DE3534310A1 - Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate - Google Patents

Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate

Info

Publication number
DE3534310A1
DE3534310A1 DE19853534310 DE3534310A DE3534310A1 DE 3534310 A1 DE3534310 A1 DE 3534310A1 DE 19853534310 DE19853534310 DE 19853534310 DE 3534310 A DE3534310 A DE 3534310A DE 3534310 A1 DE3534310 A1 DE 3534310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optionally substituted
formula
stands
alkyl
aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853534310
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Boeckmann
Erik Dipl Ing Regel
Karl Heinz Prof Dr Buechel
Klaus Dr Luerssen
Joerg Dr Konze
Wilhelm Brandes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19853534310 priority Critical patent/DE3534310A1/de
Priority to CN85108725A priority patent/CN1008735B/zh
Priority to AT85113442T priority patent/ATE59643T1/de
Priority to DE8585113442T priority patent/DE3581051D1/de
Priority to EP85113442A priority patent/EP0180136B1/de
Priority to PT81368A priority patent/PT81368B/pt
Priority to NZ214013A priority patent/NZ214013A/xx
Priority to ES548445A priority patent/ES8701732A1/es
Priority to IL76896A priority patent/IL76896A/xx
Priority to CA000574148A priority patent/CA1257869A/en
Priority to KR1019850008091A priority patent/KR860004034A/ko
Priority to DK504485A priority patent/DK504485A/da
Priority to BR8505476A priority patent/BR8505476A/pt
Priority to HU854205A priority patent/HU198118B/hu
Priority to JP60244209A priority patent/JPH0662582B2/ja
Priority to ES555047A priority patent/ES8703851A1/es
Priority to ES555048A priority patent/ES8703852A1/es
Priority to ES555049A priority patent/ES8703853A1/es
Priority to ES555050A priority patent/ES8703854A1/es
Publication of DE3534310A1 publication Critical patent/DE3534310A1/de
Priority to CA000574149A priority patent/CA1257263A/en
Priority to US07/250,574 priority patent/US5089640A/en
Priority to US07/260,212 priority patent/US4921528A/en
Priority to US07/458,479 priority patent/US4988382A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D295/112Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms with the ring nitrogen atoms and the doubly bound oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/501,3-Diazoles; Hydrogenated 1,3-diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/647Triazoles; Hydrogenated triazoles
    • A01N43/6531,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/65Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • C07C49/813Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/08Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by halogen atoms, nitro radicals or nitroso radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/22Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with monohydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/34Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by sulphur, selenium or tellurium atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/36Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue substituierte Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-Derivate, mehrere Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und Fungizide.
Es ist bereits bekannt geworden, daß bestimmte Diazolyl- Derivate fungizide und pflanzenwachstumsregulierende Eigenschaften besitzen (vgl. EP-OS 00 44 605). So lassen sich zum Beispiel 1,3-Di-(1,2,4-triazol-1-yl)- 2-(2-chlorphenyl)-propan-2-ol, 1,3-Di-(1,2,4-triazol-1- yl)-2-(3-chlorphenyl)-propan-2-ol, 1,3-Di-(1,2,4-triazol- 1-yl)-2-(4-chlorphenyl)-propan-2-ol und 1,3-Di-(1,2,4- triazol-1-yl)-2-phenyl-propan-2-ol zur Regulierung des Pflanzenwachstums und zur Bekämpfung von Pilzen verwenden. Die Wirkung dieser Stoffe ist jedoch, insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen und -konzentrationen, nicht immer ganz befriedigend.
Es wurden nun neue substituierte Azolylmethyl-cyclopropyl- carbinol-Derivate der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
R1 für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Trialkylsilyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl oder einen Acyl-Rest steht,
R2 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann,
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht,
und
R2 außerdem auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
und
Y für Stickstoff oder eine CH-Gruppe steht,
sowie deren Säureadditions-Salze und Metallsalz-Komplexe gefunden.
Weiterhin wurde gefunden, daß man substituierte Azolylmethyl- cyclopropyl-carbinol-Derivate der Formel (I) sowie deren Säureadditions-Salze und Metallsalz-Komplexe erhält, wenn man
a) in einer ersten Stufe Aryl-cyclopropyl-Ketone der Formel in welcher
Ar und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit Dimethyloxosulfonium-methylid der Formel
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt und die dabei entstehenden Aryl-cyclopropyl-oxirane der Formel in welcher
Ar und R2 die oben angegebene Bedeutung haben,
in einer zweiten Stufe mit Azolen der Formel in welcher
Y die oben angegebene Bedeutung hat,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base umsetzt, oder
b) Azolyl-keto-Verbindungen der Formel in welcher
R2, Ar und Y die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Dimethyloxosulfonium-methylid der Formel
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt,
oder
c) Azolylmethyl-thio-cyclopropyl-carbinol-Derivate der Formel in welcher
Ar, R3 und Y die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Oxidationsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
d) Hydroxyl-Verbindungen der Formel in welcher
Ar, R2 und Y die oben angegebene Bedeutung haben,
mit starken Basen in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt und die dabei entstehenden Alkoholate der Formel in welcher
Ar, R2 und Y die oben angegebene Bedeutung haben und
Z für einen Baserest steht,
mit einer Halogenverbindung der Formel
in welcher
R für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Trialkylsilyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl oder einen Acyl-Rest steht und
Hal für Halogen steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt;
und gegebenenfalls anschließend an die so erhaltenen Verbindungen der Formel (I) eine Säure oder ein Metallsalz addiert.
Schließlich wurde gefunden, daß die neuen substituierten Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-Derivate der Formel (I) sowie deren Säureadditions-Salze und Metallsalz-Komplexe starke pflanzenwuchsregulierende und fungizide Eigenschaften besitzen.
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen Stoffe eine bessere pflanzenwuchsregulierende und fungizide Wirksamkeit als die konstitutionell ähnlichen, aus dem Stand der Technik vorbekannten Diazol-Derivate 1,3-Di- (1,2,4-triazol-1-yl)-2-(2-chlorphenyl)-propan-2-ol, 1,3-Di-(1,2,4-triazol-1-yl)-2-(3-chlorphenyl)-propan- 2-ol, 1,3-Di-(1,2,4-triazol-1-yl)-2-(4-chlorphenyl)-propan- 2-ol und 1,3-Di-(1,2,4-triazol-1-yl)-2-phenyl-propan- 2-ol, die für die gleichen Indikationen verwendbar sind.
Die erfindungsgemäßen substituierten Azolylmethyl-cyclopropan- carbinol-Derivate sind durch die Formel (I) allgemein definiert. In dieser Formel stehen vorzugsweise
Ar für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl, wobei als Substituenten vorzugsweise genannt seien: Halogen; Alkyl, Alkoxy und Alkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; Halogenalkyl, Halogenalkoxy und Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 2 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, wie Fluor- und Chloratomen; sowie jeweils gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen und/oder Halogen substituiertes Phenyl oder Phenoxy; weiterhin für Naphthyl sowie für einen gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschiedenen substituierten 5- bis 6- gliedrigen Heteroaromaten mit Stickstoff, Sauerstoff und/oder Schwefel als Heteroatome, wobei als Substituenten in Frage kommen;
R1 für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl und Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Trialkylsilyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in jedem Alkylteil, Alkylcarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, sowie für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenylalkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, wobei als Substituenten vorzugsweise die bei Ar bereits genannten Phenylsubstituenten in Frage kommen,
R2 für Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylcarbonylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, oder für die Gruppierungen -X-R3 und -NR4R5, worin
R3 vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtesAlkenyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Alkylthioalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylthiogruppe und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Carboxyalkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkoxycarbonylalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, sowie für jeweils gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleichartig oder verschieden substituiertes Phenyl oder Phenylalkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei als Substituenten jeweils vorzugsweise die bei Ar vorzugsweise genannten Phenylsubstituenten in Frage kommen, oder
R3 für den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander vorzugsweise für Wasserstoff oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, vorzugsweise für einen gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkylcarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil substituierten 5- oder 6-gliedrigen Ring stehen, der Sauerstoff, Schwefel und/oder Stickstoff als weitere Heteroatome enthalten kann, und
X vorzugsweise für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht, und
R2 außerdem auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für einen gegebenenfalls substituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroaromaten steht, und
Y steht vorzugsweise für Stickstoff oder eine CH-Gruppe.
Besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel (I), in denen
Ar für gegebenenfalls einfach bis dreifach, insbesondere einfach oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten genannt seien: Fluor, Chlor, Methyl, Isopropyl, tert.-Butyl, Methoxy, Methylthio, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, sowie jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor und/oder Methyl substituiertes Phenyl oder Phenoxy; weiterhin für Naphthyl sowie für jeweils gegebenenfalls einfach oder zweifach, gleich oder verschieden substituiertes Furyl, Thienyl, Pyridinyl oder Pyrimidinyl steht, wobei als Substituenten die oben genannten Phenylsubstituenten in Frage kommen;
R1 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, Allyl, Propargyl, Trimethylsilyl, Methylcarbonyl, Ethylcarbonyl, n-Propyl-carbonyl, Isopropylcarbonyl, n-Butylcarbonyl, Isobutylcarbonyl, sowie für gegebenenfalls einfach bis dreifach, insbesondere einfach oder zweifach, gleichartig oder verschieden substituiertes Benzyl steht, wobei als Substituenten vorzugsweise die bei Ar bereits vorzugsweise genannten Phenylsubstituenten in Frage kommen,
R2 für Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Thiocyano, Methylcarbonyloxy, Ethylcarbonyloxy, n-Propylcarbonyloxy, Isopropylcarbonyloxy, n-Butylcarbonyloxy, Isobutylcarbonyloxy, Methylcarbonylthio, Ethylcarbonylthio, n-Propylcarbonylthio, Isobutylcarbonylthio oder für die Gruppierungen -X-R3 oder -NR4R5 steht, worin
R3 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkylthioalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylthiogruppe und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Carboxyalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkoxycarbonylalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, sowie für jeweils gegebenenfalls einfach bis dreifach, insbesondere einfach oder zweifach, gleichartig oder verschieden substituiertes Phenyl oder Benzyl steht, wobei als Substituenten die oben bei Ar bereits genannten besonders bevorzugten Phenylsubstituenten in Frage kommen, oder
R3 für den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl oder Isobutyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für jeweils gegebenenfalls durch Methyl, Ethyl, Methylcarbonyl oder Ethylcarbonyl substituiertes Piperidinyl, Piperazinyl oder Morpholinyl stehen, und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht, und außerdem
R2 auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für einen der oben genannten gegebenenfalls substituierten Heteroaromaten steht, und
Y für Stickstoff oder eine CH-Gruppe steht.
Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind auch Additionsprodukte aus Säuren und denjenigen substituierten Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-Derivaten der Formel (I), in denen Ar, R1, R2 und Y die Bedeutungen haben, die bereits vorzugsweise für diese Reste genannt wurden.
Zu den Säuren, die addiert werden können, gehören vorzugsweise Halogenwasserstoffsäuren, wie z. B. die Chlorwasserstoffsäure und die Bromwasserstoffsäure, insbesondere die Chlorwasserstoffsäure, ferner Phosphorsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, mono- und bifunktionelle Carbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, wie z. B. Essigsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Salizylsäure, Sorbinsäure und Milchsäure sowie Sulfonsäuren, wie z. B. p-Toluolsulfonsäure, 1,5-Naphalindisulfonsäure oder Camphersulfonsäure.
Außerdem bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind Additionsprodukte aus Salze von Metallen der II. bis IV. Haupt- und der I. und II. sowie IV. bis VIII. Nebengruppe des Periodensystems und denjenigen substituierten Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-Derivaten der Formel (I), in denen Ar, R1, R2 und Y diejenigen Bedeutungen haben, die bereits vorzugsweise für diese Reste genannt wurden. Hierbei sind Salze des Kupfers, Zinks, Mangans, Magnesiums, Zinns, Eisens und des Nickels besonders bevorzugt. Als Anionen dieser Salze kommen solche in Betracht, die sich von solchen Säuren ableiten, die zu physiologisch verträglichen Additionsprodukten führen. Besonders bevorzugte derartige Säuren sind in diesem Zusammenhang die Halogenwasserstoffsäuren, wie z. B. die Chlorwasserstoffsäure und die Bromwasserstoffsäure, ferner Phosphorsäure, Salpetersäure und Schwefelsäure.
Verwendet man beispielsweise 1-(4-Chlorbenzoyl)-1-ethylthio- cyclopropan und Dimethyloxosulfonium-methylid als Ausgangsstoffe und 1,2,4-Triazol als Reaktionskomponente, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahren (a) durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Verwendet man beispielsweise 1-(4-Chlorphenoxy)-2-(1,2,4- triazol-1-yl)-propiophenon und Dimethyloxosulfonium-methylid als Ausgangsstoffe, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens (b) durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Verwendet man beispielsweise 1-(4-Chlorphenyl)-1-[1- (ethylthio)-1-cyclopropyl]-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-1- ethanol und Wasserstoffperoxid in Eisessig als Ausgangsstoffe, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens (c) durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Verwendet man beispielsweise 1-(4-Chlorphenyl)-1-[1- (ethylthio)-1-cyclopropyl]-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-1- ethanol und Natriumhydrid als Ausgangsstoffe und Iodmethan als Reaktionskomponente, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens (d) durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Die für das erfindungsgemäße Verfahren (a) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Aryl-cyclopropyl-Ketone sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel haben Ar und R2 vorzugsweise die Bedeutung, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) vorzugsweise für diese Substituenten genannt wurden.
Die Aryl-cyclopropyl-Ketone der Formel (II) sind noch nicht bekannt. Sie lassen sich herstellen, indem man Arylhalogenpropyl-ketone der Formel in welcher
Ar die oben angegebene Bedeutung hat,
Hal′ für Halogen steht und
Hal″ für Brom oder Chlor steht,
α) mit Verbindungen der Formel
in welcher
R6 für Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -XR3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl steht oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann,
und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base umsetzt, oder
(β) direkt in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base erhitzt.
In den Verbindungen der Formel (VIII) steht Ar vorzugsweise für diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) vorzugsweise für Ar genannt wurden. Hal′ steht vorzugsweise für Fluor, Chlor oder Brom, und Hal″ steht vorzugsweise für Chlor oder Brom.
Die Aryl-halogenpropyl-ketone der Formel (VIII) sind bekannt oder lassen sich nach im Prinzip bekannten Verfahren in einfacher Weise herstellen (vgl. DE-OS 25 21 104, DE-OS 23 20 355 und DE-OS 23 51 948). So können zum Beispiel die Aryl-halogenpropylketone der Formel (VIII), in denen Hal′ für Fluor steht, hergestellt werden, indem man die entsprechenden Verbindungen der Formel (VIII), in denen Hal′ für Brom steht, mit Alkalimetallfluoriden, wie Natrium- oder Kaliumflorid, in Gegenwart eines inerten organischen Verdünnungsmittels, wie zum Beispiel Benzol, und in Gegenwart eines makrocyclischen Ethers, wie zum Beispiel 18-Krone-6, umsetzt (vgl. Herstellungsbeispiele).
In den Verbindungen der Formel (IX) steht
R6 vorzugsweise für Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylcarbonylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil oder für die Gruppierungen -XR3 und -NR4R5, in denen R3, R4, R5 und X vorzugsweise diejenigen Bedeutungen haben, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) vorzugsweise für diese Reste genannt wurden.
Die Verbindungen der Formel (IX) sind bekannt oder lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen.
Verfährt man bei dem obigen Verfahren zur Herstellung von Aryl-cyclopropyl-ketonen der Formel (II) nach der Methode (β), so erhält man diejenigen Verbindungen der Formel (II), in denen R2 für Halogen steht.
Bei dem obigen Verfahren zur Herstellung der Aryl- cyclopropyl-ketone der Formel (II) kommen als Verdünnungsmittel sowohl beim Arbeiten nach der Variante (α) als auch nach der Variante (β) alle unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Solventien in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Methoxyethanol, Propanol oder tert.-Butanol, ferner Ketone, wie Aceton und 2-Butanon, außerdem Nitrile, wie Acetonitril, weiterhin Ester, wie Essigester, darüber hinaus Ether, wie Dioxan, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol oder Toluol, und auch Amide, wie Dimethylformamid.
Als Basen kommen bei der Herstellung von Arylcyclopropyl- ketonen der Formel (II) sowohl beim Arbeiten nach der Variante (α) als auch nach der Variante (β) alle üblicherweise verwendbaren anorganischen und organischen Basen in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalicarbonate, wie Natrium- und Kaliumcarbonat, Alkalihydroxide, wie Natrium- und Kaliumhydroxid, Alkalialkoholate, wie Natrium- und Kalium-methylat, -ethylat und -tert.-butylat; Alkalihydride, wie Natriumhydrid, sowie niedere tertiäre Alkylamine, Cycloalkylamine und Aralkyle, wie insbesondere Triethylamin.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des obigen Verfahrens zur Herstellung der Arylcyclopropyl- ketone der Formel (II) sowohl in der Variante (α) als auch in der Variante (β) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0° und 200°C, vorzugsweise zwischen 20°C und 150°C.
Bei der Herstellung von Aryl-cyclopropyl-ketonen der Formel (II) nach der obigen Verfahrensvariante (α) setzt man vorzugsweise auf 1 Mol Aryl-halogenpropyl-keton der Formel (VIII) 1 bis 2 Mol an Verbindung der Formel (IX) und 1 bis 2 Mol an Base ein. Die Isolierung der Verbindungen der Formel (II) erfolgt in üblicher Weise.
Die Aryl-cyclopropyl-ketone der Formel (II) sind nicht nur als Ausgangsstoffe zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) von Interesse, sondern stellen darüber hinaus auch wertvolle Zwischenprodukte zur Synthese anderer Substanzen dar.
Das bei den erfindungsgemäßen Verfahren (a) und (b) jeweils als Reaktionskomponente benötigte Dimethyloxosulfonium- methylid der Formel (III) ist bekannt (vgl. J. Am. Chem. Soc. 87, 1363-1364 (1965)). Es wird bei der obigen Umsetzung in frisch zubereitetem Zustand verarbeitet, indem man es in situ durch Umsetzung von Trimethyloxosulfoniumjodid mit Natriumhydrid oder Natriumamid, insbesondere mit Kalium-tert.-butylat oder Natriummethylat, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels erzeugt.
Die außerdem für die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) als Ausgangsstoffe benötigten Azole der Formel (V) sind allgemein bekannte Verbindungen der organischen Chemie.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (a) als Zwischenprodukte auftretenden Aryl-cyclopropyl-oxirane der Formel (IV) sind noch nicht bekannt. Sie stellen allgemein interessante Zwischenprodukte dar.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren (b) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Azolyl-keto-Verbindungen sind durch die Formel (VI) allgemein definiert. In dieser Formel (VI) stehen R2, Ar und Y vorzugsweise für diejenigen Reste die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt für diese Substituenten genannt wurden.
Die Azolyl-keto-Verbindungen der Formel (VI) sind bisher nur teilweise bekannt (vgl. DE-OS 23 48 663).
Die Azolyl-keto-Verbindungen der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
Y für Stickstoff oder eine CH-Gruppe steht und
R7 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R8 und -NR4R5 steht,
worin
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder SO2-Gruppe steht,
R8 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen, oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann,
und
R7 auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
sind neu.
Die Azolyl-keto-Verbindungen der Formel (VIa) lassen sich herstellen, indem man Ketone der Formel in welcher
Ar und R7 die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Hydroxymethylazolen der Formel in welcher
Y die oben angegebene Bedeutung hat,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
In den Azolyl-keto-Verbindungen der Formel (VIa) haben Ar und Y vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) vorzugsweise für diese Reste genannt wurden. R7 steht vorzugsweise für Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylcarbonylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil oder für die Gruppierungen -XR8 und -NR4R5, in welchen
X vorzugsweise für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht,
R8 vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Carboxyalkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylthioalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylthiogruppe und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Alkoxycarbonylalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, sowie für gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleichartig oder verschieden substituiertes Phenylalkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, wobei als Substituenten vorzugsweise die bei Ar vorzugsweise genannten Phenylsubstituenten in Frage kommen, oder
R8 für den Rest der Formel steht, und
R4 und R5 vorzugsweise diejenigen Bedeutungen haben, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) vorzugsweise für diese Reste genannt wurden, und außerdem steht
R7 auch vorzugsweise für Wasserstoff, wenn Ar für einen gegebenenfalls substituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroaromaten steht.
Die bei der Herstellung der Arylketo-Verbindungen der Formel (VIa) als Ausgangsstoffe benötigten Ketone der Formel (X) sind bekannt oder lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen.
Die außerdem bei der Herstellung der Aryl-keto-Verbindungen der Formel (VIa) nach dem obigen Verfahren als Ausgangsstoffe benötigten Hydroxymethylazole der Formel (XI) sind bekannt (vgl. EP-OS 00 06 102 und Chem. Heterocycl. Comp. 1980, 189).
Als Verdünnungsmittel kommen für das obige Verfahren zur Herstellung der Azolyl-keto-Derivaten der Formel (VIa) vorzugsweise inerte organische Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Alkohole, wie Methanol und Phenol, ferner Ether wie Tetrahydrofuran und Dioxan, weiterhin aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Choroform, Chlorbenzol und Dichlorbenzol.
Das Verfahren zur Herstellung der Azolyl-keto-Derivate der Formel (VIa) wird in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt. Man kann dabei alle üblicherweise verwendbaren sauren und insbesondere basischen Katalysatoren sowie deren Puffergemische einsetzen. Hierzu gehören vorzugsweise Lewis-Säuren, wie z. B. Bortrifluorid, Bortrichlorid, Zinntetrachlorid oder Titantetrachlorid; organische Basen wie Pyridin und Piperidin, sowie insbesondere Piperidinacetat.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung dieses Verfahrens in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 20 und 160°C, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des jeweiligen Lösungsmittels.
Bei der Durchführung dieses Verfahrens setzt man auf 1 Mol der Formel (X) 1 bis 1,5 Mol Hydroxymethylazol der Formel (XI) und katalytische bis 0,2 molare Mengen an Katalysator ein.
Die Azolyl-keto-Derivate der Formel (VI) stellen interessante Zwischenprodukte dar und zeigen in entsprechenden Aufwandmengen bzw. -konzentrationen auch fungizide und pflanzenwachstumsregulierende Eigenschaften.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren (c) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Azolylmethyl-thiocyclopropyl- carbinol-Derivate der Formel (Ia) sind erfindungsgemäße Verbindungen.
Als Reaktionskomponenten kommen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (c) alle für derartige Umsetzungen üblichen Oxidationsmittel in Betracht. Vorzugsweise verwenbar sind Wasserstoffperoxid und Persäuren, wie m- Chlorperbenzoesäure und Peressigsäure.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren (d) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Hydroxy-Verbindungen der Formel (Ib) sind ebenfalls erfindungsgemäße Verbindungen. Ihre Überführung in die entsprechenden Alkoholate erfolgt in allgemein bekannter Art und Weise, indem man mit geeigneten starken Basen, wie Alkalimetall-amiden oder -hydriden, quarternären Ammoniumhydroxiden oder Phosphoniumhydroxiden in einem indifferenten Lösungsmittel, wie beispielsweise Dioxan, bei Raumtemperatur umsetzt.
Demgemäß steht Z in den Verbindungen der Formel (Ic) vorzugsweise für ein Alkalimetallatom, wie Natrium und Kalium, oder für quartäres Ammonium- oder Phosphoniumion.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (d) außerdem als Ausgangsstoffe benötigten Halogenverbindungen sind durch die Formel (VII) allgemein definiert. In dieser Formel steht R vorzugsweise für die Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) für den Substituenten R1 genannt wurden, mit Ausnahme der Bedeutung von Wasserstoff. Hal steht vorzugsweise für Chlor oder Brom.
Die Halogenverbindungen der Formel (VII) sind bekannt oder lassen sich nach im Prinzip bekannten Methoden herstellen.
Als Verdünnungsmittel kommen für die erste Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) inerte organische Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Ether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie insbesondere Benzol, Toluol oder Xylol; sowie Dimethylsulfoxid.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 100°C, vorzugsweise zwischen 10 und 60°C.
Bei der Durchführung der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) setzt man auf 1 Mol Aryl-cyclopropyl- keton der Formel (II) vorzugsweise 1 bis 3 Mol Dimethyloxosulfonium-methylid der Formel (III) ein, in-situ erzeugt aus Trimethyloxosulfoniumjodid in Dimethylsulfoxid und Kalium-tert.-butylat. Die Isolierung der Zwischenprodukte der Formel (IV) erfolgt in allgemein üblicher Art und Weise.
Als Verdünnungsmittel kommen für die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) inerte organische Lösungsmittel in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Nitrile, wie insbesondere Acetonitril; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol und Dichlorbenzol; Formamide, wie insbesondere Dimethylformamid; sowie Hexamethylphosphorsäuretriamid.
Die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) wird in Gegenwart einer Base durchgeführt. Dabei kommen alle üblicherweise verwendbaren anorganischen und organischen Basen in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalicarbonate, wie z. B. Natrium- und Kaliumcarbonat; Alkalihydroxide, wie z. B. Natriumhydroxid; Alkalialkoholate, wie z. B. Natrium- und Kalium-methylat und -ethylat; Alkalihydride, wie z. B. Natriumhydrid; sowie niedere tertiäre Alkylamine, Cycloalkylamine und Aralkylamine, wie insbesondere Triethylamin.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der zweiten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 200°C, vorzugsweise zwischen 60°C und 150°C.
Bei der Durchführung der zweiten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) setzt man vorzugsweise auf 1 Mol Oxiran der Formel (IV) 1 bis 2 Mol Azol und 1 bis 2 Mol Base ein. Die Isolierung der Endprodukte erfolgt in allgemein üblicher Weise.
Die Reaktionsbedingungen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (b) entsprechen denen für die Durchführung der ersten Stufe des Verfahrens (a).
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (c) setzt man auf 1 Mol der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (Ia) etwa 1 bis 5 Mol Oxidationsmittel ein. Bei der Anwendung von 1 Mol Oxidationsmittel, wie m-Chlorperbenzoesäure in Methylenchlorid oder Wasserstoffperoxid in Essigsäure oder Acetanhydrid bei Temperaturen zwischen -30°C bis +30°C, entstehen vorzugsweise die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) mit der -SO-Gruppierung. Bei Überschuß an Oxidationsmittel und höheren Temperaturen (10 bis 80°C) entstehen vorzugsweise die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) mit der -SO2-Gruppierung. Die Isolierung der Oxidationsprodukte erfolgt in üblicher Weise.
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (d) inerte organische Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Ether, wie Diethylether oder Dioxan; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol; in einzelnen Fällen auch chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Methylenchlorid oder Tetrachlorkohlenstoff; sowie Hexamethylphosphorsäuretriamid.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (d) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 120°C, vorzugsweise zwischen 20 und 100°C.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (d) setzt man zunächst Hydroxy-Verbindungen der Formel (Ib) mit starken Basen zu den entsprechenden Alkoholaten der Formel (Ic) um. In der danach folgenden Stufe setzt man auf 1 Mol eines Alkoholates der Formel (Ic) vorzugsweise 1 bis 2 Mol Halogenverbindung der Formel (VII) ein.
Zur Isolierung der Endprodukte wird das Reaktionsgemisch vom Lösungsmittel befreit und der Rückstand mit Wasser und einem organischen Lösungsmittel versetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, in üblicher Weise aufgearbeitet und gereinigt.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird zweckmäßigerweise so verfahren, daß man von einer Hydroxy-Verbindung der Formel (Ib) ausgeht, letztere in einem geeigneten organischen Lösungsmittel mittels Alkalimetall-hydrid oder Alkalimetall-amid in das Alkalimetallalkoholat überführt und letzteres ohne Isolierung sofort mit einer Halogenverbindung von Alkalihalogenid die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) in einem Arbeitsgang erhalten werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden zweckmäßigerweise die Herstellung der Alkoholate sowie die Umsetzung mit einer Halogenverbindung der Formel (VII) in einem Zweiphasensystem, wie beispielsweise wäßrige Natron- oder Kalilauge/Toluol oder Methylenchlorid, unter Zusatz von 0,01-1 Mol eines Phasen-Transfer-Katalysators, wie beispielsweise Ammonium- oder Phosphoniumverbindungen, durchgeführt, wobei in der organischen Phase oder an der Grenzfläche die Alkoholate mit den in der organischen Phase befindlichen Halogeniden umgesetzt werden.
Die Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel (I) können in einfacher Weise nach üblichen Salzbildungsmethoden, z. B. durch Lösen einer Verbindung der Formel (I) in einem geeigneten inerten Lösungsmittel und Hinzufügen der Säure, z. B. Chlorwasserstoffsäure, erhalten werden und in bekannter Weise, z. B. durch Abfiltrieren, isoliert und gegebenenfalls durch Waschen mit einem inerten organischen Lösungsmittel gereinigt werden.
Die Metallsalz-Komplexe der Verbindungen der Formel (I) können in einfacher Weise nach üblichen Verfahren erhalten werden, so z. B. durch Lösen des Metallsalzes in Alkohol, z. B. Ethanol und Hinzufügen zu Verbindungen der Formel (I). Man kann Metallsalz-Komplexe in bekannter Weise, z. B. durch Abfiltrieren, isolieren und gegebenenfalls durch Umkristallisation reinigen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe greifen in den Metabolismus der Pflanzen ein und können deshalb als Wachstumsregulatoren eingesetzt werden.
Für die Wirkungsweise von Pflanzenwachstumsregulatoren gilt nach der bisherigen Erfahrung, daß ein Wirkstoff auch mehrere verschiedenartige Wirkungen auf Pflanzen ausüben kann. Die Wirkungen der Stoffe hängen im wesentlichen ab von dem Zeitpunkt der Anwendung bezogen auf das Entwicklungsstadium der Pflanze sowie von den auf die Pflanzen oder ihre Umgebung ausgebrachten Wirkstoffmengen und von der Art der Applikation. In jedem Fall sollen Wachstumsregulatoren die Kulturpflanzen in bestimmter gewünschter Weise beeinflussen.
Pflanzenwuchsregulierende Stoffe können zum Beispiel zur Hemmung des vegetativen Wachstums der Pflanzen eingesetzt werden. Eine derartige Wuchshemmung ist unter anderem bei Gräsern von wirtschaftlichem Interesse, denn dadurch kann die Häufigkeit der Grasschnitte in Ziergärten, Park- und Sportanlagen, an Straßenrändern, auf Flughäfen oder in Obstanlagen reduziert werden. Von Bedeutung ist auch die Hemmung des Wuchses von krautigen und holzigen Pflanzen an Straßenrändern und in der Nähe von Pipelines oder Überlandleitungen oder ganz allgemein in Bereichen, in denen ein starker Zuwachs der Pflanzen unerwünscht ist.
Wichtig ist auch die Anwendung von Wachstumsregulatoren zur Hemmung des Längenwachstums von Getreide. Hierdurch wird die Gefahr des Umknickens ("Lagerns") der Pflanzen vor der Ernte verringert oder vollkommen beseitigt. Außerdem können Wachstumsregulatoren bei Getreide eine Halmverstärkung hervorrufen, die ebenfalls dem Lagern entgegenwirkt. Die Anwendung von Wachstumsregulatoren zur Halmverkürzung und Halmverstärkung erlaubt es, höhere Düngermengen auszubringen, um den Ertrag zu steigern, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Getreide lagert.
Eine Hemmung des vegetativen Wachstums ermöglicht bei vielen Kulturpflanzen eine dichtere Anpflanzung, so daß Mehrerträge bezogen auf die Bodenfläche erzielt werden können. Ein Vorteil der so erzielten kleineren Pflanzen ist auch, daß die Kultur leichter bearbeitet und beerntet werden kann.
Eine Hemmung des vegetativen Wachstums der Pflanzen kann auch dadurch zu Ertragssteigerungen führen, daß die Nährstoffe und Assimilate in stärkerem Maße der Blüten- und Fruchtbildung zugute kommen als den vegetativen Pflanzenteilen.
Mit Wachstumsregulatoren läßt sich häufig auch eine Förderung des vegetativen Wachstums erzielen. Dies ist von großem Nutzen, wenn die vegetativen Pflanzenteile geerntet werden. Eine Förderung des vegetativen Wachstums kann aber auch gleichzeitig zu einer Förderung des generativen Wachstums führen, dadurch daß mehr Assimilate gebildet werden, so daß mehr oder größere Früchte entstehen.
Ertragssteigerungen können in manchen Fällen durch einen Eingriff in den pflanzlichen Stoffwechsel erreicht werden, ohne daß sich Änderungen des vegetativen Wachstums bemerkbar machen. Ferner kann mit Wachstumsregulatoren eine Veränderung der Zusammensetzung der Pflanzen erreicht werden, was wiederum zu einer Qualitätsverbesserung der Ernteprodukte führen kann. So ist es beispielsweise möglich, den Gehalt an Zucker in Zuckerrüben, Zuckerrohr, Ananas sowie in Zitrusfrüchten zu erhöhen oder den Proteingehalt in Soja oder Getreide zu steigern. Auch ist es beispielsweise möglich, den Anbau erwünschter Inhaltsstoffe, wie z. B. Zucker in Zuckerrüben oder Zuckerrohr, mit Wachstumsregulatoren vor oder nach der Ernte zu hemmen. Außerdem läßt sich die Produktion oder der Abfluß von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen positiv beeinflussen. Als Beispiel sei die Stimulierung des Latexflusses bei Gummibäumen genannt.
Unter dem Einfluß von Wachstumsregulatoren kann es zur Ausbildung parthenokarper Früchte kommen. Ferner kann das Geschlecht der Blüten beeinflußt werden. Auch kann eine Sterilität des Pollens erzeugt werden, was bei der Züchtung und Herstellung von Hybridsaatgut eine große Bedeutung hat.
Durch den Einsatz von Wachstumsregulatoren läßt sich die Verzweigung der Pflanzen steuern. Einerseits kann durch Brechen der Apikaldominanz die Entwicklung von Seitentrieben gefördert werden, was besonders im Zierpflanzenbau auch in Verbindung mit einer Wuchshemmung sehr erwünscht sein kann. Andererseits ist es aber auch möglich, das Wachstum der Seitentriebe zu hemmen. Für diese Wirkung besteht z. B. großes Interesse im Tabakanbau oder bei der Anpflanzung von Tomaten.
Unter dem Einfluß von Wachstumsregulatoren kann der Blattbestand der Pflanzen so gesteuert werden, daß ein Entblättern der Pflanzen zu einem gewünschten Zeitpunkt erreicht wird. Eine derartige Entlaubung spielt bei der mechanischen Beerntung der Baumwolle eine große Rolle ist aber auch in anderen Kulturen wie z. B. im Weinbau zur Erleichterung der Ernte von Interesse. Eine Entlaubung der Pflanzen kann auch vorgenommen werden, um die Transpiration der Pflanzen vor dem Verpflanzen herabzusetzen.
Ebenso läßt sich mit Wachstumsregulatoren der Fruchtfall steuern. Einerseits kann ein vorzeitiger Fruchtfall verhindert werden. Andererseits kann aber auch der Fruchtfall oder sogar das Abfallen der Blüten bis zu einem gewünschten Maße gefördert werden ("Ausdünnung"), um die Alternanz zu brechen. Unter Alternanz versteht man die Eigenart einiger Obstarten, endogen bedingt von Jahr zu Jahr sehr unterschiedliche Erträge zu bringen. Schließlich ist es möglich, mit Wachstumsregulatoren zum Zeitpunkt der Ernte die zum Ablösen der Früchte erforderlichen Kräfte zu reduzieren, um eine mechanische Beerntung zu ermöglichen oder eine manuelle Beerntung zu erleichtern.
Mit Wachstumsregulatoren läßt sich ferner eine Beschleunigung oder auch Verzögerung der Reife des Erntegutes vor oder nach der Ernte erreichen. Dieses ist von besonderem Vorteil, weil sich dadurch eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes herbeiführen läßt. Weiterhin können Wachstumsregulatoren in manchen Fällen die Fruchtausfärbung verbessern. Darüber hinaus kann mit Wachstumsregulatoren auch eine zeitliche Konzentrierung der Reife erzielt werden. Damit werden die Vorraussetzungen dafür geschaffen, daß z. B. bei Tabak, Tomaten oder Kaffee eine vollständige mechanische oder manuelle Beerntung in einem Arbeitsgang vorgenommen werden kann.
Durch Anwendung von Wachstumsregulatoren kann ferner die Samen- oder Knospenruhe der Pflanzen beeinflußt werden, so daß die Pflanzen, wie z. B. Ananas oder Zierpflanzen in Gärtnereien, zu einem Zeitpunkt keimen, austreiben oder blühen, an dem sie normalerweise hierzu keine Bereitschaft zeigen. Eine Verzögerung des Austriebes von Knospen oder der Keimung von Samen mit Hilfe von Wachstumsregulatoren kann in frostgefährdeten Gebieten erwünscht sein, um Schädigungen durch Spätfröste zu vermeiden.
Schließlich kann mit Wachstumsregulatoren eine Resistenz der Pflanzen gegen Frost, Trockenheit oder hohen Salzgehalt des Bodens induziert werden. Hierdurch wird die Kultivierung von Pflanzen in Gebieten möglich, die hierzu normalerweise ungeeignet sind.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen auch eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen praktisch eingesetzt werden. Die Wirkstoffe sind für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel geeignet.
Fungizide Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut und des Bodens.
Als Pflanzenschutzmittel können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von Getreide- und Reiskrankheiten sowie von Venturia- Arten, wie Venturia inaequalis, eingesetzt werden. Außerdem zeigen die erfindungsgemäßen Stoffe ein breites und gutes fungizides in-vitro-Wirkungsspektrum.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Formulierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid. Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z. B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quartz Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Mamor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel. Als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen- Fettsäureester, Polyoxyethylen-Fettalkoholether, z. B. Alkylarylpolyglycol-ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalo- cyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen, wie Fungizide, Insektizide, Akarizide und Herbizide, sowie in Mischungen mit Düngemitteln und anderen Wachstumsregulatoren.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Schäume, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume- Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Verbindungen als Pflanzenwachstumsregulatoren können die Aufwandmengen in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen verwendet man pro Hektar Bodenfläche 0,01 bis 50 kg, bevorzugt 0,05 bis 10 kg.
Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Stoffe als Pflanzenwachstumsregulatoren gilt, daß die Anwendung in einem bevorzugten Zeitraum vorgenommen wird, dessen genaue Abgrenzung sich nach den klimatischen und vegetativen Gegebenheiten richtet.
Auch beim Einsatz der erfindungsgemäßen Stoffe als Fungizide kann die Aufwandmenge je nach Art der Applikation in einem größeren Bereich variiert werden. So liegen die Wirkstoffkonzentrationen bei der Behandlung von Pflanzenteilen in den Anwendungsformen im allgemeinen zwischen 1 und 0,0001 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 0,001 Gew.-%. Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g je kg Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g, benötigt. Bei Behandlung des Bodens sind Wirkstoffkonzentrationen von 0,00001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,0001 bis 0,02%, am Wirkungsort erforderlich.
Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Stoffe geht aus den folgenden Beispielen hervor.
HerstellungsbeispieleBeispiel 1 (Verfahren a) 1. Stufe
Zu einer Mischung aus 6,4 g Natriumhydrid (80%ig) und 44,2 g Trimethylsulfoxoniumjodid tropft man bei 10°C 170 ml trockenes Dimethylsulfoxid zu und läßt eine Stunde bei Raumtemperatur nachrühren. Anschließend versetzt man tropfenweise mit 40 g (0,167 Mol) 1-(4-Chlorbenzoyl)- 1-ethylthio-cyclopropan in 50 ml Dimethylsulfoxid. Das Reaktionsgemisch wird zwei Tage bei Raumtemperatur gerührt. Danach gießt man auf 500 g Eis, extrahiert mehrmals mit Essigester, wäscht die vereinigten organischen Phasen mit Wasser, trocknet über Natriumsulfat und engt ein. Man erhält 40,5 g (95,5% der Theorie) 1-[1-(4- Chlorphenyl)-oxiranyl]-1-ethylthio-cyclopropan als Öl, das direkt weiter umgesetzt wird.
2. Stufe
Zu einer siedenden Mischung aus 33,5 g 1,2,4-Triazol und 22 g Kaliumcarbonat in 150 ml Acetonitril tropft man eine Lösung von 40,5 g (0,16 Mol) 1-[1-(4-Chlorphenyl)- oxiranyl]-1-ethylthio-cyclopropan (vgl. Bsp.IV-1) in 50 ml Acetonitril und erhitzt das Reaktionsgemisch acht Stunden unter Rückfluß. Man läßt abkühlen, versetzt mit 400 ml Wasser und saugt das kristalline Produkt ab. Nach dem Umkristallisieren aus Ethanol/Wasser erhält man 26,5 g (51% der Theorie) 1-(4-Chlorphenyl)- 1-[1-(ethylthio)-1-cyclopropyl]-2-(1,2,4-triazol-1-yl)- 1-ethanol vom Schmelzpunkt 165°C.
Herstellung des Ausgangsproduktes
Zu einer Lösung von 100 g (0,338 Mol) 4-Chlorphenyl- (1-brom-3-chlorpropyl)-keton und 21 g Ethylthiol in 200 ml Dimethylformamid tropft man bei 0°C bis 10°C eine Lösung von 38 g Kaliumhydroxid in 250 ml Methanol. Man läßt eine Stunde bei Raumtemperatur und eine Stunde unter Rückfluß nachrühren. Anschließend wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand in einem Gemisch von Wasser und Methylenchlorid aufgenommen. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird im Hochvakuum destilliert. Man erhält 70,1 g (86% d. Th.) 1-(4-Chlorbenzoyl)-1-ethylthio-cyclopropanon vom Siedepunkt Kp 0,15 = 127°C.
Beispiel 2 (Verfahren b)
19,7 g (0,06 Mol) 1-(4-Chlorphenoxy)-2-(1,2,4-triazol- 1-yl)-propiophenon werden portionsweise eingetragen in eine Lösung von Dimethylsulfoxoniummethylid in 70 ml Dimethylsulfoxid [hergestellt aus 27,6 g (0,125 Mol) Trimethylsulfoxoniumjodid und 14,03 g (0,125 Mol) Kalium- tert.-butylat].
Das Gemisch wird 6 Stunden bei 60°C gerührt, danach mit 1000 ml Wasser verdünnt, das abgeschiedene Öl in Chloroform aufgenommen, über Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und chromatographisch (Kieselgel F 60 Merck/Laufmittel: Chloroform) gereinigt. Das verbleibende Öl kristallisiert beim Verrühren mit Acetonitril. Man erhält 1,7 g (8% der Theorie) an 1-(4-Chlorphenoxy)-1- [1-hydroxy-1-phenyl-2-(1,2,4-triazol-1-yl)]-cyclopropan vom Schmelzpunkt 170°C.
Herstellung des Vorproduktes
29,4 g (0,12 Mol) ω-(4-Chlorphenoxy)-acetophenon und 11,9 g (0,12 Mol) 1,2,4-Triazol-1-yl-methyl-alkohol in 200 ml Toluol werden nacheinander mit 10,8 g (0,18 Mol) Essigsäure und 1,8 ml (0,018 Mol) Piperidin versetzt und am Wasserabscheider gekocht, bis die abgeschiedene Wassermenge konstant bleibt. Die Toluollösung wird anschließend mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und der ölige Rückstand wird chromatographisch gereinigt (Kieselgel F 60 Merck/Laufmittel Chloroform). Man erhält 20,8 g (53% der Theorie) an 1-(chlorophenoxy)-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-propiophenon vom Schmelzpunkt 126°C.
Eine Lösung von 154,6 g (1 Mol) ω-Chloracetophenon in 250 ml Butanon wird in eine siedende Lösung von 129 g (1 Mol) 4-Chlorphenol, 140 g (1 Mol) Kaliumcarbonat und 2 g Kaliumjodid in 800 ml Butanon getropft, und das Gemisch wird nach beendeter Zugabe weitere 12 Stunden unter Rückfluß gekocht. Die erhaltene Reaktionsmischung wird filtriert und eingedampft. Man erhält 179 g (73% der Theorie) an ω-(4-Chlorphenoxy)-acetophenon vom Schmelzpunkt 97°C.
Beispiel 3 (Verfahren c)
5 g (0,0155 Mol) 1-(4-Chlorphenyl)-1-[1-(ethylthio)- 1-cyclopropyl]-2-(1,2,4-triazol-1-ethanol (vgl. Beispiel 1) werden mit 3,3 g m-Chlorperbenzoesäure (80-90%ig) in 40 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur über Nacht und anschließend eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Anschließend wird zweimal mit je 20 ml 5%iger wäßriger Natronlauge und zweimal mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird aus Glykolmonomethylether-acetat umkristallisiert. Man erhält 3 g (57% der Theorie) 1-(4-Chlorphenyl)-1-[1- (ethylsulfinyl)-1-cyclopropyl]-2-(1,2,4-triazol-1-yl)- 1-ethanol vom Siedepunkt 185°C.
Beispiel 4
3,2 g (0,01 Mol) 1-(4-Chlorphenyl)-1-[1-(ethylthio)-1- cyclopropyl]-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-1-ethanol (vgl. Beispiel 1) werden in 20 ml Eisessig gelöst und mit 4 ml 30%igem Wasserstoffperoxid sechs Stunden bei 70°C gerührt. Anschließend versetzt man mit 100 ml Eiswasser, neutralisiert mit konzentrierter wäßriger Natronlauge und saugt den kristallinen Feststoff ab. Man erhält 3,4 g (96% der Theorie) 1-(4-Chlorphenyl)-[1-(ethylsulfonyl)- 1-cyclopropyl]-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-1-ethanol vom Schmelzpunkt 215°C.
Nach den in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Methoden und den Angaben zu den erfindungsgemäßen Verfahren werden auch die in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Stoffe der Formel (I) hergestellt.
Tabelle 1
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Weitere Beispiele für die Herstellung von Ausgangsstoffen der Formel (II) Beispiel (II-2)
Zu einer Lösung von 29,6 g (0,1 Mol) 4-Chlorphenyl-(1- brom-3-chlorpropyl)-keton und 9,4 g Phenol in 60 ml Dimethylformamid gibt man 14 g Kaliumcarbonat hinzu und erwärmt drei Stunden auf 50°C. Danach tropft man bei Raumtemperatur 8,4 g Kaliumhydroxid in 40 ml Methanol und erwärmt drei Stunden auf 60°C. Man engt im Vakuum ein und nimmt in einem Wasser/Methylenchlorid-Gemisch auf. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird im Hochvakuum destilliert. Man erhält 20,7 g (76,1% der Theorie) 1-(4-Chlorbenzoyl)- 1-phenoxy-cyclopropan vom Siedepunkt Kp 0,15 = 170-180°C.
Beispiel (II-3)
Zu einer Mischung aus 10,4 g N-Methylpiperazin und 14 g Kaliumcarbonat in 30 ml Dimethylformamid tropft man eine Lösung von 29,6 g (0,1 Mol) 4-Chlorphenyl-(1- brom-3-chlorpropyl)-keton in 30 ml Dimethylformamid bei Raumtemperatur ein. Man läßt drei Stunden nachrühren und tropft dann eine Lösung von 9 g Kaliumhydroxid in 30 ml Methanol zu. Das Reaktionsgemisch wird eine Stunde bei 50°C nachgerührt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in Essigester/Wasser aufgenommen, die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird über Kieselgel mit Chloroform/Ethanol (97:3) chromatographiert. Man erhält 14 g (50,3% der Theorie) 1-(4-Chlorbenzoyl)-1-(4-methyl-piperazin-1- yl)-cyclopropan als rötliches Öl, das direkt weiter eingesetzt werden kann.
Beispiel (II-4)
Man löst 20 g (0,085 Mol) 4-Chlorphenyl-(1-fluor-3- chlor-propyl)-keton in 150 ml tert.-Butanol und versetzt portionsweise mit 15 g Kalium-tert.-butylat. Man läßt 2 Stunden bei 40°C nachrühren und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird in Methylenchlorid und Wasser aufgenommen. Man trennt die organische Phase ab, trocknet über Natriumsulfat und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird im Hochvakuum destilliert. Man erhält 14,4 g (85% der Theorie) 1-(4-Chlorbenzoyl)-1-fluor-cyclopropan vom Siedepunkt Kp 0,1 = 75°C.
Herstellung von Ausgangsprodukten der Formel (VIII)
Eine Mischung aus 68 g 4-Chlorphenyl-(1-brom-3-chlorpropyl)- keton, 27,5 g getrocknetem Kaliumfluorid, 11 g 18-Krone-6 und 200 ml trockenem Benzol wird 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Danach gibt man 200 ml Wasser hinzu, trennt die organische Phase ab, wäscht mehrmals mit Wasser, trocknet über Natriumsulfat und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit Leichtbenzin unter Zusatz von wenig Toluol verrührt. Nach Absaugen des anfallenden Feststoffes und Trocknen erhält man 28,5 g (53% der Theorie) 4-Chlorphenyl-(1-fluor-3-chlorpropyl)- keton vom Schmelzpunkt 53°C.
Eine Lösung von 483 g (2,23 Mol) 4-Chlorphenyl-3-chlorpropyl- keton in 1200 ml Methylenchlorid wird bei 20°C tropfenweise mit einer Lösung von 358 g Brom in 350 ml Methylenchlorid versetzt. Man läßt eine Stunde nachrühren und engt dann im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit 300 ml Petrolether versetzt und bis zur Vollständigkeit der Kristallisation gerührt. Man kühlt auf 10°C ab und saugt den Niederschlag ab. Man erhält 582 g (88,3% der Theorie) 4-Chlorphenyl-(1-brom-3-chlorpropyl)-keton vom Schmelzpunkt 73°C.
Analog zu den in den Beispielen (II-1) bis (II-4) beschriebenen Methoden und nach den angegebenen Verfahrensbedingungen werden auch die in der folgenden Tabelle 2 aufgeführten Vorprodukte der Formel (II) hergestellt.
Tabelle 2
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Nach der im Beispiel 1 beschriebenen Methode und nach den angegebenen Verfahrensbedingungen werden auch die in der folgenden Tabelle 3 aufgeführten Zwischenprodukte der Formel (IV) hergestellt.
Tabelle 3
Tabelle 3 (Fortsetzung)
Tabelle 3 (Fortsetzung)
Entsprechend Beispiel 2 und gemäß den angegebenen Verfahrensbedingungen werden die in der nachfolgenden Tabelle 4 aufgeführten Zwischenprodukte der Formel (VI) erhalten:
Tabelle 4
Tabelle 4 (Fortsetzung)
Verwendungsbeispiele
In den nachfolgenden Verwendungsbeispielen werden die nachstehend angegebenen Verbindungen als Vergleichssubstanzen eingesetzt: (bekannt aus EP-OS 00 44 605)
Beispiel A Wuchshemmung bei Reis
Lösungsmittel: 30 Gew.-Teile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gew.-Teil Polyoxyethylen-Sorbitan-Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Reis wird in Klimakammern in kleinen Töpfen mit Vermiculit bis zu einer Größe des 1. Blattes von 1-2 cm angezogen. In diesem Stadium werden die Töpfe bis zu einer Höhe, die der halben Höhe des Topfes entspricht, in die zubereiteten Wirkstofflösungen gestellt.
Nach der Entwicklung des 3. Blattes wird die Länge aller Pflanzen bestimmt und in Prozent der Länge der Kontrollpflanzen berechnet. Es bedeuten 100% ein Wachstum wie bei den Kontrollpflanzen, Werte unter 100% eine Wuchshemmung und Werte über 100% eine Wuchsförderung.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Wirkstoffe (I-1), (I-6), (I-3) und (I-5) eine starke Wuchshemmung.
Beispiel B Wuchshemmung bei Baumwolle
Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Polyoxyethylen-Sorbitan-Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Baumwollpflanzen werden im Gewächshaus bis zur vollen Entfaltung des 5. Folgeblattes angezogen. In diesem Stadium werden die Pflanzen tropfnaß mit den Wirkstoffzubereitungen besprüht. Nach 3 Wochen wird der Zuwachs der Pflanzen gemessen und die Wuchshemmung in Prozent des Zuwachses der Kontrollpflanzen berechnet. Es bedeuten 100% Wuchshemmung den Stillstand des Wachstums und 0% ein Wachstum entsprechend dem der Kontrollpflanzen.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Wirkstoffe (I-4), (I-3) und (I-5) eine stärkere Wuchshemmung als die aus dem Stand der Technik bekannte Verbindung (A).
Beispiel C Wuchshemmung bei Sojabohnen
Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Polyoxyethylen-Sorbitan-Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Sojabohnenplanzen werden im Gewächshaus bis zur vollen Entfaltung des ersten Folgeblattes angezogen. In diesem Stadium werden die Pflanzen tropfnaß mit den Wirkstoffzubereitungen besprüht. Nach 3 Wochen wird bei allen Pflanzen der Zuwachs der Kontrollpflanzen berechnet. Es bedeuten 100% Wuchshemmung den Stillstand des Wachstums und 0% ein Wachstum entsprechend dem der Kontrollpflanzen.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Wirkstoffe (I-4) und (I-3) eine stärkere Wuchshemmung als die aus dem Stand der Technik bekannte Verbindung (D).
Beispiel D Wuchshemmung bei Gerste
Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Polyoxyethylen-Sorbitan-Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Gerstenpflanzen werden im Gewächshaus bis zum 2-Blattstadium angezogen. In diesem Stadium werden die Pflanzen tropfnaß mit den Wirkstoffzubereitungen besprüht. Nach 3 Wochen wird bei allen Pflanzen der Zuwachs gemessen und die Wuchshemmung in Prozent des Zuwachses der Kontrollpflanzen berechnet. Es bedeuten 100% Wuchshemmung den Stillstand des Wachstums und 0% ein Wachstum entsprechend dem der Kontrollpflanzen.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Wirkstoffe (I-4), (I-3) und (I-5) eine stärkere Wuchshemmung als die aus dem Stand der Technik bekannten Verbindungen (A), (B), (C) und (D).
Beispiel E Venturia-Test (Apfel) / protektiv /
Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglykol-ether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung bis zur Tropfnässe. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Konidiensuspension des Apfelschorferregers (Venturia inaequalis) inokuliert und verbleiben dann 1 Tag bei 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.
Die Pflanzen werden dann im Gewächshaus bei 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% aufgestellt.
12 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
In diesem Test zeigt die erfindungsgemäße Verbindung (I-1) eine bessere Wirksamkeit als die bekannte Vergleichssubstanz (C).

Claims (14)

1. Substituierte Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol- Derivate der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
R1 für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Trialkylsilyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl oder ein Alkyl-Rest steht,
R2 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann, und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht, und
R2 außerdem auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht, und
Y für Stickstoff oder eine CH-Gruppe steht,
sowie deren Säureadditions-Salze und Metallsalz- Komplexe.
2. Verfahren zur Herstellung von substituierten Azolylmethyl- cyclopropyl-carbinol-Derivaten der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
R1 für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Trialkylsilyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl oder einen Alkyl-Rest steht,
R2 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann, und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht, und
R2 außerdem auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht, und
Y für Stickstoff oder eine CH-Gruppe steht,
sowie von deren Säureadditions-Salzen und Metallsalz- Komplexen, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) in einer ersten Stufe Aryl-cyclopropyl-ketone der Formel in welcher
Ar und R2 die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Dimethyloxosulfonium-methylid oder Formel in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt und die dabei entstehenden Aryl-cyclopropyloxirane der Formel in welcher
Ar und R2 die oben angegebene Bedeutung haben,
in einer zweiten Stufe mit Azolen der Formel in welcher
Y die oben angegebene Bedeutung hat,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base umsetzt, oder
b) Azolyl-keto-Verbindungen der Formel in welcher
R2, Ar und Y die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Dimethyloxosulfonium-methylid der Formel in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
c) Azolylmethyl-thio-cyclopropyl-carbinol-Derivate der Formel in welcher
Ar, R3 und Y die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Oxidationsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
d) Hydroxy-Verbindungen der Formel in welcher
Ar, R2 und Y die oben angegebene Bedeutung haben,
mit starken Basen in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt und die dabei entstehenden Alkoholate der Formel in welcher
Ar, R2 und Y die oben angegebene Bedeutung haben und
Z für einen Baserest steht,
mit einer Halogenverbindung der Formel in welcher
R für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Trialkylsilyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylalkyl oder einen Acyl-Rest steht und
Hal für Halogen steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt; und gegebenenfalls an die so erhaltenen Verbindungen der Formel (I) eine Säure oder ein Metallsalz addiert.
3. Pflanzenwachstumsregulierende und fungizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem substituierten Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol- Derivat der Formel (I) bzw. einem Säureadditions- Salz oder Metallsalz-Komplex eines substituierten Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-Derivates der Formel (I).
4. Verwendung von substituierten Azolylmethyl-cyclopropyl- carbinol-Derivaten der Formel (I) bzw. von deren Säureadditions-Salzen und Metallsalz-Komplexen zur Regulierung des Pflanzenwachstums und zur Bekämpfung von Pilzen.
5. Aryl-cyclopropyl-ketone der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht und
R2 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann, und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht, und
R2 außerdem auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht.
6. Verfahren zur Herstellung von Aryl-cyclopropyl- ketonen der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht und
R2 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann, und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht, und
R2 außerdem auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
dadurch gekennzeichnet, daß man Arylhalogenpropyl- ketone der Formel in welcher
Ar die oben angegebene Bedeutung hat,
Hal′ für Halogen steht und
Hal″ für Brom oder Chlor steht,
α) mit Verbindungen der Formel in welcher
R6 für Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -XR3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann,
und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder SO2- Gruppe steht,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base umsetzt,
β) direkt in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart einer Base erhitzt.
7. Aryl-cyclopropyl-oxirane der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht und
R2 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann, und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht, und
R2 außerdem auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht.
8. Verfahren zur Herstellung von Aryl-cyclopropyl- oxiranen der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht und
R2 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R3 und -NR4R5 steht, worin
R3 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann, und
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder eine SO2-Gruppe steht, und
R2 außerdem auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
dadurch gekennzeichnet, daß man Arylcyclopropyl- ketone der Formel in welcher
Ar und R2 die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Dimethyloxosulfonium-methylid der Formel in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
9. Azolyl-keto-Verbindungen der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
Y für Stickstoff oder eine CH-Gruppe steht und
R7 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R8 und -NR4R5 steht,
worin
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder SO2- Gruppe steht,
R8 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen, oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann, und
R7 auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht.
10. Verfahren zur Herstellung von Azolyl-keto-Verbindungen der Formel in welcher
Ar für gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
Y für Stickstoff oder eine CH-Gruppe steht und
R7 für Halogen, Cyano, Thiocyano, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonylthio oder die Gruppierungen -X-R8 und -NR4R5 steht,
worin
X für Sauerstoff, Schwefel, eine SO- oder SO2- Gruppe steht,
R8 für Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Hydroxyalkyl, Alkylthioalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl oder den Rest der Formel steht,
R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen oder
R4 und R5 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Ring stehen, der weitere Heteroatome enthalten kann, und
R7 auch für Wasserstoff steht, wenn Ar für gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl steht,
dadurch gekennzeichnet, daß man Ketone der Formel in welcher
Ar und R7 die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Hydroxymethylazolen der Formel in welcher
Y die oben angegebene Bedeutung hat,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
DE19853534310 1984-11-02 1985-09-26 Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate Withdrawn DE3534310A1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534310 DE3534310A1 (de) 1985-09-26 1985-09-26 Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate
CN85108725A CN1008735B (zh) 1984-11-02 1985-10-16 以取代的氮杂茂基甲基-环丙基-甲醇衍生物为活性成分的组合物
AT85113442T ATE59643T1 (de) 1984-11-02 1985-10-23 Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol- derivate.
DE8585113442T DE3581051D1 (de) 1984-11-02 1985-10-23 Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate.
EP85113442A EP0180136B1 (de) 1984-11-02 1985-10-23 Substituierte Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-Derivate
PT81368A PT81368B (en) 1984-11-02 1985-10-24 Process for the preparation of a plant growth regulating and)or fungicidal compositions containing substituted azolylmethylcydopropyl carbinol derivatives
NZ214013A NZ214013A (en) 1984-11-02 1985-10-30 Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol derivatives and plant-growth regulating and fungicidal compositions
ES548445A ES8701732A1 (es) 1984-11-02 1985-10-31 Procedimiento para la obtencion de derivados de azolilmetil-ciclopropil-carbinol sustituido
IL76896A IL76896A (en) 1984-11-02 1985-10-31 2-azolylmethyl-1-cyclo-propyl-ethanol derivatives,their preparation and their use as plant growth regulators and fungicides
CA000574148A CA1257869A (en) 1984-11-02 1985-10-31 Aryl cyclopropyl ketone intermediates
KR1019850008091A KR860004034A (ko) 1984-11-02 1985-10-31 치환된 아졸릴메틸-사이클로프로필- 카비놀 유도체의 제조방법
DK504485A DK504485A (da) 1984-11-02 1985-11-01 Substituerede azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivater, deres fremstilling og anvendelse samt ved fremstillingen anvendelige mellemprodukter og fremstilling deraf
BR8505476A BR8505476A (pt) 1984-11-02 1985-11-01 Processo para a preparacao de derivados de azolilmetil-ciclopropil-carbinol substituidos,composicoes reguladoras do crescimento de plantas,emprego,processos para a preparacao de aril-ciclopropil-oxiranos e para a preparacao de compostos de azolil-cetonas
HU854205A HU198118B (en) 1984-11-02 1985-11-01 Plant growth regulating and fungicidal compositions comprising azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol derivatives as active ingredient and process for producing the compounds
JP60244209A JPH0662582B2 (ja) 1984-11-02 1985-11-01 置換アゾリルメチルシクロプロピルカルビノール誘導体
ES555050A ES8703854A1 (es) 1984-11-02 1986-05-16 Procedimiento para la obtencion de aril-ciclopropil-oxiranos
ES555048A ES8703852A1 (es) 1984-11-02 1986-05-16 Procedimiento para la obtencion de derivados de azolilmetil-ciclopropilcarbinol sustituido
ES555049A ES8703853A1 (es) 1984-11-02 1986-05-16 Procedimiento para la obtencion de arilciclopropil-cetonas
ES555047A ES8703851A1 (es) 1984-11-02 1986-05-16 Procedimiento para la obtencion de derivados de azolilmetil-ciclopropilcarbinol sustituido
CA000574149A CA1257263A (en) 1984-11-02 1988-08-08 Aryl cyclopropyl oxirane intermediates
US07/250,574 US5089640A (en) 1984-11-02 1988-09-28 Substituted azolylmethyl-cyclopropyl-carbional derivatives
US07/260,212 US4921528A (en) 1984-11-02 1988-10-19 Substituted azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol derivatives
US07/458,479 US4988382A (en) 1984-11-02 1989-12-28 Substituted azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534310 DE3534310A1 (de) 1985-09-26 1985-09-26 Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3534310A1 true DE3534310A1 (de) 1987-04-02

Family

ID=6281994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534310 Withdrawn DE3534310A1 (de) 1984-11-02 1985-09-26 Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3534310A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180136B1 (de) Substituierte Azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-Derivate
EP0087148B1 (de) 1-Hydroxyethyl-azol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und Fungizide
EP0084834B1 (de) Substituierte 1-Hydroxyalkyl-azolyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0085333B1 (de) Ether-Derivate von substituierten 1-Hydroxyalkyl-azolen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0015387A2 (de) 1-Vinyltriazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Wachstumsregulatoren und Fungizide
EP0032200B1 (de) Substituierte Triazolylmethyl-tert.-butyl-carbinole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel sowie als Zwischenprodukte
DE3716558A1 (de) Hydroxyalkyl-azolyl-derivate
DE3018866A1 (de) 1-hydroxyethyl-azol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren und fungizide
EP0044993B1 (de) Triazolylpropenol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und Fungizide
EP0044425B1 (de) Halogenierte Triazolylvinyl-keto- und -carbinol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und Fungizide
EP0298332A1 (de) Hydroxyalkyl-azolyl-Derivate
EP0079006B1 (de) Azolyl-alkenone und -ole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und Fungizide
EP0031911B1 (de) Substituierte Triazolylmethyl-tert.-butyl-ketone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel sowie als Zwischenprodukte
EP0180838B1 (de) Substituierte Azolylcyclopropyl-azolylmethyl-carbinol-Derivate
EP0297383A2 (de) Hydroxyethyl-azolyl-Derivate
DD207325A5 (de) Fungizide und pflanzenwachstumsregulatoren
DE3522440A1 (de) Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate
EP0101925A1 (de) Substituierte Azolylvinylketone und -carbinole
EP0297393A2 (de) 1-Phenoxy-3-triazolyl-1-hexen-Derivate
DE3044802A1 (de) Substituierte 1-phenyl-2-triazolyl-1-penten-3-ole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren und fungizide
EP0298300A1 (de) Azolyl-tetrahydropyran-Derivate
DE3440116A1 (de) Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate
DE3534310A1 (de) Substituierte azolylmethyl-cyclopropyl-carbinol-derivate
DD209957A5 (de) Pflanzenschutzmittel
EP0291798B1 (de) Hydroxyalkyl-triazolyl-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal