DE3519803A1 - Steuereinrichtung fuer eine motorsaege - Google Patents

Steuereinrichtung fuer eine motorsaege

Info

Publication number
DE3519803A1
DE3519803A1 DE19853519803 DE3519803A DE3519803A1 DE 3519803 A1 DE3519803 A1 DE 3519803A1 DE 19853519803 DE19853519803 DE 19853519803 DE 3519803 A DE3519803 A DE 3519803A DE 3519803 A1 DE3519803 A1 DE 3519803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
transmitter
brake
chainsaw
microprocessor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853519803
Other languages
English (en)
Other versions
DE3519803C2 (de
Inventor
Bo Christer Göteborg Andreasson
Jan Ove Partille Donnerdal
Hans Ingemar Kode Ström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE3519803A1 publication Critical patent/DE3519803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3519803C2 publication Critical patent/DE3519803C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/08Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
    • B27B17/083Devices for arresting movement of the saw chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P1/00Installations having electric ignition energy generated by magneto- or dynamo- electric generators without subsequent storage
    • F02P1/08Layout of circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P11/00Safety means for electric spark ignition, not otherwise provided for
    • F02P11/02Preventing damage to engines or engine-driven gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1504Digital data processing using one central computing unit with particular means during a transient phase, e.g. acceleration, deceleration, gear change
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P9/00Electric spark ignition control, not otherwise provided for
    • F02P9/002Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Description

Aktiebolaget Electrolux Stockholm/Schweden
Steuereinrichtung für eine Motorsäge
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung zum Freigeben einer Kettenbremse in einer motorgetriebenen Kettensäge, die während des Betriebs beispielsweise bei einem Abschwenken die Tendenz aufweist, einen sogenannten Rückschlag zu erzeugen, durch den die Säge gegen die Bedienperson geschleudert wird.
Es ist bereits bekannt, in Motorsägen eine Kettenbremse mit einer zugehörigen Auslösevorrichtung vorzusehen, so daß die Sägenkette in einem frühen Stadium eines derartigen Rückschlags angehalten wird. Bei mechanischen Auslösevorrichtungen sind die Teile gelegentlich einer Verschmutzung und einem Abrieb usw. ausgesetzt, die die Vorrichtung nicht mehr einwandfrei arbeiten lassen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine vollständig elektrische Auslösevorrichtung ohne bewegliche Teile anzugeben .
-4- E 6030
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei der Steuereinrichtung der eingangs genannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Eigenschaft von Motorsägen ausgenutzt, nämlich die Tatsache, daß die Energie für die Erzeugung eines Rückschlags den rotierenden Teilen des Motors (Schwungrad, Kurbelwelle, Kupplung) entnommen wird. Da der Rückschlag von diesen Teilen die Energie entnimmt, wird die Drehzahl des Motors drastisch verringert. Während des normalen Betriebs kann die Drehzahl auch vermindert werden, aber dann erfolgt dies während einer längeren Zeitdauer als der Zeitdauer eines Rückschlags. Eine plötzliche Verminderung der Drehzahl kann somit als ein Kennzeichen eines Rückschlags verwendet werden und die Abnahme tritt sofort bei der Entstehung auf, was bedeutet, daß dieses Kennzeichen das schnellste von allen ist. Die praktische Verwendung des Kennzeichens findet in einem elektronischen Umdrehungsmesser statt, der in Zusammenarbeit mit einer zugeordneten logischen Einheit ein Signal für die Freigabe einer elektrisch gesteuerten Kettenbremse erzeugt.
Eine Ausführungsform der Freigabeeinrichtung gemäß der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild der Freigabeeinrichtung,
Fig. 2 zwei zusammengehörende Zeitdiagramme der Einrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ein Zündsystem mit einem Mikroprozessor und einem Steuerschaltkreis für eine Kettenbremse.
Fig. 1 zeigt in der Form eines Schaltbilds, wie die elektrische Verdrahtung der Einrichtung grundsätzlich ausgeführt
-5- E 6030
werden kann. Elektrische Impulse von dem elektrischen System der Motorsäge (dem Zündsystem oder ähnlichem) werden einem Frequenz-Spannungsumsetζer 10 zugeführt, der an seinem Ausgang 11 eine Spannung V abgibt, die der Frequenz der Impulse analog ist. Da die Impulsfrequenz proportional oder gleich der Drehzahl ist, folgt die erzeugte Spannung den Veränderungen der Drehzahl. Der Ausgang 11 ist über einen Kondensator 12 mit einem Operationsverstärker 13 verbunden, der als differenzierender Schaltkreis ausgebildet ist und durch einen Widerstand 14 überbrückt ist. Der Ausgang 14 des Schaltkreises stellt dann eine Spannung dar, die eine invertierte erste Ableitung D der Spannung V darstellt. In Fig. 2 ist gezeigt, daß D 0 ist, wenn V konstant ist und bei kleinem Abnehmen der Drehzahl bei D (bei abnehmendem V) zeigt D einen geringen positiven Wert. Eine derartige Abnahme tritt auf, wenn die Säge mit einer normalen Last getrieben wird. Eine größere und schnellere Abnahme tritt bei K als Folge eines Rückschlags • auf. Die erste Ableitung wird plötzlich auf einen höheren Wert verändert/ Die differenzierte Spannung wird einem Vergleicher 16 zugeführt, an dem auch eine Referenzspannung Vr anliegt. Wenn diese Spannung durch die differenzierte Spannung überschritten wird, gibt der Vergleicher 16 ein Ausgangssignal ab, das angibt, daß ein Rückschlag auftritt.
In Fig. 3 ist ein Zündsystem schematisch dargestellt, das mit einer Freigabeeinrichtung versehen ist, die in einen Mikroprozessor 17 eingebaut ist, der in einem elektrischen System der Motorsäge, hauptsächlich im Zündsystem enthalten ist. Der Prozessor 17 hat einen eingebauten Zeitgeber, der die Zeit einer Umdrehung der Motorwelle mittels Referenzzeiten auf einer Spannungskurve mißt, die durch einen Zündgenerator 18 induziert wird. Dieser weist ein übliches Wicklungspaar 19, 20 und einen Magneten 21 auf, der an einem Schwungrad angeordnet ist. Die Stromversorgung für die elektrischen Schaltkreise wird durch die negativen Halbschwingungen der Primär-
-6- E 6030
spannung der Wicklung 19 erreicht, wobei ein Kondensator 22 auf eine Vertriebsspannung aufgeladen wird. Ein Transistorverstärker 23 wird dazu verwendet, Impulse bei der Referenzzeit auf der Spannungskurve zu erzeugen, wobei die Zeit in diesem Fall 0,6 Volt vor dem Nulldurchgang auf dem aufsteigenden Teil der Kurve auftritt. Der Impuls wird dem Prozessor 17 als ein Startsignal für den im folgenden beschriebenen Vorgang zugeführt.
Der Eingang, an dem ein Signal anliegt, wird abgetastet und die Zeit wird als Referenzzeit gespeichert. Das Speichern ist möglich,.da der Mikroprozessor 17 einen Zeitgeber hat, der mit einer festen Frequenz läuft. Bei jeder Referenzzeit wird eine Anzahl von Zeitimpulsen, die nach der vorhergehenden Referenzzeit auftreten, registriert. Die Anzahl der Impulse entspricht einer Umdrehung der Kurbelwelle um 360°. Durch die Division der Anzahl der Impulse zwischen den Referenzzeiten durch eine vorgegebene Zahl, z.B. 16 ergibt sich eine Zahl, die einer Vorzündung von 360/16 = 22,5° entspricht. Diese Zahl wird als Referenzzahl bezeichnet und stellt Speicherdaten dar, die in einem statischen Speicher des Prozessors 17 gespeichert werden. Die Referenzzahl kann von der Drehzahl abhängig sein, und ist bei niedrigen Drehzahlen umgekehrt proportional. Wenn die Anzahl der Zeitimpulse diese Referenzzahl erreicht, wird die Zündung über einen Ausgang 24 am Prozessor 17 eingeleitet. Der Zeitgeber wird nach dem Ablauf der Referenzzeit immer auf 0 gesetzt und das Zählen bis zur Referenzzahl findet bei jedem Zündfunken statt. Bei höheren Drehzahlen ist die Referenzzahl derart abhängig von der Drehzahl, daß sie eine für den jeweiligen Motor geeignete Zündcharakteristik angibt.
Der besondere Teil der Einrichtung, der sich auf die Freigabe der Kettenbremse bezieht, umfaßt den Transistor 25, eine
-7- E 6030
Spule 26 eines Elektromagneten und einen Kondensator 27. Die Basis des Transistors 25 ist an einem Ausgang 28 des Prozessors 17 angeschlossen, der ein von einem Zeitgeber und Speicherschaltkreisen des Prozessors 17 abgeleitetes Signal erzeugt. Der Transistor 25 schließt den Schaltkreis, so daß ein Strom vom Kondensator 27 durch die Spule 26 fließt. Der Elektromagnet steuert eine Verriegelungseinrichtung der Kettenbremse, welche dann ein Anziehen der Bremse erlaubt. Das Signal entsteht durch Messen der Zeit T der Umdrehung mittels des Zeitgebers, wobei die Zeit von einer Umdrehung zur anderen verlängert wird, wenn ein Rückschlag auftritt. Die Bedingung für eine Freigabe der Bremse ist, daß
Tn - Tn-1 > A'
wobei T die Zeit der η-ten Umdrehung ist und T1 die Zeit der vorhergehenden Umdrehung ist. A ist eine Referenzzahl, die proportional der Umdrehung ist, beispielsweise T n/8. Um A für jeden Typ einer Motorsäge zu bestimmen, sind praktische Tätigkeiten notwendig, bei denen es erforderlich ist, die Zeit der Umdrehung im Fall eines Rückschlags und zu einem Zeitpunkt vor einem derartigen Fall zu messen, und die Verlängerung der Zeit zu berechnen. Die Berechnung gehört zur üblichen Benutzung eines Prozessors und als ein Beispiel wird in der Zeichnung eine Standardzahl eines derartigen geeigneten Prozessors angegeben.
Das Problem, den Kondensator 27 aufzuladen, wird durch einen besonderen Ladeschaltkreis gelöst, der in Fig. 3 angegeben ist. Der Kondensator 27 wird von derselben Quelle wie andere elektronische Bauteile versorgt, nämlich von den negativen Halbschwingungen des Zündgenerators 18, d.h. von dem Überschuß an Energie, der verbleibt, nachdem die elektrischen Bauteile versorgt werden. Jedoch ist es nicht möglich, die negativen Halbschwingungen bereits beim Start zum Aufladen zu verwenden, da die elektronischen Bauteile während des Startvor-
-8- E 6030
gangs die gesamte verfügbare. Energie benötigen. In der Erfindung wird dieses Problem dadurch gelöst, daß ein drehzahlabhängiger Schalter den Ladeschaltkreis erst dann zum Kondensator 27 durchschaltet, wenn der Motor eine vorgegebene Drehzahl, z.B. 3000 U/irdn erreicht hat. Der Schalter kann hier ein Transistorverstärker 29 sein, der an einem Ausgang 30 des Prozessors 17 angeschlossen ist, wo das Signal erscheint, wenn die Drehzahl etwa 3000 beträgt, was dann zur Folge hat, daß der Kondensator über einen Widerstand 31 aufgeladen wird. Das Signal entsteht in einem Register, das einen Drehzahlbereich > 3000 U/min aufzeichnet. Das Register wird mit einem Ausgangscode vom Zeitgeber des Prozessors 17 versorgt, der während jeder Umdrehung der Motorwelle bis zu einem Code aufwärtszählt, welcher in eine Drehzahl des Motors umgesetzt werden kann. Das Register hat die Eigenschaft, das Signal abzugeben, wenn es mit einem Zeitgebercode versorgt wird, der einer Drehzahl > 3000 entspricht.
Die eben beschriebene Einrichtung ist als Ausführungsbeispiel von Ausführungsformen der Erfindung aufzufassen, die unter Verwendung üblicher Hilfsmittel verändert werden können, ohne von dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können negative und positive Halbschwingungen der erzeugten Spannung wechselweise für die Versorgung der Bauteile bzw. des Zündfunkens verwendet werden. Darüberhinaus stützt sich die Beschreibung auf ein System magnetisch induzierter Zündspannung, aber die Erfindung ist selbstverständlich auch anwendbar auf Systeme mit Kondensatorentladung.
Ein weiteres Merkmal, das den Wert der Erfindung erhöht, besteht in einem Schaltkreis im Mikroprozessor, der das Drehmoment des Motors vermindert, wenn die Bremse betätigt ist. Das Drehmoment wird durch das Sperren der Zündung während jeder zweiten (oder dritten, vierten) Umdrehung begrenzt. In der vorliegenden Ausführungsform kann der Schaltkreis als ein UND-Schaltkreis und ein bistabiles Flip-Flop aufgefaßt
-9- E 6030
werden, die beide am Ausgang 24 des Prozessors 17 angeschlossen sind. Der Ausgang des Flip-Flops ist mit dem anderen Eingang des UND-Schaltkreises verbunden und dessen Ausgang ist die Basis des nachfolgenden Transistors (Fig.3). Jedoch weist die Basis auch eine Verbindung zu dem Ausgang 24 über einen parallelen Zweig auf, der einen Schalter einschließt, der normalerweise geschlossen ist und auf diese Weise den UND-Schaltkreis und das Flip-Flop überbrückt. Bei dem Auftreten eines Rückschlags unterbricht der Schalter die Verbindung, so daß der ÜND-Schaltkreis und das Flip-Flop in Tätigkeit gesetzt werden und eine Sperrung jedes zweiten Zündfunkens auslösen. Dies wird das Drehmoment vermindern und die Fliehkraftkupplung und die Kurbelwelle der Motorsäge schonen. Der Schalter wird in einen geschlossenen Zustand zurückversetzt, wenn die Bremse wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht wird.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Steuereinrichtung für eine Motorsäge mit einem eine Sägenkette antreibenden Motor und einer Kettenbremse/ die in eine Ausgangsposition einstellbar ist, in der sie mittels einer elektrisch gesteuerten Freigabeeinrichtung freigebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sender für ein Freigabesignal an die Bremse in Form eines elektronischen Zeitgebers zum Aufzeichnen der Zeit T eines bestimmten Winkels J η
während einer Zeitdauer der Drehung der Motorwelle und auch der Zeit T1 desselben Winkels während einer anderen Zeitdauer und logische Schaltkreise ausgebildet ist, um die Differenz T-T-1 zu berechnen und eine Bezugszahl A zu speichern, die ein Kennzeichen eines sogenannten Rückschlags ist, wenn T -T-1 größer als A ist, was eine Bedingung für den Sender darstellt, das Signal abzugeben.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Sender ein integraler Bestandteil eines Mikroprozessors (17) in der Motorsäge ist.
-2- E 6030
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der in dem Mikroprozessor (17) integrierte Zeitgeber mit einer besten Frequenz läuft und bei jeder Umdrehung der Motorwelle erneut gestartet wird und mit den logischen Schältkreisen verbunden ist.
4. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet / daß der Mikroprozessor (17)in dem Zündsystem des Motors enthalten ist und derart angeschlossen ist, daß er bei jeder Umdrehung der Motorwelle Impulse von einem in dem Motor vorgesehenen Zündgenerator (18) empfängt.
5. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Sender an einem Verstärker angeschlossen ist und diesem das Freigabesignal zuführt und weiter mit einem Elektromagnet (26) in einem Steuerschaltkreis zur Freigabe der Bremse verbunden ist.
DE19853519803 1984-06-19 1985-06-03 Steuereinrichtung fuer eine motorsaege Granted DE3519803A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8403280A SE442842B (sv) 1984-06-19 1984-06-19 Anordning i motorsag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3519803A1 true DE3519803A1 (de) 1985-12-19
DE3519803C2 DE3519803C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=20356288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519803 Granted DE3519803A1 (de) 1984-06-19 1985-06-03 Steuereinrichtung fuer eine motorsaege

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4656985A (de)
JP (1) JPS6116803A (de)
BR (1) BR8502847A (de)
DE (1) DE3519803A1 (de)
IT (1) IT1182758B (de)
SE (1) SE442842B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7938194B2 (en) 2003-04-24 2011-05-10 Black & Decker Inc. Safety mechanism for a rotary hammer
US8316958B2 (en) 2006-07-13 2012-11-27 Black & Decker Inc. Control scheme for detecting and preventing torque conditions in a power tool
US10589413B2 (en) 2016-06-20 2020-03-17 Black & Decker Inc. Power tool with anti-kickback control system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE463609B (sv) * 1988-02-24 1990-12-17 Electrolux Ab Anordning i motorsaag
SE9102629L (sv) * 1991-09-11 1993-03-12 Electrolux Ab Anordning i foerbraenningsmotor
SE502639C2 (sv) * 1991-09-11 1995-11-27 Electrolux Ab Förfarande vid justering av luft/bränsleförhållandet under drift för en förbränningsmotor och anordning därtill
JP4788312B2 (ja) * 2005-11-29 2011-10-05 日立工機株式会社 携帯用チェンソー
WO2010115438A1 (en) * 2009-04-08 2010-10-14 Husqvarna Ab Battery-powered portable tools

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152833A (en) * 1977-06-22 1979-05-08 Crow, Lytle, Gilwee, Donoghue, Adler And Weineger Chain saw braking mechanism
DE3413088A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Aktiebolaget Electrolux, Stockholm Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368707A (en) * 1976-11-22 1983-01-18 Fuel Injection Development Corporation Adaptive charge forming system for controlling the air/fuel mixture supplied to an internal combustion engine
US4267914A (en) * 1979-04-26 1981-05-19 Black & Decker Inc. Anti-kickback power tool control
US4461257A (en) * 1980-03-28 1984-07-24 Nissan Motor Company, Limited Method and system for controlling engine ignition timing
DE3018952A1 (de) * 1980-05-17 1981-11-26 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Motorkettensaege
SE436713B (sv) * 1983-05-20 1985-01-21 Electrolux Ab Givare for utlosning av automatiska skyddsstoppanordningar vid handmanovrerade, motordrivna verktyg

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152833A (en) * 1977-06-22 1979-05-08 Crow, Lytle, Gilwee, Donoghue, Adler And Weineger Chain saw braking mechanism
DE3413088A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Aktiebolaget Electrolux, Stockholm Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7938194B2 (en) 2003-04-24 2011-05-10 Black & Decker Inc. Safety mechanism for a rotary hammer
US8555997B2 (en) 2003-04-24 2013-10-15 Black & Decker Inc. Safety mechanism for a rotary hammer
US8316958B2 (en) 2006-07-13 2012-11-27 Black & Decker Inc. Control scheme for detecting and preventing torque conditions in a power tool
US10589413B2 (en) 2016-06-20 2020-03-17 Black & Decker Inc. Power tool with anti-kickback control system
US11192232B2 (en) 2016-06-20 2021-12-07 Black & Decker Inc. Power tool with anti-kickback control system

Also Published As

Publication number Publication date
SE8403280D0 (sv) 1984-06-19
SE8403280L (sv) 1985-12-20
IT1182758B (it) 1987-10-05
DE3519803C2 (de) 1989-06-08
SE442842B (sv) 1986-02-03
IT8548221A0 (it) 1985-06-14
BR8502847A (pt) 1986-02-25
JPS6116803A (ja) 1986-01-24
US4656985A (en) 1987-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519802A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine motorsaege
DE2728598A1 (de) Digital-elektronisches zuendzeitpunkteinstellungssystem
DE3113092A1 (de) "schaltungsanordnung zur erzeugung eines drehfelds fuer eine als schwungradstarter fuer eine fahrzeug-brennkraftmaschine dienende drehstrom-synchronmaschine"
WO1993012333A1 (de) GEBERANORDNUNG ZUR ZYLINDERERKENNUNG BEI EINER BRENNKRAFTMASCHINE MIT n ZYLINDERN
DE3006288A1 (de) Schaltungsanordnung zur zuendung von brennkraftmaschinen
DE2649690A1 (de) Steuersystem fuer die zuendzeitpunktverstellung bei einer brennkraftmaschine
DE1755260A1 (de) Vorrichtung zum Ansteuern von Ventilen in Bremsleitungen eines Kraftfahrzeuges
EP0067804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen
DE3519803A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine motorsaege
DE2855083C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät mit einer Einrichtung zur Detektion des Endes der Lebensdauer der Batterien
DE2414030B2 (de) Steuerung fur eine Nadelpositioniereinrichtung an einer Nähmaschine
DE2649096C2 (de)
DE2726950C2 (de) Anordnung zum Bestimmen eines Funktionszeitpunkts für eine Brennkraftmaschine
DE2462585A1 (de) Vorrichtung zum messen der drehzahl einer maschine
DE2813526C2 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Drehzahl eines Motors
DE2627209C3 (de) Gerät zur Registrierung der zurückgelegten Lastzyklen von umlaufenden Maschinen
DE2352941A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ausloesung eines impulses innerhalb eines verstellbereiches
DE2529364A1 (de) Einrichtung zum erzeugen einer von der drehzahl eines rotierenden koerpers abhaengigen anzeige
DE3337339C3 (de)
DE2534293A1 (de) Vorrichtung zur erzielung einer automatischen zuendzeitpunktverstellung in abhaengigkeit von der drehzahl einer brennkraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2350487A1 (de) Maximumueberschreitungszaehlgeraet
DE3444200C2 (de)
DE2931622C2 (de) Einrichtung zur Anzeige einer bestimmten Drehzahlgrenze
DE3710509C1 (en) Method for commutating a DC motor
EP0150491A2 (de) Verfahren und Regelung der Drehzahl einer Schleifmaschine und Vorrichtung dazu

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee