DE3508621A1 - Trenngatter - Google Patents

Trenngatter

Info

Publication number
DE3508621A1
DE3508621A1 DE19853508621 DE3508621A DE3508621A1 DE 3508621 A1 DE3508621 A1 DE 3508621A1 DE 19853508621 DE19853508621 DE 19853508621 DE 3508621 A DE3508621 A DE 3508621A DE 3508621 A1 DE3508621 A1 DE 3508621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate according
separating gate
saw frame
separating
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853508621
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 8831 Mühlheim Merkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF MERKL MASCHINEN und STAH
Original Assignee
JOSEF MERKL MASCHINEN und STAH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF MERKL MASCHINEN und STAH filed Critical JOSEF MERKL MASCHINEN und STAH
Priority to DE19853508621 priority Critical patent/DE3508621A1/de
Publication of DE3508621A1 publication Critical patent/DE3508621A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/22Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with horizontally-reciprocating saw frame
    • B27B3/26Mechanisms for producing the reciprocating movement of the saw frame; Arrangements for damping vibrations; Arrangements for counter-balancing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
    • B23Q1/0018Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/027Driving main working members reciprocating members
    • B23Q5/033Driving main working members reciprocating members driven essentially by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/06Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with reciprocating saw-blades
    • B28D1/068Components, e.g. guiding means, vibrations damping means, frames, driving means, suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Trenngatter
  • Die Erfindung bezieht sich a uf ein Trenngatter, insbesondere auf ein Trenngatter fUr Stein oder Holz, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Herkömmliche Trenngatter, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von Marmor-Platten Anwendung finden, sind wie folgt aufgebaut: ein von einem Drehstrommotor angetriebenes Schwungrad großer Masse treibt Uber einen Schubkurbeltrieb mit einer Schubstange von mehreren Metern länge den Sägerahmen oszillierend an, der sich auf dem eigentlichen Trenngatter-Gestell an einem rahmenförmigen FUhrungs-Support abstUtzt, der senkrecht zur Schnittrichtung eine Vorschubbewegung ausführt. Diese bekannte Konstruktion des Trenngatters erfordert duch die erheblichen bewegten Massen extrem großvolumige und damit kostenspielige Fundament-Konstruktionen, durch die der Raumbedarf der Trenngatter-Gesamtkonstruktion zusätzlich angehoben werden muß. Durch diesen großvolumigen Aufbau werden aber nicht nur die Kosten des Trenngatters spUrbar angehoben, sondern es wird auch die Ein£atzmöglichkeit des Trenngatters beschränkt, da es sehr schwierig ist, bei einem bekannten Trenngatter die Hub-Frequenz und den Hub individuell an den zu bearbeitenden Werkstoff, Deispielsweise Marmor oder Weichstein anzupassen. Herkömmliche Trenngatter oben beschriebener Art werden deshalb mit quasi unveränderlichen und unveränderter Frequenz betrieben, worunter die Wirtschaftlichkeit des Trenngatters zusätzlich leidet, zumal ein solches Trenngatter eine erhebliche Investition erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trenngatter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß es wesentlich raumsparender ausgebildet werden und als Universal-Gatter unter optimaler Anpassung an die jeweils zu bearbeitenden Materialien betrieben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Merkmale gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird anstelle des Schubkurbel-Antriebs ein Hydraulik-Zylinder-Kolben-Antrieb herangezogen, wobei von der Erkenntnis Gebrauch. gemacht wird, daß die bewegten Massen des Trenngatters auf diese Weise erheblich reduziert werden können, wodurch die sich einstellenden Betriebstemperaturen des Hydraulik-Strömungsmittels in vertretbaren Grenzen gehalten werden. Von besonderem Vorteil ist dabei, daß mit einer einfachen Zeitsteuerung sowohl die Frequenz als auch der Hub des Sägerahmens frei nach den jeweils vorliegenden Bedürfnissen eingestellt bzw. dem Vorschub des Sägerahmens angepaßt werden kann, so daß das erfindungsgemäße Trenngatter wesentlich flexibler z. B. für die Bearbeitung extrem harter Werkstoffe, gleichzeitig jedoch auch für das Trennen von relativ weichen Werkstoffen, eingesetzt werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist die Weiterbildung gemäß Unteranspruch 2, da auf diese Weise der vom Trenngatter benötigte Bauraum auf die Abmessungen des Sägerahmens beschränkt werden kann. Durch einen geeigneten Hydraulik-Betriebsdruck und unter Anpassung der Kolbenfläche an diesen Betriebsdruck können mit verhältnismäßig kleinen Zylindereinheiten ausreichende Vorschubkräfte erzeugt werden, so daß die Integration der Hydraulikeinheit zwischen den Eck-Führungssäulen keine Probleme bietet.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung der Hydraulik-Kolben-Zylinder-Einheiten eröffnet darüberhinaus die vorteilhafte Möglichkeit, den bislang erforderlichen Support-Trägerrahmen in einzelne Support-Träger zu zerlegen, die nur noch über den seitlichen Kolben der Kolben-Zylindereinheit gekoppelt sind. Damit kann das Bauvolumen des Trenngatters weiter reduziert werden, so daß eine kompakte Gesamtkonstruktion entsteht.
  • Um die Führungssäulen nicht zu stark dimensionieren zu müssen und um die kinetische Energie des Sägerahmens wirtschaftlich ausnützen zu können ist es vorteilhaft, das Trenngatter gemäß ünteransprucr 5 bzw. 6 weiterzubilden.
  • Mit der Weiterbildung gemäß Untçranspruch 10 bzw. 11 wird darüberhinaus der zusätzlich Vorteil erzielt, daß auf bereis ausgereifte Hydraulifr-Funktionselemente zurückgegriffen werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Nachstehend wird anhand der Figu ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläuter' Das in der Figur gezeigte Trenngatter besitzt einen ansich bekannten Schub-Sägerahmen 1, der im Bereich seiner Enden Brücken 2 aufweist, in denen mittels nicht gezeigter Hydraulikzylinderspannabschnitte die einzelnen Gatter-Blätter aufgenommen sind, von denen je nach dem, welches Material zertrennt werden soll, bis zu 100 Stück eingespannt werden können. Der Sägerahmen 1 besitzt im Bereich seiner Ecken Auflager 4, die in Gleiteingriff mit einer entsprechend geformten Lagerung auf Support-Trägern 5 stehen. Bevorzugterweise ist auf einer Seite des Sägerahmens 1 eine Prismenführung vorgesehen, wohingegen auf der anderen Seite, die bei der perspektivischen Darstellung gemäß Fig. 1 dem Betrachter zugewandt ist, eine reine Plan-Flächenlagerung ausgebildet ist.
  • Insgesamt sind 4 Support-Träger 5 vorgesehen, die vertikal verschiebbar (vergleiche Pfeil V) an jeweils einer Führungssäule 6 gelagert sind. Die einzelnen Supportträger 5 werden synchron in vertikaler Richtung bewegt und führen dabei die Vorschubbewegung des Gatters aus.
  • Die Schnittbewegung führt der Sägerahmen 1 in Richtung des Pfeils S aus, der in der Figur mit gestrichelten Linien dargestellt ist. Hierzu wird der Sägerahmen 3 oszillierend in Richtung des Pfeils S mit einem Hub bis zu 1000 mm hin- und herbewegt, wozu eine Schubvorrichtung 7 vorgesehen ist, die nachfolgend näher erläutert werden soll.
  • Die Schubvorrichtung 7 wird von einer Hydraulik-Kolben-Zylinder-Einheit 8 gebildet, dessen Zylinder 81 über eine Befestigungseinrichtung 82 am Sägerahmen 1 befestigt ist, und dessen Kolben 84 über Kolbenstangen 83 und 85 an den Support-Trägern 5 abgestützt ist. Der Zylinder 81 besitzt eine Länge, die mindestens dem maximalen Vorschub-Hub des Sägerahmens 1 entspricht. Der Zylinder 81 besitzt 2 Hydraultk-Druckanschlüsse 86 und 87, die zu einer Bedienungs- und Steuerkonsole 9 geführt sind. Dieselbe Schubvorrichtung befindet sich auf der dem Betrachter der Figur abgewandten Seite, wobei die Druckanschlüsse entweder zu der Steuerkonsole 9 oder zu einer separaten Steuereinrichtung geführt sind.
  • In die Steuerkonsole 9 ist eine Ventil-Steuereinrichtung eingegliedert, die in Abhängigkeit der gewählten Frequenz und des eingestellten Soll-Hubs die DruckanschlUsse 86 und 87 umsteuert, so daß sich der Sägerahmen 1 in Abhängigkeit des Umsteuerungsvorgangs oszillierend hin und herbewegen kann. Die Steuerung des Schnitt-Hubs erfolgt unter Abstimmung auf den Vorschub V der einzelnen Support-Träger 5, so daß mit einer zentralen Bedienungskonsole die Schnittbedingungen dem zu zertrennenden Material angepaßt werden können.
  • Da die Masse des oszillierenden Sägerahmens 3 nicht vernachläßigbar sind, andererseits eine schnelle Umkehrbewegung dieses Sägerahmens erforderlich ist, um die Schnittleistung hoch zu halten, sind die Führungssäulen 6 so gestaltet, daß sie bezüglich eines Biegemoments in der vertikalen Längsebene des Sägerahmens 1 ein erhöhtes Biege-Widerstandsmoment besitzen. Damit diese Säulen allerdings nicht zu stark dimensioniert werden müssen, sind zusätzliche Energie-Absorptions bzw. -Speichereinrichtungen vorgesehen, die die kinetische Energie des Sägerahmens 1 vor dem Umkehrpunkt speichern und wieder an den Sägerahmen abgeben. Eine derartige Energie-Speichereinrichtung kann beispielsweise von einem in der Figur nicht gezeigten Gasspeicher-Puffer gebildet sein, der direkt an den Sägerahmen 1 angreift. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß in den Druck-Hydraulikkreis, d. h. in die Hydraulik-Steuereinrichtung ein Hydro-Speicher eingegliedert wird, der den beim Umschalten der Druckanschlüsse 86 bzw. 87 auftretenden Druckstoß speichert und ihn wieder an das Hydraulik-System abgibt, wenn der Zylinder 81 den nachfolgenden Rückhub ausführt.
  • Mit der Bezugsnummer 10 sind Schienen bezeichnet, auf denen ein nichtgezeigter Stützwagen mit aufgeladenem Steinblock in das Trenngatter fahren kann. Anstelle der in der Figur gezeigten horizontalen Anordnung des Sägerahmens 1 kann dieser selbstverständlich auch geneigt und auch vertikal angeordnet sein, wobei dann die Ansteuerung der Hydraulik-Kolben-Zylinder-Einheit dementsprechend abgewandelt werden muß. Auch die Energie-Aufnahme- oder Speicher'einrichtung ist für diesen abgewandelten Aufbau des Trenngatters derart zu variieren, daß das Energie-Absorptionsvermögen bzw. Energie-Speichervermögen bei dem durch die Schwerkraft mit unterstützten Hub angehoben ist.
  • Es hat sich herausgestellt, daß mit einem Betriebsdruck von ca. 150 bar ' Hydraulik-Strömungsmittel-Temperaturen auftreten, , die mit herkömmlichen Dichtungs-Manschetten noch beherrschbar sind, was letztlich darauf zurück zu führen ist, daß die bewegten Massen verhältnismäßig klein gehalten werden können.
  • Durch Minimierung der bewegten Massen können dadurch Bewegungs-Frequenzen des Sägerahmens 1 bis zu 3s 1 beherrscht werden.
  • In weiterer Abwandlung des gezeigten Ausführungsbeispiels kann die Hydraulik-Kolben-Zylinder-Einheit in kinematischer Umkehr arbeiten d. h., der Sägerahmen 1 kann durch die Bewegung des Hydraulikkolbens angetrieben sein.
  • Der Vorschub V des Sägerahmens erfolgt entweder über einen Spindelantrieb oder über Hydraulik-Servo-Motoren, die über einen Zweig-Kreis der Hydraulik-Versorgung angesteuert werden können.
  • Da die einzelnen Support-Träger 5 untereinander nicht mehr durch einen Längs- oder Querträger gekoppelt sind, kann es von besonderem Vorteil sein, das Prismenlager zwischen den Stützplatten 4 und den Soport-Trägern 5 pendelnd aufzuhängen, um auf diese Weise stets eine statisch-/bestimmte Lagerung und Führung bereit zu stellen.

Claims (14)

  1. Patentansprüche 1. Trenngatter, insbesondere für Stein oder Holz, mit einem von einer Schubvorrichtung angetriebenen Sägerahmen, der auf einer Vorschub-Supporteinrichtung geführt gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubvorrichtung von einer Hydrsuiik-Kolben-Zylinder-Einheit (7, 8) gebildet ist.
  2. 2. Trenngatter nach Anspruch 1, bei dem die Supporteinrichtung eine Mehrzahl von Filhrungssäulen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die e Hydraulik-Kolben-Zylinder-Einheit (7, 8) zwischen den Führungssäulen (6) untergebracht ist.
  3. 3. Trenngatter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Supporteinrichtung getrennte Support-Träger (5) für die jeweiligen Führungssäulen (6) besitzt.
  4. 4. Trenngatter nach Anspruch U, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulik-Kolben-Zyifnder-Einheit (7, 8) von den Support-Trägern (5) getragen ist.
  5. 5. Trenngatter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Energie-Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme von Umkehrbeschleunigungen des Sägerahmens (1).
  6. 6. Trenngatter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie-Aufnahmeeinrichtung als Energie-Speichereinrichtung ausgebildet ist.
  7. 7. Trenngatter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie-Speichereinrichtung mit dem Sägerahmen (1) direkt gekoppelt ist.
  8. 8. Trenngatter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie-Speichereinrichtung von einer Gasfedereinrichtung gebildet ist.
  9. 9. Trenngatter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als energiespeicherndes Medium Stickstoff verwendet wird.
  10. 10. Trenngatter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie-Speichereinrichtung in den Hydraulik-Versorgungskreis (9, 86, 87) integriert ist.
  11. 11. Trenngatter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Energie-Speichereinrichtung von einem Hydro-Speicher gebildet ist.
  12. 12. Trenngatter nach einem der AnsprUche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulik-Kolben-Zylinder-Einheit von zwei in Vorschubrichtung (S) des Sägerahmens (1) angeordneten Hydraulikzylinder-Einheiten (8) gebildet ist, die jeweils auf einem feststehenden Kolben (83, 85), der sich an den Support-Trägern (5) abstUtzt, einen abgedichtet bewegbaren Zylinder (81) tragen, der mit dem Sägerahmen (1) verbunden ist.
  13. 13. Trenngatter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen Hydraulik-Betriebsdruck von ca. 150 bar.
  14. 14. Trenngatter nach einem der AnsprUche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägerahmen (1) horizontal ausgerichtet ist.
DE19853508621 1985-03-11 1985-03-11 Trenngatter Withdrawn DE3508621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508621 DE3508621A1 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Trenngatter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508621 DE3508621A1 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Trenngatter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3508621A1 true DE3508621A1 (de) 1986-09-18

Family

ID=6264839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508621 Withdrawn DE3508621A1 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Trenngatter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508621A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5774673A (en) * 1995-07-05 1998-06-30 U.S. Philips Corporation System for communicating between a dynamic group of apparatuses
DE19747651A1 (de) * 1997-10-29 1999-01-28 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zum Trennen von Steinmaterialien
CN101804646A (zh) * 2010-03-08 2010-08-18 申贵 数控排锯开料生产设备
CN106426406A (zh) * 2016-09-21 2017-02-22 资源县多利士木工机械有限公司 一种多通道干料原木多片锯
CN112497345A (zh) * 2020-11-25 2021-03-16 徐立君 一种锯木桩装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1697595U (de) * 1953-11-11 1955-04-28 Erich Aust Steinsaege.
DE1602008A1 (de) * 1966-12-09 1970-05-14 Johannes Schuetzeichel Automatisch arbeitende Saege zum Durchschneiden von Beton,insbesondere von starken Betonwaenden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1697595U (de) * 1953-11-11 1955-04-28 Erich Aust Steinsaege.
DE1602008A1 (de) * 1966-12-09 1970-05-14 Johannes Schuetzeichel Automatisch arbeitende Saege zum Durchschneiden von Beton,insbesondere von starken Betonwaenden

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5774673A (en) * 1995-07-05 1998-06-30 U.S. Philips Corporation System for communicating between a dynamic group of apparatuses
DE19747651A1 (de) * 1997-10-29 1999-01-28 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zum Trennen von Steinmaterialien
CN101804646A (zh) * 2010-03-08 2010-08-18 申贵 数控排锯开料生产设备
CN106426406A (zh) * 2016-09-21 2017-02-22 资源县多利士木工机械有限公司 一种多通道干料原木多片锯
CN112497345A (zh) * 2020-11-25 2021-03-16 徐立君 一种锯木桩装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011116552A1 (de) Presse
DE19940744B4 (de) Radialpresse
EP0463201A1 (de) Stahlstranggiessanlage mit mechanischer Entfernungseinrichtung für Sauerstoffschneidbärte
DE2910373A1 (de) Antriebsvorrichtung zum spielfreien umwandeln einer drehbewegung in eine linearbewegung
EP2768662B1 (de) Presse
DE3508621A1 (de) Trenngatter
EP0822017B1 (de) Antriebsanordnung für eine Metallstrangpresse
DE19636139B4 (de) Werkzeugmaschine für das Bohren von Werkstücken
DE60103846T2 (de) Hochgeschwindigkeitsbearbeitungswerkzeugmaschine mit einem verstellbaren Rahmen
EP0624411A1 (de) Verfahren zum Biegen von Blechen und Abkantpresse zur Durchführung des Verfahrens
EP0945194A2 (de) Maschine zum Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE102005049283A1 (de) Schnellwechseleinrichtung für das schwingende Werkzeug einer Vibrationsschweißmaschine
DE3529775A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen
DE2428115A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines noch plastischen porenbetonblockes
DE3544087C2 (de)
DE1777130A1 (de) Maschine zum Kalteinrollen von Schlitzen an Wellen
DE102019125205A1 (de) Spindelpresse
DE4131344C2 (de)
DE3928533C2 (de) Hydraulische Presse, insbesondere für die Baustein-Industrie
AT327646B (de) Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange
DE1000417B (de) Gleisstopfmaschine
DE202012001836U1 (de) Antriebseinrichtung für eine Bearbeitungsmaschine
DE3943349A1 (de) Blechbiegemaschine
DE2910097C2 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Entwässerungsschlitzen in ein Fensterprofil
EP1167632B1 (de) Vibrator mit einer Linearantriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee