DE345909C - Double-pressure cold press for the production of bolts and. Like. From an intermittently advanced wire - Google Patents

Double-pressure cold press for the production of bolts and. Like. From an intermittently advanced wire

Info

Publication number
DE345909C
DE345909C DE1919345909D DE345909DD DE345909C DE 345909 C DE345909 C DE 345909C DE 1919345909 D DE1919345909 D DE 1919345909D DE 345909D D DE345909D D DE 345909DD DE 345909 C DE345909 C DE 345909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
die
arm
workpiece
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919345909D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE345909C publication Critical patent/DE345909C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/02Feeding devices for rods, wire, or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Doppeldruck-Kaltpresse zur Herstellung von Bolzen u. dgl. aus einem absatzweise vorgeschobenen Draht. Gegenstand der Erfindung ist eine Doppeldruck-Kaltpresse zur Herstellung von Bolzen u. dgl. aus einem absatzweise vorgeschobenen Draht mit gleichzeitig auf je ein Werkstück wirkendemVor- und Fertigstempel und mit-Vorrichtung zur Überführung des abgescherten Werkstücks in das Fertiggesenk. Gemäß der Erfindung soll sowohl die Einrichtung der Presse als auch ihre Arbeitsweise dadurch vereinfacht werden, daß das Vorstauchen unmittelbar am vorderen Ende des zugeführten Drahtes, d. h. vor dem Abschneiden des Werkstücks erfolgt. Zu diesem Zwecke wird der Drahtvorschub schrittweise bewirkt, und zwar so, daß zunächst nur das vordere Bolzenende aus der Zuführungsöffnung heraustritt und erst nach erfolgtem Vorstauchen durch den Vorpreßstempel, wobei die Zuführungsöffnung in bekannter Weise als Gesenk dient, der Draht um die volle Bolzenlänge vorgeschoben wird. Alsdann erfolgt in an sich bekannter Weise das Abscheren des Bolzens und seine Überführung in das Fertiggesenk.Double-pressure cold press for the production of bolts and the like from one intermittently advanced wire. The invention relates to a double-pressure cold press for the production of bolts and the like from a wire that is pushed forward in sections Pre-stamping and finishing stamp and with device acting simultaneously on one workpiece each for transferring the sheared workpiece into the finished die. According to the invention is intended to simplify both the setup of the press and its operation that the pre-upsetting immediately at the front end of the fed wire, d. H. takes place before cutting off the workpiece. The wire feeder is used for this purpose effected gradually, in such a way that initially only the front end of the bolt from the Feed opening emerges and only after the pre-upsetting by the pre-compression ram, wherein the feed opening serves in a known manner as a die, the wire around the is advanced to the full length of the bolt. Then it takes place in a manner known per se the shearing off of the bolt and its transfer into the finished die.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i die Presse in Vorderansicht, Abb. 2 im Gruftdriß, Abb. 3 in Rückansicht und Abb. 4. in einem Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. 2.In the drawings, an embodiment of the invention is shown, Fig. 1 shows the press in a front view, Fig. 2 in the crypt plan, Fig. 3 in rear view and Fig. 4. in a cross section along the line A-B of Fig. 2.

Abb.5 veranschaulicht eine Einzelheit in größerem Maßstäbe, teils in Ansicht von oben, teils im wagerechten Schnitt.Figure 5 illustrates a detail on a larger scale, partly in view from above, partly in horizontal section.

In, dem Gestell i der Presse ist an einem Ende die Antriebsachse 2 gelagert, von der durch ein Exzentergetriebe der Preßschlitten 3 wagerecht hin und her bewegt wird. An dem Schlitten 3 sind am freien, Ende der Fertigpreßstempel q. und der Vorpreßstempel 5-in einer gemeinsamen, wagerechten Ebene liegend feststehend nebeneinander angeordnet. Dem Fertigpreßstempel q. gegenüber befindet sich in der Gestellwand 6 in dem darin, sitzenden Gesenkhalter 7 das mit diesem Stempel zusammen arbeitende Fertiggesenk 8 mit der darin geführten Ausstoßstange g, welche nach Fertigstellung eines Werkstückes durch Vermittlung des Gestänges io, ii von einer auf der Antriebsachse 2 sitzenden Hubscheibe 12 vorgestoßen wird und dadurch das fertige Werkstück aus dem Stauchgesenk 8 auswirft. In, the frame i of the press, the drive shaft 2 is mounted at one end, of which the press slide 3 is moved horizontally back and forth by an eccentric gear. On the carriage 3 are at the free end of the finishing die q. and the pre-press ram 5-lying in a common, horizontal plane arranged stationary next to one another. The finishing die q. opposite is in the frame wall 6 in the die holder 7 seated therein, the finished die 8 working together with this punch with the ejector rod g guided therein, which after completion of a workpiece by means of the linkage io, ii of a lifting disc 12 seated on the drive shaft 2 is pushed forward and thereby ejects the finished workpiece from the upsetting die 8.

Neben dem Gesenk 8 befindet sich in der Gestellwand 6 und in dem Gesenkhalter 7 in der Achsenverlängerung des Vorpreßstempels 5 die Bohrung 13, durch welche der Werkstab mittels der beiden Vorschubrollen i4., 15 in die Presse eingeschoben wird. Diese Rollen, deren Wellen durch Zahnräder 16, 17 verbunden sind, erhalten ihre Bewegung durch das Schaltrad 18 und Schalthebel ig, welch letzterer durch eine Stange 2o mit einem am anderen Ende am Gestell i gelagerten Winkelhebel 21 verbunden ist, auf dessen anderen Arm eine auf der Antriebsachse 2 sitzende Hubscheibe 22 einwirkt. Diese besitzt zwei Hubdaumen 23, 24., so daß während eines jeden Hubes der Presse ein zweimaliger Vorschub des Werkstabes stattfindet, ein längerer unmittelbar nach vollendeter Pressung, um den Stab um die für das den Fertigpreßwerkzeugen, zuzuführende neue Werkstück erforderliche Länge vorzuschieben, und ein, kürzerer, um den Werkstab für die Vorpressung um eir entsprechendes Stück aus der Lochung 13 vorzuschieben. Dieser letztere kürzere Vorschuldes Werkstabes erfolgt unmittelbar, nacliderr die das vorgestauchte Werkstück von dem Stak abschneidende und es den Fertigpreßwerkzeuger zuführende Vorrichtung nach Verrichtung dieser Arbeiten wieder in die Ruhelage zurückgekehr' ist.Next to the die 8 is located in the frame wall 6 and in the die holder 7 in the axis extension of the Vorpreßstempels 5 the hole 13 through which the Work bar is pushed into the press by means of the two feed rollers i4., 15. These rollers, the shafts of which are connected by gears 16, 17, receive theirs Movement by the ratchet wheel 18 and gear lever ig, the latter by a rod 2o is connected to an angle lever 21 mounted on the frame i at the other end, a lifting disk 22 seated on the drive axle 2 acts on the other arm. This has two lifting thumbs 23, 24, so that during each stroke of the press the work rod is fed twice, and a longer one immediately afterwards Completed pressing, to the rod around the for the final pressing tools, to be fed new workpiece required length to advance, and one, shorter, to the work rod for pre-pressing in order to advance a corresponding piece out of the perforation 13. This latter, shorter prepayment of the workforce takes place immediately, according to the cutting off the pre-upset workpiece from the rod and it the finishing press tool supplying device returned to the rest position after this work has been carried out ' is.

Während der Vorpressung des aus der Bohrung 13 vorgeschobenen Endes des Werkstabe: wird ein Rückschub des letzteren durch ein( Klemmvorrichtung verhindert. Diese besteh z. B. aus zwei das vordere Ende der Bohruni bildenden Klemmbacken 25 und 26, deren obere (26) auf und ab bewegbar im Gesenkhalter 7 geführt ist, so daß durch Niederdrücken dieser Backe 26 der Stab eingeklemmt und dadurcl! festgehalten wird. Zu dem Zweck wirkt auf dies( Backe 26 mittels einer Stellschraube 27 ein be 28 drehbarer, quer über die Presse geführter Hebel 29 und auf dessen freies Ende wieder eir auf der Rückseite der Presse gelagerter zweiarmiger Hebel 3o ein, der durch eine auf der Antriebsachse 2 sitzende Hubscheibe 31 im richtigen Zeitpunkte so bewegt wird, daß dadurcldie Klemme :25, 26 geschlossen wird.During the pre-pressing of the end pushed out of the bore 13 of the work bar: a pushing back of the latter is prevented by a (clamping device. This exist z. B. from two clamping jaws 25 forming the front end of the Bohruni and 26, the upper (26) of which is guided movably up and down in the die holder 7, so that by pressing down this jaw 26 the rod is clamped and dadurcl! held will. For this purpose acts on this (jaw 26 by means of an adjusting screw 27 a be 28 rotatable lever 29 guided across the press and on its free end again a two-armed lever 3o mounted on the back of the press, the by a lifting disk 31 seated on the drive axle 2 at the right time is moved in such a way that the clamp: 25, 26 is closed.

Zur Begrenzung des längeren Vorschubes des Werkstabes genau entsprechend der für ein Werkstück erforderlichen Länge ist ein Anschlaghebel 32 vorgesehen, der auf einer in der Gestellwand 6 parallel zur Bohrung 13 geführten, seitlich von dieser und tiefer liegenden Welle 33 befestigt ist. Diese trägt außerhalb der. Gestellwand 6 ein Zahnrädchen 34, das mit einer ar. dieser Wand verschiebbaren Zahnstange 35 ir Eingriff steht. Diese trägt auf ihrem Ende eine Rolle 36, auf die mit der Nase 37 eine auf der Vorderseite der Presse an derem Gestell 1 ii, der Längsrichtung verschiebbare Schubstange 38 einwirkt, die von einer Hubscheibe 39 auf der Antriebsachse 2 bewegt wird, so daß nach vollendetem Vor; chube der Anschlaghebel 32 zur Seite und damit aus der Bahn des Vorpreßstempels 5 herausgeschwenkt wird, damit der Arbeitshub des letzteren nicht behindert wird.To limit the longer feed of the work rod exactly accordingly a stop lever 32 is provided for the length required for a workpiece, which is guided on a parallel to the bore 13 in the frame wall 6, to the side of this and lower shaft 33 is attached. This carries outside the. Rack wall 6 a toothed wheel 34, which with an ar. this wall sliding rack 35 ir intervention. This carries a roller 36 on its end, the one with the nose 37 one on the front of the press on which frame 1 ii, the longitudinal direction displaceable push rod 38 acts, which is of a lifting disc 39 on the drive axle 2 is moved so that after completion of the Vor; chube the stop lever 32 to the side and thus is pivoted out of the path of the prepress ram 5, so that the working stroke the latter is not hindered.

Die das Werkstück von der Werkstange abschneidende und es dann den Fertigpreßwerkzeugen zuführende Vorrichtung besteht in bekam?ter Weise aus einer in der einen Seitenwand des Gestells 1 quer zum Preßschlitten verschiebbaren Haltestange 4o mit dem daran befestigten Abschneidemesser 41 und den Haltefingern 42. Zur Bewegung dieser Vorrichtung dient ein von der Antriebsachse 2 aus durch eine Kurbel 4 und Schubstange .14 hin und her bewegter Antriebsschlitten 45 mit einer $-förmigen Nut 46, in «-elche die vorgenannte Haltestange 40 mit einer Laufrolle 47 eingreift. Damit nun diese Abschneide- und Zuführvorrichtung, nachdem sie das neue Werkstück vom Stabe abgeschnitten und es den Fertigpreßwerkzeugen 4, 8 zugeführt hat, so rechtzeitig wieder in die Ruhelage zurückbewegt wird, daB der kürzere Vorschub des Stabes, der zur Vorstauchung des vorderen Endes des letzteren erforderlich ist, noch. vor Auftreffen des Stempels erfolgen kann, wird das Einschieben des neuen Werkstückes in das Gesenk 8 in bekannter Weise durch einen in der Preßrichtung beweglichen und quer zu dieser schwingbaren Einsteckhebel 1.9 bewirkt. Die Einsteckvorrichtung besteht aus einer an dem Preßschlitten 3 parallel zu dessen Bewegungsrichtung einstellbar befestigten, mit seinem Ende über den Stempel 4 hinausragenden Stange 48 und einem darauf drehbaren und achsial verschiebbaren Hebel 49, den eine Feder So in der vorderen, durch einen verbreiterten Kopf 51 der Stange 48 begrenzten Lage zu halten, sucht. Dabei stützt sich der Hebel 4g unter dem Einfluß seines Eiger-gewichts mit einer auf einer rückwärtigen Verlängerung angeordneten Laufrolle 52 an einer am Gestell 1 festen Laufschiene 53 und ist dadurch für- gewöhnlich in einer solchen Lage gehalten, daß er mit seinem, freien Ende dem Stauchgesenk 8 gegenübersteht und deshalb bei seinem Vorgang mit dem Preßschlitten 3 das von der Abschneide- und Zuführvorrichtung dem Gesenk 8 gegenübergestellte neue Werkstück in dieses einschiebt. Der Stange 48 gegenüber ist in der Gestellwand 6 ein Loch 54 vorgesehen, in das sie beim Vorgang des Preßschlittens 3 eindringen kann, während der Hebel 4g unter Zusammenpressung der Feder 50- zurückgehalten wird. In dem vorderen Ende des Loches r#4 ist ein Ring 55 befestigt mit steilgängigem Gewinde 56 auf seinem vorstehenden Teile, in welche sich der Hebel 49 mit in seiner Nabe vorgesehenem Muttergewinde 51 unter Einfluß der Feder 50 einschiebt, so daß dadurch der Hebel 49 in die in Abb. .4 strichpunktiert angedeutete Stellung nach oben gedreht und dadurch dem Preßstempel4 freie Bahn für seine Arbeit geschaffen wird.The device that cuts the workpiece from the work bar and then feeds it to the finishing press tools consists of a holding bar 4o, which can be displaced transversely to the press slide in one side wall of the frame 1, with the cutting knife 41 and the holding fingers 42 attached to it. To move this device A drive slide 45 with a $ -shaped groove 46, in which the aforementioned holding rod 40 engages with a roller 47, is used from the drive axle 2 by a crank 4 and push rod .14. So that this cutting and feeding device, after it has cut the new workpiece from the rod and fed it to the pre-press tools 4, 8, is moved back into the rest position in good time so that the shorter advance of the rod, which is necessary for the pre-upsetting of the front end of the latter is required yet. can take place before the punch hits, the insertion of the new workpiece into the die 8 is effected in a known manner by an insertion lever 1.9 which is movable in the pressing direction and can swing transversely to the latter. The plug-in device consists of a rod 48 which is adjustable parallel to the direction of movement of the press slide 3 and which protrudes with its end beyond the punch 4, and a rotatable and axially displaceable lever 49 thereon, which has a spring So in the front, through a widened head 51 of the Rod 48 limited location to keep addiction. The lever 4g is supported under the influence of its Eiger weight with a roller 52 arranged on a rear extension on a running rail 53 fixed to the frame 1 and is therefore usually held in such a position that it Opposite upsetting die 8 and, therefore, during its operation with the press slide 3, the new workpiece placed opposite the die 8 by the cutting and feeding device is pushed into it. Opposite the rod 48, a hole 54 is provided in the frame wall 6, into which it can penetrate during the operation of the press slide 3, while the lever 4g is retained under compression of the spring 50-. In the front end of the hole r # 4 a ring 55 is fastened with a steep thread 56 on its protruding part, into which the lever 49 with the nut thread 51 provided in its hub is pushed under the influence of the spring 50 , so that the lever 49 in the position indicated by dash-dotted lines in fig.

Die Arbeitsweise dieser neuen Presse ist kurz folgende Wenn der Preßschlitten 3 seinen Arbeitshub beendet hat und seine Rückbewegung ausführt, so wird dabei zunächst das bei dem vorangegangenen Hube fertiggepreßte Werkstück aus dem Stauchgesenk 8 ausgestoßen und zugleich der an seinem Ende beim letzten Hube vorgestauchte Werkstab um die für das neue Werkstück erforderliche Länge aus der Bohrung 13 vorgeschoben, «-ober der Hebel 32 diesen Vorschub begrenzt. Ist der letztere beendet, so wird das neue vorgestauchte Werkstück von der Abschneide- und Zuführvorrichtung 40, 41, 42 vom Stabe abgeschnitten und dann dem Gesenk 8 gegenübergestellt. Hier wird es dann von dem Hebel 49, der mit dem wieder seinen Preßhub beginnenden Preßschlitten 3 vorbewegt wird, erfaßt und in das Stauchgesenk 8 eingeschoben, so daß es dadurch gehalten ist und die Abschneide- und Zuführvorrichtung wieder in ihre Anfangslage zurückgeführt werden kann. Ist dieses geschehen, so findet der kürzere Vorschub der Werkstange statt, _ so daß diese etwas aus der Bohrung 13 vorsteht. Zugleich werden die Hebel 32 und 49 aus ihrer Arbeitsstellung herausbewegt, so daß dann die Preßstempel4 und 5 ungehindert ihre Preßarbeit verrichten können, wobei das im Stauchgesenk 8 befindliche Werkstück fertiggepreßt wird und das aus der Bohrung 13 vorstehende Ende dzs von der Klemme 25, 26 festgehaltner, Werkstabes eine Vorpressung erfährt. Alsdann beginnt das beschriebene Spiel von neuem.The mode of operation of this new press is briefly as follows The length required for the new workpiece is advanced out of the bore 13, above the lever 32 limits this advance. When the latter is finished, the new pre-compressed workpiece is cut from the rod by the cutting and feeding device 40, 41, 42 and then placed opposite the die 8. Here it is then seized by the lever 49, which is moved forward with the pressing slide 3 starting its pressing stroke again, and pushed into the upsetting die 8 so that it is held thereby and the cutting and feeding device can be returned to its initial position. Once this has happened, the shorter advance of the work rod takes place, so that it protrudes somewhat from the bore 13. At the same time, the levers 32 and 49 are moved out of their working position so that the rams 4 and 5 can then do their pressing work unhindered, the workpiece located in the upsetting die 8 being finished and the end protruding from the bore 13 held by the clamp 25, 26 , Work bar experiences a pre-pressing. Then the game described begins again.

Bemerkt sei noch, daß. der zweimalige Vorschub des Werkstabes während einer jeden Umdrehung der Antriebsachse 2 anstatt wie auf Zeichnung durch eine Hubscheibe mit zwei Hubdaumen auch durch zwei getrennte Scheiben o. dgl. herbeigeführt werden kann, die je durch ein besonderes Gestänge auf das Schaltrad 18 einwirken.It should also be noted that. the double feed of the work rod during of each revolution of the drive axle 2 instead of a lifting disc as shown in the drawing with two lifting thumbs also through two separate discs or the like can that act on the ratchet wheel 18 through a special linkage.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: r. Doppeldruck-Kaltpresse zur Herstellung von Bolzen u. dgl. aus einem absatzweise vorgeschobenen Draht mit gleichzeitig auf je ein Werkstück wirkendem Vor- und Fertigpreßstempel und mit Vorrichtung zur Überführung des abgescherten Werkstücks in das Fertiggesenk, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtvorschub schrittweise derart erfolgt, daß zunächst nur das vorzustau= chende Bolzenende aus der Zuführungsöffnung (r3) heraustritt und erst nach erfolgtem Vorstauchen durch den Vorpreßstempel (5), wobei die Zuführungsöffnung' in, bekannter Weise als Gesenk dient, der Draht um die volle Bolzenlänge vorgeschoben wird. PATENT CLAIMS: r. Double-pressure cold press for the production of bolts and the like from an intermittently advanced wire with a pre-press and finishing die acting simultaneously on a workpiece and with a device for transferring the sheared workpiece into the finishing die, characterized in that the wire feed takes place gradually in such a way that At first only the pre-stamping end of the bolt emerges from the feed opening (r3) and only after the pre-upsetting has taken place through the pre-compression ram (5), the feed opening serving as a die in a known manner, the wire is advanced by the full length of the bolt. 2. Doppeldruck-Kaltpresse nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der schrittweise Antrieb der Vorschubwalzen von einer auf der Antriebswelle (2) sitzenden, mit zwei verschieden hohen Hubnocken (23 und 24) ausgestatteten 1\ockenscheibe (22) abgeleitet `wird. -2. Double pressure cold press according to claim z, characterized in that the step-by-step drive of the feed rollers from one seated on the drive shaft (2) with two lift cams of different heights (23 and 24) equipped 1 \ ockenscheibe (22) is derived `. - 3. Presse nach Anspruch z, bei welcher das vor das Fertiggesenk gebrachte Werkstück durch einen gegenüber dem Preßstcmpel voreilenden Arm in.das Gesenk eingeschoben und der Arm alsdann aus dem Bewegungsbereich des Preßstempels entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (4g) auf einer am Preßschlitten (3) ar_geordneten Stange (48) drehbar gelagert ist, so daß sein Vorschub urmittelbar durch den Preßschlitten erfolgt, wobei er am Ende seines Vorschubes durch eine feste Führung (56) aus dem Bewegungsbereich des Fertigstempels (4) herausgedreht wird. 3. Press after Claim z, in which the workpiece brought in front of the final die by a the arm leading in relation to the press pin is pushed into the die and the arm then removed from the range of motion of the ram, characterized in that that the arm (4g) is rotatable on a rod (48) arranged on the press slide (3) is stored so that its advance takes place directly through the press slide, at the end of its advance by a fixed guide (56) out of the range of motion of the finishing punch (4) is unscrewed. 4. Presse nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (4g) entgegen einer Feder (50), welche ihn stets in, der vorderen Erdstellung zu halten bestrebt ist, parallel zur Stempelachse verschiebbar ist, "-obei seine Drehung dadurch erfolgt, daß eine am Arm (4g) gleichachsig mit der Stange (48) angeordnete steilgängige Mutter (5i) auf eine dazu passende feststehende Schraube oder Schnecke (56) trifft.4. Press according to claim z and 2, characterized characterized in that the arm (4g) against a spring (50), which it is always in, The aim is to keep the front earth position, displaceable parallel to the punch axis is, "- whereby its rotation takes place in that one on the arm (4g) is coaxial with the rod (48) arranged steep nut (5i) on a matching fixed Screw or worm (56) meets.
DE1919345909D 1919-05-28 1919-05-28 Double-pressure cold press for the production of bolts and. Like. From an intermittently advanced wire Expired DE345909C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345909T 1919-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345909C true DE345909C (en) 1921-12-20

Family

ID=6254903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919345909D Expired DE345909C (en) 1919-05-28 1919-05-28 Double-pressure cold press for the production of bolts and. Like. From an intermittently advanced wire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345909C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728647A1 (en) MOLDING PRESS
DE672579C (en) Device for conveying the work pieces from one die to the next on machines for the production of headed bolts from work pieces cut off from a work bar
DE345909C (en) Double-pressure cold press for the production of bolts and. Like. From an intermittently advanced wire
DE867944C (en) Single or double pressure press for upsetting the heads on bolts or rivets
DE326294C (en) Device for supporting the workpieces when shearing on screw u. like pressing
DE468050C (en) Manufacture of bolt heads, balls, etc. like
DE519943C (en) Punching and punching machine with punch holder that can be moved by hand independently of the power drive
DE3922532C1 (en)
DE3844262A1 (en) DRIVABLE SPRAYING NOZZLE DEVICE
DE884445C (en) Method for shearing profile rods u. Like. And device for practicing the method
DE409817C (en) Ejection of the workpieces in multi-pressure cold pressing for upsetting heads on bolts and the like. like
DE749690C (en) Stud head cold heading machine
DE538707C (en) Machine for pressing nuts from balls
DE459543C (en) Machine for making wire nails
DE444232C (en) Bolt head upsetting machine
DE555688C (en) Riveting machine with automatic supply of the riveting material
DE363992C (en) Machine for punching sheet metal with a template
DE346365C (en) Machine for the production of dowels and similar pointed workpieces from wire
DE435184C (en) Manufacture of rivets, screws, etc. like
DE955739C (en) Tool arrangement on multi-pressure presses for producing head screws
DE537566C (en) Device for feeding nuts
DE333801C (en) Multiple pressure cold press for the production of rivets, screws, etc. like
DE470612C (en) Machine for pressing, embossing or punching
DE60221C (en) Machine for the production of rivets and booms
DE1777125C (en) Device for pressing nuts and similar workpieces