DE3523990A1 - Fliessbettapparatur - Google Patents

Fliessbettapparatur

Info

Publication number
DE3523990A1
DE3523990A1 DE19853523990 DE3523990A DE3523990A1 DE 3523990 A1 DE3523990 A1 DE 3523990A1 DE 19853523990 DE19853523990 DE 19853523990 DE 3523990 A DE3523990 A DE 3523990A DE 3523990 A1 DE3523990 A1 DE 3523990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
container
annular
bed apparatus
fluidized bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853523990
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 7853 Steinen Hüttlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853523990 priority Critical patent/DE3523990A1/de
Publication of DE3523990A1 publication Critical patent/DE3523990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/16Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by suspending the powder material in a gas, e.g. in fluidised beds or as a falling curtain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2076Apparatus for coating with powders or granules, e.g. sprinkling
    • A23G3/2084Apparatus for coating with powders or granules, e.g. sprinkling the solid particles being in a fluidised bed or whirling bed, e.g. conveyed fluidised bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/40Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • A23L3/50Fluidised-bed drying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/005Coating of tablets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/40Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes
    • B01F33/405Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes in receptacles having guiding conduits therein, e.g. for feeding the gas to the bottom of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/38Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with fluidised bed containing a rotatable device or being subject to rotation or to a circulatory movement, i.e. leaving a vessel and subsequently re-entering it

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Fließbettapparatur
  • Die Erfindung betrifft eine Fließbettapparatur zum Mischen, Trocknen, Granulieren, Pelletieren, Lackieren und/ oder Dragieren pulvrigen körnigen Gutes mit - einem Behälter, der in Bezug auf eine zumindest annähernd senkrechte Behälterachse zumindest annähernd rotationssymmetrisch, insbesondere kugelförmig ist und an eine Quelle für ein Gas anschließbar ist, um das Gut im Behälter zu bewegen, insbesondere zu fluidisieren, - einem Abweisschirm, der in einem oberen Bereich des Behälters angeordnet ist und ein Gewölbe mit ringförmigem Scheitel bildet, um das vom Gas nach oben mitgenommene Gut nach außen und unten umzulenken, - und einem Gasauslaß, der oberhalb des Abweisschirms angeordnet ist.
  • Bei einer bekannten Fließbettapparatur dieser Gattung (EP-A 0 103 900) bleibt der Zwischenraum zwischen dem Abweisschirm und dem oberhalb von diesem angeordneten Gasauslaß teilweise ungenutzt. Es ist zwar ein zentrales Tauchrohr vorgesehen, das sich von oben her durch den Abweisschirm hindurch in den unteren Bereich des Behälters erstreckt und frisches Gas zuführt. Aber selbst wenn das Tauchrohr einen beachtlichen Außendurchmesser hat, entsteht rings um dessen Außenwand oberhalb des Abweisschirms eine tote Zone, in der das zum Gasauslaß abströmende Gas eine sehr geringe Geschwindigkeit hat und dazu neigt, sich von Staub und möglicherweise mitgerissenen Gutpartikeln zu befreien, die sich dann auf dem Abweisschirm vor allem radial innerhalb von dessen kreisförmigem Scheitel absetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, solche Ablagerungen zu vermeiden.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, - daß auf dem Abweisschirm gleichachsig mit ihm und gegen ihn abgedichtet ein im Querschnitt ringförmiger Filter angeordnet ist, - der Abweisschirm ausschließlich radial außerhalb des Filters Gas nach oben strömen läßt und - der Innenraum des Filters an den Gasauslaß angeschlossen ist.
  • Damit wird die bisher tote Zone oberhalb des Abweisschirms genutzt, um das Gas zu filtern, das am radial äußeren Rand des Abweisschirms vorbei oder durch einen gegebenenfalls vorgesehenen gasdurchlässigen äußeren Randbereich des Abweisschirms hindurch nach oben geströmt ist. Staub- und Gutablagerungen auf dem radial inneren Bereich des Abweisschirmes werden auf diese Weise vermieden; radial außerhalb des Scheitels bildet sich auf dem Abweisschirm wegen der dort höheren Strömungsgeschwindigkeit im allgemeinen ohnehin keine nennenswerte Ablagerung. Der Filter, der ganz oder mindestens teilweise innerhalb des Behälters angeordnet ist, macht in manchen Fällen einen externen Filter entbehrlich, so daß sich eine insgesamt raumsparende Anordnung ergibt.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung hat der Filter einen Fußdurchmesser, der zumindest annähernd mit dem Scheiteldurchmesser des Abweisschirms übereinstimmt.
  • Die erforderliche Abdichtung des Filters läßt sich besonders einfach dadurch erreichen, daß der Filter zwischen dem Abweisschirm und einem ringförmigen Stutzen eines Behälteraufsatzes eingespannt ist.
  • Bei der genannten ersten Ausführungsform der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der Filter einen Fußring hat, der eine radial nach außen abfallende Oberseite aufweist und an seiner Unterseite eine Dichtung enthält.
  • In einer zweiten Ausführungsform ist die Erfindung dadurch weitergebildet, daß - der gegen den Abweisschirm abgedichtete Filter als innerer Filter von einem ebenfalls ringförmigen äußeren Filter umschlossen ist, - der innere Filter einen Fußring hat, der auf dem Abweisschirm dichtend aufliegt, - beide Filter gemeinsam einen ringförmigen oberen Scheitel bilden und - der äußere Filter einen Fußring hat, der am Behälter dichtend anliegt.
  • Auf diese Weise erhält man bei gegebenem Einbauraum, der die Filter aufnimmt, eine besonders große Filterfläche.
  • Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung ist es ferner vorteilhaft, wenn die beiden Filter selbsttragend ausgebildet und ausschließlich durch die Anlage ihrer Fußringe am Abweisschirm bzw. am Behälter elastisch eingespannt sind. Auf diese Weise lassen sich die Filter besonders einfach einbauen.
  • Schließlich ist es vorteilhaft, wenn der äußere Filter sich von dem ringförmigen oberen Scheitel aus kegelstumpf förmig nach unten erweitert und der innere Filter sich ebenfalls kegelstumpfförmig nach unten erweitert und mit seinem Fuß ring radial außerhalb des ringförmigen Scheitels am Abweisschirm anliegt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten erläutert. Fig.l bis 3 zeigen drei erfindungsgemäße Fließbettapparaturen im Axialschnitt.
  • Die in Fig.l dargestellte Fließbettapparatur hat einen Behälter 10, der in bezug auf eine senkrechte Achse A rotationssymmetrisch und großenteils kugelförmig ist. Der Behälter besteht aus einem Oberteil 12 und einem Unterteil 14, die beide aus Glas bestehen und in einer waagerechten Äquatorialebene B-B dicht, jedoch leicht lösbar, miteinander verbunden sind. Das Unterteil 14 ruht auf einem rotationssymmetrischen Sockel 16; in diesem ist ein Ringkanal 18 ausgebildet, der durch einen ununterbrochenen Ringspalt 20 mit dem Inneren des Behälters 10 verbunden ist. In den Ringkanal 18 mündet tangential mindestens eine Leitung 22, die an eine Gasquelle angeschlossen ist.
  • Unterhalb des Ringspalts 20 sind in gleichmäßigen Abständen rings um die Achse A mehrere Flüssigkeitsdüsen 24 und in geringem Abstand unterhalb davon je eine Feststoffdüse 26 angeordnet. Die Feststoffdüsen 26 sind an eine Ringkammer 28 angeschlossen, in die mindestens eine Leitung 30 für pulverförmige Feststoffe tangential einmündet.
  • An den Sockel 16 schließt sich unterhalb und radial innerhalb der Feststoffdüsen 26 eine Schüssel 32 an, deren im wesentlichen zylindrische Wand 33 zusammen mit einem sie umgebenden Mantel 34 die Ringkammer 28 bildet.
  • Falls die nur in der linken Hälfte der Fig.l dargestellte Ringkammer 28 nicht benötigt wird, kann der Mantel 34, wie in der rechten Hälfte der Fig.l dargestellt, durch einen Mantel 34' ersetzt werden, der unmittelbar an der zylindrischen Wand 33 der Schüssel 32 anliegt. In beiden Fällen ist der Mantel 34 bzw. 34' von unten her auf die Schüssel 32 aufgeschoben und durch einen Stützring 36 abgestützt, der, ebenfalls von unten her, auf die Schüssel 30 aufgeschraubt ist.
  • Die Schüssel 32 hat einen axial nach unten ragenden Rohrstutzen 38, der über ein Stützrohr 40 an einem Tragarm 42 abgestützt ist. Innerhalb des Rohrstutzens 38 ist ein zentraler, rotationssymmetrischer Umlenkkörper 44 angeordnet, der in seiner links in Fig.l dargestellten Betriebsstellung die Schüssel 32 als deren Boden nach unten abschließt und in seiner rechts in Fig.1 dargestellten Entleerungsstellung einen Ringspalt freigibt, durch den der Behälter 10 entleert werden kann. Zum Verschieben des Umlenkkörpers 44 zwischen den beiden genannten Stellungen ist innerhalb des Rohrstutzens 38 eine Kolbenzylindereinheit 46 angeordnet.
  • Der Umlenkkörper 44 hat ein spitzes Mittelteil 48, das axial nach oben in das untere Ende eines ebenfalls axial angeordneten Tauchrohrs 50 hineinragt. Das Tauchrohr 50 ist mit seinem unteren Ende durch Streben 52 an der Schüssel 32 abgestützt und begrenzt mit der zylindrischen Wand der Schüssel einen schlanken Ringraum 54.
  • Rings um das obere Ende des Tauchrohrs 50, in das ein Gaseinlaßrohr 56 mündet, ist ein Abweisschirm 58 angeordnet, der aus glattem Blech besteht und ein ringförmiges Gewölbe von halbkreisförmigem Querschnitt bildet. Das Gewölbe hat einen kreisförmigen Scheitel C, dessen Durchmesser D ungefähr halbsogroß ist wie der größte Innendurchmesser des Behälters 10. Die Krümmungsmittelpunkte sämtlicher Querschnitte des Gewölbes bilden einen Kreis E, der ungefähr in der Äquatorialebene B des Behälters 10 liegt. Der Abweisschirm 58 schließt sich dicht an das obere Ende des Tauchrohrs 50 an und läßt zwischen sich und dem Behälter 10 außen einen Ringspalt 60 frei, dessen Querschnittsfläche merklich größer ist als die Querschnittsfläche des Ringraumes 54.
  • Auf dem Abweisschirm 58 ruht ein im Querschnitt kreisförmiger, im dargestellten Beispiel zylindrischer Filter 62 mit einem Fußring 64. Der Fußring 64 hat eine kegelförmig nach außen abfallende Oberseite und ist durch eine in seine Unterseite eingebettete ringförmige Dichtung 66 gegen den Abweisschirm 58 im Bereich von dessen Scheitel C abgedichtet.
  • Nach oben hin ist der Filter 62 durch eine weitere ringförmige Dichtung 68 gegen einen ringförmigen Stutzen 70 abgedichtet, der an einem Behälteraufsatz 72 ausgebildet ist. Der Behälteraufsatz 72 hat einen Gasauslaß 74, der in üblicher, nicht dargestellter Weise an eine Einrichtung zum Wiederaufbereiten des ausgetretenen Gases anschließbar ist.
  • Die in Fig.l dargestellte Fließbettapparatur läßt sich beispielsweise so betreiben, daß in den zu Betriebsbeginn leeren Behälter 10 durch das Tauchrohr 50 erhitzte Luft eingeleitet wird. Die Luft wird von dem in seine Betriebsstellung abgesenkten Umlenkkörper 44 umgelenkt, durchströmt den Ringraum 54 senkrecht nach oben rings um das Tauchrohr 50 und wird vom Abweisschirm 58 nach außen und nach unten abgelenkt, so daß sich im Bereich unterhalb des Abweisschirms ein toroidförmiger Wirbel bildet.
  • Dieser Wirbel wird durch zusätzliche Luft unterstützt, die durch den Ringspalt 20 in das Innere des Behälters 10 derart eingeleitet wird, daß sie schräg nach unten und innen strömt.
  • In die durch den Ring spalt 20 eintretende zusätzliche Luft wird durch die Flüssigkeitsdüsen 24 eine Flüssigkeit oder ein Flüssigkeitsgemisch und durch die Feststoffdüsen 26 ein Feststoff oder Feststoffgemisch in Pulverform eingesprüht. Dadurch bildet sich innerhalb des Luftwirbels ein Aufbaugranulat, das von dem rings um das Tauchrohr 50 aufsteigenden Luftstrom nach oben mitgerissen und vom Abweisschirm 58 radial nach außen und dann nach unten abgelenkt wird. Die durch den Ringspalt 20 eintretende zusätzliche Luft bildet eine Art Luftkissen, auf dem das Aufbaugranulat oder sonstiges in dem Behälter 10 behandeltes Gut gleichmäßig nach unten rutscht, um dann oberhalb des Ringraumes 54 erneut axial aufwärts bewegt zu werden. Verbrauchte Luft strömt durch den Ringspalt 60 nach oben, wird vom Filter 62 gereinigt und gelangt von dort zum Gasauslaß 74.
  • Die beschriebene Fließbettapparatur kann auch in anderer Weise betrieben werden, z.B. können Granulationskerne oder ein fertiges Granulat in den Behälter 10 eingebracht und dort lackiert oder dragiert werden.
  • In Fig.2 ist eine Variante dargestellt, die sich von der in Fig.l dargestellten Ausführungsform im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß Schüssel 32 und Tauchrohr 50 samt Gasauslaßrohr 56 fortgelassen sind, der Sockel 16 als Gaseinlaß radial innerhalb des Ringspalts 20 zwei weitere Ringspalte 76 und 78 aufweist, und der Umlenkkörper 44 sich unmittelbar an den Sockel 16 anschließt.
  • Die Ringspalte 20 und 76 einerseits und die Ringspalte 76 und 78 andererseits sind durch ringförmige Wandabschnitte 80 bzw. 82 des Sockels 16 voneinander getrennt, die innerhalb des Ringkanals 18 durch Streben 84 bzw. 86 abgestützt sind. Die Ringspalte 20 und 76 münden unmittelbar in den Behälter 10. Der Ringspalt 78 ist an einen ringförmigen Umlenkkanal 88 angeschlossen, der zwischen dem Umlenkkörper 44 und einem Mantel 90 aus Edelstahlblech ausgebildet ist. Der Mantel 90 ist an achsparallelen Bolzen 92 befestigt, die von oben her in den Umlenkkörper 44 eingesteckt sind.
  • In eine axiale Bohrung des Umlenkkörpers 44 ist von unten her ein Düsenträger 94 eingesetzt, der radial innerhalb der Mündung des ringförmigen Umlenkkanals 88 aus dem Umlenkkörper 44 nach oben herausragt und einen Kranz Düsen 24 zum Einsprühen flüssiger Stoffe aufweist. In den Ringkanal 18 des Sockels 16 mündet, wie bei der Ausführungsform gemäß Fig.l, die an die Gasquelle angeschlossene Leitung 22 und, abweichend von Fig.1, die Leitung 30 für pulverförmige Feststoffe.
  • Der Abweisschirm 58 hat einen zentralen Abweiskörper 96, an dem ein axialer Zuganker 98 befestigt ist. Durch diesen Zuganker 98 sind Abweisschirm 58 und Filter 62 mit dem Behälteraufsatz 72 in leicht lösbarer Weise zusammengespannt.
  • In Fig.3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher der Filter 62 einen Fußring 64 von größerem Durchmesser als der in Fig.l und 2 dargestellte hat. Der Fußring 64 liegt gemäß Fig.3 radial außerhalb des ringförmigen Scheitels C in einem Bereich auf dem Abweisschirm 58 auf, in dem dieser stark genug nach außen geneigt ist, um Ablagerungen von Staub und Partikeln des Gutes zu vermeiden. Vom Fußring 64 aus verjüngt sich der Filter 62 kegelstumpfförmig nach oben bis zu einem ringförmigen oberen Scheitel 100, der mindestens annähernd in der Höhe angeordnet ist, in welcher das Oberteil 12 des Behälters 10 endet.
  • Der Filter 62 ist als radial innerer Filter von einem radial äußeren Filter 102 umgeben, der am Scheitel 100 mit ihm dicht verbunden ist. Vom Scheitel 100 aus erweitert sich der äußere Filter 102 kegelstumpfförmig nach unten mit einem Kegelwinkel, der größer als derjenige des inneren Filters 62 ist. Der äußere Filter 102 endet in einem Fußring 104, der einen erheblich größeren Durchmesser als der Fuß ring 64 hat und an der Innenwand des Behälteroberteils 12 dicht anliegt.
  • Die beiden Filter 62 und 102 bestehen aus elastischem Siebmaterial und sind gemeinsam - ähnlich einer Tellerfederanordnung - zwischen Abweisschirm 58 und Behälteroberteil 12 eingespannt und allein durch diese Einspannung festgehalten.

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Fließbettapparatur zum Mischen, Trocknen, Granulieren, Pelletieren, Lackieren und/oder Dragieren pulvrigen oder körnigen Gutes mit - einem Behälter (10), der in bezug auf eine zumindest annähernd senkrechte Behälterachse (A) zumindest annähernd rotationssymmetrisch, insbesondere kugelförmig ist und an eine Quelle für ein Gas anschließbar ist, um das Gut im Behälter (10) zu bewegen, insbesondere zu fluidisieren, - einem Abweisschirm (58), der in einem oberen Bereich des Behälters (10) angeordnet ist und ein Gewölbe mit ringförmigem Scheitel (C) bildet, um das vom Gas nach oben mitgenommene Gut nach außen und unten umzulenken, - und einem Gasauslaß (74), der oberhalb des Abweisschirms (58) angeordnet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß - auf dem Abweisschirm (58) gleichachsig mit ihm und gegen ihn abgedichtet ein im Querschnitt ringförmiger Filter (62) angeordnet ist, - der Abweisschirm (58) ausschließlich radial außerhalb des Filters (62) Gas nach oben strömen läßt und - der Innenraum des Filters (62) an den Gasauslaß (74) angeschlossen ist.
  2. 2. Fließbettapparatur nach Anspruch 1, deren Abweisschirm (58) einen kreisförmigen Scheitel (C) hat, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Filter (62) einen Fußdurchmesser hat, der zumindest annähernd mit dem Scheiteldurchmesser (D) des Abweisschirms (58) übereinstimmt.
  3. 3. Fließbettapparatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Filter (62) zwischen dem Abweisschirm (58) und einem ringförmigen Stutzen (70) eines Behälteraufsatzes (72) eingespannt ist.
  4. 4. Fließbettapparatur nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Filter (62) einen Fußring (64) hat, der eine radial nach außen abfallende Oberseite aufweist und an seiner Unterseite eine Dichtung (66) enthält.
  5. 5. Fließbettapparatur nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß - der gegen den Abweisschirm (58) abgedichtete Filter (62) als innerer Filter von einem ebenfalls ringförmigen äußeren Filter (102) umschlossen ist, - der innere Filter (62) einen Fußring (64) hat, der auf dem Abweisschirm (58) dichtend aufliegt, - beide Filter (62, 102) gemeinsam einen ringförmigen oberen Scheitel (100) bilden und - der Uußere Filter (102) einen Fußring (104) hat, der am Behälter (10) dichtend anliegt.
  6. 6. Fließbettapparatur nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i.c h n e t daß die beiden Filter (62, 102) selbsttragend ausgebildet und ausschließlich durch die Anlage ihrer Fußringe (64, 104) am Abweisschirm (58) bzw. am Behälter (10) elastisch eingespannt sind.
  7. 7. Fließbettapparatur nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der äußere Filter (102) sich von dem ringförmigen oberen Scheitel (100) aus kegelstumpfförmig nach unten erweitert.
  8. 8. Fließbettapparatur nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der innere Filter (62) sich ebenfalls kegelstumpfförmig nach unten erweitert und mit seinem Fußring (64) radial außerhalb des ringförmigen Scheitels (C) am Abweisschirm (58) anliegt.
DE19853523990 1984-08-20 1985-07-04 Fliessbettapparatur Withdrawn DE3523990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523990 DE3523990A1 (de) 1984-08-20 1985-07-04 Fliessbettapparatur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3430607 1984-08-20
DE19853523990 DE3523990A1 (de) 1984-08-20 1985-07-04 Fliessbettapparatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523990A1 true DE3523990A1 (de) 1986-02-27

Family

ID=25824017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523990 Withdrawn DE3523990A1 (de) 1984-08-20 1985-07-04 Fliessbettapparatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523990A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0344666A2 (de) * 1988-06-02 1989-12-06 Trocknungs-Anlagen-Gesellschaft Mbh Apparat für den intensiven Gas-Dampf-Feststoff-Kontakt
EP0360749A1 (de) * 1988-09-22 1990-03-28 Ciba-Geigy Ag Vorrichtung zur Herstellung eines kugelförmigen Granulates
DE3900026A1 (de) * 1989-01-02 1990-07-05 Rolf Dr Ing Graf Wirbelkammer
DE4006935A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-12 Wacker Chemie Gmbh Fliessbettapparatur zum mischen, trocknen und beschichten von pulvrigem, koernigem und geformtem schuettgut
DE9109008U1 (de) * 1991-07-22 1991-12-12 Neuhaus Neotec GmbH, 22848 Norderstedt Vorrichtung zum Mischen von körnigem Gut
EP0505228A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-23 Thüring S.A.R.L. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulaten mittels Wirbelbett-Technik
EP0565087A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-13 Borealis Polymers Oy Wirbelbettreaktor

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0344666A2 (de) * 1988-06-02 1989-12-06 Trocknungs-Anlagen-Gesellschaft Mbh Apparat für den intensiven Gas-Dampf-Feststoff-Kontakt
EP0344666A3 (en) * 1988-06-02 1990-07-25 Trocknungs-Anlagen-Gesellschaft Mbh Apparatus for intensive gas vapour solid contact
EP0360749A1 (de) * 1988-09-22 1990-03-28 Ciba-Geigy Ag Vorrichtung zur Herstellung eines kugelförmigen Granulates
US4946359A (en) * 1988-09-22 1990-08-07 Ciba-Geigy Corporation Apparatus for making spherical granules
DE3900026A1 (de) * 1989-01-02 1990-07-05 Rolf Dr Ing Graf Wirbelkammer
DE3900026C2 (de) * 1989-01-02 1998-02-19 Rolf Dr Ing Graf Wirbelkammer
DE4006935A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-12 Wacker Chemie Gmbh Fliessbettapparatur zum mischen, trocknen und beschichten von pulvrigem, koernigem und geformtem schuettgut
EP0505228A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-23 Thüring S.A.R.L. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulaten mittels Wirbelbett-Technik
FR2674145A1 (fr) * 1991-03-22 1992-09-25 Thuring Sarl Procede et dispositif de production de granules sur lit fluidise.
DE9109008U1 (de) * 1991-07-22 1991-12-12 Neuhaus Neotec GmbH, 22848 Norderstedt Vorrichtung zum Mischen von körnigem Gut
EP0565087A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-13 Borealis Polymers Oy Wirbelbettreaktor
US5395595A (en) * 1992-04-10 1995-03-07 Neste Oy Fluidized bed reactor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006935C2 (de)
EP0212397B1 (de) Fliessbettapparatur
EP0103894B1 (de) Fliessbettapparatur
DE3839723C1 (de)
EP0476704B1 (de) Verfahren zum Führen von Prozessgas in einer Apparatur sowie Apparatur zum Durchführen des Verfahrens
EP0172530B1 (de) Fliessbettapparatur
DE19709589C2 (de) Fließbettapparatur zum Behandeln von partikelförmigem Gut
CH628521A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum beimischen von fluessigen komponenten in schuettbare gueter.
DE4118433C2 (de) Fließbettapparatur zum Behandeln partikelförmigen Gutes
DE3523990A1 (de) Fliessbettapparatur
DE2506222A1 (de) Vorrichtung zum ueberziehen von tabletten oder anderem gut
DE4108048C2 (de)
WO2004101133A2 (de) Wirbelschichtvorrichtung
DE3036448C2 (de)
DE102008046772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von feinkörnigem Material in einer Strahlschicht
DE3520718A1 (de) Fliessbettapparatur
DE8424663U1 (de) Fließbettapparatur
DE3839739C1 (de)
EP0460355A1 (de) Füllstutzen mit Verteilereinrichtung für Schuttgüter
DE3027589A1 (de) Anlage zum elektrostatischen bespruehen hohler gegenstaende mit puderpartikeln
DE202012102157U1 (de) Wirbelschichtgerät mit konischem Fluidboden
DE19528577A1 (de) Fließbettapparatur zum Herstellen und/oder Weiterbehandeln granulatförmigen Gutes
DE4118439A1 (de) Fliessbettapparatur zum behandeln partikelfoermigen gutes
EP0781594A1 (de) Wandung, die mindestens ein Fenster mit mindestens einer Glasscheibe besitzt
DE3822269A1 (de) Auslass am behaelter eines silo-fahrzeugs zur befoerderung von feinkoernigem schuettgut

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination