DE3490388T1 - Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE3490388T1
DE3490388T1 DE19843490388 DE3490388T DE3490388T1 DE 3490388 T1 DE3490388 T1 DE 3490388T1 DE 19843490388 DE19843490388 DE 19843490388 DE 3490388 T DE3490388 T DE 3490388T DE 3490388 T1 DE3490388 T1 DE 3490388T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
fitting part
fitting
cavity
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843490388
Other languages
English (en)
Inventor
Hirakawa Osamu
Urano Omiya Saitama Shigeru
Takeguchi Yono Saitama Shunsuke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Piston Ring Co Ltd
Original Assignee
Nippon Piston Ring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Piston Ring Co Ltd filed Critical Nippon Piston Ring Co Ltd
Publication of DE3490388T1 publication Critical patent/DE3490388T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/02Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
    • F16H53/025Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams characterised by their construction, e.g. assembling or manufacturing features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

NIPPON PISTON RING CO., LTD. 2. 4. 1985 Bd/IV/he
Tokyo, Japan K 6159
B eschreibung
Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft eine zusammengebaute Steuerwelle und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, wobei die Steuerwelle aus einer kompakten oder rohrförmigen Stahiwelle und einer Vielzahl von Paßteilen aus einer gesinterten Legierung wie beispielsweise Nockenscheiben bzw. Nockenbuckel und Zapfen, zusammengesetzt ist, die fest mit der Welle mittels eines Flüssigphasen-Sinterns verbunden sind .
Bislang ist ein Paßteil aus einer Sinterlegierung wie beispielsweise ein Nockenglied und ein Zapfen, mittels Verpressens zu einem ungebackenen Rohling aus Legierungspulvern geformt. Der Preßling wird gelegentlich vorge- sintert. Der ungebackene oder vorgesinterte Preßling wird an der rohrförmigen Welle angeordnet und dann mit der Welle mittels eines Flüssigphasen-Sinterns verbunden Der mittels Pressens geformte Preßling weist einen mittleren Abschnitt auf, welcher weniger dicht als die gegenüber liegenden Seitenabschnitte einschließlich beider Seitenflächen ist, die direkt vom oberen und unteren
G γ; 3 P R
Stempel während des Pressens gepreßt werden. Der bekannte Paßteil-Preßteil wird axial gepreßt, so daß die axial gegenüberliegenden Abschnitte eine Dichte aufweisen, die etwas höher als im Mittelabschnitt ist, wie dies in der japanischen Patentanmeldung A 58-41211 beschrieben ist. Im allgemeinen weist der ungebackene Preßling einen axial rechteckigen Abschnitt auf, wie dies in der japanischen Patentanmeldung A 56-10859 erläutert ist. Der Preßling wird nach einem oder ohne Vorsintern an der Stahlwelle angeordnet und dann vollständig mit der Welle mittels eines Flüssigphasen-Sinterns verbunden, wobei das Paßteil einen relativ weniger dichten Mittelabschnitt aufweist, der stärker als die gegenüberliegenden Abschnitte schrumpft. Demzufolge weist der Außenumfang des Paßteiles einen Mittelabschnitt auf, der zwischen den beiden Seiten sich absenkt, um eine axial konakve Oberfläche zu bildön. Diese Oberfläche muß zwecks Modifikation bearbeitet werden, so daß dies zu einem Anstieg der Kosten führt.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Steuer-welle bzw. eine Nockenwelle derart zu schaffen, welche ein Paßteil aufweist, dessen Außenumfang daran gehindert ist, axial konkav zu werden, wenn es gesintert wird. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Welle vorgeschlagen.
Gemäß Erfindung weist jedes Paßteil Hohlräume auf, die in seinen beiden Seiten ausgebildet sind. Das mit seitlichen Hohlräumen versehene Paßteil wird an einer Welle angeordnet und in einer Flüssigphase gesintert.
Wenn das Paßteil mit den seitlichen Ausnehmungen auf der Welle in einer Flüssigphase gesintert wird, verursachen die beiden Seiten, daß die relativ hoch dichten gegenüberliegenden Abschnitte radial mit dem Mittelabschnitt relativ geringer Dichte absenken, so daß die äußere Umfangs-
3 A9 O 3 -3
fläche axial glatt wird, ohne konkav zu werden.
Der Hohlraum wird mittels Bearbeitung im vorgesinterten Preßling aus sinterbarem Legierungspulver vorgesehen, wobei der ungebackene Preßling gepreßt wird. Es ist wünschenswert, die Höhlung bzw. den Hohlraum mittels Pressens zu formen, weil das gepreßte Teil nicht maschinell bearbeitet zu werden braucht und einen Mittelabschnitt aufweist, der dichter als ein bearbeiteter Abschnitt ist.
Aus dem Obigen ergibt sich, daß mit dem erfindungsgemässen Verfahren gewährleistet ist, ein Paßteil mit einer axial flachen Umfangsflache zu schaffen und einen Bearbeitungsvorgang zum Abflachen der äußeren Umfangsflache des Paßteiles auszuschalten. Demgegenüber wird mit dem herkömmlichen Verfahren ein Paßteil mit flacher Seite geschaffen, dessen axialer konkaver Außenumfang bearbeitet werden muß.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
perspektivisch einen Abschnitt einer zusammengebauten Steuerwelle, bestehend aus einer Welle mit Paßteilen wie beispielsweise einem Nockenglied und einem Zapfen, die auf der Welle sitzen,
Fig. 2
Fig. 3
eine Schnittansicht des relevanten Abschnittes der Steuerwelle mit dem ungebackenen Preßling vor dem Sintern,
eine Schnittansicht der Steuerwelle nach Fig. 2 nach dem Sintern in einer Flüssigphase ,
3 4 9 0 7 8
Fig. 4 bis 6 Fig. 2 ähnliche Ansichten weiterer Ausführungsformen .
In Fig. 1 weist die Steuer- bzw. Nockenwelle eine rohrförmige Welle 10 aus Stahl und separat gefertigte Nocckenglieder 20 und Zapfen 30 auf, die auf die Welle aufgepaßt sind und damit mittels eines Flüssigphasen-Sinterns fest verbunden sind.
wie in Fig. 2 gezeigt ist, weist das Nockenglied 20 Hohlräume 22 auf beiden Seiten auf. Jeder Hohlraum 22 ist in seiner Ausbildung etwas dem Seitenprofil des Nockengliedes ähnlich und weist eine gleichmäßige Tiefe auf, so daß die beiden Seitenabschnitte 21 ähnlich einem Rand längs des Außenumfanges 23 des Nockengliedes verbleiben. Beispielsweise "ist ein Nockenglied mit einem Außendurchmesser von 26,5 mm und einer Breite von 11,5 mm mit einem Hohlraum bzw. einer Höhlung von 11,5 mm Tiefe (radial) und 3 mm Rand ausgebildet. Der Hohlraum 22 ist mittels Verpressens zu der gleichen Zeit ausgebildet, in welcher der Grobkörper gepreßt wird. In dem axial rechteckigen vorgesinterten Preßling ist jeder Hohlraum mittels maschineller Bearbeitung geformt. Wenn das Nockenglied nach Fig. 2 in einer Flüssigphase gesintert wird, senken sich bzw. schrumpfen die hochdichten gegenüberliegenden Abschnitte zusammen mit dem Mittelabschnitt relativ geringer Dichte, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, so daß der. Außenumfang des Nockengliedes 20 etwas axial gewellt ist. Dieser gewellte Umfang braucht keine oder eine nicht teure geringfügige Bearbeitung zwecks Modifikation.
Das Nockenglied 20 kann die Hohlräume 22 in den beiden Seiten aufweisen, um äußere und innere Ränder 21 längs des Außenumfanges 23 zu bilden, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
1 3490333
Die Höhlung ist nicht auf eine zylindrische Form mit gleichmäßiger Tiefe beschränkt. Wie in Fig, 5 und 6 gezeigt ist, kann das Nockenglied 20 konische Höhlungen bzw. Hohlräume 22 mit oder ohne Rand 21 längs des Außenumfanges 23 aufweisen. Das Nockenglied ist im wesentlichen ähnlich dem in Fig. 2 gezeigten.
Der Hohlraum 22 ist wirksam, um nicht lediglich den Aussenumfang daran zu hindern, eine konkave Oberfläche zu bilden, sondern ebenfalls um das Gewicht des Nockengliedes zu reduzieren.
Die erfindungsgemäße Steuer- bzw. Nockenwelle weist eine Welle aus einem Stahlrohr und Paßteile aus einem gesinterten Legierungsmaterial auf und ist leicht als Nockenwelle zum Betätigen der Ventilmechanik von Fahrzeugmotoren u.dgl. geeignet.

Claims (4)

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE: , ,. : ;.;.:. . " · " BARDEHLE · PAGENBERG · DOST ■ ALTEN BURG -F*RO*MWITTER & PARTNER 3490 3 RECHTSANWÄLTE /, PATENTANWÄLTE - EUF(OPEAN PATENT ATTORNEYS JOCHENPAGENBERGtwjuRLLMHARvABD·· HEINZ BARDEHLE DiPLiNG BERNHARD FROHWITTER «pl-ing · WOLFGANG A. DOST dr.. dipl-chem GÜNTER FRHR. v. GRAVENREUTH dipling (fh>· UDO W. ALTENBURG diplphys PATENT-UND RECHTSANWÄLTE. POSTFACH 8606 20. 8000 MÜNCHEN B6 POSTFACH 8606 20 8000 MÜNCHEN 86 ~~ TELEFON (089)980361 TELEX 522791 padd TELEFAX (089) 989763 HYPOBANK MUC 6 860130600 (BLZ 7002OO01) PGA MUC 387 37-808 (BLZ 70010080) BÜRO GALILEIPLATZ 1, 8000 MÜNCHEN . Datum 2. 4. 1985 Bd/lV/he K 6159 Patentansprüche
1. Steuerwelle mit einer Welle und einer Vielzahl von Paßteilen aus einer sinterbaren Legierung, die auf die Welle aufgepaßt und dort mittels eines Flüssigphasen-Sinterns fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßteil (20) Hohlräume (22) aufweist, welche vor dem Sintern in den axial gegenüberliegenden Seiten ausgebildet sind.
2. Verfahren zum Herstellen einer Steuerwelle, wobei jedes Paßteil aus einer sinterbaren Legierung auf eine Welle aufgesetzt und das Paßteil mit der Welle mittels eines Flüssigphasen-Sinterns fest verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß Hohlräume in den axial gegenüberliegenden Seiten des Paßteiles vor Aufpassen des Paßteiles auf der Welle ausgebildet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum mittels Verpressens ausgebildet wird, wenn der rohe Preßling des Paßteiles geformt wird.
ZULASSUNG: 'LG MÜNCHEN I UND II. "ZUSÄTZLICH OLG MÜNCHEN UND BAYER OBERSTES LANDESGERICHT
1
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum mittels eines Bearbeitungsvorganges ausgebildet wird, nachdem der Preßling des Paßteiles vorgesintert ist.
DE19843490388 1983-08-03 1984-03-23 Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn DE3490388T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14096783A JPS6033303A (ja) 1983-08-03 1983-08-03 カムシャフトの製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3490388T1 true DE3490388T1 (de) 1985-10-03

Family

ID=15280984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490388 Withdrawn DE3490388T1 (de) 1983-08-03 1984-03-23 Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6033303A (de)
DE (1) DE3490388T1 (de)
GB (1) GB2156470A (de)
WO (1) WO1985000865A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH670137A5 (de) * 1985-03-06 1989-05-12 Fischer Ag Georg Verfahren zur herstellung einer verbundnockenwelle.
IT1187909B (it) * 1986-02-14 1987-12-23 Fiat Auto Spa Albero a distribuzione composito per motori a combustione interna e procedimento per la sua realizzazione
DE8713285U1 (de) * 1987-10-02 1987-12-23 Interatom Antriebswelle mit gruppenweise darauf befestigten Antriebselementen.
CN105781650A (zh) * 2016-04-18 2016-07-20 重庆长安汽车股份有限公司 一种凸轮带减重结构的凸轮轴

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5610859A (en) * 1979-07-04 1981-02-03 Nippon Piston Ring Co Ltd Cam shaft
JPS5829588A (ja) * 1981-07-20 1983-02-21 Toyota Motor Corp 軸部材と嵌合部材の接合方法
JPS5841211A (ja) * 1981-09-04 1983-03-10 Nippon Piston Ring Co Ltd カムシヤフト

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6033303A (ja) 1985-02-20
GB2156470A (en) 1985-10-09
GB8506984D0 (en) 1985-04-24
WO1985000865A1 (en) 1985-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206981C2 (de) Verfahren zum Formpressen von Pulver und aus Pulver druckverformter Gegenstand
DE4218624C2 (de) Mechanisches Element mit einer Welle, die sich unter Druck in mindestens ein zusammengesetztes Eingriffsbauteil eingepaßt ist sowie dessen Herstellungsverfahren
DE3500653C2 (de)
DE19752380A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sinterformkörpers, insbesondere eines Zahnriemen- oder Kettenrades
DE3150553A1 (de) Verfahren zur herstellung von profilteilen mit rippen
DE3907886A1 (de) Verfahren zum herstellen einer nockenwelle
EP3049203A2 (de) Verfahren zur herstellung eines sinterteils mit hochgenauer radialer präzision sowie teilesatz mit sinterfügetellen
DE2102214B2 (de) Bifokale Kontaktlinse und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3209980C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle
DE19754045C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines selbstschmierenden Sinterlagers
DE3432369C2 (de)
DE4102358C2 (de) Im Druckgußverfahren herzustellendes Formteil, Verfahren zur Herstellung des Formteils sowie Hohlkörper zur Einlage in das Formteil
EP3017155A2 (de) Rotor für einen nockenwellenversteller mit verbesserter geometrie
EP0557548B1 (de) Mehrteiliger Stossdämpferkolben mit Fügeelementen
EP0402623A1 (de) Kolben für Axialkolbenmaschinen
DE3039705C2 (de)
AT395688B (de) Verfahren zum herstellen eines formteiles durch sintern
DE3490388T1 (de) Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0215183B1 (de) Einlage zum Belegen einer Sprengladung und Bilden eines stabförmigen Projektils und Verfahren zum Herstellen der Einlage
DD201940A5 (de) Keramische brennkammer und verfahren zu ihrer herstellung
DE2511302C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes
DE19860045A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines ringförmigen Blechteils mit einer Umfangswand
DE3036052C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse
AT515747A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe
DE4428161C1 (de) Sandform zum Abgießen eines Turbinenlaufrades

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee