DE3505429A1 - Verfahren zur energetischen verwertung von feuchten holzabfaellen und rinden - Google Patents

Verfahren zur energetischen verwertung von feuchten holzabfaellen und rinden

Info

Publication number
DE3505429A1
DE3505429A1 DE19853505429 DE3505429A DE3505429A1 DE 3505429 A1 DE3505429 A1 DE 3505429A1 DE 19853505429 DE19853505429 DE 19853505429 DE 3505429 A DE3505429 A DE 3505429A DE 3505429 A1 DE3505429 A1 DE 3505429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
waste heat
wood
dryer
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505429
Other languages
English (en)
Inventor
F.S. 7967 Bad Waldsee Fröhlich
Eberhard 7971 Aichstetten Kleineidam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDBURG ZEIL GEORG FUERST VON
Original Assignee
WALDBURG ZEIL GEORG FUERST VON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALDBURG ZEIL GEORG FUERST VON filed Critical WALDBURG ZEIL GEORG FUERST VON
Priority to DE19853505429 priority Critical patent/DE3505429A1/de
Publication of DE3505429A1 publication Critical patent/DE3505429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0903Feed preparation
    • C10J2300/0909Drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • C10J2300/092Wood, cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0969Carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1671Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with the production of electricity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1807Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1869Heat exchange between at least two process streams with one stream being air, oxygen or ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1892Heat exchange between at least two process streams with one stream being water/steam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur energetischen Verwertung
  • von feuchten Holzabfällen und Rinden mit einer Holzvergasungsanlage mit insbesondere einem Gaserzeugungsreaktor, einem Gaskühler und einem Gasverbrennungsmotor.
  • Die Gewinnung von Energie aus Biomasse, d. h.-aus Abfällen der holzverarbeitenden Industrie sowie der Landwirtschaft ist bekannt. So werden in einem mehrstufigen Verfahren die Holzabfälle zunächst zerkleinert und danach einer Vergasungsanlage zur Holzvergasung zugeführt. Im Vergasungsreaktor wird durch Schwelung das Gas gebildet und im Glutbett die flüchtigen Bestandteile gecrackt. So wird ein sauberes, teer- und phenolfreies Gas erzeugt. Das bis zu 5000 C heiße Gas wird gekühlt und gereinigt.
  • Das Gas kann dann einem Gasverbrennungsmotor zugeführt werden, zur Erzeugung mechanischer Energie. Ein nachgeschalteter Generator dient zur Erzeugung elektrischer Energie. Bei den bekannten Anlagen ist es vorgesehen, daß das Kühlwasser sowie die Abgaswärme zu Heizzwecken oder als Prozeßwärme weiter verwendet werden kann.
  • Neben dem energetischen Effekt sind Holzabfälle und Rinden in der Forstwirtschaft, aber auch auf zentralen Aufarbeitungsplätzen, inzwischen zu einem erheblichen Forstschutzrisiko geworden, da Schadinsekten und andere Holzzerstörer darin Brut und Vermehrungsraum im Überfluß vorfinden, so daß ein zweiter ökologischer und wirtschaftlicher Vorteil durch die erfindungsgemäße Verwertung zu erwarten ist.
  • Das entscheidende Hemmnis bei bisherigen Verwertungsverfahren oder -ansätzen war stets der hohe Feuchtigkeitsgehalt dieser Abfälle. Die Anwendung der Vergasung bzw. anderer rückstandsfreier Verbrennungen überhaupt ist nur bei Feuchtigkeitsgehalten von < 20 % atro möglich.
  • In der Vergangenheit hat es sich gezeigt, daß der Energieaufwand zur Trocknung von in großen Mengen anfallenden Rinden etc. mit hohem Feuchtigkeitsgehalt derart groß ist, daß der Energiegewinn aus dem Holz die aufzuwendende Energie nicht deckt. Deshalb hat man das bekannte Verfahren zur Energiegewinnung durch Vergasung im wesentlichen nur für trockene Hölzer angewandt, während Rinden, insbesondere Fichtenrinden mit hohem Feuchtigkeitsanteil anderweitig verwertet wurden, so als Abdeckmaterialien für Gärten, Parks oder als Torfsubstitut. Wegen des hohen Energiebedarfs zur Trocknung derartiger Rinden und Holzabfälle hat man jedenfalls eine wirtschaftliche Verwertung durch Vergasung nicht in Betracht gezogen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren zur Energiegewinnung durch Vergasung derart weiter zu bilden, daß hiermit auch Biomassen, insbesondere Rinden und Holzabfälle mit sehr hohem Feuchtigkeitsgehalt wirtschaftlich verwertet werden können.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren der einleitend bezeichneten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs I gelöst.
  • Kern der Erfindung ist es, das bekannte Verfahren zur Energiegewinnung durch Vergasung mittels einer Holzgas-Kraftanlage derart zu optimieren bzw. zu ergänzen, daß selbst - entgegen allen Vorurteilen - Holzmaterialien wie Holzabfälle und Rinden mit sehr hohem Feuchtigkeitsanteil noch sinnvoll verwertet werden können. Dies geschieht insbesondere dadurch, daß die Abwärme sämtlicher Prozeßvorgänge, insbesondere die Abwärme des Verbrennungsmotors und der Gaskühlungsanlage konsequent zur Trocknung der feuchten Rinden usw. verwendet werden. Hierdurch kann das bekannte Verfahren wirtschaftlich auch zur Verwertung von Holzabfällen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt angewandt werden.
  • Weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Trocknungsvorrichtung eine an sich bekannte Siloeinrichtung, die zu einem kontinuierlich arbeitenden Durchlauftrockner weiterentwickelt wurde, zur Speicherung und zum Trocknen des Holzgutes verwendet wird. Dabei erfolgt eine Luftmengenmischung zur Erzielung der notwendigen Luftmenge bei geeigneter Trocknungstemperatur.
  • Gemäß der Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 3 erfolgt eine Differenzmessung am unteren Ausgang des Trocknungssilos zur Ermittlung des Restfeuchtigkeitsgehalts der auszutragenden Biomasse.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der kontinuierliche Austrag der Biomasse aus dem Trocknungssilo bei Überschreitung einer Restfeuchtigkeit gestoppt wird.
  • Der Ausbildung der Erfindung nach Unteranspruch 5 verbindet die einzelnen vorteilhaften Verfahrensschritte miteinander.
  • Der Verfahrensablauf der Erfindung ist in Fig. 1 anhand eines Prozeßablaufes schematisch dargestellt, in der Fig. 2 tabellarisch erfaßt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Das in der Fig. 1 dargestellte, mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Holzhackgut besteht aus Hackschnitzel aus Holzabfällen bzw. Rinden. Dieses Holzhackgut hat folgende Zusammensetzung: H2O Gewichtsprozent 80 Asche atro 1 % Kohlenstoff Gewichtsprozent 50 Wasserstoff Gewichtsprozent 6 Sauerstoff Gewichtsprozent 43,7 Stickstoff Gewichtsprozent 0,3 Der untere Heizwert Hu liegt bei 3.700 kcal/kg bei 20 % atro In der Fig. 1 sind mit "01 bis 013" verschiedene Zustände im Prozeß herausgegriffen, die in der Tabelle in Fig. 2 näher erläutert sind.
  • Im folgenden wird die Fig. 1 näher erläutert, wobei gewisse Daten der Tabelle in Fig. 2 zu entnehmen sind.
  • Das Holzhackgut 10 wird in dem darauffolgenden Zerkleinerer 11, z. B. ein Rotorhacker, auf eine Größe von 0 bis 40 mm gebracht.
  • Eine darauf eventuell notwendige Sortiereinrichtung 12, z. B.
  • eine Siebanlage, stellt sicher, daß der Feingutanteil kleiner als 10 % ist. Das so sortierte Gut wird sodann einer Trocknungseinrichtung 13 insbesondere einem Durchlauftrockner zugeführt. In diesem Durchlauftrockner werden beispielsweise die Holzabfälle bzw. Rinden auf einen Feuchtegehalt von ca. 15 bis 20 % atro heruntergetrocknet. Als Durchlauftrockner wird ein an sich bekannter landwirtschaftlicher Satztrockner verwendet, der zu einem kontinuierlich arbeitenden Trockner für Hackschnitzel aus Holzabfällen bzw. Rinden umgebaut ist. Hierzu wird in den Trockner eine sog. "Untenentnahmefräse" installiert, die das getrocknete Material oberhalb des Siebbodens nach unten aus dem Silo heraustransportiert. Eine umlaufende Schnecke mit ansteigender Windung trägt das Material kontinuierlich auf der gesamten Grundfläche des Trockners aus.
  • Ggf. über einen nicht näher dargestellten Zwischenbunker wird die getrocknete Rinde der Vergasungsanlage bzw. dem Gaserzeugungsreaktor 14 zugeführt. icr wird die zu vergasende Biomasse bei einer Temperatur von 1000 bis 12000 C vom festen in den gasförmigen Zustand überführt, wobei alle hochmolekularen organischen Verbindungen in elementare Bestandteile zerlegt werden.
  • Das hierbei entstehende Gas ist reines Prozeßgas, frei von Phenolen und Teerölen.
  • Das im Vergasungsprozeß 14 gewonnene Gas wird in an sich bekannter Weise einem Gaskühler 15 und danach einer Gasreinigung 16 zugeführt, bevor es in einem Gasverbrennungsmotor 17 zunächst in mechanische und über einen Generator 18 in elektrische Energie (Bezugszeichen 19) umgewandelt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird die im Durchlauftrockner 13 zum Trocknen erforderliche Wärme ausschließlich durch die im Verarbeitungsprozeß anfallende Abwärme, insbesondere auch Niedertemperaturabwärme gedeckt. Dies sind insbesondere die Abgase und Abluft des Verbrennungsmotors 17, sowie der Gaskühlungsanlage 15. In Sonderfällen kann die Abwärme, die bei der Vergasung im Gaserzeugungsreaktor frei wird ebenfalls genutzt werden (Abwärmeleitung 24).
  • Es ist jedoch beabsichtigt, den Gaserzeugungsreaktor 14 außerordentlich stark zu isolieren, um möglichst lange eine Glut zu erhalten. In diesem Fall ist mit wenig Abwärme des Gaserzeugungsreaktors zu rechnen.
  • Während bestimmter Zeiten, z. B. im Sommer bei geringer Luftfeuchtigkeit ist es darüber hinaus möglich auch außerhalb der Betriebszeit des Reaktors- und Gasmotors im oben genannten Trockner feuchte Holzabfälle bzw. Rinden zu trocknen.
  • Beim Verbrennungsvorgang des Schwachgases mit einem speziellen Motorvergaser wird - wie bekannt - das Gas bei einer Verbrennungstemperatur zwischen 1300 und 14000 C mit Luftsauerstoff zu Kohlendioxyd und Wasser vollkommen verbrannt. Die im Vergleich zu Ottomotoren geringen Verbrennungstemperaturen verhindern die bei Benzinmotoren und Feuerungsanlagen unerwünschte Bildung von Stickoxyden, so daß ein außerordentlich sauberes Abgas an die Umwelt abgegeben wird.
  • Auch der Staubgehalt des Abgases ist kaum meßbar, da das im Reaktor 14 erzeugte Gas vor dem Verbrennen im Verbrennungsmotor 17 der Gasreinigungsanlage 16 zugeführt wird, wobei es vorteilhaft und wichtig ist, daß die bei der Gasreinigung anfallenden Stoffe über die Leitung 20 in den Vergaser rückgeführt werden um dort vernichtet zu werden, so daß ein geschlossenes System erhalten bleibt.
  • Die im Verbrennungmotor 17 (Luftzufuhr 27) beim Verbrennungsvorgang anfallenden Abgase weisen eine Austrittstemperatur von ca. 400° C auf. Die weiterhin erforderliche Motorkühlung ergibt bei Wasserkühlung Heizwasser mit einer Temperatur von ca. 900, bei luftgekühlten Motoren Heißluft mit einer Temperatur von ca.
  • 70 bis 1000. Über die Leitungen 21 werden die heißen Abgase über die Leitung 22 die Abluft aus Motorkühlung direkt dem Durchlauftrockner 13 zugeführt. Weiterhin fällt die Abwärme aus der Gaskühlungsanlage 15 an, in welcher das bei der Verschwelung im Vergaser 14 mit ca. 500° C austretende Gas auf ca. 50° C abgekühlt wird. Die hierbei gewonnene Niedertemperaturwärme wird über die Leitung 23 ebenfalls dem Durchlauftrockner 13 zur Trocknung des feuchten Holzhackgutes zugeführt.
  • Bei dem Durchlauftrockner 13 handelt es sich um einen Silotrockner bekannter Bauart, bei welchem die im Prozeß gewonnene Abwärme mit Frischluft auf ein gleichmäßiges Niveau gebracht wird, so daß die Luft beispielsweise mit ca. 700 bis 90" C in den Silo gelangt. Am unteren Siloausgang wird eine Differenzmessung der Luftfeuchtigkeit vorgenommen, d. h. die Luftfeuchtigkeit wird am Austritt des Silos bestimmt. Hierdurch kann die Restfeuchtigkeit des zu trocknenden Gutes ermittelt und der kontinuierlich zu erfolgende Austrag geregelt werden. Es ist dabei vorgesehen, daß der kontinuierliche Austrag gestoppt wird, sofern sich die Restfeuchtigkeit des austretenden Gutes als zu hoch erweist.
  • Die Warmluft durchströmt von unten kommend, gleichmäßig auf die Fläche verteilt, einen Sieblochboden und damit das Trockengut im Gegenstromprinzip. Die Schütthöhe ist abhängig vom Taupunkt.
  • Anhand eines nachfolgenden Rechenbeispiels soll nachgewiesen werden, daß mittels dem erfindungsgemäßen Verfahren eine wirtschaftliche Verwertung von Holzabfällen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt mit einem Gesamtausnutzungsgrad von ca. 85 % möglich ist. So beträgt der Restholzanfall beispielsweise 10.000 m3 Rinde und Hackschnitzel (lose und geschüttet) pro Jahr. Das Gut hat bei einem Feuchtegehalt von 80 % ein Gewicht von z. B. 3240 to. Bei Trocknung des Gutes auf 20 % Feuchte ergibt sich eine Gesamtmasse von 2160 to pro Jahr. Zur Trocknung des Materials von 80 % auf 20 % Feuchte müssen demnach 1080 to Wasser verdampft werden. Hierzu wird eine Wärmemenge von 1080 to x 930.000 kcal/to = 1005 x 106 kcal benötigt. Bei einer Betriebszeit von 220 Arbeitstagen und einem 10 Stunden-Arbvitstaq ergibt sich eine jährliche Arbeitszeit von 2.200 Stunden. Die erforderliche Kapazität eines Trockners beträgt für diese Betriebszeit ca. 0,5 to(atro)/Stunde.
  • Bei der Kombination von Krafterzeugung mittels Holzvergaser und Gasmotoren kann bei einer erzeugten elektrischen Leistung von 350 kW eine Wärmeleistung aus Kühlluft der Motorkühlung, Abgas der Motoren, Gaskühlung sowie Vergaseranlage-Abwärme in Höhe von ca. 546.000 kcal/Stunde genutzt werden. Dieser Wert wurde empirisch aus der erfindungsgemäßen Anlage ermittelt.
  • Zur Trocknung des Materials wird eine Wärmemenge von stündlich 1005 x 106 kcal : 2.200 Stunden pro Jahr = 437.000 kcal benötigt. Diese Wärmemenge kann demnach voll durch die Abwärme im Prozeß abgedeckt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren hat sich deshalb wider Erwarten als wirtschaftlich erwiesen.
  • Von der insgesamt anfallenden trockenen Masse mit 20 % atro Restfeuchte von 2.160 to pro Jahr werden für den Vergasungsprozeß ca. 1020 to benötigt. Die restliche Menge von 1140 to können als Brennstoff (Bezugszeichen 29 in Fig. 1) für Heizanlagen abgegeben werden.
  • In der Fig. 2 ist mit 26 eine weitere Gasanalyse nach der Gasreinigung 16 wie folgt vorgesehen: Wasserstoff: 13 bis 14 % Kohlenmonoxyd: 19 bis 21 % Methan: 1,3 bis 1,6 % Kohlendioxyd: 12 % Gastemperatur: ca. 50 % unterer Heizwert pro m3: 1200 kcal.
  • Der Rest ist N2 und H2O.
  • In der Fig. 1 sind zusätzlich mit Bezugszeichen 27 die Luftzufuhr zum Verbrennungsmotor 17 mit 28 die Abluft des Trockners 13 sowie mit 25 die Frischluftzufuhr zum Trockner 13 bezeichnet, sowie mit Bezugszeichen 30 die Luftzufuhr zum Gasreaktor 14.

Claims (5)

  1. amtl. Bez.: "Verfahren zur energetischen Verwertung von feuchten Holzabfällen und Rinden" ANSPRÜCHE 1. Verfahren zur energetischen Verwertung von feuchten Holzabfällen und Rinden mit einer Holzvergasungsanlage mit insbesondere einem Gaserzeugungsreaktor, einem Gaskühler und einem Gasverbrennungsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gaserzeugungsreaktor (14) eine Trocknungsanlage (13), insbesondere ein Durchlauftrockner vorgeschaltet ist, wobei als Trocknungswärme ausschließlich die Abwärme von abwärmeerzeugenden Aggregaten wie Abwärme des Verbrennungsmotors (21, 22), (Auspuffwärme, Kühlwasserabwärme), Abwärme des Gaskühlers (23) verwendet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte anfallende Wärme einem Durchlauftrockner (13) zuführbar ist, der aus einem landwirtschaftlichen Satztrockner oder Silotrockner besteht und im unteren Bereich eine "Untenentnahmefräse" aufweist, mittels welcher das getrocknete Material oberhalb eines Siebbodens kontinuierlich ausgetragen wird, wobei zur Trocknung einer Luftmengenmischung mit Frischluftzusatz (25) zur Abwärmeluft (21 bis 24) erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Luftfeuchte-Differenzmessung am unteren Eintritt der Trocknungsluft des Durchlauftrockners stattfindet, und daß der kontinuierliche Austrag des getrockneten Gutes in Abhängigkeit der gemessenen Feuchtedifferenz erfolgt, wobei eine Restfeuchte von < 20 % notwendig ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der kontinuierliche Austrag des Gutes bei Überschreitung einer Restfeuchte von 20 % gestoppt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu verwertende Material wie Rinde, Holzstückchen, Äste usw.
    (10) zunächst einem Zerkleinerer, insbesondere Rotorhacker (11) zugeführt wird, zur Erzeugung einer Stückgröße von < 40 mm, daß eine Sortieranlage bzw. Siebanlage (12) einen Feingutanteil von t10 % herstellt, daß das Gut (10) einer Trocknungseinrichtung, insbesondere einem Durchlauftrockner (13) zugeführt und auf eine Restfeuchte von ca. 20 % getrocknet wird und daß das getrocknete Material in an sich bekannter Weise in einem Gaserzeuger (14) vergast, anschließend das Gas in einem Gaskühler (15) gereinigt und schließlich einem Verbrennungsmotor (17), vorzugsweise mit Generatoranschluß (18) zugeführt wird, wobei die Abwärme aus dem Verbrennungsmotor (17) (Leitung 21, 22), die Abwärme der Gaskühlung (15) (Leitung 23) sowie ggf. die Abwärme der Vergasungsanlage (14) (Leitung 24) dem Durchlauftrockner (13) zugeführt wird.
DE19853505429 1985-02-16 1985-02-16 Verfahren zur energetischen verwertung von feuchten holzabfaellen und rinden Withdrawn DE3505429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505429 DE3505429A1 (de) 1985-02-16 1985-02-16 Verfahren zur energetischen verwertung von feuchten holzabfaellen und rinden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505429 DE3505429A1 (de) 1985-02-16 1985-02-16 Verfahren zur energetischen verwertung von feuchten holzabfaellen und rinden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505429A1 true DE3505429A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6262743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505429 Withdrawn DE3505429A1 (de) 1985-02-16 1985-02-16 Verfahren zur energetischen verwertung von feuchten holzabfaellen und rinden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505429A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838894A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Peter Voelskow Aus ortsveraenderbaren bausteinen zusammengesetzte abfall-entsorgungsanlage
EP0837120A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-22 SAS GINO TOMADINI &amp; C. Verbesserte Methode zum Vergosen von Brennstoff und entsprechende Vergosungsvorrichtung
US6149773A (en) * 1992-06-09 2000-11-21 Waste Gas Technology Limited Generation of electricity from waste material
WO2005077819A2 (de) * 2004-02-10 2005-08-25 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur erzeugung von prozesswärme und/oder elektrischer energie
EP1753064A2 (de) 2005-08-10 2007-02-14 Voith Patent GmbH Verfahren zur Erzeugung von Prozesswärme und/oder elektrischer Energie
EP2138569A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-30 Hans-Hermann Jacobs Verfahren zur Erzeugung eines verbrennungsmotortauglichen Mischgases und Vorrichtung hierfür
US20120018045A1 (en) * 2010-01-12 2012-01-26 Emery Raymond R method of treatment of wooden items
CN110079337A (zh) * 2019-04-29 2019-08-02 河南科技大学 一种生物质热解气再循环利用的炭化炉及生物质炭化方法

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838894A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Peter Voelskow Aus ortsveraenderbaren bausteinen zusammengesetzte abfall-entsorgungsanlage
US6149773A (en) * 1992-06-09 2000-11-21 Waste Gas Technology Limited Generation of electricity from waste material
EP0837120A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-22 SAS GINO TOMADINI &amp; C. Verbesserte Methode zum Vergosen von Brennstoff und entsprechende Vergosungsvorrichtung
WO2005077819A2 (de) * 2004-02-10 2005-08-25 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur erzeugung von prozesswärme und/oder elektrischer energie
DE102004006516A1 (de) * 2004-02-10 2005-08-25 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Prozesswärme und/oder elektrischer Energie
WO2005077819A3 (de) * 2004-02-10 2006-07-20 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur erzeugung von prozesswärme und/oder elektrischer energie
EP1753064A2 (de) 2005-08-10 2007-02-14 Voith Patent GmbH Verfahren zur Erzeugung von Prozesswärme und/oder elektrischer Energie
EP1753064A3 (de) * 2005-08-10 2008-07-02 Voith Patent GmbH Verfahren zur Erzeugung von Prozesswärme und/oder elektrischer Energie
EP2138569A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-30 Hans-Hermann Jacobs Verfahren zur Erzeugung eines verbrennungsmotortauglichen Mischgases und Vorrichtung hierfür
US20120018045A1 (en) * 2010-01-12 2012-01-26 Emery Raymond R method of treatment of wooden items
US8453343B2 (en) * 2010-01-12 2013-06-04 Hot Woods, LLC Method of treatment of wooden items
CN110079337A (zh) * 2019-04-29 2019-08-02 河南科技大学 一种生物质热解气再循环利用的炭化炉及生物质炭化方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1007884B1 (de) Verfahren und anlage zum thermischen verwerten von biertrebern
DE2616725C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum bindemittellosen Herstellen von Brennstoffbriketts aus pflanzlichen Stoffen
DE2700156A1 (de) Verfahren zur herstellung von brennstoffbriketts
DE3505429A1 (de) Verfahren zur energetischen verwertung von feuchten holzabfaellen und rinden
DE102009053059A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs aus festen oder pastösen Energierohstoffen durch Torrefizierung und Zerkleinerung
EP0026440A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Bodenverbesserungsmitteln
DE3308734C2 (de)
DE2838884C2 (de)
DE3018039A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von koniferen, insbesondere holzarmer koniferen zur gewinnung von energietraegern und rostoffen
DE3630248A1 (de) Fester brennstoff, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP3508556A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage zur energiegewinnung und anlage hierfür
AT510932B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage zur energiegewinnung
DE60014949T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von treibhausgasen
DE3424491A1 (de) Verfahren zur herstellung von bio-roestkohle und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE3933576C1 (en) Extruding industrial sludge into pellets - increasing dry material content to over 70 per-cent, expelling water
DE3320087A1 (de) Verwertung von reststoffen aus der herstellung pflanzlicher oele
DE102013107983A1 (de) Pelletierungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Pellets
DE102010027542B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus nachwachsenden Rohstoffen
DE10012183A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen
DE3433238C1 (de) Verfahren zur Wirbelschichtvergasung vom Müll zusammen mit anderen Brennstoffen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006059094B4 (de) Brennstoffbrikett aus teilkompostierter Biomasse sowie Verfahren und Anlage zu dessen Herstellung
DE202010010368U1 (de) Brennstoffbrikett aus nachwachsenden Rohstoffen
DE102008039414A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlehaltigem Energieträger sowie Energieträger aus einer Kohle-Biomasse-Mischung
CH666634A5 (de) Verfahren und anlage zur verwertung von muell.
DE4118908C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von organischem Abfall, speziell von Panseninhalt

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination