DE3501269A1 - Aus kunststoff bestehendes aufnahmegehaeuse fuer den antriebsmotor eines elektrowerkzeugs - Google Patents

Aus kunststoff bestehendes aufnahmegehaeuse fuer den antriebsmotor eines elektrowerkzeugs

Info

Publication number
DE3501269A1
DE3501269A1 DE19853501269 DE3501269A DE3501269A1 DE 3501269 A1 DE3501269 A1 DE 3501269A1 DE 19853501269 DE19853501269 DE 19853501269 DE 3501269 A DE3501269 A DE 3501269A DE 3501269 A1 DE3501269 A1 DE 3501269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drive motor
wall
insert
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853501269
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Henske (FH), 7064 Buoch
Siegfried Dipl.-Ing. Stämmele (FH), 7057 Leutenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19853501269 priority Critical patent/DE3501269A1/de
Priority to DE8500966U priority patent/DE8500966U1/de
Publication of DE3501269A1 publication Critical patent/DE3501269A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Aus Kunststoff bestehendes Aufnahmegehäuse für den Antriebs-
  • motor eines Elektrowerkzeugs Gegenstand der Erfindung ist ein aus Kunststoff bestehendes Aufnahmegehäuse für den Antriebsmotor eines Elektrowerkzeugs, wobei das Statorblechpaket des Antriebsmotors mit der Gehäuseinnenwandung durch einen Preßsitz vereinigt ist.
  • Bei auf diese Weise im Aufnahmegehäuse gehalterten Statorblechpaketen, wobei der Sitz meist konisch ist und das Statorblechpaket beispielsweise durch einen Luftleitring gegen axiales Verschieben gesichert ist, besteht die Gefahr, daß sich der Sitz des Statorblechpakets lockert, sich demzufolge radial verschiebt und schließlich den Anker des Antriebsmotors tangiert, so daß es zu Anfreßvorgängen kommt.
  • Dieser Umstand ist darauf zurückzuführen, daß sich das Motorgehäuse alterungsbedingt, das heißt durch Pressung begünstigtes Entspannen des Kunststoffs, ausweitet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei aus Kunststoff bestehenden Aufnahmegehäusen für den Antriebsmotor die Relaxationseffekte auszuschalten bzw. so weit zu vermindern, daß eine Lockerung des Statorblechpakets und die damit verbundenen Schwierigkeiten vermieden sind.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gehäusewandung wenigstens in ihrem den Anpreßdruck des Statorblechpakets aufnehmenden Bereich mit einer Einlage aus einem kunstharzimprägnierten Fächenstoffwersehen ist, der in geeigneter Form und Dimension in die Spritzgußform für das Aufnahmegehäuse eingebracht und durch Umspritzen in dessen Wandung eingebettet wird, wobei der Flächenstoff aushärtet und sich mit dem Gehäusekunststoff mechanisch verbindet.
  • Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht, erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Antriebsmotor für ein Elektrowerkzeug, Fig. 2 eine Ansicht längs des Schnittes A-B durch Fig. 1, In Fig. 1 ist mit 1 das aus einem geeigneten Kunststoff hergestellte Aufnahmegehäuse für den aus dem Anker 2, dem Statorblechpaket 3 mit der Feldwicklung 4, dem Kollektor 5 und den Kohlebürsten 6 bestehenden Antriebsmotor bezeichnet. Das Statorblechpaket 3 ist in die vorzugsweise konisch gestaltete Passung 7 im Aufnahmegehäuse 1 eingepreßt und wird axial durch den Luftführungsring 8 gehalten.
  • Die in die Wandung des Aufnahmegehäuses durch Umspritzen eingebettete Einlage 9 weist, wie auch Fig. 2 erkennen läßt, die Form eines Hohlzylinders auf und erstreckt sich beim Ausführungsbeispiel etwa über 4/5 der axialen Länge des Statorblechpakets hinweg. Die Ausdehnung der Einlage 9 in axialer Richtung kann entsprechend den jeweils vorliegenden Voraussetzungen auch größer oder geringer sein.
  • Die Einlage 9 kann beispielsweise durch einen Flächenstoff in Form einer imprägnierten, zu einem Hohlzylinder gebogenen Gewebebahn (Prepreg), eines imprägnierten Gewebeschlauchs, eines Gestricks oder eines unidirektionalen Geleges (aus einer Vielzahl von einzelnen Glasseiden-Strängen vorgebildetes und sofort imprägniertes Gelege) verkörpert sein.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Aus Kunststoff bestehendes Aufnahmegehäuse für den Antriebsmotor eines Elektrowerkzeugs, wobei das Statorblechpaket des Antriebsmotors mit der Gehäuseinnenwandung durch einen Preßsitz vereinigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandung (1) wenigstens in ihrem den Anpreßdruck des Statorblechpakets aufnehmenden Bereich mit einer Einlage (9) aus einem kunstharzimprägnierten Flächenstoff versehen ist, der in geeigneter Form und Dimension in die Spritzgußform für das Aufnahmegehäuse eingebracht und durch Umspritzen in dessen Wandung eingebettet wird, wobei der Flächenstoff aushärtet und sich mit dem Gehäusekunststoff mechanisch verbindet.
  2. 2. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenstoff verhältnismäßig grobmaschig ist.
  3. 3. Aufnahrnegehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage durch ein imprägniertes Gewebe verkörpert ist.
  4. 4. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage aus einem imprägnierten Gestrick besteht.
  5. 5. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage durch ein unidirektionales Gelege verkörpert ist.
DE19853501269 1985-01-16 1985-01-16 Aus kunststoff bestehendes aufnahmegehaeuse fuer den antriebsmotor eines elektrowerkzeugs Ceased DE3501269A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501269 DE3501269A1 (de) 1985-01-16 1985-01-16 Aus kunststoff bestehendes aufnahmegehaeuse fuer den antriebsmotor eines elektrowerkzeugs
DE8500966U DE8500966U1 (de) 1985-01-16 1985-01-16

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501269 DE3501269A1 (de) 1985-01-16 1985-01-16 Aus kunststoff bestehendes aufnahmegehaeuse fuer den antriebsmotor eines elektrowerkzeugs
DE8500966U DE8500966U1 (de) 1985-01-16 1985-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501269A1 true DE3501269A1 (de) 1986-07-17

Family

ID=25828581

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8500966U Expired DE8500966U1 (de) 1985-01-16 1985-01-16
DE19853501269 Ceased DE3501269A1 (de) 1985-01-16 1985-01-16 Aus kunststoff bestehendes aufnahmegehaeuse fuer den antriebsmotor eines elektrowerkzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8500966U Expired DE8500966U1 (de) 1985-01-16 1985-01-16

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8500966U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138705A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Licentia Gmbh Gehaeuse, insbesondere fuer elektrische kleinmaschinen
EP1179882A2 (de) * 2000-08-10 2002-02-13 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgiesswerk GmbH Motorteil, insbesondere Stator und/oder Rotor, für elektrische Antriebe und Generatoren, insbesondere zum Einsatz in der Lebensmittelindustrie
GB2399232A (en) * 2002-12-16 2004-09-08 Bosch Gmbh Robert Securing stator to housing in an electric machine
EP2017944B2 (de) 2007-07-13 2014-07-16 Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Elektrischer Kleinstantrieb sowie Rückschlusselement und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2016155911A1 (de) * 2015-03-27 2016-10-06 Robert Bosch Gmbh Fluidgekühlter gehäusemantel für eine elektrische maschine sowie herstellungsverfahren für einen gehäusemantel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910597U (de) * 1962-01-19 1965-02-25 Licentia Gmbh Schutzisoliertes elektrowerkzeug.
DE1908656B2 (de) * 1969-02-21 1977-11-24 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Elektrowerkzeug-motorgehaeuse aus kunststoff
DE7906195U1 (de) * 1979-03-06 1979-07-19 Schmitt, Wilhelm, 4236 Hamminkeln Schutzisolierter asynchron-motor fuer einphasen-wechsel und drehstrom

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910597U (de) * 1962-01-19 1965-02-25 Licentia Gmbh Schutzisoliertes elektrowerkzeug.
DE1908656B2 (de) * 1969-02-21 1977-11-24 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Elektrowerkzeug-motorgehaeuse aus kunststoff
DE7906195U1 (de) * 1979-03-06 1979-07-19 Schmitt, Wilhelm, 4236 Hamminkeln Schutzisolierter asynchron-motor fuer einphasen-wechsel und drehstrom

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KÄUFER, Helmut: Arbeiten mit Kunststoffen, 2.Aufl., Bd.1, Berlin u.a., Springer-Verlag 1978, S.98-101, ISBN3-540-08372-3 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138705A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Licentia Gmbh Gehaeuse, insbesondere fuer elektrische kleinmaschinen
EP1179882A2 (de) * 2000-08-10 2002-02-13 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgiesswerk GmbH Motorteil, insbesondere Stator und/oder Rotor, für elektrische Antriebe und Generatoren, insbesondere zum Einsatz in der Lebensmittelindustrie
EP1179882A3 (de) * 2000-08-10 2004-01-02 Kienle & Spiess Stanz- und Druckgiesswerk GmbH Motorteil, insbesondere Stator und/oder Rotor, für elektrische Antriebe und Generatoren, insbesondere zum Einsatz in der Lebensmittelindustrie
GB2399232A (en) * 2002-12-16 2004-09-08 Bosch Gmbh Robert Securing stator to housing in an electric machine
GB2399232B (en) * 2002-12-16 2005-04-06 Bosch Gmbh Robert Electric machine
US6911760B2 (en) 2002-12-16 2005-06-28 Robert Bosch Gmbh Electrical machine
EP2017944B2 (de) 2007-07-13 2014-07-16 Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Elektrischer Kleinstantrieb sowie Rückschlusselement und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2016155911A1 (de) * 2015-03-27 2016-10-06 Robert Bosch Gmbh Fluidgekühlter gehäusemantel für eine elektrische maschine sowie herstellungsverfahren für einen gehäusemantel

Also Published As

Publication number Publication date
DE8500966U1 (de) 1988-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030996B1 (de) Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff, mit verlorenem Dorn und festgewickelten Endstücken
DE2838405C2 (de) Verfahren zur herstellung eines Ankers für einen Elektromotor und Gussform zur Durchfuerung des Verfahrens
DE2014538C3 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4142461C2 (de) Rotor für permanentmagneterregte elektrische Maschinen hoher Drehzahl sowie mit diesem Rotor konfektionierte elektrische Maschine
DE1293321B (de) Kleiner Elektromotor
DE2713468A1 (de) Stator fuer exzenterschneckenpumpen
DE2050717C3 (de) Unterirdischer Speichertank und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1666230A1 (de) Vlieskörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4133878A1 (de) Luftfeder mit einem schlauchrollbalg aus elastomerem werkstoff
CH434709A (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffringe
EP0091671A2 (de) Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge
EP1110748B1 (de) Gummituch mit isotroper Verstärkungsschicht
DE3239623A1 (de) Verfahren zur herstellung einer formschlauchverzweigung aus gummi und nach diesem verfahren hergestellter schlauch
DE3501269A1 (de) Aus kunststoff bestehendes aufnahmegehaeuse fuer den antriebsmotor eines elektrowerkzeugs
DE3604923C1 (de) Formschlauchverzweigung,insbesondere fuer einen Kraftfahrzeug-Kuehlwasserschlauch
DE1425453A1 (de) Druck- und/oder Saugschlauch
DE3322266A1 (de) Reifen mit verstaerktem wulst
DE3145153A1 (de) Stranggezogner verankerungsstab aus aushaertbarem kunstharz
EP0520978A1 (de) Tank, insbesondere kugelförmiger Tank
EP0384003A2 (de) Schlauchverbindung
DE2919485A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftstoffbestaendigen kraftstoffoerderaggregats und kraftstoffoerderaggregat
DE3711258C2 (de) Rohrförmiges Verbundelement und Verfahren zur Herstellung
DE3130595A1 (de) Schleifringanordnung
DE19524903A1 (de) Wellenförmige Kraftübertragungseinrichtung in faserverstärkte Rahmenstrukturen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2202084A1 (de) Walze für eine Druckmaschine, Druckmaschine mit der Walze sowie Verfahren zum Herstellen der Walze

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection