DE3522432A1 - Druckmittelgesteuerte feststellbremse fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Druckmittelgesteuerte feststellbremse fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3522432A1
DE3522432A1 DE19853522432 DE3522432A DE3522432A1 DE 3522432 A1 DE3522432 A1 DE 3522432A1 DE 19853522432 DE19853522432 DE 19853522432 DE 3522432 A DE3522432 A DE 3522432A DE 3522432 A1 DE3522432 A1 DE 3522432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spring
brake
emergency release
parking brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853522432
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 7307 Aichwald Büchmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19853522432 priority Critical patent/DE3522432A1/de
Publication of DE3522432A1 publication Critical patent/DE3522432A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/38Brakes applied by springs or weights and released by compressed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/22Brakes applied by springs or weights and released hydraulically

Description

  • Druckmittelgesteuerte Feststellbremse für
  • Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine druckmittelgesteuerte Feststellbremse für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Art.
  • Bei solchen Feststellbremsen ist ein sog. Notlöseventil gesetzlich vorgeschrieben, das im Schadensfall, z.B. bei Druckmittelverlust im Federspeicherkreis, per Hand eingeschaltet werden kann, um den infolge des Schadensfalles in Bremsstellung stehenden Bremsbetätigungskolben des Federspeicherzylinders zu lösen.
  • Bei defektem Federspeicherkreis ist damit auch das Bremsventil außer Funktion gesetzt, und der Bremsbetätigungskolben im Federspeicherzylinder ist unabhängig von der Stellung des Bedienschalters (Hand-oder Fußhebel) des Bremsventils durch das Notlöseventil stets gelöst. Dies kann zu einer Irritation des Fahrers insofern führen, als er durch Umlegen des Bedienschalters für das Bremsventil auf Stellung "Feststellen" und Vergessen seiner vorausgegangenen Notlöseventilbetätigung das abgestellte Fahrzeug festgebremst glaubt, tatsächlich dies aber nicht der Fall ist. Die hierdurch bedingte Unfallgefahr ist beträchtlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststellbremse der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß auch nach Notlöseventilbetätigung bei Überführen des Bremsventils in seine Bremsschaltstellung der Bremsbetätigungskolben des Federspeicherzylinders seine Bremsstellung einnimmt und das Fahrzeug zuverlässig festgebremst ist.
  • Die Aufgabe ist bei einer Feststellbremse für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Feststellbremse ist sichergestellt, daß bei Überführen des Bremsventils in seine Bremsschaltstellung unabhängig davon, ob der Federspeicherkreis defekt ist oder nicht und unabhängig davon, ob das Notlöseventil betätigt worden ist oder nicht, der Druckraum des Federspeicherzylinders immer entlüftet wird und damit die Speicherfeder den Bremsbetätigungskolben in seine Bremsstellung schiebt. Wenn der Bedienhebel des Bremsventils seine Stellung "Feststellen" einnimmt, ist auch immer zuverlässig die Feststellbremse angezogen. Ein Irrtum ist ausgeschlossen.
  • Außerdem kann man bei der erfindungsgemäßen Feststellbremse auf zusätzliche Maßnahmen verzichten, die das Notlöseventil nach Beseitigung des Schadens im Federspeicherkreis wieder auswerfen. Bei der erfindungsgemäßen Feststellbremse wird spätestens bei Umlegung des Bedienhebels für das Bremsventil in Stellung "Feststellen' das Notlöseventil in seine Grundstellung zurückgesetzt.
  • Bis zu diesem Zeitpunkt beeinträchtigt es in seiner Arbeitsstellung aber auch nicht die Funktion des intakten Federspeicherkreises bzw. des Bremsventils.
  • VorteilhaXte Ausführungsformen mit zweckmäßigen Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen 2 - 5.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt die Zeichnung ein Blockschaltbild einer pneumatisch gesteuerten Feststellbremse für ein Nutzfahrzeug.
  • Die in Fig. 1 zu sehende pneumatische Feststellbremse als Beispiel einer druckmittelgesteuerten Feststellbremse weist in bekannter Weise zwei Federspeicherzylinder 10,11 auf, in welchem jeweils ein Bremsbetätigungskolben 12,13 axial verschieblich geführt ist.
  • Der mit den Bremsbacken eines Hinterrades gekoppelte Bremsbetätigungskolbens 12 bzw. 13 begrenzt mit seiner einen Kolbenfläche einen Druckraum 14 bzw. 15 im Federspeicherzylinder 10 bzw. 11 und ist auf seiner anderen Kolbenfläche mit einer Speicherfeder 16 bzw. 17 beaufschlagt, die hier als in einer Federkammer angeordnete Druckfeder ausgebildet ist.
  • Die Druckräume 14,15 der beiden Federspeicherzylinder 10,11 sind über ein als Wechselventil (Doppelsteuerventil, Doppelrückschlagventil) ausgebildetes Zweiwegeventil 18 einerseits mit einem Federspeicherkreis 19 verbunden und andererseits an ein Notlöseventil 20 angeschlossen. Der Federspeicherkreis 19 wird von einem Druckluft-Vorratsbehälter 21 über ein Rückschlagventil 22 gespeist. Der Vorratsbehälter 21 ist an einem Ausgang eines Vierkreis-Schutzventils 23 angeschlossen.
  • Weitere Ausgänge des Vierkreis-Schutzventils 23 versorgen in bekannter Weise einen Nebenverbraucherkreis 24 und eine nicht dargestellte Zweikreisbremsanlage. Das Vierkreis-Schutzventil 23 ist an eine Druckluft-Versorgungsvorrichtung angeschlossen, die aus einem Verdichter 25 und einem Druckregler 26 besteht.
  • Der Federspeicherkreis 19 weist ein Bremsventil 27 auf, das mittels eines Bedienhebels 28 betätigbar ist.
  • Das Bremsventil 27, das hier als Druckregelventil ausgebildet ist, ist ausgangsseitig mit dem pneumatischen Steuereingang eines Relaisventils 29 verbunden,dås einen Eingang des Zweiwegeventils 18 mit dem Ausgang des Rückschlagventils 22 verbindet. In der Stellung "Fahren" des Bedienhebels 28 wird das Relaisventil 29 aufgesteuert, so daß Druckluft vom Vorratsbehälter 21 in die Druckräume 14,15 der Federspeicherzylinder 10,11 strömt und die Bremsbetätigungskolben 12,13 entgegen der Kraft der Speicherfedeml6,17 verschiebt. In der Stellung "Feststellen" des Bedienhebels 28 ist das Relaisventil 29 ungesteuert und entlüftet die Druckräume 14,15, so daß die Speicherfedern 16,17 die Bremsbetätigungskolben 12,13 verschieben können und dadurch die Bremsbacken an die Bremsbeläge der Hinterräder angelegt werden.
  • Das ebenfalls von Hand zu bedienende, hier als 3/2-Wege-Magnetventil 32 ausgebildete Notlöseventil 20 verbindet in seiner in der Zeichung dargestellten inaktiven Grundstellung den zweiten Eingang des Wechsel-oder Zweiwegeventils 18 mit einem Entlüftungsausgang, während es nach manueller Betätigung diesen Eingang des Zweiwegeventils 18 an den Nebenverbraucherkreis 24 anschließt. Das Notlöseventil 20 weist einen pneumatischen Steuereingang 30 auf, über welchen es in seile inaktive Grundstellung, in welcher der Nebenverbraucherkreis 24 vom Zweiwegeventil 18 abgetrennt und letzteres an den Entlüftungsausgang angeschlossen ist, rücksetzbar ist. Der Steuereingang 30 des Notlöseventils 20 wird von einem Steuerimpulserzeuger 21 mit einem pneumatischen Steuerimpuls beaufschlagt, und zwar dann, wenn das Bremsventil 271 in seine Bremsstellung, in welcher die Druckräume 14,15 der Federspeicherzylinder 10,11 entlüftet werden, überführt wird, also wenn der Bedienhebel 28 aus der Stellung "Fahren" in die Stellung "Feststellen" umgelegt wird. Hierzu weist der Steuerimpulserzeuger 31 ein 3/2-Wege-Magnetventil 32 auf, dessen einer Anschluß mit dem Nebenverbraucherkreis 24, und damit mit dem Eingang des Notlöseventils 20, und dessen anderer Anschluß mit dem Steuereingang 30 des Notlöseventils 20 verbunden ist, während der dritte Anschluß entlüftet ist. Die Erregerwicklung 33 des Magnetventils 32 ist mit einer Betriebsspannungsquelle 34 verbunden, und zwar über einen elektrischen Schalter 35, der derart mit dem Bremsventil 27 bzw. mit dessen Bedienhebel 28 gekoppelt ist, daß er bei Überführen des Bremsventils 27 in dessen die Druckräume 14,15 entlüftende Schaltstellung zumindest kurzzeitig betätigt wird. Im einfachsten Fall ist ein solcher Schalter 35 - wie in der Zeichnung angedeutet - ein mit dem Bedienhebel 28 gekoppelter Druckschalter, der in der Stellung "Feststellen" des Bedienhebels geschlossen wird. Es ist selbstverständlich auch möglich, den Schalter 35 so anzuordnen, daß er in der Stellung "Fahren des Bedienhebels 28 geschlossen und beim Überführen in die Stellung "Feststellen" geöffnet wird. In diesem Fall sind die Anschlüsse des 3/2-Wege-Magnetventils 32 mit Nebenverbraucherkreis 24 und Steuereingang 30 des Notlöseventils 20 so umzuändern, daß das Magnetventil 32 bei Magneterregung die in der Zeichnung dargestellte Stellung einnimmt, in welcher der Steuereingang 30 des Notlöseventils 20 entlüftet und der Anschluß zum Nebenverbraucherkreis 24 abgesperrt ist.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Feststellbremse ist wie folgt: Ist aufgrund eines Schadensfalls der Federspeicherkreis 19 defekt, so kann in der Stellung "Fahren" des Bedienhebels 28 in den Druckräumen 14,15 der Federspeicherzylinder 10,11 kein Druck mehr aufgebaut werden. Dadurch können die von den Speicherfedern 16,17 in Bremsstellung gehaltenen Bremsbetätigungskolben 12,13 nicht mehr gelöst werden. Um in diesem Fall dennoch das Fahrzeug bewegen zu können, muß das Notlöseventil 20 von Hand betätigt werden, wodurch die Druckräume 14,15 der Federspeicherzylinder 10,11 an den Nebenverbraucherkreis 24 angeschlossen werden.
  • Damit werden die Bremsbetätigungskolben 12,13 gelöst.
  • Wird nunmehr zum Abstellen des Fahrzeugs der Bedienhebel 28 in Stellung "Feststellen" überführt, so wird das Magnetventil 32 bestromt und geht zumindest kurzzeitig in seine andere Schaltstellung über, in welcher es den Steuereingang 30 des Notlöseventils 20 zumindest kurzzeitig an den Nebenverbraucherkreis 24 legt. Dadurch wird das Notlöseventil 20 in seine in der Zeichnung dargestellte Grundstellung zurückgesetzt. Die Druckräume 14,15 der beiden Federspeicherzylinder 10,11 werden über das Zweiwegeventil 18 sowie das Notlöseventil 20 und/oder das Relaisventil 29 entlüftet. Die Bremsbetätigungskolben 12,13 werden von den Speicherfedern 16,17 in die Bremsstellung überführt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel einer pneumatischen Feststellbremse beschränkt. In gleicher Weise kann die Feststellbremse auch hydraulisch betrieben werden. Die erfindungsgemäße Feststellbremse arbeitet in gleicher Weise auch in solchen Fällen, in welchen aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Schweden/Norwegen) zwischen dem Rückschlagventil 22 und dem Bremsventil 27 noch ein manuell zu bedienendes 3/2-Wege-Magnetventil 32 eingeschaltet ist. In diesem Fall bleibt der Eingang des Relaisventils 29 am Ausgang des Rückschlagventils 22 angeschlossen. Ein solches 3/2-Wegeventil soll bei Druckabfall im Vorratsbehälter 21 unter eine vorgegebene Grenze von z.B. 5 bar, das automatisch Entlüften der Druckräume 14,15 der Federspeicherzylinder 10,11 und damit ein automatisches Bremsen sicherstellen. Auch in diesem Fall ist gewährleistet, daß bei Überführen des Bedienhebels 28 des Bremsventils 27 in die Stellung "Feststellen" das evtl. betätigte Notlöseventil 20 rückgesetzt wird und damit das Fahrzeug tatsächlich festgebremst ist.

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Druckmittelgesteuerte Feststellbremse für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem Federspeicherzylinder, der einen Bremsbetätigungskolben aufweist, der einerseits von einer Speicherfeder beaufschlagt ist und andererseits einen Druckraum begrenzt, mit einem von einem Druckmittel-Vorratsbehälter gespeisten Federspeicherkreis, der ein manuell betätigbares Bremsventil aufweist, das den Druckraum des Federspeicherzylinders in seiner einen Schaltstellung an den Vorratsbehälter anschließt und in seiner anderen Schaltstellung entlüftet, und mit einem manuell bedienbaren Notlöseventil, das nach Betätigen den Druckraum des Federspeicherzylinders mit einem Nebenverbraucherkreis verbindet, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Notlöseventil (20) einen Steuereingang (30) aufweist, über welchen es in seine Nebenverbraucherkreis(24) und Druckraum (14,15) trennenden Ausgangsstellung rücksetzbar ist,und daß der Steuereingang (30) mit einem Steuerimpulserzeuger (31) verbunden ist, der mit dem Bremsventil (27) derart gekoppelt ist, daß er bei Überführen des Bremsventils (27) in dessen den Druckraum (14,15) enlüftende Schaltstellung einen Steuerimpuls ausgibt.
  2. 2. Feststellbremse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Steuereingang (30) des Notlöseventils (20) ein pneumatischer ist und der Steuerimpulserzeuger (31) ein 3/2-Wege-Ventil (32) aufweist, das einerseits an dem mit dem Nebenverbraucherkreis (24) verbundenen Eingang des Notlöseventils (20) und andererseits an dessen Steuereingang (30) angeschlossen ist.
  3. 3. Feststellbremse nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das 3/2-Wege-Ventil (32) als Magnetventil ausgebildet ist, dessen Erregerwicklung (33) an eine Betriebsspannungsquelle (34) über einen elektrischen Schalter (35) angeschlossen ist, der beim Überführen des Bremsventils (27) in seine den Druckraum (14,15) des Federspeicherzylinders (10,11) entlüftende Schaltstellung zumindest kurzzeitig betätigt wird.
  4. 4. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß dem Druckraum (14,15) des Federspeicherzylinders (10,11) ein Zweiwegeventil (18) vorgeschaltet ist und daß das Bremsventil (27) über ein Relaisventil (29) mit dem einen Eingang und das Notlöseventil (20) mit dem anderen Eingang des Zwei wegeventils (18) verbunden ist.
  5. 5. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 - 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Druckmittel-Vorratsbehälter (21) und der Nebenverbraucherkreis (24) an jeweils einem Ausgang eines Vierkreis-Schutzventils (23) angeschlossen sind, das eingangsseitig mit einer Druckmittel-Versorgungseinrichtung (25,26) verbunden ist.
DE19853522432 1985-06-22 1985-06-22 Druckmittelgesteuerte feststellbremse fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3522432A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522432 DE3522432A1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Druckmittelgesteuerte feststellbremse fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522432 DE3522432A1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Druckmittelgesteuerte feststellbremse fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3522432A1 true DE3522432A1 (de) 1986-07-10

Family

ID=6273953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522432 Withdrawn DE3522432A1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Druckmittelgesteuerte feststellbremse fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3522432A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024120A1 (de) * 2005-05-25 2006-12-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Parkbremseinrichtung eines Fahrzeugs mit elektro-pneumatischer Notlöseeinrichtung
DE102006055569A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremsvorrichtung mit Druckluftversorgungsleitungen für eine Feststellbremse
WO2008061799A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremsvorrichtung mit einer feststellbremse-notlöseeinrichtung und -verfahren
DE102007016335A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 Wabco Gmbh Feststellbremseinrichtung eines Fahrzeuges mit Notlösefunktion sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Feststellbremseinrichtung
DE102005026342C5 (de) * 2005-06-08 2016-10-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftversorgungseinrichtung
EP3176043A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-07 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Einrichtung zum hilfslösen druckmittelbetriebener bremsen eines fahrzeuges
AT520429A4 (de) * 2018-04-11 2019-04-15 Siemens Ag Oesterreich Notlöseeinrichtung für eine Federspeicherbremse eines Schienenfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133321A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-18 Westinghouse Bremsen Und Appba Federspeicherbremszylinder
FR2261912A1 (en) * 1974-02-23 1975-09-19 Daimler Benz Ag Road vehicle brake system - parking brake applied by spring, released only by brake system air pressure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133321A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-18 Westinghouse Bremsen Und Appba Federspeicherbremszylinder
FR2261912A1 (en) * 1974-02-23 1975-09-19 Daimler Benz Ag Road vehicle brake system - parking brake applied by spring, released only by brake system air pressure

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024120A1 (de) * 2005-05-25 2006-12-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Parkbremseinrichtung eines Fahrzeugs mit elektro-pneumatischer Notlöseeinrichtung
DE102005024120B4 (de) * 2005-05-25 2009-07-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Parkbremseinrichtung eines Fahrzeugs mit elektro-pneumatischer Notlöseeinrichtung
DE102005026342C5 (de) * 2005-06-08 2016-10-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftversorgungseinrichtung
DE102006055569A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremsvorrichtung mit Druckluftversorgungsleitungen für eine Feststellbremse
WO2008061799A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremsvorrichtung mit einer feststellbremse-notlöseeinrichtung und -verfahren
DE102007016335A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 Wabco Gmbh Feststellbremseinrichtung eines Fahrzeuges mit Notlösefunktion sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Feststellbremseinrichtung
EP3176043A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-07 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Einrichtung zum hilfslösen druckmittelbetriebener bremsen eines fahrzeuges
AT520429A4 (de) * 2018-04-11 2019-04-15 Siemens Ag Oesterreich Notlöseeinrichtung für eine Federspeicherbremse eines Schienenfahrzeugs
AT520429B1 (de) * 2018-04-11 2019-04-15 Siemens Ag Oesterreich Notlöseeinrichtung für eine Federspeicherbremse eines Schienenfahrzeugs
CN112041209A (zh) * 2018-04-11 2020-12-04 西门子交通奥地利有限责任公司 用于轨道车辆的弹簧储能式制动器的紧急释放装置
CN112041209B (zh) * 2018-04-11 2022-10-11 西门子交通奥地利有限责任公司 用于轨道车辆的弹簧储能式制动器的紧急释放装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1427618B1 (de) Bremsanlage für ein fahrzeug
EP3371017B1 (de) Pneumatische bremseinrichtung für ein nutzfahrzeug
DE4327759C2 (de) Druckluft-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge
EP2650183B1 (de) Parkbremsventileinrichtung und pneumatische Anhänger-Druckluftbremsanlage
DE3506418C1 (de) Federspeicherfeststellbrems- und Betriebsbremseinrichtung fuer Anhaenger
DE2315250C3 (de) Druckluft-Bremsanlage für Fahrzeuge
DE3342552A1 (de) Hydraulisches, mit einer servoeinrichtung versehenes bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE2706786A1 (de) Mit unter druck stehendem stroemungsmittel arbeitendes bremssystem fuer ein fahrzeug
DE2201576A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE4421831C2 (de) Bremsanlage für ein Motorfahrzeug
EP0345203B1 (de) Elektronisch geregelte Druckmittel-Bremseinrichtung
DE3444639A1 (de) Motorfahrzeug-druckluftanlage
DE3522432A1 (de) Druckmittelgesteuerte feststellbremse fuer kraftfahrzeuge
DE19537622B4 (de) Einrichtung für ein Schienenfahrzeug mit durchgehender Hauptluftleitung und Federspeicher-Feststellbremse
DE2322446C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Blockierens beim Bremsen eines Rades oder einer Gruppe von Rädern eines Fahrzeugs
EP0104312A1 (de) Druckluftbremsanlage
DE3506419C1 (de) Druckmittel-Bremsanlage fuer Fahrzeuge mit einem elektrischen Bremssteuersystem
DE4203541A1 (de) Anfahrhilfe fuer eine fluidbetaetigte bremsvorrichtung eines fahrzeuges
DE2803983C3 (de) Vorrichtung zum Betätigen mindestens eines Bremsaggregats, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
DE3606085A1 (de) Elektropneumatische bremseinrichtung fuer fahrzeuge
DE4027793A1 (de) Anordnung zum halten eines fahrzeugs auf einer geneigten fahrbahn
DE2940836C2 (de)
EP1764276A1 (de) Druckluftbremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102013211600A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Schlupfregelung
DE3716514A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal