DE3490724T1 - Automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und Vorrichtung für dessen Durchführung - Google Patents

Automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und Vorrichtung für dessen Durchführung

Info

Publication number
DE3490724T1
DE3490724T1 DE19843490724 DE3490724T DE3490724T1 DE 3490724 T1 DE3490724 T1 DE 3490724T1 DE 19843490724 DE19843490724 DE 19843490724 DE 3490724 T DE3490724 T DE 3490724T DE 3490724 T1 DE3490724 T1 DE 3490724T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
current density
soluble
soluble electrodes
wastewater treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843490724
Other languages
English (en)
Inventor
Manuilov Mičhail Charkov Borisovič
Basov Aleksandr Fedorovič
Pogorelov Jurij Ignatievič
Esaulov Sergej Michailovič
Nazarian Miron Migranovič
Efimov Vjacheslav Tichonovič
Berezutskij Vjacheslav Vladimirovič
Original Assignee
Char'kovskij politechničeskij institut imeni V.I. Lenina, Char'kov
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Char'kovskij politechničeskij institut imeni V.I. Lenina, Char'kov filed Critical Char'kovskij politechničeskij institut imeni V.I. Lenina, Char'kov
Publication of DE3490724T1 publication Critical patent/DE3490724T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/463Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrocoagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46125Electrical variables

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

P 3* 90 DEAB-33441.8
AUTOMATISCHES REGELUNGSVERFAHREN ZUR ELEKTROCHEMISCHEN ABWASSERREINIGUNG UND VORRICHTUNG ZU DESSEN DURCHFÜHRUNG
Gebiet der Technik
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zur Unterhaltung des technologischen Pro zesses der Abwasserreinigung, und zwar betrifft sie ein automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und eine Vorrichtung für dessen Durchführung.
Bisheriger Stand der Technik
Gegenwärtig gehören zu den effektivsten automatischen Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung, die eine Verringerung der Konzentration von Verunreinigungen im Abwasser bis zu den geltenden sanitären Normen gewährleisten, Verfahren zur Regelung des Reinigungsprozesses durch Veränderung der Stromdichte an Elektroden und Vorrichtungen für deren Durchführung.
Bekannt ist ein automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung durch Regelung der Stromdichte an Elektroden und eine Vorrichtung für dessen Durchführung (DE-Patentschrift Nr. 2016448, IPK B 01 K 3/00, 1974), die eine Stromquelle und einen Meßblock enthält, der mit einem Regler der Stromdichte an den Elektroden verbunden ist. Der Regler enthält einen Block für die Vorgabe des geforderten Werts der Stromdichte an den Elektroden und eine Vergleichsschaltung zum Vergleich der vom Meßblock und vom Vorgabeblock erzeugten Signale und erzeugt bei einer Änderung des laufenden Werts der Strom-
dichte an den Elektroden ein Steuersignal, das zur regulierbaren Stromquelle geleitet wird.
Dieses automatische Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und die Vorrichtung für dessen Durchführung gewährleisten eine hohe Qualität der Reinigung jedoch nur bei einer konstanten Konzentration der Verunreinigungen im Abwasser, da sich bei der Einhaltung einer gleichbleibenden Stromdichte an den Elektroden eine vorgegebene Menge an Metallhydroxid bildet, die für die Koagulation der Schmutzteilchen ausreichend ist. Bei einer Erhöhung des Gehalts an Verschmutzungen im Abwasser müßte man die Stromdichte an den Elektroden erhöhen, was in der bekannten Vorrichtung jedoch nicht vorgesehen ist. Deshalb kommt es bei Schwankungen der Konzentration der Verunreinigungen im Abwasser zu einer Senkung des Reinigungsgrads des Wassers, da die Menge des erzeugten Metallhydroxids in diesem Fall nicht proportional zur Menge der im Abwasser vorhandenen Verunreinigungen ist.
Bekannt ist ein automatisches Regelungsverfahren zur elektroflotativen Abwasserreinigung und eine Vorrichtung für dessen Durchführung (SU-Urheberschein Sir. 453360, IPK C 02 F 3/00, 1972) durch Änderung der Stromdichte an Elektroden in Abhängigkeit vom zulässigen Wert der Konzentration der Verunreinigungen im gereinigten Wasser. Das von einem Meßblock in Abhängigkeit vom Wert des Restgehalts an schwebenden Teilchen im gereinigten Wasser erzeugte Signal wird in einem Regler mit einem vorgegebenen Signal verglichen, der bei einer Nichtübereinstimmung dieser Signale ein Steuersignal erzeugt, das zum Eingang der Stromquelle geleitet wird.
Dieses automatische Regelungsverfahren zur Abwasserreinigung und die Vorrichtung für dessen Durchführung gewährleisten eine einwandfreie Regelung des Prozesses, iedoch nur bei Berücksichtigung der dynamischen Eigen-Jb schar ten det» ütcsuetobjekta dutch das System, anderen-
falls ist der zu regelnde Kennwert in starkem Maß unempfindlich gegen äußere Einflüsse, und der Reinigungsprozeß ist starken Schwankungen unterworfen.
Bekannt ist ein automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung (SU-Urheberschein Nr.
555056, IPK C 02 F 3/00, 1975), das darin besteht, daß man die Stromdichte an den löslichen Elektroden eines Elektrokoagulators in Abhängigkeit von der Konzentration von dem gelösten Metall im zu reinigenden Wasser regelt. Diesem Reinigungsverfahren liegt die Konstanthaltung einer optimalen Konzentration des gelösten Metalls der Elektroden im zu reinigenden Wasser zugrunde, die zur Erreichung eines vorgegebenen Reinigungsgrads des Wassers ausreichend ist, da bekanntlich der Koagulationsprozeß der im Abwasser vorhandenen Schmutzteilchen mit hoher Geschwindigkeit nur bei einer bestimmten Konzentration des gelösten Metalls im Wasser abläuft. Bei einer Überschreitung dieser Menge an Metall im Wasser sinkt der Reinigungsgrad des Wassers. In diesem Fall liegt eine extreme Abhängigkeit des Reinigungsgrads von der Konzentration des gelösten Metalls im aufzubereitenden Wasser vor. Eine genaue Konstanthaltung einer bestimmten Konzentration des gelösten Metalls im aufzubereitenden Wasser ist jedoch nicht möglich, da die Messung der Metallkonzentration im Wasser bei gleichzeitigern Vorhandensein des Metalls und der im Wasser vorhandenen verschiedenen Verunreinigungen vorgenommen wird.
Die Vorrichtung für die Durchführung dieses Verfahrens enthält eine regulierbare Stromquelle, die mit den löslichen Elektroden eines Elektrokoagulators verbunden ist, und einen Regler der Stromdichte. Der Regler der Stromdichte enthält einen Block zur Vorgabe des geforderten Werts der Stromdichte an den löslichen Elektroden und eine Vergleichsschaltung, deren Ausgang an die regulierbare Stromquelle angeschlossen ist. Die Vorrichtung enthält auch
einen Meßblock zur Bestimmung der Konzentration des gelösten Metalls der Elektroden im aufzubereitenden Wasser, der mit der Vergleichsschaltung des Reglers der Stromdichte verbunden ist und ein Signal erzeugt, das Kenntnis über den laufenden Wert der Stromdichte an den Elektroden gibt, der einer bestimmten Konzentration des gelösten Metalls im aufzubereitenden Wasser entspricht. Bei einer Nichtübereinstimmung der dem laufenden und dem geforderten Wert der Stromdichte entsprechenden und an die Eingänge der Vergleichsschaltung geleiteten Signale wird die Stromdichte an den Elektroden geändert. Als Regler der Stromdichte an den Elektroden wird ein Extremalschrittregler verwendet, der die Einhaltung einer optimalen technologischen Führung der elektrochemischen Abwasserreinigung im Elektrokoagulator durch schrittweise Änderung der Stromdichte an den Elektroden in Abhängigkeit von der Konzentration des Metalls im zu reinigenden Wasser ermöglicht. Die bekannten Meßblöcke zur Bestimmung der Metallkonzentration im aufzubereitenden Wasser sind jedoch durch erhebliche Meßfehler (bis 5 % und mehr) gekennzeichnet, was sich in der Qualität der Abwasserreinigung widerspiegelt.
Offenbarung der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und eine Vorrichtung für dessen Durchführung zu schaffen, die durch laufende Kontrolle der Masse der löslichen Elektroden die genaue Einhaltung der optimalen Menge am gelösten Metall der Elektroden im aufzubereitenden Wasser ermöglichen, die zur Erreichung einer hohen Koagulationsgeschwindigkeit und eines hohen Reinigungsgrads des Wassers ausreichend ist.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einem automatischen Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung, das darin besteht, daß man die Stromdichte an den löslichen Elektroden eines Elektrokoagulators, in dem die elektrochemische Abwasserreinigung vorgenommen wird, ändert, gemäß der Erfindung die Stromdichte an den löslichen Elektroden in Abhängigkeit von der zeitlichen Änderung der Masse der Elektroden während ihres Lösungsprozesses geregelt wird.
Es ist zweckmäßig, die Stromdichte an den löslichen Elektroden in Grenzen von 0,005 bis 0,02 A/cm2 zu halten.
Die gestellte Aufgabe wird auch dadurch gelöst, daß in einer Vorrichtung für die Durchführung des automatischen Regelungsverfahrens zur elektrochemischen Abwasserreinigung, die eine regulierbare Stromquelle, die mit den löslichen Elektroden eines Elektrokoagulators verbunden ist, und einen Regler der Stromdichte enthält, dessen Ausgang an die regulierbare Stromquelle angeschlossen ist und der einen Block für die Vorgabe des geforderten Werts der Stromdichte an den löslichen Elektroden und eine Vergleichsschaltung der der geforderten Größe und dem laufenden Wert der Stromdichte an den löslichen Elektroden entsprechenden Signale enthält, gemäß der Erfindung ein Massemeßblock vorgesehen ist, der ein Signal erzeugt, das eine Informa-5 tion über den laufenden Wert der Stromdichte an den löslichen Elektroden gibt, der der Masse der Elektroden im gegenwärtigen Zeitpunkt entspricht, und der mit dem Regler der Stromdichte an den löslichen Elektroden sowie mit Hilfe biegsamer Aufhängungen und isolierender Platten mit den erwähnten löslichen Elektroden verbunden ist.
Es ist vorteilhaft, daß die Vorrichtung mit aus einem dielektrischen Stoff bestehenden und mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit gefüllten Gefäßen ausgerüstet ist,
349072A
in die die freien Enden von mit der regulierbaren Stromquelle verbundenen Stromzuführungen und mit den Isolierplatten verbundenen Stromzuführungen getaucht sind.
Es ist erwünscht, daß Quecksilber als eine elektrisch leitende Flüssigkeit verwendet wird.
Die vorliegende Erfindung gewährleistet die vorgegebene Stromdichte an den löslichen Elektroden in Abhängigkeit von der Änderung der Masse der Elektroden, wodurch die Metallverluste der Anode bis auf ein Minimum bei hohem Reinigungsgrad des Wassers herabgesetzt werden können. Der Metallverbrauch der löslichen Elektrode verringert sich im Durchschnitt um l,3mal, während der Reinigungsgrad des Wassers um 3,2 bis 4,8 % ansteigt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden wird das Wesen der Erfindung ausführlicher durch die Beschreibung konkreter Ausführungsbeispiele mit Hinweisen auf die beiliegende Zeichnung erläutert, in der die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des automatischen Regelungsverfahrens zur elektrochemischen Abwasserreinigung schematisch abgebildet ist.
Beste Ausführungsvariante der Erfindung
Das automatische Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung besteht darin, daß man die Stromdichte an den löslichen Elektroden eines Elektrokoagulators, in dem die elektrochemische Abwasserreinigung vorgenommen wird, in Abhängigkeit von der zeitlichen Änderung der Masse der löslichen Elektroden während ihres Lösungsprozesses regelt, wobei die Stromdichte in Grenzen von 0,005 bis 0,02 A/cm2 gehalten wird.
Bei der elektrochemischen Abwasserreinigung hängt der Reinigungsgrad des Wassers und die Leistung des Elektrokoagulators in erheblichem Maß von der Menge an Metall der löslichen Elektrode ab, das ins Wasser übergeht, sobald an die Elektroden eine Spannung angelegt wird. Durch die Wirkung des elektrischen Stroms treten die in die Flüssigkeit übergehenden Ionen der löslichen Elektrode in Wechselwirkung mit den Ionen des Hydroxids unter Bildung sorptionsaktiver Teilchen des Metallhydroxids, die eine Koagulation der im Wasser vorhandenen Teilchen der Fremdstoffe bewirken. Im weiteren werden die Aggregate der koagulierten Teilchen der Fremdstoffe im Elektrokoagulator vom gereinigten Wasser getrennt.
Die Menge an dem in das Abwasser übergehenden Metall muß proportional zur Menge der im aufzubereitenden Wasser enthaltenen Fremdstoffe sein. Diese Tatsache stellt die Grundlage der elektrochemischen Abwasserreinigung dar und gewährleistet in diesem Fall den vorgegebenen Reinigungsgrad des Wassers und die vorgegebene Produktivität des Prozesses. Das kann durch Aufrechterhaltung einer bestimmten Stromdichte an den löslichen Elektroden erreicht werden, die zur Erzielung einer hohen Lösungsgeschwindigkeit der Elektroden beiträgt. Theoretisch kann man die Menge m des an der Anode löslichen Metalls nach dem Faradaysehen Gesetz bestimmen
m = k . y . t
worin k - ein elektrochemisches Äquivalent des Metalls
der löslichen Elektrode,
y - die Stromstärke an den löslichen Elektroden, t - die Lösungsdauer des Elektrodenmetalls bedeuten.
Praktisch unterscheidet sich jedoch die im Elektrokoagulator unter Einwirkung des elektrischen Stroms gelöste
-JS-
Metallmenge von der theoretischen Metallausbeute. Aus diesem Grund hat die genaue Bestimmung der bei der elektrochemischen Lösung der Elektroden in die Flüssigkeit übergehenden Metallmenge eine große Bedeutung für die Erzielung des vorgegebenen Reinigungsgrads des Abwassers. Die bekannten Bestimmungsverfahren der Menge an dem in einer Flüssigkeit gelösten Metall mit Hilfe von Meßgeräten sind durch eine geringe Genauigkeit gekennzeichnet (der Fehler beim Messen mit Meßgeräten beträgt 4 bis 5 %). Die höchste Genauigkeit bei der Bestimmung der Menge an Metall der unter Einwirkung des elektrischen Stroms im Wasser gelösten Elektrode weisen Massemeßvorrichtungen auf. Darum wird in der vorliegenden Erfindung die Menge an dem in der Flüssigkeit gelösten Metall der Elektroden unmittelbar nach der zeitlichen Änderung der Masse der löslichen Elektroden während der Abwasserreinigung bestimmt, was die Menge an dem im Wasser gelösten Metall kennzeichnet. Die günstigsten Bedingungen für die Lösung des Metalls der Elektroden bestehen bei einer Stromdichte an den Elektroden in Grenzen von 0,005 bis 0,02 A/cm2. Bei einer Stromdichte unter 0,005 A/cm2 steigt wesentlich die Lösungsdauer der Elektroden an, was zu einer Senkung der Leistung des Elektrokoagulators führt. Bei einer Stromdichte über 0,02 A/cm2 kommt es zu einer starken Gasentwicklung an den Elektroden, was zu einem intensiven Durchmischen der zu reinigenden Flüssigkeit und zu einer Verschlechterung der Abwasserreinigung führt.
Das automatische Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung wird mit Hilfe einer Vorrichtung durchgeführt, die in der Zeichnung schematisch abgebildet ist. Die Vorrichtung enthält eine regulierbare Stromquelle 1, die mit den löslichen Elektroden 2 eines Elektrokoagulators 3 und mit einem Regler 4 der Stromdichte verbunden ist, der nach einem bekannten Schema ausgeführt ist und einen Block 5 für die Vorgabe des geforderten Werts der
3A90724
Stromdichte an den löslichen Elektroden 2 und eine Vergleichsschaltung 6 der Signale enthält, die der geforderten Größe und dem laufenden Wert der Stromdichte entsprechen, der von einem Massemeßblock 7 gebildet wird (Handbuch "Meßgeräte und Steuersysteme für Chemieanlagen", Redaktion von B. N. Kosharsky, Moskau, Verlag "Mashinostroenie, 1976, russ.).
Der Block 7 ist mit den löslichen Elektroden 2 mit Hilfe einer biegsamen Aufhängung 8 und mit Hilfe von Isolierplatten 9 verbunden. Die regulierbare Stromquelle 1 ist mit den löslichen Elektroden 2 durch Stromzuführungen 10 und 11 verbunden, deren freie Enden in Gefäße 12 eingetaucht sind, die aus einem dielektrischen Stoff angefertigt sind, um den elektrischen Kontakt mit der Stromquelle 1 zu vermeiden, und die mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, z.B. mit Quecksilber, gefüllt sind.
Die löslichen Elektroden 2 sind im unteren Teil einer Elektrokoagulationskanuner 13 des Elektrokoagulators 3 über einem Stutzen 14 für die Zuleitung von frischem Elektrolyt für die Lösung des Metalls der Elektroden 2 im Elektrolyt untergebracht, über denen sich ein Stutzen 15 für die Zuleitung der verunreinigten Flüssigkeit in die Elektrokoagulationskanuner 13 befindet.
Die Elektrokoagulationskammer 13 ist teilweise im Inneren einer Absetzkammer 16 und koaxial zu ihr angeordnet. Die Absetzkammer 16 ist mit Stutzen 17 und 18 für die Ableitung des gereinigten Wassers und der anfallenden Abfälle entsprechend ausgerüstet.
Der Reinigungsgrad des Abwassers und die Leistung des Elektrokoagulators 3 wird hauptsächlich durch die Menge am Metallhydroxid bestimmt, das sich im Elektrolyt bei der elektrochemischen Lösung der Elektroden 2 bildet. Aus diesem Grund bestimmt der Empfang einer kontinuierlichen
/11
Information über die Masse der löslichen Elektroden 2, die die Menge an dem ins Elektrolyt übergehenden Metallhydroxid kennzeichnet, die Effektivität des Prozesses der Abwasserreinigung. Darum ist der Massemeßblock 7 zur Messung des laufenden Werts der Masse der löslichen Elektroden 2 in der Zeit eines der Hauptelemente des Systems der automatischen Regelung der elektrochemischen Abwasserreinigung .
Der Massemeßblock 7 kann z.B. auf der Grundlage einer pneumatischen Vorrichtung "Düse - Klappe" gebaut werden (V.M. Kulakov, "Geräte für chemische Anlagen", Moskau, Verlag "Khimia", 1983, 500 S. russ.), die ein Ausgangssignal erzeugt, das dem Druck im System "Düse - Klappe" entspricht, der von der Entfernung zwischen der Düse und der Klappe abhängt, und die mit Hilfe eines aus Zugstangen und Hebeln bestehenden Systems mit den biegsamen Aufhängungen 8 verbunden ist. Bei einer Änderung der Masse der löslichen Elektroden 2 ändert sich die Spannung der Aufhängungen 8, was eine Bewegung der Klappe relativ zur Düse und eine Änderung des Drucks im System bewirkt, die der Änderung der Masse der Elektroden 2 entspricht. Gleichzeitig sind die Elektroden 2 mit Hilfe der Stromzuleitungen 10 und 11, die mit den freien Enden in die mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, z.B. Quecksilber, gefüllten Gefäße 12 eingetaucht sind, mit der Stromquelle 1 verbunden.
Die Vorrichtung für die Durchführung des automatischen Regelungsverfahrens zur elektrochemischen Abwasserreinigung funktioniert folgendermaßen.
Das Abwasser gelangt ununterbrochen in den mittleren Teil der Elektrokoagulationskammer 13 durch den Stutzen 15, der sich über dem System der löslichen Elektroden 2, die, z.B. aus Aluminium angefertigt und im unteren Teil der erwähnten Kammer 13 angeordnet sind, befindet. Gleichzeitig gibt man durch den Stutzen 14 in die Elektrokoagula-
tionskammer 13 ein Elektrolyt, z.B. technisch reines Wasser, das in einem aufsteigenden Strom von unten nach oben durch den Zwischenelektrodenraum der löslichen Elektroden 2 strömt. Beim Anlegen einer Spannung an die Elektroden 2 lösen sie sich im Elektrolyt unter Bildung sorptionsaktiver Metallhydroxidteilchen, und es kommt infolge der Elektrolyse des Wassers an den Elektroden 2 zur Entwicklung eines feindispergierten Gases, das durch den aufsteigenden Strom des Elektrolyts in den mittleren Teil der Elektrokoagulationskainmer 13 transportiert wird.
Durch das Vermischen des Abwassers mit dem Lösungsprodukt des Metalls der Elektroden 2 enthaltenden Elektrolyt über den Elektroden 2 kommt es zu einer Wechselwirkung des Metallhydroxids mit den Schmutzteilchen unter Bildung großer Teilchenaggregate, die durch die Bläschen des entstehenden Gases an die Oberfläche der Flüssigkeit flotiert und als Abfälle ununterbrochen aus dem oberen Zeil der Absetzkammer 16 durch den Stutzen 18 entfernt werden. Das in der Absetzkammer 16 gereinigte Wasser wird durch den in ihrem unteren Teil angebrachten Stutzen 17 abgeleitet.
Die kontinierliche Bestimmung der Änderung der Masse der löslichen Elektroden 2 während der Reinigung des Wassers geschieht mit Hilfe des Massemeßblocks 7, der mit den Elektroden 2 mit Hilfe der biegsamen Aufhängungen 8 und der Isolierplatten 9 verbunden ist. Bei der Lösung der Elektroden 2 ändert sich ihre Masse, wodurch sich die Aufhängungen 8 bewegen, die mit dem System "Düse - Klappe" des Massemeßblocks 7 verbunden sind.
Dadurch entsteht am Ausgang des Blocks 7 ein Signal, das eine Information über die Masse der löslichen Elektroden 2 und folglich auch über die Menge an dem Metallhydroxid, das sich im Elektrolyt in Abhängigkeit von der Stromdichte an den löslichen Elektroden 2 bildet, gibt.
7?3
- JrZ -
Dieses Signal gelangt an den Eingang der Vergleichsschaltung 6 des Reglers 4, zu dessen anderen» Eingang ein Signal vom Block 5 geleitet wird, das dem vorgegebenen Wert der Stromdichte an den löslichen Elektroden 2 entspricht, Wenn diese Signale nicht übereinstimmen, erzeugt der Regler 4 nach einem bestimmten, seiner Punktion zugrunde gelegten Regelungsgesetz eine Steuerwirkung auf den Stellmechanismus der regulierbaren Stromquelle 1. Das führt zu einer proportionalen Änderung der Stomdichte an den Elektroden 2, die eine Vergrößerung oder eine Verringerung der Geschwindigkeit der Lösung des Metalls an der Anode je nach dem Vorzeichen des am Ausgang der Vergleichsschaltung 6 des Reglers 4 gebildeten Signals bewirkt.
Auf diese Weise ändert das Steuersignal des Reglers 4 bei einer Änderung der Masse der Elektroden 2 die Betriebskennwerte der Stromquelle 1, wodurch der geforderte Wert der Stromdichte an den Elektroden 2 wieder hergestellt wird, der dabei die vorgegebene technologische Führung der Abwasseraufbereitung in der Elektrokoagulationskammer 13 stabilisiert, was zu einem hohen Reinigungsgrad des Wassers beiträgt.
Da die Güte der Regelung der elektrochemischen Abwasserreinigung von den Betriebsbedingungen der Elektroden 2 abhängt, wird die lineare Geschwindigkeit des Elektrolytstroms im Zwischenelektrodenraum und der Abstand zwischen den Elektroden 2 so ausgewählt, daß die Passivierung ihrer Oberfläche minimal und die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit bei ihrer Durchlüftung und Sättigung mit Produkten der elektrochemischen Lösung der Elektroden 2 beim eingespielten Betrieb konstant ist.
Das erfindungsgemäße automatische Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und die Vorrichtung für dessen Durchführung gewährleisten eine Senkung des
Verbrauchs an löslichen Elektroden im Durchschnitt um l,3mal bei einem Reinigungsgrad des Wassers von 99,6 %.
Industrielle Anwendbarkeit
Die Erfindung kann für die Reinigung von Abwässern verwendet werden, die durch organische und anorganische Stoffe, mechanische schwebende Teilchen u.a. verunreinigt sind.
Am zweckmäßigsten ist die Anwendung der der vorliegenden Erfindung zur Reinigung von Abwässern, die durch Erdölprodukte und Polymere verunreinigt sind, z.B. von Abwässern, die öl und Polymethylmethakrylat enthalten.

Claims (5)

(S " 3A90724 Patentansprüche
1. Automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung, das darin besteht, daß man die Stromdichte an den löslichen Elektroden (2) eines Elektrokoagulators (3), in dem die elektrochemische Abwasserreinigung vorgenommen wird, ändert, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromdichte an den löslichen Elektroden (2) in Abhängigkeit von der zeitlichen Änderung der Masse der Elektroden (2) während ihres Lösungsprozesses geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromdichte an den löslichen
Elektroden (2) in Grenzen von 0,005 bis 0,02 A/cm2 gehalten wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, die eine regulierbare Stromquelle (1), die mit den löslichen Elektroden (2) eines Elektrokoagulators (3) verbunden ist, und einen Regler (4) der Stromdichte enthält, dessen Ausgang an die regulierbare Stromquelle (1) angeschlossen ist und der einen Block (5) für die Vorgabe des geforderten Werts der Stromdichte an den löslichen Elektroden (2) und eine Vergleichsschaltung (6) der der geforderten Größe und dem laufenden Wert der Stromdichte an den löslichen Elektroden (2) entsprechenden Signale enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Massemeßblock (7) enthält, der ein Signal erzeugt, das eine Information über den laufenden Wert der Stromdichte an den Elektroden (2) gibt, der der Masse der Elektroden (2) im gegenwärtigen Zeitpunkt entspricht, und der mit dem Regler (4) der Stromdichte an den löslichen Elektroden (2) sowie mit Hilfe biegsamer Aufhängungen (8) und isolierender Platte (9) mit den erwähnten löslichen Elektroden (2) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem dielektrischen Stoff bestehende und mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit gefüllte Gefäße (12) enthält, in die die freien Enden von mit der regulierbaren Stromquelle (1) verbundenen Stromzu führungen (10) und mit den Isolierplatten (9) verbunddenen Stromzuführungen (11) getaucht sind.
5. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Quecksilber als eine elektrisch leitende Flüssigkeit verwendet wird.
DE19843490724 1984-06-18 1984-06-18 Automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und Vorrichtung für dessen Durchführung Withdrawn DE3490724T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1984/000031 WO1986000287A1 (en) 1984-06-18 1984-06-18 Method and device for automatic control of electrochemical treatment of sewage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3490724T1 true DE3490724T1 (de) 1986-07-17

Family

ID=21616851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490724 Withdrawn DE3490724T1 (de) 1984-06-18 1984-06-18 Automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und Vorrichtung für dessen Durchführung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS61502450A (de)
DE (1) DE3490724T1 (de)
FI (1) FI860220A (de)
FR (1) FR2566763B1 (de)
SE (1) SE452759B (de)
WO (1) WO1986000287A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1014806C2 (nl) * 2000-03-31 2001-10-02 Aqua Consult & Design B V Inrichting en werkwijze voor het elektrochemisch uit een vloeibaar medium verwijderen van stoffen.
FR2981344B1 (fr) 2011-10-18 2013-12-20 Univ Limoges Procede de traitement d'effluents par generation in situ de coagulant et installation
MA36816B1 (fr) 2014-03-11 2016-05-31 Univ Hassan 1Er Settat Traitement ecologique des eaux turbides par deux biofloculents extraitraits du cladode de cactus opuntia ficus indica

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2365529A1 (fr) * 1976-09-27 1978-04-21 Sulzer Ag Procede et dispositif de traitement d'eau souillee

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1517444A1 (de) * 1964-09-08 1969-05-29 Helmut Kohler Verfahren zur Wasserreinigung durch Elektrolyse mit angreifbaren Anoden oder durch galvanische Elemente
DK130019B (da) * 1973-01-29 1974-12-09 Guldager Electrolyse Anlæg til elektrolytisk vandbehandling.
AT334493B (de) * 1974-04-05 1976-01-25 Voest Ag Verfahren und vorrichtung zum aufarbeiten von wasserigen olemulsionen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2365529A1 (fr) * 1976-09-27 1978-04-21 Sulzer Ag Procede et dispositif de traitement d'eau souillee

Also Published As

Publication number Publication date
SE452759B (sv) 1987-12-14
JPS61502450A (ja) 1986-10-30
FI860220A0 (fi) 1986-01-17
FR2566763A1 (fr) 1986-01-03
SE8600696L (sv) 1986-02-17
WO1986000287A1 (en) 1986-01-16
FI860220A (fi) 1986-01-17
SE8600696D0 (sv) 1986-02-17
FR2566763B1 (fr) 1986-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024272C2 (de) Anlage zur elektrochemischen Schmutzwasserreinigung
DE2930194C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser
DE3108913A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aufbereitung aschereicher kohleschlaemme durch flotation, insbesondere zur aufbereitung schwierig zu flotierender gas- und gasflammkohle
DE1642838A1 (de) Flotationsverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung der Trennung von Stoffen aus Loesungen sowie zur Eindickung von Schlaemmen
DE2136035A1 (de) Verfahren zum entfernen kolloidaler stoffe aus einer fluessigkeit und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens, insbesondere bei der abwasserreinigung
DE2420482A1 (de) Verfahren und anlage zur flotation
DE3031773C2 (de) Anlage zur elektrochemischen Schmutzwasserreinigung
CH647741A5 (en) Method and apparatus for electrochemical cleaning of effluent
DE3022965C2 (de) Apparat zur elektrochemischen Abwasserreinigung
DE2644357B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von verunreinigtem Wasser
DE3490724T1 (de) Automatisches Regelungsverfahren zur elektrochemischen Abwasserreinigung und Vorrichtung für dessen Durchführung
CH650417A5 (en) Plant for electrochemical cleaning of waste water
CH615894A5 (de)
DE2421266C3 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Abwasserbehandlung
EP0074530B1 (de) Verfahren zur Abscheidung von in verunreinigtem Wasser enthaltenen Stoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0328035A2 (de) Anordnung zur Behandlung von Industrieabwässern
DE102013103468B4 (de) Reinigen von Abwasser schwankender elektrolytischer Leitfähigkeit mittels Elektroflotation
DE3490677C2 (de)
DE3047301C2 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Abwasserreinigung
DE3545839C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen der Kreisläufe bei der Reinigung von Abwasser und Abwasserschlamm
CH656374A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen abscheidung von in einer verunreinigten fluessigkeit enthaltenen stoffen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3633864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrahieren von metallen aus abwaessern
EP0130943B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abscheidung von in einer verunreinigten, tensidhaltigen Flüssigkeit enthaltenen Stoffen
DE4235833C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung
DE2332856C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser oder dergleichen Flüssigkeiten durch Flotation sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: NAZARJAN, MIRON MIGRANOVIC EFIMOV, VJACESLAV TICHONOVIC POGORELOV, JURIJ IGNAT EVIC ESAULOV, SERGEJMICHAJLOVIC BASOV, ALEKSANDR FEDOROVIC BEREZUCKIJ, VJACESLAV VLADIMIROVIC MANUJLOV, MICHAIL BORISOVIC, CHARKOV, SU

8130 Withdrawal