diejenigen charakteristischen Röntgenstrahlen, welche dem speziellen Metall zugeordnet sind.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel werden drei unterschiedliche Metalle verwendet, die aus den nachfolgend angegebenenen metallischen Materialien ausgewählt sind. Die von jedem speziellen Metall emittierten Röntgenstrahlen sind nachfolgend in keV angegeben:
Titan (Ti) 4,5 keV Vanadium (V) 4,96 keV Chrom (Cr) 5,42 keV
!Fe) Sr 6,40 ' ■ -"
(Co) . 6· 6,92
(Ni) 7,47 keV
Eisen I (Cu) 8,04 keV
Kobalt keV
Nickel keV
Kupfer
Die Zeit, während der die charakteristischen X-Strahlen emittiert werden, kann so kurz sein wie die Impulsbreite des auf die Photokathode gerichteten Lichtimpulses. Daher liegt die Lichtimpulsdauer im Bereich zwischen extrem kurzen Dauer, eines Laserimpulses bis zu kontinuierlichem Licht, und die charakteristischen Röntgenstrahlen können dementsprechend über eine beliebige Zeitdauer erzeugt werden.
In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem ein Elektronenstrahlbundel in einer zweidimensionalen Ebene unter Verwendung von zwei vertikalen Ablenkelektroden 3a und 3b und zwei horizontalen Ablenkelektroden 3c und 3d abgelenkt werden kann.
Metallische Targetelemente 6a bis 6p sind auf dem Röntgenstrahlfenster 5 aus Beryllium (Be) angeordnet, das für die Röntgenstrahlen durchlässig ist.
Zwei Paare von Ablenkspannungen, die von der Ablenkspannungsquelle 7 erzeugt werden, werden an die beiden Ablenkelektrodenpaare 3a bis 3d derart angelegt, daß das Elektronenstrahlbundel eine zweidimensionale Ebene überstreichen kann.
Unterschiedliche charakteristische Röntgenstrahlen können von verschiedenen Metallelementen erzeugt werden.
Eine Anzahl von Modifikationen und Abwandlungen ist im Rahmen des Erfindungsgedankens möglich.
""*·" 35Λ3598
r T1 ·
Jedes der ersten und zweiten Ausführungsbeispiele kann unter Verwendung einer Gruppe von elektromagnetischen Ablenkmitteln sowie unter Verwendung einer Gruppe von elektrostatischen Ablenkmitteln realisiert werden.
Der Multispektrum-Röntgenstrahler nach der Erfindung kann zur Erzeugung mehrerer charakteristischer Röntgenstrahlungen in einer einzigen Röhre verwendet werden. Unterschiedliche Targetmetallelemente können mit Hilfe unterschiedlicher Ablenkspannungen bei hoher Operationsgeschwindigkeit zugegriffen werden, so daß eine Reihe von charakteristischen Röntgenstrahlen mit hoher Auflösung gewonnen werden kann, die bisher unter Verwendung herkömmlicher Techniken nicht realisierbar waren.
Der beschriebene Röntgenstrahier bzw. die erfindungsgemäße Röntgenröhre kann zum Analysieren einer sich zeitlich während der Kristallbeugungsanalyse ändernden Kristallstruktur wirksam verwendet werden.
- Leerseite -

Claims (4)

  1. PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 4300 ESSEN 1· AM RUHRSTEIN 1 · TEL.: (02O1) 4126
    ff! H_iai
    HAMAMATSÜ PHOTONICS KABUSHIKI KAISHA 3543598
    ANSPRUCHE
    hl Multispektrum-Röntgenstrahler, gekennzeichnet durch eine Vakuumröhre (1), eine in der Vakuumröhre gebildete Photokathode (2), eine Elektronenlinse (4), welche von der Photokathode erzeugte Photoelektronen in eine bestimmte Richtung lenkt und fokussiert, ein Röntgenstrahltarget aus mehreren Targetmetallelementen (6a ... 6c; 6e ... 6p), die der das Elektronenstrahlbundel emittierenden Photokathode (2) zugewandt und von den emittierten Elektronen erreichbar sind und eine Ablenkeinrichtung (7, 3a, 3b; 3c, 3d) zum Ablenken des Elektronenstrahlbündels derart, daß die Richtung des Elektronenstrahlbündels in bezug auf das Röntgenstrahltarget beliebig einstellbar ist und das Elektronenstrahlbundel ein ausgewähltes Targetmetallelement aus mehreren Metallelementen treffen kann.
  2. 2. Multispektrum-Röntgenstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkeinrichtung (7, 3a, 3b) ein statisches oder elektromagnetisches Ablenkfeld erzeugt.
  3. 3. Multispektrum-Röntgenstrahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkeinrichtung (7, 3a, 3b; 3a ... 3d) eindimensional oder zweidimensional wirksam ist.
  4. 4. Multispektrum-Röntgenstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Targetmetallelemente (6a ... 6c; 6e ... 6p) aus Ti, V, Cr, Fe, Co, Ni oder Cu bestehen .
DE19853543598 1984-12-11 1985-12-10 Multispektrum-roentgenstrahler Granted DE3543598A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59261435A JPS61140041A (ja) 1984-12-11 1984-12-11 マルチスペクトルx線発生管

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3543598A1 true DE3543598A1 (de) 1986-06-12
DE3543598C2 DE3543598C2 (de) 1987-07-16

Family

ID=17361843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853543598 Granted DE3543598A1 (de) 1984-12-11 1985-12-10 Multispektrum-roentgenstrahler

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS61140041A (de)
DE (1) DE3543598A1 (de)
FR (1) FR2574591B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051587A2 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Comet Gmbh Vorrichtung zur röntgen-tomosynthese
DE102020134487A1 (de) 2020-12-21 2022-06-23 Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Röntgenquelle und Betriebsverfahren hierfür
DE102020134488A1 (de) 2020-12-21 2022-06-23 Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Röntgenquelle und Betriebsverfahren hierfür

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4584470B2 (ja) 2001-02-01 2010-11-24 浜松ホトニクス株式会社 X線発生装置
JP5340635B2 (ja) * 2008-05-14 2013-11-13 ブルカー・エイエックスエス株式会社 X線発生装置
JP5044005B2 (ja) * 2010-11-08 2012-10-10 マイクロXジャパン株式会社 電界放射装置
DE102011079179A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Siemens Aktiengesellschaft Monochromatische Röntgenquelle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2298335A (en) * 1940-09-10 1942-10-13 Gen Electric X Ray Corp Multiple target anode
BE475842A (de) * 1942-04-25
US3033984A (en) * 1959-02-17 1962-05-08 United States Steel Corp Apparatus for increasing the energy of x-rays
FR2076604A5 (de) * 1970-01-21 1971-10-15 Commissariat Energie Atomique
US4048496A (en) * 1972-05-08 1977-09-13 Albert Richard D Selectable wavelength X-ray source, spectrometer and assay method
JPS58147B2 (ja) * 1976-05-24 1983-01-05 株式会社横河電機製作所 X線発生装置
GB2133208B (en) * 1982-11-18 1986-02-19 Kratos Ltd X-ray sources

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: "The Review of Scientific Instruments", Vol. 43, No. 11, November 1972, S. 1640-1643 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051587A2 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Comet Gmbh Vorrichtung zur röntgen-tomosynthese
WO2007051587A3 (de) * 2005-11-07 2007-06-21 Comet Gmbh Vorrichtung zur röntgen-tomosynthese
CN101283269B (zh) * 2005-11-07 2013-03-27 科美特股份有限公司 X射线层析照片综合合成装置
DE102020134487A1 (de) 2020-12-21 2022-06-23 Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Röntgenquelle und Betriebsverfahren hierfür
DE102020134488A1 (de) 2020-12-21 2022-06-23 Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Röntgenquelle und Betriebsverfahren hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61140041A (ja) 1986-06-27
FR2574591B1 (fr) 1990-01-19
FR2574591A1 (fr) 1986-06-13
DE3543598C2 (de) 1987-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150364B1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Röntgenröhre
DE3689231T2 (de) Röntgenstrahlquelle.
DE2131652C3 (de) Elektronenoptische Kurzzeitmeß-Bildwandlerröhre sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zu ihrem Betrieb
DE3151800A1 (de) Anordnung zum ermitteln der lage eines werkstuecks
DE2364142B2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen mit einer Ablenkeinrichtung zur Erzeugung einer Abtastbewegung eines die Röntgenstrahlen erzeugenden Elektronenstrahls
DE641962C (de) Verfahren zur Frequenzvervielfachung mittels einer Kathodenstrahlroehre
DE2105455A1 (de) Spiegelreflex Elektronenmikroskop
DE3543598A1 (de) Multispektrum-roentgenstrahler
DE2858221C2 (de) Elektrooptische Bildsignal-Aufzeichnungsvorrichtung
DE2246404A1 (de) Abtast-elektronenmikroskop
DE2945983C2 (de) Verfahren zum Montieren eines Elektronenstrahlerzeugers
DE1908132A1 (de) Elektronenroehre zur Aufzeichnung von sehr schnellen Lichtaenderungen
DE2544296A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der mittleren lochgroesse in einem gelochten koerper
DE2935788A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE1190684B (de) Verfahren zur Darstellung von seismischen Schwingungszuegen
DE3543611A1 (de) Roentgenschatten-aufzeichnungseinrichtung
DE2302689A1 (de) Elektronenmikroskop
DE3543606C2 (de) System zum Eichen der Zeitachse einer Röntgenblitzröhre
DE2944100A1 (de) Bildwiedergabegeraet in flachbauweise mit strahlkollektor
EP0574838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Elektronendichteverteilung eines Elektronenstrahls
EP0173047A2 (de) Röntgenröhre
DE2137922C3 (de) Abtastelektronenmikroskop
DE2449936C3 (de) Elektronenstrahlröhre mit veränderlicher Strahlgeschwindigkeit
DE945034C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Fernseh-Farbbildern
DE69406764T2 (de) Photovervielfacher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee