DE3523486A1 - Device for backlash-free routing - Google Patents

Device for backlash-free routing

Info

Publication number
DE3523486A1
DE3523486A1 DE19853523486 DE3523486A DE3523486A1 DE 3523486 A1 DE3523486 A1 DE 3523486A1 DE 19853523486 DE19853523486 DE 19853523486 DE 3523486 A DE3523486 A DE 3523486A DE 3523486 A1 DE3523486 A1 DE 3523486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
clamping body
base plate
axis
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853523486
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Volkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853523486 priority Critical patent/DE3523486A1/en
Publication of DE3523486A1 publication Critical patent/DE3523486A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/002Means to press a workpiece against a guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4804Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G21/00Safety guards or devices specially designed for other wood-working machines auxiliary devices facilitating proper operation of said wood-working machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for backlash-free routing of boards and other semifinished products of wood or similar materials as workpiece, consisting of a base plate which is pivotably mounted, the base plate having a clamping body, and the clamping body being designed to be self-locking only in a direction of movement of the workpiece opposed to the feed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum rückschlag­ freien Einsetzfräsen von Platten und anderen Halbzeugen aus Holz oder ähnlichen Materialien als Werkstück, bestehend aus einer Grundplatte, die schwenkbar gelagert ist.The invention relates to a device for kickback free insert milling of plates and other semi-finished products made of wood or similar materials as a workpiece, consisting of a base plate that swivels is stored.

Einsetzfräsen ist nicht nur bei runden, sondern auch bei geraden Werkstücken erforderlich, wenn z. B. Kufen gefräst werden müssen. Beim Einsetzfräsen gerader Werkstücke wird das Werkstück an einer Seite gegen einen auf dem Maschinentisch angeordneten Maschinenanschlag angelegt und von Hand in den Wirkbereich des Fräsers eingeschwenkt.Insert milling is not only for round but also required for straight workpieces if e.g. B. runners have to be milled. When insert milling straight Workpieces are opposed to the workpiece on one side one arranged on the machine table Machine stop created and by hand in the Effective area of the milling cutter swiveled in.

Kreisförmige Platten werden in Tischlereien auf Tischfräsmaschinen hergestellt, durch die eine z. B. auf einer Bandsägemaschine grob mit Übermaß hergestellte, annähernd runde Platte an ihrem Umfang rundgefräst und dabei gefälzt, genutet, gefast oder auch in jeder anderen erdenklichen Form profiliert wird. Das Werkstück wird dabei um eine feste Achse gedreht, wobei die Drehung meist von Hand erfolgt. Zur Abdeckung verschiedener Werkstückdurchmesser sind Vorrichtungen erforderlich, die es ermöglichen, den Abstand der Drehachse des Werkstücks vom Werkzeug unterschiedlichen Werkstückdurchmessern anzupassen.Circular plates are used in carpentry Table milling machines made by a z. B. on a band saw machine roughly with oversize manufactured, approximately round plate on its circumference round milled and rebated, grooved, chamfered or profiled in every other conceivable form becomes. The workpiece is about a fixed axis rotated, whereby the rotation is usually done by hand. To Cover different workpiece diameters Devices required to enable the Distance of the axis of rotation of the workpiece from the tool adapt to different workpiece diameters.

In dem Augenblick, in dem die Werkzeugschneide in das Material eindringt, kann die Schnittkraft der Werk­ zeugschneide größer sein als die Haltekraft der Hände des Bedieners. Die fatale Folge beim Einsetzfräsen ist ein Zurückschlagen des Werkstücks, wobei es leider zu oft zu schweren Verletzungen der Hände kommt. The moment the tool cutting into the Material penetrates, the cutting force of the work cutting edge can be greater than the holding power of the hands of the operator. The fatal consequence of insert milling is a kicking back of the workpiece, but unfortunately it too often serious hand injuries occur.  

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die die Nachteile bekannter Behelfe vermeidet und darüber hinaus ein sicheres Arbeiten auch bei Handvorschub des Werkstücks erlaubt. Dabei soll die Wirkstelle zwischen Werkstück und Werkzeug möglichst sichtbar bleiben. Die Vorrichtung soll leicht zu handhaben sein und ebenso leicht auf unterschiedliche Werkstücke einzurichten sein. Die Vorrichtung soll mit minimalen Änderungen an der Werkzeugmaschine verwendbar sein, insbesondere soll die Vorrichtung den normalen Gebrauch der Maschine nicht erschweren. Die Reaktionskräfte sollen auf ein für die Bedienung von Hand beherrschbares Maß verringert werden.The object of the invention is to provide a device create that avoids the disadvantages of known remedies and also safe working with Manual feed of the workpiece allowed. Thereby the Working point between workpiece and tool if possible remain visible. The device is said to be easy be easy to handle and just as easy on different ones Workpieces must be set up. The device is said to minimal changes to the machine tool can be used be, in particular, the device should be the normal one Do not make it difficult to use the machine. The Reactive forces are said to operate on one Hand controllable size can be reduced.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Grundplatte einen Klemmkörper aufweist. Dieser Klemmkörper legt das Werkstück auf der Grundplatte fest. Reaktionskräfte aus dem Bearbeitungsvorgang werden dadurch von dem Werkstück direkt auf den Klemmkörper und von diesem auf die Grundplatte übertragen, statt vom Bedienungspersonal aufgenommen werden zu müssen. Das Werkstück kann nicht unerwartet zurückschlagen. Das Bedienungspersonal ist vor Verletzungen geschützt.The object is achieved in that the base plate has a clamp body. This clamp body does that Workpiece firmly on the base plate. Reaction forces the machining process are thereby by the Workpiece directly onto and from the clamping body transferred the base plate instead of Operating personnel must be included. The Workpiece cannot kick back unexpectedly. The Operating personnel are protected from injuries.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper nur in einer dem Vorschub entgegengesetzten Bewegungsrichtung des Werkstücks selbstklemmend ausgebildet ist. Die Handhabung der Vorrichtung wird dadurch wesentlich vereinfacht, da das Werkzeug auf der Vorrichtung leicht in Vorschubrichtung von Hand bewegt werden kann, während es durch den Klemmkörper selbsttätig in der anderen Richtung geklemmt wird. Ein wiederholtes manuelles Lösen und Klemmen während des Bearbeitungsvorganges ist folglich nicht erforderlich. Die gefährlichen Kräfte beim Einschwenken des Werkstücks in den Wirkbereich des Werkzeugs, die als Rückschlag gefürchtet sind, werden von dem Klemmkörper abgefangen. Das Werkstück läßt sich von Hand sicher und einfach an dem Werkzeug vorbeischieben. Die Gefahr von Handverletzungen wird verringert.In an embodiment of the invention it is provided that the Clamping body only in one opposite to the feed Direction of movement of the workpiece self-locking is trained. The handling of the device will significantly simplified because the tool on the Device moved slightly by hand in the feed direction can be while it is through the sprag is automatically clamped in the other direction. A repeated manual loosening and clamping is consequently not during the machining process required. The dangerous forces when swinging the Workpiece in the effective area of the tool, which as Setbacks are feared by the sprags  intercepted. The workpiece can be safely and by hand just slide past the tool. The danger of Hand injuries are reduced.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper eine drehfedernde Lagerung aufweist. Der Klemmkörper wird ständig mit leichtem Druck gegen den Werkstückumfang gedrückt. Er folgt so vorteilhaft auch den Fertigungstoleranzen des Rohteiles ohne daß ein ständiges Nachstellen erforderlich wäre.In a further embodiment of the invention it is provided that the clamping body has a torsionally elastic bearing. The Clamping body is constantly against the Workpiece circumference pressed. He also advantageously follows that Manufacturing tolerances of the blank without a constant Readjustment would be necessary.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Klemmrichtung des Klemmkörpers umkehrbar ausgebildet ist. Dadurch reicht überraschenderweise ein einziger Klemmkörper aus, um sowohl runde als auch, nach Umkehrung der Klemmrichtung, gerade Werkstücke zu klemmen.In a further embodiment of the invention it is provided that the clamping direction of the clamping body is reversible is. Surprisingly, one is enough Clamping body made to be round as well, after reversing the clamping direction to clamp straight workpieces.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper als Exzenter ausgebildet ist. Ein Exzenter als Klemmkörper ist vorteilhaft einfach zu fertigen. Außerdem läßt er sich bequem von Hand fassen.In a further embodiment of the invention it is provided that the clamping body is designed as an eccentric. An eccentric as a clamping body is advantageously easy to manufacture. It can also be comfortably gripped by hand.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper eine Klemmfläche aufweist, die profiliert ausgebildet ist. Die Profilierung bewirkt ein besonders sicheres Ansprechen der Klemmung, sogar an den Grenzen des möglichen Klemmbereichs. Dies stellt also eine weitere Maßnahme zur Erhöhung der Arbeitssicherheit dar.In a further embodiment of the invention it is provided that the clamping body has a clamping surface that profiles is trained. The profiling has a special effect safe response of the clamp, even at the limits of the possible clamping range. So this represents another one Measure to increase occupational safety.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper eine Einstellmarke aufweist. Diese Marke dient der leichteren Handhabung und hebt dazu die Arbeits­ sicherheit dadurch, daß sie beim Einstellen dem Bedienungs­ personal hilft, immer den Klemmkörper etwa in der Mitte seines Klemmbereichs an das Rohteil anzulegen. So werden Fertigungstoleranzen sowohl nach oben als auch nach unten ausgeglichen und der Klemmbereich bestmöglichst ausgenutzt. In a further embodiment of the invention it is provided that the clamp body has an adjustment mark. This brand serves for easier handling and lifts the work security in that when setting the operating staff always helps to keep the sprag in the middle its clamping area to the blank. So be Manufacturing tolerances both up and down balanced and the clamping area used as much as possible.  

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Grundplatte einen Anschlag, vorzugsweise eine Anschlag­ kante, aufweist, deren Flucht in den Wirkbereich des Werk­ zeugs einschwenkbar ausgebildet ist. Der Anschlag der Vor­ richtung begrenzt den Schwenkbereich und bestimmt damit vorteilhaft einfach das Endmaß des Werkstücks. Dadurch, daß der Anschlag als sichtbare Kante ausgebildet ist, die sich an den meist vorhandenen Maschinenanschlag anlegt, wird die optische Kontrolle des Bearbeitungsvorgangs für das Bedienungspersonal wesentlich erleichtert.In a further embodiment of the invention it is provided that the base plate has a stop, preferably a stop edge, has their escape into the effective range of the work Stuff is pivoted. The attack of the front direction limits the swivel range and thus determines simply the final dimension of the workpiece. As a result of that the stop is designed as a visible edge, which is to the mostly existing machine stop, the optical control of the machining process for the Operating personnel much easier.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schwenkachse einen Abstand zur Flucht der Anschlagkante aufweist, der auf der dem Werkstück gegenüberliegenden Seite der Anschlagkante angeordnet ist, vorzugsweise die Schwenkachse eine Verbindung zu einem Maschinenanschlag aufweist. Durch diese Maßnahme läßt sich das Gegenstück eines Scharniers für die Schwenkbewegung hinter den meist vorhandenen Maschinenanschlag legen, so daß eine Hälfte des Schwenkachsenscharniers ständig auf der Maschine verbleiben kann, ohne beim normalen Einsatz der Maschine zu stören. Die Anschlagkante kann, ohne extra umzurüsten für geradlinige Fräsarbeiten weiter als Führungskante benutzt werden. Besondere Vorteile bringt eine Verbindung der Schwenkachse mit einem Maschinenanschlag. Dadurch wird es möglich, nur durch Verstellen des Maschinenanschlags unterschiedliche Werkstückdurchmesser zu bearbeiten, ohne die Werkstückdrehachse der Vorrichtung verändern zu müssen oder die Tiefe der zu fräsenden Nut bei geraden Werkstücken festzulegen.In a further embodiment of the invention it is provided that the swivel axis a distance from the alignment of the stop edge has that on the opposite of the workpiece Side of the stop edge is arranged, preferably the Swivel axis connects to a machine stop having. This measure allows the counterpart a hinge for the pivoting movement behind the mostly Place the existing machine stop so that half of the Swivel axis hinge always remain on the machine can without disturbing the normal use of the machine. The stop edge can be converted without straight milling continues to be used as the leading edge will. A connection of the Swivel axis with a machine stop. It will possible, only by adjusting the machine stop to process different workpiece diameters without to have to change the workpiece axis of rotation of the device or the depth of the groove to be milled for straight workpieces to be determined.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper eine Achse mit einer Schraube, insbesondere Flügelschraube oder Knebelschraube aufweist. Die Klemmkör­ perachse, läßt sich besonders einfach durch eine Schraube in der Grundplatte der Vorrichtung festspannen. Eine Flügel­ schraube oder eine Knebelschraube erleichtert die Handha­ bung des Klemmkörpers in der Nut dadurch, daß sie ohne zusätzliches Werkzeug angezogen bzw. gelöst werden kann.In a further embodiment of the invention it is provided that the clamping body an axis with a screw, in particular Has wing screw or toggle screw. The sprag peraxis, is particularly easy to use with a screw clamp in the base plate of the device. A wing screw or a toggle screw eases the handha  Exercise of the sprag in the groove in that it without additional tools can be tightened or loosened.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper an dem Umfang des Werkstücks angeordnet ist. Obwohl prinzipiell auch der Klemmkörper auf der Werk­ stückoberfläche anzuordnen ist, vermeidet jedoch die Anordnung des Klemmkörpers am Umfang mögliche Verletzungen der Werkstückoberfläche. Eindrückstellen, die durch Klemmkräfte enstehen können, sind besonders auf der hochwertigen Werkstückoberfläche unerwünscht. Die Klemmkräfte sind besonders hoch zum Zeitpunkt des Einschwenkens des Werkstücks in den Wirkbereich des Werkzeugs. Da der Klemmkörper erfindungsgemäß jedoch auf der Umfangsfläche des Werkstücks wirkt, die meist noch bearbeitet wird, werden entstehende Eindrückstellen beim späteren Bearbeitungsvorgang wieder vorteilhaft entfernt.In a further embodiment of the invention it is provided that the clamping body is arranged on the circumference of the workpiece is. Although in principle the sprag is also on the factory to arrange the piece surface, but avoids the Arrangement of the sprag on the circumference possible injuries the workpiece surface. Impressions by Clamping forces can arise, especially on the high quality workpiece surface undesirable. The Clamping forces are particularly high at the time of Swiveling the workpiece into the effective range of the Tool. However, since the clamping body according to the invention the circumferential surface of the workpiece, which usually still acts processed, indentation points are created at later processing advantageously removed again.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper und die Werkstückachse Verstellbereiche auf­ weisen, die insbesondere als zwei gerade Nuten ausgebildet sind und als Teile von Schenkeln eines, vorzugsweise rechten, Winkels angeordnet sind. Die Vorrichtung läßt sich damit auch auf unterschiedliche Werkstückdurchmesser einrichten. Sie ist vorteilhaft universell nutzbar. Bei der Anwendung kommt die Ecke des vorzugsweise rechten Winkels etwa auf dem Umfang des Werkstücks zu liegen. Dadurch läßt sich der Exzenter im Verhältnis zur Nutenlänge an sehr unterschiedliche Durchmesser anpassen. Die Folge ist eine relativ geringe Vorrichtungsgröße, die dadurch besonders wirtschaftlich herstellbar ist und darüber hinaus die Handhabung erleichtert.In a further embodiment of the invention it is provided that the clamping body and the workpiece axis adjustment ranges have, in particular, formed as two straight grooves are and as parts of legs one, preferably right, angle are arranged. The device can be thus also on different workpiece diameters set up. It can advantageously be used universally. In the The corner of the preferably right angle is used to lie on the circumference of the workpiece. This leaves the eccentric in relation to the groove length adjust different diameters. The consequence is one relatively small device size, which makes it special is economically producible and beyond that Handling made easier.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Verstellbereich des Klemmkörpers parallel mit einem Abstand zur Anschlagkante der Grundplatte angeordnet ist. Diese Anordnung erlaubt es, den Verstellbereich des Klemm­ körpers im Vergleich zum Bereich möglicher Werkstückdurch­ messer relativ klein zu halten. Die Folge ist, daß der Klemmkörper bei geringen Durchmessersprüngen gar nicht verstellt werden braucht, da die sich ergebenden Unter­ schiede durch den vorhandenen Klemmbereich ausgeglichen werden. Der Abstand des Klemmbereichs von der Anschlagkante verhindert, daß der Klemmkörper gegen einen möglicherweise vorhandenen Maschinenanschlag stößt, bevor die dafür vor­ gesehene Anschlagkante der Vorrichtung sich in ihrer Endposition befindet.In a further embodiment of the invention it is provided that the adjustment range of the sprag parallel with one Distance to the stop edge of the base plate is arranged. This arrangement allows the adjustment range of the clamp  body compared to the area of possible workpiece to keep the knife relatively small. The result is that the Clamping bodies not at all with small jumps in diameter needs to be adjusted since the resulting sub compensated by the existing clamping area will. The distance of the clamping area from the stop edge prevents the sprag against you possibly Existing machine stop comes up before that seen stop edge of the device itself in its End position.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Einstellbereiche einen Winkel bilden, dessen Ecke einen Abstand zur Schwenkachse aufweist, der dem Abstand der Schwenkachse zum Werkzeug entspricht. Durch diese Maßnahme werden die Reaktionskräfte aus dem Bearbeitungsvorgang vorteilhaft verringert, so daß dies sowohl der Handhabung der Vorrichtung als auch der Arbeitssicherheit förderlich ist.In a further embodiment of the invention it is provided that the setting areas form an angle, the corner of which is one Has distance to the pivot axis, the distance of the Swivel axis corresponds to the tool. By this measure the reaction forces from the machining process advantageously reduced, so this is both handling the device as well as work safety is.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Abstand der Ecke des Winkels zur Schwenkachse verstell­ bar ausgebildet ist. Je nach dem, welches Material bearbei­ tet werden soll, kann durch diese Verstellmöglichkeit der Eingriffwinkel des Werkzeugs angepaßt werden, so daß auch diese Maßnahme die Reaktionskräfte vorteilhaft beeinflußt.In a further embodiment of the invention it is provided that adjust the distance of the corner of the angle to the swivel axis is trained bar. Depending on which material is processed should be tet, this adjustment option Pressure angle of the tool can be adjusted so that also this measure advantageously influences the reaction forces.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Werkstückachse als Innensechskantschraube ausgebildet ist. Dadurch läßt sich der Kopf der Innensechskantschraube direkt als Werkstückdrehachse nutzen. Nach Abnahme des Werkstücks kann sie mit einem Sechskantschlüssel gelöst, verschoben und wieder festgestellt werden.In a further embodiment of the invention it is provided that the workpiece axis is designed as an Allen screw is. This allows the head of the Allen screw use directly as workpiece rotation axis. After acceptance of the Workpiece can be loosened with a hex key, postponed and redetermined.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Grundplatte an der Anschlagkante eine lotrecht angeord­ nete Werkstückanlageplatte mit Fenster aufweist. Mit Hilfe dieser Werkstückanlageplatte können vorteilhaft auch gerade Werkstücke mit Hilfe der Vorrichtung einsetzgefräst werden. Sie dient bei geraden Werkstücken als Führungskante. Durch das Fenster kann beim Einschwenken das Werkzeug hindurch­ treten, so daß vorteilhaft beidseitig des Werkzeugs für gerade Werkstücke eine Führung gegeben ist.In a further embodiment of the invention it is provided that the base plate is arranged vertically on the stop edge Nete workpiece support plate with window. With help  this workpiece support plate can also advantageously be straight Workpieces are milled using the device. It serves as a leading edge for straight workpieces. By the window can pass through the tool when swiveling in occur so that advantageous on both sides of the tool for workpieces are guided.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Werkstückanlageplatte abnehmbar ausgebildet ist. Dies ist eine weitere vorteilhafte Maßnahme, um die Grundplatte universell zu nutzen. Wenn die Anlageplatte z. B. bei der Bearbeitung von runden Werkstücken stört, kann sie erfin­ dungsgemäß leicht abgenommen werden.In a further embodiment of the invention it is provided that the workpiece support plate is designed to be removable. This is another beneficial measure to the base plate universal use. If the contact plate z. B. at the Machining of round workpieces can be invented can be easily removed according to the

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Fenster der Anlageplatte durch Blenden mit unterschied­ lichen Durchbrüchen veränderbar ausgebildet ist. Bei Werk­ stücken, die auch direkt in der Nähe der Grundplatte eine Führung benötigen, kann durch verschiedene einsetzbare Blenden das Fenster erfindungsgemäß so verändert werden, daß dadurch auch Führungsmöglichkeiten an den gewünschten Stellen entstehen.In a further embodiment of the invention it is provided that the window of the contact plate is differentiated by panels breakthroughs is designed to be changeable. At work pieces that are also close to the base plate Leadership can be used through various Blinds the window can be changed according to the invention that this also leads to the desired Jobs arise.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Grundplatte einen, vorzugsweise rechtwinklig zur Anlage­ kante angeordneten Verstellbereich für den Klemmkörper auf­ weist, der insbesondere als Nut ausgebildet ist. Auf diese Weise lassen sich auch unterschiedlich dicke Werkstücke be­ arbeiten und sicher klemmen. Als Verstellbereich kann auch direkt die bereits vorhandene Nut für den Verstellbereich der Werkstückachse dienen.In a further embodiment of the invention it is provided that the base plate one, preferably at right angles to the system edge arranged adjustment range for the clamping body points, which is designed in particular as a groove. To this Workpieces of different thicknesses can also be used work and clamp securely. Can also be used as an adjustment range directly the existing groove for the adjustment range serve the workpiece axis.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Grundplatte ein oder mehrere verstellbar, insbesondere federnd ausgebildete Rollen aufweist. Die Führung besonders langer und auch besonders hoher Werkstücke, z. B. beim Einfräsen von Nuten, die seitlich nicht sichtbar sein sollen, wird wesentlich erleichtert durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Rollen. Eine einzige Person reicht aus, um derartige Fräsarbeiten durchzuführen. Ohne die Vorrichtung waren bislang mindestens zwei Personen notwendig, um derartig unhandliche Werkstücke zu halten und zu führen.In a further embodiment of the invention it is provided that the base plate one or more adjustable, in particular has resilient rollers. The leadership particularly long and particularly high workpieces, e.g. B. when milling grooves that are not visible from the side  should be greatly facilitated by the roles provided according to the invention. A single person is sufficient to carry out such milling work. Without the device was previously at least two people necessary to hold such unwieldy workpieces and respectively.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Abstand des Verstellbereichs des Klemmkörpers von der Schwenkachse größer oder gleich dem Abstand der Schwenkachse von der Werkzeugachse ausgebildet ist. Diese Maßnahme bewirkt ein vorteihaft schwingungsfreies Ein­ setzenfräsen, besonders von kurzen Werkstücken.In a further embodiment of the invention it is provided that the distance of the adjustment range of the sprag from the Swivel axis greater than or equal to the distance of the Swivel axis is formed by the tool axis. These Measure causes an advantageous vibration-free on set milling, especially of short workpieces.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Grundplatte aus Aluminium und die Werkstückanlageplatte aus Holz besteht. Aluminium vereinigt in sich vorteilhaft geringes Gewicht mit großer Formbeständigkeit. Besteht die Werkstückanlageplatte erfindungsgemäß aus Holz, so kann der Anwender je nach Wünschen leicht weitere Anbauten, Hilfsmittel und Vorrichtungen an die Anlageplatte schrauben. Holz ist vorteilhaft leicht, insbesondere für Holzbearbeitungsbetriebe, zu bearbeiten.In a further embodiment of the invention it is provided that the base plate made of aluminum and the workpiece support plate is made of wood. Aluminum combines advantageously low weight with great dimensional stability. Does it exist Workpiece support plate according to the invention made of wood, so the Depending on the requirements, users can easily add Tools and devices on the contact plate screw. Wood is advantageously lightweight, especially for Woodworking companies to process.

Die Neuerung wird in Zeichnungen in einer bevorzugten Ausführungsform gezeigt, wobei aus den Zeichnungen weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind.The innovation is preferred in drawings Embodiment shown, with further from the drawings advantageous details of the invention can be found.

Die Zeichnungen zeigen im einzelnen:The drawings show in detail:

Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Vorrichtung für runde Werkstücke in Verbindung mit einem Maschinentisch, Fig. 1 is a plan view of a device for round workpieces in connection with a machine table,

Fig. 2 eine Aufsicht auf eine Schwenkachse, Fig. 2 is a plan view of a pivot axis,

Fig. 3 einen Schnitt durch eine Werkstückdrehachse entlang der Schnittlinie III-III aus Fig. 1, Fig. 3 a section through a workpiece axis of rotation along the section line III-III of Fig. 1,

Fig. 4 zeigt eine Aufsicht auf einen Klemmkörper, Fig. 4 shows a plan view of a clamp body,

Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch einen Klemmkörper gem. der Schnittlinie V-V aus Fig. 4, Fig. 5 shows a section through a clamp according to. the section line VV from FIG. 4,

Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch einen Klemmkörper entsprechend der Schnittlinie VI-VI aus Fig. 5 und Fig. 6 shows a section through a clamping body according to section line VI-VI of Fig. 5 and

Fig. 7 zeigt eine Aufsicht auf eine universelle Vorrichtung in Verbindung mit einem Ma­ schinentisch. Fig. 7 shows a plan view of a universal device in connection with a Ma machine table.

In Fig. 1 bezeichnet 1 die Schwenkachse einer Vorrichtung zum rückschlagfreien Rundfräsen, die auf einem Maschinen­ tisch 4 fixiert ist. Senkrecht zu der Tischebene 4 sind zwei Maschinentischanschläge 3 angeordnet, zwischen denen sich ein Werkzeug 2, das hier als Messerkopf ausgebildet ist, in Pfeilrichtung 24 dreht.In Fig. 1 1, the pivot axis indicates a device for recoilless rotary milling, which is fixed on a machine table 4. Two machine table stops 3 are arranged perpendicular to the table plane 4 , between which a tool 2 , which is designed here as a cutter head, rotates in the direction of the arrow 24 .

Die Grundplatte 5 der Vorrichtung ist um die Achse 1 schwenkbar mit dem Maschinentisch verbunden, so daß die Anschlagkante 18 sich nach Schwenken der Vorrichtung in Richtung 21 an den Maschinentischanschlag 3 anlegt. Rechtwinklig zur Anschlagkante 18 weist die Grundplatte 5 eine Nut 19 auf, in der die Drehachse 7 des Werkstücks verschoben und anschließend festgespannt werden kann. Um diese Achse 7 kann sich ein Werkstück drehen, dessen ideal gedachter Umfang als strichpunktierte Linie 17 dargestellt ist. Den Umfang 17 des Werkstücks berührend ist der Klemmkörper 6 angeordnet, dessen Achse in der Nut 20 parallel zu der Anschlagfläche 18 verstellbar und feststell­ bar ist. Der Klemmkörper 6 selbst weist im Innern eine Feder auf, die ihn ständig in Klemmrichtung 25 gegen den Umfang 17 des Werkstücks drückt. Das Werkstück ist in Richtung 22 drehbar, während es in Richtung 23 durch den Klemmkörper 6 festgehalten wird. The base plate 5 of the device is pivotally connected to the machine table about the axis 1 , so that the stop edge 18 bears against the machine table stop 3 after the device has been pivoted in the direction 21 . At a right angle to the stop edge 18 , the base plate 5 has a groove 19 in which the axis of rotation 7 of the workpiece can be shifted and then clamped. A workpiece, the ideally conceived circumference of which is shown as a dash-dotted line 17 , can rotate about this axis 7 . Touching the circumference 17 of the workpiece, the clamping body 6 is arranged, the axis of which in the groove 20 can be adjusted and locked in parallel to the stop surface 18 . The clamping body 6 itself has a spring inside, which presses it constantly in the clamping direction 25 against the circumference 17 of the workpiece. The workpiece is rotatable in the direction 22 , while it is held in the direction 23 by the clamping body 6 .

Selbstverständlich ist die Nut zum Verstellen des Klemm­ körpers nicht nur in der dargestellten Lage anzuordnen sondern auch auf der anderen Seite zwischen Schwenkachse und Nut 19. Dies hätte sogar den Vorteil, daß die Vor­ richtung kleiner wird und dadurch wirtschaftlicher zu fertigen ist.Of course, the groove for adjusting the clamping body is not only to be arranged in the position shown but also on the other side between the pivot axis and groove 19 . This would even have the advantage that the device becomes smaller and is therefore more economical to manufacture.

In Fig. 2 sind, wie auch in den übrigen Zeichnungen, gleiche Teile gleich bezeichnet. Die Grundplatte 5 ist um die Schwenkachse 1 schwenkbar, wobei die Schwenkachse durch ein handelsübliches Möbelscharnier verwirklicht ist, dessen eine Seite mit dem Maschinenanschlag 3 und dessen andere Seite über einen aufgeschraubten Klotz mit der Grundplatte 5 fest verbunden ist.Like parts are numbered alike in Fig. 2, as well as in the remaining drawings. The base plate 5 is pivotable about the pivot axis 1 , the pivot axis being realized by a commercially available furniture hinge, one side of which is firmly connected to the machine stop 3 and the other side of which is fixed to the base plate 5 by means of a screwed-on block.

In Fig. 3, die einen Schnitt durch die Werkstückdrehachse 7 und deren Befestigung in der Grundplatte 5 zeigt, wird die Werkstückdrehachse 7 durch eine Innensechskantschraube verkörpert. Der Kopf der Innensechskantschraube klemmt die Grundplatte 5 zwischen der Scheibe 15 und dem Spannbolzen 16, so daß die Schraube nach Anziehen in der Nut 19 (Fig. 1) festgelegt ist.In Fig. 3, which shows a section through the workpiece axis of rotation 7 and its attachment in the base plate 5 , the workpiece axis of rotation 7 is embodied by an Allen screw. The head of the Allen screw clamps the base plate 5 between the washer 15 and the clamping bolt 16 , so that the screw is fixed in the groove 19 ( FIG. 1) after tightening.

Fig. 4 zeigt eine Aufsicht des Klemmkörpers 6, der als Exzenter ausgeführt ist und dessen Achse in der Nut 20 mittels einer Flügelschraube 8 festgeklemmt ist. Der Exzenter hat, durch eine nicht dargestellte Feder, die Ten­ denz, sich in Richtung 25 zu drehen, wobei er sich auf dem Umfang 17 des Werkstücks abstützt. Fig. 4 shows a plan view of the clamping body 6 , which is designed as an eccentric and whose axis is clamped in the groove 20 by means of a wing screw 8 . The eccentric has, by a spring, not shown, the ten denz to rotate in the direction 25 , wherein it is supported on the circumference 17 of the workpiece.

Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch den Klemmkörper, wobei die Grundplatte 5 der Vorrichtung in der Länge der Nut zum Ver­ stellen des Exzenters geschnitten ist. Die Achse des Exzenters wird zwischen dem Spannbolzen 14 und der Flügelschraube 8 geklemmt, die sich ihrerseits über die Scheibe 10, Buchse 9 und Scheibe 13 auf der Grundplatte 5 der Vorrichtung abstützt. Fig. 5 shows a section through the clamping body, wherein the base plate 5 of the device in the length of the groove for Ver the eccentric is cut. The axis of the eccentric is clamped between the clamping bolt 14 and the wing screw 8 , which in turn is supported on the base plate 5 of the device via the washer 10 , bushing 9 and washer 13 .

Der Exzenter weist eine zur Drehachse konzentrische Vertiefung 30 auf, in der die Feder 11 angeordnet ist. Weiter innen ist die Arretierscheibe 12 erkennbar, die durch ihre Führungszapfen 27, die in die Nut 20 eingreifen, gegen Verdrehen gesichert ist und dadurch das eine Ende der Feder 11 festhält.The eccentric has a recess 30 which is concentric with the axis of rotation and in which the spring 11 is arranged. Further inside, the locking disk 12 can be seen , which is secured against rotation by its guide pins 27 which engage in the groove 20 and thereby holds one end of the spring 11 in place .

Fig. 6 zeigt einen Schnitt entlang der Schnittlinie VI-VI aus Fig. 5. Die Feder 11 ist durch die Schrauben 26 mit dem Exzenter und am anderen Ende mit der Arretierscheibe 12 verbunden. Mit Position 27 ist in diesem Schnitt die Projektion der Führungszapfen angedeutet. Durch die Vorspannung der Feder 11 hat der Klemmkörper 6 immer die Tendenz, sich in Richtung 25 zu drehen. Bei Erstmontage wird die Blattfeder 11 unter Vorspannung eingebaut, so daß sich auch in Endlage des Exzenters ein Rückstellmoment verbleibt. Durch Umkehrung der drehfedernden Lagerung läßt sich die Klemmrichtung ändern. FIG. 6 shows a section along the section line VI-VI from FIG. 5. The spring 11 is connected by the screws 26 to the eccentric and at the other end to the locking disk 12 . The projection of the guide pins is indicated with position 27 in this section. Due to the bias of the spring 11 , the clamping body 6 always has the tendency to turn in the direction 25 . During initial assembly, the leaf spring 11 is installed under pretension, so that a restoring torque remains even in the end position of the eccentric. The clamping direction can be changed by reversing the spring-loaded mounting.

Fig. 7 zeigt eine universell einsetzbare Vorrichtung, bei der die in Fig. 1 beschriebene Vorrichtung um einige Elemente ergänzt ist. Die Grundplatte 38 zeigt gegenüber der in Fig. 1 beschriebenen Grundplatte 5 zusätzlich eine mit dem Vorrichtungsanschlag 18 bündig aufgesetzte Werk­ stückanlageplatte 33, die ein Fenster 32 aufweist, durch das das Werkzeug 24 beim Einschwenken der Vorrichtung hin­ durchtreten kann. Das gerade Werkstück 31 liegt auf der einen Seite an der Fläche der Werkstückanlageplatte an und wird auf seiner gegenüberliegenden Fläche vom Klemmkörper 6 und den Rollen 34 gehalten. Die Klemmrichtung des Klemm­ körpers 6 ist beim geraden Werkstück entgegengesetzt gerich­ tet wie bei einem in Fig. 1 gezeigten runden Werkstück. Die Vorschubrichtung des geraden Werkstücks deutet der Pfeil 39 an. FIG. 7 shows a device which can be used universally, in which the device described in FIG. 1 is supplemented by a few elements. The base plate 38 shows, compared to the base plate 5 described in FIG. 1, additionally a piece-fitting plate 33 which is flush with the device stop 18 and has a window 32 through which the tool 24 can pass when the device is pivoted in. The straight workpiece 31 lies on one side against the surface of the workpiece support plate and is held on its opposite surface by the clamping body 6 and the rollers 34 . The clamping direction of the clamping body 6 is oppositely directed in the straight workpiece as in a round workpiece shown in FIG. 1. The direction of advance of the straight workpiece is indicated by arrow 39 .

Die Rollen 34 und der Klemmkörper 6 sind in Nuten 36 und 37 verstellbar und arretierbar. Dazu sind die Blöcke 35 der Rollen mit entsprechenden Klemmungen, die ähnlich wie vor­ beschrieben aussehen können, ausgerüstet. Zusätzlich weisen die Blöcke Federpakete auf, die ein leichtes Rückfedern der Rollen 34 erlauben. Der Klemmpunkt des Klemmkörpers 6 ist so gelegt, daß er einen Abstand A zu dem Werkzeugeingriff aufweist. Dadurch ergibt sich ein besonders ruhiger und vi­ brationsfreier Fräsvorgang selbst bei kurzen Werkstücken, die von den Rollen 34 nicht geführt werden. Das Fenster 32 ist seinem Zuschnitt durch nicht gezeichnete Einsätze ver­ änderbar. Zum Beispiel lassen sich so auch über die Oberfläche der Grundplatte herausragende Führungsflächen verwirklichen, die bei Werkstücken, die nicht ganzflächig gefräst werden müssen, auch eine Anlage direkt in der Nähe der Grundplattenoberfläche erlauben. Vorteilhaft ist die Werk­ stückanlageplatte abnehmbar ausgebildet, so daß sie, falls sie beim Fräsen von runden Werkzeugstücken stört, entfernt werden kann. Ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, kann auch die Einstellnut 37 verlängert werden, so daß sie gleichzeitig als Verstellbereich für die Werkstückdrehachse eingesetzt werden kann und bei einer derartigen Ausbildung die Einstellnut 19 entfällt. Werden ausschließlich gerade Werkstücke bearbeitet, so kann in diesem Falle auch die Einstellnut 20 entfallen.The rollers 34 and the clamping body 6 are adjustable and lockable in grooves 36 and 37 . For this purpose, the blocks 35 of the rollers are equipped with corresponding clamps, which can look similar to those described above. In addition, the blocks have spring assemblies which allow the rollers 34 to spring back slightly. The clamping point of the clamping body 6 is placed so that it is at a distance A from the tool engagement. This results in a particularly quiet and vibration-free milling process even with short workpieces that are not guided by the rollers 34 . The window 32 can be changed by cutting inserts not shown. For example, it is also possible to create outstanding guide surfaces over the surface of the base plate, which, in the case of workpieces that do not have to be milled over the entire surface, also allow a system to be placed directly in the vicinity of the base plate surface. The work piece system plate is advantageously designed to be removable, so that it can be removed if it interferes with the milling of round tool pieces. Without departing from the concept of the invention, the adjusting groove 37 can also be extended so that it can simultaneously be used as an adjustment range for the workpiece axis of rotation and, with such a configuration, the adjusting groove 19 is omitted. If only straight workpieces are machined, the adjusting groove 20 can also be omitted in this case.

Die Vorrichtung wird beim Einsetzfräsen runder Werkstücke wie folgt gehandhabt:The device is used when insert milling round workpieces handled as follows:

Zunächst wird die Lage der Werkstückachse so eingestellt, daß der Umfang 17 des Werkstücks in etwa die Anschlagkante 18 der Grundplatte 5 tangiert. Durch Anziehen der Innensechskantschraube 7 wird die Drehachse fixiert. Nach erneutem Auflegen des Werkstücks wird der Exzenter 6 so weit gedreht, daß die Einstellmarke 28 des Exzenters etwa in Richtung der Werkstückdrehachse 7 zeigt und in dieser Stellung in Richtung des Werkstücks geschoben bis er den Umfang 17 berührt und dann durch Anziehen der Schraube 8 ebenfalls festgestellt.First, the position of the workpiece axis is set so that the circumference 17 of the workpiece approximately touches the stop edge 18 of the base plate 5 . The axis of rotation is fixed by tightening the hexagon socket screw 7 . After placing the workpiece again, the eccentric 6 is rotated so far that the setting mark 28 of the eccentric points approximately in the direction of the workpiece axis of rotation 7 and in this position is pushed in the direction of the workpiece until it touches the circumference 17 and then also fixed by tightening the screw 8 .

Die Grundplatte 5 kann nun mit dem Werkstück auf die Schwenkachse 1 gesteckt werden und in Richtung 20 an das sich in Richtung 24 drehende Werkzeug 2 geschwenkt werden. Das Werkstück und die Vorrichtung werden dabei auf den Maschinentisch 4 aufgelegt. Sobald das Werkzeug 2 in das Werkstück eingreift, hat das Werkstück die Tendenz sich in Richtung 23 zu drehen. Dies verhindert jedoch der Exzenter 6, der sich bei einer Tendenz des Werkstücks zur Bewegung in Richtung 23 selbst in Richtung 25 bewegt und dabei das Werkstück festklemmt. Das Werkstück kann von Hand nur in Richtung 22 gedreht werden, wobei der Exzenter 25 diese Bewegung freigibt und der Messerkopf 2 den Umfang des Werkstücks bearbeitet. Ein Rückschlagen des Werkstücks ist somit völlig ausgeschlossen. Es ist möglich, das Werkstück bequem von Hand zu führen.The base plate 5 can now be placed with the workpiece on the swivel axis 1 and swiveled in the direction 20 to the tool 2 rotating in the direction 24 . The workpiece and the device are placed on the machine table 4 . As soon as the tool 2 engages in the workpiece, the workpiece tends to rotate in the direction 23 . However, this is prevented by the eccentric 6 , which itself moves in the direction of 25 when the workpiece tends to move in the direction 23 and thereby clamps the workpiece. The workpiece can only be rotated in the direction 22 by hand, the eccentric 25 releasing this movement and the cutter head 2 processing the circumference of the workpiece. Kickback of the workpiece is therefore completely impossible. It is possible to guide the workpiece comfortably by hand.

Die Fräsvorrichtung ist jederzeit einsatzbereit, die Rüst­ zeiten beschränken sich auf das Auflegen auf den Maschinen­ tisch, auf das Einstellen des Drehpunktes für den entsprechenden Durchmesser und auf die Exzentereinstellung. Die ganze Vorbereitung dauert nicht länger als 1-2 Min. Die Vorrichtung ist also sicher, schnell und zeitsparend einzusetzen und von jedem Beschäftigten sicher zu bedienen. Der Schwenkpunkt der Vorrichtung befindet sich auf dem Maschinentisch in einem Bereich, wo er nicht störend wirkt und ständig verfügbar ist, ohne zusätzliche Anbauten zu erfordern. Außerdem ergeben sich durch die Lage des Schwenk­ punktes, der in etwa auf einer Tangente durch die Wirkstelle des Werkzeugs an den Flugkreis der Schneiden liegt, besonders vorteilhaft niedrige Reaktionskräfte in der Schwenkrichtung.The milling device is ready for use at any time, the set-up times are limited to hanging up on the machines table, on setting the pivot point for the appropriate diameter and on the eccentric setting. The whole preparation takes no longer than 1-2 minutes. The device is therefore safe, quick and time-saving deployed and safely operated by every employee. The pivot point of the device is on the Machine table in an area where it does not interfere and is always available without additional additions require. In addition, the position of the swivel results point, which is roughly on a tangent through the Point of action of the tool on the cutting circle of the cutting edges is particularly advantageous in low reaction forces the swivel direction.

Zum Einsetzfräsen von geraden Werkstücken wird die Vorrichtung wie folgt gehandhabt: For insert milling straight workpieces, the Device handled as follows:  

Auf der Grundplatte 38 wird die Werkstückanlageplatte 33 montiert. Das Werkstück 31 wird auf der dem Werkzeug gegen­ überliegenden Seite gegen die zuvor montierte Werkstückan­ lageplatte gelegt und in der Lage, in der der Anschnitt er­ folgen soll, zunächst gehalten, bis die Rollen 34 und der Klemmkörper 6 analog wie zuvor beschrieben an das Werkstück angelegt und in dieser Lage arretiert worden sind. Die Vor­ richtung wird von Hand entsprechend der Pfeilrichtung 21 bis zum Maschinentischanschlag 3 geschwenkt. Dabei taucht das Werkzeug 24 durch das Fenster 32 und greift in das Werk­ stück 31 ein. Durch den Klemmkörper 6 ist jedes Zurück­ schlagen entgegen der Vorschubrichtung 39 ausgeschlossen. Das Werkstück 31 läßt sich von Hand leicht in Vorschubrich­ tung 39 schieben.The workpiece support plate 33 is mounted on the base plate 38 . The workpiece 31 is placed on the opposite side of the tool against the previously assembled workpiece contact plate and in the position in which the gate is to follow it is initially held until the rollers 34 and the clamping body 6 are applied to the workpiece analogously as described above and have been locked in this position. Before the direction is pivoted by hand according to the direction of arrow 21 to the machine table stop 3 . The tool 24 dips through the window 32 and engages in the workpiece 31 . With the clamping body 6 , any striking back against the feed direction 39 is excluded. The workpiece 31 can be easily pushed by hand in the feed direction 39 .

Claims (23)

1. Vorrichtung zum rückschlagfreien Einsetzfräsen von Platten und anderen Halbzeugen aus Holz oder ähnlichen Materialien als Werkstück, bestehend aus einer Grundplatte, die schwenkbar gelagert ist, da­ durch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (5) einen Klemmkörper (6) aufweist.1. Device for kickback-free milling of plates and other semi-finished products made of wood or similar materials as a workpiece, consisting of a base plate which is pivotally mounted, characterized in that the base plate ( 5 ) has a clamping body ( 6 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Klemmkörper (6) nur in einer, dem Vorschub entgegengesetzten Bewegungsrichtung (23) des Werkstücks selbstklemmend ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the clamping body ( 6 ) is only self-clamping in one, the feed direction opposite movement ( 23 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Klemmkörper (6) eine drehfedernde Lagerung aufweist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping body ( 6 ) has a torsionally elastic bearing. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmrichtung (25) des Klemmkörpers umkehrbar ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the clamping direction ( 25 ) of the clamping body is reversible. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (6) als Exzenter ausgebildet ist.5. Apparatus according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the clamping body ( 6 ) is designed as an eccentric. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Klemm­ körper (6) eine Klemmfläche (29) aufweist, die profiliert ausgebildet ist.6. The device according to claim 1, 2, 3, 4 or 5, characterized in that the clamping body ( 6 ) has a clamping surface ( 29 ) which is profiled. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (6) eine Einstellmarke (28) aufweist.7. The device according to claim 1, 2, 3, 4, 5 or 6, characterized in that the clamping body ( 6 ) has an adjustment mark ( 28 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Grund­ platte einen Anschlag, vorzugsweise eine Anschlagkante (18) aufweist, deren Flucht in den Wirkbereich des Werk­ zeugs (2) einschwenkbar ausgebildet ist.8. The device according to claim 1, 2, 3, 4, 5, 6 or 7, characterized in that the base plate has a stop, preferably a stop edge ( 18 ), the escape in the effective area of the tool ( 2 ) can be pivoted is trained. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (1) einen Abstand zur Flucht der Anschlag­ kante (18) aufweist, der auf der dem Werkstück gegenüberliegenden Seite der Anschlagkante (18) angeord­ net ist, vorzugsweise die Schwenkachse (1) eine Verbindung zu einem Maschinenanschlag (3) aufweist.9. The device according to claim 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8, characterized in that the pivot axis ( 1 ) has a distance to the escape of the stop edge ( 18 ) on the opposite side of the workpiece Stop edge ( 18 ) is angeord net, preferably the pivot axis ( 1 ) has a connection to a machine stop ( 3 ). 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (6) eine Achse mit einer Schraube (8), insbesondere eine Flügelschraube oder Knebelschrau­ be, aufweist. 10. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the clamping body ( 6 ) has an axis with a screw ( 8 ), in particular a wing screw or toggle screw. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (6) an dem Umfang des Werkstücks angeordnet ist, insbesondere am Umfang (17) eines um eine Achse (7) drehbar gelagerten Werkstücks.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping body ( 6 ) is arranged on the circumference of the workpiece, in particular on the circumference ( 17 ) of a workpiece rotatably mounted about an axis ( 7 ). 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte, insbesondere für runde Werkstücke mit einer Werkstückachse (7), für Klemmkörper (6) und Werkstückachse (7) Verstellbereiche (19, 20) aufweist, die insbesondere als zwei gerade Nuten in der Grundplatte ausgebildet sind und als Teile von Schenkeln eines, vorzugsweise rechten, Winkels angeordnet sind.12. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base plate, in particular for round workpieces with a workpiece axis ( 7 ), for clamping body ( 6 ) and workpiece axis ( 7 ) has adjustment areas ( 19, 20 ), which in particular as two straight grooves are formed in the base plate and are arranged as parts of legs of one, preferably right, angle. 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellbereich (20) des Klemmkörpers (6) für runde Werkstücke parallel mit einem Abstand zur Anschlagkante (18) der Grundplatte (5) angeordnet ist.13. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the adjustment region ( 20 ) of the clamping body ( 6 ) for round workpieces is arranged in parallel with a distance from the stop edge ( 18 ) of the base plate ( 5 ). 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellbereiche (19, 20) für runde Werkstücke einen Winkel bilden, dessen Ecke einen Abstand zur Schwenkachse (1) aufweist, der größer oder gleich dem Abstand der Schwenkachse (1) zum Werkzeug (2) entspricht.14. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the setting areas ( 19, 20 ) form an angle for round workpieces, the corner of which is at a distance from the pivot axis ( 1 ) which is greater than or equal to the distance of the pivot axis ( 1 ) corresponds to the tool ( 2 ). 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Ecke des Winkels zur Schwenkachse (1) verstellbar ausgebildet ist. 15. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the distance of the corner of the angle to the pivot axis ( 1 ) is adjustable. 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückachse (7) als Innensechskantschraube ausgebildet ist.16. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the workpiece axis ( 7 ) is designed as a hexagon socket screw. 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (5) an der Anschlagkante (18) eine lotrecht angeordnete Werkstückanlageplatte (33) mit Fenster (32) aufweist.17. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 5 ) on the stop edge ( 18 ) has a vertically arranged workpiece support plate ( 33 ) with a window ( 32 ). 18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückanlageplatte (33) abnehmbar ausgebildet ist.18. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the workpiece support plate ( 33 ) is designed to be removable. 19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (32) der Anlageplatte (33) durch Blenden mit unterschiedlichen Durchbrüchen veränderbar ausgebildet ist.19. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the window ( 32 ) of the contact plate ( 33 ) is designed to be changeable by diaphragms with different openings. 20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (5) einen, vorzugsweise rechtwinklig zur Anlagekante (18) angeordneten Verstellbereich (37) für den Klemmkörper (6) aufweist, der insbesondere als Nut ausgebildet ist.20. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 5 ) has an, preferably at right angles to the contact edge ( 18 ) arranged adjustment area ( 37 ) for the clamping body ( 6 ), which is in particular designed as a groove. 21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (5) ein oder mehrere verstellbar, insbesondere federnd, ausgebildete Rollen (34) aufweist. 21. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 5 ) has one or more adjustable, in particular resilient, trained rollers ( 34 ). 22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Verstellbereiches (37) des Klemmkörpers (6) von der Schwenkachse größer oder gleich dem Abstand der Schwenkachse (1) von der Werk­ zeugachse (2) ausgebildet ist.22. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the distance of the adjustment region ( 37 ) of the clamping body ( 6 ) from the pivot axis is greater than or equal to the distance of the pivot axis ( 1 ) from the tool axis ( 2 ). 23. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (5) aus Aluminium und die Werkstückanlageplatte (33) aus Holz besteht.23. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 5 ) consists of aluminum and the workpiece support plate ( 33 ) consists of wood.
DE19853523486 1985-07-01 1985-07-01 Device for backlash-free routing Ceased DE3523486A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523486 DE3523486A1 (en) 1985-07-01 1985-07-01 Device for backlash-free routing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523486 DE3523486A1 (en) 1985-07-01 1985-07-01 Device for backlash-free routing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523486A1 true DE3523486A1 (en) 1987-01-08

Family

ID=6274671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523486 Ceased DE3523486A1 (en) 1985-07-01 1985-07-01 Device for backlash-free routing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523486A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842635A3 (en) * 2005-06-01 2010-12-22 Black & Decker, Inc. Circular saw with anti-kickback device
CN102975243A (en) * 2012-11-07 2013-03-20 蒋克红 Bamboo board punching fixing mechanism
CN110900740A (en) * 2019-12-28 2020-03-24 黄赛士 A timber cutting protection device for safety in production

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929929C (en) * 1952-03-06 1955-07-07 Karl M Reich Fa Device for milling curve-shaped workpieces made of wood or the like.
DE8502198U1 (en) * 1985-01-29 1985-04-18 Volkmann, Günter, 4712 Werne DEVICE FOR RETURN-FREE ROUND MILLING

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929929C (en) * 1952-03-06 1955-07-07 Karl M Reich Fa Device for milling curve-shaped workpieces made of wood or the like.
DE8502198U1 (en) * 1985-01-29 1985-04-18 Volkmann, Günter, 4712 Werne DEVICE FOR RETURN-FREE ROUND MILLING

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842635A3 (en) * 2005-06-01 2010-12-22 Black & Decker, Inc. Circular saw with anti-kickback device
CN102975243A (en) * 2012-11-07 2013-03-20 蒋克红 Bamboo board punching fixing mechanism
CN110900740A (en) * 2019-12-28 2020-03-24 黄赛士 A timber cutting protection device for safety in production
CN110900740B (en) * 2019-12-28 2021-06-15 黄赛士 A timber cutting protection device for safety in production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601190C2 (en) Cutting machine for plate-shaped workpieces
EP0525438B1 (en) Portable hand-operated circular saw
EP0382877B1 (en) Apparatus for smoothing and thicknessing wooden work pieces of any size, particularly short and thin pieces
DE202012105077U1 (en) Cutting depth setting mechanism for power tools
DE102009011148A1 (en) Mobile machine for edge processing
DE3523486A1 (en) Device for backlash-free routing
EP0533093A2 (en) Continuously variable clamping device
EP0283553A1 (en) Work bench
EP0126283B1 (en) Guiding means for a hand planer
EP0469344A1 (en) Router
DE3408354A1 (en) Profiled cutter head
DE3216929A1 (en) Device for deburring workpieces
DE8502198U1 (en) DEVICE FOR RETURN-FREE ROUND MILLING
DE3347887C2 (en)
DE1703446B2 (en) Trimming device for veneer edges
EP0339177A2 (en) Sawing device
DE544826C (en) Protective device for woodworking machines, especially circular saws
DE10208071B4 (en) Rip fence device for a saw table
EP0150045B1 (en) Guide member
DE4224052C2 (en) Stop angle for manual machine
DE855159C (en) Protection and guiding device on woodworking machines, in particular on milling machines
EP1198326B1 (en) Device for producing semicircular or segmental arches on work pieces, especially wooden work pieces
DE3333624C2 (en)
DE941580C (en) Copy device for turning benches
DE3344963A1 (en) Guide device for portable planers or routers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection