DE3543095C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3543095C2
DE3543095C2 DE3543095A DE3543095A DE3543095C2 DE 3543095 C2 DE3543095 C2 DE 3543095C2 DE 3543095 A DE3543095 A DE 3543095A DE 3543095 A DE3543095 A DE 3543095A DE 3543095 C2 DE3543095 C2 DE 3543095C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combination
weight
error
value
weighing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3543095A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3543095A1 (en
Inventor
Osamu Teramoto
Toshio Akashi Hyogo Jp Ikeuchi
Takashi Kobe Jp Hirano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamato Scale Co Ltd
Original Assignee
Yamato Scale Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamato Scale Co Ltd filed Critical Yamato Scale Co Ltd
Publication of DE3543095A1 publication Critical patent/DE3543095A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3543095C2 publication Critical patent/DE3543095C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/387Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for combinatorial weighing, i.e. selecting a combination of articles whose total weight or number is closest to a desired value
    • G01G19/393Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for combinatorial weighing, i.e. selecting a combination of articles whose total weight or number is closest to a desired value using two or more weighing units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kombinationswiegemaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a combination weighing machine according to the preamble of claim 1.

Kombinationswiegemaschinen werden im allgemeinen in Kombination mit Verpackungsmaschinen zum Zusammenstellen von Verpackungseinheiten von Artikeln oder Wiegegut verwendet, deren Gewicht möglichst nah an einem vorgegebenen Sollgewicht liegt. Je näher das erreichte Ist-Gewicht am vorgegebenen Soll-Gewicht liegt, um so besser. Eine Kombinationswiegemaschine, die sich für diesen Zweck eignet, ist beispielsweise aus der US-PS 44 16 341 bekannt. Bei der Kombinationswahl werden bei dieser Maschine die Gewichtswerte von einer Mehrzahl von Wiegeeinheiten in verschiedener Weise kombiniert. Dann werden eine erste Kombination, bei der die Gewichtswertsumme unter dem Sollgewicht und möglichst nahe bei diesem liegt sowie eine zweite Kombination, bei der die Gewichtswertsumme über dem Sollgewicht und möglichst nahe bei diesem liegt, ausgewählt, und die Gewichte dieser Kombinationen sowie Angaben über die jeweils ausgewählten Wiegeeinheiten werden gespeichert. Dann wird in einer ersten Prüfungsoperation untersucht, ob das Gewicht der ersten Kombination in einen Bereich zwischen dem Sollgewicht und einem unteren Grenzwert, der kleiner als das Sollgewicht ist, liegt und es wird in einer zweiten Prüfungsoperation unersucht, ob das Gewicht der zweiten Kombination in einen Bereich zwischen dem Sollgewicht und einem oberen Grenzwert fällt. Je nach dem Ergebnis dieser Prüfungsoperationen wird diejenige der beiden Kombinationen ausgewählt, deren Gewicht im zulässigen Bereich und näher am Sollgewicht als das Gewicht anderer Kombinationen liegt, und die der schließlich ausgewählten Kombination entsprechenden Wiegeeinheiten werden zur Weiterbehandlung, insbesondere Verpackung des Wiegegutes, entladen.Combination weighing machines are generally described in Combination with packaging machines to put together of packaging units of articles or goods to be weighed used, the weight as close as possible to a predetermined Target weight is. The closer the actual weight reached to predetermined target weight is the better. A Combination weighing machine that is suitable for this purpose is known, for example, from US Pat. No. 4,416,341. When choosing a combination, this machine will Weight values from a plurality of weighing units in combined in different ways. Then be a first  Combination in which the total weight value is below the Target weight and as close as possible to this as well a second combination where the total weight value is above the target weight and as close as possible to it, selected, and the weights of these combinations as well Information about the selected weighing units are saved. Then in a first exam operation examined whether the weight of the first combination in a range between the target weight and a lower one Limit that is less than the target weight is and it will be examined in a second exam operation, whether the weight of the second combination is in a range falls between the target weight and an upper limit. Depending on the outcome of these exam operations, the one of the two combinations selected, their weight in the permissible range and closer to the target weight than that Weight of other combinations, and that of finally selected combination corresponding Weighing units are used for further processing, in particular Weighing packaging, unloaded.

Eine solche Kombinationswiegemaschine liefert zwar immer diejenige Wiegekombination, die am nächsten am Sollgewicht liegt, die Abweichung des Ist-Wertes der verschiedenen Wiegegutkombinationen vom Sollgewicht ist jedoch nicht immer so klein, wie es wünschenswert wäre und im Verlaufe einer größeren Anzahl von Arbeitszyklen der Maschine kann das mittlere Gewicht der zusammengestellten Wiegegut­ kombinationen nicht unerheblich vom Sollgewicht abweichen. Dabei können sich insbesondere auch Abweichungen immer des gleichen Vorzeichens ergeben.Such a combination weighing machine always delivers the weighing combination that is closest to the target weight lies, the deviation of the actual value of the different Weighing combinations of the target weight is not always as small as it would be desirable and in the course a larger number of working cycles of the machine the average weight of the weighed goods combinations not insignificantly deviate from the target weight. In particular, deviations can always occur of the same sign.

Viele Geschäftsleute, die Produkte liefern, welche unter Verwendung einer solchen Kombinationswiegemaschine zu Packungen zusammengestellt werden, setzen den Preis des jeweiligen Produktes auf der Basis des mittleren Gewichts und nicht auf der Basis des Sollgewichts fest. Dabei kann dann der Fall eintreten, daß der Verbraucher Packungen erhält, die weniger als das mittlere Gewicht wiegen, jedoch mit einem Preis ausgezeichnet sind, der auf dem mittleren Gewicht basiert.Many business people who supply products that are under Use of such a combination weighing machine Packs are put together, set the price of the each product based on the average weight and not based on the target weight. It can  Then it happens that the consumer packs who weigh less than the average weight, however, have been awarded a price based on the based on medium weight.

Um solche Abweichungen möglichst gering zu halten, ist es wünschenswert, das mittlere Gewicht dem Sollgewicht so weit wie möglich anzunähern. Aber auch wenn das mittlere Gewicht nahe am Sollgewicht liegt, kann der Käufer oder Verbraucher benachteiligt werden, wenn das Istgewicht der Packungen erheblich vom Sollgewicht abweicht. In order to keep such deviations as low as possible it is desirable to set the average weight to the target weight as close as possible. But even if the middle one Weight is close to the target weight, the buyer or Consumers are disadvantaged if the actual weight the packs deviate significantly from the target weight.  

Aus der DE-OS 28 13 024 ist eine Kombinationswiegemaschine bekannt, welche die Kombinationsauswahl so steuert, daß das Durchschnittsgewicht der gebildeten Packung innerhalb einer vorgegebenen Toleranz gleich dem Sollgewicht ist. Ebenso wie bei der US-PS 44 16 341 liegen jedoch auch bei der aus der DE-OS 28 13 024 bekannten Kombinationswiegemaschine die kombinierten Gewichtswerte sowohl über als auch unter dem eingestellten Sollgewicht.DE-OS 28 13 024 is a combination weighing machine known which the combination selection controls so that the average weight of the formed Pack within a given tolerance the target weight. Just like in US-PS 44 16 341 However, are also in the DE-OS 28 13 024th known combination weighing machine the combined Weight values both above and below the set Target weight.

Weiter ist es beispielsweise aus der Zeitschrift PTB-Mitteilungen 1/70, Seiten 11-14, bekannt, daß nach dem Gesetz über das Meß- und Eichwesen der arithmetische Mittelwert der Einfüllmenge von Fertigpackungen zum Zeitpunkt der Herstellung im Mittel nicht kleiner sein darf als die auf der Fertigpackung angegebene Menge. Es wird jedoch nicht angegeben, durch welche Maßnahmen dies geschehen könnte.It is also from the magazine, for example PTB-Mitteilungen 1/70, pages 11-14, known that according to the law on metrology and calibration the arithmetic Average of the filling quantity of prepackages not smaller on average at the time of manufacture may be than that specified on the prepack Amount. However, it is not specified by which Measures this could happen.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Kombinationswiegemaschine anzugeben, bei der die mittlere Abweichung des Gewichts der ausgewählten Kombinationen vom Sollgewicht (praktisch) immer positiv ist und das Gewicht der einzelnen Kombinationen jeweils möglichst nahe am Sollgewicht liegt.The object of the present invention is therefore to specify a combination weighing machine in which the mean deviation of the weight of the selected Combinations of target weight (practically) always positive is and the weight of each combination is as close as possible to the target weight.

Diese Aufgabe wird durch eine Kombinationswiegemaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is accomplished by a combination weighing machine solved with the features of claim 1.

Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Kombinationswiegemaschine besteht darin, daß die angegebenen Maßnahmen nicht nur gewährleisten, daß der Mittelwert der ausgelieferten Kombination normalerweise nicht den Sollwert unterschreitet, sondern daß auch ein kontinuierliches Arbeiten der Maschine gewährleistet ist.An advantage of the combination weighing machine according to the invention is that the measures specified not only ensure that the mean of the delivered combination is not normally the  Falls below the target value, but also a continuous value Working of the machine is guaranteed.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Kombinationswiegemaschine sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous further developments of the invention Combination weighing machines are in the subclaims featured.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, dabei werden auch noch weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung zur Sprache kommen. Es zeigtThe following are exemplary embodiments of the invention explained in more detail with reference to the drawing are also other features and advantages of Invention come up. It shows

Fig. 1 ein prinzipielles Blockschaltbild einer Kombinationswiegemaschine gemäß der Erfindung; Fig. 1 is a basic block diagram of a combination weighing machine according to the invention;

Fig. 2 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform einer Kombinationswiegemaschine der in Fig. 1 dargestellten Art; Fig. 2 is a block diagram of a first embodiment of a combination weighing machine of the type shown in Fig. 1;

Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Auswerteschaltung für die Kombinationswiegemaschine gemäß Fig. 2; Fig. 3 is a block diagram of an evaluation circuit for the combination weighing machine of FIG. 2;

Fig. 4 ein Blockschaltbild eines Toleranzbereichs­ registers, das in der Kombinationswiegemaschine gemäß Fig. 2 verwendet werden kann; FIG. 4 shows a block diagram of a tolerance range register which can be used in the combination weighing machine according to FIG. 2;

Fig. 5 ein Blockschaltbild einer Operationsende- Detektorschaltung für die Kombinationswiegemaschine gemäß Fig. 2; Fig. 5 is a block diagram of an operation end detector circuit for the combination weighing machine shown in Fig. 2;

Fig. 6 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform der Kombinationswiegemaschine gemäß der Erfindung; Fig. 6 is a block diagram of a second embodiment of the combination weighing machine according to the invention;

Fig. 7 ein Blockschaltbild einer Auswerteschaltung für die Kombinationswiegemaschine gemäß Fig. 6; FIG. 7 is a block diagram of an evaluation circuit for the combination weighing machine according to FIG. 6;

Fig. 8 ein Blockschaltbild eines Toleranzbereichsregisters für die Kombinationswiegemaschine gemäß Fig. 6; FIG. 8 is a block diagram of a tolerance range register for the combination weighing machine according to FIG. 6;

Fig. 9 ein Blockschaltbild eines wesentlichen Teiles einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kombinationswiegemaschine; Fig. 9 is a block diagram of an essential part of a third embodiment of the combination weighing machine of the invention;

Fig. 10 ein Flußdiagramm des Arbeitsablaufes für die Kombinationswiegemaschine gemäß Fig. 9; und FIG. 10 is a flow chart of the workflow for the combination weighing machine according to FIG. 9; and

Fig. 11 ein gegenüber Fig. 10 etwas abgewandeltes Flußdiagramm. Fig. 11 is a comparison with FIG. 10 somewhat modified flow chart.

In allen Zeichnungen sind entsprechende Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.Corresponding components are included in all drawings the same reference numerals.

Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Kombinationswiegemaschine enthält eine Anzahl n von Wiegeeinheiten 22₁, 22₂, . . . 22 n zum Wiegen von Artikeln oder Wiegegut unter Erzeugung entsprechender Gewichtswerte, die einer Kombinationsrecheneinheit 13 zugeführt werden. Der Kombinationsrecheneinheit 13 sind ein erster und ein zweiter Gewichtsspeicher 14a bzw. 14b sowie ein erster und ein zweiter Kombinationsspeicher 15a bzw. 15b zugeordnet. Die Kombinationsrecheneinheit dient zur Durchführung von Kombinationswahloperationen, bei denen die ihr zugeführten Gewichtswerte in verschiedener, vorgegebener Weise kombiniert werden und auf den resultierenden Kombinationen eine erste Kombination, deren Summengewicht kleiner als ein vorgegebenes Sollgewicht ist und am nächsten bei diesem liegt und eine zweite Kombination, deren Summengewicht größer als das Sollgewicht ist und am nächsten bei diesem liegt, ausgewählt werden und ein erster sowie ein zweiter Wert, deren funktioneller Beziehung zum Summengewicht der ersten bzw. zweiten Kombination steht, im ersten bzw. zweiten Gewichtsspeicher 14a bzw. 14b gespeichert werden. Gleichzeitig wird eine erste bzw. zweite Information, die die Wiegeeinheiten angibt, deren Gewichtswerte in der ersten bzw. zweiten Kombination enthalten sind, im ersten bzw. zweiten Kombinationsspeicher 15a bzw. 15b gespeichert. Durch eine Auswerteinheit 16 wird einer der beiden Werte, die in den Gewichtsspeichern 14a und 14b gespeichert sind, ausgewählt und der entsprechende Kombinationsspeicher 15a oder 15b wird veranlaßt, die in ihm gespeicherte Information an die Wiegeeinheiten 22 abzugeben, um die entsprechenden Wiegeeinheiten zu entladen. Bei jeder Wiederholung der oben beschriebenen Operationsfolge wird der durch die Auswerteeinheit 16 ausgewählte Wert jeweils einem Akkumulator 17 zugeführt, der diese Gewichtswerte akkumuliert. Gemäß der Erfindung trifft die Auswerteeinheit 16 ihre Wahl unter dem ersten und zweiten Wert jeweils so, daß der Inhalt des Akkumulators 17 sich einem bestimmten Sollwert nähert, der typischerweise Null ist. Dies steht im Gegensatz zu der Einrichtung gemäß der oben erwähnten US-PS 44 16 341, bei der die Auswerteeinheit immer dasjenige Summengewicht auswählt, das am nächsten beim Sollgewicht liegt, und kein Akkumulator der erwähnten Art vorhanden ist. The combination weighing machine shown schematically in Fig. 1 contains a number n of weighing units 22 ₁, 22 ₂,. . . 22 n for weighing articles or goods to be weighed with the generation of corresponding weight values which are fed to a combination computing unit 13 . A first and a second weight memory 14 a and 14 b as well as a first and a second combination memory 15 a and 15 b are assigned to the combination computing unit 13 . The combination computing unit is used to carry out combination selection operations in which the weight values supplied to it are combined in different, predetermined ways and, on the resulting combinations, a first combination whose total weight is less than a predetermined target weight and is closest to it and a second combination whose Total weight is greater than the target weight and is closest to it, are selected and a first and a second value, whose functional relationship to the total weight of the first or second combination, are stored in the first and second weight memories 14 a and 14 b . At the same time, first or second information, which indicates the weighing units, the weight values of which are contained in the first or second combination, is stored in the first or second combination memory 15 a or 15 b. An evaluation unit 16 selects one of the two values which are stored in the weight memories 14 a and 14 b and the corresponding combination memory 15 a or 15 b is caused to deliver the information stored in it to the weighing units 22 in order to provide the corresponding weighing units to unload. Each time the sequence of operations described above is repeated, the value selected by the evaluation unit 16 is fed to an accumulator 17 , which accumulates these weight values. According to the invention, the evaluation unit 16 makes its selection from the first and second values such that the content of the accumulator 17 approaches a specific target value, which is typically zero. This is in contrast to the device according to the above-mentioned US Pat. No. 4,416,341, in which the evaluation unit always selects the total weight that is closest to the target weight and no accumulator of the type mentioned is present.

Die in Fig. 2 als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Kombinationswiegemaschine 20 enthält n Wiegeeinheiten 22₁, 22₂, . . ., 22 n zum Wiegen von Artikeln oder Gegenständen (Wiegegut), wobei entsprechende Gewichtswerte erzeugt und einer Kombinationsrecheneinheit 24 zugeführt werden. Der Kombinationsrecheneinheit 24 ist, wie bei der Kombinationswiegemaschine gemäß der US-PS 44 16 341 ein Kombinationsgenerator 28 zugeordnet, der beispielsweise einen n-Bit-Binärzähler mit Bitausgangsklemmen enthalten kann, und sie dient dazu, die ihr zugeführten Gewichtswerte entsprechend der vom Kombinationsgenerator 28 zugeführten Kombinationsinformation zu kombinieren und die Summengewichte der resultierenden Kombinationen zu errechnen. In der Recheneinheit 24 werden außerdem diese Summengewichte mit einem Referenz- oder Sollgewicht, das in einem Sollgewichtsregister 30 gespeichert worden war, verglichen, um ein erstes, dem Sollgewicht möglichst nahekommendes, jedoch unter diesem liegendes Summengewicht und ein zweites, dem Sollgewicht möglichst nahekommendes, jedoch über diesem liegendes Summengewicht auszuwählen und die Abweichungen (Gewichts­ differenzen, Gewichtsfehler) des ersten und des zweiten Summengewichts vom Sollgewicht zu errechnen. Der erste dieser Gewichtsfehler hat offensichtlich ein negatives Vorzeichen und der zweite Gewichtsfehler ein positives Vorzeichen, sie werden daher im folgenden als negativer bzw. positiver Gewichtsfehler (Gewichtsabweichung) bezeichnet. Der Recheneinheit 24 sind ferner ein erster Minus-Fehlerspeicher 32 zum Speichern der negativen Abweichung der ersten Kombination vom Sollgewicht und ein zweiter Plus- Fehlerspeicher zum Speichern der positiven Abweichung der zweiten Kombination vom Sollgewicht zugeordnet sowie ein erster Kombinationsspeicher 36 und ein zweiter Kombinationsspeicher 38, um Informationen, betreffend die erste und die zweite Kombination entsprechend dem ersten bzw. zweiten Summengewicht, die ausgewählt worden waren, im ersten bzw. zweiten Kombinationsspeicher 36 und 38 zu speichern.The combination weighing machine 20 shown in Fig. 2 as an embodiment of the invention contains n weighing units 22 ₁, 22 ₂,. . ., 22 n for weighing articles or objects (goods to be weighed), corresponding weight values being generated and fed to a combination computing unit 24 . The combination processing unit 24 is, like the US-PS 44 16 341 associated with the combination weighing machine according to a combination generator 28, which may, for example, an n-bit binary counter included with Bitausgangsklemmen, and it serves the supplied thereto weight values corresponding to the supplied from the combination generator 28 Combine combination information and calculate the total weights of the resulting combinations. In the arithmetic unit 24 , these total weights are also compared with a reference or target weight, which had been stored in a target weight register 30 , by a first total weight that is as close as possible to the target weight but is below this and a second one that is as close as possible to the target weight select the total weight above this and calculate the deviations (weight differences, weight errors) of the first and second total weight from the target weight. The first of these weight errors obviously has a negative sign and the second weight error has a positive sign, they are therefore referred to below as negative or positive weight errors (weight deviation). The computing unit 24 is also assigned a first minus error memory 32 for storing the negative deviation of the first combination from the target weight and a second plus error memory for storing the positive deviation of the second combination from the target weight, as well as a first combination memory 36 and a second combination memory 38 to Store information relating to the first and second combinations corresponding to the first and second total weights that had been selected in the first and second combination memories 36 and 38, respectively.

Das im Sollgewichtsregister 30 gespeicherte Sollgewicht wird ferner einem Toleranzbereichsregister 50 zugeführt, indem eine zulässige Abweichung gespeichert wird. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, kann das Toleranzbereichsregister 50 ein Koeffizientenregister 53 zur Speicherung eines geeigneten vorgegebenen Koeffizienten, und einen Multiplizierer 54 enthalten, um einen bestimmten Wert der zulässigen Abweichung als Produkt des Sollgewichts und des Koeffizienten zu errechnen, der dann einer Toleranzbereichs­ schaltung 48 (Vergleicher 48) zugeführt wird. Der Vergleicher 48 vergleicht diese zulässige Abweichung (also den zulässigen maximalen Fehler) mit dem Absolutwert des im ersten Fehlerspeicher 32 gespeicherten negativen Fehlers und liefert ein Signal entsprechend einer logischen "1" an eine Auswertelogikeinheit 52, wenn der Absolutwert des Fehlers kleiner als der maximal zulässige Fehler ist. Der negative Fehlerwert im Minus-Fehlerspeicher 32 wird ferner einem Addierer 58 und einem Akkumulator 60 zugeführt. Der Addierer 58 addiert den Fehlerwert zum Inhalt des Akkumulators 60 und liefert die resultierende Summe an einen Vergleicher 62. Der Vergleicher 62 vergleicht die ihm zugeführte Summe mit dem Wert Null, der in einem auf Null eingestellten Bezugswert- oder Nullregister 64 eingestellt worden ist und liefert ein Signal des Logikwerts "1" an die Auswertelogikeinheit 52, wenn die Summe größer oder gleich Null ist.The target weight stored in the target weight register 30 is also fed to a tolerance range register 50 by storing an allowable deviation. As can be seen in Fig. 4, the tolerance range register 50 may include a coefficient register 53 for storing a suitable predetermined coefficient, and a multiplier 54 for calculating a certain value of the allowable deviation as a product of the target weight and the coefficient, which then switches to a tolerance range 48 (comparator 48 ) is supplied. The comparator 48 compares this permissible deviation (ie the permissible maximum error) with the absolute value of the negative error stored in the first error memory 32 and supplies a signal corresponding to a logic "1" to an evaluation logic unit 52 if the absolute value of the error is less than the maximum permissible Mistake is. The negative error value in the minus error memory 32 is also fed to an adder 58 and an accumulator 60 . The adder 58 adds the error value to the content of the accumulator 60 and supplies the resulting sum to a comparator 62 . The comparator 62 compares the sum supplied to it with the value zero, which has been set in a reference value or zero register 64 set to zero, and supplies a signal of logic value "1" to the evaluation logic unit 52 if the sum is greater than or equal to zero.

Die Kombinationsinformation vom Kombinationsgenerator 28 werden ferner einem Ende-Detektor 66 zugeführt, der das Ende der jeweiligen Kombinationsoperationen feststellt und ein ENDE-Signal an eine Entladevorrichtung 26 sowie die Auswertelogikeinheit 52 liefert. In Ansprache auf dieses ENDE-Signal und die vom Kombinationsspeicher 36 oder 38 über einen Schalter 70 gelieferte Information liefert die Entladevorrichtung 26 ein Entladesignal an die entsprechenden Wiegeeinheiten 22, um diese zur Zusammenstellung einer Verpackungseinheit oder dergleichen zu entladen.The combination information from the combination generator 28 is also fed to an end detector 66 , which determines the end of the respective combination operations and supplies an END signal to an unloading device 26 and the evaluation logic unit 52 . In response to this END signal and the information provided by the combination memory 36 or 38 via a switch 70 , the unloading device 26 delivers an unloading signal to the corresponding weighing units 22 in order to unload them to assemble a packaging unit or the like.

Wenn der Kombinationsgenerator 28 aus einem n-Bit-Binärzähler besteht, der Taktimpulse zählt, kann der Ende- Detektor 66, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, eine Flip-Flop-Schaltung 67, deren Setzeingang ein START-Signal zuführbar ist, das auch zum Einschalten des Kombinationsgenerators 28 dient, enthalten, ferner ein UND-Glied 68, das einen mit einem Q-Ausgang der Flip-Flop-Schaltung gekoppelten Eingang und einen mit einem Rückstelleingang des Flip-Flops gekoppelten Ausgang hat, und weiterhin eine Anzahl n von Invertern 69₁, 69₂, . . ., 69 n, die zwischen die Bitausgänge eines in dem Kombinationsgenerator 28 enthaltenen Zählers und entsprechende weitere Eingänge des UND-Gliedes 68 gekoppelt sind. Die Bits des in dem Kombinationsgenerator 28 enthaltenen Zählers werden offensichtlich alle gleich Null, wenn der Zähler den 2n-ten Taktimpuls unmittelbar nach dem Ende jedes Kombinationszyklus zählt.If the combination generator 28 consists of an n-bit binary counter which counts clock pulses, the end detector 66 , as shown in FIG. 5, can have a flip-flop circuit 67 , the set input of which can be supplied with a START signal, which also serves to turn on the combination generator 28 , further include an AND gate 68 which has an input coupled to a Q output of the flip-flop circuit and an output coupled to a reset input of the flip-flop, and furthermore a number n of inverters 69 ₁, 69 ₂,. . ., 69 n , which are coupled between the bit outputs of a counter contained in the combination generator 28 and corresponding further inputs of the AND gate 68 . The bits of the counter contained in the combination generator 28 will obviously all become zero if the counter counts the 2 nth clock pulse immediately after the end of each combination cycle.

Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Auswertelogik­ einheit 52, welches ein NAND-Glied 74 und ein Verzögerungsglied 78 enthält. Den drei Eingängen des NAND-Gliedes sind die Ausgangssignale von den Vergleichern 48 und 62 sowie vom Ende-Detektor 66 zugeführt und das Verzögerungsglied 78 dient zur Verzögerung des ENDE-Signals vom Ende-Detektor 66 um eine geeignete Zeitspanne, wie eine Millisekunde. Die Auswertelogikeinheit 52 hat einen ersten Ausgang 52a, der dem Ausgang des Verzögerungsgliedes 78 entspricht, und einen zweiten Ausgang 52b, der dem Ausgang des NAND-Gliedes 74 entspricht. Der erste Ausgang 52a ist mit einem Setzeingang des Akkumulators 60 und einem Zähler 72 gekoppelt, während der zweite Ausgang 52b mit einem Steuereingang von gekoppelten einpoligen Umschaltern 56 und 70 gekoppelt ist, die die in Fig. 2 dargestellte Schaltstellung einnehmen, wenn das Steuer­ eingangssignal den Logikwert Null hat, während sie in die andere Stellung umschalten, wenn das Steuersignal den Wert "1" hat. Fig. 3 shows an embodiment for the evaluation logic unit 52 , which contains a NAND element 74 and a delay element 78 . The three inputs of the NAND gate are supplied with the output signals from the comparators 48 and 62 and from the end detector 66 and the delay element 78 serves to delay the END signal from the end detector 66 by a suitable period of time, such as one millisecond. The evaluation logic unit 52 has a first output 52 a, which corresponds to the output of the delay element 78 , and a second output 52 b, which corresponds to the output of the NAND element 74 . The first output 52 a is coupled to a set input of the accumulator 60 and a counter 72 , while the second output 52 b is coupled to a control input of coupled single-pole switches 56 and 70 , which assume the switching position shown in FIG. 2 when the control input signal has the logic value zero, while they switch to the other position when the control signal has the value "1".

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, liefert der zweite Ausgang 52b der Auswertelogikeinheit 52 am Ende jeder Kombinationsoperation ein Signal des Logikwertes Null, wenn die Ausgangssignale der beiden Vergleicher 48 und 62 den Wert "1" haben, d. h., wenn der derzeitige Fehler im Toleranzbereich liegt und der akkumulierte Wert Null oder positiv ist. Der Akkumulator 60 wird dann durch das Setzeingangssignal, das ihm mit einer kleinen Verzögerung vom ersten Ausgang 52a der Auswertelogik­ schaltung 52 zugeführt wird, um den augenblicklichen negativen Fehler zu akkumulieren. Die Schalter 56 und 70 behalten daher die dargestellte Stellung bei, so daß die Entladevorrichtung 26 die Entladung derjenigen Wiege­ einheiten bewirkt, die der im Kombinationsspeicher 36 gespeicherten Kombination entsprechen, und der Akkumulator 60 wird anschließend negative Abweichungen oder Fehler vom ersten Fehlerspeicher 32 enthalten, um seinen Inhalt schrittweise in negativer Richtung zu verringern. Wenn die Ausgangssumme des Addierers 58 negativ wird, nimmt das Ausgangssignal des Vergleichers 62 den Wert "0" an und der zweite Ausgang 52b der Auswertelogikeinheit 52 liefert das Logiksignal "1", das die Schalter 56 und 70 in die andere Stellung umschaltet, so daß dem Akkumulator 60 der positive Fehler vom Plus-Fehlerspeicher 34 zugeführt wird, um seinen Inhalt in positiver Richtung zu vergrößern und gleichzeitig wird die Entladung derjenigen Wiegeeinheiten bewirkt, die der im zweiten Kombinationsspeicher 38 gespeicherten Information ent­ sprechen. Der im Akkumulator 60 akkumulierte Wert wird also automatisch so nahe am Wert Null wie möglich gehalten, was bedeutet, daß das mittlere Gewicht der zusammengestellten und ausgelieferten Wiegegutchargen nahe am Sollgewicht gehalten wird. Wenn der negative Fehler aus dem Toleranzbereich herausfällt, liefert der Vergleicher 48 das Ausgangssignal "0", das die Schalter 56 und 70 umschaltet, um zum Schutz des Verbrauchers zu verhindern, daß die entsprechenden Wiegeeinheiten entladen werden.As can be seen from FIG. 3, the second output 52 b of the evaluation logic unit 52 delivers a signal of the logic value zero at the end of each combination operation if the output signals of the two comparators 48 and 62 have the value "1", ie if the current error in Tolerance range is and the accumulated value is zero or positive. The accumulator 60 is then by the set input signal, which is supplied to it with a small delay from the first output 52 a of the evaluation logic circuit 52 in order to accumulate the current negative error. The switches 56 and 70 therefore maintain the position shown, so that the unloading device 26 causes the unloading of those weighing units which correspond to the combination stored in the combination memory 36 , and the accumulator 60 will then contain negative deviations or errors from the first error memory 32 in order to gradually decrease its content in a negative direction. If the output sum of the adder 58 becomes negative, the output signal of the comparator 62 assumes the value "0" and the second output 52 b of the evaluation logic unit 52 supplies the logic signal "1" which switches switches 56 and 70 into the other position, so that the accumulator 60 of the positive error is fed from the plus error memory 34 in order to increase its content in the positive direction and at the same time the discharge of those weighing units is effected which correspond to the information stored in the second combination memory 38 . The value accumulated in the accumulator 60 is therefore automatically kept as close to zero as possible, which means that the average weight of the assembled and delivered batches of weighing goods is kept close to the target weight. If the negative error falls outside the tolerance range, the comparator 48 provides the output signal "0" which switches switches 56 and 70 to prevent the corresponding weighing units from being discharged to protect the consumer.

Der Zähler 72 zählt die ersten Ausgangssignale von der Auswertelogikeinheit 52, also die verzögerten ENDE-Signale, und der betreffende Zählwert wird durch einen Vergleicher 82 mit einem bestimmten Zahlenwert verglichen, der in einem Zahlenwertregister 84 eingestellt worden ist und ein Rückstellsignal an den Akkumulator 60 sowie den Zähler 72 liefert, wenn die beiden Werte zusammenfallen. Dieser Vergleich hat den Zweck, eine übermäßige Akkumulierung von Fehlern im Akkumulator 60 zu verhindern, was zu einer unerwünschten Akkumulierung von Meßfehlern führen könnte.The counter 72 counts the first output signals from the evaluation logic unit 52 , i.e. the delayed END signals, and the count value in question is compared by a comparator 82 with a specific numerical value which has been set in a numerical value register 84 and a reset signal to the accumulator 60 and provides the counter 72 when the two values coincide. The purpose of this comparison is to prevent excessive accumulation of errors in the accumulator 60 , which could lead to an undesirable accumulation of measurement errors.

Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel können das Register 50 und der Vergleicher 48 entfallen, wenn das vorstehende Problem außer acht gelassen werden kann. An die Stelle der Fehlerspeicher 32 und 34 können Summengewichtsspeicher treten, wie sie in Verbindung mit Fig. 1 erwähnt worden waren. In diesem Falle muß jedoch nach dem Schalter 56 eine Anordnung vorgesehen werden, um die Abweichung zwischen dem Summengewicht und dem Referenzgewicht zu errechnen, oder an die Stelle des Null-Registers 64 muß eine Anordnung treten, die d as Produkt aus dem Sollgewicht und dem Zählenwert N+1 errechnet, wobei N der Ausgangszählwert des Zählers 72 ist. In the embodiment described above, register 50 and comparator 48 can be omitted if the above problem can be ignored. Instead of the error memories 32 and 34 , total weight memories can be used, as were mentioned in connection with FIG. 1. In this case, however, an arrangement must be provided after the switch 56 in order to calculate the deviation between the total weight and the reference weight, or an arrangement must take the place of the zero register 64 , the product of the target weight and the count value Calculates N + 1, where N is the output count of counter 72 .

Fig. 6 zeigt eine gegenüber Fig. 2 abgewandelte zweite Ausführungsform der Erfindung. Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind anstelle des einen Vergleichers 48 hier drei Vergleicher 92, 94 und 96 vorgesehen und durch ein Toleranzbereichsregister 100 für die zulässige Abweichung werden drei Abweichungs- oder Fehlerschwellenwerte errechnet, nämlich ein erster negativer Schwellenwert, ein zweiter negativer Schwellenwert, der kleiner als der erste negative Schwellenwert ist, also einen größeren Absolutwert als letzterer hat, und ein positiver Schwellenwert. Das Toleranzbereichsregister 100 kann beispielsweise, wie es in Fig. 8 dargestellt ist, drei Multiplizierer 102, 104 und 106 sowie entsprechende Koeffizientenregister 108, 110 und 112 enthalten, so daß die drei Schwellenwerte als Produkte des Sollgewichts vom Register 30 mit entsprechenden, vorgegebenen Koeffizienten errechnet werden können, die in den Registern 108, 110 und 112 gespeichert worden sind. FIG. 6 shows a second embodiment of the invention modified compared to FIG. 2. In contrast to the first embodiment according to FIG. 2, three comparators 92, 94 and 96 are provided here instead of the one comparator 48 and three deviation or error threshold values are calculated by a tolerance range register 100 for the permissible deviation, namely a first negative threshold value and a second one negative threshold, which is smaller than the first negative threshold, i.e. has a larger absolute value than the latter, and a positive threshold. The tolerance range register 100 can, for example, as shown in FIG. 8, contain three multipliers 102, 104 and 106 and corresponding coefficient registers 108, 110 and 112 , so that the three threshold values are calculated as products of the desired weight from the register 30 with corresponding, predetermined coefficients that have been stored in registers 108, 110 and 112 .

Die Vergleicher 92 und 94 vergleichen den negativen Fehler im ersten Fehlerregister 32 mit dem ersten bzw. zweiten negativen Fehlerschwellenwert (Fehlergrenze) und liefern jeweils das Signal "1" an eine Auswertelogikeinheit 90, wenn der Fehlerwert größer (bzw. im Absolutwert kleiner) als der jeweilige Schwellenwert ist, während der Vergleicher 96 den positiven Fehler im zweiten Fehlerspeicher 34 mit der positiven Fehlergrenze vergleicht und das Signal "1" an die Auswertelogikeinheit 90 liefert, wenn ersterer kleiner als letzterer ist.The comparators 92 and 94 compare the negative error in the first error register 32 with the first or second negative error threshold value (error limit) and each deliver the signal "1" to an evaluation logic unit 90 if the error value is greater (or less in absolute value) than that is the respective threshold value, while the comparator 96 compares the positive error in the second error memory 34 with the positive error limit and supplies the signal "1" to the evaluation logic unit 90 if the former is smaller than the latter.

Wie noch erläutert werden wird, liefert die Auswertelogikeinheit 90 das Signal "1" an einen Ausgang 90d am Ende jeder Kombinationsoperation, und an einen Ausgang 90a, wenn der augenblickliche Fehler in den Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten negativen Fehlerschwellenwert fällt. Der Zähler 72 zählt dementsprechend die Anzahl der durchgeführten Kombinationsoperationszyklus wie der Zähler 72 der Fig. 2, während ein weiterer Zähler 118 die Anzahl der in den genannten Bereich fallenden Fehlerwerte zählt. Zur Beurteilung des möglichen nächsten Zustandes wird eine in einem Einheit-Register 120 voreingestellte Einheit durch Addierer 122 und 124 zu den Ausgangszählwerten der Zähler 118 bzw. 72 addiert. Der Ausgangswert des Addierers 122 wird durch einen Dividierer 114 durch den den Addierers 124 dividiert, um die Rate der erscheinenden Frequenz der Abweichung oder Fehler in dem erwähnten Bereich zu erzeugen, die einem Vergleicher 98 zugeführt wird. Der Vergleicher 98 vergleicht diese Rate mit einer vorgegebenen Rate, die in einem Zahlenwertregister 116 gespeichert worden ist, und liefert ein Signal des Logikwertes "1" an die Auswertelogikeinheit 90, wenn die zugeführte Rate kleiner als der voreingestellte Wert ist. Der voreingestellte Wert kann 0,025 betragen, entsprechend dem britischen Mittelungssystem, bei dem ein Wert von 2,5 als der Prozentsatz der Packungen, deren Gewichtsabweichungen zwischen dem oben erwähnten ersten und zweiten negativen Fehlerschwellenwert liegt, bezogen auf die Gesamtzahl der ausgelieferten Packungen, festgelegt ist.As will be explained, the evaluation logic unit 90 supplies the signal "1" to an output 90 d at the end of each combination operation, and to an output 90 a if the instantaneous error falls in the range between the first and the second negative error threshold. Accordingly, the counter 72 counts the number of the combination operation cycle carried out as the counter 72 of FIG. 2, while a further counter 118 counts the number of error values falling within the range mentioned. To assess the possible next state, a unit preset in a unit register 120 is added to the output count values of the counters 118 and 72 by adders 122 and 124 . The output value of the adder 122 is divided by a divider 114 by the adder 124 to produce the rate of the appearing frequency of the deviation or error in the mentioned range, which is fed to a comparator 98 . The comparator 98 compares this rate with a predetermined rate, which has been stored in a numerical value register 116 , and supplies a signal of logic value "1" to the evaluation logic unit 90 if the supplied rate is less than the preset value. The default value can be 0.025, according to the UK averaging system, where a value of 2.5 is set as the percentage of packages whose weight deviations are between the above-mentioned first and second negative error thresholds based on the total number of packages delivered.

Die Auswertelogikeinheit 90 kann, wie Fig. 7 zeigt, UND-Glieder 126, 128, 130, 132, 134 und 135 sowie Inverter 136, 138 und 140 enthalten. Das UND-Glied 126 hat zwei Eingänge, denen die Ausgangssignale der Vergleicher 62 und 92 zugeführt sind, und einen Ausgang, der über den Inverter 136 mit einem ersten Eingang der UND-Glieder 130, 132 und 134 gekoppelt ist. Das UND-Glied 128 hat zwei Eingänge, denen die Ausgangssignale der Vergleicher 94 und 98 zugeführt sind, und einen Ausgang, der mit einem zweiten Eingang des UND-Gliedes 130 gekoppelt ist. Der Ausgang des UND-Gliedes 130 ist direkt mit der Ausgangsklemme 90a der Auswertelogikeinheit 90 und über den Inverter 138 mit jeweils einem Eingang der UND-Glieder 132 und 134 gekoppelt. As shown in FIG. 7, the evaluation logic unit 90 can contain AND gates 126, 128, 130, 132, 134 and 135 and inverters 136, 138 and 140 . The AND gate 126 has two inputs, to which the output signals of the comparators 62 and 92 are fed, and an output which is coupled via the inverter 136 to a first input of the AND gates 130, 132 and 134 . The AND gate 128 has two inputs, to which the output signals of the comparators 94 and 98 are fed, and an output which is coupled to a second input of the AND gate 130 . The output of the AND gate 130 is coupled directly to the output terminal 90 a of the evaluation logic unit 90 and via the inverter 138 to an input of the AND gates 132 and 134 .

Der Ausgang des Vergleichers 96 ist mit einem weiteren Eingang des UND-Gliedes 132 direkt und einem weiteren Eingang des UND-Gliedes 134 über den Inverter 140 gekoppelt. Der Ausgang des Vergleichers 62 ist direkt mit einem weiteren Eingang des UND-Gliedes 130 verbunden. Das ENDE-Signal vom Ende-Detektor 66 wird weiteren Eingängen der UND-Glieder 130, 132 und 134 sowie einem nicht-invertierenden Eingang des UND-Gliedes 135 zugeführt. Das Ausgangssignal vom Vergleicher 62 wird einem weiteren Eingang des UND-Gliedes 130 zugeführt. Die Ausgänge der UND-Glieder 132 und 134 sind mit den Ausgangsklemmen 90b bzw. 90c der Auswertelogikeinheit 90 gekoppelt und der Ausgang des UND-Gliedes 135 ist mit der Ausgangsklemme 90d der Auswertelogikeinheit 90 gekoppelt. Der Ausgang des UND-Gliedes 134 ist außerdem mit einem invertierenden Eingang des UND-Gliedes 135 gekoppelt. Außerdem ist der Ausgang 90a der Auswertelogikeinheit 90 mit dem Setzeingang des Zählers 118 und der Ausgang 90b mit den Steuerklemmen der Schalter 56 und 70 gekoppelt. Der Ausgang 90c ist mit einer noch zu beschreibenden Fehleranzeigeanordnung und der Ausgang 90d mit dem Setzeingang des Akkumulators 60 gekoppelt.The output of the comparator 96 is directly coupled to a further input of the AND gate 132 and a further input of the AND gate 134 via the inverter 140 . The output of the comparator 62 is connected directly to a further input of the AND gate 130 . The END signal from the end detector 66 is fed to further inputs of the AND gates 130, 132 and 134 and to a non-inverting input of the AND gate 135 . The output signal from the comparator 62 is fed to a further input of the AND gate 130 . The outputs of the AND gates 132 and 134 are coupled to the output terminals 90 b and 90 c of the evaluation logic unit 90 and the output of the AND gate 135 is coupled to the output terminal 90 d of the evaluation logic unit 90 . The output of the AND gate 134 is also coupled to an inverting input of the AND gate 135 . Moreover, the output 90 a of the Auswertelogikeinheit 90 to the set input of the counter 118 and the output 90 b to the control terminals of the switches 56 and coupled 70th The output 90 c is coupled to an error display arrangement to be described and the output 90 d is coupled to the set input of the accumulator 60 .

Im folgenden soll nun die Arbeitsweise der Kombinations­ wiegemaschine gemäß Fig. 6 unter Bezugnahme auf das Schaltnetz gemäß Fig. 7 erläutert werden. Es sei angenommen, daß ein Zyklus der Kombinationsoperation fertig ist und der Auswertelogikeinheit 90 (bzw. den UND-Gliedern 130, 132, 134 und 135 dieser Einheit) ein ENDE-Signal vom Ende-Detektor 66 zugeführt worden ist.The operation of the combination weighing machine according to FIG. 6 will now be explained with reference to the switching network according to FIG. 7. It is assumed that one cycle of the combination operation has been completed and an end signal from the end detector 66 has been fed to the evaluation logic unit 90 (or to the AND gates 130, 132, 134 and 135 of this unit).

  • (1) Wenn die Vergleicher 62 und 92 beide das Signal "1" liefern, d. h., wenn der Schätzwert der akkumulierten Fehler vom Addierer 58 Null oder positiv ist und die derzeitige negative Gewichtsabweichung dem durch den ersten negativen Schwellenwert begrenzten Toleranzbereich liegt, liefern die Ausgänge 90a, 90b, 90c und 90d der Auswertelogik­ einheit 90 die Ausgangssignale "0", "0", "0" bzw. "1". (1) When comparators 62 and 92 both provide signal "1", that is, when the accumulated error estimate from adder 58 is zero or positive and the current negative weight deviation is within the tolerance range limited by the first negative threshold, the outputs provide 90 a, 90 b, 90 c and 90 d of the evaluation logic unit 90, the output signals "0", "0", "0" and "1".
  • Die Schalter 56 und 70 bleiben daher in der dargestellten Stellung und die Entladevorrichtung 26 bewirkt die Entladung der Wiegeeinheiten entsprechend dem Inhalt des Kombinationsspeichers 36. Ferner wird im Akkumulator 60 der derzeitige negative Fehler akkumuliert und der Zählwet im Zähler 72 wird um eine Einheit erhöht.The switches 56 and 70 therefore remain in the position shown and the unloading device 26 effects the unloading of the weighing units in accordance with the content of the combination memory 36 . Furthermore, the current negative error is accumulated in the accumulator 60 and the counting bet in the counter 72 is increased by one unit.
  • (2) Wenn die Vergleicher 62, 92, 94 und 98 die Signale "1", "0", "1" bzw. "1" liefern, d. h., wenn der geschätzte akkumulierte Fehler Null oder positiv ist, der augenblickliche negative Fehler zwischen den ersten und den zweiten Grenzwert fällt und die Entladung einer solchen Charge durch das oben erwähnte Mittelungssystem gestattet wird, liefert die Auswerte­ logikeinheit 90 an den Ausgängen 90a, 90b, 90c und 90d die Signale "1", "0", "0" bzw. "1". Die Schalter 56 und 70 bleiben daher in ihrer derzeitigen Stellung und es werden diejenigen Wiegeeinheiten entladen, die dem Inhalt des Kombinationsspeichers 36 entsprechen. Im Akkumulator 60 wird der augenblickliche negative Fehler akkumuliert und der Inhalt der Zähler 72 und 118 wird um eine Einheit erhöht.(2) When comparators 62, 92, 94 and 98 provide signals "1", "0", "1" and "1", respectively, that is, when the estimated accumulated error is zero or positive, the current negative error between the first and the second limit value falls and the discharge of such a batch is permitted by the above-mentioned averaging system, the evaluation logic unit 90 supplies the signals "1", "0" at the outputs 90 a, 90 b, 90 c and 90 d, "0" or "1". The switches 56 and 70 therefore remain in their current position and those weighing units are discharged which correspond to the content of the combination memory 36 . The current negative error is accumulated in the accumulator 60 and the contents of the counters 72 and 118 are increased by one unit.
  • (3) Wenn der Vergleicher 96 das Ausgangssignal "1" und gleichzeitig mindestens einer der Vergleicher 62 und 94 oder beide Vergleicher 92 und 98 das Ausgangssignal "0" liefern, d. h., wenn der momentane Fehler positiv ist und innerhalb des Toleranzbereichs liegt und gleichzeitig (a) der geschätzte akkumulierte Fehler negativ ist oder (b) der momentane negative Fehler der ausgewählten Kombinationen den zweiten Fehlerschwellenwert überschreitet, obwohl der geschätzte akkumulierte Wert Null oder positiv ist oder (c) die Auslieferung einer solchen Charge gemäß dem Mittelungssystem unzulässig ist, obwohl die Schätzung Null oder positiv ist und der momentane negative Fehler zwischen den ersten und den zweiten Fehlergrenzwert fällt, wird die Auswertelogikeinheit 90 die Ausgangssignale "0", "1", "0" und "1" an ihren Ausgängen 90a, 90b, 90c bzw. 90d liefern. Dies bewirkt eine Umschaltung der Schalter 56 und 70 und dementsprechend eine Akkumulierung des momentanen positiven Fehlers vom Speicher 34 sowie ein Entladen der Wiegeeinheiten, die dem Inhalt des zweiten Kombinationsspeichers 38 entsprechen. Gleichzeitig wird der Zählwert im Zähler 72 um eine Einheit weitergeschaltet.(3) If the comparator 96 provides the output signal "1" and at least one of the comparators 62 and 94 or both comparators 92 and 98 simultaneously provide the output signal "0", ie if the current error is positive and is within the tolerance range and at the same time ( a) the estimated accumulated error is negative or (b) the current negative error of the selected combinations exceeds the second error threshold, although the estimated accumulated value is zero or positive, or (c) the delivery of such a batch is prohibited according to the averaging system, although the Is zero or positive and the instantaneous negative error falls between the first and the second error limit value, the evaluation logic unit 90 will output the signals "0", "1", "0" and "1" at its outputs 90 a, 90 b, 90 deliver c or 90 d. This causes switches 56 and 70 to switch and accordingly accumulate the current positive error from memory 34 and discharge the weighing units which correspond to the content of the second combination memory 38 . At the same time, the count value in counter 72 is incremented by one unit.

In allen anderen als den oben erwähnten Fällen (1), (2) und (3) liefert die Auswertelogikeinheit 90 an ihren Ausgängen 90a, 90b, 90c und 90d die Ausgangssignale "0", "0", "1" bzw. "0". In diesem Falle ist ein Ausliefern der momentanen Kombinationen unzulässig und das Ausgangssignal "1" am Ausgang 90c schaltet eine Fehleranzeige oder einen Alarm (nicht dargestellt) ein, um das Bedienungspersonal hierüber zu informieren und die Entladevorrichtung 26 an der Entladung dieser unzulässigen Charge zu hindern. In einem solchen Falle kann die Bedienungsperson die Menge des Wiegegutes in gewissen Wiegeeinheiten erhöhen oder verringern und danach ein Startsignal zur Wiederaufnahme des Betriebs auslösen.In all cases other than those mentioned above (1), (2) and (3), the evaluation logic unit 90 supplies the output signals "0", "0", "1" at its outputs 90 a, 90 b, 90 c and 90 d or "0". In this case, delivery of the current combinations is not permitted and the output signal "1" at the output 90 c switches on an error display or an alarm (not shown) in order to inform the operating personnel of this and to prevent the unloading device 26 from unloading this illegal batch . In such a case, the operator can increase or decrease the amount of the weighing sample in certain weighing units and then trigger a start signal to restart operation.

Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 liefert der Vergleicher 82 nach einer vorgegebenen Anzahl von Kombinationszyklen ein Rückstellsignal, das den Zähler 118 sowie den Akkumulator 60 und den Zähler 72 zurückstellt.As in the first exemplary embodiment according to FIG. 9, after a predetermined number of combination cycles, the comparator 82 supplies a reset signal which resets the counter 118 as well as the accumulator 60 and the counter 72 .

Die anhand von Fig. 6 erläuterte zweite Ausführungsform der Erfindung ist, wie erwähnt, für eine Kombinationswahl gemäß dem britischen Mittelungssystem ausgelegt. Ein spezielles Merkmal dieses Mittelungssystems besteht darin, daß ein zweiter negativer Abweichungs- oder Schwellenwert (Minustoleranzgrenze) vorgesehen ist und zum Vorteil des Lieferanten eine gewisse Menge von Chargen zugelassen wird, die zwischen den ersten und den zweiten Grenzwert fallen. Wenn jedoch diese vorteilhafte Bedingung nicht vorgesehen sein soll, können die Komponenten 94, 98, 114, 116, 118, 120, 122 und 124 bei der Maschine gemäß Fig. 6 entfallen. In diesem Falle ist auch das UND-Glied 128 in Fig. 7 nicht erforderlich.The second embodiment of the invention explained with reference to FIG. 6 is, as mentioned, designed for a combination choice according to the British averaging system. A special feature of this averaging system is that a second negative deviation or threshold value (minus tolerance limit) is provided and a certain amount of batches which fall between the first and the second limit value are permitted for the benefit of the supplier. However, if this advantageous condition is not to be provided, the components 94, 98, 114, 116, 118, 120, 122 and 124 can be omitted in the machine according to FIG. 6. In this case, the AND gate 128 in FIG. 7 is also not required.

Die Arbeitsweise des oben beschriebenen zweiten Ausführungs­ beispiels der vorliegenden Kombinationswiegemaschine kann auch mittels der in Fig. 9 dargestellten Anordnung erreicht werden, die einen Mikrocomputer 150 enthält, dem die Inhalte der Speicher 32 und 34 für den negativen bzw. positiven Fehler und des ersten und des zweiten Kombinationsspeichers 36 und 38 (Fig. 6) zugeführt werden. Das durch den Mikrocomputer 150 gesteuerte Arbeitsverfahren wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Flußdiagramme in Fig. 10 und 11 erläutert. Es sei hierzu angenommen, daß im Mikrocomputer die zulässigen negativen und positiven Abweichungsschwellenwerte (Minus- und Plus­ toleranzgrenze) NT bzw. PT eingegeben worden sind und ein im Mikrocomputer enthaltenes Akkumulatorregister AR, Kennzeichenregister FR, Zähler C und Register POR sowie NOR für ein negatives bzw. positives Optimum auf Null zurückgestellt worden sind.The operation of the second embodiment of the present combination weighing machine described above can also be achieved by means of the arrangement shown in FIG. 9, which contains a microcomputer 150 to which the contents of the memories 32 and 34 for the negative and positive errors and the first and the first second combination memory 36 and 38 ( Fig. 6) are supplied. The operation process controlled by the microcomputer 150 will be explained below with reference to the flow charts in Figs. 10 and 11. It is assumed here that the permissible negative and positive deviation threshold values (minus and plus tolerance limit) NT or PT have been entered in the microcomputer and an accumulator register AR contained in the microcomputer, identifier register FR, counter C and register POR and NOR for a negative or positive optimum has been reset to zero.

Bei dem Arbeitsprogramm gemäß Fig. 10 wird nach dem START zuerst im Schritt 152 geprüft, ob der laufende Arbeitszyklus der Kombinationsrecheneinheit 24 (Fig. 6) zu Ende ist oder nicht. Im Verneinungsfalle wird der Schritt 152 wiederholt, im Bejahungsfalle wird im Schritt 154 geprüft, ob der Inhalt CM36 des ersten Kombinationsspeichers 36 von Null verschieden ist oder nicht, d. h., ob es effektiv eine Kombination mit einer negativen Gewichtsabweichung (Gewichtsfehler) gibt oder nicht. Wenn CM36 nicht Null ist, wird der Schritt 156 durchgeführt, wenn dagegen CM36 Null ist, folgt der Schritt 158. Im Schritt 156 wird geprüft, ob die Summe der Inhalte AR und ND des Akkumulatorregisters und des Minusfehlerregisters Null oder positiv ist oder nicht. Da beim ersten Arbeitszyklus AR=0 ist, hat die obige Summe einen negativen Wert und es folgt daher der Schritt 158. Im Schritt 158 wird geprüft, ob der Inhalt CM38 des zweiten Kombinationsspeichers 38 von Null verschieden ist oder nicht, d. h., ob es effektiv eine Kombination mit einer positiven Gewichts­ abweichung (Plusfehler) oder nicht gibt. Wenn nicht, d. h., wenn CM38=0 ist, wird der Schritt 160 durchgeführt, um den Inhalt N=R des Negativoptimumregisters auf dem Logikwert "0" zu halten. Wenn jedoch CM38 nicht Null ist, wird im Schritt 162 geprüft, ob die Positivabweichung (Plusfehler) PD vom Fehlerspeicher 34 den positiven Abweichungsschwellenwert oder Grenzwert PT überschreitet oder nicht. Wenn PD den Wert PT überschreitet, wird der Schritt 164 durchgeführt, um den Inhalt POR des Positiv­ optimumregisters auf dem Logikwert "0" zu halten. Wenn PD unter PT liegt, wird der Schritt 166 durchgeführt, um POR auf den Logikwert "1" einzustellen.In the work program according to FIG. 10, it is first checked after the START in step 152 whether the current work cycle of the combination computing unit 24 ( FIG. 6) has ended or not. In the negative, step 152 is repeated, in the affirmative, step 154 checks whether the content CM36 of the first combination memory 36 is non-zero or not, ie whether there is effectively a combination with a negative weight deviation (weight error) or not. If CM36 is not zero, step 156 is performed, whereas if CM36 is zero, step 158 follows. In step 156 it is checked whether the sum of the contents AR and ND of the accumulator register and the minus error register is zero or positive or not. Since AR = 0 in the first working cycle, the above sum has a negative value and step 158 therefore follows. In step 158 it is checked whether the content CM38 of the second combination memory 38 is non-zero or not, ie whether there is effectively a combination with a positive weight deviation (plus error) or not. If not, that is, if CM38 = 0, step 160 is performed to keep the negative optimum register content N = R at the logic value "0". However, if CM38 is not zero, it is checked in step 162 whether or not the positive deviation (plus error) PD from the error memory 34 exceeds the positive deviation threshold or limit value PT. If PD exceeds PT, step 164 is performed to keep the POR content of the positive optimum register at logic "0". If PD is below PT, step 166 is performed to set POR to logic "1".

Im Anschluß an die Schritte 160, 164 oder 166 wird der Schritt 168 durchgeführt, in dem geprüft wird, ob der Inhalt POR des Positivoptimumregisters den Logikwert "0" hat oder nicht. Wenn nicht, wird im Schritt 170 geprüft, ob der Inhalt NOR des Negativoptimumregisters den Logikwert "0" hat oder nicht. Wenn nicht, wird der Schritt 172 durchgeführt, um den Zähler C um eine Einheit weiterzuschalten und dann wird der Schritt 174 durchgeführt, um den positiven oder negativen Fehler PC bzw. ND im Akkumulatorregister AR zu akkumulieren. In diesem Falle erfolgt die Wahl des positiven oder negativen Fehlers automatisch, da POR und NOR niemals gleichzeitig "1" sein können. Wenn beispielsweise beim ersten Mal die Schritte 168 und 170 durchgeführt worden sind, wurde POR gleich "1", und es wurde daher der positive Fehler PD akkumuliert.Following steps 160, 164 or 166 , step 168 is carried out in which it is checked whether the content POR of the positive optimum register has the logic value "0" or not. If not, it is checked in step 170 whether or not the content NOR of the negative optimum register has the logic value "0". If not, step 172 is performed to increment the counter C by one unit and then step 174 is performed to accumulate the positive or negative error PC or ND in the accumulator register AR. In this case, the choice of positive or negative error is made automatically, since POR and NOR can never be "1" at the same time. For example, when steps 168 and 170 were performed the first time, POR became "1", and therefore the positive error PD was accumulated.

Im Anschluß an den Schritt 174 wird im Schritt 176 geprüft, ob der Zählwert C größer als 40 ist oder nicht. Beim ersten Arbeitszyklus ist er kleiner als 40. Im Schritt 178 werden daher die Wiegeeinheiten entladen, die dem Inhalt CM38 des Kombinationsspeichers 38 entsprechen. Dies wird auch dadurch bewirkt, daß POR zum ersten Mal durchgeführt wurde. Nach dem Schritt 178 werden die entleerten Wiegeeinheiten im Schritt 180 wieder mit neuem Wiegegut beschickt und dieses wird im Schritt 182 gewogen. Im Schritt 184 wird geprüft, ob die Maschine anzuhalten ist oder nicht. Wenn nicht, wird als nächstes wieder der Schritt 152 durchgeführt.Following step 174 , it is checked in step 176 whether the count value C is greater than 40 or not. In the first cycle, it is less than 40 . In step 178 , the weighing units corresponding to the content CM38 of the combination memory 38 are therefore unloaded. This is also due to the fact that POR was performed for the first time. After step 178 , the emptied weighing units are again loaded with new items to be weighed in step 180 and these are weighed in step 182 . In step 184 it is checked whether the machine is to be stopped or not. If not, step 152 is performed again next.

Wenn im Schritt 168 POR=0 ist, wird im Schritt 186 geprüft, ob die augenblickliche Kombination mit übermäßigem Gewicht korrigiert werden muß oder nicht. Diese Entscheidung trifft die Bedienungsperson, die einen entsprechenden Befehl "JA" oder "NEIN" in den Mikrocomputer 150 eingibt. Im Falle von "NEIN" wird der Schritt 178 durchgeführt, um die entsprechenden Wiegeeinheiten, so wie sie sind, zu entladen. Im Falle von "JA" wird dagegen der Schritt 188 durchgeführt, bei dem eine Korrektur durch Verringerung der Menge des Wiegegutes in gewissen Wiegeeinheiten von Hand zu bewirken und anschließend wird eine neue Wiegeoperation im Schritt 182 durchgeführt. Wenn im Schritt 170 NOR=0 ist, was Untergewicht bedeutet, wird der Schritt 188 durchgeführt, bei dem eine Korrektur durch Erhöhung der Menge des Wiegegutes in gewissen Wiegeeinheiten erfolgt und anschließend wird der Schritt 182 durchgeführt. If POR = 0 in step 168 , it is checked in step 186 whether or not the current excessive weight combination needs to be corrected. This decision is made by the operator who enters a corresponding "YES" or "NO" command into the microcomputer 150 . In the case of "NO", step 178 is performed to unload the corresponding weighing units as they are. In the case of "YES", on the other hand, step 188 is carried out, in which a correction is effected by reducing the quantity of the weighing sample in certain weighing units by hand, and then a new weighing operation is carried out in step 182 . If NOR = 0 in step 170 , which means underweight, step 188 is carried out, in which a correction is made by increasing the quantity of the weighing sample in certain weighing units, and then step 182 is carried out.

Nach Beendigung des zweiten Kombinationswahlzyklus werden wieder die Schritte 152 und 154 in der oben beschriebenen Weise durchgeführt. Wenn im Schritt 154 CM36=0 ist, werden die Schritte 158 und 188 in der oben beschriebenen Weise durchgeführt. Wenn CM36 jedoch im Schritt 154 nicht Null ist, wird der Schritt 156 durchgeführt. Wenn POR im Schritt 166 nach Beendigung des ersten Kombinationszyklus zu "1" gemacht worden war, ist AR+ND positiv und der Schritt 190 wird daher wiederholt.After completion of the second combination selection cycle, steps 152 and 154 are carried out again in the manner described above. If CM36 = 0 in step 154 , steps 158 and 188 are performed in the manner described above. However, if CM36 is not zero in step 154 , step 156 is performed. If POR was made "1" in step 166 after completion of the first combination cycle, AR + ND is positive and therefore step 190 is repeated.

Im Schritt 190 wird geprüft, ob die negative Abweichung oder der Minusfehler ND innerhalb der zulässigen Minus­ toleranzgrenze NT oder größer als diese ist oder nicht. Im Bejahungsfalle wird der Schritt 192 durchgeführt, um NOR zur "1" zu machen und anschließend erfolgt der Schritt 168. Im Verneinungsfalle wird dagegen im Schritt 194 geprüft, ob ND größer als 2 NT ist oder nicht. Im Bejahungsfalle wird im Schritt 916 weiterhin geprüft, ob der Inhalt FR des Kennzeichenregisters den Wert "1" hat oder nicht. Da im zweiten Zyklus FR=0 ist, wird FR im Schritt 198 zu "1" gemacht und dann wird der Schritt 192 durchgeführt. Anschließend erfolgen die Operationen wie im ersten Zyklus, bei denen ND zu AR im Schritt 174 akkumuiert wird und die Wiegeeinheiten, die CM36 entsprechen, entladen werden. Wenn die Antwort im Schritt 194 "NEIN" ist, wird der Schritt 158 durchgeführt.In step 190 , it is checked whether or not the negative deviation or the minus error ND is within the permissible minus tolerance limit NT or greater than this. In the affirmative, step 192 is performed to make NOR "1" and then step 168 . If the answer is in the negative, on the other hand, it is checked in step 194 whether or not ND is greater than 2 NT. If the answer is affirmative, step 916 continues to check whether the content FR of the identifier register has the value "1" or not. Since FR = 0 in the second cycle, FR is made "1" in step 198 and then step 192 is performed. The operations then take place as in the first cycle, in which ND is accumulated to AR in step 174 and the weighing units corresponding to CM36 are discharged. If the answer in step 194 is "NO", step 158 is performed.

Wenn die Schritte 152, 154, 156, 190, 194 und 196 nach Beendigung des dritten Kombinationszyklus durchgeführt worden sind, ist im Schritt 196 FR=1 und es folgt daher der Schritt 158, während die Schritte 196, 198 und 192 nicht durchgeführt werden. Selbst wenn also eine Kombination existiert, deren Minusfehler ND zwischen NT und 2 NT fällt, so würde sie nicht ausgeliefert bzw. entladen. If steps 152, 154, 156, 190, 194 and 196 have been carried out after the end of the third combination cycle, FR = 1 in step 196 and therefore step 158 follows, while steps 196, 198 and 192 are not carried out. So even if a combination exists, whose minus error ND falls between NT and 2 NT, it would not be delivered or unloaded.

Wenn der Schritt 176 nach dem vierzigsten Kombinationszyklus durchgeführt wird, ist der Zählwert C größer als 40. Es folgt daher dann der Schritt 200, bei dem C, AG und FR auf Null zurückgestellt werden und anschließend wird dann der Schritt 178 folgen. Die Maschine liefert also nur alle vierzig Male, also mit einer Rate von 2,5%, eine Kombination, bei der ND zwischen NT und 2 NT fällt.If step 176 is performed after the fortieth combination cycle, the count value C is greater than 40. Step 200 then follows, in which C, AG and FR are reset to zero, and step 178 will then follow. The machine only delivers a combination every 40 times, i.e. at a rate of 2.5%, in which ND falls between NT and 2 NT.

Wie aus dem Flußdiagramm der Fig. 10 ersichtlich ist, ist der Arbeitsablauf der oben erläuterten Kombinationswiegemaschine so ausgelegt, daß die Zulässigkeit der Auslieferung von Kombinationen mit Untergewicht Vorrang hat. Fig. 11 zeigt eine demgegenüber abgewandelte Version dieses Arbeitsverfahrens, bei welchem sowohl PD als auch ND im Abweichungs- oder Fehlerspeicher 32 bzw. 34 gespeichert werden. In diesem Falle hat die negative Abweichung (Minusfehler) Vorrang, wenn die positive Abweichung (Plusfehler) dem absoluten Betrag nach größer als die negative Abweichung (Minusfehler) ist, während die Kombination mit dem Plusfehler Vorrang erhält, wenn dieser dem Betrag nach kleiner ist als der Minusfehler. Das Flußdiagramm gemäß Fig. 11 dürfte keiner Erläuterung bedürfen.As can be seen from the flow chart of FIG. 10, the workflow of the combination weighing machine explained above is designed in such a way that the permissibility of the delivery of combinations with underweight has priority. Fig. 11 shows a modified version in contrast, this working method in which both PD and ND in the deviation or error memory are stored 32 and 34 respectively. In this case, the negative deviation (minus error) takes precedence if the positive deviation (plus error) is greater in absolute terms than the negative deviation (minus error), while the combination with the plus error takes precedence if the amount is less than the minus error. The flowchart according to FIG. 11 should not need to be explained.

Bei dem anhand von Fig. 10 erläuterten Arbeitsablauf wird der akkumulierte Fehler im Schritt 20 nach Durchführung des vierzigsten Kombinationszyklus auf Null zurückgestellt. Man kann den Arbeitsablauf jedoch auch so ausbilden, daß die Fehler aller Zyklen ebenso gespeichert werden wie der akkumulierte Fehler und dann im 41. Zyklus die akkumulierten Fehler des zweiten bis 41. Zyklus, im 42. Zyklus die akkumulierten Fehler von dritten bis 42. Zyklus usw. verwendet werden.In the workflow explained with reference to FIG. 10, the accumulated error is reset to zero in step 20 after the fortieth combination cycle has been carried out. However, the workflow can also be designed such that the errors of all cycles are stored as well as the accumulated errors and then in the 41st cycle the accumulated errors in the second to 41st cycle, in the 42nd cycle the accumulated errors in the third to 42nd cycle etc. can be used.

Claims (4)

1. Kombinationswiegemaschine mit
  • - mehreren Wiegeeinheiten (22) zum Wiegen von Wiegegut unter Erzeugung entsprechender Gewichtswerte,
  • - einer Kombinationsrecheneinrichtung zur Auswahl einer ersten Kombination der Gewichtswerte, deren Summengewicht so nahe als möglich an einem vorgegebenen Sollgewicht liegt, jedoch kleiner ist als dieses, und zur Speicherung dieser Kombination in einem ersten Kombinationsspeicher (36) sowie zur Auswahl einer zweiten Kombination, deren Summengewicht so nahe wie möglich am Sollgewicht liegt, jedoch größer ist als dieses, und zur Speicherung dieser Kombination in einem zweiten Kombinationsspeicher (38),
  • - einem Minus- sowie einem Plus-Fehlerspeicher (32, 34) zum Speichern der Abweichung des Summengewichts der ersten bzw. der zweiten Kombination vom Sollgewicht,
  • - einer Toleranzbereichsschaltung (48; 92, 94, 96) zum Fest­ stellen, ob der Minusfehler in einem vorgegebenen Toleranzbereich liegt,
  • - einer Auswerteeinrichtung zur Auswahl derjenigen der beiden Kombinationen, welche den Wiegeeinheiten (22) entspricht, die nach Beendigung der Operation der Kombi­ nationsrecheneinrichtung zu entladen sind, und
  • - einer Entladevorrichtung (26) zum Entladen der der letztlich ausgewählten Kombination entsprechenden Wiegeeinheiten (22),
1. Combination weighing machine with
  • a plurality of weighing units ( 22 ) for weighing goods to be weighed while generating corresponding weight values,
  • - A combination computing device for selecting a first combination of the weight values, the total weight of which is as close as possible to a predetermined target weight but is smaller than this, and for storing this combination in a first combination memory ( 36 ) and for selecting a second combination, the total weight is as close as possible to the target weight, but is greater than this, and for storing this combination in a second combination memory ( 38 ),
  • a minus and a plus error memory ( 32, 34 ) for storing the deviation of the total weight of the first or the second combination from the target weight,
  • - a tolerance range circuit ( 48; 92, 94, 96 ) to determine whether the minus error is within a predetermined tolerance range,
  • - An evaluation device for selecting those of the two combinations, which corresponds to the weighing units ( 22 ) to be unloaded after the operation of the combination computing device, and
  • - an unloading device ( 26 ) for unloading the weighing units ( 22 ) corresponding to the ultimately selected combination,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung
  • - einen Akkumulator (60) zum Akkumulieren der Abweichungen der Summengewichte der zum Entladen ausgewählten Kombinationen vom Sollgewicht,
  • - eine Prüfeinrichtung (58, 62, 64) zum Festestellen, ob die Summe aus dem Inhalt des Akkumulators (60) und dem Inhalt des Minusfehlerspeichers (32) größer ode gleich Null ist, und
  • - eine mit der Toleranzbereichsschaltung und der Prüfeinrichtung gekoppelte Auswertelogikeinheit (52, 90) enthält, welche die erste Kombination auswählt, wenn ihr Gewichtswert im Toleranzbereich liegt und die Summe aus dem Inhalt des Akkumulators und dem Inhalt des Minusfehlerspeichers größer oder gleich Null ist, sonst die zweite Kombination.
characterized in that the evaluation device
  • an accumulator ( 60 ) for accumulating the deviations of the total weights of the combinations selected for unloading from the target weight,
  • - A test device ( 58, 62, 64 ) for determining whether the sum of the content of the accumulator ( 60 ) and the content of the minus error memory ( 32 ) is greater than or equal to zero, and
  • - Contains an evaluation logic unit ( 52, 90 ) coupled to the tolerance range circuit and the testing device, which selects the first combination if its weight value is within the tolerance range and the sum of the contents of the accumulator and the contents of the minus error memory is greater than or equal to zero, otherwise the second combination.
2. Kombinationswiegemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Ausgang (52a) der Auswerteein­ richtung, an dem am Ende jeder Kombinationsauswahloperation ein Ausgangssignal auftritt, ein Zähler gekoppelt ist, und der Ausgang des Zählers (72) und ein Zahlenwertregister (84) mit den Eingängen eines dritten Vergleichers gekoppelt sind, der ein Rückstellsignal an den Akkumulator liefert, wenn der Zählwert des Zählers den im Zahlenwertregister (84) enthaltenen Zahlenwert überschreitet.2. Combination weighing machine according to claim 1, characterized in that with an output ( 52 a) of the evaluation device, at which an output signal occurs at the end of each combination selection operation, a counter is coupled, and the output of the counter ( 72 ) and a numerical value register ( 84 ) are coupled to the inputs of a third comparator, which delivers a reset signal to the accumulator when the count value of the counter exceeds the numerical value contained in the numerical value register ( 84 ). 3. Kombinationswiegemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Toleranzbereichsschaltung einen Vergleicher (94) enthält, der ein Ausgangssignal liefert, wenn der Minusfehler einen zweiten Grenzwert überschreitet, der niedriger ist als der erste, und daß die Auswertelogikeinheit (52, 90) die Umschalter (56, 70) so steuert, daß das Verhältnis der ausgewählten Kombinationen, deren Summengewichte zwischen den ersten und den zweiten Grenzwert fallen, zur Gesamtzahl der ausgewählten Kombinationen im wesentlichen einem vorgegebenen Wert entspricht.3. Combination weighing machine according to claim 1 or 2, characterized in that the tolerance range circuit includes a comparator ( 94 ) which provides an output signal when the minus error exceeds a second limit value which is lower than the first, and in that the evaluation logic unit ( 52, 90 ) controls the changeover switch ( 56, 70 ) so that the ratio of the selected combinations, whose total weights fall between the first and the second limit value, to the total number of selected combinations corresponds essentially to a predetermined value.
DE19853543095 1984-12-06 1985-12-05 COMBINATION WEIGHING MACHINE Granted DE3543095A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59258700A JPS61137020A (en) 1984-12-06 1984-12-06 Combination balance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3543095A1 DE3543095A1 (en) 1986-06-12
DE3543095C2 true DE3543095C2 (en) 1991-08-08

Family

ID=17323882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853543095 Granted DE3543095A1 (en) 1984-12-06 1985-12-05 COMBINATION WEIGHING MACHINE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS61137020A (en)
DE (1) DE3543095A1 (en)
FR (1) FR2574541B1 (en)
GB (1) GB2169462B (en)
IT (1) IT1183997B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8705451D0 (en) * 1987-03-09 1987-04-15 Driver Southall Combinational weighing systems
DE19616986C1 (en) * 1996-04-27 1997-07-03 Csb Syst Software Entwicklung Goods checking system in supermarket
JP5329205B2 (en) * 2008-11-25 2013-10-30 大和製衡株式会社 Combination scale
WO2014064735A1 (en) * 2012-10-24 2014-05-01 大和製衡株式会社 Weight sorting machine, and weighing, packaging, and inspection system
WO2014064734A1 (en) * 2012-10-24 2014-05-01 大和製衡株式会社 Combination scale and measuring and packaging system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724569A (en) * 1968-11-14 1973-04-03 S Blodgett Method and apparatus for controlling product charge weights
US3805903A (en) * 1972-05-02 1974-04-23 Triangle Package Machinery Co Servo control system for filling machine weight setting
US4122941A (en) * 1977-03-23 1978-10-31 Internationale Octrooi Maatschappij "Octropa" B.V. Machine for the preparation of packs of articles of a pre-determined weight
US4137976A (en) * 1977-05-09 1979-02-06 Fiber Industries, Inc. Method and apparatus for bale weight control
JPS5493780A (en) * 1977-12-30 1979-07-25 Anritsu Electric Co Ltd Inclination control device
JPS604106Y2 (en) * 1978-12-12 1985-02-05 大和製衡株式会社 combination scale
JPS5794617A (en) * 1980-12-04 1982-06-12 Yamato Scale Co Ltd Combined weighing apparatus
JPS5726716A (en) * 1980-07-24 1982-02-12 Yamato Scale Co Ltd Weight sorting machine
GB2089153B (en) * 1980-12-04 1984-05-23 Yamato Scale Co Ltd Combination weighing machine
JPS5844505A (en) * 1981-04-28 1983-03-15 Anritsu Corp Article distribution controller
JPS584291B2 (en) * 1981-08-17 1983-01-25 株式会社 石田衛器製作所 Weighing method
JPS59120922A (en) * 1982-12-28 1984-07-12 Ishida Scales Mfg Co Ltd Combinational weighing method
JPS59198324A (en) * 1983-04-27 1984-11-10 Ishida Scales Mfg Co Ltd Combination weighing method

Also Published As

Publication number Publication date
IT8568018A0 (en) 1985-12-04
IT8568018A1 (en) 1987-06-04
GB8528986D0 (en) 1986-01-02
FR2574541B1 (en) 1992-08-07
FR2574541A1 (en) 1986-06-13
JPH0374931B2 (en) 1991-11-28
IT1183997B (en) 1987-10-22
JPS61137020A (en) 1986-06-24
DE3543095A1 (en) 1986-06-12
GB2169462B (en) 1988-05-25
GB2169462A (en) 1986-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215465C3 (en) Mass flow control device
DE3121454C2 (en) Combination scales
DE2722618A1 (en) DEVICE FOR CHIPBOARD PRODUCTION
DE3031898C2 (en) Method for determining the state of charge of an accumulator battery
DE3048509A1 (en) COMBINATION WEIGHING DEVICE
DE3640993C2 (en)
EP0201019A1 (en) Static electricity-meter and method for its calibration
DE2043372A1 (en) Dosing process and equipment for carrying out this process
DE3048510A1 (en) COMBINATION WEIGHING DEVICE
EP0421165A1 (en) Method for taring a conveyor-type dispensing scale
DE3118316A1 (en) Combination balance
DE3615546C2 (en)
DE3148118C2 (en)
DE3100917A1 (en) AUTOMATIC COMBINATION WEIGHING DEVICE WITH ZERO-POINT CORRECTION
DE3152510C2 (en)
DE3247256C2 (en) Combination weighing machine
DE3543095C2 (en)
DE3124466A1 (en) COMBINATION WEIGHING MACHINE
DE3234575A1 (en) Method and arrangement for measuring frequencies
DE3504735C1 (en) Zero point correction circuit for a weighing machine
DE3700905A1 (en) COMBINATION WEIGHING METHOD
DE2462451A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND COMPARING SPEEDS
DE3213930C2 (en) Combination weighing machine
DE3723136C2 (en)
DE3206061C1 (en) Device for the automatic, weight-dependent sorting of objects

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition