DE3505346A1 - Verfahren zur steuerung des schmelz- und giessvorganges der feingiesstechnik, insbesondere der dentaltechnik, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur steuerung des schmelz- und giessvorganges der feingiesstechnik, insbesondere der dentaltechnik, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3505346A1
DE3505346A1 DE19853505346 DE3505346A DE3505346A1 DE 3505346 A1 DE3505346 A1 DE 3505346A1 DE 19853505346 DE19853505346 DE 19853505346 DE 3505346 A DE3505346 A DE 3505346A DE 3505346 A1 DE3505346 A1 DE 3505346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
casting
measured
time
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505346
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Dipl.-Chem. Dr.-Ing. 2800 Bremen Gundlach
Friedrich 2804 Lilienthal Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bego Bremer Goldschlagerei Wilh Herbst GmbH and Co KG
Original Assignee
Bego Bremer Goldschlagerei Wilh Herbst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833345542 external-priority patent/DE3345542C2/de
Application filed by Bego Bremer Goldschlagerei Wilh Herbst GmbH and Co KG filed Critical Bego Bremer Goldschlagerei Wilh Herbst GmbH and Co KG
Priority to DE19853505346 priority Critical patent/DE3505346A1/de
Priority to EP86101073A priority patent/EP0191350A3/de
Priority to JP61030583A priority patent/JPS61189843A/ja
Publication of DE3505346A1 publication Critical patent/DE3505346A1/de
Priority to US07/094,056 priority patent/US4796688A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/20Methods or devices for soldering, casting, moulding or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D25/00Special casting characterised by the nature of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D46/00Controlling, supervising, not restricted to casting covered by a single main group, e.g. for safety reasons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Steuerung des Schmelz-
  • und Gießvorganges der Feingießtechnik, insbesondere der Dentaltechnik, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Patent ..........
  • (Patentanmeldung P 33 45 542.2) B e s c h r e -i b u n g Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 8.
  • Verfahren und Vorrichtung dieser Art sind in der Stammanmeldung (deutsche Patentanmeldung P 33 45 542.2 bebeschrieben, Aus der DE-OS 21 58 115 ist es bekannt, die Temperatur einer Schmelze mittels eines Thermoelementes oder eines IR-Strahlungsdetektors zu messen. Sobald die gemessene Temperatur einen voreingestellten Wert erreicht hat, wird nach Ablauf einer durch ein Verzögerungsrelais festgelegten Zeit der Gießvorgang eingeleitet.
  • Aus dem Firmenprospekt "PRESTOMAT B1" der Firma DEGUSSA ist eine ähnliche Vorrichtung mit einer Widerstandsheizung und einem Heizstromregler bekannt, bei der ein Thermoelement laufend einen Soll-Ist-Vergleich zwischen der gemessenen Temperatur und einem voreinstellbaren Wert durchführt. Ein ähnliches Gießgerät für Dentalgüsse ist in der DE-OS 28 56 304 beschrieben, wo eine Widerstandsheizung mittels eines einstellbaren Transformators auf unterschiedliche Leistungsstufen geschaltet werden kann.
  • Die einzelnen Leistungsstufen können auch in Abhängigkeit der von einem Thermoelement gemessenen Temperatur geschaltet werden.
  • Die DE-OS 31 46 391 beschreibt eine Steuertafel für die Steuerung eines Dentalofens, bei welchem der zeitliche Verlauf der Temperatur extern vorgegeben werden kann und dann unter Einsatz einer automatischen Steuerung entsprechend den vorgegebenen Werten (Zeit und Temperatur) nachgefahren wird.
  • Die DE-AS 26 38 559 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von Dentalformteilen unter Verwendung einer Induktionsspule für die Heizung. Hierbei wird laufend die von der Induktionsspule aufgenommeneund damit in dem Schmelzgut induzierte Leistung gemessen. Sobald das Schmelzgut vollständig geschmolzen ist, also die sogenannte "Liquidus-Temperatur" erreicht hat, tritt eine sprunghafte Abnahme des durch die Induktionsspule fließenden Stromes auf. Diese sprunghafte Abnahme des Stromes wird als Signal für die Erhöhung der Temperatur der Schmelze verwendet. Eine vorgegebene Zeitdauer nach diesem Vorgang wird dann die Schmelze in die Gußform abgegossen.
  • Die US-PS 3 620 294 beschreibt eine halbautomatische Metall-Gießvorrichtung, bei der die Energieversorgung in Abhängigkeit von gemessenen und vorgegebenen (programmierten) Werten gesteuert wird. Primäres Steuerkriterium ist die Schmelzzeit. In einer ersten vorgegebenen Schmelzzeit soll die Gußmasse auf eine Temperatur gebracht werden, die um einen vorgegebenen Betrag unter einer Uberhitzungstemperatur liegt. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Temperatur gemessen und die Energieversorgung in Abhängigkeit von dieser Temperatur gesteuert. Hierbei wird dann mit reduzierter Leistung langsam auf eine überhitzungstemperatur gefahren. Ist diese Temperatur erreicht, so läßt man die Schmelze für eine vorgegebene Zeitdauer bei geringer Heizleistung sich stabilisieren, worauf dann der Gießvorgang eingeleitet wird. Es wird also letztlich - ähnlich wie bei der DE-OS 31 46 391 - versucht, einen vorgegebenen Temperaturverlauf nachzufahren. Hierbei ist insbesondere die Gießtemperatur extern festgelegt und unabhängig von dem tatsächlichen Verhalten des Schmelzgutes.
  • Nachteilig an diesen bekannten Verfahren bzw. Vorrichtungen ist es, daß die Gießtemperatur des Schmelzgutes möglichst exakt bekannt sein muß und daß Meßfehler durch gealterte Meßfühler, unterschiedliche Strahlungseigenschaften der Tiegel etc. das gesamte Gießergebnis so weit verfälschen können, daß die Schmelze bzw. das Gußteil unbrauchbar sind.
  • Wird nämlich die Gießtemperatur zu niedrig gewählt, so ist das Schmelzgut noch nicht vollständig geschmolzen, d. h.
  • es sind noch Primärkristalle vorhanden, was zu unbefriedigenden Gießergebnissen führt. Wird umgekehrt die Gießtemperatur zu hoch eingestellt, so treten beim Gießen im Formling Lunkerstellen auf.
  • Ein weiteres Problem liegt darin, daß die optimale Gießtemperatur bei verschiedenen Legierungen unterschiedliche Werte annimmt, d4e bisher empirisch ermittelt werden mußten. Hierz-u war es erforderlich, die genaue Zusammensetzung der Legierung zu kennen oder vor dem eigentlichen Gießen mühsame Versuche zur Ermittlung der optimalen Gießtemperatur durchzuführen. Aufgabe der Erfindung ist es daher, Verfahren und Vorrichtung der gattungsbildenden Art dahingehend zu verbessern, daß die optimale Gießtemperatur bzw.
  • der optimale Gießzeitpunkt auf einfache Weise ermittelbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil der Patentansprüche 1 bzw. 8 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Dem Stammpatent (P 33 45 542.2) lag die Erkenntnis zugrunde, daß der zeitliche Verlauf der Temperatur bzw. der Strahlungsintensität des Schmelzgutes und insbesondere die zeitliche Änderung der Temperatur (Differentialquotient bzw. Differenzenquotient) hervorragende Aussagen über den Zustand des Schmelzgutes liefern. Besondere Aufmerksamkeit wird hierbei dem Schmelzintervall gewidmet. Bei Legierungen unterscheidet man Solidus-Temperatur und Liquidus-Temperatur. Beim Aufheizen erfolgt das erste Aufschmeizen bei der Solidus-Temperatur. In der Schmelze befinden sich dann noch Primärkristalle, welche erst beim Erreichen der Liquidus-Temperatur vollständig aufgeschmolzen sind. Die Schmelze ist dann flüssig. Sie fällt bei Erreichen der Liquidus-Temperatur im Tiegel zu einer Kugelform zusammen und hat damit bei Erreichen der Liquidus-Temperatur die kleinstmögliche Oberfläche. Durch die se diese Oberflächenverringerung ist auch der Effekt der DE-AS 26 38 559 zu erklären, daß bei Verwendung eines Induktionsofens am Liquiduspunkt die induzierte Leistung sprunghaft abnimmt.
  • Beim anfänglichen Aufheizen steigt die Temperatur der Schmelze kontinuierlich bis zur Solidus-Temperatur. Dann wird die zugeführte Wärme für die Phasenumwandlung benötigt. Die Temperatur der Schmelze steigt während der Phasenumwandlung mit einem anderen Gradienten. Bei manchen Legierungen steigt sie nahezu gar nicht, während bei anderen Legierungen die Abflachung der Temperaturkurve nur sehr undeutlich ausgeprägt ist. Nach vollständiger Phasenumwandlung (Liquidus-Temperatur) steigt bei weiterer Energiezufuhr die Temperatur wieder mit steilerem zeitlichen Gradienten an.
  • Wesentlicher Aspekt der Stammanmeldung war es, das Schmelzintervall automatisch durch Auswerten des zeitlichen Verlaufes der Temperatur zu identifizieren sowie durch externe Steuerung der Heizleistung das Schmelzintervall zu dehnen. Letzteres war insbesondere bei Legierungen von Bedeutung, bei denen die Temperaturkurve im Schmelzintervall nur eine schwach ausgeprägte Abflachung hat.
  • Hierbei wurde auch dem Effekt entgegengewirkt, daß bei der üblicherweise hohen Heizleistung einer Induktionsspule die Schmelze nur inhomogen erwärmt wurde und damit beispielsweise an der Oberfläche die Liquidus-Temperatur bereits erreicht war, während im Inneren noch keine vollständige Phasenumwandlung stattgefunden hat. Dies wurde auch dadurch erklärt, daß durch das Magnetfeld in der beheizten Schmelze Induktionsströme. entstehen, die die Temperatur steigern, wobei bei hoher Energie oder hohen Frequenzen wegen des Skin-Effektes die äußeren Schichten des Schmelzgutes stärker aufgeheIzt werden als das Innere der Schmelze. In diesem Fall ist das Schmelzintervall nicht deutlich ausgeprägt, insbesondere fehlt ein eindeutig erkennbarer horizontaler Abschnitt der Temperaturkurve.
  • Aus diesem Grunde und um eine homogene Temperatur in der Schmelze zu erzielen, wird bei der Stammanmeldung bei Annäherung an die Solidus-Temperatur oder zumindest bei Er- reichen derselben die Heizleistung zurückgeschaltet, während sie beim Aufheizen bis zur Solidus-Temperatur und nach Erreichen des Schmelzintervalles wieder auf höhere Werte geschaltet wird. Nach Verlassen des Schmelzintervalles wird das Schmelzgut bei der Stammanmeldung um einen vorgegebenen Temperaturwert weiter erreicht, bis die Gießtemperatur erreicht ist.
  • Dieser Temperaturwert, um den die Schmelze nach der Liquidus-Temperatur überhitzt wird, wurde bisher (und bei der Stammanmeldung) vom Bediener extern vorgegeben (z.B.
  • 100 0C über der Liquidus-Temperatur). Hierbei zeigten sich in der Praxis des öfteren Bedienungsfehler, zumal der jeweils optimale Wert der Temperaturüberhöhung (über die Liquidus-Temperatur hinaus) noch von weiteren Faktoren abhängt, wie z. B. der Art der verwendeten Legierung, der zu gießenden Menge etc.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher primär mit dem Problem, die optimale Gießtemperatur bzw. den optimalen Gießzeitpunkt ausgehend vom Liquiduspunkt zu bestimmen. Hierzu schlägt die Erfindung mehrere Varianten vor. Bei einer ersten Variante wird bei Erreichen des Liquiduspunktes für eine fest vorgegebene Zeitdauer (z. B.
  • 225) weiter geheizt und dann der Gießvorgang ausgelöst.
  • Nach einer anderen Variante wird eine Temperaturüberhöhung als Auslösekriterium verwendet. In beiden Fällen wird nach einer Weiterbildung der Erfindung das jeweils aktuelle Auslösekriterium (Zeit oder Temperaturüberhöhung) bei jedem Gießvorgang gemessen und gespeichert. Ergibt sich nach dem Gießen und Abkühlen, daß ein einwandfreies Gießergebnis vorliegt, so können bei späteren Schmelz- und Gießvorgängen diese gespeicherten Werte des Auslösekriteriums abgerufen und als Sollwert für die Auslösung des Gießvorganges verwendet werden. Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden während des gesamten Aufheizvorganges bis zum Gießzeitpunkt alle Temperaturwerte in Abhängigkeit der Zeit gespeichert. Es wird also die "Temperaturkurve" gespeichert. Bei nachfolgenden Schmelzvorgängen stellt sich eine Temperaturkurve ein, deren exakter Verlauf von vielen Parametern, wie z. B. Art der Legierung, Menge etc.
  • abhängt. Der dann aktuell gemessene Kurvenverlauf wird mit den gespeicherten Kurvenverläufen verglichen. Dies kann kontinuierlich oder abschnittsweise geschehen. Entspricht nun die gemessene Kurve innerhalb vorgegebener Toleranzen einer der gespeicherten Kurven, so wird die gespeicherte Kurve identifiziert und als Sollwert für die weitere Aufheizung verwendet. Sobald also eine der gespeicherten Kurven identifiziert wurde, wird der weitere Aufheiz- und Gießvorgang nur noch nach dieser Kurve gesteuert.
  • In Weiterbildung dieser Variante ist auch vorgesehen, die Istwerte der Temperaturkurve sowie sonstige gemessene oder eingegebene Parameter auszudrucken. Hierdurch hat das Zahnlabor und/oder der Zahnarzt einen eindeutigen Nachweis über die "Vorgeschichte" des gegossenen Gegenstandes.
  • Wie oben angedeutet, ist auch die Menge des Schmelzgutes ein Parameter, der das Gießergebnis beeinflußt. So muß beispielsweise bei größerer Menge das Schmelzintervall möglichst langsamer durchfahren werden. Auch muß bei größerer Menge die Temperaturüberhöhung über die Liquidus-Temperatur hinaus etwas größer sein, um die während des Gießens auftretenden Abkühlungen der Schmelze für die bei größerer Menge benötigte Gießzeit auszugleichen. Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird die Menge des zu schmelzenden Gutes in überraschend einfacher Weise dadurch bestimmt, daß der Wert der von der Induktionsspule aufgenommenen und damit auch von ihr im Schmelzgut induzierten Leistung gemessen wird. Bei konstanter Speisespannung wird hierzu der der Induktionsspule zugeführte Strom gemessen.
  • Dieser gemessene Wert wird als Korrekturwert für die Steuerung verwendet. Insbesondere werden die Werte für die Auslösekriterien (Zeit oder Temperaturerhöhung) entsprechend erniedrigt oder heraufgesetzt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 den Temperaturverlauf des Schmelzgutes bei dem Verfahren nach der Erfindung beim Gießen an der Atmosphäre; Fig. 2 einen ähnlichen Temperaturverlauf beim Gießen im Vakuum; Fig. 3 zwei Vergleichskurven des Temperaturverlaufes mit normalem und gestrecktem Schmelzintervall; Fig. 4 zwei Ausführungsbeispiele von Gießgeräten, und bei denen die Erfindung zur Anwendung kommt; Fig. 5 Fig. 6 eine schematische Ansicht eines Bedientableaus für die Vorrichtung nach der Erfindung; Fig. 7 ein Blockschaltbild der Steuereinheit der Vorrichtung nach der Erfindung; Fig. 8 den Temperaturverlauf bei alten und neuen Kohletiegeln; Fig. 9 den Temperaturverlauf des Schmelzgutes bei schwach ausgeprägtem Schmelzintervall, wie er beispielsweise bei Goldlegierungen auftritt; Fig. 10 den zeitlichen Verlauf der von der Induktionsspule im Schmelzgut induzierten Leistung (bei konstanter Versorgungsspannung) bei verschiedenen Mengen des Schmelzgutes; Fig. 11 eine weitere schematische Ansicht eines Bedientableaus für die Vorrichtung nach der Erfindung.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die Fig. 1 - 8 identisch mit den entsprechenden Figuren der Stammanmeldung P 33 45 542.2 sind. Die Fig. 9 - 11 betreffen dagegen den Gegenstand der vorliegenden Anmeldung. Da diese Figuren und der Gegenstand der vorliegenden Erfindung nur im Zusammenhang mit der Stammanmeldung voll verständlich sind, wird der Offenbarungsgehalt der Stammanmeldung ausdrücklich zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht.
  • Gleichwohl wird zur vollständigen Darstellung der Gegenstand der Stammanmeldung, auf der die vorliegende Erfindung basiert, noch einmal im Zusammenhang mit den Fig.
  • 1 - 8 erläutert. Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen.
  • Hier ist die Temperatur » über der Zeit t dargestellt.
  • Das Schmelzgut befindet sich vor Einschalten der Heizung auf der Temperatur tO (Zeitpunkt t t'0). Zum an sich bekannten Vorglühen wird die Induktionsspule mit voller Heizleistung H1 betrieben. Die Temperatur der Schmelze steigt relativ schnell, d. h. steil an, was der Kurvenabschnitt 1 zum Ausdruck bringt. Zum Zeitpunkt t'1 wird die Solidus-Temperatur' 1 erreicht, d. h. erste Legierungsbestandteile gehen von der festen Phase in die flüssige Phase über. Trotz voller Heizleistung H1 steigt die Temperatur zu diesem Zeitpunkt nicht mehr deutlich an, vielmehr verläuft die Temperaturkurve in einen flachen Abschnitt über. Beim Erreichen von 18 der Solidus- Temperatur, wird in der Kurve H1 ein Abflachen erkannt.
  • Der Differentialquotient dg/dt ist also kleiner als ein Sollwert. Beim Vorglühen wird nun die Beheizung periodisch ein- und ausgeschaltet, um die Gußstücke auf der erreichten Temperatur zu halten. Die Beheizung wird geregelt durch Messung der Strahlungsintensität (entsprechend it11). ).Die dargestellten oszillierenden Temperaturverläufe ergeben sich aus der Ein- und Ausschaltung der Heizung. Dieses sogenannte "Vorglühen" ist wichtig, um alle Gußstücke in der Nähe der Solidus-Temperatur auf die gleiche Temperatur zu bringen.
  • Nach einer vorgegebenen Zeitdauer nach Erreichen der Solidus-Temperatur4t'1 wird das Vorglühen beendet, d. h.
  • die Heizung wird abgeschaltet (Heizleistung H). Es ist dann auch möglich, eine Gußmuffel in das Gießgerät einzulegen. Wegen der abgeschalteten Heizleistung fällt die Temperatur wieder ab, was also aus dem Kurvenabschnitt 3 erkennbar ist. Sodann wird die Heizung wieder voll eingeschaltet, d. h. auf die Heizleistung H1. Es folgt wiederum ein verhältnismäßig steiler Temperaturanstieg, bis zum Zeitpunkt t1 die Temperaturkurve abflacht und die Solidus-Temperatur tf wiederum erreicht ist. Dies wird dadurch erkannt, daß der zeitliche Anstieg oder genauer gesagt der Differentialquotient dit/dt unter einen vorgegebenen Wert fällt. Der Beginn des Schmelzintervalles ist nun erreicht.
  • Wird ohne Vorglühen geheizt, so wird vom Zeitpunkt t0 und der Temperatur It, längs der gestrichelten Linie 4 hochgefahren, bis die Solidus-Temperatur 1 1 erreicht ist.
  • Zum Strecken des Schmeizintervalles wird nun zum Zeitpunkt t1 die Heizleistung auf einen geringeren Wert H2 umgeschaltet, so daß sich die Temperatur praktisch nicht ändert oder genauer gesagt nur sehr geringfügig ändert. Dies ist durch den Kurvenabschnitt 5 dargestellt. Durch die Streckung des Schmelzintervalles ist nun eine homogene Temperaturverteilung möglich,und alle Legierungsbestandteile können von der festen in die flüssige Phase übergehen. Diese ist zum Zeitpunkt t2 erreicht, worauf die Temperatur trotz der noch verringerten Heizleistung H2 wieder ansteigt. Dieses Ansteigen wird zum Zeitpunkt t3 eindeutig identifiziert, da der Differentialquotient des Temperaturverlaufes wiederum einen bestimmten Schwellwert überschritten hat. Die zu diesem Zeitpunkt t3 vorhandene Temperatur e stellt in erster Näherung die Liquidus-Temperatur dar, die das Ende des Schmelzintervalles anzeigt. Diese Temperatur 2 wird gespeichert, worauf die Heizung wieder auf volle Heizleistung H1 umgeschaltet wird. Die Temperatur steigt gemäß dem Kurvenabschnitt 6 weiter an. Ist die Temperatur von der Liquidus-Temperatur #2 um einen vorgegebenen festen Betrag s angestiegen und hat zum Zeitpunkt t4 die Temperatur#3 erreicht, so ist die gewünschte Gießtemperatur t3 erreicht. Es wird nun ein die Gießbereitschaft anzeigendes Signal (in Fig. 1 Bezeichnung "grün") erzeugt,und gleichzeitig wird die Heizleistung wiederum auf einen geringeren Wert H2 umgeschaltet, der so gewählt ist, daß die Temperatur nicht weiter ansteigt (Kurvenabschnitt 7).
  • Es.wird nun ein "Gießintervall" festgelegt, d. h. innerhalb einer festgelegten Zeitdauer (t4- t5) ab dem Erreichen der Gießtemperatur 3 muß der Gießvorgang abgeschlossen sein. In der konkreten Schaltung wird hierfür ein Zeitgeber gestartet, der nach Ablauf einer fest vorgegebenen Zeitdauer ein Warnsignal (in der Zeichnung mit "rot" bezeichnet) erzeugt, das anzeigt, daß die Gießzeit abgelaufen ist.
  • Aus Fig. 1 ist zu erkennen, daß bei der Erfindung - im Gegensatz zum Stand der Technik - nicht mehr mit einer fest voreingestellten Gießtemperatur gearbeitet wird; vielmehr wird diese Gießtemperatur als relativer Wert aus dem Temperaturverlauf des Schmelzgutes ermittelt.
  • Unabhängig von der jeweils zu schmelzenden Legierung wird somit selbsttätig die optimale Gießtemperatur ermittelt.
  • Fig. 2 zeigt eine ähnliche Temperaturkurve für das Gießen im Vakuum. Hier kann jedoch der Effekt auftreten, daß nach weiterem Aufheizen über die Liquidus-Temperatur {2 eine Oxidschicht aufreißt. Werden Infrarot-Strahlungssensoren zur Temperaturmessung verwendet, so ändert sich durch das Aufreißen der Oxidschicht die Strahlungsintensität trotz weiter ansteigender Temperatur. Die von dem Infrarot-Strahlungssensor gemessene Strahlungsintensität folgt dem gestrichelten Kurvenabschnitt 8. Es könnte somit auftreten, daß meßtechnisch das Temperaturintervallgr der Fig. 1 nicht erfaßt wird.
  • Hierfür ist vorgesehen, daß bei einer vorbestimmten Zeitdauer t3-t3' nach Erreichen der Liquidus-Temperatur'2/2, nachdem also die Temperatur sich um einen Wert 1 erhöht hat, die zu diesem Zeitpunkt t3, vorhandene aktuelle Temperatur t4 gespeichert wird. Reißt die Oxidschicht nicht auf, so läuft der Vorgang wie im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben ab, d. h. es tritt eine weitere Temperaturerhöhung zu 1P2 auf, bis bei der Temperatur ;3 die Gießtemperatur erreicht ist. Reißt dagegen die Oxidschicht auf, verläuft die Temperatur längs der gestrichelten Linie 8.
  • Um diese beiden Verläufe unterscheiden zu können, wird nun laufend überwacht, ob nach dem ersten Erreichen der gespeicherten Temperatur ¢4 zum Zeitpunkt t3' diese Temperatur (scheinbar) wieder unterschritten wird. Ist dies der Fall, wird abgewartet, bis die scheinbare Temperatur von dem Wert {4 ausgehend um einen fest vorgegebenen BetragA +2 /2 weiter abgesunken ist und zum Zeitpunkt t'4 der Temperaturwert #5 erreicht ist. Zu diesem Zeitpunkt wird dann die scheinbare Gießtemperatur ¢5 erkannt, die Heizleistung auf den verringerten Wert H2 umgeschaltet und das Gießsignal erzeugt, worauf wieder ein Gießintervall (t4 t - t5) vorgegeben wird.
  • Der Wertß ;2/2 um den die Temperatur von dem Wert )4 bis zur scheinbaren Gießtemperatur t5 abfallen darf, entspricht in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gerade der Hälfte der Temperaturdifferenz Az, um welchen sich bei vorhandener Oxidschicht die Temperatur ausgehend von 4 erhöht, bis die Gießtemperatur ;3 erreicht ist. Es sei jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß der Wert vonE {2/2 rein zufällig gerade der Hälfte der Temperaturdifferenz 2 entspricht. Er kann auch größer oder kleiner sein. Der jeweils optimale Wert hierfür wird durch Versuche empirisch ermittelt.
  • Die übrigen Kurvenabschnitte der Fig. 2 entsprechen denen der Fig. 1, so daß eine weitere Erläuterung nicht erforderlich ist.
  • Fig. 3 zeigt deutlicher das Strecken des Schmelzintervalles. Wid nämlich die Temperatur mit voller Heizleistung H1 gemäß der Kurve 9 hochgefahren, so ist bei manchen Stoffen oder Legierungen kein ausgeprägter horizontaler Abschnitt der Temperaturkurve erkennbar. Wie Kurve 9 zeigt, verläuft die Temperatur zwischen Solidus-Temperatur e und Liquidus-Temperatur AL zwischen den Zeitpunkten t1 und t3 mit deutlicher Steigung, wobei das Zeitintervall zum Durchlaufen dieser Temperaturdifferenz verhältnismäßig kurz ist. Wie oben erwähnt, kann es durch inhomogene Temperaturverteilung bzw. ungleichförmiges Erwärmen aufgrund des Skin-Effektes durchaus vorkommen, daß noch nicht alle Legierungsbestandteile, insbesondere im Inneren des Schmelzgutes schon in der flüssigen Phase sind, obwohl der Strahlungssensor, der ja im wesentlichen die Oberflächentemperatur mißt, bereits die Liqudius-Temperatur anzeigt. Durch Umschalten der Heizleistung kann dieser schädliche Effekt ausgeschaltet werden. Im Zusammenhang mit Fig. 1 und 2 wurde die Umschaltung von voller Heizleistung H1 (beispielsweise mit 220 V) auf verringerte Heizleistung (von beispielsweise 160 V) besprochen. In Kurve 10 der Fig. 3 kommen drei verschiedene Heizleistungen H1 (z. B. 220 V), H2 (z. B. 200 V) und H3 (z. B. 160 V) zur Anwendung. Hat die Temperaturkurve zum Zeitpunkt t1 bei voller Heizleistung H1 eine sich verlangsamende Steigung, d. h. unterschreitet der Differentialquotient d einen vorgegebenen positiven Schwellwert zum Zeitpunkt t so wird zunächst die Heizleistung auf die kleinere Stufe H 2umgeschaltet. Die Temperaturkurve läuft nun flacher in den horizontalen Abschnitt ein, der zum Zeitpunkt t1 bei der Solidus-Temperatur beginnt. Sodann wird auf eine noch kleinere Heizleistung H3 umgeschaltet, so daß der günstige horizontale Temperaturkurvenabschnitt durchlaufen wird. Die Solidus-Temperatur wird dadurch erkannt, daß der Differentialquotient d /dt einen zweiten kleineren Schwellwert, beispielsweise Null erreicht. Beginnt nach Durchlaufen des horizontalen Abschnittes zum Zeitpunkt t2 die Temperaturkurve wieder zu steigen, so läuft der Vorgang wie im Zusammenhang mit Fig. 1 und 2 beschrieben ab, d. h.
  • zum Zeitpunkt t3 wird wieder auf volle Heizleistung H1 umgeschaltet.
  • Im folgenden wird auf Fig. 4 Bezug genommen. Dort ist ein Gießgerät gezeigt, bei dem die vorliegende Erfindung zur Anwendung kommen kann. Dieses Gießgerät entspricht im wesentlichen dem Gießgerät der älteren Patentanmeldung P 23 05 418.5 mit Ausnahme der für die Durchführung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung notwendigen Teile. Fig. 4 zeigt im wesentlichen einen Vertikalschnitt durch ein Gießgerät. Ein Rahmentragwerk 11 ist im wesentlichen kastenförmig aufgebaut, an seiner Vorderseite zum Ein- und Ausfahren von Schubteilen 12 und 13 jedoch offen.
  • Der obere Teil des Rahmentragwerks 11 besitzt einen verstärkten Querriegel 34, der ein nach unten gerichtetes U-förmiges Profil aufweist. Die horizontalen Stoßflächen dieses Profils liegen der Oberseite des oberen Schubteils 12 gegenüber, das ein im wesentlichen H-förmiges Querschnittsprofil besitzt. In dem Querbalken dieses H-förmigen Profils ist eine Ausnehmung vorgesehen, in welche ein Tiegel 24 einsetzbar ist. Rings um etwa die untere Hälfte des Tiegels 24 ist eine Induktionsspule 31 in gewissem Abstand zu dem Tiegel 24 angeordnet und sorgt in Verbindung mit einem Hochfrequenzgenerator (nicht dargestellt) für eine Aufheizung des Schmelzgutes in dem Tiegel 24. Der Tiegel 24 verläuft von oben nach unten konisch spitz zulaufend und hat im Bereich seines oberen Endes eine umlaufende Schulter bzw. einen Bund, der auf einem Haltering 44 zur Auflage kommt. Der Haltering 44 ist an der Oberseite des Querbalkens des H-förmigen Querschnittsprofils gelagert. Das obere Schubteil 12 ist in seitlichen Führungsschienen 21 gegenüber dem Tragwerk 11 verschiebbar. Die Lagerung erfolgt über Kugellager 29, wobei diese ein Spiel aufweisen, das eine vertikale Verschiebung des Schubteiles 12 erlaubt. Das Spiel ist hierbei so groß, daß das Schubteil 12 so weit in Richtung auf den oberen Querriegel 34 verschoben werden kann, daß die einander zugeordneten Stoßflächen des Schubteiles 12 und des Querriegels 34 miteinander in feste Berührung bringbar sind, wobei die in einer Nut an der Oberseite des Schubteils 12 vorgesehene Dichtung 35 für einen mit Über-oder Unterdruck belastbaren dichten Abschluß zwischen dem oberen Querriegel 34 und dem oberen Schubteil 12 sorgt. In der Wandung des Schubteiles 12 können eine oder mehrere Kühlmittelleitungen 38 vorgesehen sein, durch welche Kühlmittel, beispielsweise Wasser,geleitet werden.
  • Unterhalb des Schubteiles 12 ist ein unteres Schubteil 13 angeordnet, das ebenfalls in kugelgelagerten Führungsschienen 28 verschiebbar ist. Auch hier hat das Kugellager 29 ein Spiel, das eine vertikale Verschiebung des Schubteiles 13 erlaubt. Das Schubteil 13 besitzt ein im wesentlichen U-förmiges Querschnittsprofil, das in seinem Innenraum die Aufnahme einer Gußmuffel 25 ermöglicht.
  • Die Oberseite des Schubteiles 13 bildet eine Stoßfläche, die mit der Unterseite des oberen Schubteiles 12 in Berührung bringbar ist. Auch hier ist in einer Nut an der Stoßfläche des unteren Schubteiles 13 eine Dichtung 36 eingelassen. Das untere Schubteil 13 ist durch eine Kolben-Zylinder-Anordnung (Zylinder 32 und Kolben 33), die an einem unteren Querriegel 58 an der Unterseite des Rahmentragwerks 10 abgestützt ist, vertikal verschiebbar.
  • Wird das untere Schubteil 13 durch die Kolben-Zylinder-Anordnung 32, 33 angehoben, so drückt es gegen das obere Schubteil 12, wodurch dieses ebenfalls angehoben wird, bis es an dem oberen Querriegel zum Anschlag kommt. Der obere Querriegel 34, das obere Schubteil 12 und das untere Schubteil 13 bilden zusammen mit den Dichtungen 35 und 36 eine Kammer 56, die evakuierbar oder mit Druckgas beaufschlagbar ist. Diese Kammer 56 nimmt also den Tiegel 24 und die Gußmuffel 25 auf und bildet somit einen Schmelz- und Gießraum. Im oberen Querriegel sind Öffnungen 37-und 57 vorgesehen, über welche die Kammer 56 mit einer Vakuumpumpe oder einer Druckgasquelle verbindbar ist.
  • Zusätzlich zu der aus der Kolben-Zylinder-Anordnung 32, 33 gebildeten Hubeinrichtung, die zum Verschließen des Gießgerätes dient, ist eine weitere, aus Kolben-Zylinder-Anordnung 39, 40 gebildete Hubeinrichtung vorgesehen, die zum Anheben und Absenke'n der Gußmuffel 25 und zum gleichzeitigen Öffnen bzw. Schließen des Tiegels 24 dient. Die Kolben-Zylinder-Anordnung 39, 40 ist in einer Ausnehmung 41 im unteren Bereich des Schubteiles 13 angeordnet. Die Kolbenstange 39 ragt hierbei durch die Bodenwandung des Schubteiles 13 hindurch und ist an einer Tragplatte 47 befestigt, welche die Gußmuffel trägt. Die Gußmuffel ist somit zwischen zwei Grenzstellungen verschiebbar, wobei die obere, gestrichelt dargestellte Grenzstellung für den Gießvorgang verwendet wird. Hierbei kommt dann ein Einfülltrichter 27 der Gußmuffel 25 dicht unterhalb der Ausgußöffnung des Tiegels 24 zu liegen. Die Tragplatte 47 ist nach einer Seite (rechts in Fig. 4) zu einem Verbindungsarm verlängert, an dem ein vertikaler Hubstößel 46 befestigt ist. Durch Anheben der Gußmuffel 25 wird somit auch der Hubstößel 46 angehoben. Dieser Hubstößel 46 fluchtet bei geschlossenen Schubteilen mit einem weiteren Hubstößel 45', der in einer öffnung im Querteil des H-förmigen Querschnittprofils des Schubteiles 12 geführt ist und in ei-nen horizontalen Hubarm 45 mündet, der in einer Bohrung eines der Tiegelteile befestigt ist. Die einander zugewandten Enden der beiden Hubstößel 45' und 46 liegen in der unteren Grenzstellung der Kolben-Zylinder-Anordnung 39, 40 in einem Abstand zueinander. Hierdurch wird ein toter Gang geschaffen, der dafür sorgt, daß erst kurz vor Erreichen der oberen Grenzstellung der Gußmuffel 25 die beiden Hubstößel 45' und 46 miteinander in Berührung kommen und dann bei dem letzten Teil der Aufwärtsbewegung der Gußmuffel 25 für ein Öffnen des Tiegels 24 sorgen. Oberhalb des Tiegels 24 besitzt der Querriegel 34 eine öffnung, die über ein Schauglas 48 verschlossen ist.
  • Das Schauglas 48 ist mittels eines Halteringes 42 befestigt. Oberhalb des Schauglases ist ein Temperaturfühler in Form eines Infrarot-Strahlungssensors 60 angebracht.
  • Mittels einer Halterung 61 sind der Sensor 60 sowie seine Zuleitungen 62 an dem oberen Querriegel 34 gehalten. Die Zuleitungen 62 führen zu einem Steuergerät 63, welches auch beispielsweise über Magnetventile die Kolben-Zylinder-Anordnung 39, 40, welche den Gießvorgang auslöst, steuert.
  • Ist also gemäß dem oben beschriebenen Verfahren die optimale Gießtemperatur erreicht, so kann der Gießvorgang hier automatisch ablaufen.
  • Fig. 5 zeigt eine andere Gießvorrichtung, bei der die Erfindung zur Anwendung kommen kann. Hier sind Tiegel 24 und Heizeinrichtung 31 an einem Dreharm 65 befestigt, der ein Gegengewicht 66 aufweist und um eine vertikale Achse 67 drehbar ist. Hier handelt es sich um eine Schleudergußvorrichtung mit einem Schleuderraum 68, der von oben her zugänglich ist, da sein Gehäusedeckel 70 über ein Scharnier 69 aufklappbar ist. Mit 71 ist eine Aufnahme für eine Gießform bezeichnet. Ein Steuerpult 72 ist über eine Trennwand 73 von dem Schleuderraum 68 getrennt.
  • Fig. 6 zeigt einen Ausschnitt des Steuerpultes der Vorrichtung nach der Erfindung. Es sind verschiedene Steuerfunktionsschalter bzw. -taster vorgesehen. Mittels eines Schalters 74 können zunächst zwei Betriebsarten ausgewählt werden. Zum einen die Betriebsart, bei dem der Gießvorgang bei Erreichen einer am Regelknopf 81 voreingestellten Gießtemperatur ausgelöst wird,sowie die Betriebsart, bei der die Gießtemperatur nach der Erfindung automatisch ermittelt wird. Mit einem Taster 75 wird der im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebene Vorgang des Vorglühens gestartet. Mit einem Taster 76 wird der im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebene Vorgang ohne Vorglühen (Kurvenabschnitt 4) gestartet. Uber den Taster 77 kann manuell der Gießvorgang ausgelöst werden. Mit einem Taster 78 kann die Heizung jederzeit, auch während des automatischen Ablaufes, ausgeschaltet werden.
  • Mit einem Schalter 79 können verschiedene Heizstufen für die Heizleistung bei Erreichen der Gießtemperatur vorgewählt werden. Über ein Stellorgan 80 kann die Temperaturdifferenz § gemäß Fig. 3 vorgewählt werden.
  • Sodann sind zwei Temperaturkurven 82 und 83 vorgesehen längs derer Leuchtdioden 84 bis 91 angeordnet sind. Diese Leuchtdioden zeigen der Bedienperson an, in welchem Kurvenabschnitt sich die Temperatur jeweils befindet. Wird über den Schalter 74 die erste Betriebsart ausgewählt, so läuft die Temperatur längs der Kurve 82, worauf in Abhängigkeit von der jeweils erreichten Temperatur die entsprechende Diode 84 aufleuchtet, bis bei Erreichen der am Regelknopf 81 voreingestellten Endtemperatur die letzte Diode leuchtet.
  • Wird die zweite Betriebsart mit automatischer Ermittlung der optimalen Gießtemperatur ausgewählt, so fährt die Temperatur'zunächst auch längs der Kurve 82. Bei Erreichen der Solidus-Temperatur S leuchtet die Diode 85.
  • Befindet man sich einige Zeit nach Erreichen dieser Temperatur immer noch im Schmelzintervall, so leuchtet die Diode 86. Beginnt die Temperatur am Ende des Schmelzintervalles wieder zu steigen, so leuchtet die Diode 87 bzw.
  • ab Erreichen der Temperatur t2 die Diode 88. Ist die Gießtemperatur #3 erreicht, so leuchtet die Diode 89 hier mit grüner Farbe. Zum Zeitpunkt t5, d. h. nach Ablauf des Gießintervalles, leuchtet die rote Diode 90. Sobald die Diode 89 leuchtet, muß die Bedienperson daher den Taster 77 drücken. Leuchtet dagegen die Diode 90, so erkennt erkennt er, daß er den Gießvorgang nicht mehr auslösen darf.
  • Treten während des automatischen Ablaufes Betriebsstörungen auf, steigt insbesondere nach Durchlaufen des Schmelzintervalles die Temperatur nicht deutlich an, so wird nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer über das Leuchten der Diode 91 angezeigt, daß die Maximalzeit überschritten ist, ohne daß die Gießtemperatur erreicht wurde. Der Schmelzvorgang ist dann abzubrechen.
  • Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild der Steuereinheit 63.
  • Kernstück der Steuereinheit ist ein Mikroprozessor 92, der über einen Transformator 93 mit der Netzspannung ver- sorgt wird. Einer der Ausgänge 95 oder 96 des Mikroprozessors schaltet ein Relais, welches über den Schalter 79 die richtige Heizleistung nach Erreichen der Gießtemperatur ansteuert. Der Mikroprozessor besitzt mehrere Eingänge 94, die mit den Schaltern bzw. Tastern gemäß Fig. 6 verbunden sind, wie mit dem Bezugszeichen 74 bis 78, die sich auf die Schalter bzw. Taster der Fig. 6 beziehen, angedeutet.
  • Weiterhin besitzt der Mikroprozessor mehrere Ausgänge 95 und 96, die einerseits die Leuchtdioden 84 bis 91 ansteuern und andererseits die verschiedenen Leistungsstufen für die Heizleistung umschalten, die Heizleistung ganz abschalten und/oder Betätigungsorgane zum Auslösen des automatischen Gießens ansteuern.
  • Als weiteren Eingang für den Mikroprozessor 92 ist ein Analog/Digital-Wandler 97 vorgesehen, dessen Eingängen folgende Signale zugeführt werden: zunächst das Ausgangssignal des Infrarot-Strahlungssensors 60, welches ggf.
  • über einen Verstärker 99 noch verstärkt wird; sodann ein Signal eines Potentiometers 80 (vgl. auch Fig. 6), mit welchem die Temperaturdifferenz gemäß Fig. 1 voreingestellt wird bzw. genauer ein vorgegebener Werten für das Ausgangssignal des Sensors 60, wobei dieses Signal entsprechend der Strahlungs-Strom- bzw. Spannungscharakteristik des Sensors dem Wert ha entspricht. Schließlich kann auch über ein Potentiometer 98, welches dem Regelknopf 81 entspricht, bei der Betriebsart gemäß Kurve 82 der Fig. 6 der Absolutwert der Gießtemperatur eingestellt werden.
  • Der Mikroprozessor 92 wertet das analog/digital-gewandelte Teil des Sensors 90 laufend aus, bildet den Differentialquotienten bzw. genauer den Differenzenquotienten zur Ermittlung der Steigung der Temperaturkurve, führt die beschriebenen Vergleichsoperationen aus, errechnet ggf. die beschriebenen Korrekturwerte und erzeugt die verschiedenen Steuersignale an seinen Ausgängen. Hierzu enthält der Mikroprozessor - wie üblich - Recheneinheiten, Datenspeicher, Programmspeicher sowie bei den Blöcken für die Ausgänge 95 und 96 die entsprechenden Treiberschaltungen. Nach den oben angegebenen Erläuterungen ist es einem Fachmann ohne weiteres möglich, den Mikroprozessor so zu programmieren, daß er die beschriebenen Verfahrensschritte ausführt.
  • Fig. 8 zeigt Temperaturverläufe von alten und neuen Tiegeln, die nach der Erfindung automatisch unterschieden werden können. Ublicherweise werden Legierungen in Keramiktiegeln geschmolzen, während Gold im Kohletiegel geschmolzen wird, der in einen Keramiktiegel eingesetzt ist. Kohletiegel zeigen nun bei gleicher Temperatur unterschiedliche Strahlungsintensitäten, wobei neue, unverbrauchte Tiegel eine geringere Strahlungsintensität (dunklere Strahlung) aufweisen als mehrfach benutzte, ältere Tiegel. Bei Temperaturmessung mittels Infrarot-Strahlungsdetektor würde dies eine Verfälschung des Meßergebnisses mit sich bringen.
  • Zur Vermeidung dieses Fehlers wird während der ersten Aufheizphase, d. h. vor Erreichen der Liquidus-Temperatur die Steigung der Kurve ermittelt. Im einzelnen wird eine vorgegebene Zeitdauer nach dem Einschalten der vollen Heizleistung, d. h. im Beispiel der Fig. .8 zum Zeitpunkt t7 die Steigung der Kurve durch Bildung des Differentialquotienten d/dt (in Digitaltechnik natürlich des Differenzenquotienten) festgestellt. Dieser Wert wird mit einem vorgegebenen Schwellwert verglichen. Liegt der ermittelte Steigungswert unter dem Schwellwert, so liegt ein neuer Tiegel vor, während umgekehrt ein alter Tiegel erkannt wird. Versuchsmessungen haben nun ergeben, daß in dem interessierenden Temperaturbereich für die Gießtemperatur (z. B. 1 .500 OC) das Ausgangssignal eines Infrarot-Strahlungssensors sich um einen relativ konstanten Wert OT bei alten und neuen Tiegeln unterscheidet. Durch Addition bzw. Subtraktion dieses Wertes ET können die beiden Kurven der Fig. 8 so transformiert werden, daß für beide Fälle eine einziege, korrigierte Kurve verwendet werden kann. Wählt man die Kurve für den alten Tiegel als maßgebliche Kurve und legt man dementsprechend die Gießtemperatur auf den Wert#g2, so muß man, wenn das Vorliegen eines neuen Tiegels - wie oben beschrieben - erkannt wurde, lediglich zu dem Ausgangssignal des Infrarotsensors den Wert a T hinzuaddieren. Erreicht das Ausgangssignal des Infrarot-Strahlungssensors den Wert 1 , so wird durch die g Addition von4T dann dem Mikroprozessor der Wert#g2 = O/ T T signalisiert, der dann als der voreingestellte Wert für die Gießtemperatur erkannt wird.
  • Umgekehrt könnte man natürlich auch die Kurve für den neuen Tiegel als Bezugskurve heranziehen. In diesem Falle müßte beim Erkennen eines alten Tiegels von dem Ausgangssignal des Sensors der Wert » T subtrahiert werden, wobei als Schwellwert für das Erkennen der Gießtemperatur dann natürlich der WertZ/g1 gespeichert werden müßte.
  • Als günstige Werte für einzelne oben beschriebene Größen haben sich folgende Werte erwiesen: Für die Beheizung einer Induktionsspule werden bei der größten Heizleistung H1 220 V verwendet. Für die Heizleistung H2 der Fig. 3 (sanftes Einlaufen in das Schmelzintervall) haben sich 200 bzw. 180 V als günstig erwiesen.
  • Für die Heizleistung H3 während des Schmeizintervalles sowie auch während des Gießintervalles (Heizleistung H2 der Fig. 1) werden 160 V empfohlen.
  • Als Temperaturdifferenz(in Fig. 1) für die Oberhitzung des Schmelzgutes über die Liquidus-Temperatur hinaus sind 100 °C zweckmäßig.
  • Die oben beispielhaft angegebenen Spannungswerte beziehen sich auf einen Vorschalttransformator zur Ansteuerung des Hochspannungstransformators für die Hochfrequenzheizung (HF-Generator) .
  • Fig. 9 zeigt eine Temperaturkurve (Temperatur über der Zeit) ähnlich der links in Fig. 3 dargestellten Kurve.
  • Im Unterschied dazu ist in Fig. 9 die Liquidus-Temperatur gs dann erreicht bzw. sogar schon überschritten, wenn die Kurve eine Abflachung aufweist, wie z.B. bei Goldlegierungen. Nach einer Variante der Erfindung wird daher das Erreichen der Liquidus-Temperatur (tal) ) dadurch bestimmt, daß der Differentialquotient d /dt kleiner als ein vorgegebener Sollwert ist. Der Zeitpunkt, zu welchem die Liquidus-Temperatur erreicht wird, ist hier mit t1 bezeichnet. Es wird nun der Gießzeitpunkt es g dadurch bestimmt, daß ab dem Zeitpunkt t1 für eine vorbestimmte Zeitdauer At, die beispielsweise bei einer bestimmten Legierung bei 22 s liegen kann, mit konstanter Heizleistung weitergeheizt wird und dann nach Ablauf der Zeit ast das Gießbereitschaftssignal erzeugt oder der Gießvorgang automatisch eingeleitet wird. Bezugsgröße ist also der Zeitpunkt des Erreichens der Liquidus-Temperatur und nicht der Beginn des Aufheizens.
  • Nach einer anderen Variante kann statt einer vorgegebenen Zeitdauer ein Temperaturkriterium verwendet werden. Nach Erreichen der Liquidus-Temperatur tl wird so lange mit konstanter Heizleistung weitergeheizt, bis eine Temperaturerhöhung um einen voreingestellten Wertet erreicht ist, womit die Gießtemperatur 9 festgelegt ist.
  • Die Werte vonat bzw.s4twerden anfänglich vom Benutzer vorgegeben, beispielsweise durch Eingabe über eine Tastatur. Es handelt sich also zunächst um empirische oder ge- fühlsmäßig vorgegebene Werte. Diese können durchaus zu günstigen,aber auch zu ungünstigen Gießergebnissen führen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden die Gußwerte 21, tgt bzw. At gespeichert. Weiterhin werden vom Benutzer Werte von weiteren Parametern, beispielsweise der Art der zu schmelzenden Legierung eingegeben. Erweist sich der jeweils zuletzt durchgeführte Gießvorgang als günstig, so läßt der Benutzer die erwähnten gespeicherten Werte im Speicher. Erweisen sich diese Werte als ungünstig, so löscht er sie. Nach mehreren solcher "Durchläufe" hat das Gerät nur noch günstige Werte, die zu optimalen Gießergebnissen führen, gespeichert. Bei zukünftigen Schmelz- und Gießvorgängen müssen nun diese Gießwerte bzw. die Wertealt oder At nicht mehr extern eingegeben werden, sondern können aus dem Speicher abgerufen werden. Der Benutzer muß also nur noch gewisse Parameter, die weiter unten noch näher erläutert werden, eingeben, woraus dann die jeweils optimalen zugeordneten Werte aus dem Speicher abgerufen und für die Steuerung bzw. Bestimmung des Gießzeitpunktes verwendet werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird bei jedem Schmelz- und Gießvorgang die gesamte Temperaturkurve gespeichert, beispielsweise in Form von Wertepaaren der Temperatur und der Zeit. Erweist sich eine gespeicherte Temperaturkurve nach Auswertung des Gießergebnisses als günstig, so bleibt sie gespeichert; anderenfalls wird sie gelöscht. Nach mehreren Durchläufen wird dann der Speicher eine Vielzahl von charakteristischen Temperaturkurven enthalten. Bei darauffolgenden Gieß- und Schmelzvorgängen wird die sich dann ergebende Kurve mit den gespeicherten Kurvenverläufen verglichen. Dies erfolgt bereits kontinuierlich während des Aufheizens der zu schmelzenden Probe.
  • Statt eines kontinuierlichen Vergleichs kann der Vergleich natürlich auch abschnittsweise vorgenommen werden. Nach einiger Zeit, spätestens jedoch bei Erreichen des Liquiduspunktes (Zeitpunkt tal), wird - vorausgesetzt, es sind genügend viele Kurvenverläufe gespeichert - eine Ubereinstimmung (innerhalb vorgegebener Toleranzen) zwischen der gemessenen und dieser eingespeicherten Kurve festgestellt werden. Ab diesem Moment erfolgt die weitere Steuerung und insbesondere die Bestimmung von Gießzeitpunkt bzw. Gießtemperatur über die eine ausgewählte, gespeicherte Kurve, die regelungstechnisch als Sollwert verwendet wird. Damit erhält man - ohne daß weitere Parameter eingegeben werden müssen - stets eindeutig reproduzierbare Gießergebnisse.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, beeinflußt die Menge des zu schmelzenden Gutes das Gießergebnis bzw. die Werte von oder At. Nach einer Weiterbildung der Erfindung, die nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 10 erläutert wird, wird diese Menge indirekt dadurch bestimmt, daß der von der Induktionsspule aufgenommene Strom (bei konstanter Spannung) oder allgemeiner ausgedrückt, daß die von der Induktionsspule aufgenommene und damit in dem Schmelzgut induzierte Leistung gemessen wird. Bei kleinerer Menge ist - bei konstanter Versorgungsspannung - die Leistung kleiner als bei größerer Menge. Dies ist durch die Kurven N1 bis N3 der Fig. 10 dargestellt, in welcher der Verlauf der elektrischen Leistung über der Zeit dargestellt ist. Der relativ erprobte Leistungsabfall der Kurven wird durch den eingangs beschriebenen Effekt des Zusammenfallens der ursprünglich würfelförmigen Gußstücke bei Erreichen der Liquidus-Temperatur erklärt. Wie in Fig. 10 angedeutet, kann sich auch der Zeitpunkt des Erreichens der Liquidus-Temperatur bei unterschiedlichen Mengen verschieben. Die Aussage der Fig. 10 diesbezüglich ist jedoch rein qualitativ und hängt u. a. auch von der Anordnung der Gußwürfel in dem Tiegel ab. Nach Erreichen der Liquidus-Temperatur verlaufen die Leistungskurven wieder horizontal. Aus der absoluten Höhe der jeweils aufgenommenen Leistung lassen sich Rückschlüsse über die Menge ziehen. Hieraus werden dann Korrekturwerte für bzw.d t ermittelt. Beispielsweise wird bei Vorliegen einer großen Menge (Kurve N2 der Fig. 10) und der Verwendung des Auslösekriteriumstt der vorgegebene bzw. gespeicherte Wert um einen weiteren Betrag verlängert. Umgekehrt wird bei kleinerer Menge (Kurve N3) dieser Wert verringert. Gleiches gilt in analoger Weise für das Auslösekriteriume Aus Fig. 10 ist zu erkennen, daß bereits bei Beginn der Aufheizung präzise Meßwerte über die aufgenommene Leistung vorliegen. Es ist daher auch möglich, nach Vorliegen dieser Lelstungsmessung einen Korrekturfaktor zu ermitteln, mit welchem die gemessenen Temperaturwerte multipliziert werden. Die so korrigierten Temperaturwerte können dann - gemäß obigem Ausführungsbeispiel - mit den gespeicherten Kurven verglichen werden. Damit braucht man nicht für jede mögliche Menge von Gußwürfeln bzw. Gießmaterial eine eigene Kurve speichern. Es genügt vielmehr, für jedes Material nur eine geringe Anzahl von charakteristischen Kurven zu speichern, die dann mit den um den "Mengenfaktor" korrigierten Werten verglichen werden.
  • Hierdurch wird Speicherplatz eingespart.
  • Fig. 11 zeigt das "Schalttableau" der neueren Version.
  • Die verwendete Schaltung entspricht im Prinzip der der Fig. 7. Im Unterschied zur Version der Fig. 6 ist jetzt ein "Dialogbetrieb" möglich. Das Schalttableau 100 besitzt ein übliches Tastenfeld 101 mit zehn Tasten für die Ziffern O - 9, sowie einer Löschtaste C und einer Eingabetaste, die mit der Bezeichnung "Set" bezeichnet ist. Über ein Display 102, das beispielsweise aus einer LCD- oder einer LED-Anzeige besteht, werden - vom Mikroprozessor 92 gesteuert - Eingabewerte abgefragt oder Bedienschritte angefordert. Wird der Haupt schalter 103 eingeschaltet, so startet der Mikroprozessor 92 zunächst ein Prüfprogramm. Zunächst wird geprüft, ob das Gießgerät an Druckluft angeschlossen ist. Hierzu wird ein (nicht dargestellter) Drucksensor abgefragt. Zeigt dessen Ausgang an, daß keine Druckluft in ausreichender Höhe vorhanden ist, wird auf dem Display 102 angezeigt, daß Druckluft fehlt, beispielsweise durch die Anzeige "Druckluft". Der Bediener kann dann die erforderlichen Schritte einleiten.
  • Ergibt - gegebenenfalls nach entsprechendem Eingriff des Bedieners - die Prüfung, daß Druckluft vorhanden ist, so wird in ähnlicher Weise geprüft, ob Kühlwasser vorhanden ist und ob das Gerät geschlossen ist, d. h. die "Schubladen" geschlossen sind. Auch hier erfolgt eine entsprechende Anzeige,und der nächste Schritt wird erst nach zufriedenstellender Prüfung des jeweils vorhergehenden Schrittes durchgeführt. Sodann fordert der Mikroprozessor 92 bestimmte, vom Bediener -einzugebende Parameter an. Als erstes fragt er über das Display 102 die Eingabe einer hier einstelligen Nummer für das "Grundprogramm" ab. Es sind mehrere Grundprogramme für verschiedene Legierungen vorgegeben, beispielsweise für Kobalt-Chrom, Nickel-Chrom, Edelmetalllegierungen etc. Jedem dieser Grundprogramme ist eine vom Benutzer über die Tastatur 101 einzugebende Ziffer zugeordnet. Die Eingabe wird durch Drucken der Taste "Set" beendet. Nach Aufruf eines Grundprogrammes werden weitere Parameter abgefragt. So wird abgefragt, ob es sich um eine Legierung mit oder ohne Oxidschicht handelt (vgl. Fig. 2); ob es sich um eine Schmelze handelt, bei der die Oxidschicht aufreißt. Weiterhin wird je nach "Auslösekriterium für das Gießen" die Zeitdauer 4 t (Fig. 9) oder die Temperaturüberhöhung abgefragt. Schließlich wird noch die gewünschte Leistungsstufe für die Heizung abgefragt. Nach jeder Abfrage wird der entsprechende Wert vom Benutzer über die Tastatur 101 eingegeben und durch Drücken der Taste "Set" eingespeichert.
  • Nach einer Version kann, wenn statt einer Zifferneingabe nur die "Set"-Taste gedrückt wird, jeweils der höchstmögliche Wert für die einzelnen Parameter eingegeben werden.
  • Schließlich kann abgefragt werden, ob die beim anschließenden Vorgang auftretenden Kurvenverläufe gespeichert werden. Diese Werte werden dann bestimmten Speicherbereichen zugewiesen, die über eine auf dem Display 102 erscheinende "Adresse" abrufbar sind. Somit kann der Benutzer statt der Eingabe des Grundprogrammes und der einzelnen Parameter auch direkt eine mehrstellige "Grundprogrammnummer" eingeben, die dann die unter dieser Adresse abgespeicherten Werte aufruft. Damit wird die Eingabe vereinfacht.
  • Nachdem nach Eingabe aller abgefragten Werte die "Set"-Taste gedrückt ist, startet der automatische Heizvorgang.
  • Auf dem Display 102 erscheint die Anzeige "Start". Die Maschine wird beschickt,und nach öffnen und anschließendem Schließen der Schublade wird abgefragt, ob vorgeglüht werden soll (vgl. Fig. 2). Hierzu blinkt eine Leuchtdiode 104 an einem Taster 105. Nach Druck des Tasters 105 leuchtet die Diode 104 dauernd. Die Induktionsheizung wird dann eingeschaltet, was durch Aufleuchten der Diode 112 angezeigt wird. Das Vorglühprogramm wird dann automatisch durchgefahren. Nach Beendigung des Vorglühens blinkt die Diode 104 wieder, und auf dem Display 102 erscheint das Kommando "Muffel einlegen". Die vorgewärmte Gußmuffel wird aus einem Vorheizofen geholt und in die entsprechende untere Schublade eingelegt. Nachdem die Schublade betätigt wurde, was über Schaltkontakte erkannt wird, erscheint auf dem Display 102 die Anzeige "Start Schmelzen". Die Diode 106 auf einem Taster 1ö7 blinkt. Durch Drücken des Tasters 107 wird der Schmelzvorgang eingeleitet. Die Dioden 112, 113, 114 bzw. 115 zeigen das Durchlaufen der Schmelzkurve an.
  • Sobald gemäß den oben beschriebenen Kriterien die Gießbereitschaft erreicht ist, wird auf dem Display 102 angezeigt:"Gießen". Die Diode 115 leuchtet,und die Diode 108 in dem Taster 109 blinkt. Durch Drücken des Tasters 109 wird der Gießvorgang ausgelöst, indem bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel die beiden Tiegelhälften vertikal gegeneinander verschoben werden, so daß das geschmolzene Gut in die darunterliegende Gußmuffel fließen kann. Zu diesem Zeitpunkt ist die Diode 106 erloschen.
  • Statt einer manuellen Auslösung des Gießens kann auch das Gießen automatisch ausgelöst werden. Hierzu muß vor Start des Programmes der Taster 111 gedrückt werden, was durch Leuchten der Diode 110 angezeigt wird. Ist der Guß beendet, so werden auf dem Display 102 alle eingangs eingegebenen Parameter angezeigt. Durch Drücken der Taste "Set" können jetzt die tatsächlich durchlaufenen und gemessenen Werte für das Erkennen der Gießbereitschaft angezeigt werden.
  • Durch weiteres Drücken der "Set"-Taste werden abwechselnd die vom Benutzer eingegebenen und die tatsächlich durchfahrenen Parameter wechselweise zur Anzeige gebracht, um einen Vergleich zu ermöglichen. Es ist nun möglich, die aktuell durchlaufenen Parameterwerte einzuspeichern gemäß der oben beschriebenen Speicher-Option.
  • Ein Neustart ist durch Drücken der Löschtaste "C" möglich.
  • Es wird dann das Grundprogramm - wie oben beschrieben -durchfahren.
  • Bei bestimmten Grundprogrammen (abhängig von der jeweiligen Legierung) wird das "Vorglühen" nicht durchgeführt.
  • Ebenso kann durch bestimmte Grundprogramme vorgewählt werden, ob mit oder ohne Streckung des Schmelzintervalles gearbeitet werden soll. Je nach gewähltem Grundprogramm werden auch die oben ausführlich beschriebenen Gieß-Auslösekriterien abgerufen.
  • Fig. 11 zeigt noch - wie allgemein üblich - ein Schauglas 116, durch welches hindurch die Schmelze hP<lhachtet werden kann. Für weitere Funktionen sind noch Taster bzw. Leuchtdioden 117,118,119 vorgesehen mit denen z.B. Vakuum eingeschaltet werden kann, Schutzgas zugeführt werden kann oder beim Gießen der Gußraum mit Druckluft beaufschlagt werden kann. bwz. derartige Zustände (einschließlich geschlossenen Schubladen")signalisiert werden können. Für die Speicherung der verschiedenen Programme können auch steckbare Module beispielsweise in Form von "PROM's" verwendet werden. Damit kann das Gerät auch mit neu entwickelten Programmen nachgerüstet werden.
  • Sämtliche in den Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung dargestellten technischen Einzelheiten können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenl iste 11 Rahmentragwerk 12 Schubteil 13 Schubteil 21 Führungsschiene 24 Tiegel 25 Gußmuffel 27 Einfülltrichter 28 Führungsschiene 29 Kugellager 31 Heizeinrichtung (Induktionsspule) 32 Zylinder 33 Kolben 34 Querriegel 35 Dichtung 36 Dichtung 37 Öffnung 38 Kühlmittel leitung 39 Kolben 40 Zylinder 41 Ausnehmung 42 Haltering 44 Haltering 45 Hubarm 45' Hubstößel 46 Hubstößel 47 Tragplatte 48 Schauglas 56 Kammer 57 Öffnung 58 Querriegel (unterer) 60 Temperaturfühler 61 Halterung 62 Zuleitung 63 Steuereinricht-ung 65 Dreharm 66 Gegengewicht 67 vertikale Achse 68 Schleuderarm 69 Scharnier 70 Gehäusedeckel 71 Aufnahme 72 Steuerpult 73 Trennwand 74 Schalter 75 Taster 76 Taster 77 Taster 78 Taster 79 Schalter 80 Stellorgan/Potentiometer 81 Anzeige 82 Temperaturkurve 83 Temperaturkurve 84 Leuchtdiode 85 Leuchtdiode 86 Leuchtdiode 87 Leuchtdiode 88 Leuchtdiode 89 Leuchtdiode 90 Leuchtdiode Bezugszeichenl iste - Fortsetzung -91 Leuchtdiode 92 Mikroprozessor 93 Transformator 94 Eingang 95 Ausgang 96 Ausgang 97 Analog/Digital-Wandler 98 Stellorgan/Potentiometer 99 Verstärker 100 Schaittableau 101 Tastenfeld 102 Display 103 Haupt schalter 104 Diode 105 Taster 106 Diode 107 Taster 108 Diode 109 Taster 110 Diode 111 Taster 112 Diode 113 Diode 114 Diode 115 Diode 116 Schauglas 117 Taster 118 Taster 119 Taster

Claims (14)

  1. Verfahren zur Steuerung des Schmeiz-und Gießvorganges der Feingießtechnik, insbesondere der Dentaltechnik, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Patent ...........
    (Patentanmeldung P 33 45 542.2) Patentansprüche 1. Verfahren zur Steuerung des Schmelz- und Gießvorganges der Feingießtechnik, insbesondere der Dentaltechnik, bei dem das Schmelzgut erwärmt und der zeitliche Verlauf der Temperatur gemessen und zeitliche Ende rungen der Temperatur ermittelt werden und wobei der Gießzeitpunkt und/oder die Gießtemperatur in Abhängigkeit der ermittelten Größen und in Abhängigkeit von vorgegebenen Größen festgelegt werden, nach Patent......
    (Patentanmeldung P 33 45 542.2), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Erreichen der Liquidus-Temperatur dadurch gemessen wird, daß bei wirksamer Heizung der zeitliche Verlauf der gemessenen Temperatur des Schmelzgutes eine Erhöhung!des Anstieges aufweist und daß nachfolgend das weitere Aufheizen und das Auslösen des Gießvorganges nach einem vorgegebenen, auf das Erreichen der Liquidus-Temperatur bezogenen Kriterium erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Schmelzen und Gießen bestimmter Legierungen, insbesondere von Goldlegierungen, der Gießvorgang dann ausgelöst wird, wenn nach Feststellen der Liquidus-Temperatur eine vorgegebene Zeitdauer (ast; z. B. 22 s) verstrichen ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießvorgang dann ausgelöst wird, wenn nach Erreichen der Liquidus-Temperatur eine vorgegebene Temperaturerhöhung (22 t ) aufgetreten ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Istwerte des auf das Erreichen der Liquidus-Temperatur bezogenen Auslösekriteriums (d t oder t) für das Gießen gemessen und gespeichert werden und daß bei nachfolgenden Schmelz- und Gießvorgängen einer der gespeicherten Istwerte als Sollwert für das Auslösekriterium verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß während des gesamten Aufheizvorganges bis zum Gießzeitpunkt der gemessene zeitliche Verlauf der Temperatur gespeichert wird, daß bei nachfolgenden Schmelzvorgängen der dann gemessene zeitliche Verlauf der Temperatur mit den gespeicherten Werten laufend bzw. abschnittweise verglichen wird und daß bei Ubereinstim- mung (innerhalb vorgegebener Toleranzen) zwischen einem gespeicherten und dem gemessenen Verlauf der Gießzeitpunkt und/oder die Gießtemperatur in Abhängigkeit von den Gießdaten des gespeicherten Verlaufes gesteuert wird.
  6. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Istwerte des zeitlichen Verlaufes der Temperatur sowie sonstige eingegebene oder gemessene Parameter ausgedruckt werden.
  7. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von der als Induktionsspule ausgebildeten Heizung aufgenommene Leistung gemessen wird und daß das Kriterium für die Auslösung des Gießvorganges in Abhängigkeit von der gemessenen Leistung geändert wird.
  8. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 mit einem Schmelztiegel, einer einstellbaren Heizeinrichtung, einem Temperaturfühler zur Messung der Temperatur des Schmelzgutes und mit einer Steuereinrichtung zur Auslösung des Gießvorganges in Abhängigkeit von der Temperatur des Schmelzgutes, bei der die Steuereinrichtung fortlaufend das Ausgangssignal des Temperaturfühlers hinsichtlich zeitlicher Anderungen überwacht und in Abhängigkeit von vorgegebenen Schwellwerten der zeitlichen Temperaturänderung die Heizeinrichtung umsteuert und/oder einen Gießvorgang einleitet, nach Patent (Patentanmeldung P 33 45 542.2), g e k e n n z e i c h n e t durch eine Einrichtung, die in Abhängigkeit vom Erkennen des Liquiduspunktes der Schmelze eine Bezugsgröße ( t1; t1) für eine weitere Einrichtung festsetzt, welch letztere Einrichtung ausgehend von der Bezugsgröße in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Kriterium den Gießvorgang auslöst.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Einrichtung ein Zeitgeber ist, der von der ersten Einrichtung (Zeitpunkt t1) gestartet wird und der nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer (4t) den Gießvorgang auslöst.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Einrichtung folgendes enthält: einen Bezugswertgeber, in welchem ein vorgegebener Wert ( zu ) gespeichert ist,sowie einen Vergleicher, der die gemessene Temperatur der Schmelze mit der Summe aus der von der ersten Einrichtung ermittelten Liquidus-Temperatur und dem Wert es ) des Bezugswertgebers vergleicht und bei Ubereinstimmung beider Eingangsgrößen den Gießvorgang auslöst.
  11. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch einen Speicher, der die gemessenen Istwerte des auf die Liquidus-Temperatur bezogenene Auslösekriteriums ( ¢ bzw.dSt) speichert,und durch eine Ausleseeinrichtung, die bei nachfolgenden Schmelz-und Gießvorgängen die gespeicherten Istwerte aus dem Speicher ausliest und als Sollwert für die Auslösekriterien der Steuereinrichtung zuführt.
  12. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch einen weiteren Speicher, in welchem die gemessenen Werte des zeitlichen Verlaufes der Temperatur gespeichert werden,und durch eine Vergleichseinrichtung, die die gespeicherten Werte des zeitlichen Verlaufs mit den aktuell gemessenen Werten des zeitlichen Verlaufs der Temperatur vergleicht und bei Ubereinstimmung zwischen den gemessenen Werten und einem gespeicherten Kurvenverlauf die weiteren Werte des gespeicherten Kurvenverlaufes als Sollwert für die Steuerung ausgibt.
  13. 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 12, gekennzeichnet durch eine Ausgabeeinrichtung, insbesondere einen Drucker, der die gemessenen Istwerte des zeitlichen Verlaufes der Temperatur sowie sonstige Parameter ausdruckt.
  14. 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 13, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Messung der von der Induktionsspule aufgenommenen Leistung sowie durch eine Korrektureinrichtung, die die eingegebenen oder gespeicherten Werte für das Auslösekriterium des Gießvorganges (dt t bzw. t) b\ in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal der Leistungsmeßeinrichtung verändert.
DE19853505346 1983-12-16 1985-02-15 Verfahren zur steuerung des schmelz- und giessvorganges der feingiesstechnik, insbesondere der dentaltechnik, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE3505346A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505346 DE3505346A1 (de) 1983-12-16 1985-02-15 Verfahren zur steuerung des schmelz- und giessvorganges der feingiesstechnik, insbesondere der dentaltechnik, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP86101073A EP0191350A3 (de) 1985-02-15 1986-01-28 Verfahren zur Steuerung des Schmelz- und Giessvorganges der Feingiesstechnik, insbesondere der Dentaltechnik, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP61030583A JPS61189843A (ja) 1985-02-15 1986-02-14 歯科分野等における精密鋳造方法およびその方法を実施する装置
US07/094,056 US4796688A (en) 1985-02-15 1987-09-04 Method for controlling the melting and casting process in precision casting, particularly for dental engineering, and arrangement for carrying out the method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345542 DE3345542C2 (de) 1983-12-16 1983-12-16 Verfahren zur Steuerung des Schmelz- und Gießvorgangs der Feingießtechnik, insbesondere der Dentaltechnik und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19853505346 DE3505346A1 (de) 1983-12-16 1985-02-15 Verfahren zur steuerung des schmelz- und giessvorganges der feingiesstechnik, insbesondere der dentaltechnik, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505346A1 true DE3505346A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=25816489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505346 Withdrawn DE3505346A1 (de) 1983-12-16 1985-02-15 Verfahren zur steuerung des schmelz- und giessvorganges der feingiesstechnik, insbesondere der dentaltechnik, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505346A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732041A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-06 Zubler Kurt Verfahren zur zeitermittlung von aufheizprozessen bei vorwaermeoefen fuer die zahntechnik
DE4132203A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Leybold Ag Verfahren zur steuerung eines schmelz- und giessvorgangs
DE19607659A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Herbst Bremer Goldschlaegerei Verfahren zur Steuerung des Schmelz- bzw. Gießvorgangs insbesondere dentaler Feingußteile
DE10304893B4 (de) * 2003-02-06 2005-10-13 Sansha Electric Manufacturing Company, Ltd. Gussverfahren
DE102006036132A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Zubler Gerätebau GmbH Verfahren zum Aufheizen einer für Dentalkeramik verwendeten, vorgewärmten Pressmuffel in einem Pressofen sowie Steuervorrichtung und diese enthaltender Ofen
DE19754077B4 (de) * 1997-12-05 2009-11-26 Dekema Dental-Keramiköfen GmbH Brennofen für Zahnersatz oder -teilersatz
DE202011003399U1 (de) * 2011-03-01 2012-06-04 BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG Vakuumgießgerät
DE102012005414A1 (de) 2011-03-14 2012-09-20 Technische Universität Ilmenau Verfahren zur automatischen Detektion einer Phasenumwandlung mit Energieumsatz
WO2014111350A1 (de) 2013-01-15 2014-07-24 Ivoclar Vivadent Ag Dentalofen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638595A1 (de) * 1976-08-27 1978-03-02 Heraeus Gmbh W C Verfahren zum herstellen von dentalformteilen, wie kronen, bruecken, prothesen oder dergleichen
DE3146391A1 (de) * 1981-11-23 1983-05-26 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Steuertafel fuer die steuerung eines dentalofens
DE3315835A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Giessgeraet fuer dentaltechnische zwecke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638595A1 (de) * 1976-08-27 1978-03-02 Heraeus Gmbh W C Verfahren zum herstellen von dentalformteilen, wie kronen, bruecken, prothesen oder dergleichen
DE3146391A1 (de) * 1981-11-23 1983-05-26 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Steuertafel fuer die steuerung eines dentalofens
DE3315835A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Giessgeraet fuer dentaltechnische zwecke

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732041A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-06 Zubler Kurt Verfahren zur zeitermittlung von aufheizprozessen bei vorwaermeoefen fuer die zahntechnik
DE4132203A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Leybold Ag Verfahren zur steuerung eines schmelz- und giessvorgangs
DE19607659A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Herbst Bremer Goldschlaegerei Verfahren zur Steuerung des Schmelz- bzw. Gießvorgangs insbesondere dentaler Feingußteile
DE19607659C2 (de) * 1996-02-29 2003-06-18 Herbst Bremer Goldschlaegerei Verfahren zur Steuerung des Schmelz- bzw. Gießvorgangs insbesondere dentaler Feingußteile
DE19607659C5 (de) * 1996-02-29 2009-06-10 BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG Verfahren zur Steuerung des Schmelz- bzw. Gießvorgangs insbesondere dentaler Feingußteile
DE19754077B4 (de) * 1997-12-05 2009-11-26 Dekema Dental-Keramiköfen GmbH Brennofen für Zahnersatz oder -teilersatz
DE10304893B4 (de) * 2003-02-06 2005-10-13 Sansha Electric Manufacturing Company, Ltd. Gussverfahren
DE102006036132A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Zubler Gerätebau GmbH Verfahren zum Aufheizen einer für Dentalkeramik verwendeten, vorgewärmten Pressmuffel in einem Pressofen sowie Steuervorrichtung und diese enthaltender Ofen
DE102006036132B4 (de) * 2006-08-01 2019-04-25 Zubler Gerätebau GmbH Verfahren zum Aufheizen einer für Dentalkeramik verwendeten, vorgewärmten Pressmuffel in einem Pressofen
DE202011003399U1 (de) * 2011-03-01 2012-06-04 BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG Vakuumgießgerät
DE102012005414A1 (de) 2011-03-14 2012-09-20 Technische Universität Ilmenau Verfahren zur automatischen Detektion einer Phasenumwandlung mit Energieumsatz
WO2014111350A1 (de) 2013-01-15 2014-07-24 Ivoclar Vivadent Ag Dentalofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002358C1 (en) Oven control for dental material pressing and hardening - detects degree of filling of shaping space by speed of movement of piston in pressure cylinder
EP0191350A2 (de) Verfahren zur Steuerung des Schmelz- und Giessvorganges der Feingiesstechnik, insbesondere der Dentaltechnik, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1921384A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur im Inneren eines Garguts
DE3505346A1 (de) Verfahren zur steuerung des schmelz- und giessvorganges der feingiesstechnik, insbesondere der dentaltechnik, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP3178441A1 (de) Verfahren zum verarbeiten eines dentalmaterials, regeleinrichtung für einen dentalofen und dentalofen
DE2433060C2 (de) Verfahren zum Vergießen vorbestimmter Mengen schmelzflüssigen Metalls und Einrichtung zur Durchführung &#39; dieses Verfahrens
DE19611419A1 (de) Verfahren und Anlage zum Erwärmen eines Rohblocks für das Metallspritzgießen
DE3509932A1 (de) Verfahren zum anfahren einer stranggiessanlage
DE2826060A1 (de) Metallformungs-betriebsregelverfahren und -vorrichtung bei niederdruckguss
DE3345542C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Schmelz- und Gießvorgangs der Feingießtechnik, insbesondere der Dentaltechnik und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0483191B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern und regeln der formfüllgeschwindigkeit und des giessdruckes einer niederdruckkokillengiessmaschine
DE3608973A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der verdichtungsphase beim spritzgiessen thermoplastischer formmassen
DE2808588C3 (de) Niederdruck-Gießvorrichtung
EP3096100A1 (de) Dentalpressofen
DE2605037A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zyklischen spritzgiessen von kunststoff- formteilen
EP0699514B1 (de) Verfahren zum rechnerunterstützten Ermitteln des optimalen Arbeitspunktes einer Spritzgiessmaschine
DE68902061T2 (de) Glasformmaschine.
DE19508919A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Erhitzen von Metallkörpern
DE10039147B4 (de) Messstation zur Kontrolle des Abbindeverhaltens zahntechnischer Einbettmassen
EP1105237B1 (de) Verfahren zur prozessüberwachung beim druckgiessen oder thixoformen von metallen
DE3214486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnprothesen aus polymerisierbarem, injizierbarem und wenigstens zeitweise giessfaehigem kunststoff
DE4132203A1 (de) Verfahren zur steuerung eines schmelz- und giessvorgangs
DE19529279C1 (de) Druckgießmaschine
DE366738C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressgiessen
DE10324404A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Objekten zum Zahnersatz oder-teilersatz und Pressofen hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3345542

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3345542

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal