DE3541970A1 - RELIEF DEVICE FOR ADAPTER - Google Patents

RELIEF DEVICE FOR ADAPTER

Info

Publication number
DE3541970A1
DE3541970A1 DE19853541970 DE3541970A DE3541970A1 DE 3541970 A1 DE3541970 A1 DE 3541970A1 DE 19853541970 DE19853541970 DE 19853541970 DE 3541970 A DE3541970 A DE 3541970A DE 3541970 A1 DE3541970 A1 DE 3541970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
bearing
relief device
pivot
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853541970
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut DDR 8355 Neustadt Gustke
Siegfried DDR 8500 Bischofswerda Heuchert
Jörg Dipl.-Ing. DDR 8502 Burkau Pilz
Siegfried Dipl.-Ing. DDR 8355 Neustadt Seemann
Hans-Peter DDR 8717 Oppach Spaida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Original Assignee
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand) filed Critical VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Publication of DE3541970A1 publication Critical patent/DE3541970A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Titel der Erfindung
Entlastunnsvorrichtung für Adapter
Title of the invention
Relief device for adapter

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Entlastungsvorrichtung für * die Adapter an landwirtschaftlichen Erntemaschinen, wel- ; 5 ehe um einen unteren Aufsattelpunkt am Grundgerät oder an einem Zuführschscht des Grundgerätes in zwei Ebenen zur Anpassung an das Bodenprofil schwenkbar sind. Diese Adapter werden insbesondere an Mähdreschern eingesetzt.The invention relates to a relief device for * the adapter on agricultural harvesting machines, wel- ; 5 before a lower saddle point on the basic device or on a feed tray of the basic device in two levels can be pivoted to adapt to the floor profile. These adapters are used in particular on combine harvesters.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristics of the known technical solutions

Um mit derartigen Adaptern, insbesondere Schneidwerken, einen Schnitt möglichst dicht über dem Erdboden zu erzielen, werden diese mittels Schleifsohlen auf dem Erdboden geführt. Die Schleifsohlen kopieren das Bodenprofil. Besonders bei Adaptern großer Arbeitsbreite macht es sich dabei erforderlich, daß die Adapter einmal in der Ebene längs zur Fahrtrichtung und zum anderen quer zur Fahrtrichtung dem Bodenprofil folgen können. Hierbei ist es allgemein notwendig, daß die Last, mit der der Adapter auf den Boden drückt, zur Verhinderung von Bodenverdichtungen, hohem Verschleiß an den Schleifsohlen und hohenIn order to achieve a cut as close as possible to the ground with adapters of this type, in particular cutting units, these are guided on the ground by means of sliding soles. The grinding soles copy the soil profile. Particularly in the case of adapters with a large working width, it is necessary that the adapters once in the plane can follow the ground profile along the direction of travel and, on the other hand, transversely to the direction of travel. Here it is it is generally necessary that the load with which the adapter presses on the ground, to prevent soil compaction, high wear on the soles and high

• Fahrtwiderständen möglichst gering ist.• Travel resistance is as low as possible.

ί BAD ORIGINALί BAD ORIGINAL

Zur Erzielung dieser niedrigen Bodenauflagelast sind verschiedene Lösungen zur Entlastung der Adapter in Richtung auf den Erdboden entstanden.In order to achieve this low load on the floor, various solutions for relieving the load on the adapter in the direction of the ground have been developed.

Eine Lösung ist nach dem DE-GM 66 05 471 bekannt. Hier erfolgt die Verringerung der Bodenauflagelast durch ein in einem Hilfsrahmen neführtes Zugfedersystem zwischen dem Grundgerät und dem schwenkbaren Zuführschacht des Grundgerätes, an dem der Adapter fest angekoppelt ist. Diese Lösung hat große Nachteile. Einmal muß das Federsystem sehr stark und damit schwer ausgelegt werden, da zusätzlich zum Adapter der Zuführschacht mit abgestützt werden muß. Weiterhin-wird eine optimale Bodenauflagelast nur in einer Stellung des Adapters erreicht. Beim Anheben oder Absenken des Adapters bei der Bodenkopierung ändert sich die Bodenauflsgelast ständig. Dadurch kommt es zu den unerwünschten hohen Verschleißerscheinungen an den Schleifsohlen, den ßodenverdichtungen im Bereich der Schleifsohlen und den hohen Fahrtwiderständen. Nach der DD-PS 94 725 i'st es bekannt, daß der Adapter am Zuführschacht des Grundgerätes unten auf einem Aufsattelpunkt sitzt und oben über einen pendelnden und verschiebbaren Hilfsrahmen geführt wird. Zur Verringerung der Bodonauflagelabf sind am HH fbibhmit 7! ι hj federn eJ.fiyeJiäMgt, die am Zuführschacht angelenkt sind. Bei dieser Lösung braucht nur die Adaptermasse teilweise abgefangen werden. Aber ebenso wie beim DE-GM 66 05 471 ändert sich auch hier die Bodenauflagelast des Adapters je ndch seiner Stellung bei der Pendelung in der Ebene längs zur Fahrtrichtung. Damit bleiben die bereits genannten Nachteile bestehen. Die Ursachen liegen bei beiden Lösungen in einer ungenügenden Abstimmungsmöglichkeit des Entlastungskraftverlaufes mit den tatsächlich auftretenden Bodenauflagelastverläufen der Adapter bzw. der Adapter und des Zuführschahtes bei den verschiedenen Stellungen des Adapters infolge der Bodenkopierung.One solution is known from DE-GM 66 05 471. Here, the load on the floor is reduced by means of a tension spring system guided in an auxiliary frame between the basic device and the pivoting feed shaft of the basic device, to which the adapter is firmly coupled. This solution has major disadvantages. On the one hand, the spring system must be designed to be very strong and therefore heavy, since the feed shaft must also be supported in addition to the adapter. Furthermore, an optimal floor bearing load is only achieved in one position of the adapter. When raising or lowering the adapter when copying the ground, the ground load changes constantly. This leads to the undesirable high signs of wear on the sliding soles, the soil compaction in the area of the sliding soles and the high travel resistance. According to DD-PS 94 725 it is known that the adapter on the feed shaft of the basic device sits at the bottom on a saddle point and is guided over a pendulous and displaceable subframe at the top. In order to reduce the Bodon support waste, fbibhmit 7! ι hj springs eJ.fiyeJiäMgt, which are hinged to the feed shaft. With this solution, only the adapter mass needs to be partially intercepted. But just as with DE-GM 66 05 471, the floor contact load of the adapter changes depending on its position when oscillating in the plane along the direction of travel. The disadvantages already mentioned thus remain. The reasons for both solutions are inadequate coordination of the relief force curve with the actually occurring floor contact load curves of the adapter or the adapter and the feed tube in the various positions of the adapter as a result of the floor copying.

Ein weiterer Nachteil der Entlastungsvorrichtung gemäß A further disadvantage of the relief device in accordance with

BADBATH

der DD-PS 94 725 wird darin gesehen, daß beim Ausheben des Adapters in eine Höchststellung, die weit oberhalb des Arbeitsbereiches liegt und z. B. für Transportfahrten oder zum Absetzen auf bzw. Aufnehmen des Adapters von einem Transportwagen erforderlich ist, zusätzliche Baugruppen zum Halten des Adapters am Zuführschacht erforderlich oind.the DD-PS 94 725 is seen in the fact that when lifting the adapter in a maximum position, which is far above of the work area and z. B. for transport trips or to put on or pick up the adapter from a trolley is required, additional assemblies to hold the adapter on the feed shaft required oind.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, eine Entlastungsvorrichtung für Adapter zu schaffen, die im gesamten Arbeitsbereich des Adapters eine geringe und gleichbleibende Bodenauflagelast und damit geringe Bodenverdichtungen, niedrige Fahrtwiderstände und geringen Verschleiß an den Schleifsohlen gewährleistet. Die Entlastungsvorrichtung soll ökonomisch herstellbar sein und universell für unterschiedliche Adapter verwendbar sein. Ferner soll der Aufwand für die Führung des Adapters am Zuführschacht bei seiner Höchststellung gesenkt werden.The invention aims to provide a relief device for adapters that are used in the entire work area of the adapter has a low and constant soil bearing load and thus low soil compaction, low Travel resistance and low wear and tear on the soles are guaranteed. The relief device should be economical to manufacture and universally usable for different adapters. Furthermore, the effort for guiding the adapter on the feed chute at its maximum position.

Darlegung des wesens der ErfindungExposition of the invention w esens

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entlastungsvorrichtung für Adapter, welche um einen unteren Aufsattelpunkt am Grundgerät oder an einem Zuführschacht des Grundgerätes in zwei Ebenen schwenkbar sind, zu schaffen, bei der der Entlastungskraftverlauf den tatsächlich auftretenden Bodenauflagelastverlauf der Adapter in dessen Arbeitsbereich genau folgt und in der Höchststellung den Adapter ohne zusätzliche Baugruppen am Zuführschacht hält. Weiterhin soll die Entlastungsvorrichtung einen einfachen Aufbau besitzen.The invention is based on the object of a relief device for adapters which are attached to a lower saddle point on the basic device or on a feed shaft of the basic device are pivotable in two planes, to create in which the relief force curve is the one that actually occurs Floor contact load curve of the adapter in its work area follows exactly and holds the adapter in the maximum position on the feed shaft without additional assemblies. Farther the relief device should have a simple structure.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß eine Koppelstange am Grundgerät oder am Zuführschacht in einem Lager schwenkbar aufgenommen ist und am anderen Ende überAccording to the invention this is achieved in that a coupling rod on the base unit or on the feed shaft in one Bearing is pivotally received and over at the other end

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einen Schwenkbolzen mit einem Schwenkhebel verbunden ist, am Schwenkhebel eine oder mehrere Zugfedern und eine Adapterkoppel schwenkbar gelagert sind, die Zugfeder oder Zugfedern am Lager schwenkbar befestigt sind und die Adapterkoppel etwa in Längsrichtung der Zugfeder oder Zugfedern verläuft.a pivot pin is connected to a pivot lever, one or more tension springs and an adapter coupling are pivotably mounted on the pivot lever, the tension spring or tension springs are pivotably attached to the bearing and the adapter coupling runs approximately in the longitudinal direction of the tension spring or tension springs.

Die erfindungsgeniäße Entlastungsvorrichtung ist am Grundgerät bzw· am Zuführschacht des Grundgerätes in einer Ebene längs zur Fahrtrichtung in einem Abstand zum Aufsattelpunkt angeordnet und über die Adapterkoppel mit dem Adapter gelenkig verbunden. Bei der Bodenkopierung in der Ebene längs zur Fahrtrichtung führt der Adapter eine Schwenkbewegung um den Aufsattelpunkt aus, was an d&r Adapterkoppel einer hin- und hergehenden Bewegung etwa in Längsrichtung der Entlastungsvorrichtung entspricht. Die Anzahl der Zugfedern und ihre Vorspannung ist dabei so gewählt, daß im Arbeitspunkt des Adapters eine minimale Bodenauflagelast des Adapters verbleibt. Durch das Schwenken um -den Aufsattelpunkt ändert sich diese Bodenauflagelast, da sich der Schwerpunkt des Adapters zum Aufsattelpunkt verschiebt. Dieser Bodenauflagelastverlauf ergibt in Bezug auf den Schwenkweg oder Aushebeweg eine Kurve. Beim Schwenken wird aber gleichzeitig über die Adapterkoppel der Entlastungsvorrichtung deren Schwenkhebel verstellt, wodurch sich die Entlastungskraft der Zugfeder oder Zugfedern ändert. Durch eine geeignete Anlenkung der Adapterkoppel und der Zugfeder oder Zugfedern am Schwenkhebel ist es nun möglich, den linearen Entlastungskraftverlauf der Zugfeder dem Bodenauflagelastverlauf anzupassen. Bei einer Pendelung des Adapters quer zur Fahrtrichtung ändert sich die Bodenauflagelast nicht, da die Entlastungsvorrichtung durch das alleinige hintere Lager am Grundgerät bzw. am Zuführschacht des Grundgerätes dieser Bewegung folgen kann, ohne das eine Verschiebung des Schwenkhebels erfolgt. Es ist hierbei sinnvoll, daß der Abstand zwischen Anlenkung derThe relief device according to the invention is arranged on the base device or on the feed shaft of the base device in a plane along the direction of travel at a distance from the saddle point and is articulated to the adapter via the adapter coupling. In the ground copying in the plane along the direction of travel of the adapter performs a pivoting movement about the Aufsattelpunkt, which corresponds to d r Adapter coupling a reciprocating motion approximately in the longitudinal direction of the relief device. The number of tension springs and their bias is chosen so that a minimal floor bearing load of the adapter remains at the working point of the adapter. By pivoting around the coupling point, this floor bearing load changes because the center of gravity of the adapter shifts to the coupling point. This floor contact load curve results in a curve in relation to the pivoting path or lifting movement. When pivoting, however, the pivot lever of the relief device is adjusted at the same time via the adapter coupling, whereby the relief force of the tension spring or tension springs changes. By means of a suitable articulation of the adapter coupling and the tension spring or tension springs on the pivot lever, it is now possible to adapt the linear relief force curve of the tension spring to the floor contact load curve. If the adapter oscillates transversely to the direction of travel, the floor contact load does not change, since the relief device can follow this movement through the sole rear bearing on the base unit or on the feed shaft of the base unit without shifting the pivot lever. It makes sense that the distance between the articulation of the

BADBATH

Adapterkoppel am Adapter und dem Lager ein mehrfaches des möglichen Pendelausschlages quer zur Fahrtrichtung des Adapters an der Anlenkung der Adapterkoppel beträgt. Beim Ausheben des Adapters in die Höchststellung verlagert sich sein Schwerpunkt so weit nach hinten über den Aufsattelpunkt, daß ab einer bestimmten, über dem Arbeitsbereich liegenden Hubhöhe die Entlastungskraft überwiegt. Dadurch wird der Adapter gegen das Grundgerät bzw. dessen Zuführschacht gezogen. Für eine gute Funktion der Entlastungsvorrichtung ist es nach der Erfindung zweckmäßig, daß die Zugfedern in einer Waage aufgenommen sind und die Waage am Schwenkhebel gelenkig aufgenommen ist. Zur Anpassung der Entlastungskraft an verschiedene Adapter ist es ferner zweckmäßig, daß die Waage oder die Zugfeder einen Lagerbolzen besitzt, der im Schwenkhebel z. B. mittels einer Gewindespille etwa radial zum Schwenkbolzen verschiebbar ist. Eine letzte vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Entlastungsvorrrchtung besteht darin, daß zur genauen Anpassung des linearen Entlastungskraftverlaufes der Zugfeder an den nichtlinearen Bodenauflagelastverlauf der Lagerbolzen der Waage oder der Zugfeder einen größeren radialen Abstand zum Schwenkbolzen als die Anlenkung der Adapterkoppel besitzt und Lagerbolzen, Schwenkbolzen und Anlenkung der Adapterkoppel im Schwenkhebel die Eckpunkte eines Dreieckes bilden. Mit der Erfindung wird eine Entlastungsvorrichtung für in zwei Ebenen pendelnde Adapter realisiert, mit der die Bodenauflagelast im gesamten Arbeitsbereich konstant niedrig ist. Dadurch verringert sich der Verschleiß an den Schleifsohlen, die Bodenverdichtungen werden abgebaut und der Fahrtwiderstand reduziert sich. Durch letztgenannten Vorteil ergibt sich eine Einsparung von Kraftstoff. Durch die Verstellung der Zugfeder oder Zugfedern im Schwenkhebel wird die universelle Ersetzbarkeit der Entlastungsvorrichtung für unterschiedliche Adapter ermöglicht, ohne. Adapter coupling on the adapter and the bearing is a multiple of the possible pendulum swing transversely to the direction of travel of the adapter on the linkage of the adapter coupling. When the adapter is lifted into the maximum position, its center of gravity is shifted so far back over the saddle point that the relief force predominates from a certain lifting height above the work area. This pulls the adapter against the basic device or its feed shaft. For a good function of the relief device, it is expedient according to the invention that the tension springs are received in a scale and the scale is articulated on the pivot lever. To adapt the relief force to different adapters, it is also useful that the balance or the tension spring has a bearing pin that z. B. is displaceable approximately radially to the pivot pin by means of a threaded cap. A final advantageous embodiment of the relief device according to the invention is that for precise adaptation of the linear relief force curve of the tension spring to the non-linear floor contact load curve of the bearing pin of the balance or the tension spring has a greater radial distance from the pivot pin than the linkage of the adapter coupling and the bearing pin, pivot pin and linkage of the adapter coupling Form the corner points of a triangle in the pivot lever. The invention realizes a relief device for adapters oscillating in two planes, with which the floor bearing load is constantly low in the entire work area. This reduces the wear and tear on the sliding soles, the soil compaction is broken down and the driving resistance is reduced. The latter advantage results in a saving of fuel. By adjusting the tension spring or tension springs in the pivot lever, the universal replaceability of the relief device for different adapters is made possible without.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

das Umbauten notwendig werden. Letztlich sind zum Halten der Adapter am Grundgerät bzw. dessen Zuführschacht beim Ausheben keine zusätzlichen Baugruppen erforderlich.
S
that modifications are necessary. Ultimately, no additional assemblies are required to hold the adapter on the basic device or its feed shaft when it is lifted out.
S.

AusführungsbeispielEmbodiment

Nächstehend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeiepiöl näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt:The invention will now be based on an exemplary embodiment are explained in more detail. In the accompanying drawings shows:

Fig. 1 ein kinematisches Schema eines Zuführschachtes mit angekoppelten Schneidwerk und Entlastungsvorrichtung, 1 shows a kinematic diagram of a feed chute with coupled cutting unit and relief device,

Pig. 2 die Entlastungsvorrichtung im entlasteten Zustand, Fig. 3 die Entlastungsvorrichtung im voll belasteten Zustand. Pig. 2 the relief device in the relieved state, 3 shows the relief device in the fully loaded state.

An dem Zuführschacht 1 eines nicht näher dargestellten Grundgerätes 2, z. B. eines Mähdreschers, ist ein Adapter 3 angebaut. Der Zuführschacht 1 ist dabei im Grundgerät 2 in Lagerstellen 4 schwenkbar aufgenommen. Zum Verschwenken des Zuführschachtes 1 sind zwischen diesem und dem Grundgerät 2 zwei hydraulische Arbeitszylinder 5 angelenkt. Der Adapter 3, z. B. ein Schneidwerk mit einem Messerbalken 6, ist mit dem Zuführschacht 1 an seinen hinteren, unteren Mittenbereich über einen in zwei Ebenen schwenkbaren Aufsattelpunkt 7 gekoppelt. Des weiteren besitzt der Adapter 3 einen hinteren sich in einer etwa vertikalen Ebene erstreckenden Rahmen 8. Am grundgeräteseitigen Ende des Zuführschachtes 1 befindet sich mittig auf seiner Oberseite ein Lager 9. Im Lager 9 ist eine KoppelstangeAt the feed chute 1 of a basic device 2, not shown in detail, z. B. a combine harvester, an adapter 3 is attached. The feed chute 1 is received in the base unit 2 in bearings 4 so as to be pivotable. To pivot the feed chute 1, two hydraulic working cylinders 5 are articulated between this and the base unit 2. The adapter 3, e.g. B. a cutting unit with a cutter bar 6 is coupled to the feed chute 1 at its rear, lower central area via a saddle point 7 which can be pivoted in two planes. Furthermore, the adapter 3 has a rear frame 8 extending in an approximately vertical plane. At the end of the feed chute 1 on the base device side, a bearing 9 is located in the middle on its upper side. In the bearing 9 there is a coupling rod

10 schwenkbar aufgenommen. Am vorderen, adapterseitigen Ende ist mit der Koppelstange 10 über einen Schwenkbolzen10 pivotally recorded. At the front end on the adapter side is connected to the coupling rod 10 via a pivot pin

11 ein Schwenkhebel 12 gelenkig verbunden. Der Schwenk-11 a pivot lever 12 is articulated. The swivel

hebel 12 ist dreieckförmig ausgebildet, wobei der Schwenkbolzen 11 in einer Ecke sitzt. In der dem Lager 9 zuge-Lever 12 is triangular, with the pivot pin 11 sitting in a corner. In the warehouse 9 assigned

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

wandten Ecke ist eine Adapterkoppel 13 angelenkt. In der verbleibenden Ecke ist in einem etwa radial zum Schwenkbolzen 11 verlaufenden Langloch 14 ein Lägerbolzen 15, durch den eine im Schwenkhebel 12 abgestützte Gewindespille 16 geführt ist, verschiebbar aufgenommen. Dieser Lagerbolzen 15 besitzt dabei in jedem Falle einen größeren Abstand zum Schwenkbolzen 11 als die Anlenkung der Adapterkoppel 13. Am Lagerbolzen 15 ist eine Waage 17 angelenkt, in deren Kopfteil zwei Zugfedern 18 nebeneinander eingeschraubt sind. Die Zugfedern 18 sind mit ihren anderen Enden in einem Lagerschild 19 am Lager 9 eingehangen. Die Adapterkoppel 13 verläuft von der Anlenkung am Schwenkhebel 12 in Verlängerung der Verbindungs· linie zum Lager 9 nach vorn zum Rahmen 8 des Adapters 3, wo sie gelenkig auf einen Haltestift 20 aufgesteckt ist.turned corner is an adapter coupling 13 articulated. In the remaining corner, a bearing pin 15, through which a threaded cap 16 supported in the pivot lever 12 is guided, is slidably received in an elongated hole 14 running approximately radially to the pivot pin 11. This bearing bolt 15 has a greater distance from the pivot bolt 11 than the linkage of the adapter coupling 13. A balance 17 is linked to the bearing bolt 15, in the head part of which two tension springs 18 are screwed side by side. The tension springs 18 are hung with their other ends in a bearing plate 19 on the bearing 9. The adapter coupling 13 runs from the articulation on the pivot lever 12 as an extension of the connecting line to the bearing 9 forwards to the frame 8 of the adapter 3, where it is articulated onto a retaining pin 20.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

AufstellungLineup

der verwendeten Bezuqszeichenthe used symbols

11 ZuführschachtFeed chute 22 GrundgerätBasic device 33 Adapteradapter 44th LagerstelleDepository 55 hydraulischer Arbeitszylinderhydraulic working cylinder 66th MesserbalkenKnife bar 77th AufsattelpunktSaddle point δδ Rahmenframe 99 Lagercamp 1010 KoppelstangeCoupling rod 1111th SchwenkbolzenPivot pin 1212th SchwenkhebelSwivel lever 1313th AdapterkoppelAdapter coupling 1414th LanglochLong hole 1515th LagerbolzenBearing pin 1616 GewindespilleThread pill 1717th Waagescale 1818th ZugfederTension spring 1919th LagerschildBearing shield 2020th HaltestiftRetaining pin

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (4)

Patentansprüche.Claims. 1. Entlastungsvorrichtung für Adapter, welche um einen unteren Aufsattelpunkt am Grundgerät oder an einem ZafÖhrschacht des Grundgerätes in zwei Ebenen schwenk« bar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Koppelstange (10) am Grundgerät (2) oder am Zuführcchacht (1) in einem Lager (9) schwenkbar aufgenommen ist und am anderen Ende über einen Schwenkbolzen (11) mit einem Schwenkhebel (12) verbunden ist, am Schwenkhebel (12) eine ober mehrere Zugfedern (18) und eine Adapterkoppel (13) schwenkbar gelagert sind, die Zugfeder oder Zugfedern (18) am Lager schwenkbar befestigt sind und die Adapterkoppel (13) etwa in Längsrichtung der Zugfeder oder Zugfedern (18) verläuft.1. Relief device for adapters, which around a Pivot the lower coupling point on the basic device or on a ZafÖhrschacht of the basic device in two levels « bar, characterized in that a coupling rod (10) on the base unit (2) or on the feed chute (1) is pivotally received in a bearing (9) and at the other end via a pivot pin (11) with a Swivel lever (12) is connected to the swivel lever (12) one or more tension springs (18) and an adapter coupling (13) are pivotably mounted, the tension spring or tension springs (18) are pivotably attached to the bearing and the adapter coupling (13) runs approximately in the longitudinal direction of the tension spring or tension springs (18). 2. Entlastungsvorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfedern (18) in einer Waage (17) f aufgenommen sind und die Waage (17) am Schwenkhebel j (12) gelenkig aufgenommen ist·2. Relief device according to claim I 1, characterized in that the tension springs (18) are received in a scale (17) f and the scale (17) is articulated on the pivot lever j (12) 3. Entlastungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Waage (17) oder die Zugfeder (18) einen Lagerbolzen (15) besitzt, der im Schwenkhebel (12) etwa radial zum Schwenkbolzen (11) verschiebbar ist.3. Relief device according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the balance (17) or the tension spring (18) has a bearing pin (15) in the pivot lever (12) is displaceable approximately radially to the pivot pin (11). 4. Entlastungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (15) der Waage (17) oder der Zugfeder (18) einen größeren radialen Abstand zum Schwenkbolzen (11) als die Anlenkung der Adapterkoppel4. Relief device according to claim 1, characterized in that that the bearing pin (15) of the balance (17) or the tension spring (18) has a greater radial distance to the Swivel pin (11) as the linkage for the adapter coupling (13) besitzt und Lagerbolzen (15), Schwenkbolzen (11) und Anlenkung der Adapterkoppel (13) im Schwenkhebel (12) die Eckpunkte eines Dreieckes bilden.(13) has and bearing pin (15), pivot pin (11) and linkage of the adapter coupling (13) in the pivot lever (12) form the corner points of a triangle. - Hierzu 2 Blatt Zeichnungen -- For this 2 sheets of drawings -
DE19853541970 1984-12-17 1985-11-28 RELIEF DEVICE FOR ADAPTER Withdrawn DE3541970A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84270892A DD229573A1 (en) 1984-12-17 1984-12-17 DISCHARGE DEVICE FOR ADAPTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3541970A1 true DE3541970A1 (en) 1986-06-19

Family

ID=5563396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541970 Withdrawn DE3541970A1 (en) 1984-12-17 1985-11-28 RELIEF DEVICE FOR ADAPTER

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE903872A (en)
DD (1) DD229573A1 (en)
DE (1) DE3541970A1 (en)
FR (1) FR2574620B1 (en)
GB (1) GB2168583B (en)
IT (1) IT1181986B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602222C2 (en) * 1996-01-23 1999-08-05 Case Harvesting Sys Gmbh Lifting and soil copying device for adapters mounted on the front of self-propelled harvesting machines

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1894138A (en) * 1931-06-22 1933-01-10 Int Harvester Co Harvester thresher
GB1223368A (en) * 1969-04-09 1971-02-24 G Sp Kb Zernouborochnym Kombai A combine harvester
DE2003278A1 (en) * 1969-05-15 1970-11-19 Fortschritt Veb K Lifting and lowering device for the cutting unit of a harvesting machine, in particular a field harvester
BE789282A (en) * 1972-09-26 1973-03-26 Fortschritt Veb K DEVICE FOR GUIDING CUTTING DEVICES ON THE GROUND.
US4099368A (en) * 1976-08-06 1978-07-11 International Harvester Company Gathering unit control apparatus
US4280317A (en) * 1980-04-16 1981-07-28 Sperry Corporation Adjustable coupling apparatus
DE8413456U1 (en) * 1984-05-03 1984-08-09 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau MOWING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
IT8548929A0 (en) 1985-12-13
FR2574620B1 (en) 1989-06-02
GB2168583B (en) 1988-03-23
DD229573A1 (en) 1985-11-13
GB8530618D0 (en) 1986-01-22
GB2168583A (en) 1986-06-25
IT1181986B (en) 1987-09-30
BE903872A (en) 1986-04-16
FR2574620A1 (en) 1986-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834729C3 (en) Combine grain tank
DE2428917C3 (en) Tillage implement
DE4232541C2 (en) Lifting and tipping device for emptying a container
DE19818960B4 (en) Suspension of an intent
DE2018902A1 (en) Device for the resilient suspension of a combine harvester platform
EP0439837B1 (en) Fork-lift truck
DE1938698A1 (en) Suspension for a mower unit in an agricultural machine
DE4409346C1 (en) Loading bridge for ramps
DE905434C (en) Multiple disc harrow for one tractor
DE2632002C2 (en) mower
EP0223302B1 (en) Mower
DE3519776A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR AGRICULTURAL LOADER
DE1455615C3 (en) Device for lifting tractors provided with working machines
DE4113828C2 (en) Mowing vehicle
DE102011111251B4 (en) agricultural machine
DE2902500C2 (en) Pick-up device for a forage harvester
DE3541970A1 (en) RELIEF DEVICE FOR ADAPTER
DE2365163C2 (en) Loading vehicle
DE1949385A1 (en) Loading device
DE7825062U1 (en) LOW LIFT TRUCK
EP0181947A1 (en) Oscillatine depth wheel for a reversible plough
DE8624526U1 (en) Mounted plow
DE1782015B2 (en) COMBINE WITH A MAINING TABLE AND FLOOR SENSORS ON THIS
AT393491B (en) CONVEYING DEVICE FOR CONVEYING PUMP
AT255186B (en) Device for relieving the platform of an agricultural machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee