DE3540024A1 - Temperierbarer extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder - Google Patents

Temperierbarer extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder

Info

Publication number
DE3540024A1
DE3540024A1 DE19853540024 DE3540024A DE3540024A1 DE 3540024 A1 DE3540024 A1 DE 3540024A1 DE 19853540024 DE19853540024 DE 19853540024 DE 3540024 A DE3540024 A DE 3540024A DE 3540024 A1 DE3540024 A1 DE 3540024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
temperature control
channels
cylinder
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853540024
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut DDR 9071 Karl-Marx-Stadt Rolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Textima VEB
Original Assignee
Kombinat Textima VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Textima VEB filed Critical Kombinat Textima VEB
Publication of DE3540024A1 publication Critical patent/DE3540024A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/834Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/6801Barrels or cylinders characterised by the material or their manufacturing process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Titel der Erfindung Teinperierbarer Extruderzylinder, insbesondere für Doppelschneckenextruder Anwendungsgebiet der Erfindung Die Erfindung betrifft einen temperierbaren Extruderzylinder, insbesondere für Doppelschneckenextruder, die zur Aufbereitung und/oder Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe eingesetzt werden.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bei einem bekannten temperierbaren Zylinder für Doppelschneckenextruder erfolgt die Heizung durch elektrische Widerstandsheizbänder, die auf dem Zylindermantel aufgesetzt sind und die Kühlung durch ein flüssiges Medium, bispielsweise Wasser oder organische Wärmeträgeröle, die durch im Zylinder angeordnete axiale Teinperierkanäle geleitet werden.
  • Der aus mehreren einzelnen Zylinderstücken zusaminengesetzte Zylinder ist in Teinperierzonen aufgeteilt, die unabhängig voneinander durch zweckentsprechende Mittel regelbar sind.
  • In den Zylinderstücken sind die Temperierkanäle im allgemeinen achsparallel zur Doppelschneckenbohrung angeordnet und an den Stirnseiten durch Stopfen dicht verschlossen. Die Temperierkanäle sind durch querliegend angeordnete Saininelkanäle, die mit den Zu- und Ableitungen für das Teinperierinittel versehen sind, verbunden.
  • Vo Leitungsschema her betrachtet, ist diese Temperierkanalanordnung parallel geschaltet und findet vorneheilich Anwendung zur Beaufschlagung mit Kühlwasser.
  • Bei einem anderen bekannten Zylinder sind die Temperierkanäle in Reihe geschaltet und zwar derartig, daß jeweils zwei Kanäle an den Stirnseiten des Zylinderstükkes durch einen kurzen eingefrästen Querkanal in Verbindung stehen. Der Querkanal ist mit einem eingeschweißten Deckel abgedichtet. Dieses Leitungsschema findet Anwendung zur Beaufschlagung riit Wärmeträgeröl.
  • Weiterhin ist eine Reihenschaltung von Temperierkanälen bekannt, bei der die axial verlaufenden Kanäle in querliegende zueinander versetzt angeordnete Überleitungskanäle münden . Der Überleitungekanal, der die inittleren axialen Kanäle verbindet, ist durch einen größeren Kanaldurchmesser in einen Zuflußabschnitt und durch einen kleineren Kanaldurchinesser in einen Abflußabschnitt unterteilt, wobei die Unterteilung an der Übergangsstelle der Kanaldurchinesser durch einen fest eingesetzten Verschlußstopfen erfolgt.
  • Ferner ist aus dem Forinwerkzeugbau bekannt, Kühlkanäle bzw. sich kreuzende Kühlhilfskanäle mittels Verschlußstopfen zu unterbrechen bzw. zu verschließen, um einen bestimimten Kühlmittelfluß zu erzielen.
  • Die Nachteile der bekannten Teiiiperierkanalanordnungen bestehen darin, daß für jede Art der speziellen Temperierung in Abhängigkeit von der Plastverarbeitungsaufgabe das Leitungsschema der Kanäle in dem Zylinderstück von vornherein konstruktiv auf eine Parallel-oder Reihenschaltung festgelegt ist und nicht mehr abgeändert werden kann. Das bedingt eine Vielfalt von Zylindertypen, die hergestellt und für den Maschinenanwender bereitgehalten werden müssen.
  • Ziel der Erfindung Das Ziel der Erfindung besteht in einer Verbesserung der Anpaßbarkeit der Zylindertemperierung an die unterschiedlichsten Verarbeitungsaufgaben von Thermoplasten, um die Vielfalt von Zylindertemperierungen mit möglichst wenigen Zylindertypen zu-realisieren und den Materialverbrauch sowie die Herstellungskosten für die Zylinderstücke zu verringern.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung Der Erfindung liegt die Ausgabe zur Schaffung eines temperierbaren Zylinders für Doppelschneckenextruder zugrunde, dessen Temperierkanalleitungsschema zur Anpassung an die jeweiligen Teinperierungserfordernisse der Plastverarbeitung mit einfachen Mitteln und geringem Aufwand umschaltbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe sieht vor, in einem Zylinderstück mit mehreren achsparallel zur Doppelschneckenbohrung angeordneten Temperierkanälen, die stirnseitig durch Stopfen verschlossen und durch querliegend angeordnete Sammelkanäle verbunden sind, Sperrelemente auswechselbar anzuordnen, um das vorgegebene Leitungsschema der Temperierkanäle umzuschalten.
  • Die Anordnung der Sperrelemente in den Sammelkanälen erfolgt derartig, daß in vorbestimmbarer Lage zwischen jeweils zwei von mehreren Temperierkanälen ein oder mehrere Sperrelemente die Fließrichtung des Temperiermittels ändern. Aus einer vorgegebenen Parallelschaltung der Temperierkanäle ist somit eine Reihen schaltung herstellbar. Abhängig von der Anordnung der Sperrelemente in den Sammelkanälen sind einreihige, doppelreihige, mehrreihige oder gemischte Parallel-Reihenschaltungsvarianten realisierbar.
  • Durch die jeweilig realisierte Schaltungsvariante ergeben sich örtliche Fließquerschnittsveränderungen im Temperierkanalsystem, die unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten des Temperiermittels bewirken, wodurch der Wärmeübergang vom Zylinder zum Temperiermittel gezielt beeinflußbar ist.
  • Die Sperrelemente bestehen erfindungsgemäß in ihrer einfachsten Form aus einer runden Scheibe mit einem zentrisch angeordneten Gewindestift, der zum Ansetzen eines Montagewerkzeuges dient. Die Sperrscheibe ist zur Befestigung im Saininelkanal selbsthemmend oder -kleininend ausgebildet. Zur Montage der Sperrscheiben werden die Sammelkanäle durch Entfernen der Verschlußschrauben bzw. der Rohrverschraubung geöffnet, die Sperrscheibe mittels des Gewindestiftes an ein spezielles Werkzeug mit einer entsprechenden Lagemarkierung für die Anordnung der Sperrscheibe im Sammelkanal geschraubt und in den Sammelkanal eingesetzt. Danach wird das Werkzeug wieder entfernt und der Sammelkanal verschlossen.
  • Eine andere denkbare Ausführung der Sperrscheiben besteht darin, entsprechend der zu realisierenden Schar tungsvariante eine bestimmte Anzahl von Sperrscheiben durch zweckentsprechende Distanzierungsinittel mit ein ander zu einem Satz zu verbinden und diesen in die Sammelkanäle einzusetzen, Eine weitere erfindungsgemäße Ausführung der Sperrelemenge sieht vor, die Sperrscheiben in vorher bestimmter Anzahl und Lage auf ein ein Trägerstab zu befestigen, der in die Sammelkanäle einsetzbar ist. Zur Halterung und Lagesicherung in der Bohrung des Sammelkanals ist der Trägerstab an seinen beiden Enden mit lösbaren Trägersternen versehen, Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung zur Umschaltung des Temperierkanalsysteins bestehen darin, daß in einfacher Weise mit geringem Aufwand eine vorgegebene Parallelschaltung von Temperierkanälen in eine zweckentsprechende Reihenschaltungsvariante zur Anpassung des Zylinderstückes an die Temperierbedingungen der Plastverarbeitung herstellbar ist.
  • Durch die Realisierbarkeit verschiedener Schaltungsvarianten ist eine Variierung der Strömungsgeschwindigkeit im Temperierkanalsystein und damit die Beeinflussung des Wärmeüberganges zur Pein anpassung der Temperierung des Zylinders möglich.
  • Ausführungsbeispiel Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel nachstehend näher erläutert werden.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigt: Fig. 1: die Ansicht des Zylinderstückes im Teilschnitt Fig. 2: den Schnitt A-A nach Fig. 1 in einer Doppelreihenschaltung Fig. 3: den Schnitt A-A nach Fig. 1 in einer Einreihenschaltung Fig. 4: den Schnitt B-B nach Fig. 3 in einer vergrösserten Darstellung Fig. 5: den Schnitt C-C nach Fig. 4.
  • Die Fig. 1 zeigt das Zylinderstück 1 mit den Temperierkanälen 4, die achsparallel zur Doppelschneckenbohrung 2 angeordnet sind. Die Temperierkanäle 4 sind an den Stirnseiten des Zylinderstückes 1 durch Verschlußstopfen 5 abgedichtet und durch querliegend angeordnete Sammelkanäle 6 verbunden. Der untere, in der Zeichnung nicht sichtbare Sammelkanal ist einerseits an die Zuleitung 9 für das Temperiermittel angeschlossen und andererseits mit der Verschlußschraube 8 abgedichtet. Der obere Sammelkanal 6 ist mittels der Rohrverschraubung 11 an die Ableitung 10 angeschlossen und endseitig durch die Verschlußschraube 7 abgedichtet. In dieser Darstellung ist das Leitungsschema für eine Parallelschaltung der gemperierkanäle 4 ausgelegt. Diese konstruktiv vorgegebene Parallelschaltung ist durch die erfindungsgemäße Anordnung von Sperrelementen in den Sammelkanälen 6 in eine Doppelreihenschaltung umgestellt. Die Sperrelemente bestehen aus der Sperrscheibe 13, die auf dem Trägerstab 12 befestigt ist, der zur Halterung und Lagesicherung endseitig mit den Trägersternen 14, versehen in den Sammelkanälen 6, eingesetzt ist.
  • Die Darstellung nach Fig. 2 zeigt den Schnitt A-A nach Fig. 1 durch die Temperierkanalanordnung.
  • Durch die Zuleitung 9 wird das Temperierinittel in den auf der Zeichnung unteren Sammelkanal 6 eingeleitet.
  • In den Sammelkanal 6 ist zwischen dem zweiten und dritten Temperierkanal 4 die Sperrscheibe 13 angeordnet, die das Temperiermittel in eine Doppelreihe der Temperierkanäle 4 umlenkt. Im oberen Sammelkanal 6 auf der Zeichnung ist die Sperrscheibe 13 zwischen dem vierten und fünften Teinperierkanal 4 angeordnet, die das Temperiermittel ausder letzten Doppelreihe der Temperierkanäle 4 in die Ableitung 10 umlenkt, Dieses Leitungsschema stellt eine Doppelreihenschaltung der Temperierkanäle 4 dar.
  • Die Fig. 3 zeigt den Schnitt A-A nach Fig. 1 in einer einreihigen Schaltungsvariante der Temperierkanäle 4.
  • In dem in der Zeichnung oben liegenden mit der Zuleitung 9 und der Ableitung 10 für das Temperiermittel versehenen Sammelkanal 6 ist der Trägerstab 12 mit drei Sperrscheiben 13 eingesetzt.
  • Auf der Zeichnung von rechts betrachtet, sind die drei Sperrscheiben 13 im Sammelkanal 6 zwischen dem ersten und zweiten, zwischen dem dritten und vierten und zwischen dem fünften und sechsten Temperierkanal 4 angeordnet. In dem unteren endseitig durch die Verschlußschrauben 7 und 8 abgedichteten Sammelkanal 6 sind zwei Sperrscheiben 13 zwischen dem zweiten und dritten und zwischen dem vierten und fünften Temperierkanal 4 auf dem Trägerstab 12 angeordnet.
  • Diese Anordnung der Sperrscheiben 13 in den Sammelkanälen 6 lenkt das Temperiermittel in einen einreihigen Leitungsschema durch die Temperierkanäle 4.
  • Die Fig. 4 zeigt den Schnitt B-B nach Fig. 3 in vergrößerter Darstellung. In dem Sammelkanal 6 ist der Trägerstab 12 mit drei Sperrscheiben 13 eingesetzt.
  • An den Endseiten des Trägerstabes 12 sind zur Halterung und Lagesicherung in der Bohrung des Saininelkanals 6 die Trägersterne 14 angeordnet.
  • In der Fig. 5 ist der Schnitt C-C nach Fig. 4 dargestellt, der die Anordnung des Trägersternes 14 in der Bohrung des Sanmelkanals 6 verdeutlicht. Die Trägersterine 14 sind zwecklr#ßigerweise auf die Enden des Trägerstabes 12 aufgeschraubt, um die montage zu vereinfachen.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 Zylinderstück 2 Doppelschneckenbohrung 3 Stirnseite 4 Teinperierkanal 5 Verschlußstopfen 6 Sammelkanal 7 Verschlußschraube b Verschlußschraube 9 Zuleitung 10 Ableitung 11 Rohrverschraubung 12 Trägerstab 13 Sperrscheibe 14 Trägerstern Pfeil = Kennzeichnung der Strömungsrichtung des Temperiermittels - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Temperierbarer Extruderzylinder, insbesondere für Doppelschneckenextruder, der aus mehreren Zylinderstücken siit achsparallel zur Voppelschneckenbohrung angeordneten Temperierkanälen besteht, die an den Stirnseiten der Zylinderstücke mit Verschlußstopien abgedichtet und durch querliegend angeordnete Salflmelkanäle verbunden sind, an die Zu- und Ableitungen für das Temperiermittel angeschlossen sind, gekennzeichnet dadurch, daß in einem Zylinderstück (1) zwischen jeweils zwei von mehreren Temperierkanälen (4) eine oder mehrere Sperrscheiben (13) in einer vorbestiinrbaren Lage in den Sanr#elkanälen (6) auswechselbar angeordnet sind.
  2. 2. Temperierbarer Extruderzylinder nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Sperrscheibe (13) als runde Kleruinscheibe ausgebildet und mit am Scheibenkörper angeordneten Montagehilfsmitteln versehen ist.
  3. 3. Temperierbarer Extruderzylinder nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß eine oder mehrere Sperrscheiben (13) in vorbestimmter Lage auf einem in die Sammeelkanäle (ó) einsetzbaren Trägerstab (12) befestigt sind, der zur Halterung und Lagesicherung im Sammelkanal (6) an den Enden lösbar angeordnete Trägersterne (14) besitzt,
DE19853540024 1984-11-20 1985-11-12 Temperierbarer extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder Withdrawn DE3540024A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84269643A DD229072B1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Temperierbarer extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3540024A1 true DE3540024A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=5562375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853540024 Withdrawn DE3540024A1 (de) 1984-11-20 1985-11-12 Temperierbarer extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD229072B1 (de)
DE (1) DE3540024A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145694A (en) * 1990-07-28 1992-09-08 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Apparatus for the plastifying of thermoplastic synthetic resins
DE4235164C1 (de) * 1992-10-19 1994-06-01 Theysohn Friedrich Fa Profilwerkzeug für Extruder
DE19723570A1 (de) * 1996-08-12 1998-02-19 Buss Ag Verfahren sowie Anordnung zum Kühlen und/oder Heizen, insbesondere von Maschinen- oder Reaktorgehäusen
DE10102609A1 (de) * 2001-01-21 2002-08-14 Cpm Gmbh Geschlossene Zylindertemperierung in der Wand
US6805480B1 (en) * 1999-08-24 2004-10-19 Berstorff Gmbh Cylinder for a twin-screw extruder with a helical channel of varying depth
US7530730B2 (en) * 2005-09-13 2009-05-12 The Japan Steel Works, Ltd. Heat exchanging mechanism for a cylinder of an extruder
US7731879B2 (en) 2002-10-31 2010-06-08 Rehau Ag & Co. Extrusion of peroxide crosslinkable polymer parts

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638994B4 (de) * 1996-09-23 2009-02-26 Bühler AG Vorrichtung zum Homogenisieren, Mischen und/oder Granulieren von chemischen Stoffen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145694A (en) * 1990-07-28 1992-09-08 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Apparatus for the plastifying of thermoplastic synthetic resins
DE4235164C1 (de) * 1992-10-19 1994-06-01 Theysohn Friedrich Fa Profilwerkzeug für Extruder
DE19723570A1 (de) * 1996-08-12 1998-02-19 Buss Ag Verfahren sowie Anordnung zum Kühlen und/oder Heizen, insbesondere von Maschinen- oder Reaktorgehäusen
US6805480B1 (en) * 1999-08-24 2004-10-19 Berstorff Gmbh Cylinder for a twin-screw extruder with a helical channel of varying depth
DE10102609A1 (de) * 2001-01-21 2002-08-14 Cpm Gmbh Geschlossene Zylindertemperierung in der Wand
US7731879B2 (en) 2002-10-31 2010-06-08 Rehau Ag & Co. Extrusion of peroxide crosslinkable polymer parts
US7530730B2 (en) * 2005-09-13 2009-05-12 The Japan Steel Works, Ltd. Heat exchanging mechanism for a cylinder of an extruder

Also Published As

Publication number Publication date
DD229072A1 (de) 1985-10-30
DD229072B1 (de) 1989-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1876406B1 (de) Wärmetauscher-Filter-Anordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2205922B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ölkühler
DE2839552B2 (de) Düsenkopf zum Herstellen von Kunststoffgranulat
DE3013038A1 (de) Siebwechselvorrichtung fuer extruder
DE19728451A1 (de) Beheizte Düsenverteiler in einer gemeinsamen Ebene, die über Verbindungsverteiler miteinander verbunden sind
DE19709601C5 (de) Plattenwärmeübertrager
DE3518997C1 (de) Schneckenstrangpresse mit einer Zylindertemperiereinrichtung
WO2020038533A1 (de) Filtriervorrichtung für hochviskose medien
DE3540024A1 (de) Temperierbarer extruderzylinder, insbesondere fuer doppelschneckenextruder
EP2032330B1 (de) Formnestkavität mit entkoppelter Kühlkanalführung
EP2032329B1 (de) Formnestkavität mit mäanderförmigem kühlkanal
WO1995022730A1 (de) Peripher gebohrte walze zur behandlung von bahnmaterial
DE202006015673U1 (de) Modularer Ventilblock
DE19728452A1 (de) Spritzgußverteiler mit Schmelze-Verbindungsbuchsen
EP2674652B1 (de) Ventilanordnung mit Quetschventilen
EP0919353B1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluidstromes sowie Filtermodul zur Verwendung in einer entsprechenden Vorrichtung
DE19854932C2 (de) Vakuum-Außenkalibrierung
DE10347590B3 (de) Verteilermodul für Ventilbatterien
EP0819906A2 (de) Anschlussadapter, insbesondere für Plattenwärmetauscher
DE10351738A1 (de) Spritzgießdüse mit ebener Heizeinrichtung
WO2004027268A1 (de) Mehrwegeventil
DE102009014113A1 (de) Rotationsvorrichtung für Schmelze in einem Verteiler
AT411624B (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere ölkühler
DE4020754A1 (de) Waermetauscher fuer zwei fluessige medien
DE2239035C3 (de) Wärmetauscherplatte mit Verteilerflachen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee