DE3535737A1 - Roofing tile - Google Patents

Roofing tile

Info

Publication number
DE3535737A1
DE3535737A1 DE19853535737 DE3535737A DE3535737A1 DE 3535737 A1 DE3535737 A1 DE 3535737A1 DE 19853535737 DE19853535737 DE 19853535737 DE 3535737 A DE3535737 A DE 3535737A DE 3535737 A1 DE3535737 A1 DE 3535737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof tile
roof
sheet
insulating layer
outer skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853535737
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Schroeer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853535737 priority Critical patent/DE3535737A1/en
Publication of DE3535737A1 publication Critical patent/DE3535737A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/28Roofing elements comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/301Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof edges, e.g. intersections with walls
    • E04D2001/302Gable tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3444Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the roof covering or structure with integral or premounted fastening means
    • E04D2001/3447Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the roof covering or structure with integral or premounted fastening means the fastening means being integral or premounted to the roof covering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3455Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the internal surface of the roof covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3467Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means through apertures, holes or slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/347Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
    • E04D2001/3473Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern fastening single roof elements to the roof structure with or without indirect clamping of neighbouring roof covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

A roofing tile comprising a metal sheet (1) and having a rear-side insulating layer (3) is fastened on the roof structure by means of retaining elements (10). The metal sheet (1) forms a box shape, on one longitudinal edge of which there runs a bulge (2). The insulating layer (3) virtually fills the box shape and its wall thickness is reduced on one longitudinal edge (4). In the region of the wall-thickness reduction there runs a groove (9) which, on laying, is positioned on the bulge (2). The retaining element (10) is a metal clip (11, 12, 13) which is fastened at two points and has a keyhole-type cutout (14). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Dachpfanne mit einer Außenhaut aus Metallblech und die Außenhaut auf der Rückseite abdec­ kenden Schicht aus wärmeisolierendem Werkstoff, vorzugs­ weise aus aufgeschäumtem Kunststoff, die zur Eindeckung eines Daches mit zwei Kanten auf den diesen Kanten benach­ barten Dachpfannen bereichsweise aufliegt und an dem Metall­ blech befestigte Halteelemente zur Befestigung der Dach­ pfannen an der Dachkonstruktion, z.B. den Dachlatten auf­ weist, wobei die Schicht aus wärmeisoliertem Werkstoff im Bereich der Halteelemente ausgespart ist.The invention relates to a roof tile with an outer skin made of sheet metal and the outer skin on the back abdec kenden layer of heat-insulating material, preferably wise from foamed plastic, which for covering a roof with two edges on these edges adj beard roof tiles lies in areas and on the metal Sheet metal fasteners for fastening the roof pans on the roof structure, e.g. the roof battens points, the layer of heat-insulated material in Area of the holding elements is recessed.

Aus dem DE-GM 84 14 245 ist eine Dachpfanne bekannt, die aus Kupferblech geformt ist und ein den herkömmlichen Dach­ pfannen angepaßtes Wellenprofil aufweist. An den beiden Schmalseiten ist das Metallblech abgekantet, wobei an der zum First weisenden Kante Aufhängevorrichtungen angebracht sind, die hinter die Dachlatten greifen. An der zur Traufe weisenden Kante des Metallblechs sind dem Profil der Dach­ pfanne entsprechende Ausnehmungen des Abkantbereichs vor­ gesehen, damit die jeweils oberhalb liegende Dachpfanne satt auf der darunterliegenden aufliegt. An einer Längs­ kante des Metallbleches ist eine Überlappungskante ange­ formt, die nach der Verlegung auf der benachbarten Dach­ pfanne aufliegt. An der dem Gebäude zugekehrten Ober­ fläche des Metallblechs ist eine Wärmeisolationsschicht aus Kunststoffschaum vorgesehen. Die Befestigung der Dach­ pfannen erfolgt mittels eines Nagels, der durch eine im Überlappungsbereich in das Kupferblech eingebrachte Befesti­ gungsöffnung hindurchgeführt und z.B. in die Dachlatten ein­ getrieben wird. Der Nagel besteht aus einem Schaftteil und einem zwischen dem Schaftteil und dem Nagelkopf befindli­ chen Auflager, dessen Durchmesser größer ist als der Schaftdurchmesser und dem Durchmesser der Befestigungsöff­ nung in dem Metallblech, jedoch kleiner ist als der Nagel­ kopfdurchmesser. Nach dem Befestigen einer Dachpfanne, d.h. des verformten Kupferblechs und der Isolierschicht, stehen Auflager und Nagelkopf etwas vor. Der Zwischenraum zwischen der Unterseite des Nagelkopfes und der Oberseite des Metall­ blechs wird zur zusätzlichen Befestigung der Dachpfanne ausgenutzt, indem ein gabelartig geformtes an dem Metall­ blech befestigtes Teil über das Auflager geschoben wird. Der Abstand zwischen den die Gabel bildenden Armen ent­ spricht annähernd dem Durchmesser des Auflagers, ist also kleiner als der Nagelkopfdurchmesser, so daß jede Pfanne an zwei Punkten durch einen Nagel gehalten ist.From DE-GM 84 14 245 a roof tile is known is formed from copper sheet and the conventional roof pans has adapted wave profile. On the two The metal sheet is folded on the narrow sides Hangers attached to the ridge facing the edge are who reach behind the roof battens. On the eaves facing edge of the metal sheet are the profile of the roof  prepare corresponding recesses in the folding area seen, so the roof tile above lies well on the underlying one. On a longitudinal edge of the metal sheet is an overlap edge that forms after laying on the neighboring roof pan rests. On the waiter facing the building The surface of the metal sheet is a thermal insulation layer made of plastic foam. Fixing the roof frying is done by means of a nail which is held by an in Fastening area introduced into the copper sheet through opening and e.g. into the roof battens is driven. The nail consists of a shaft part and one located between the shaft part and the nail head Chen support whose diameter is larger than that Shaft diameter and the diameter of the fastening opening in the metal sheet, but is smaller than the nail head diameter. After attaching a roof tile, i.e. of the deformed copper sheet and the insulating layer Support and nail head slightly ahead. The space between the bottom of the nail head and the top of the metal sheet metal is used for additional fastening of the roof tile exploited by a fork-shaped on the metal sheet metal fastened part is pushed over the support. The distance between the arms forming the fork speaks approximately the diameter of the support, so is smaller than the nail head diameter, so that every pan on two points is held by a nail.

Es hat sich nun gezeigt, daß diese Dachpfanne in mehreren Punkten verbesserungswürdig ist. Die Stabilität ist insbe­ sondere in Querrichtung nicht ausreichend so daß ein mit der bekannten Dachpfanne eingedecktes Dach nicht begehbar ist. Um die Stabilität zu verbessern, könnte man härteres Blech verwenden, jedoch läßt sich härteres Blech nicht mehr ohne Schwierigkeiten verformen. Im Bereich der an der Längs­ seite angebrachten Überlappungskante liegt Metall auf Metall, so daß es bei Wind zu einer Geräuschbelästigung durch Klappern der Dachpfannen kommen kann. Außerdem ist ein dichtes Aufliegen der Dachpfannen wegen der erforder­ lichen Fertigungstoleranzen nicht möglich, so daß Flug­ schnee, Wasser, Ungeziefer etc. durch das Dach eintreten können. Ein weiterer Nachteil ist, daß eine Abkantung im Bereich der Längskanten fehlt, so daß insbesondere an den am Ortgang verlegten Dachpfannen die Isolierschicht sicht­ bar und der Witterung ungeschützt ausgesetzt ist. Letzt­ lich ist es noch von großem Nachteil, daß der Gabelwinkel nur einseitig befestigt ist und insofern sowohl während des Transportes der Dachpfannen zum Verwendungsort als auch dort durch mechanische Beschädigung zerstört bzw. von dem Metallblech abgerissen werden kann. Bei starkem Wind kann es vorkommen, daß der Gabelwinkel abgebrochen und das Dach abgedeckt wird.It has now been shown that this roof tile in several Points is in need of improvement. The stability is particularly special in the transverse direction not sufficient so that with the roof tile covered roof not accessible is. To improve stability, one could do harder Use sheet metal, but harder sheet metal can no longer be used deform without difficulty. In the area of the longitudinal  metal is on the side of the overlapping edge Metal, so that there is a noise in the wind can come from rattling of the roof tiles. Besides, is a tight fit of the roof tiles because of the required Lichen manufacturing tolerances not possible, so that flight Snow, water, vermin etc. enter through the roof can. Another disadvantage is that a bevel in Area of the longitudinal edges is missing, so that in particular on the on the verge installed roof tiles the insulation layer view bar and exposed to the weather without protection. Last one Lich it is still a great disadvantage that the fork angle is only attached on one side and insofar as both during the transport of the roof tiles to the place of use as also destroyed there by mechanical damage or can be torn off the metal sheet. With strong Wind may cause the fork bracket to break off and the roof is covered.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die o.g. Nachteile zu beseitigen und eine Dachpfanne bereitzu­ stellen, die dauer­ haft dichtend fest auf dem Dach verlegt werden kann und bei der die Isolierschicht und das Metallblech zumindest bei der Verlegung eine Einheit bilden und somit leicht und schnell verlegt werden kann.The present invention is based on the object o.g. Eliminate disadvantages and prepare a roof tile put the duration can be installed tightly sealing on the roof and in which the insulating layer and the metal sheet at least form a unit when laying and therefore light and can be installed quickly.

Diese Aufgabe wird durch folgende Merkmale gelöst:This task is solved by the following features:

  • a) das Metallblech ist allseitig zwecks Bildung einer Kastenform abgekanteta) the metal sheet is on all sides in order to form a Box shape folded
  • b) im Bereich einer Längskante der Dachpfanne verläuft mindestens eine Aufwölbungb) runs in the area of a longitudinal edge of the roof tile at least one bulge
  • c) die als gesonderes Teil hergestellte Isolierschicht liegt allseitig an den Abkantungen an und schließt mit diesen im wesentlichen ab c) the insulating layer produced as a separate part is on all sides against the folds and closes with this essentially off  
  • d) die Wanddicke der Isolierschicht ist im Randbereich der der Aufwölbung gegenüberliegenden Abkantung ver­ ringert, wobei an der der Außenhaut abgekehrten Ober­ fläche im Bereich der Wanddickenverringerung minde­ stens eine in Längsrichtung der Isolierschicht ver­ laufende der Form der Aufwölbung angepaßte Rille vorgesehen istd) the wall thickness of the insulating layer is in the edge area the bend opposite the bulge ver wrestles, with the upper facing away from the outer skin area in the area of the reduction in wall thickness at least one in the longitudinal direction of the insulating layer running groove adapted to the shape of the bulge is provided
  • e) das Halteelement ist ein an dem Metallblech befestig­ ter Metallblechstreifen mit zwei senkrecht zur Blech­ ebene stehenden Teilen und einem nahezu parallel zur Außenhaut verlaufenden Teil, wobei in dem nahezu parallel verlaufenden Teil eine schlüssellochartige Ausnehmung vorgesehen ist.e) the holding element is attached to the metal sheet The metal sheet strip with two perpendicular to the sheet level standing parts and almost parallel to Outer skin-running part, being almost parallel part a keyhole-like Recess is provided.

Durch die allseitigen Abkantungen bildet sich aus dem Metall­ blech eine Kastenform, die gemeinsam mit dem Wellenprofil eine hohe Stabilität ergibt. Durch die Aufwölbung an einer Längskante der Dachpfanne wird dieser Effekt noch verstärkt. Vorzugsweise verlaufen zwei Aufwölbungen im Kantenbereich parallel nebeneinander. Diese Aufwölbungen haben darüber hinaus aber noch den Vorteil, daß die im Bereich der Wand­ dickenverringerung der Isolierschicht vorgesehene Rille - vorteilhafterweise verlaufen auch hier zwei Rillen neben­ einander - die Aufwölbung aufnimmt und so für eine gute Abdichtung sorgt. Dadurch, daß an dieser wie auch an allen anderen Überlappungsstellen die Isolierschicht auf dem Me­ tallblech der Außenhaut aufliegt, sind Lärmbelästigungen vermieden.Due to the bevels on all sides, the metal forms sheet a box shape that shares with the wave profile results in high stability. By bulging on one This effect is intensified along the length of the roof tile. Preferably two bulges run in the edge area in parallel next to each other. These bulges have over it but also the advantage that in the area of the wall groove reduction in the insulation layer provided - Advantageously, two grooves also run alongside here each other - the bulge picks up and so for good Sealing ensures. Because of this as well as all other overlap the insulating layer on the Me the outer skin is noisy avoided.

Die Isolierschicht wird als gesondertes Teil gefertigt und wird in die abgekantete Metallblechkastenform mit leichtem Druck eingelegt, so daß bei der Verlegung ein Teil vorliegt. Das Halteelement ist an zwei Punkten an dem Metallblech befestigt, so daß ein Lösen bzw. eine Verformung desselben nicht befürchtet werden muß. Um die vorteilhafte Art der Befestigung der bekannten Dachpfanne auch bei der erfin­ dungsgemäßen Dachpfanne verwenden zu können, ist eine schlüssellochartige Ausnehmung bzw. ein schlüssellochar­ tiges Langloch vorgesehen. Beim Verlegen der Dachpfanne wird das Halteelement im Bereich der großen Öffnung des Schlüsselloches über den Nagelkopf geführt und zur Traufe hin verschoben.The insulating layer is manufactured as a separate part and is in the folded metal sheet box shape with light Pressure is applied so that a part is available when laying. The holding element is at two points on the metal sheet attached so that loosening or deformation of the same  need not be feared. To the advantageous type of Attachment of the well-known roof tile also at the erfin To use roof tile according to the invention is one keyhole-like recess or a keyhole slotted hole provided. When laying the roof tile the holding element in the area of the large opening of the Keyhole passed over the nail head and to the eaves postponed.

Es kann vorteilhaft sein, die Isolierschicht an dem Metall­ blech mittels eines Klebers zu befestigen. Diese Verbin­ dung kann unmittelbar vor der Verlegung, jedoch auch be­ reits werksseitig vorgenommen werden.It may be advantageous to have the insulating layer on the metal to fix the sheet with an adhesive. This verb dung can be used immediately before laying, but also be are already made at the factory.

Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfin­ dung ist der das Halteelement bildende Blechstreifen an der Rückseite des Metallblechs und an einer Abkantung nämlich der traufenseitigen Abkantung durch Punktschweißen befestigt. Das Halteelement wird aus einem Flachprofil, vorzugsweise aus Kupfer vorgeformt. Das Anfügen des Blechstreifens an zwei Punkte der Dachpfanne verhindert ein Abbrechen oder Verformen desselben.After a particularly advantageous further training of the Erfin manure is the sheet metal strip forming the holding element on the Back of the metal sheet and at a bend namely the edge of the eaves is fixed by spot welding. The holding element is preferably made of a flat profile preformed from copper. Attaching the sheet metal strip two points of the roof tile prevents it from breaking off or Deform it.

Das Querschnittsprofil der Aufwölbung(en) bzw. der Rille(n) ist zweckmäßigerweise halbkreisförmig. Eine solche Form läßt sich leicht herstellen, sorgt für einen guten Form­ schluß im Überlappungsbereich zweier Dachpfannen und in­ sofern für eine gute Abdichtung.The cross-sectional profile of the bulge (s) or groove (s) is expediently semicircular. Such a form is easy to manufacture, ensures good shape in the overlap area of two roof tiles and in provided for a good seal.

Der Abstand des nahezu parallel zum Metallblech verlaufen­ den Teils des Halteelementes bzw. des Metallblechstreifens verringert sich von der großen Öffnung der schlüsselloch­ artigen Ausnehmung ausgehend zunehmend. Dadurch werden be­ nachbarte Dachpfannen im Überlappungsbereich fest aufein­ ander gepreßt, wodurch eine gute Abdichtung gewährleistet ist. Dieser Effekt tritt besonders stark auf, wenn die Wanddicke der Isolierschicht so bemessen ist, daß sie zu­ mindest im Bereich ihrer Ränder über die allseitigen Ab­ kantungen übersteht. Durch das Anpressen wird die lsolier­ schicht im Überlappungsbereich geringfügig komprimiert. Zweckmäßigerweise weist die Isolierschicht an einer Längs­ seite an ihrer der Außenhaut zugekehrten Oberfläche eine in die Aufwölbung eingreifende bzw. diese ausfüllende Ver­ dickung auf.The distance of the run almost parallel to the metal sheet the part of the holding element or the sheet metal strip decreases from the large opening of the keyhole like recess starting increasingly. This will be  Adjacent roof tiles in the overlap area pressed, which ensures a good seal is. This effect is particularly pronounced when the Wall thickness of the insulating layer is such that it too at least in the area of their edges on all sides Ab survives edging. By pressing the insulation becomes layer slightly compressed in the overlap area. The insulating layer expediently points on a longitudinal side on its surface facing the outer skin Ver engaging or filling in the bulge thickening.

Mit besonderem Vorteil zeigt sowohl die Außenhaut und ihre an den Querkanten befindlichen Abkantungen als auch die Isolier­ schicht im Querschnitt gesehen ein wellenförmiges Profil. Dadurch schließen auch im Überlappungsbereich der Querkan­ ten angrenzende Dachpfannen gut gegeneinander ab.The outer skin and its display are particularly advantageous the bevels located on the transverse edges as well as the insulation layer seen in cross section a wavy profile. As a result, the cross channel also closes in the overlap area adjacent roof tiles well against each other.

Für Dachpfannen, die am Ortgang verlegt werden, verwendet man zweckmäßigerweise solche, bei denen eine Abkantung eine wesentlich größere Länge bzw. Höhe aufweist, so daß der Ortgang optimal verkleidet ist. Diese Verlängerung wird vorteilhafterweise durch ein angeschweißtes Blech erreicht, welches an seinem unteren Ende zur Mauerwand hin abgewinkelt ist.Used for roof tiles that are installed at the verge one expediently one in which a bend is a has much greater length or height, so that the Verge is optimally disguised. This extension will advantageously achieved by a welded sheet, which is angled at its lower end towards the wall is.

Da das mit Dachpfannen nach der Lehre der Erfindung einge­ deckte Dach wie oben beschrieben extrem dicht ist, sind Dachpfannen erforderlich, die eine Entlüftung ermöglichen. Diese im Firstbereich verlegten Pfannen weisen eine Öffnung, vorzugsweise in der Mitte sowohl in der Außenhaut als auch in der Isolierschicht auf, die an der Außenseite durch ein im wesentlichen halbkegelförmiges Blechprofil überdeckt ist, welches mit dem Metallblech der Außenhaut verschweißt oder verlötet ist, wobei die Basis des Halbkegels zur Traufe weist und mit einem Lochblech, vorzugsweise aus Kupfer, verklei­ det ist.Since that with roof tiles according to the teaching of the invention covered roof is extremely tight as described above Roof tiles required that allow ventilation. These pans installed in the ridge area have an opening, preferably in the middle of both the outer skin and in the insulating layer on the outside by a is substantially covered by a semi-conical sheet profile, which is welded to the metal sheet of the outer skin or is soldered, with the base of the half-cone facing the eaves  and clad with a perforated plate, preferably made of copper det.

Zum Anschluß von Entlüftungsrohren, z.B. eines Wrasenabzugs oder eines Badezimmerentlüfters ist an der Unterseite der Dachpfanne ein zylindrischer Stutzen im Sinne einer Ver­ längerung der Öffnung angeschweißt oder angelötet. Über diesen Stutzen wird dann das Entlüftungsrohr übergestülpt.For connecting ventilation pipes, e.g. a fume hood or a bathroom vent is at the bottom of the Roof tile is a cylindrical socket in the sense of a ver Extension of the opening welded or soldered. over the vent pipe is then slipped over this connecting piece.

Die Erfindung ist anhand der in den Fig. 1 bis 7 sche­ matisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläu­ tert.The invention is tert detailed with the aid of the exemplary embodiments shown in FIGS . 1 to 7.

In der Fig. 1 ist eine Dachpfanne gemäß der Lehre der Er­ findung dargestellt, die aus einem Kupferblech von ca. 0,5 bis 0,8 mm in viertelharter Qualität durch Kaltumformung, vorzugsweise durch Tiefziehen hergestellt ist. Durch die Umformung sind die Seitenkanten 4, 5, 6 und 7 abgekantet, so daß sich eine Kassette bildet. Die zwischen den Abkantun­ gen 4, 5, 6 und 7 gelegene Fläche bildet bei der Verlegung die Außenhaut 1 des Daches und ist wie bei herkömmlichen Dachpfannen üblich gewellt. Im Bereich der Abkantung 5 ver­ laufen zwei Aufwölbungen 2, während an der gegenüberliegen­ den Abkantung 4 die Abkantungen 6 und 7 wie bei 2a gezeigt, ausgespart sind. Die im verlegten Zustand zum Gebäude wei­ senden Kanten der Abkantungen 6 und 7 zeigen den gleichen Wellenverlauf wie die Außenhaut 1.In Fig. 1, a roof tile according to the teaching of the invention is shown, which is made of a copper sheet of about 0.5 to 0.8 mm in quarter hard quality by cold forming, preferably by deep drawing. Due to the deformation, the side edges 4 , 5 , 6 and 7 are folded so that a cassette is formed. The area between the folds 4 , 5 , 6 and 7 forms the outer skin 1 of the roof during installation and is corrugated as usual with conventional roof tiles. In the area of the fold 5 , two bulges 2 run , while on the opposite edge 4 the folds 6 and 7 are cut out, as shown in FIG. 2a. The edges of the bevels 6 and 7 which face the building in the laid state show the same wave shape as the outer skin 1 .

Der Hohlraum der durch die Außenhaut 1 und die Abkantungen 4, 5, 6 und 7 gebildeten Kassette ist mit einer Isolier­ schicht 3 ausgefüllt, die aus einem Wärmedämmstoff, wie beispielsweise Polyurethan, Polystyrol etc. hergestellt ist. Im Querschnitt gesehen weist die Isolierschicht 3 das gleiche Profil auf wie die Abkantung 6 bzw. 7, d.h. in die Aufwölbung 2 dringen die Verdickungen 8 ein, während auf der gegenüberliegenden Seite die Wanddicke der Isolier­ schicht 3 verringert ist und zwei parallel zur Abkantung 4 verlaufende Rillen 9 besitzt.The cavity of the cassette formed by the outer skin 1 and the folds 4 , 5 , 6 and 7 is filled with an insulating layer 3 , which is made of a thermal insulation material such as polyurethane, polystyrene, etc. Seen in cross section, the insulating layer 3 has the same profile as the bend 6 or 7 , that is, the bulges 8 penetrate into the bulge 2 , while on the opposite side the wall thickness of the insulating layer 3 is reduced and two parallel to the bend 4 Has grooves 9 .

An der Unterseite der Dachpfanne ist ein Halteelement 10 befestigt, welches aus einem Metallblechstreifen, vorzugs­ weise aus Kupfer besteht, welches aus zwei senkrecht zur Blechebene stehenden Teilen 11 und 12 und einem parallel zur Blechebene bzw. zur Außenhaut 1 verlaufenden Teil 13 aufgebaut ist. In dem Teil 13 verläuft eine schlüsselloch­ artig geformte Ausnehmung 14. Das Halteelement 10 ist wie bei den Kreuzen dargestellt durch Punktschweißen an der Au­ ßenhaut 1 und an der Abkantung 6 befestigt. Die Isolier­ schicht 3 ist an der Stelle des Halteelementes 10 ausge­ spart. Weiterhin ist in die Außenhaut noch eine Öffnung 15 eingebracht, durch die wie beim DE-GM 84 14 245 der Befesti­ gungsnagel hindurchgeführt wird.On the underside of the roof tile, a holding element 10 is attached, which consists of a sheet metal strip, preferably made of copper, which is made up of two parts 11 and 12 perpendicular to the sheet plane and a part 13 running parallel to the sheet plane or to the outer skin 1 . A keyhole-shaped recess 14 runs in part 13 . The holding element 10 is, as shown in the crosses, fixed by spot welding to the outer skin 1 and to the bevel 6 . The insulating layer 3 is saved at the location of the holding element 10 . Furthermore, an opening 15 is introduced into the outer skin through which the fastening nail is passed as in DE-GM 84 14 245.

Bei der Eindeckung eines Daches mit der erfindungsgemäßen Dachpfanne wird an einem Ortgang, und zwar an der Traufe begonnen. Die erste Dachpfanne wird mit einem Nagel, der wie im DE-GM 84 14 245 beschrieben, einen Schaft, ein Auflager und einen Nagelkopf besitzt, an einer Dachlatte befestigt. Das Auflager und der Nagelkopf ragen aus der Außenhaut 1 heraus. Nun wird die nächste Dachpfanne aufgelegt, wobei der Nagelkopf und das Auflager durch die große Öffnung der schlüssellochartigen Ausnehmung 14 des Halteelementes 10 hindurchgeführt werden. Sodann wird obenliegende Dachpfanne nach unten verschoben bis das Auflager des Nagels am der großen Öffnung gegenüberliegenden Ende des Langloches an­ liegt. Nach und nach werden weitere Dachpfannen befestigt bis der First erreicht ist. Die nächste Reihe wird in gleicher Weise verlegt, wobei die Rillen 9 über die Aufwöl­ bungen 2 gelegt werden. Zwecks Erreichung einer guten Ab­ dichtung der Dachpfannen im Überlappungsbereich ist es von Vorteil, wenn die Wanddicke der Isolierschicht 3 im Rand­ bereich geringfügig größer ist als die Höhe der Abkantungen 4, 5, 6 und 7. Dieser Effekt kann dadurch erreicht werden, wenn beim Einführen des Nagelkopfes in das Langloch und beim Verschieben der Dachpfanne ein leichter Druck auf die Dachpfanne ausgeübt wird. Da die Isolierschicht 3 kompressibel ist, verbleibt auch nach Aufhebung des Druc­ kes ein genügend hoher Anpreßdruck im Überlappungsbereich, um die gewünschte Abdichtung zu erreichen.When covering a roof with the roof tile according to the invention, a verge begins, specifically at the eaves. The first roof tile is attached to a roof batten with a nail, which, as described in DE-GM 84 14 245, has a shaft, a support and a nail head. The support and the nail head protrude from the outer skin 1 . Now the next roof tile is placed, with the nail head and the support being passed through the large opening in the keyhole-like recess 14 of the holding element 10 . Then the overhead roof tile is moved down until the support of the nail lies at the end of the elongated hole opposite the large opening. More and more roof tiles are attached until the ridge is reached. The next row is laid in the same way, with the grooves 9 over the bulges 2 exercises. In order to achieve a good seal from the roof tiles in the overlap area, it is advantageous if the wall thickness of the insulating layer 3 in the edge area is slightly larger than the height of the folds 4 , 5 , 6 and 7 . This effect can be achieved if a slight pressure is exerted on the roof tile when inserting the nail head into the elongated hole and when moving the roof tile. Since the insulating layer 3 is compressible, a sufficiently high contact pressure remains in the overlap region even after the pressure has been removed in order to achieve the desired seal.

In den Fig. 2 und 3 sind die Halteelemente 10 vergrößert dargestellt. Im Bereich des Teils 12 (s.Fig. 2) ist das Halteelement mittels eines Kupferblechstreifens 16 fest an der Abkantung 6 befestigt, z.B. durch Punktschweißung an den mit Kreuzen bezeichneten Stellen. Der Bereich 11 ist rechtwinklig abgekantet und im Bereich dieser Abkantung 17 durch Punktschweißen an der Außenhaut 1 befestigt. Von be­ sonderem Vorteil ist, daß der Abstand zwischen dem Teil 13 und der Außenhaut 1 im Bereich der großen Öffnung des Langloches 14 größer ist als am entgegengesetzten Ende, so daß sich nach dem Einführen des Nagelkopfes in die große Öffnung beim Verschieben der Dachpfanne diese im Bereich der Überlappung fest auf die darunter gelegenen Dachpfan­ nen auflegt und in dieser Position gehalten wird.In FIGS. 2 and 3, the retaining elements are shown enlarged 10th In the area of part 12 (see FIG. 2), the holding element is firmly attached to the fold 6 by means of a copper sheet strip 16 , for example by spot welding at the points marked with crosses. The area 11 is chamfered at right angles and is fastened in the area of this chamfer 17 to the outer skin 1 by spot welding. Of particular advantage is that the distance between the part 13 and the outer skin 1 in the region of the large opening of the elongated hole 14 is greater than at the opposite end, so that after inserting the nail head into the large opening when moving the roof tile this in Place the area of the overlap firmly on the roof tiles below and hold it in this position.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind beide Teile 11 und 12 rechtwinklig abgekantet, wobei diese Abkantungen 18 und 19 an der Außenhaut 1 anliegen und mit dieser punkt­ verschweißt sind. Die große Öffnung des Langloches 14 er­ streckt sich bis in das Teil 12, wodurch ein leichteres Einführen des Nagelkopfes bzw. des Auflagers bei der Ver­ legung möglich ist.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, both parts 11 and 12 are bent at right angles, these folds 18 and 19 abutting the outer skin 1 and welded to this point. The large opening of the elongated hole 14 it extends into the part 12 , which makes it easier to insert the nail head or the support when laying.

Die Fig. 4 zeigt eine Dachpfanne, die für die Verkleidung des Ortganges eingesetzt wird. An einer der Abkantungen 4 oder 5 ist ein Kupferblech 20 mit einer Abwicklung 21 an­ geschweißt. Fig. 4 shows a roof tile that is used for cladding the verge. At one of the folds 4 or 5 , a copper sheet 20 is welded to a development 21 .

Die Fig. 5 stellt eine Lüftungspfanne in der Draufsicht dar, die ungefähr in der Mitte eine kreisrunde Öffnung 22 hat, die sowohl durch die Außenhaut als auch durch die Isolierschicht 3 hindurchgeht. Die Öffnung 22 ist von einem halbkegelartig geformten Blechteil 23 überdeckt, welches mit der Außenhaut 1 punktverschweißt ist und des­ sen zur Traufe weisende Öffnung durch ein Lochblech 24 ab­ gedeckt ist. FIG. 5 shows a ventilation pan in plan view, which has a circular opening 22 approximately in the middle, which passes through both the outer skin and the insulating layer 3 . The opening 22 is covered by a semi-cone-shaped sheet metal part 23 which is spot welded to the outer skin 1 and the opening facing the eaves is covered by a perforated plate 24 .

Wie aus Fig. 6, die eine seitliche Darstellung der Lüf­ tungspfanne zeigt, ersichtlich ist, kann an der Unter­ seite der Außenhaut 1 ein Rohrstück 25 angeschweißt wer­ den, an welches dann in nicht dargestellter Weise der Ab­ luftschlauch eines Wrasenabzugs einer Badezimmerbelüftung etc. anschließbar ist. Die Außenhaut 1 ist im Bereich der Öffnung 22 nach außen umgebördelt, so daß kein Wasser in die Öffnung 22 eindringen kann.As shown in Fig. 6, which shows a side view of the ventilation pan, it can be seen that a piece of pipe 25 can be welded to the underside of the outer skin 1 , to which the air hose from a fume hood of a bathroom ventilation etc. can then be connected in a manner not shown is. The outer skin 1 is flanged to the outside in the region of the opening 22 , so that no water can penetrate into the opening 22 .

Claims (12)

1. Dachpfanne mit einer Außenhaut aus Metallblech und die Außenhaut auf der Rückseite abdeckenden Schicht aus wärmeisolierendem Werkstoff vorzugsweise aus aufge­ schäumtem Kunststoff die zur Eindeckung eines Daches mit zwei Kanten auf den diesen Kanten benachbarten Dachpfannen bereichsweise aufliegt und an dem Metall­ blech befestigte Halteelemente zur Befestigung der Dachpfannen an der Dachkonstruktion z.B. den Dach­ latten aufweist, wobei die Schicht aus wärmeisolieren­ dem Werkstoff im Bereich der Halteelemente ausgespart ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale
  • a) das Metallblech (1) ist allseitig zwecks Bildung einer Kastenform abgekantet
  • b) im Bereich einer Längskante der Dachpfanne verläuft mindestens eine Aufwölbung (2)
  • c) die als gesondertes Teil hergestellte Isolierschicht (3) liegt allseitig an den Abkantungen (4, 5, 6, 7) an und schließt mit diesen im wesentlichen ab
  • d) die Wanddicke der Isolierschicht (3) ist im Rand­ bereich der der Aufwölbung gegenüberliegenden Ab­ kantung (4) verringert, wobei an der der Außenhaut (1) abgekehrten Oberfläche im Bereich der Wanddik­ kenverringerung mindestens eine in Längsrichtung der Isolierschicht verlaufende der Form der Aufwölbung (2) angepaßte Rille (9) vorgesehen ist
  • e) das Halteelement (10) ist ein an dem Metallblech (1) befestigter Metallblechstreifen mit zwei senk­ recht zur Blechebene stehenden Teilen (11, 12) und einem nahezu parallel zur Außenhaut (1) verlaufen­ den Teil (13), wobei in dem nahezu parallel ver­ laufenden Teil (13) eine schlüssellochartige Aus­ nehmung (14) vorgesehen ist.
1. Roof tile with an outer skin made of sheet metal and the outer skin on the back covering layer of heat-insulating material, preferably made of foamed plastic, which, in order to cover a roof with two edges, rests in regions on the adjacent roof tiles and holding elements fastened to the metal sheet for fastening the Roof tiles on the roof structure has, for example, the roof battens, the layer of heat-insulating material being left out in the area of the holding elements, characterized by the following features
  • a) the metal sheet ( 1 ) is folded on all sides to form a box shape
  • b) at least one bulge ( 2 ) runs in the area of a longitudinal edge of the roof tile
  • c) the insulating layer ( 3 ) produced as a separate part lies on all sides against the folds ( 4 , 5 , 6 , 7 ) and essentially closes with them
  • d) the wall thickness of the insulating layer ( 3 ) is reduced in the edge region of the bulge opposite the bulge ( 4 ), with the outer skin ( 1 ) facing away from the wall thickness reduction in the region of the wall thickness at least one in the longitudinal direction of the insulating layer the shape of the bulge ( 2 ) adapted groove ( 9 ) is provided
  • e) the holding element ( 10 ) is a sheet metal strip fastened to the sheet metal ( 1 ) with two parts ( 11 , 12 ) perpendicular to the sheet plane and an almost parallel to the outer skin ( 1 ), the part ( 13 ), in which almost parallel ver running part ( 13 ) a keyhole-like recess ( 14 ) is provided.
2. Dachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (3) an dem Metallblech (1) mittels eines Klebers befestigt ist.2. Roof tile according to claim 1, characterized in that the insulating layer ( 3 ) on the metal sheet ( 1 ) is fixed by means of an adhesive. 3. Dachpfanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Blechstreifen an der Rückseite des Metall­ blechs (1) und an einer Abkantung (6) durch Punktschwei­ ßen befestigt ist.3. Roof tile according to claim 1 or 2, characterized in that the sheet metal strip on the back of the metal sheet ( 1 ) and on a bend ( 6 ) is fixed by spot welding. 4. Dachpfanne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnitts­ profil der Aufwölbung (2) und der Rille (9) halbkreis­ förmig ist.4. Roof tile according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the cross-sectional profile of the bulge ( 2 ) and the groove ( 9 ) is semicircular. 5. Dachpfanne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des nahe­ zu parallel zum Metallblech (1) verlaufenden Teils (13) des Metallblechstreifens sich von der großen Öffnung der schlüssellochartigen Ausnehmung (14) ausgehend zunehmend verringert. 5. Roof tile according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the distance from the parallel to the sheet metal ( 1 ) extending part ( 13 ) of the sheet metal strip from the large opening of the keyhole-like recess ( 14 ) starting to decrease. 6. Dachpfanne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke der Isolierschicht (3) so bemessen ist, daß sie zumindest im Bereich ihrer Ränder über die Abkantungen (4, 5, 6, 7) übersteht.6. Roof tile according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the wall thickness of the insulating layer ( 3 ) is dimensioned such that it withstands at least in the region of its edges over the folds ( 4 , 5 , 6 , 7 ). 7. Dachpfanne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (3) an einer Längsseite an ihrer Außenhaut (1) zugekehr­ ten Oberfläche eine in die Aufwölbung (2) eingreifende bzw. diese ausfüllende Verdickung (8) aufweist.7. Roof tile according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the insulating layer ( 3 ) on a longitudinal side on its outer skin ( 1 ) facing surface a in the bulge ( 2 ) engaging or filling this thickening ( 8 ) having. 8. Dachpfanne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Außen­ haut (1) und ihre an den Querkanten befindlichen Ab­ kantungen (6, 7) als auch die Isolierschicht (3) im Querschnitt gesehen ein wellenförmiges Profil zeigt.8. Roof tile according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that both the outer skin ( 1 ) and their located on the transverse edges from edging ( 6 , 7 ) and the insulating layer ( 3 ) seen in cross section a wavy profile shows. 9. Dachpfanne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Abkantungen (4, 5) zwecks Verwendung am Ortgang eine wesentlich größere Länge bzw. Höhe aufweist.9. Roof tile according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that one of the folds ( 4 , 5 ) has a substantially greater length or height for use at the verge. 10. Dachpfanne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise in der Mitte eine Öffnung sowohl in der Außenhaut als auch in der Isolierschicht befindlich ist, die an der Außen­ seite durch ein im wesentlichen halbkegelförmiges Blechprofil überdeckt ist, welches mit dem Metall­ blech verschweißt oder verlötet ist, wobei die Basis des Halbkegels zur Traufe weist und mit einem Loch­ blech, vorzugsweise aus Kupfer, verkleidet ist.10. Roof tile according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that preferably in the In the middle there is an opening both in the outer skin and in the insulation layer is on the outside side by an essentially semi-conical Sheet profile is covered, which with the metal sheet is welded or soldered to the base of the half cone faces the eaves and has a hole sheet, preferably made of copper, is clad. 11. Dachpfanne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Dachpfanne ein zylindrischer Stutzen im Sinne einer Verlängerung der Öffnung ange­ schweißt oder angelötet ist. 11. Roof tile according to claim 10, characterized in that at the bottom of the roof tile is a cylindrical Neck in the sense of an extension of the opening welded or soldered.   12. Dachpfanne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenform aus dem Metallblech (1) durch Tiefziehen hergestellt ist.12. Roof tile according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the box shape from the metal sheet ( 1 ) is made by deep drawing.
DE19853535737 1985-10-07 1985-10-07 Roofing tile Withdrawn DE3535737A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535737 DE3535737A1 (en) 1985-10-07 1985-10-07 Roofing tile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535737 DE3535737A1 (en) 1985-10-07 1985-10-07 Roofing tile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3535737A1 true DE3535737A1 (en) 1987-04-09

Family

ID=6282958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535737 Withdrawn DE3535737A1 (en) 1985-10-07 1985-10-07 Roofing tile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3535737A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2323865A (en) * 1997-04-04 1998-10-07 Robert Conroy Insulating roof tile
US6609337B1 (en) * 2001-08-09 2003-08-26 O'connell Rosemary T. Tile for a pitched roof
EP2149647A3 (en) * 2008-07-29 2015-12-02 Friedrich Deutsch Metallwerk Gesellschaft m.b.H. Roof tile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2323865A (en) * 1997-04-04 1998-10-07 Robert Conroy Insulating roof tile
US6609337B1 (en) * 2001-08-09 2003-08-26 O'connell Rosemary T. Tile for a pitched roof
EP2149647A3 (en) * 2008-07-29 2015-12-02 Friedrich Deutsch Metallwerk Gesellschaft m.b.H. Roof tile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69901823T2 (en) SEALING ELEMENT AND FRAME FOR A BUILDING ELEMENT THROUGH THE ROOF
EP0196672A2 (en) Panels to cover the exterior walls of buildings
EP0429431A2 (en) Façade covering by cavity wall elements with behind ventilation
DE3509077A1 (en) Cramp for fastening roof-covering elements
DE2256584A1 (en) ROOF COVER
DE3535737A1 (en) Roofing tile
DE1708963A1 (en) Component for building purposes
EP1905919B1 (en) Pedestal cover profile
DE2523575A1 (en) Joint between shaped roofing and chimney or opening - comprising four overlapping L-elements with edge parts shaped part and flat centre strip
DE2263565A1 (en) SEALING PROFILE FOR BUILDINGS
DE3733359C2 (en)
DE4434057A1 (en) Interlocking heat insulating panels made of foam material
DE8528508U1 (en) Roof tile
DE19750106C2 (en) Corner piece for cover strips attached to a wall
DE4110408A1 (en) Thermal insulation panels for underside of roof - has panels supported on beams which fit contours of panel edges
EP4170105B1 (en) Facade panel
DE19941510B4 (en) Made of juxtaposed metal sheets produced roofing
DE19514149A1 (en) Connection lining for a window frame
DE102019119076B4 (en) Arrangement for cladding wall surfaces
EP0738805A1 (en) Connecting element for a window frame
DE69008660T2 (en) Process for connecting two sheets or foils under a corner, connecting element for its application and roof covering produced with such a process.
EP0450265B1 (en) Edge lining for thin window sills
AT407174B (en) EDGE STRIPS ON ROOF ELEVAS
DE3347929C2 (en) Ceiling element
DE19605403C1 (en) Cladding profile with Z=shaped cross=section for roof access path

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee