DE3534936A1 - Apparatus for the spinning of a fibre sliver - Google Patents

Apparatus for the spinning of a fibre sliver

Info

Publication number
DE3534936A1
DE3534936A1 DE19853534936 DE3534936A DE3534936A1 DE 3534936 A1 DE3534936 A1 DE 3534936A1 DE 19853534936 DE19853534936 DE 19853534936 DE 3534936 A DE3534936 A DE 3534936A DE 3534936 A1 DE3534936 A1 DE 3534936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
transport
fiber
fibers
sliver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853534936
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Stahlecker
Hans Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853534936 priority Critical patent/DE3534936A1/en
Publication of DE3534936A1 publication Critical patent/DE3534936A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/16Friction spinning, i.e. the running surface being provided by a pair of closely spaced friction drums, e.g. at least one suction drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

In an apparatus for open-end spinning, provision is made for the fibres to be drawn out of one end of the fibre sliver discontinuously by means of two conveyor bands. The fibres are fed to a pair of friction rollers which serves as a collecting surface and a twisting member. The conveyor bands are designed in such a way that the fibres are repelled from the surfaces of the conveyor bands.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verspinnen eines Faserbandes mit einer Zuführeinrichtung für das Faserband, mit einer Einrichtung zum Herausziehen von Faserbüscheln aus dem Faserband und zum Zuführen der Faserbüschel zu einer Sammelflä­ che und einem Drallorgan und mit einer Einrichtung zum Abziehen des ersponnenen Garnes, wobei die Einrichtung zum Herausziehen und Zuführen der Faserbüschel ein die vorderen Faserenden an dem zugeführten Faserbandende ergreifendes und gegen ein zwei­ tes, in gleicher Richtung laufendes Transportelement einspan­ nendes Transportband enthält.The invention relates to a device for spinning a Sliver with a feed device for the sliver, with a device for pulling out tufts of fibers from the Sliver and for feeding the tufts of fibers to a collecting surface che and a swirl organ and with a device for pulling of the spun yarn, with the pull-out device and feeding the tufts of fibers to the front fiber ends gripping the fed sliver end and against a two Clamp the transport element running in the same direction containing conveyor belt.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-OS 34 14 614) erfolgt ein mechanischer Transport der Faserbüschel von dem Fa­ serband bis zur Fasersammelfläche. Bei dieser Vorrichtung wer­ den die Fasern des vorderen Faserbandendes zwischen einem lei­ terförmigen Transportband und einer Walze eingeklemmt, um die das Transportband herumgeführt ist. Die zwischen den Querstegen des Transportbandes und der Walze eingespannten Faserbüschel werden um etwa 180° um die Walze herumgeführt und dann freige­ geben. Aufgrund der Fliehkraft werden die in Transportrichtung hinteren Faserenden von der Walze hinwegbewegt. Sie legen sich dabei in eine V-förmige Sammelfläche, aus der die Fasern abge­ zogen und durch einen Drallgeber hindurchgeführt werden. Bei dieser Vorrichtung ist nicht kontrollierbar, mit welchem Be­ reich die Fasern zuerst auf die Sammelfläche auftreffen, d.h. mit ihren hinteren freien Enden, mit dem Bereich ihrer Mitte oder mit den freigegebenen Enden.In a known device of this type (DE-OS 34 14 614) the fiber tufts are mechanically transported by the company belt up to the fiber collecting surface. In this device who the fibers of the front sliver end between a lei ter-shaped conveyor belt and a roller clamped to the the conveyor belt is guided around. The between the crossbars of the conveyor belt and the roller bundle clamped in the roller are guided around the roller by about 180 ° and then released give. Due to the centrifugal force, they are in the transport direction rear fiber ends moved away from the roller. You lie down thereby in a V-shaped collecting surface, from which the fibers abge pulled and passed through a swirl. At this device is not controllable with what loading the fibers first hit the collecting surface, i.e. with their rear free ends, with the area of their middle or with the released ends.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der Zufälligkeiten bei der Fasersammelablage weitgehend vermieden werden, so daß der mechanische und kontrollierte Transport auch durch eine kon­ trollierte Faserablage ergänzt wird. The invention has for its object a device to create the kind mentioned at the beginning, in the case of randomness the fiber collection tray are largely avoided, so that the mechanical and controlled transport also through a con trolled fiber storage is supplemented.  

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Transportband und/ oder das in gleicher Richtung laufende zweite Transportelement mit in Abständen angeordneten, sich gegen das jeweils andere Transportelement anlegenden Klemmstegen versehen sind und daß das Transportband und/oder das zweite Transportelement zwischen den Klemmstegen mit die Fasern von der Oberfläche des Trans­ portbandes und des zweiten Transportelementes abweisenden Mit­ teln versehen sind.This object is achieved in that the conveyor belt and / or the second transport element running in the same direction with spaced, against each other Transport element applying clamping webs are provided and that the conveyor belt and / or the second transport element between the clamps with the fibers from the surface of the trans portbandes and the second transport element repelling Mit are provided.

Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß die Faserbüschel ge­ radlinig transportiert werden, so daß sich ihre Lage sowohl während des Transportes als auch bei der Ablage noch besser kontrollieren läßt. Dabei wird zusätzlich sichergestellt, daß die freien, nicht geklemmt gehaltenen Faserenden nicht an der Oberfläche der Transportelemente anhaften, sondern vielmehr freigegeben sind.This training ensures that the tufts of fibers ge be transported in a straight line, so that their location is both even better during transport and storage can be checked. It also ensures that the free, unclamped fiber ends are not on the Stick surface of the transport elements, but rather are released.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist als Sammelfläche und Drallorgan ein Paar von Friktionswalzen vorgesehen, deren Keilspalt sich im wesentlichen in Transportrichtung der beiden Transportbänder erstreckt und die mit einer eine in den Keil­ spalt hineingerichtete Luftströmung erzeugenden Saugeinrichtung versehen sind. Bei dieser Ausbildung wird erreicht, daß die hinteren Faserenden aufgrund der entstehenden Luftströmung sich während des Transportes schon dem Keilspalt annähern, so daß die hinteren Faserenden als erstes auf den Bereich des als Sam­ melfläche dienenden Keilspaltes gelangen. Dabei ist es beson­ ders zweckmäßig, wenn die Abzugsrichtung des ersponnenen Garnes im wesentlichen entgegen der Zuführrichtung der Fasern gerich­ tet ist. Dadurch wird ein sehr kontrolliertes Einbinden der im wesentlichen parallel ausgerichteten Fasern erreicht.In a further embodiment of the invention is a quilt and swirl member provided a pair of friction rollers, the Wedge gap essentially in the transport direction of the two Conveyor belts extends and the one in the wedge gap directed suction device generating air flow are provided. This training ensures that the rear fiber ends due to the resulting air flow already approach the wedge gap during transport so that the rear fiber ends first on the area of the as Sam wedge gap serving. It is special expedient if the direction of withdrawal of the spun yarn essentially against the feed direction of the fibers is. This ensures a very controlled integration of the achieved substantially parallel fibers.

Um eine Abweisung der freien Faserenden von den Oberflächen der Transportbänder zu erhalten, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß wenigstens eines der Transportbänder zwischen den Klemmstegen mit einer Luftwirbel erzeugenden Ober­ flächenform versehen ist. Diese Luftwirbel sorgen dafür, daß die freien Faserenden nicht an den Oberflächen anliegen, son­ dern vielmehr in dem Spalt zwischen den beiden Trums der Trans­ portbänder schweben. Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird dabei vorgesehen, daß die Außenfläche wenigstens eines Transportbandes mit im Querschnitt sägezahnartigen Rippen versehen ist, deren in Laufrichtung des Transportbandes vorderen Flanken einen steileren Anstieg als die rückwärtigen Flanken aufweisen. In weiterer Ausgestaltung wird dabei vorgesehen, daß die Rippen schräg zur Transportrichtung des Transportbandes angestellt sind. Zusätzlich zu den die freien Faserenden von den Außenflächen der Transportbänder abweisenden Luftwirbeln wird dadurch eine bevorzugte Strömungsrichtung erhalten, durch die die freien Faserenden bereits während des Transportes zusätzlich in Richtung zu der Fasersammelfläche ausgelenkt werden können.In order to reject the free fiber ends from the surfaces of the To receive conveyor belts, in a further embodiment Invention provided that at least one of the conveyor belts between the clamping bars with an air vortex generating upper  surface is provided. These air vortices ensure that the free fiber ends do not lie on the surfaces, son rather, in the gap between the two runs of the Trans port straps float. In one embodiment of the invention it is provided that the outer surface of at least one Conveyor belt with sawtooth-like ribs in cross section is provided, in the running direction of the conveyor belt front flanks have a steeper rise than the back flanks Have flanks. In a further embodiment provided that the ribs obliquely to the transport direction of the Conveyor belt are employed. In addition to the free ones Repelling fiber ends from the outer surfaces of the conveyor belts Whirling becomes a preferred direction of flow get through which the free fiber ends already during the Transportes additionally in the direction of the fiber collecting surface can be deflected.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird vorgese­ hen, daß wenigstens eines der Transportbänder zwischen den Klemmstegen mit Durchbrechungen versehen ist. Im Bereich dieser Durchbrechungen entstehen Luftströmungen, die dafür sorgen, daß die freien Faserenden nicht an der oder den Oberflächen der Transportbänder anhaften. Bei einer vorteilhaften Ausführungs­ form wird dabei vorgesehen, daß die Durchbrechungen als kanal­ artige Öffnungen ausgebildet sind, deren auf der den Fasern ab­ gewandten Außenseite des Transportbandes befindliche Austritts­ öffnungen in Laufrichtung hinter den Lufteintrittsöffnungen an­ geordnet sind.In another embodiment of the invention, it is preseeded hen that at least one of the conveyor belts between the Clamping bars are provided with openings. In the area of this Breakthroughs create air currents that ensure that the free fiber ends not on the surface or surfaces of the Attach conveyor belts. In an advantageous embodiment form is provided that the openings as a channel like openings are formed, on which the fibers outlet located facing the outer side of the conveyor belt openings in the direction of travel behind the air inlet openings are ordered.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen darge­ stellten Ausführungsformen.Further features and advantages of the invention result from the following description of Darge in the drawings presented embodiments.

Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum OE-Spinnen, bei welcher die aus dem vorderen Ende eines zugeführten Fa­ serbandes als Faserbüschel herausgezogenen Fasern kontrolliert in eine Friktionsspinn­ einrichtung abgelegt werden, Fig. 1 is a view showing an inventive device for OE spinning, in which the controlled from the front end of a fed Fa serbandes as tufts pulled-out fibers into a friction spinning device are stored,

Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1, Fig. 2 is a view of the apparatus of Fig. 1 in the direction of arrow II of FIG. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Außenseite eines der Transportbänder der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2, Fig. 3 is a plan view of the outside of one of the conveyor belts of the embodiment of Fig. 1 and 2,

Fig. 4 einen Teillängsschnitt durch die Transportbän­ der der Fig. 1 bis 3 in größerem Maßstab, Fig. 4 is a partial longitudinal section through the Transportbän that of FIG. 1 to 3 on a larger scale,

Fig. 5 einen Schnitt durch Transportbänder ähnlich Fig. 4 mit anderen Mitteln zur Erzeugung einer die Fasern von den Außenflächen der Transport­ bänder abweisenden Luftströmung und Fig. 5 shows a section through conveyor belts similar to Fig. 4 with other means for generating an air flow repelling the fibers from the outer surfaces of the conveyor belts and

Fig. 6 einen Ausschnitt der Fig. 4 in vergrößertem Maßstab. Fig. 6 shows a detail of FIG. 4 on an enlarged scale.

Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung weist eine Zuführ­ einrichtung 1, eine Transporteinrichtung 2, eine als Fasersam­ melfläche und Drallorgan dienende Einrichtung 3 und eine Ab­ zugseinrichtung 4 auf. Die Zuführeinrichtung 1 besteht aus ei­ nem Streckwerk, von welchem nur das als Ausgangselement dienen­ de Doppelriemchenaggregat 5 dargestellt ist. Weitere, einen Vorverzug eines zugeführten Faserbandes 6 bewirkende Walzenpaa­ re sind nicht gezeigt. Das Faserband 6 wird in Richtung des Pfeiles A über einen Führungstrichter 7 dem Doppelriemchenag­ gregat 5 zugeführt. Das Doppelriemchenaggregat 5 bietet das vordere Ende des zugeführten Faserbandes 6 in der Form eines Faserbartes 8 der Transporteinrichtung 2 dar. The device shown in FIGS . 1 and 2 has a feed device 1 , a transport device 2 , a mel surface serving as a fiber collector and swirl device 3 and a pulling device 4 . The feed device 1 consists of egg nem drafting system, of which only the double apron unit 5 serving as the output element is shown. Further pairs of rollers causing a pre-drafting of a supplied sliver 6 are not shown. The sliver 6 is fed in the direction of arrow A via a guide funnel 7 to the double strap assembly 5 . The double apron unit 5 represents the front end of the supplied sliver 6 in the form of a fiber beard 8 of the transport device 2 .

Die Transporteinrichtung 2 ist als eine Einrichtung zum Heraus­ ziehen von Faserbüscheln 21 aus dem Faserband 6 und zum Zufüh­ ren der Faserbüschel 21 zu der Einrichtung 3, die die Fasersam­ melfläche und das Drallorgan bildet, ausgestaltet. Die Trans­ porteinrichtung 2 enthält zwei endlos umlaufende Transportbän­ der 9 und 10, die derart angeordnet sind, daß jeweils ein Trum 11 und 12 in Transportrichtung B von der Zuführeinrichtung 1 zu der Einrichtung 3 läuft. Die beiden Trums 11 und 12 verlaufen geradlinig und in einem geringen Abstand parallel zueinander. Das Transportband 10 ist in Abständen, die größer als die Sta­ pellänge der Fasern des zu verspinnenden Faserbandes 6 ist, mit Klemmstegen 24 versehen, die sich klemmend gegen das Transport­ band 9 anlegen. Die beiden Transportbänder 9 und 10 laufen über Umlenkscheiben 13, 14 und 15, 16. Die beiden Umlenkscheiben 13 und 15 bilden mit den Transportbändern 9 und 10 am Ausgang des Doppelriemchenaggregates 5 einen Keilzwickel 19, in welchen der Faserbart 8 hineinreicht. Die jeweils am weitesten aus dem Fa­ serbart 8 herausragenden Fasern werden an ihren vorderen Enden 22 zwischen den Klemmstegen 24 des Transportbandes 10 und dem Transportband 9 geklemmt und als Faserbüschel 21 aus dem Dop­ pelriemchenaggregat 5 herausgezogen. Die Zuführeinrichtung 1 läuft mit einer wesentlich geringeren Geschwindigkeit als die Transporteinrichtung 2. Beispielsweise beträgt die Zuführge­ schwindigkeit der Zuführeinrichtung 1 etwa 2 m/min, während die Transportgeschwindigkeit der Transporteinrichtung 2 in der Grö­ ßenordnung von 25 m/s liegt. Die Faserbüschel 21 werden von den rippenartigen Klemmstegen 24 mitgenommen, wobei die hinteren Faserenden 23 frei sind. Die Transportbänder 9 und 10, die vor­ zugsweise über die Umlenkscheiben 14 und 16 in Richtung der Pfeile D und E angetrieben und somit auch gespannt werden, neh­ men die Faserbüschel 21 mit, bis die Klemmstege 24 in den Be­ reich des Keilzwickels 20 der Umlenkscheiben 14 und 16 gelan­ gen. Dort lösen sich die Klemmstege 24 des Transportbandes 10 von dem Transportband 9, so daß auch die vorderen Faserenden 22 der Faserbüschel 21 wieder freigegeben werden. The transport device 2 is designed as a device for pulling fiber tufts 21 out of the sliver 6 and for feeding the fiber tufts 21 to the device 3 which forms the fiber surface and the swirl member. The trans port device 2 contains two endlessly rotating conveyor belts 9 and 10 , which are arranged such that one strand 11 and 12 each runs in the transport direction B from the feed device 1 to the device 3 . The two runs 11 and 12 run rectilinearly and at a short distance parallel to each other. The conveyor belt 10 is provided at intervals which is greater than the stack length of the fibers of the fiber sliver 6 to be spun, with clamping webs 24 which clamp against the transport belt 9 . The two conveyor belts 9 and 10 run over deflection disks 13 , 14 and 15 , 16 . The two deflection disks 13 and 15 form with the conveyor belts 9 and 10 at the exit of the double apron unit 5 a wedge gusset 19 into which the fiber beard 8 extends. Each of the most outstanding from the Fa serbart 8 fibers are clamped at their front ends 22 between the clamping webs 24 of the conveyor belt 10 and the conveyor belt 9 and pulled out as a fiber tuft 21 from the double pelriemchenaggregat 5 . The feed device 1 runs at a significantly lower speed than the transport device 2 . For example, the feed speed of the feed device 1 is approximately 2 m / min, while the transport speed of the transport device 2 is of the order of 25 m / s. The tufts of fibers 21 are carried along by the rib-like clamping webs 24 , the rear fiber ends 23 being free. The conveyor belts 9 and 10 , which are preferably driven via the deflection disks 14 and 16 in the direction of the arrows D and E and thus also tensioned, take the tufts of fibers 21 with them until the clamping webs 24 are in the region of the wedge gusset 20 of the deflection disks 14 and gelan Gen. 16. There, the clamping webs 24 disengage the conveyor belt 10 of the conveyor belt 9, so that the front fiber ends 22 of the tuft 21 are released again.

Als Fasersammelfläche und Drallorgan dient ein Keilspalt 28, der von zwei Friktionswalzen 25 und 26 gebildet wird. Die Frik­ tionswalzen 25 und 26 sind in engem Abstand parallel zueinander angeordnet. Sie werden über einen Antriebsriemen 27 gleichsin­ nig angetrieben. Beide Friktionswalzen 25 und 26 sind auf ein­ seitig geschlossenen Saugrohren 30 und 31 gelagert, die an eine nicht dargestellte Unterdruckquelle angeschlossen sind. Inner­ halb der eine perforierte Mantelfläche aufweisenden Friktions­ walzen 25 und 26 sind die Saugrohre 30 und 31 jeweils mit einem Saugschlitz 32 versehen, der gegen den Bereich des Keilspaltes 28 gerichtet ist. Auf diese Weise wird ein in den Keilspalt 28 hineingerichteter Luftstrom erzeugt. Wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, sind die Achsen der Umlenkscheiben 13, 14 und 15, 16 vertikal angeordnet, während die Friktionswalzen 25 und 26 unterhalb der Transportbänder 9 und 10 liegen. Die beiden Trums 11 und 12 der Transportbänder 9 und 10 verlaufen im wesentli­ chen parallel zu dem Keilspalt 28, wobei ihre Schmalseiten dem Keilspalt 28 zugewandt sind. Die zwischen den Trums 11 und 12 der Transportbänder 9 und 10 geführten Faserbüschel 21 werden deshalb durch den in den Keilspalt 28 einströmenden Luftstrom in Richtung zu dem Keilspalt 28 angesaugt. Wie Aus Fig. 2 zu ersehen ist, nähern sich dabei die freien Enden 23 der Faserbü­ schel 21 früher dem Bereich des Keilspaltes 28 als die vorderen Enden 22, die erst in den Keilspalt 28 gelangen können, wenn sie von den Klemmstegen 24 freigegeben werden. Zusätzlich sind die Walzen 25 und 26 gegenüber der Transportrichtung B der bei­ den Trums 11 und 12 der Transportbänder 9 und 10 derart ge­ neigt, daß die hinteren Faserenden 23 bereits während des Transportes einen geringeren Abstand zu dem Keilspalt 28 auf­ weisen. Es wird angestrebt, daß die hinteren Faserenden 23 bereits den Bereich des Keilspaltes 28 berühren, bevor die vorderen Faserenden 22 freigegeben werden. Dadurch läßt sich zusätzlich zu dem exakten mechanischen Transport noch eine Streckung der Fasern erzielen. A wedge gap 28 , which is formed by two friction rollers 25 and 26 , serves as the fiber collecting surface and swirl element. The friction rollers 25 and 26 are arranged parallel to each other at a close distance. They are driven by a drive belt 27 insignificantly. Both friction rollers 25 and 26 are mounted on a suction tubes 30 and 31 which are closed on one side and which are connected to a vacuum source, not shown. Within half of the friction rollers 25 and 26 having a perforated outer surface, the suction pipes 30 and 31 are each provided with a suction slot 32 which is directed against the region of the wedge gap 28 . An air flow directed into the wedge gap 28 is generated in this way. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the axes of the deflection disks 13 , 14 and 15 , 16 are arranged vertically, while the friction rollers 25 and 26 lie below the conveyor belts 9 and 10 . The two strands 11 and 12 of the conveyor belts 9 and 10 run in wesentli Chen parallel to the wedge gap 28 , with their narrow sides facing the wedge gap 28 . The tufts of fibers 21 guided between the runs 11 and 12 of the conveyor belts 9 and 10 are therefore sucked in by the air flow flowing into the wedge gap 28 in the direction of the wedge gap 28 . As can be seen from Fig. 2, the free ends 23 of the tuft 21 approach the area of the wedge gap 28 earlier than the front ends 22 , which can only get into the wedge gap 28 when they are released by the clamping webs 24 . In addition, the rollers 25 and 26 with respect to the transport direction B which in the runs 11 and 12 of the conveyor belts 9 and 10 are inclined in such a way that the rear fiber ends 23 are already closer to the wedge gap 28 during transport. The aim is that the rear fiber ends 23 already touch the area of the wedge gap 28 before the front fiber ends 22 are released. As a result, the fibers can be stretched in addition to the exact mechanical transport.

Die in dem Keilspalt 28 abgelegten Faserbüschel 21 werden ge­ sammelt und zu einem Garn 33 zusammengedreht, das entgegen der Zuführrichtung A der Fasern zunächst in Längsrichtung des Keil­ spaltes 28 in Richtung des Pfeiles C abgezogen wird. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, wird die Abzugsrichtung C durch eine Um­ lenkwalze 29 bestimmt, die zwischen der Abzugseinrichtung 4 und dem Ende der Friktionswalzen 25 und 26 in Verlängerung des Keilspaltes 28 angeordnet ist. Es wird somit erreicht, daß bei dem Erspinnen des Garnes 33 immer die ursprünglich hinteren Fa­ serenden 23 an das freie Garnende angelegt werden, während die ursprünglich vorderen Faserenden stets das jeweils neue freie Garnende bilden. Die Lage der entgegen der Garnabzugsrichtung C zugeführten Fasern ändert sich dadurch relativ wenig, so daß insgesamt eine sehr gute Kontrolle der Faserbewegung möglich ist.The tufts of fibers 21 deposited in the wedge gap 28 are collected and twisted together to form a yarn 33 which, contrary to the feed direction A of the fibers, is first drawn off in the longitudinal direction of the wedge gap 28 in the direction of arrow C. As can be seen from Fig. 2, the pull-off direction C is determined by a steering roller 29 , which is arranged between the pull-off device 4 and the end of the friction rollers 25 and 26 in an extension of the wedge gap 28 . It is thus achieved that the spinning of the yarn 33 always the originally rear Fa serenden 23 are applied to the free yarn end, while the original front fiber ends always form the new free yarn end. The position of the fibers fed against the yarn take-off direction C changes relatively little as a result, so that overall a very good control of the fiber movement is possible.

Um sicherzustellen, daß die freien Faserenden 23 nicht an den Oberflächen oder Außenflächen der Transportbänder 9 und 10 an­ haften, sondern sich frei bewegen können, sind Mittel vorgese­ hen, durch die die freien Faserenden 23 von den Außenflächen der Transportbänder 9,10 abgewiesen werden. Bevorzugt wird das Abweisen der freien Faserenden von den Außenflächen der Trans­ portbänder 9 und 10 mittels Luftströmungen und/oder Luftwirbeln erzeugt.In order to ensure that the free fiber ends 23 can not on the surfaces or outer surfaces of the conveyor belts 9 and 10 to adhere to, but free to move, means are vorgese hen, through which the free fiber ends are rejected 23 of the outer surfaces of the conveyor belts 9,10. The rejection of the free fiber ends from the outer surfaces of the trans port belts 9 and 10 is preferably generated by means of air currents and / or air vortices.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3, 4 und 6 sind die Außenflä­ chen der Transportbänder 9 und 10 in dem Bereich zwischen den Klemmstegen 24 mit einer Luftwirbel 38 erzeugenden Profilierung versehen. Bei der dargestellten Ausführungsform sind auf den Außenseiten der Transportbänder 9 und 10 Rippen 34 angebracht, die einen sägezahnartigen Querschnitt aufweisen. Die in Trans­ portrichtung B vorderen Flanken der Rippen 34 weisen einen steileren Anstieg auf als die in Transportrichtung B hinteren Flanken. Dadurch werden einerseits Luftwirbel 38 erzeugt, die zusammen mit der Strömungseinschnürung 39 dafür sorgen, daß wenigstens die freien Faserenden 23 der Faserbüschel 21 sich im wesentlichen in dem Freiraum 35 zwischen den beiden Transport­ bändern 9 und 10 befinden.In the embodiment of Fig. 3, 4 and 6, the Außenflä surfaces of the conveyor belts 9 and 10 in the area between the clamping webs 24 with an air vortex 38 generated profiling provided. In the illustrated embodiment, ribs 34 are attached to the outside of the conveyor belts 9 and 10 , which have a sawtooth-like cross section. The forward in direction B Trans port flanks of the ribs 34 have a steeper slope than the rear in the transport direction B flanks. On the one hand, air vortices 38 are generated which, together with the flow restriction 39 , ensure that at least the free fiber ends 23 of the fiber tufts 21 are essentially in the free space 35 between the two transport belts 9 and 10 .

Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, sind die Rippen 34 zusätzlich schräg zur Transportrichtung B angestellt, so daß in den Rillen zwischen den Rippen 34 eine schräg zur Transportrichtung B ge­ richtete Luftströmung F entsteht. Die Schrägstellung der Rippen 34 ist dabei so gewählt, daß die Annäherung der freien Faseren­ den 23 zu dem Keilspalt 28 der Friktionswalzen 25 und 26 unter­ stützt wird.As can be seen from Fig. 3, the ribs 34 are additionally inclined to the direction of transport B , so that in the grooves between the ribs 34 an oblique to the direction of transport B ge air flow F is formed. The inclination of the ribs 34 is chosen so that the approximation of the free fibers the 23 to the wedge gap 28 of the friction rollers 25 and 26 is supported.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 wird ebenfalls mittels pneumatischer Mittel dafür gesorgt, daß die Faserbüschel 21, insbesondere im Bereich ihrer freien Enden 23, nicht an den Au­ ßenflächen der Transportbänder 9 und 10 anhaften oder hängen bleiben. Bei dieser Ausführungsform sind zwischen den Querste­ gen 24 Durchbrechungen 36 vorgesehen, die entsprechende Luft­ strömungen erzeugen. Die Durchbrechungen 36 sind kanalartige Öffnungen, deren Lufteintrittsöffnungen auf den den Faserbü­ scheln 21 abgewandten Seiten liegen und sich in Transportrich­ tung B weiter vorne befinden als die innenliegenden Luftaus­ trittsöffnungen. Es werden damit Luftströme G erzeugt, die die Faserbüschel 21 sicher von den Außenflächen der Transportbänder 9 und 10 ablösen.In the embodiment of FIG. 5 is also ensured by means of pneumatic means that the tufts of fibers 21 , especially in the region of their free ends 23 , do not adhere to or stick to the outer surfaces of the conveyor belts 9 and 10 . In this embodiment, 24 openings 36 are provided between the Querste gene, which generate corresponding air currents. The openings 36 are channel-like openings, the air inlet openings are located on the side facing away from the fibers 21 and are in the direction of transport B further forward than the internal air outlet openings. Air currents G are thus generated which reliably detach the tufts of fibers 21 from the outer surfaces of the conveyor belts 9 and 10 .

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Verspinnen eines Faserbandes mit einer Zuführeinrichtung für das Faserband, mit einer Einrichtung zum Herausziehen von Faserbüscheln aus dem Faserband und zum Zufüh­ ren der Faserbüschel zu einer Sammelfläche und einem Drallorgan und mit einer Einrichtung zum Abziehen des ersponnenen Garnes, wobei die Einrichtung zum Herausziehen und Zuführen der Faser­ büschel ein die vorderen Faserenden an dem zugeführten Faser­ bandende ergreifendes und gegen ein zweites, in gleicher Rich­ tung laufendes Transportelement einspannendes Transportband enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (10) und/oder das in gleicher Richtung laufende zweite Transportele­ ment (9) mit in Abständen angeordneten, sich gegen das jeweils andere Transportelement (9, 10) anlegenden Klemmstegen (24) ver­ sehen sind und daß das Transportband (10) und/oder das zweite Transportelement (9) zwischen den Klemmstegen (24) mit die Fa­ sern von der Oberfläche des Transportbandes (10) und des zwei­ ten Transportelementes (9) abweisenden Mitteln (34, 36) verse­ hen sind.1. A device for spinning a sliver with a feed device for the sliver, with a device for pulling out tufts of fiber from the sliver and for feeding the tufts of fibers to a collecting surface and a twist element and with a device for pulling off the spun yarn, the device for Pulling out and feeding the fiber bundle contains a conveyor belt gripping the front fiber ends on the supplied fiber end and gripping against a second transport element running in the same direction, characterized in that the transport belt ( 10 ) and / or the second transport element running in the same direction ment ( 9 ) with spaced, against the other transport element ( 9 , 10 ) abutting clamping webs ( 24 ) are seen ver and that the conveyor belt ( 10 ) and / or the second transport element ( 9 ) between the clamping webs ( 24 ) with the fibers from the surface of the conveyor belt ( 10 ) and the two th transport element ( 9 ) repelling means ( 34 , 36 ) are hen. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Transportelement ein Transportband (9) ist, das der­ art angeordnet ist, daß jeweils ein Trum (11, 12) der beiden Transportbänder (9, 10) parallel und in Abstand zum anderen Trum (11, 12) von der Zuführeinrichtung (1) in Richtung zu der Sammelfläche (25, 26) läuft.2. Device according to claim 1, characterized in that the second transport element is a conveyor belt ( 9 ) which is arranged in such a way that one strand ( 11 , 12 ) of the two conveyor belts ( 9 , 10 ) in parallel and at a distance from the other Run ( 11 , 12 ) from the feed device ( 1 ) towards the collecting surface ( 25 , 26 ) runs. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß als Sammelfläche und Drallorgan ein Paar von Frik­ tionswalzen (25, 26) dient, deren Keilspalt (28) sich im we­ sentlichen in Transportrichtung (B) der beiden Transportbänder (9, 10) und die mit einer eine in den Keilspalt (28) hineinge­ richtete Luftströmung erzeugenden Saugeinrichtung (30, 31, 32) versehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a pair of friction rollers ( 25 , 26 ) serves as the collecting surface and swirl element, the wedge gap ( 28 ) of which we are essentially in the transport direction (B) of the two conveyor belts ( 9 , 10 ) and which is provided with a suction device ( 30 , 31 , 32 ) which generates an air flow directed into the wedge gap ( 28 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abzugsrichtung (C) des ersponnenen Garnes (33) im wesentlichen entgegen der Zuführrichtung der Faserbü­ schel gerichtet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the draw-off direction (C) of the spun yarn ( 33 ) is directed essentially against the feed direction of the fiber tuft. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Transportbänder (9, 10) zwischen den Klemmstegen (24) mit einer einen Luftwirbel (38) erzeugenden Oberflächenform (34) versehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one of the conveyor belts ( 9 , 10 ) between the clamping webs ( 24 ) with an air vortex ( 38 ) generating surface shape ( 34 ) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche wenigstens eines Transportbandes (9, 10) mit im Querschnitt sägezahnartigen Rippen (34) versehen ist, deren in Längsrichtung des Transportbandes (9, 10) vorderen Flanken ei­ nen steileren Anstieg als die rückwärtigen Flanken aufweisen. 6. The device according to claim 5, characterized in that the outer surface of at least one conveyor belt ( 9 , 10 ) is provided with sawtooth-like ribs in cross section ( 34 ), the longitudinal edges of the conveyor belt ( 9 , 10 ) front flanks egg NEN steeper rise than that have rear flanks. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rippen (34) schräg zur Transportrichtung (B) des Faserbandes (9, 10) angestellt ist.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the ribs ( 34 ) obliquely to the transport direction (B) of the sliver ( 9 , 10 ) is employed. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Transportbänder (9, 10) zwischen den Klemmstegen (24) mit Durchbrechungen (36) versehen ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one of the conveyor belts ( 9 , 10 ) between the clamping webs ( 24 ) is provided with openings ( 36 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (36) als kanalartige Öffnungen ausgebildet sind, deren auf der den Fasern zugewandten Außenseite des Transportbandes (9, 10) befindliche Austrittsöffnungen in Lauf­ richtung (B) hinter den Lufteintrittsöffnungen angeordnet sind.9. The device according to claim 8, characterized in that the openings ( 36 ) are designed as channel-like openings, the outlet openings on the fibers facing the outside of the conveyor belt ( 9 , 10 ) are arranged in the running direction (B) behind the air inlet openings.
DE19853534936 1985-10-01 1985-10-01 Apparatus for the spinning of a fibre sliver Withdrawn DE3534936A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534936 DE3534936A1 (en) 1985-10-01 1985-10-01 Apparatus for the spinning of a fibre sliver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534936 DE3534936A1 (en) 1985-10-01 1985-10-01 Apparatus for the spinning of a fibre sliver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3534936A1 true DE3534936A1 (en) 1987-04-09

Family

ID=6282431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534936 Withdrawn DE3534936A1 (en) 1985-10-01 1985-10-01 Apparatus for the spinning of a fibre sliver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3534936A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103241387A (en) * 2013-05-07 2013-08-14 西北工业大学 Spatial tether system wedge brake mechanism
CN103244581A (en) * 2013-05-07 2013-08-14 西北工业大学 Spatial tether system elastic clamp piece brake mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103241387A (en) * 2013-05-07 2013-08-14 西北工业大学 Spatial tether system wedge brake mechanism
CN103244581A (en) * 2013-05-07 2013-08-14 西北工业大学 Spatial tether system elastic clamp piece brake mechanism
CN103244581B (en) * 2013-05-07 2016-02-17 西北工业大学 Spatial tether system elastic clamp piece brake mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635590B2 (en) Double-apron drafting device
DE2909615C2 (en) Apparatus for producing a yarn
CH681372A5 (en)
DE3639031C2 (en)
DE3320768A1 (en) DEVICE FOR OE-FRICTION SPINNING
DE3534936A1 (en) Apparatus for the spinning of a fibre sliver
DE3501876C2 (en)
DE3318924A1 (en) Open-end friction spinning device
EP1490539B1 (en) Pneumatic compaction device for a fiber assembly and method for pneumatically compacting a fiber assembly
EP0236324B1 (en) Open-end spinning process and device for its implementation
DE2811882A1 (en) OPEN-END SPINNING DEVICE
DE3008622C2 (en)
DE3441492A1 (en) OPEN-END SPIDER
EP3724383A1 (en) Drawing frame for a spinning machine comprising a compaction device
DE10137004A1 (en) Spinning machine with a variety of spinning positions
DE3213478C2 (en)
AT384831B (en) Apparatus for the production of a yarn
AT386620B (en) Apparatus for the production of a yarn
AT385526B (en) Apparatus for the production of a yarn
DE10106771A1 (en) Spinning machine loose fibre extractor has air blower pipe and fibre suction tube directed at gap interface
AT390279B (en) Device for the production of a yarn
DE3539749A1 (en) Open-end friction-spinning apparatus
DE3536317A1 (en) Apparatus for the spinning of a fibre sliver
DE3727472A1 (en) Apparatus for open-end friction spinning
DE4032941A1 (en) Fasle-twist spinning - has pneumatic rotor action followed by airjet spinning to produce a folded thread or cord

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee