DE3537369C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3537369C2
DE3537369C2 DE3537369A DE3537369A DE3537369C2 DE 3537369 C2 DE3537369 C2 DE 3537369C2 DE 3537369 A DE3537369 A DE 3537369A DE 3537369 A DE3537369 A DE 3537369A DE 3537369 C2 DE3537369 C2 DE 3537369C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
light
crystal display
polarization filter
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3537369A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3537369A1 (de
Inventor
Georg 3016 Seelze De Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853537369 priority Critical patent/DE3537369A1/de
Publication of DE3537369A1 publication Critical patent/DE3537369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3537369C2 publication Critical patent/DE3537369C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/005Projectors using an electronic spatial light modulator but not peculiar thereto
    • G03B21/006Projectors using an electronic spatial light modulator but not peculiar thereto using LCD's

Landscapes

  • Liquid Crystal (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zur Projektion eines Bildes, das aus einer Anzahl matrixartig angeord­ neter Punkte besteht und als Ausgabegerät für eine elek­ tronische Datenverarbeitungsanlage geeignet ist. Dazu wird eine Flüssigkristallanzeige verwendet, bei der die optischen Elemente neuartig angeordnet sind.
Als grafische Ausgabegeräte zum Wiedergeben von Texten und Bildern für elektronische Datenverarbeitungsanlagen sind eine Reihe von Geräten bekannt, am häufigsten wird die Kathoden-Strahlröhre (CRT) verwendet. Ein Problem stellt aber die Darstellung von Texten und Bildern für eine größere Gruppe von Menschen dar, weil entweder für je 2 Personen ein Monitor mit z. B. einer CRT aufzustel­ len ist, da für die Textdarstellung ein geringer Leseab­ stand notwendig ist, oder es muß ein CRT-Projektor ver­ wendet werden, der das Bild auf eine Leinwand projezieren kann. Dafür ist jedoch eine Abdunklung des Projektionsraumes notwendig und diese Geräte sind schwer und aufwendig.
Die DE-OS 35 06 968 beschreibt die Projektion einer Flüssigkristallanzeige (LCD) mit einem Overheadprojektor (OHP). Die bekannten Ausführungsformen haben jedoch einige schwerwiegende Nachteile. Viele serienmäßige LCDs sind so aufgebaut, daß die zum Betrieb erforderliche Ansteuerelektronik auf einer Platine unterhalb der Glasplatten angeordnet sind. Sie sind daher für eine Durchleuchtung gem. Fig. 1 der o. a. Veröffentlichung nicht geeignet. Dafür erforderliche Durchlicht-OHPs sind zudem recht groß und damit nicht portabel.
Für den portablen Einsatz eignen sich Reflexprojektoren gem. Fig. 3 der o. a. Veröffentlichung. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich jedoch als Nachteil die Entstehung einer Doppelkontur im projizierten Bild.
Das Glas der LCD hat eine gewisse Dicke (ca. 1 mm), und es kann ein weiterer Abstand zum Reflektor hinzukommen. Dadurch ergibt sich für herkömmlich aufgebaute LCDs mit auf dem Glas montierten Polarisationsfolien (7, 8) eine Doppelkontur des Bildes durch die Parallaxe von Lichtquelle und Objektiv (Fig. 1), weil das Licht zweimal durch die optischen Elemente in der Reihenfolge Polarisationsfilter → Flüssigkristallschicht (6) → Polarisationsfilter tritt. Durch den Winkel zwischen einfallendem und reflektiertem Strahl passiert das Licht die aktive Schicht (6) der LCD an zwei verschiedenen Stellen, so daß zwei gegeneinander verschobene Bilder entstehen.
Aus der DE-OS 24 42 621 ist bekannt, eine Fresnellinse über der LCD zu montieren. Damit kann das durch das LCD tretende Licht zwar parallel gemacht werden, der Winkel zwischen einfallendem und reflektiertem Licht wird nur vereinheitlicht, nicht jedoch vermindert.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Auftreten dieser Doppelkontur zu beseitigen, so daß auch leichte Reflex-OHPs für die LCD-Projektion verwendet werden können.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt bei der gattungsgemäßen Vorrichtung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1.
Anhand der Figuren wird die Erfindung im folgenden näher erläutert.
Fig. 1 zeigt den bisherigen Stand der Technik. Eine Lichtquelle (9) beleuchtet eine Anordnung (1), bestehend aus einem vorderen Polarisationsfilter (8), zwei Glasplatten (5), zwischen denen sich eine Schicht von Flüssigkristallen (6) befindet, sowie einem hinteren Polarisationsfilter (7) und einem Spiegel (4). Dahinter befindet sich eine Ansteuerelektronik (2). Vor der Anordnung befindet sich ein Projektionsobjektiv (10).
Fig. 2 stellt eine erfindungsgemäße Anordnung dar, bei der der vordere Polarisationsfilter (8) direkt vor dem Projektionsobjektiv (10) angeordnet ist.
Das Auftreten einer Doppelkontur wird in dieser Erfindung vermieden, indem die Anordnung der Polarisatoren verändert wird. Ein Bild entsteht in der LCD nur dann, wenn das Licht vor und nach dem Passieren der Flüssigkristall-Schicht durch Polarisationsfilter tritt. Dabei wird das Licht zunächst polarisiert, im zweiten Filter analysiert, ob die Flüssig­ kristallschicht die Polarisationsebene verdreht hat, oder nicht. Die Polarisationsfilterfolien werden nun so angeord­ net, daß nur die hintere Polarisationsfolie (7) herkömmlich angeordnet wird (hier also zwischen Glas (5) und Spiegel (4)), die zweite, vordere Polarisationsfolie (8) wird entweder direkt vor die Lichtquelle (9) oder so vor oder hinter das Objektiv (10) montiert, daß das Licht nur einmal durch die Polarisationsfolie (8) tritt. Damit wird das Bild nur bei einem Durchtritt des Lichtes durch die Flüssigkristallschicht erzeugt, obwohl das Licht zweimal durch das Glas der LCD tritt und es wird die Entstehung einer Doppelkontur ver­ mieden (Fig. 2).
Die Anordnung eignet sich auch für andere Anwendungen, bei denen eine Doppelkontur vermieden werden soll, z. B. bei der Reproduktion auf fotografischem Wege oder mittels Fotokopie oder bei direkter Betrachtung, bei der die Lichtquelle im Raum zwischen der Ebene der vorderen Polarisationsfolie und der Ebene des Glases der LCD montiert ist oder sich die vordere Polarisationsfolie nur vor der Lichtquelle befindet.

Claims (6)

1. Vorrichtung bestehend aus einer Lichtquelle, einer Flüssigkristallzelle, einem Polarisationsfilter, einem Reflektor und gegebenenfalls einem Objektiv, sowie einem weiteren Polarisationsfilter, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Polarisationsfilter im eintretenden Licht oder im austretenden Licht angeordnet ist, derart, daß jeweils Licht nur in einer Richtung durch diesen Filter hindurchtritt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Polarisationsfilter so montiert ist, daß er sich im Lichtweg von der Flüssigkristallanzeige zum Objektiv befindet, aber nicht im Lichtweg von der Lichtquelle zur Flüssigkristallanzeige.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Polarisationsfilter so montiert ist, daß er sich im Lichtweg von der Lichtquelle zur Flüssigkristallanzeige befindet, aber nicht im Lichtweg von der Flüssigkristallanzeige zum Objektiv.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Polarisationsfilter hinter dem Objektiv, also im Lichtweg vom Objektiv zur Projektionsfläche montiert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 für die direkte Betrachtung, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Polarisationsfilter und die Lichtquelle so montiert sind, daß sich das Polarisationsfilter im Lichtweg von der Flüssigkristallanzeige zum Betrachter befindet, aber nicht im Lichtweg von der Lichtquelle zur Flüssigkristallanzeige.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 für die direkte Betrachtung, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Polarisationsfilter und die Lichtquelle so montiert sind, daß sich das Polarisationsfilter im Lichtweg von der Lichtquelle zur Flüssigkristallanzeige befindet, aber nicht im Lichtweg von der Flüssigkristallanzeige zum Betrachter.
DE19853537369 1985-10-21 1985-10-21 Vorrichtung zur projektion des bildes einer fluessigkristallanzeige Granted DE3537369A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537369 DE3537369A1 (de) 1985-10-21 1985-10-21 Vorrichtung zur projektion des bildes einer fluessigkristallanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537369 DE3537369A1 (de) 1985-10-21 1985-10-21 Vorrichtung zur projektion des bildes einer fluessigkristallanzeige

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3537369A1 DE3537369A1 (de) 1987-04-23
DE3537369C2 true DE3537369C2 (de) 1993-01-21

Family

ID=6284050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853537369 Granted DE3537369A1 (de) 1985-10-21 1985-10-21 Vorrichtung zur projektion des bildes einer fluessigkristallanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3537369A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2735875B1 (fr) * 1995-06-21 1997-08-14 Thomson Multimedia Sa Dispositif optique de polarisation et systeme de projection du type a valve a cristaux liquides utilisant un tel dispositif optique
US5995071A (en) * 1997-11-21 1999-11-30 Hewlett-Packard Company Reflective display utilizing fresnel micro-reflectors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE789411A (fr) * 1971-09-28 1973-01-15 Siemens Ag Dispositif pour l'affichage polychrome de donnees
DE2442621A1 (de) * 1974-09-05 1976-03-18 Minnesota Mining & Mfg Projektor
DE3506968A1 (de) * 1984-04-13 1985-10-17 Demolux Gmbh & Co Kg, 6070 Langen Overhead-projektor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3537369A1 (de) 1987-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246152C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gegenseitigen Ausrichten von Halbleiterplättchen und Masken
DE69113835T2 (de) Projektionsbildanzeigevorrichtung.
DE1905945A1 (de) Brennebenen-Verschlussanordnung
DE4104233A1 (de) Kraftfahrzeug-anzeigevorrichtung vom reflexionstyp
EP0573774A1 (de) Mikroskop
DE4213604A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der scharfeinstellung eines objektivs
DE2248873C3 (de) Stereo-Bildwiedergabesystem
DE19636711B4 (de) Verbesserungen an oder bezüglich Spektrometern
DE60105068T2 (de) Gegenlichtblende für kamera
DE4228962A1 (de) Optisches system und vorrichtung fuer die vergroesserung eines anzeigefeldes
DE3782008T2 (de) Fluessigkristall-projektionsanzeige mit verbessertem kontrast.
DE3783453T2 (de) Optische vorrichtung.
DE3537369C2 (de)
EP0603465B1 (de) Verfahren und Anordnung zur optischen Darstellung von Informationen
DE102018131804B4 (de) Head-up-Display
DE3328974C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Achsharmonisierung von mehreren,miteinander verbundenen optischen Einrichtungen
DE2317642A1 (de) Kontrasterhoehendes filter fuer bildwiedergabegeraete
DE1447286A1 (de) Digitale Strahlablenkeinrichtung
DE2152789A1 (de) Spiegelreflexkamera
DE112020003360T5 (de) Elektronisches gerät
DE2850574A1 (de) Holographisches optisches element sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2317830C3 (de) Durchlicht-Schreibprojektor
DE2556140C2 (de) Flüssigkristallanzeigeelement für den Reflexionsbetrieb
DE1639277A1 (de) Elektrooptische Vorrichtung
DE69420646T2 (de) Bildprojektionssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee