DE3526850A1 - Roentgendiagnostikeinrichtung zur erstellung von schichtbildern - Google Patents
Roentgendiagnostikeinrichtung zur erstellung von schichtbildernInfo
- Publication number
- DE3526850A1 DE3526850A1 DE19853526850 DE3526850A DE3526850A1 DE 3526850 A1 DE3526850 A1 DE 3526850A1 DE 19853526850 DE19853526850 DE 19853526850 DE 3526850 A DE3526850 A DE 3526850A DE 3526850 A1 DE3526850 A1 DE 3526850A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- ray
- diagnostic device
- image processor
- television camera
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 17
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4429—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
- A61B6/4435—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
- A61B6/4441—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/30—Transforming light or analogous information into electric information
- H04N5/32—Transforming X-rays
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Röntgendiagnostikeinrichtung
mit einer um eine gemeinsame Schwenkachse schwenkbaren
Röntgenstrahler-Bildverstärker-Einheit, mit einer auf den
Ausgangsleuchtschirm des Bildverstärkers ausgerichteten
Fernsehkamera, mit an dieser angeschlossenen Speichermitteln
und mit einer Steuereinheit.
Eine derartige Röntgendiagnostikeinrichtung ist durch die
DE-PS 19 58 905 bekannt, bei der an einer höhenverstellbaren
Stativsäule ein Stativarm angebracht ist, der einen
verstellbaren C-Bogen trägt, an dessen Enden ein Röntgenbildverstärker
und eine Röntgenröhre angebracht sind.
Durch den C-Bogen sind der Röntgenbildverstärker und die
Röntgenröhre starr miteinander verbunden. Der Stativarm
ist derart ausgebildet, daß der C-Bogen um seine Längsachse
geschwenkt werden kann.
Da der Röntgenbildverstärker starr mit der Röntgenröhre
verbunden ist und nur um diese Achse des Stativarmes
geschwenkt werden kann, ist bei einem derartigen Gerät eine
Schichtaufnahme nicht möglich, da der Strahlenempfänger,
der Eingangsleuchtschirm des Röntgenbildverstärkers, auf
einer kreisförmigen Bahn geschwenkt, und nicht wie bei
der Schichttechnik erforderlich, in einer Ebene verschoben
wird.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Röntgendiagnostikeinrichtung
der eingangs genannten Art so auszubilden,
daß die Erstellung von Röntgenschichtbildern ermöglicht
wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
Schwenkachse ein Winkelcodierer zugeordnet ist, der ein
dem Schwenkwinkel entsprechendes Signal erzeugt, das zusammen
mit dem von der Fernsehkamera gelieferten Videosignal
einem Bildprozessor zugeführt wird, der derart ausgebildet
ist, daß er die in verschiedenen Winkelstellungen
aufgenommennenRöntgenbilder in eine Ebene projiziert
und zu einem Schichtbild überlagert. Durch die Projektion
der vom Röntgenbildverstärker erfaßten Bilder in eine
Ebene erhält man Röntgenbilder, die zu einem Schichtbild
überlagert werden können, wobei die Schichtebene in der
Höhe der Schwenkachse der Röntgenstrahler-Bildverstärker-
Einheit liegt.
Eine Verbesserung der Qualität der Schichtbilder wird erreicht,
wenn der Bildprozessor derart ausgebildet ist,
daß er die durch die Wölbung des Eingangsleuchtschirmes
hervorgerufene Verzerrung der Einzelbilder eliminiert.
Eine nachträgliche Verarbeitung wird ermöglicht, wenn die
Fernsehkamera mit einem Bildspeicher verbunden ist, der
an einem Mischer angeschlossen ist, dem das Ausgangssignal
des Winkelcodierers zugeführt wird, wenn der Mischer
an einem Massenspeicher angeschlossen ist, der mit dem
Bildprozessor und einem ebenfalls am Bildprozessor angeschlossenen
Decodierer verbunden ist, und wenn das Ausgangssignal
des Bildprozessors im Bildspeicher überlagert
wird. Ein vorteilhafter Aufbau des Bildprozessors ergibt
sich, wenn er einen Speicher aufweist, in dem die Korrekturwerte
für jeden Schwenkwinkel enthalten sind.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtdarstellung der Röntgendiagnostikeinrichtung,
Fig. 2 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Anordnung
zur Erstellung von Schichtbildern,
und
Fig. 3 eine Skizze zur Erläuterung der geometrischen
Verhältnisse.
In der Fig. 1 ist eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit
einem Gehäuse 1 für die Elektronik dargestellt, die auf
Rädern 2 und 3 verfahrbar ist. Sie weist eine vertikal
verstellbare Stativsäule 4 auf, die ihrerseits über einer
an ihrem Kopfende angebrachten Muffe 5 einen horizontal
verschiebbaren Stativarm 6 trägt. Am Ende des Stativarmes
6 ist ein C-Bogen 7 verschiebbar angeordnet, an dessen
einem Ende eine Röntgenröhre 8 mit einem Tubus 9 und an
seinem anderen Ende ein Röntgenbildverstärker 10 mit angekoppelter
Fernsehkamera 11 angebracht ist.
In der Fig. 2 ist nochmals der C-Bogen 7 mit Röntgenröhre
8, Bildverstärker 10 und Fernsehkamera 11 dargestellt.
Im Strahlengang der Röntgenröhre 8 befindet sich auf einer
Patientenliege 12 eine Untersuchungsperson 13, von
der ein Röntgenbild einer Schicht 14 erstellt werden soll.
Hierzu wird der C-Bogen um die im Stativarm 6 befindliche
Schwenkachse geschwenkt, so daß von der interessierenden
Schicht mehrere Röntgen-Einzelbilder aus verschiedenen Positionen,
denen jeweils ein Schwenkwinkel zugeordnet ist,
erstellt werden können. Ein mit der Schwenkachse verbundener
Winkelcodierer 15 ermittelt den jeweiligen Schwenkwinkel
dieser Aufnahmeposition. Er ist über eine Signalanpaßschaltung
16 mit einem Mischer 17 verbunden. Das Videosignal
der Fernsehkamera 11 wird in einem Analog/Digital-
Wandler 18 digitalisiert und in einen Bildspeicher
19, beispielsweise einen Halbleiterspeicher, eingelesen.
Der Ausgang des Bildspeichers 19 ist mit dem zweiten Eingang
des Mischers 17 verbunden, in dem in das Videosignal
eines einer Aufnahmeposition zugeordneten Röntgenbildes
der vom Winkelcodierer 15 gelieferte digitale Winkelwert
des zugehörigen Schwenkwinkels eingekoppelt wird. Das
Ausgangssignal des Mischers 17 wird in einen Massenspeicher
20, beispielsweise einen Magnetplattenspeicher, eingelesen,
in dem sämtliche, zu verschiedenen Aufnahmepositionen
gehörende Einzelbilder eingespeichert werden.
Nach Einspeicherung sämtlicher Aufnahmen werden die Einzelbilder
aus dem Massenspeicher ausgelesen und einem
Bildprozessor 21 und einem Decodierer 22 zugeführt. Der
Decodierer 22 liest aus dem Videosignal den Schwenkwinkel
und gibt diese Größe an den Bildprozessor 21 weiter. Dieser
für eine dem Schwenkwinkel entsprechende Flächenentzerrung
der Bilddaten durch, so daß die Einzelbilder,
die bei der Aufnahme kreisförmig um die Schwenkachse angeordnet
waren, nunmehr Bildern entsprechen, deren Aufnahmepositionen
sich in einer Schicht unterhalb der Patientenliege
12 befinden würden. Diese Einzelbilder werden
nacheinander in den Bildspeicher 19 eingelesen und zu
einem Schichtbild von der Schicht 14 überlagert.
Neben der Flächenentzerrung, die beispielsweise aus einer
projektionsabhängigen, nichtlinearen Dehnung bestehen
kann, kann als weiterer Bildverarbeitungsschritt die
Krümmung des Eingangsleuchtschirmes des Röntgenbildverstärkers
10 durch eine entsprechende zweidimensionale,
nichtlineare Dehnung im Bildprozessor 21 korrigiert werden.
Der Bildprozessor 21 kann beispielsweise einen Speicher
23 enthalten, in dem die Dehnungswerte beispielsweise als
Faktoren fest eingespeichert sind. Wird nun von dem Decodierer
22 ein dem Schwenkwinkel entsprechendes Signal geliefert,
so wird in dem Speicher 13 ein bestimmter Bereich
ausgewählt. Die genaue Adresse eines Speicherplatzes
ergibt sich innerhalb dieses Bereiches aus der Lage
des einzelnen Bildpunktes innerhalb des Einzelbildes. Ist
nun ein bestimmter Dehnungswert durch Adressierung des
Speichers 13 bestimmt worden, so ergibt dieser zusammen
mit der bisherigen Lage des Bildpunktes innerhalb des
Einzelbildes die neue Lage und somit den Speicherplatz in
dem Bildspeicher 19. Anstelle des Speichers 23 können in
dem Bildprozessor 21 auch Rechenmittel vorgesehen sein,
die die Dehnungswerte bildpunktweise aus den geometrischen
Abmessungen und den Werten des Schwenkwinkels jeweils
neu berechnen.
Die Steuerung der Funktionsabläufe sowie die Synchronisation
der Fernsehanlage übernimmt eine Steuereinheit 24,
die mit den Speichern 19 und 20, dem Bildprozessor 21 und
einem Röntengenerator 25 verbunden ist, der an der Röntgenröhre
8 angeschlossen ist. Diese steuert die Aufnahmen
und die Einspeicherung. Ebenfalls steuert sie über einen
nicht dargestellten Motor die Drehbewegung des C-Bogen 7,
die beispielsweise in einzelnen Winkelschritten erfolgt,
bei denen dann über den Röntgengenerator 25 die Röntgenröhre
8 eingeschaltet wird. Es kann aber auch eine kontinuierliche
Drehgeschwindigkeit gewählt werden, wenn bei
den gewünschten Schwenkwinkeln ein kurzzeitiger Röntgenimpuls
erfolgt und die Abtastzeiten des Einzelbildes der
Drehgeschwindigkeit entsprechen.
Anhand der Fig. 3, in der die geometrischen Verhältnisse
während der Aufnahme dargestellt sind, wird nunmehr angegeben
wie die Dehnungswerte ermittelt werden können. Der
C-Bogen und somit die Röntgenaufnahmeeinheit werden um
einen Winkel R geschwenkt. Der Punkt S kennzeichnet die
Stelle, an der sich die Röntgenröhre befindet, und die
Strecke BC = a die Stelle des Strahlenempfängers, also
des Eingangsleuchtschirmes des Röntgenbildverstärkers.
Diese bewegen sich auf einer kreisförmigen Bahn mit einem
Radius r. In seiner Mitte weist der Strahlenempfänger von
der kreisförmigen Bahn einen Abstand von h auf. Die Röntgenröhre
sendet ein Röntgenstrahlenbündel aus, das innerhalb
der beiden Grenzstrahlen SC und SB liegt. Der Zentralstrahl
trifft auf den Strahlenempfänger in Punkt D.
Der Grenzstrahl SC schließt mit dem Strahlenempfänger a
einen Winkel ϕ ein, der sich auf folgende Weise berechnen
läßt:
mit
Dadurch ergeben sich für das Dreieck ABC folgende Winkelwerte:
β = R
γ = 180° - ϕ
α = 180° - - = ϕ - R
β = R
γ = 180° - ϕ
α = 180° - - = ϕ - R
Hieraus läßt sich nun aufgrund des Sinussatzes der Dehnungsfaktor
für unser Beispiel, den Grenzstrahl SC, berechnen,
der sich aus dem Verhältnis c/a ergibt:
Eine Aufnahmeposition kann somit für jeden Bildpunkt dadurch
berechnet werden, daß die Variable a den Dehnungswert
bestimmt. Ändert sich nunmehr die Aufnahmeposition,
so wird die zweite Variable R verändert. Dadurch erhält
man für jede Aufnahmeposition ein Einzelbild, das parallel
zur Schicht 14 liegt. Die geringfügigen unterschiedlichen
Höhen der Einzelbilder lassen sich leicht über den
Strahlensatz ermitteln.
Dadurch wird es auf einfache Weise ermöglicht, ohne aufwendige
Mechanik Schichtaufnahmen während eines Schwenkvorganges
von einer starr miteinander gekoppelten Röntgenstrahlen-
Aufnahmeeinheit durchzuführen.
Claims (4)
1. Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer um eine gemeinsame
Schwenkachse schwenkbaren Röntgenstrahler-Bildverstärker-
Einheit (7 bis 10), mit einer auf den Ausgangsleuchtschirm
des Bildverstärkers (10) ausgerichteten
Fernsehkamera (11), mit an dieser angeschlossenen Speichermitteln
(19) und mit einer Steuereinheit (24),
dadurch gekennzeichnet, daß der
Schwenkachse ein Winkelcodierer (15) zugeordnet ist, der
ein dem Schwenkwinkel entsprechendes Signal erzeugt, das
zusammen mit dem von der Fernsehkamera (11) gelieferten
Videosignal einem Bildprozessor (21) zugeführt wird, der
derart ausgebildet ist, daß er die in verschiedenen Winkelstellungen
aufgenommenen Röntgenbilder in eine Ebene
projiziert und zu einem Schichtbild überlagert.
2. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem Röntgenbildverstärker
(10) mit gewölbtem Eingangsleuchtschirm nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bildprozessor (21) derart ausgebildet
ist, daß er die durch die Wölbung des Eingangsleuchtschirmes
hervorgerufene Verzerrung der Einzelbilder
eliminiert.
3. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Fernsehkamera (11) mit einem Bildspeicher (19) verbunden
ist, der an einem Mischer (17) angeschlossen ist, dem das
Ausgangssignal des Winkelcodierers (15) zugeführt wird,
daß der Mischer (17) an einem Masssenspeicher (20) angeschlossen
ist, der mit dem Bildprozessor (21) und einem
ebenfalls am Bildprozessor (21) angesschlossenen Decodierer
(22) verbunden ist, und daß das Ausgangssignal des
Bildprozessors(21) im Bildspeicher (19) überlagert wird.
4. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bildprozessor (21) einen Speicher (23) aufweist,
in dem die Korrekturwerte für jeden Schwenkwinkel enthalten
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853526850 DE3526850A1 (de) | 1985-07-26 | 1985-07-26 | Roentgendiagnostikeinrichtung zur erstellung von schichtbildern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853526850 DE3526850A1 (de) | 1985-07-26 | 1985-07-26 | Roentgendiagnostikeinrichtung zur erstellung von schichtbildern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3526850A1 true DE3526850A1 (de) | 1987-01-29 |
Family
ID=6276888
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853526850 Withdrawn DE3526850A1 (de) | 1985-07-26 | 1985-07-26 | Roentgendiagnostikeinrichtung zur erstellung von schichtbildern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3526850A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0333256A1 (de) * | 1988-03-14 | 1989-09-20 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Röntgenuntersuchungsapparat mit drei Rotationsachsen |
DE4400997A1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-07-27 | Siemens Ag | Medizinisches Gerät mit einer Röntgendiagnostikeinrichtung |
WO1999060928A1 (en) * | 1998-05-22 | 1999-12-02 | Debex (Proprietary) Limited | X-ray imaging apparatus |
-
1985
- 1985-07-26 DE DE19853526850 patent/DE3526850A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0333256A1 (de) * | 1988-03-14 | 1989-09-20 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Röntgenuntersuchungsapparat mit drei Rotationsachsen |
DE4400997A1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-07-27 | Siemens Ag | Medizinisches Gerät mit einer Röntgendiagnostikeinrichtung |
DE4447643C2 (de) * | 1994-01-14 | 1998-11-12 | Siemens Ag | Medizinisches Gerät mit einer therapeutischen Strahlungsquelle und einer Röntgendiagnostikeinrichtung |
DE4400997C2 (de) * | 1994-01-14 | 1999-05-06 | Siemens Ag | Medizinisches Gerät mit einer Röntgendiagnostikeinrichtung |
WO1999060928A1 (en) * | 1998-05-22 | 1999-12-02 | Debex (Proprietary) Limited | X-ray imaging apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4103588C1 (de) | ||
DE4413458C2 (de) | Röntgendiagnostikeinrichtung für Subtraktionsangiographie | |
DE4102729C2 (de) | Angiographie-Verfahren | |
DE3414566C2 (de) | ||
DE69433045T2 (de) | Computertomograph | |
EP0809211B1 (de) | Röntgenaufnahme-Verfahren | |
EP0860696B1 (de) | Röntgenaufnahmeverfahren mit einer Aufnahmeserie aus unterschiedlichen Perspektiven | |
DE69019722T2 (de) | Bilderfassungssystem mit kontinuierlicher Mehrfach-Abtastung für periphere Angiographie. | |
DE68916287T2 (de) | Röntgenuntersuchungsapparat mit drei Rotationsachsen. | |
DE693374C (de) | Verfahren zur Herstellung von Koerperschnittbildern mittels Roentgenstrahlen | |
EP0257429B1 (de) | Lithotripsie-Arbeitsplatz | |
DE10100572A1 (de) | Verfahren zur Darstellung des Blutflusses in einem Gefäßbaum | |
DE3134076C2 (de) | ||
DE3500759A1 (de) | Digitale roentgenstrahlungsvorrichtung | |
DE10315242A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung | |
EP1452137A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erstellung von Röntgenaufnahmen von Körperteilen eines Menschen | |
DE2708612A1 (de) | Vorrichtung zur gewinnung eines roentgenstrahlbildes in einer querschnittsebene eines objekts | |
DE10314536A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Röntgenaufnahme | |
DE2712320A1 (de) | Roentgendiagnostikeinrichtung fuer roentgenschichtbilder | |
DE10354899A1 (de) | Röntgenvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Röntgenbilddatensatzes | |
DE10234465A1 (de) | Verfahren zur Schichthöhenpositionierung | |
DE10148412B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abbildung des Kopfbereiches eines Patienten | |
DE102012214735A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung eines dreidimensionalen Zielbilddatensatzes und Röntgeneinrichtung | |
DE3526850A1 (de) | Roentgendiagnostikeinrichtung zur erstellung von schichtbildern | |
DE19618507C2 (de) | Röntgenstrahl-Computertomograph |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |