DE3500684A1 - Leather-working machine - Google Patents

Leather-working machine

Info

Publication number
DE3500684A1
DE3500684A1 DE19853500684 DE3500684A DE3500684A1 DE 3500684 A1 DE3500684 A1 DE 3500684A1 DE 19853500684 DE19853500684 DE 19853500684 DE 3500684 A DE3500684 A DE 3500684A DE 3500684 A1 DE3500684 A1 DE 3500684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
plate
machine according
rollers
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853500684
Other languages
German (de)
Inventor
Wolf 8403 Bad Abbach Ciecierski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853500684 priority Critical patent/DE3500684A1/en
Publication of DE3500684A1 publication Critical patent/DE3500684A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/40Softening or making skins or leather supple, e.g. by staking, boarding, or crippling machines, by dry mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Titel: LederbearbeitungsmaschineTitle: Leather processing machine

Lederbearbeitungsmaschine Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Bearbeiten von gegerbtem Leder mit den Merkmalen des Oberbegrifres äes Anspruches 1. Leather working machine The invention relates to machines for processing tanned leather with the features of the preamble to claim 1.

Es sind Stollmaschinen bekannt, bei denen das gegerbte Leder auf Transportbändern ausgebreitet im Durcnlaufveahren zwischen von oben und von unten auf das Leder ta:<tweise einwirkenden Stollen bearbeitet wird. Die Betätigung der unteren und oberen Stollen erfolgt dabei im Gegentakt. Ist das Leder in die Stollmaschine eingerührt, werden die obere und die untere mit Stollen besetzte Druckplatte bei stillstehendem transportband aufeinander zu bewegt und das Leder wird dazwischen festgelegt, in dieser Position gestollt sowie anschließend auf dem Transportband schrittweise weiterbewegt, bis das nächste Leder auf dem Band die Stollposition einnimmt. Eei dieser Behandlung verfährt das Leder eine Dennung senkrecht zur Lederebene, die an der jeweils obersten bzw.Stall machines are known in which the tanned leather is carried on conveyor belts Spread out in the flow between from above and from below on the leather daily acting stud is processed. The operation of the lower and upper cleats takes place in push-pull. Once the leather has been stirred into the staking machine the upper and lower pressure plate with studs when the conveyor belt is at a standstill moved towards each other and the leather is set in between, in this position Stolled and then gradually moved on the conveyor belt until the next leather on the belt is in the stud position. This treatment If the leather moves a vertical line to the leather level, the one at the top respectively.

äußersten Kopffläche der Stollen am größten ist, so daß insgesamt eine gleichmäßige Bearbeitung über die gesamte Fläche des Leders nicht möglich ist.outermost head surface of the studs is largest, so that overall uniform processing over the entire surface of the leather is not possible.

Des weiteren sind Spanntrockner bekannt, bei denen das gegerbte Leder an vielen Stellen längs des Umfanges des Leders mit Hilfe von Klemmvorrichtungen, Greifern oder dergl.Tension dryers are also known in which the tanned leather in many places along the circumference of the leather with the help of clamping devices, Grippers or the like.

erfaßt und festgelegt sowie mit Hilfe von Spannelementen radial nach außen gezogen und gestreckt bzw. yedehnt sowie anschließend im Ofendurchlauf getrocknet wird. Bei einem derartigen Spannvorgang wird das Leder zwar in der Ebene der Haut gestreckt und gedehnt, es erfolgt jedoch keine Bearbeitung des Leders senkrecht zu dieser Ebene.detected and set as well as radially with the help of clamping elements drawn on the outside and stretched or stretched and then dried in the oven will. With such a tensioning process, the leather is in the plane of the skin stretched and stretched, but the leather is not processed vertically at this level.

Aufgabe der Erfindung ist, eine kombinierte Bearbeitung des Leders sowohl in Form eines in der Ebene des Leders vorzunehmenden Streckvorganges als auch in Forr.z eines in der hierzu senkrechten Richtung erfolgenden Stollvorganges durchzuführen und damit in einem Arbeitsgang bzw. in beiden Richtungen auf das Leder einzuwirken und es möglichst gleichzeitig und cjleichförrnig zu bearbeiten, um ein besonders geschmeidiges Produkt zu erhalten.The object of the invention is a combined processing of the leather both in the form of a stretching process to be carried out in the plane of the leather also in the form of a Stolling process taking place in the direction perpendicular to this perform and thus in one step or in both directions to act on the leather and to work it as simultaneously and as smoothly as possible, to get a particularly smooth product.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention, this object is achieved with the features of the label of claim 1 solved. Further embodiments of the invention are the subject of Subclaims.

Ein gleichzeitiges bzw. intermittierendes Strecken und Stollen des Leders bzw. ein Stollen bei gleichzeitiger Streckung des Leders bewirkt, daß die Fasern des Leders in zwei zueinander senkrecht verlaufenden Richtungen beansprucht werden und damit ein besonders geschmeidiges, weiches Leder erhalten wird. Für eine solche Bearbeitung waren bisher zwei verschiedene, getrennte Maschinen und entsprechend getrennte Durchläufe des Leders durch diese beiden Maschinen erforderlich, also ein erheblicher Maschinen-, Arbeits- und Zeitaufwand, der in der Regel nicht vertretbar ist. Im Falle vorliegender Erfindung werden nunmehr beide Arbeitsgänge zu einem einzigen Arbeitsgang kombiniert, so daß - abgesehen davon, daß nur eine einzige Maschine erforderlich ist - auch das Einlegen des Leders in die Maschine und das Entfernen des Leders aus der Maschine nur einmal erforderlich ist. Des weiteren wird die Arbeitsdauer entscheidend verkürzt, und es werden häufig nachfolgende Arbeitsvorgänge, die bisher notwendig geworden sind, um das Leder geschmeidiger zu machen, überflüssig.Simultaneous or intermittent stretching and clipping of the Leather or a stud with simultaneous stretching of the leather causes the Fibers of the leather stressed in two mutually perpendicular directions and thus a particularly supple, soft leather is obtained. For one such processing has previously been two different, separate machines and accordingly separate passes of the leather through these two machines are required, so a considerable amount of machinery, labor and time, which is usually not justifiable is. In the case of the present invention, both operations now become one combined in a single operation, so that - apart from the fact that only one Machine is required - also inserting the leather into the machine and that Removing the leather from the machine is only required once. Further the working time is significantly shortened, and subsequent work processes are often which were previously necessary to make the leather more supple, are superfluous.

Das Leder wird im Falle der Maschine nach der Erfindung zwischen eine tischförmige untere Plattenanordnung mit aus der Oberfläche nach oben vorstehenden unteren Bearbeitungswerkzeugen und eine darüber angeordnete höhenbewegliche obere Plattenanordnung mit aus der Oberfläche nach unten vorstehenden oberen Bearbeitungswerkzeugen eingesetzt. Zum Schließen der Maschine wird die obere Plattenanordnung gegen die untere abgesenkt; dabei greifen die auf Lücke angeordneten Werkzeuge ineinander. Das zu bearbeitende Leder wird vor dem Schließen der Maschine zwischen die obere und die untere Plattenanordnung eingesetzt, so daß bei abgesenkter oberer Plattenanordnung und damit geschlossener Maschine die oberen Werkzeuge das Leder nach unten und die unteren Werkzeuge das Leder nach oben deformieren. Die Werkzeuge sind gleichförmig bzw. nach bestimmten Schemen angeordnet, so daß eine erwünschte, in der Regel möglichst gleichmäßige Bearbeitung des Leders in der Lederebene und senkrecht dazu erzielt wird. Die Werkzeuge sind finyerförmige, stollenförmige, hakenförmige, rollen-oder kugelförmige Elemente, wobei der Kopfteil dieser Elemente glatt gerundet ist, um eine Eeschädigung bzw. ein Zerkratzen des Leders auszuschalten.The leather is in the case of the machine according to the invention between a Table-shaped lower plate assembly with protruding from the surface upwards lower processing tools and a vertically movable upper arranged above Plate arrangement with upper machining tools protruding downward from the surface used. To close the machine, the upper plate assembly is against the lower lowered; the tools arranged in a gap interlock. Before the machine is closed, the leather to be processed is placed between the upper and the lower plate assembly used so that when lowered upper plate arrangement and thus closed machine the upper tools the Deform the leather downwards and the lower tools deform the leather upwards. the Tools are arranged uniformly or according to certain schemes, so that a Desired, usually as uniform as possible processing of the leather in the leather level and is achieved perpendicular to it. The tools are finyer-shaped, cleat-shaped, hook-shaped, roller-shaped or spherical elements, the head part of these elements is smoothly rounded to prevent damage or scratching of the leather.

Der Kopfteil kann bei einer speziellen Ausführungsform auch drehbar ausgebildet und/oder mit einer Gummi- oder Kunststoffhülle versehen sein, und/oder die Elemente können um die eigene Längsachse bzw. eine Achse etwa senkrecht zur Leder ebene drehbar angeordnet sein, um den Bearbeitungseffekt weiter zu verbessern.In a special embodiment, the head part can also be rotatable designed and / or provided with a rubber or plastic cover, and / or the elements can about their own longitudinal axis or an axis approximately perpendicular to Leather plane can be rotatably arranged in order to further improve the processing effect.

Die obere und die untere, die Werkzeuge aufnehmenden Plattenanordnungen sind so ausgebildet und angeordnet, daß sie mindestens in der Längsachse der Maschine (darunter wird die Achse verstanden, die in Richtung der Längsachse des zu bearbeitenden Leders verläuft) unterteilt ist, so daß zwei nebeneinander angeordnete Plattenabschnitte entstehen, die vorzugsweise in der Querachse jeweils nochmals unter-teilt sind, so daß vier Plattenabschnitte entstehen, die durch einen Spalt in Form eines Abstandskreuzes voneinander getrennt sind. Zur Streckung des Leders werden die Plattenabschnitte in Richtung der Längsachse der Plattenanordnung (bei Unterteilung in zwei Abschnitte) bzw. in Richtung der Längsachse und in Richtung der Querachse der Plattenanordnung (bei Unterteilung in vier Abschnitte) auseinander bewegt und wieder zusammengeführt, während die Maschine bei eingelegtem Leder geschlossen ist. Dabei wird durch Steuerung des Abstandes zwischen oberer und unterer Plattenanordnung in geschlossenem Zustand der Maschine das Ausmaß des Ineinandergreifens der oberen und unteren Bearbeitungswerkzeuge und damit die Einstellung auf unterschiedliche Lederstärken und vf,r allem die Einstellung des Ausmaßes des Stollvorganges f stgelegtr worauf auch der Grad der Streckung des Leders, d. e durch das Auseinanderfahren der Plattenabschnitte v^)rgenommen wird, einen entscheidenden Einfluß hat.The upper and lower tool-receiving plate assemblies are designed and arranged so that they are at least in the longitudinal axis of the machine (This is understood to mean the axis in the direction of the longitudinal axis of the Leather runs) is subdivided, so that two plate sections arranged next to one another arise, which are preferably subdivided again in the transverse axis, so that four plate sections are created through a gap in the form of a spacer cross are separated from each other. The plate sections are used to stretch the leather in the direction of the longitudinal axis of the plate arrangement (when divided into two sections) or in the direction of the longitudinal axis and in the direction of the transverse axis of the plate arrangement (when divided into four sections) moved apart and brought together again, while the machine is closed with the leather inserted. This is done through control the distance between the upper and lower plate arrangement in the closed state of the machine, the degree of intermeshing of the upper and lower processing tools and thus the setting for different leather thicknesses and vf, r Above all, the setting of the extent of the Stolling process was followed by the Degree of elongation of the leather, d. e by moving the plate sections apart v ^) r has a decisive influence.

Anstatt die einzelnen Plattenabschnitte in Richtung der L:tngsachse und in Richtung der Querachse auseinanderzufahren, i.-;t bei einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung ein eitsprechender hydraulischer, pneumatischer oder mechanischer A itriebszylinder jeweils mit einem Eckpunkt der einzelnen P.attenabschnitte so verbunden, daß bei seiner Betätigung die Biegung dieser Plattenabschnitte etwa in diagonaler Richtung c r Plattenabschnitte erfolgt. Das Auseinanderfahren der einzelnen Plattenabschnitte erfolgt in etwa von der MitLe des Z1 bearbeitenden Leders aus radial nach außen, so daß die E 3arbeitungswerkzeuge , zwischen denen das zu bearbeitende Leder angeordnet und mit denen es in Eingriff kommt, eine Relativbewegung zum Leder ausführen.Instead of the individual plate sections in the direction of the longitudinal axis and to move apart in the direction of the transverse axis, i .-; t with a modified Embodiment of the invention a corresponding hydraulic, pneumatic or mechanical drive cylinder each with a corner point of the individual plate sections so connected that when it is actuated, the bending of these plate sections approximately takes place in the diagonal direction c r plate sections. The moving apart of the individual plate sections are made roughly from the center of the leather being processed by Z1 radially outwards, so that the tools between which it is to work processing leather arranged and with which it comes into engagement, a relative movement run to the leather.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden die einzelnen Plattenabschnitte nicht nach außen verfahren, sendern sind stationär, während die Bearbeitungswerkzeuge in Form von Rollen, Walzen oder dergl. ausgebildet sind, die so angeordnet sind, daß sie eine Streckung des Leders bei gleichzeitiger Stollung ergeben. Vorzugsweise sind diese Werkzeuge in Reihen und Spalten matrixartig angeordnete I<zllen- oder Walzensysteme, die in jeder Reihe und Spalte rr.iteinander gekoppelt und gemeinsam angetrieben sind. Die Pollen bzw. Walzen sind im Querschnitt zahnradförmig oder cergl. ausgebildet, d.h. haben kontinuierliche Erhebungen auf cer Manteloberfläche, die unterbrochen oder ununterbrochen ausgebildet sind. Die oberen und die unteren Rollen bzw.In a further embodiment of the invention, the individual Plate sections do not move outwards, transmitters are stationary, while the Machining tools in the form of rollers, cylinders or the like. Are designed that are arranged in such a way that they stretch the leather with simultaneous stollen result. These tools are preferably arranged in rows and columns like a matrix I <cell or roller systems, which are coupled to each other in each row and column rr. and are driven together. The pollen or rollers are gear-shaped in cross-section or cergl. formed, i.e. have continuous elevations on the mantle surface, which are interrupted or uninterrupted. The top and the bottom Roles or

Walzen kämmen dabei miteinander und werden synchron oder nahezu synchron miteinander angetrieben, so daß die oberen und unteren umlaufenden Werkzeuge zwischen sich das zu bearbeitende Leder aufnehmen und aufgrund dieser Drehbewegung das Leder strecken sowie aufgrund des Rämmens der ineinandergreifenden Verzahnungen stollen. Die Reihen und Spalten von Bearbeitungswerkzeugen an den einzelnen Plattenabschnitten sind entweder in Richtung der Längs- und Querachse oder.aber im Winkel zu diesen beiden Hauptachsen angeordnet.Rollers mesh with one another and become synchronous or almost synchronous driven together so that the upper and lower rotating tools between the leather to be processed and, due to this rotational movement, the leather stretch and cleat due to the ramming of the interlocking teeth. The rows and columns of Editing tools on the individual Plate sections are either in the direction of the longitudinal and transverse axis or but arranged at an angle to these two main axes.

Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 eine schematische Aufsicht auf die Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 3 eine Prinzipdarstellung der Wirkung des Bearbeitungsvorganges, Fig. 4 eine Variante zu der Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 5 eine andere Ausführungsform der Bearbeitungswerkzeuge nach der Erfindung in schematischer Ausführungsform entsprechend der Darstellung nach Fig. 2, Fig. 6 eine schematische Aufsicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ähnlich der Darstellung nach Fig.The invention is explained below in conjunction with the drawing of exemplary embodiments explained. It shows: FIG. 1 a schematic side view a device according to the invention, Fig. 2 is a schematic plan view of the Device according to the invention, FIG. 3 shows a basic illustration of the effect of the machining process, FIG. 4 shows a variant of the device according to FIG. 1, FIG. 5 shows another embodiment corresponding to the machining tools according to the invention in a schematic embodiment the representation according to FIG. 2, FIG. 6 shows a schematic plan view of a further embodiment of the invention similar to the representation of Fig.

2, jedoch stark vereinfacht, Fig. 7 in vergrößerter und schematischer Darstellung den Antrieb der Bearbeitungswerkzeuge nach Fig. 5 in Schnittansicht längs der Linie I-I, Fig. 8 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Maschine in seitlicher Ansicht, Fig. 9 in Aufsicht eine andere Ausführungsform der Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Maschine, Fig. 10 3ine dritte Variante für das Öffnen und Schließen der Maschine, und Fig. 11 zin Detail am Einlaufende der Maschine. 2, but greatly simplified, FIG. 7 in an enlarged and schematic manner Representation of the drive of the machining tools according to FIG. 5 in a sectional view along the line I-I, Fig. 8 is a schematic representation of a device for Opening and closing of the machine in a side view, FIG. 9 in a top view Another embodiment of the device for opening and closing the machine, Fig. 10 3 a third variant for opening and closing the machine, and FIG. 11 zin Detail at the inlet end of the machine.

Bei der schematischen Darstellung nach den Figuren 1 und 2 ist in einem Maschinengehäuse l als unterer Abschluß ein starrer, durchgehender, tischförmiger Rahmen 2 angeordnet, auf dem jeführt mehrere vorzugsweise identisch ausgebildete Bearbeitungsaggregate 3, 4, 5, 6 vorgesehen sind. Jedes Bearbeitangsaggregat besteht aus unteren Plattenanordnungen 7, 8, 9, 10 und oberen Plattenanordnungen 11, 12, 13, 14, die n-n außen über Antriebe 15, 16, 17, 18 aufeinander zu und ~çneinander weg in Richtung der Querachse bewegbar angeordnet sind und über in der Längsachse wirkende Antriebe 19, 20 gemeinsam paarweise aufeinander zu und voneinander weg verfahrbar sind. Die aus einzelnen Plattenabschnitten bestehende obere Plattenanordnung weist Stollwerkzeuge 21, d die aus einzelnen Plattenabschnitten bestehende Plattenanordnung Stollwerkzeuge 22 auf, die relativ zueinander ersetzt angeordnet und in vertikaler Richtung gegeneinander * rschiebbar in der jeweiligen Plattenanordnung aufgenommen sind. Die unteren Plattenanordnungen 7, 8, 9, 10 sind beispielsweise mit im Maschinenrahmen geführten UnterschlittBn 23, 24, 25, 26 aufgenommen. Die oberen Plattenanordnungen s .nd mit Hilfe von hydraulischen oder pneumatischen Hublnt:ieben 27, 28 am Gehäuseoberteil befestigt. Das gegerbte, zu bearbeitende Leider 29 wird zur Bearbeitung zwischen den oberen und unteren Plattenanordnungen positioniert, so 4aß die Stollen der oberen Plattenanordnungen zwischen die Stollen der unteren Plattenanordnungen eingreifen und das Leder entsprechend deformieren bzw. walken. Gleichzeitig, vorher oder intermittierend beim gesteuerten Anheben der oberen Druckplattenanordnungen werden die Unterschlitten zusammen mit den Plattenanordnungen voneinander weg und aufeinander zu verfahren, so daß das Leder hierdurch ges:rec'i; wird. Damit ergibt sich eine Überlagerung der auf das Lader in vertikaler und horizontaler Richtung ausgeübten Kräfte, entweder gleichzeitig oder zeitlich versetzt oder i lterlaittierend.In the schematic representation according to FIGS. 1 and 2, FIG a machine housing l as a lower conclusion a rigid, continuous, table-shaped Frame 2 is arranged on which several preferably identically formed jeführ Processing units 3, 4, 5, 6 are provided. Every processing aggregate exists from lower plate assemblies 7, 8, 9, 10 and top plate assemblies 11, 12, 13, 14, the n-n outside via drives 15, 16, 17, 18 towards each other and into each other are arranged movable away in the direction of the transverse axis and over in the longitudinal axis Acting drives 19, 20 together in pairs towards and away from one another are movable. The top plate assembly made up of individual plate sections has Stollwerkzeuge 21, d the plate arrangement consisting of individual plate sections Stolling tools 22 arranged on, which are replaced relative to one another and in a vertical position Direction against each other slidable added in the respective plate arrangement are. The lower plate assemblies 7, 8, 9, 10 are, for example, in the machine frame guided sub-slides 23, 24, 25, 26 added. The top plate assemblies s .nd with the help of hydraulic or pneumatic lift bolts 27, 28 on the upper part of the housing attached. The tanned, to be worked unfortunately 29 is to be worked between Positioned the upper and lower plate assemblies so the cleats of the upper Plate assemblies engage between the studs of the lower plate assemblies and deform or mill the leather accordingly. Simultaneously, before or intermittently when the upper pressure plate assemblies are raised in a controlled manner, the lower slides move away from and towards each other together with the plate assemblies, so that the leather is thereby: rec'i; will. This results in an overlay the forces exerted on the loader in the vertical and horizontal directions, either at the same time or staggered in time or intermittently.

De Bearbeitungswerkzeuge 21, 22 sind z.B. als kreiszyl:ndrisiehe Stollen, als Finger, Haken, Noppen, Rollen oder dergl.The machining tools 21, 22 are, for example, as circular cyl. as fingers, hooks, knobs, rollers or the like.

ausgebildet. Sie können jedoch auch, wie in Fig. 2 angedeu--t, in Form von im Abstand nebeneinander und hintereinander angeordneten Messsern 30 oder dergl. ausgebildet sein, die in parallelen Reihen auf Lücke befestigt sind.educated. However, as indicated in FIG. 2, they can also be shown in Form of knives 30 or arranged at a distance from one another and one behind the other Like. Be formed, which are attached in parallel rows with a gap.

Bei der Anordnung nach den Figuren 1 und 2 wird das Leder zur Bearbeitung in die geöffnete Maschine eingelegt, wobei die Plattenaiiordnungen soweit auseinanderbewegt werden, daß das Leder frei dazwischen geschoben werden kann. Die Anordnung kann jedoch, wie in Fig. 4 schematisch angedeutet, auch so ausgebildet sein, daß im Durchlaufverfahren gearbeitet wird; die zu bearbeitenden Leder 29 werden dann nacheinander absatzweise auf einem flexiblen Transportband 40 in die Maschine eingeführt, das Transportband mit Leder wird in die Bearbeitungsposition gebracht, der Bearbeitungsvorgang wird bei stilistehendem Transportband durchgeführt, wobei die Stoll- und Streckbeanspruchungen auch auf den jeweiligen Abschnitt des Transportbandes übertragen werden, und anschließe.'d werden die Plattenanordnungen geöffnet, z.B. durch Heben odtr Verschwenken der oberen Plattenanordnung,und das bearbeitete Leder wird auf dem Transportband abtransportiert.In the arrangement according to FIGS. 1 and 2, the leather is used for processing inserted into the open machine, with the plate assemblies moved apart as far that the leather can be pushed freely in between. The arrangement can however, as indicated schematically in FIG. 4, also be designed so that in the continuous process is being worked; the leather 29 to be processed are then one after the other in batches introduced into the machine on a flexible conveyor belt 40, the conveyor belt with leather is brought into the processing position, the processing process is carried out with the conveyor belt standing still, with the Stoll and stretching loads can also be transferred to the respective section of the conveyor belt, and then the plate arrangements are opened, e.g. by lifting or pivoting the upper ones Plate arrangement, and the processed leather is transported away on the conveyor belt.

Bei der Darstellung nach Figur 3 sind im Prinzip die Kraftwirkungen auf das Leder schematisch dargestellt, die durch die vertikale Beaufschlagung mit Hilfe der stollenförmigen 3earbeitllngswerkzeuge und die horizontale Beaufschlagung durch da. Strecken auf das Ledergefüge einwirken. Die Werkzeug 21 der oberen Plattenanordnungen werden zur Durchführung des Bearbeitungsvorganges nach unten abgesenkt, so daß durch die Gegenwirkung der Werkzeuge 22 der unteren Plattenanordnungen eine Kraft senkrecht auf die Lederfläche ausgeübt wird, durch die auf das Leder eine Scnerbeanspruchung einwirkt, die einem Walkvorgang entspricht; durch gleichzeitiges Strecken des Leders in der Lederebene wird der von den T7erkzeugen nach unten bzw. nach oben ausgeübten Ilraft entgegengewirkt, so daß damit gleichzeitig das Leder in der Lederebene gedehnt wird.In the illustration according to FIG. 3, the force effects are in principle shown schematically on the leather by the vertical exposure with Help of the tunnel-shaped 3-working tools and the horizontal loading through there. Stretching act on the leather structure. The tool 21 of the upper plate assemblies are lowered to carry out the machining process, so that by the counteraction of the tools 22 of the lower plate assemblies a force perpendicular is exerted on the leather surface, by which a stress on the leather is exposed acts, which corresponds to a flexing process; by stretching the leather at the same time In the leather level, the T7 tools are applied downwards or upwards Ilraft counteracted so that at the same time the leather is stretched in the leather plane will.

Zur Unte-stützung der Krafteinwirkungen der Werkzeuge auf das Leder können die Werkzeuge 21, 22 mit Köpfen 41 aus Guneni, Kunststoff oder dergl. Material versehen sein, um eine Beschädi<ung der Lederoberfläche zu vermeiden und um einen besonderen Arbeitseffekt zu erzielen, der dadurch auftritt, c;aß die Köpfe 40, z.B. unabhängig von den Werkzeugen 21, 22 oder zusammen mit diesen in Achsrichtung der Werkzeuge um einen begrenzten Winkel gedreht werden, so daß durch diesen alf die Lederoberfläche ausgeübten Dreheffekt eine weitere walkende Bearbeltung des Leders, die die Geschmeidigkeit verbessert, erfolgt.To support the forces exerted by the tools on the leather the tools 21, 22 with heads 41 made of Guneni, plastic or the like. Material be provided in order to avoid damage to the leather surface and to to achieve the special work effect that occurs as a result, c; ate the heads 40, e.g. independently of the tools 21, 22 or together with them are rotated in the axial direction of the tools by a limited angle, so that This twisting effect exerted on the leather surface creates a further flexing effect Processing of the leather, which improves the suppleness, takes place.

Bi einer Ausführungsform der Erfindung nach den Figuren 6 und 7 sind die den Plattenanordnungen 7, 8, 9, 10 entspechenden Plattenanordnungen 42, 43, 44, 45 in der Bearbeitungsebene nicht beweglich ausgebildet, sondern es sind mit den Plattenanordnungen Bearbeitungselemente 46, 47, 48, 49 verwunden, die in Form von einzelnen Rollen, Walzen ode.-dergl. ausgebildet sind und die in Reihen und Spalten nebeneinander angeordnet sind, derart, daß die Bearbeitungselemente jeweils einer Reihe bzw. einer Spalte miteinander antriebsmäßig, z.B. über eine gemeinsame Welle verbundes oder aber unabhängig voneinander angetrieben sind. Dabei sind worzugsweise die Reihen und Spalten von Bearbeitungsele:lenten i:a Winkel zur Längsachse, z.B. in einem Winkel von 450 angeordnet. Die Bearbeitungswerkzeuge 46, 47 der unteren Plattenabschnitte 42 - 45 arbeiten mit den Bearbeitungs.7erkzzugen 48, 49 der entsprechenden oberen Plattenabschnitte jeils paarweise zusammen, wobei das zwischen den Werkeugen der jeweiligen Werkzeugpaare angeordnete Leder durch Kämmen der oberen und unteren Bearbeitungswerkzeuge in seiner Struktur deformiert, gestollt, gestreckt und gewalkt wird.Bi an embodiment of the invention according to Figures 6 and 7 are the plate arrangements 42, 43 corresponding to the plate arrangements 7, 8, 9, 10, 44, 45 are not designed to be movable in the working plane, but are with the plate assemblies processing elements 46, 47, 48, 49 twisted in the form of individual roles, rollers or the like. are formed and which are in rows and Columns are arranged side by side in such a way that the processing elements each a row or a column with each other in terms of drive, e.g. via a common Shaft connected or driven independently. Here are some words the rows and columns of processing elements at an angle to the longitudinal axis, e.g. arranged at an angle of 450. The machining tools 46, 47 of the lower Plate sections 42 - 45 work with the machining 7 tool trains 48, 49 of the corresponding upper plate sections jeils together in pairs, with the one between the tools the respective pairs of tools arranged leather by combing the upper and lower Processing tools deformed, stubbed, stretched and tumbled in their structure will.

Die Laufrichtung der einzelnen Rollen bzw. Walzen ist so, daß eas Leder nach außen gezogen bzw. gestreckt wird. Der Antrieb der einzelnen Bearbeitungswerkzeuge erfolgt mit Hilfe von entsprechenden gezähnten Rollen oder Walzen, die von oben mit am oberen Werkzeug bzw. von unten mit dem unteren Werkzeug klininen und die in einer hier nicht näher beschriebenen, an sich bekannten Weise von außen motorisch angetrieben sind.The running direction of the individual rollers or cylinders is such that eas Leather is pulled or stretched outwards. The drive of the individual processing tools takes place with the help of appropriate toothed rollers or rollers, which are from above with on the upper tool or from below with the lower tool clinics and the in a manner known per se, not described in greater detail here, motor-driven from the outside are driven.

Dabei ist in analoger Weise zu der Darstellung der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 ein Abheben der oberen Plattenabschnitte nach oben zum Öffnen der Maschine und zum Einlegen des Leders erforderlich.This is analogous to the representation of the embodiment according to Figures 1 and 2 a lifting of the upper plate sections upwards to Open the machine and insert the leather.

Die Figuren 8, 9 und 10 zeigen in schematischer, stark vereinfachter Form verschiedene Möglichkeiten des Öffnens und Schließens der Maschine. Beispielsweise wird bei der Darstellung nac Fig. 8 (Seitenansicht) ein Öffnen der vier oberen Plattenaschnitte dadurch erreicht, daß die vier oberen Plattena;schnitte 50, 51, 52, 53 nach außen und oben um ir Maschinenrahmen befestigte Schwenklager 54, 55 geschwenkt werden, so daß das Leder 56 von oben eingelegt werden kann.Figures 8, 9 and 10 show in a schematic, greatly simplified Form various ways of opening and closing the machine. For example In the illustration according to FIG. 8 (side view), an opening of the four upper plate cuts is shown achieved in that the four upper plates a; cuts 50, 51, 52, 53 to the outside and pivot bearings 54, 55 attached to the top of the machine frame, so that the leather 56 can be inserted from above.

Die Schwenklager 54, 55 mit den daran schwenkbar befestigten Plattenabschnitten sind ferner, wie durch Doppelpfeile dargestellt, gegen das Leder 56 absenkbar und anhebbar.The pivot bearings 54, 55 with the plate sections pivotably attached thereto are also, as shown by double arrows, lowerable against the leather 56 and liftable.

Bei der Darstellung nach Fig. 9 (Aufsicht) sind die Plattenabschnitce nicht schwenkbar, sondern in der horizontalen Ebene verschiebbar, entweder als Ganzes auf entsprechenden Schienen nach hinten, oder einzeln, paarweise oder insgesamt seitlich in Richtung der Längsachse, so daß Platz zmii Einlegen des Leders auf die untere Plattenanordnung geschaL-fen wird.In the illustration according to FIG. 9 (top view), the plate sections are not pivotable, but shiftable in the horizontal plane, either as a whole on corresponding rails to the rear, or individually, in pairs or in total laterally in the direction of the longitudinal axis, so that space zmii inserting the leather on the lower plate arrangement is created.

Bei eine- weiteren Ausgestaltung nach Fig. 10 wird vorgeschlagen, die einzelnen Plattenabschnitte in der horizontalen Ebene zu verschwenken, und zwar so, daß die beiden hinteren PlattenaDschnitte nach hinten in zueinander entgegengesetzten Richtungen (nämlich der eine im Uhrzeigersinn und der andere im Gegenhrzeigersinn) verschwenkt werden, während die beiden vorderen Plattenabschnitte ebenfalls in zueinander entgegengesetzten Richtungen nach vorne geschwenkt werden, so daß ein durcagehender Zugang zu der unteren Plattenanordnung für das einwandfreie Einlegen des Leders erreicht wird.In a further embodiment according to FIG. 10, it is proposed that to pivot the individual plate sections in the horizontal plane, namely so that the two rear plate cuts are opposite to one another towards the rear Directions (namely one clockwise and the other counterclockwise) are pivoted, while the two front plate sections also in each other opposite directions are pivoted forward, so that a through-going Access to the lower plate assembly for proper insertion of the leather is achieved.

Die Darstellung nach Fig. 11 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Glätten bzw. Führen des Leders am Einlauf. Hierzu ist an dzr oberen Plattenanordnung eine nach unten vorstehende Leisten 57 und an der unteren Plattenanordnung eine nach oben vorstehende Leiste 58 an der Stirnseite vorgesehen. Die Leisten 57 und 58 sind in vertikaler Richtung gegeneinander so verse zt, daß die obere Leiste beim Absenken sich hinter die untere Leiste 58 bewegt und der Abstand der beiden Leisten 57 und 58 ausreichend groß gehalten wird, daß das oder 29 zwischen den beiden Leisten festgehalten wird, so daß auL diese Weise das Leder 29 bei geschlossener Maschine einwand:rei festgelegt ist.The illustration according to FIG. 11 shows schematically an apparatus for Smoothing or guiding the leather at the inlet. For this purpose is on the upper plate arrangement a downwardly protruding ledge 57 and one on the lower panel assembly upwardly projecting bar 58 is provided on the end face. The strips 57 and 58 are offset against each other in the vertical direction so that the top bar at Lower yourself behind the lower bar 58 moves and the distance of the two strips 57 and 58 is kept sufficiently large that the or 29 between the two strips is held, so that auL in this way the leather 29 when closed Machine flawlessly: rei is set.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Maschine zum mechanischen Bearbeiten (Stollen, Spannen, Strecken) von gegerbtem Leder, mit zwei parallelen übereinander angeordneten Plattenanordnungen, auf deren einander zugewandten Flächen Bearbeitungswerkzeuge befestigt sind, zwischen denen das zu bearbeitende Leder angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Plattenanordnungen (7, 8, 9, 10; 11, 12, 13, 14) in einer Richtung senkrecht zur Ebene des zu bearbeitenden Leders (29) gegenüber der anderen Plattenanordnung verschiebbar bzw. verschwenkbar ausgebildet ist, daß die beiden Plattenanordnungen auf Lücke versetzte Bearbeitungswerkzeuge (21, 22) aurweisen, die zur Durchfülarung der Bearbeitung des Leders (29) miteinander zusanuenwirken und das gegerbte Leder festlegen, und daß die Plattenanordnungen in der Lederebene aufeinander zu und voneinander weg in gesteuerter Weise bewegbar sind, derart, daß das dazwischen angeordnete Leder eine Streckung erfährt. Claims: 1. Machine for mechanical processing (cleats, Tensioning, stretching) of tanned leather, with two parallel one above the other Plate arrangements with machining tools on their mutually facing surfaces are attached, between which the leather to be processed is arranged, thereby characterized in that one of the two plate assemblies (7, 8, 9, 10; 11, 12, 13, 14) in a direction perpendicular to the plane of the leather to be processed (29) opposite the other plate arrangement is designed to be displaceable or pivotable that machining tools (21, 22) offset to a gap between the two plate arrangements aurweise that cooperate with one another to carry out the processing of the leather (29) and set the tanned leather, and that the plate arrangements in the leather plane are movable toward and away from each other in a controlled manner, such that the leather arranged in between is stretched. 2. Maschine zum Bearbeiten (Stollen, Spannen, Strecken) von gegerbtem Leder, mit einer Vorrichtung mit zwei parallelen, aufeinander zu und voneinander weg bewegbaren Plattenanordnungen, auf deren einander zugewandten Flachen Bearbeitungswerkzeuge befestigt sind, zwischen denen das zu bearbeitende Leder angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungswerkzeuge (46, 47, 48, 43) einer jeden Plattenanordnung (42-45) aus in parallelen Reihen und Spalten matrixförmig angeordneten Rollen bzw. Walzen bestehen, daß zumindest in einer der Plattenanordnungen die im Winkel, vorzugsweise im rechten Winkel, zueinander verlaufenden Rollen bzw. Walzen reihenweise und spaltenweise oder wahlweise einzeln oder in Gruppen angetrieben sind, daß die Rollen bzw. Walzen der oberen und der unteren Plattenanordnung jeweils paarweise (46, 4S; 47, t9) angeordnet sind, wobei obere und untere Rolle bzw.2. Machine for processing (clipping, tensioning, stretching) of tanned Leather, with a device with two parallel, towards each other and from each other away movable plate assemblies, on their facing surfaces machining tools are attached, between which the leather to be processed is arranged, thereby characterized in that the machining tools (46, 47, 48, 43) of each plate arrangement (42-45) consisting of rolls or rolls arranged in parallel rows and columns in a matrix. Rolls exist that at least one of the plate assemblies at an angle, preferably at right angles, rolls or cylinders running towards one another in rows and columns or are optionally driven individually or in groups that the rollers or cylinders the upper and lower plate assemblies are each arranged in pairs (46, 4S; 47, t9) are, where upper and lower roller resp. Walze eines jeden Paares miteinander in Eingriff stehen, und daß die Reihen und Spalten einer jeden Plattenanordnung schräg zur Längs- bzw. Querachse der Plattenanordnungen verlaufen. Rollers of each pair are in engagement with one another, and that the rows and columns of each plate arrangement at an angle to the longitudinal or transverse axis of the plate assemblies run. Maschine nah Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Plattenanordnungen (7, 8, 9, 10; 11, 12, 13, 14> symmetrisch in Bìnzelabschnitte unterteilt sind.Machine according to claim 1, characterized in that each of the two Plate arrangements (7, 8, 9, 10; 11, 12, 13, 14> symmetrically in bunch sections are divided. 4. aschine nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenabschnitte wahlweise gemeinsam oder unabhängig voneinander bewegbar sind.4. Aschine according to claim 1 or 3, characterized in that the Plate sections can be moved either together or independently of one another. Maschine nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare von Plattenabschnitten aufeinander zu und voneinander weg quer zur Längsachse der Plattenanordnung bewegbar sind.Machine according to claim 1, 3 or 4, characterized in that the Pairs of plate sections towards and away from each other transversely to the longitudinal axis the plate assembly are movable. 8. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenabschnitte in Richtung der Querachse wirkende Antriebe (15, 16; 17, 18) aufweisen, die z.B. pneumatische oder hydraulische Antriebszylinder sind und die am Maschinenrahmen befestigt sind.8. Machine according to claim 5, characterized in that the plate sections have drives (15, 16; 17, 18) acting in the direction of the transverse axis, which e.g. are pneumatic or hydraulic drive cylinders and those on the machine frame are attached. 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare von Plattenabschnitten gemeinsam bewegbar bzw.7. Machine according to claim 6, characterized in that the pairs of panel sections can be moved together or verschiebbar sind. are movable. 8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare von Plattenabschnitten in Richtung der Längsachse wirkende Antriebe (19, 20) aufweisen, die z.B. hydraulisce oder pneumatische Antriebszylinder sind und die am Maschinenrahmen betestig-- sind.8. Machine according to claim 7, characterized in that the pairs have drives (19, 20) acting from plate sections in the direction of the longitudinal axis, which are e.g. hydraulic or pneumatic drive cylinders and those on the machine frame betestig-- are. 9. Maschine nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Plattenabschnitt eine Antriebsvorrichtung (36, 37, 38, 39) zugeordnet ist, die etwa in der Diagonalen eines jeden Plattenabsehnittes nach außen wirkt.9. Machine according to claim 1 or 3, characterized in that each Plate section is assigned a drive device (36, 37, 38, 39), which is approximately acts outwards in the diagonal of each panel section. 10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 3 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Plattenanordnungen gemeinsam oder unabhängig voneinander bewegbar bzw. verschiebbar angetrieben sind.10. Machine according to one of claims 1 or 3 - 9, characterized in that that the upper and lower plate assemblies jointly or independently of one another are movably or displaceably driven. 11. Maschine nach eine der Ansprüche 1 oder 3 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der hydraulischen oder pneumatischen Antriebszylinder in Abhängigkeit voneinander erfolgt, derart, daß die die senkrechten und die horizontalen Bewegungen ausführenden Antriebszylinder wahlweise gleichzeitig, im Gegentakt oder intermittierend aus- und einfahrbar sind.11. Machine according to one of claims 1 or 3 - 10, characterized in that that the control of the hydraulic or pneumatic drive cylinder as a function from each other in such a way that the vertical and horizontal movements executing drive cylinder either simultaneously, in push-pull or intermittently are extendable and retractable. 12. Maschine nach einem der Ansprüche l oder 3 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungswerkzeuge (21, 22) stol lenförmige, f ingerförmige, noppenförmige, hal;enförmlge oder ähnliche Ansätze auf den einander zugewandten Flächen der Plattenanordnungen sind, die in geschlossenem Zustand der Maschine von oben und von unten deLorsnierend auf das Leder einwirken und es festleyen, und die etwa gleichförmig über die Plattenanordnungen verteilt sind.12. Machine according to one of claims l or 3-11, characterized in that that the processing tools (21, 22) stol len-shaped, finger-shaped, knob-shaped, hal; en form or similar lugs on the facing surfaces of the plate assemblies that are deLorsnating from above and below when the machine is closed act on the leather and lye it tight, and which is roughly uniform across the panel arrangements are distributed. 13. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 3 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungswerkzeuge (30) schneidenförmige Ansatze sind.13. Machine according to one of claims 1 or 3-11, characterized in that that the processing tools (30) are blade-shaped approaches. 14. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 3 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungswerkzeuge (30) jeweils aus zwei im Winkel, vorzugsweise im rechten Winkel zueinander verlaufenden Teilen bestehen, deren eines Ende zu einem geschlossenen oder offenen rechten Winkel geformt ist und deren anderes Ende jeweils bis zum Ende einer Innenseite des Plattenabschnittes reicht, und daß die Bearbeitungswerkzeuge im Winkel nach außen zunehinen und parallel zu den von den beiden Auenbegrenzungen der Plattenabschnitte gebildeten Winkeln verlaufen.14. Machine according to one of claims 1 or 3-11, characterized in that that the processing tools (30) each consist of two at an angle, preferably at the right There are parts running at an angle to one another, one end of which becomes a closed one or open right angles and the other end of each to the end an inside of the plate section is enough, and that the processing tools at an angle outwards and parallel to that of the two floodplains the plate sections formed angles extend. 15 Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekenn2eichnet, daß die Bewegungsrichtung eines jeden Plattenabschnittes der Plattenanordnung mit dem Verlauf der Verbindungslinie (35)der Eckunkte der winkelförmigen Bearbeitungswerkzeuge auf diesem Plattenabschnitt zusammenfällt.15 Machine according to claim 14, characterized in that the direction of movement of each plate section of the plate arrangement with the course of the connecting line (35) the corner points of the angular machining tools on this plate section coincides. 16. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bearbeitungswerkzeuge t46, 47, 43, 49) darstellenden Rollen oder Walzen der Reihen und Spalten einzeln oder reihenweise angetrieben sind.16. Machine according to claim 2, characterized in that the Machining tools t46, 47, 43, 49) representing rollers or rollers of the rows and columns are driven individually or in rows. 17. Maschine nach Anspruch 2 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen bzw. Walzen (46, 47, 48, 49) auf ihrer Mantelfläche in Achsrichtung verlaufende zackenförmige oder wellenförmige Erhebungen aufweisen, die durchgehend oder unterbrochen ausgebildet sind.17. Machine according to claim 2 or 16, characterized in that the rollers or cylinders (46, 47, 48, 49) running in the axial direction on their outer surface have jagged or wave-shaped elevations that are continuous or interrupted are trained. 18. Maschine nach einem der Ansprüche 2, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen bzw. Walzen (46, 47, 48, 49 im Querschnitt zahnradförmig ausgebildet sind, daß die Rollen bzw. Walzen der oberen und der unteren Plattenabschnitte im geschlossenen Zustand der Maschine in Eingrif.. miteinander stehen und daß der Abstand zwischen den oberen und den unteren Rollen bzw. Walzen einstellbar und mindestens so groß ist, daß das zu bearbeitende Leder dazwiscien aufgenommen wird.18. Machine according to one of claims 2, 16 or 17, characterized in that that the rollers or cylinders (46, 47, 48, 49) are gear-shaped in cross-section are that the rollers of the upper and lower plate sections in the closed state of the machine in engagement .. with each other and that the distance adjustable between the upper and lower rollers or rollers and at least is so large that the leather to be worked is taken up in between. 19. Maschine nach einem der Ansprüche 2 oder 16 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtungen der Rollen bzw. Walzen der verschiedenen parallelen Reihen eines Plattenabschnittes in einer Ebene und die Antriebsvorrichtungen der Rollen bzw. Walzen der verschiedenen parallelen Spalten desselben Plattenabschnittes in einer paralle en, im Abstand zu der ersten Ebene liegenden zweiten Ebene angeordnet sind.19. Machine according to one of claims 2 or 16-18, characterized in that that the drive devices of the rollers or rollers of the various parallel Rows of a plate section in a plane and the drive devices of Rolling or rolling of the different parallel columns of the same plate section arranged in a parallel second plane at a distance from the first plane are. 20. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 19, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Plattenabschnitte (5°r 51; 52, 53) zum Einlegen des zu bearbeitenden Leders (56) hochklappbar ausgebildet sind.20. Machine according to one of claims 1 - 19, characterized in that that the upper plate sections (5 ° r 51; 52, 53) for inserting the to be processed Leather (56) are designed to be foldable. 21. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 19, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Plattenabschnitte zum Einlegen des zu bearbeitenden Leders in der horizontalen Ebene verschwenkbar ausgebildet sind.21. Machine according to one of claims 1-19, characterized in that that the upper plate sections for inserting the leather to be processed in the are designed to be pivotable in the horizontal plane. 22. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 19, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Plattenabschnitte zum Einlegen des zu bearbeitenden Leders in der horizontalen Ebene voneinander weg verschiebbar angeordnet sind.22. Machine according to one of claims 1-19, characterized in that that the upper plate sections for inserting the leather to be processed in the horizontal plane are arranged displaceable away from each other. 23. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine Transportbahn (40) mit darauf befindlichen Ledern durch die Maschine zwischen den oberen und den unteren Plattenanordnungen hindurchgeführt ist, derart, daß die einzelnen Leder im intermittierenden Durchlaufbetrieb fortlaufend behandelt werden.23. Machine according to one of claims 1 - 22, characterized in that that a transport path (40) with leather thereon through the machine between the upper and lower plate assemblies is passed, such that the individual leathers are treated continuously in intermittent continuous operation.
DE19853500684 1985-01-11 1985-01-11 Leather-working machine Withdrawn DE3500684A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500684 DE3500684A1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Leather-working machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500684 DE3500684A1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Leather-working machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3500684A1 true DE3500684A1 (en) 1986-07-17

Family

ID=6259592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500684 Withdrawn DE3500684A1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Leather-working machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3500684A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368233A2 (en) * 1988-11-07 1990-05-16 Giocondo Baggio Machine for perching leather
WO2006098609A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Siauliai University Device and method for softening skins by shearing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368233A2 (en) * 1988-11-07 1990-05-16 Giocondo Baggio Machine for perching leather
EP0368233A3 (en) * 1988-11-07 1990-07-04 Giocondo Baggio Method for perching leather and machine for carrying out such method
WO2006098609A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Siauliai University Device and method for softening skins by shearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421991B1 (en) Device for processing meat
DE1436909A1 (en) Machine for cutting and / or upsetting or the like. of tape or sheet material, especially corrugated cardboard
EP0910248B1 (en) Method, device and cutting tool for producing individual pieces of dough from a continuous line of dough
EP3406362B1 (en) Endless track train drawing machine and process for drawing
DE2643507A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP FEEDING OF PANELS
DE1510233C3 (en) Device for opening fiber bales
DE3500684A1 (en) Leather-working machine
DE1903259A1 (en) Machine for the continuous processing of skins
DE3137616T1 (en) A METHOD OF BENDING SHAPED METAL SHEET AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2518359A1 (en) WOODWORKING MACHINE
DE1760952C3 (en) Device for ironing or embossing leather
DE102007025157A1 (en) Wooden part manufacturing machine, has operating unit with gripping device having suction device, where suction device is moved in and from coupling position for fluid-sealed holding of part during part of processing step of cutting units
DE4328682A1 (en) Method for three-sided trimming of stacks from book blocks, brochures or the like. And cutting machine for performing the method
DE2607211C3 (en) Strip cutting device for roller heads made of rubber or rubber-like material
DE2046054A1 (en) Device for feeding plate blanks
DE2519341A1 (en) DEVICE FOR LOADING SEVERAL SUPPORT PLATES OF A RACK WITH LEAF-LIKE OBJECTS
DE1929290A1 (en) Device that deposits sheets or workpieces individually removed from a lying stack in a practically horizontal plane
DE2921345C2 (en) Deburring machine for round bars
DE1660090A1 (en) Device for the continuous transport, spreading, heating and pressing of objects of small thickness and larger surface area, especially animal skins, during the processing sequence
DE1435305B2 (en) MACHINE FOR PROCESSING FURS, SKINS AND LEATHER
CH680799A5 (en) Leather cutting machine - has advancing revolving blades to cut parallel strips of material held flat on a table
DE1435305C3 (en) Machine for processing hides, hides and leather
DE3004922A1 (en) Cutter for soft rubber profiles - with correspondingly profiled pairs of jaws which hold material without deformation during cutter movement
DE3442532C2 (en)
DE2064315A1 (en) Press, especially for winery purposes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee