DE3521814A1 - Verfahren zur herstellung eines kammkaefigs fuer ein waelzlager, spritz-, giess- oder pressform zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter kaefig - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines kammkaefigs fuer ein waelzlager, spritz-, giess- oder pressform zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter kaefig

Info

Publication number
DE3521814A1
DE3521814A1 DE19853521814 DE3521814A DE3521814A1 DE 3521814 A1 DE3521814 A1 DE 3521814A1 DE 19853521814 DE19853521814 DE 19853521814 DE 3521814 A DE3521814 A DE 3521814A DE 3521814 A1 DE3521814 A1 DE 3521814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
pockets
mold
cores
undercuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853521814
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dipl Ing Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19853521814 priority Critical patent/DE3521814A1/de
Publication of DE3521814A1 publication Critical patent/DE3521814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2628Moulds with mould parts forming holes in or through the moulded article, e.g. for bearing cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/412Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages
    • F16C33/414Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • F16C33/416Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages made from plastic, e.g. injection moulded comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/49Cages for rollers or needles comb-shaped
    • F16C33/494Massive or moulded comb cages
    • F16C33/495Massive or moulded comb cages formed as one piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • F16C33/498Massive or moulded comb cages formed as one piece cages, i.e. monoblock comb cages made from plastic, e.g. injection moulded comb cages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/04Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/04Bearings
    • B29L2031/045Bushes therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines insbesondere aus einem polymeren Werkstoff bestehenden Kammkäfigs für ein Wälz­ lager, der Käfigtaschen mit einer Hinterschneidung an wenigstens einer ihrer einander gegenüberliegenden Wandungen aufweist und dessen Dicke im Bereich der Käfigtaschen höchstens der geringsten Breite der Öff­ nungen der Käfigtaschen auf der offenen Seite des Käfigs entspricht, in einer Spritz-, Gieß- oder Preßform, die aus einen Formhohlraum ein­ schließenden Formteilen besteht und Kerne zur Bildung der Käfigtaschen aufweist, wobei die Form zunächst geschlossen und zur Bildung des Käfigs mit Werkstoff ausgefüllt wird, dann die Form geöffnet und schließlich der fertige Käfig ausgeworfen wird. Die Erfindung betrifft außerdem eine Spritz-, Gieß- oder Preßform zur Durchführung dieses Verfahrens sowie einen Käfig, der in dieser Form nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.
Durch die DE-OS 26 16 019 ist ein Verfahren der eingangs genannten Art unter Verwendung einer entsprechenden Form bekannt, wobei allerdings die Dicke des Käfigs im Bereich der Taschen größer als die geringste Breite der Öffnungen der Käfigtaschen auf der offenen Seite des Käfigs ist. Jedoch ist durch die DE-OS 26 56 733 ein Käfig der obengenannten Art bekannt, der ohne weiteres nach dem aus der DE-OS 26 16 019 be­ kannten Verfahren hergestellt werden kann.
Wenn der Käfig nach dem bekannten Verfahren hergestellt wird, kann er nur dann ohne Schwierigkeiten aus der Form ausgeworfen werden, wenn die Käfigtaschen im Bereich der Hinterschneidungen eine Nachgiebigkeit aufweisen, die ausreicht, um die Kerne und den Käfig unter elastischer Verformung des Käfigs voneinander trennen zu können. Damit ist die Größe der Hinterschneidungen, die mit dem bekannten Verfahren realisiert werden können, auf ein Maß beschränkt, das sicherstellt, daß bleibende Verformungen des Käfigs oder gar dessen Zerstörung beim Ent­ formen ausgeschlossen sind. Außerdem ist es kaum möglich, nach dem be­ kannten Verfahren Käfige herzustellen, deren Käfigtaschen Hinterschnei­ dungen aufweisen, die scharfkantig ausgeführt sind. Gänzlich unmöglich ist die Herstellung von Käfigen, die aus spröden Werkstoffen bestehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, das es gestattet, den Käfig unabhängig von der Größe der Hinterschneidungen und den Elastizitätseigenschaften seines Werkstoffs und weitgehend unabhängig von der geometrischen Form der Hinterschneidungen ohne bleibende Verformungen und sonstige Beschädi­ gungen aus der Form auswerfen zu können.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Kerne vor dem Auswerfen des Käfigs relativ zu den Käfigtaschen in eine Lage ge­ bracht werden, in der sie mit den Hinterschneidungen der Käfigtaschen außer Eingriff sind. Es ist so möglich, den Käfig kraftfrei von den Kernen zu trennen, das heißt, beim Auswerfen des Käfigs treten an diesem keinerlei Verformungen auf. Somit können die Hinterschneidungen von be­ liebiger Größe sein. Auch an dem Werkstoff des Käfigs sind hinsichtlich seiner Elastizitätseigenschaften keine besonderen Anforderungen zu stellen. Hinsichtlich der Form der Hinterschneidungen muß lediglich sichergestellt sein, daß es möglich ist, die Kerne relativ zu den Käfig­ taschen in eine Lage zu bringen, in der sie mit den Hinterschneidungen außer Eingriff sind.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können nicht nur Käfige herge­ stellt werden, deren Taschen deshalb Hinterschneidungen aufweisen, weil sie der Kontur der Wälzkörper angepaßt sind, sondern auch solche, bei denen die Wandungen der Käfigtaschen z. B. zur Bildung von Schmier­ mitteltaschen oder von Haltevorsprüngen für die Wälzkörper mit Hinter­ schneidungen versehen sind.
Eine Form zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne, deren Dicke der des Käfigs im Bereich der Käfigtaschen entspricht, um Achsen, die in die Käfigachse enthaltenden Ebenen angeordnet sind, derart schwenkbar sind, daß sie mit der Hinterschneidung der jeweiligen Käfigtasche außer Eingriff sind. Durch diese Bemessung der Kerne und diese Wahl der Achsen wird sicher­ gestellt, daß die Kerne durch eine einfache Schwenkbewegung in eine Lage gebracht werden können, mit der sie mit den jeweiligen Hinter­ schneidungen außer Eingriff sind, so daß der Käfig kraftfrei ausgeworfen werden kann.
Je nach der Gestalt der Hinterschneidungen kann es erforderlich sein, daß gemäß einer Variante der Erfindung die Kerne außerdem in Richtung der Achsen längsverschieblich sind.
Nach Varianten der Erfindung ist bei nach dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren in der beschriebenen Form hergestellten Käfigen, bei denen die Hinterschneidung durch eine Vertiefung gebildet ist, vorgesehen, daß diese im wesentlichen in einer zur jeweiligen Achse rechtwinkligen Ebene aus­ gehend von einer durch die Ebene geschnittenen Begrenzungskante der Käfigtasche verläuft und Höhe und Breite der Vertiefung jeweils entweder konstant ist oder ausgehend von der Begrenzungskante abnimmt, während für den Fall, daß die Hinterschneidung durch einen Vorsprung gebildet ist, vorgesehen ist, daß dieser im wesentlichen in einer zur jeweiligen Achse rechtwinkligen Ebene ausgehend von einer durch die Ebene geschnittene Begrenzungskante der Käfigtasche verläuft, und Höhe und Breite des Vor­ sprungs jeweils entweder konstant ist oder ausgehend von der Begren­ zungskante zunimmt.
Im Falle von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Käfigen, bei denen beide einander gegenüberliegende Wandungen einer Käfigtasche mit Hinterschneidungen versehen sind, ist vorgesehen, daß diese von einander diametral gegenüberliegenden Begrenzungskanten der Käfigtasche ausgehen.
Schließlich kann im Falle von in der erfindungsgemäßen Form herge­ stellten Käfigen mit Käfigtaschen, deren Weite konstant ist oder in Rich­ tung auf die offene Seite des Käfigs kontinuierlich zunimmt, vorgesehen sein, daß die Hinterschneidungen nach Art einer Schraubenlinie ausge­ bildet sind, wobei die Längsachsen der Käfigtaschen und der zugehörigen Schraubenlinien den jeweiligen Achsen entsprechen.
Beim Entformen dieses Käfigs führen die Kerne zusätzlich zu der Schwenkbewegung eine von der Steigung der Schraubenlinie abhängige Längsbewegung aus. Wenn die Schraubenlinien aller Käfigtaschen die gleiche Steigung aufweisen, ist es aber auch möglich auf die Längsbewe­ gung der Kerne zu verzichten, sondern diese synchron zu schwenken, was dazu führt, daß der gegenüber der Form drehfeste Käfig die Längsbewe­ gung ausführt und so aus der Form ausgeworfen wird.
In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Spritzform gemäß Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2 in abgewickelter Darstellung,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 durch die Spritzform in geöffnetem Zustand und
Fig. 5 bis 7 teilweise perspektivische Ansichten von nach dem er­ findungsgemäßen Verfahren hergestellten Käfigen sowie je­ weils eines Kernes zur Formung von deren Käfigtaschen.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Spritzform 1, welche einen bereits fertig ge­ spritzten Kammkäfig 2 für ein Radialkugellager enthält.
Der Käfig 2 besteht aus einem Ringteil 3 und an dieses in gleichmäßigem Abstand voneinander angebildeten Stegen 4, welche Käfigtaschen mit sphärischen Wandungen zur Aufnahme von Kugeln begrenzen. Die Wan­ dungen der Taschen weisen Hinterschneidungen auf, weil zum einen die Stege 4 vom Ringteil 3 weg über die durch die Kugelmittelpunkte gehende Ebene hinausragen und zum anderen - wie aus Fig. 4 ersichtlich - Schmiernuten 5 in den einander gegenüberliegenden Bereichen der Wan­ dungen der Käfigtaschen vorgesehen sind. Wie aus Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 3 ersichtlich ist, ist die Dicke des Käfigs 2 im Bereich der Käfigtaschen kleiner als die geringste Breite von deren Öffnungen auf der offenen Seite des Käfigs 2.
Die Spritzform 1 besteht aus zwei axial trennbaren Formhälften 6 und 7, welche einen der Gestalt des Käfigs 2 entsprechenden Hohlraum ein­ schließen, der durch einen Kanal 8 mit dem Anguß 9 verbunden ist. Die Formhälfte 6 ist mit einer Anzahl die Käfigtaschen formenden Kernen 10 versehen, welche Vorsprünge 11 zur Bildung der Schmiernuten 5 auf­ weisen. Außerdem ist in der Formhälfte 6 ein axial verschiebbarer Aus­ werfer 12 für den fertigen Käfig 2 vorgesehen.
Bei der Herstellung des Käfigs wird so verfahren, daß zunächst wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich die geschlossene, den Formhohlraum ein­ schließende Form 1 durch den Anguß 9 und den Kanal 8 mit polymerem Werkstoff gefüllt wird. Um den Käfig 2 aus der Form 1 entnehmen zu können, wird diese geöffnet. Anschließend werden die Kerne 10 wie in Fig. 2 gezeigt in eine Lage gebracht, in der sie mit den Hinterschnei­ dungen der Käfigtaschen 13 außer Eingriff sind. Der Käfig 2 kann nun ohne irgendwelche Verformungen von den Kernen 10 abgenommen werden.
Dies ist deshalb möglich, weil die Kerne 10, deren Dicke der des Käfigs 2 im Bereich der Käfigtaschen 13 entspricht, um Achsen 14 schwenkbar sind, die parallel zur Käfiglängsachse verlaufen, und weil außerdem die Schmiernuten 5, die in einer zur jeweiligen Achse 14 rechtwinkligen Ebene ausgehend von einer durch diese geschnittene Begrenzungskante der Käfigtasche 13 verlaufen, von konstanter Breite und Höhe sind.
Es wird deutlich, daß nach der Erfindung Käfige mit Hinterschneidungen von beliebiger Größe hergestellt werden können, wobei an den Werkstoff des Käfigs hinsichtlich seiner Elastizitätseigenschaften keine besonderen Anforderungen gestellt sind. Auch hinsichtlich der Gestalt der Hinter­ schneidungen besteht ein großer Spielraum, da lediglich gewährleistet sein muß, daß die Kerne relativ zu den Käfigtaschen in eine Lage gebracht werden können, in der sie mit den Hinterschneidungen außer Eingriff sind.
Wie in Fig. 5 anhand eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herge­ stellten, für ein Radialrollenlager vorgesehenen Käfigs 15, dessen Käfig­ taschen 16 in einander gegenüberliegenden Bereichen ihrer Wandungen Hinterschneidungen in Form von Vertiefungen 17 aufweisen, welche durch Kerne 18, von denen einer dargestellt ist, gebildet werden, verdeutlicht ist, gehen die Hinterschneidungen dann, wenn sie sich nicht wie im Falle des zuvor beschriebenen Käfigs zwischen zwei Begrenzungskanten der je­ weiligen Käfigtaschen erstrecken, voneinander diametral gegenüber­ liegenden Begrenzungskanten der Käfigtaschen 16 aus. Außerdem weisen die Hinterschneidungen anders als bei dem zuvor beschriebenen Käfig eine über ihren Verlauf veränderliche Breite und Höhe auf, und zwar nehmen Breite und Höhe der Vertiefungen 17 ausgehend von der Begrenzungskante der zugehörigen Käfigtasche 16 kontinuierlich zu.
Es wird so erreicht, daß die Kerne 18, obwohl sich die Hinterschneidungen nicht zwischen zwei Begrenzungskanten einer Käfigtasche 16 erstrecken und außerdem eine veränderliche Breite und Höhe aufweisen, dennoch durch eine einfache Schwenkbewegung mit den Hinterschneidungen außer Eingriff gebracht werden können. Um dies auch dann zu gewährleisten, wenn die Hinterschneidungen als Vorsprünge ausgeführt sind, muß deren Breite und Höhe dann ausgehend von der Begrenzungskante der Käfigtasche abnehmen.
Fig. 6 zeigt ebenfalls einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her­ gestellten Kammkäfig 19 für ein Axialrollenlager und einen zur Bildung seiner Käfigtaschen 20 dienenden Kern 21. Im vorliegenden Fall werden die Hinterschneidungen durch an den freien Enden der Stege 22 vorge­ sehene Vorsprünge 23 gebildet, welche zur Halterung der nicht darge­ stellten Rollen im Käfig 19 dienen.
Sowohl im Falle des Käfigs nach Fig. 5 als auch des Käfigs nach Fig. 6 können die Kerne durch eine einfache Schwenkbewegung um eine in einer die Käfiglängsachse enthaltenden Ebene angeordnete Achse, die mit der Längsachse der jeweiligen Käfigtaschen zusammenfällt, mit den Hinter­ schneidungen außer Eingriff gebracht werden.
Schließlich ist in Fig. 7 ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her­ gestellter Kammkäfig 24 für ein Radialrollenlager dargestellt, dessen Käfigtaschen 25 Wandungen mit Hinterschneidungen aufweisen, die als nach Art von Schraubenlinie verlaufende Schmiernuten 26 ausgebildet sind. Da die Käfigtaschen 25 eine konstante Weite aufweisen und außer­ dem Höhe und Breite der Schmiernuten 26 über deren Länge konstant sind, können die Kerne 27, von denen einer dargestellt ist, durch eine kombinierte Schwenk- und Längsbewegung mit den Hinterschneidungen außer Eingriff gebracht werden.
Da im Falle des dargestellten Käfig 24 alle Schraubenlinien die gleiche Steigung aufweisen, können die Kerne 27 jedoch auch durch eine synchrone Schwenkbewegung mit den Hinterschneidungen außer Eingriff gebracht werden. Die Längsbewegung führt dann der Käfig 24 aus, so daß unter Umständen ein Auswerfen des Käfigs 24 entfallen kann.
Die Ausführungsbeispiele zeigen nur einen Teil der Ausführungen, die im Rahmen der Erfindung möglich sind.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines insbesondere aus einem polymeren Werkstoff bestehenden Kammkäfigs für ein Wälzlager, der Käfigtaschen mit einer Hinterschneidung an wenigstens einer ihrer einander gegenüber­ liegenden Wandungen aufweist und dessen Dicke im Bereich der Käfig­ taschen höchstens der geringsten Breite der Öffnungen der Käfigtaschen auf der offenen Seite des Käfigs entspricht, in einer Spritz-, Gieß- oder Preßform, die aus einen Formhohlraum einschließenden Formteilen be­ steht und Kerne zur Bildung der Käfigtaschen aufweist, wobei die Form zunächst geschlossen und zur Bildung des Käfigs mit Werkstoff ausgefüllt wird, dann die Form geöffnet und schließlich der fertige Käfig ausge­ worfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne (10, 18, 21, 27) vor dem Auswerfen des Käfigs (2, 15, 19, 24) relativ zu den Käfigtaschen (13, 16, 20, 25) in eine Lage gebracht werden, in der sie mit den Hinter­ schneidungen (5, 17, 23, 26) der Käfigtaschen (13, 16, 20, 25) außer Ein­ griff sind.
2. Spritz-, Gieß- oder Preßform zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne (10, 18, 21, 27), deren Dicke der des Käfigs (2, 15, 19, 24) im Bereich der Käfigtaschen (13, 16, 20, 25) entspricht, um Achsen, die in die Käfigachse enthaltenden Ebenen angeordnet sind, derart schwenkbar sind, daß sie mit der Hinterschneidung (5, 17, 23, 26) der jeweiligen Käfigtasche (13, 16, 20, 25) außer Eingriff sind.
3. Spritz-, Gieß- oder Preßform nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kerne (27) außerdem in Richtung der Achsen längsver­ schieblich sind.
4. Kammkäfig, welcher nach dem Verfahren nach Anspruch 1 in einer Form nach Anspruch 2 oder 3 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung durch eine Vertiefung (17) gebildet ist, welche im wesentlichen in einer zur jeweiligen Achse rechtwinkligen Ebene aus­ gehend von einer durch die Ebene geschnittenen Begrenzungskante der Käfigtasche (16) verläuft, und Höhe und Breite der Vertiefung (17) jeweils entweder konstant ist oder ausgehend von der Begrenzungskante abnimmt.
5. Kammkäfig, welcher nach dem Verfahren nach Anspruch 1 in einer Form nach Anspruch 2 oder 3 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung durch einen Vorsprung (23) gebildet ist, welcher im wesentlichen in einer zur jeweiligen Achse rechtwinkligen Ebene aus­ gehend von einer durch die Ebene geschnittenen Begrenzungskante der Käfigtasche (20) verläuft, und Höhe und Breite des Vorsprungs (23) jeweils entweder konstant ist oder ausgehend von der Begrenzungskante zunimmt.
6. Kammkäfig nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide einander gegenüberliegende Wandungen einer Käfigtasche (16) mit Hinter­ schneidungen (17) versehen sind, welche von einander diametral gegenüberliegenden Begrenzungskanten der Käfigtasche (16) ausgehen.
7. Kammkäfig nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite der Käfigtaschen (25) konstant ist oder in Richtung auf die offene Seite des Käfigs (24) kontinuierlich zunimmt und die Hinter­ schneidungen nach Art einer Schraubenlinie (26) ausgebildet sind, wobei die Längsachsen der Käfigtaschen (25) und der zugehörigen Schrauben­ linien (26) den jeweiligen Achsen entsprechen.
DE19853521814 1985-06-19 1985-06-19 Verfahren zur herstellung eines kammkaefigs fuer ein waelzlager, spritz-, giess- oder pressform zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter kaefig Withdrawn DE3521814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521814 DE3521814A1 (de) 1985-06-19 1985-06-19 Verfahren zur herstellung eines kammkaefigs fuer ein waelzlager, spritz-, giess- oder pressform zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter kaefig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521814 DE3521814A1 (de) 1985-06-19 1985-06-19 Verfahren zur herstellung eines kammkaefigs fuer ein waelzlager, spritz-, giess- oder pressform zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter kaefig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3521814A1 true DE3521814A1 (de) 1987-01-02

Family

ID=6273574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521814 Withdrawn DE3521814A1 (de) 1985-06-19 1985-06-19 Verfahren zur herstellung eines kammkaefigs fuer ein waelzlager, spritz-, giess- oder pressform zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter kaefig

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521814A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130143A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren und werkzeug zur herstellung eines waelzlagerkaefigs aus polymeren werkstoffen
DE102005028756A1 (de) * 2005-06-22 2007-01-04 Texparts Gmbh Schnappkäfig für ein Wälzlager
DE102008019223A1 (de) * 2008-04-17 2009-11-05 Ab Skf Wälzlagerkäfig und Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
DE102019109708A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein Axialkugellager, Axialkugellager mit einem Käfig und Verfahren zur Herstellung eines Käfigs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130143A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren und werkzeug zur herstellung eines waelzlagerkaefigs aus polymeren werkstoffen
DE102005028756A1 (de) * 2005-06-22 2007-01-04 Texparts Gmbh Schnappkäfig für ein Wälzlager
DE102008019223A1 (de) * 2008-04-17 2009-11-05 Ab Skf Wälzlagerkäfig und Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
DE102019109708A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein Axialkugellager, Axialkugellager mit einem Käfig und Verfahren zur Herstellung eines Käfigs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126041C2 (de) Spritzgießform mit verdrehbaren, zu verschiedenen Kombinationen zusammenstellbaren Patrizen- und Matrizen-Einzelformen
DE2802237C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffmassen bestehenden und mindestens zwei unterschiedliche Bereiche aufweisenden Spritzgußteilen
EP1055076B1 (de) Kugelschale für ein kugelgelenk und kugelgelenk mit einer solchen kugelschale
DE3533310C2 (de)
DE3637085A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus einem polymeren werkstoff bestehenden kaefigs fuer ein waelzlager
DE2619064C3 (de) Formkern zum Herstellen von Spritzteilen
DE19901282C1 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs für ein Linearlager und Wälzlagerkäfig für ein Linearlager
DE3310938C2 (de)
DE3628796C2 (de)
DE3635247A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus einer geschlitzten metallhuelse und einer ummantelung bestehenden bauteils und nach dem verfahren hergestelltes bauteil
DE19507009C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von Spritzgießteilen
DE3521814A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kammkaefigs fuer ein waelzlager, spritz-, giess- oder pressform zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter kaefig
DE10113327A1 (de) Werkzeug zur Herstellung und Entformung von Formteilen, insbesondere Kunststoff-Formteilen
EP0303058B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte u. dgl.
DE3247000A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern
DE3908413C1 (en) Cage for rolling bodies
DE19752786A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ablagefächern
DE2528903B2 (de) Verfahren, spritzgegossener Rollring und Spritzgießform zur Herstellung eines Rollringes für Gardinenschienen
DE10206510B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zahnriemens
DE2616019A1 (de) Spritz- oder pressform zur herstellung eines kunststoff-kammkaefigs fuer radialkugellager und kammkaefig, der in einer solchen form hergestellt ist
DE3334332A1 (de) Verfahren und hohlkoerper zur herstellung einer gleitfuehrung zwischen zwei relativ zueinander beweglichen bauteilen
DE2638619C3 (de) Spritzgießform zum Herstellen eines Spritzgußteiles mit einer Hinterschneidung
DE4119582C2 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Radialwälzlagerkäfigen, aus Kunststoff
DE9115966U1 (de) Spritzgußform
WO2007028270A1 (de) Innengewindeentformung durch abstossen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee