DE345873C - Dye feed for rotating duplicators - Google Patents

Dye feed for rotating duplicators

Info

Publication number
DE345873C
DE345873C DE1920345873D DE345873DD DE345873C DE 345873 C DE345873 C DE 345873C DE 1920345873 D DE1920345873 D DE 1920345873D DE 345873D D DE345873D D DE 345873DD DE 345873 C DE345873 C DE 345873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
container
roller
slot
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920345873D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roneo Ltd
Original Assignee
Roneo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roneo Ltd filed Critical Roneo Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE345873C publication Critical patent/DE345873C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L13/00Stencilling apparatus for office or other commercial use
    • B41L13/18Inking units

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Farbstoffzuführung für sich drehende Vervielfältigungsvorrichtungen. Die .Erfindung betrifft eine Farbstoffzuführung bei sich drehenden Vervielfältigungsvorrichtungen. Diese Vorrichtungen finden Verwendung mit einem in 01 gelösten Farbstoff, der verhältnismäßig dick und schwerflüssig ist, oder sie werden mit einem in Wasser löslichen Farbstoff verwendet, der dünnflüssig ist. Bei dem dünnflüssigen Farbstoff, welcher in einem offenen Trog oder Behälter aufbewahrt wird, der auf einer unter Federwirkung stehenden Plattform ruht, hat sich der Nachteil herausgestellt, daß bei der Aufwärtsbewegung des Farbstoffbehälters zur Anfeuchtung der Druckwalze mit Farbflüssigkeit die in dem Behälter befindliche Farbflüssigkeit durch die Bewegung ausfließt. Ferner findet ein Überfließen der Farbflüssigkeit statt, wenn die Vorrichtung von einer Stelle zur andern getragen wird. Diese Nachteile werden durch die Erfindung dadurch behoben, daß der Faibstoffbehälter mit einem Dsckel versehen ist, in welchem sich ein Schlitz befindet, der bei der Bewegung des` Behälters in seiner Ruhelage selbsttätig geschlossen wird, so daß die in dem Behälter befindliche Farbflüssigkeit nicht ausfließen kann. Die Farbstoffzuführung besteht aus einem allseitig geschlossenen Trog oder Behälter, der aus zwei Teilen zusammengesetzt ist. An dem einen Teil sitzen Arme, welche eine unter Federwirkung stehende Farbwalze tragen. Der andere Teil ist mit einem Schlitz versehen, durch den die Farbwalze etwas hindurchnagt und mit der Walze zum Verteilen des Farbstoffes in Berührung kommt. Der Farbstoff wird von der Verteilerwalze aus durch Bohrungen oder Löcher auf die Druckwalze oder den Druckzylinder übertragen. Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. x einen Längsschnitt durch die Farbstoffzuführung. Abb.2 die Seitenansicht einer anderen Ausführungsform. Abb. 3 ist die Aufsicht der Abb. 2. Abb. 4 ist ein Schnitt in vergrößertem Maßstabe durch den Deckel.Dye feeder for rotating duplicators. The invention relates to a dye feed in rotating duplicating devices. These devices are used with a dye dissolved in 01 , which is relatively thick and viscous, or they are used with a water-soluble dye which is fluid. In the thin liquid dye, which is stored in an open trough or container, which rests on a spring-loaded platform, the disadvantage has been found that when the dye container is moved upward to moisten the printing roller with ink liquid, the ink liquid in the container through the Movement flows out. Furthermore, there is an overflow of the color liquid when the device is carried from one place to another. These disadvantages are remedied by the invention in that the fibrous material container is provided with a lid in which there is a slot which is automatically closed when the container is moved in its rest position, so that the color liquid in the container cannot flow out . The dye feed consists of a trough or container that is closed on all sides and is composed of two parts. On one part there are arms that carry an inking roller under the action of a spring. The other part is provided with a slot through which the inking roller gnaws somewhat and comes into contact with the roller for spreading the dye. The dye is transferred from the distributor roller through bores or holes to the printing roller or the printing cylinder. The invention is shown for example in the drawing, namely Fig. X shows a longitudinal section through the dye feed. Fig.2 is a side view of another embodiment. Figure 3 is the top view of Figure 2. Figure 4 is a section, on an enlarged scale, through the lid.

Mit i ist ein Teil des gelochten Druckzylinders einer Vervielfältigungsvorrichtung bezeichnet, an welcher in gebräuchlicher Weise ein Polster oder Kissen angebracht ist, auf dem das Wachspapier aufgespannt ist. In Berührung mit der durchlochten Oberfläche kommt eine Walze 2 zum Verteilen des Farbstoffes. Diese Walze sitzt -auf einer Spindel oder Welle 3, die in Lagern ruht, welche an den Enden der Arme 4 ausgebildet sind. Diese Arme sind auf einer Welle 5 drehbar gelagert. Die Enden der Welle stehen unter Federwirkung, um die Walze z in Berührung mit dem Druckzylinder oder der Trommel zu halten. Die Farbstoffzuführung besteht aus zwei Teilen. Der untere Teil (Abb. i) ist als Trog ausgebildet, während der obere Teil oder der Deckel ? eine Form hat, welche dem Buchstaben M ähnelt. Der Deckel ist mit einem Schlitz 8 versehen, der im wesentlichen ebenso lang ist wie die Farbstoffwalze g, welche auf einer Welle io befestigt ist, die durch die Arme=i getragen wird. Diese Arme sind auf der Welle 12 befestigt, die in dem Deckel 7 lagert. Die anderen Enden der Arme ix sind auf einei Welle 13 befestigt, die unter Wirkung einer Feder 14 steht. Das andere Ende der Feder ist an einem Ansatz 15 am Deckel 7 angebracht.A part of the perforated printing cylinder of a duplicating device is designated by i, to which a cushion or cushion is attached in a customary manner, on which the wax paper is stretched. A roller 2 for distributing the dye comes into contact with the perforated surface. This roller sits on a spindle or shaft 3 which rests in bearings which are formed at the ends of the arms 4. These arms are rotatably mounted on a shaft 5. The ends of the shaft are spring-loaded to keep the roller z in contact with the printing cylinder or drum. The dye feed consists of two parts. The lower part (Fig. I) is designed as a trough, while the upper part or the lid? has a shape similar to the letter M. The cover is provided with a slot 8, which is essentially as long as the dye roller g, which is mounted on a shaft io carried by the arms = i. These arms are attached to the shaft 12 which is supported in the cover 7. The other ends of the arms ix are attached to a shaft 13 which is under the action of a spring 14. The other end of the spring is attached to a shoulder 15 on the cover 7.

Der Deckel 7 ist mit Lappen 16 versehen, die so durchbohrt sind, daß der Behälter mit seiner Farbstoffwalze gelenkig auf der Welle 5 ruht. Die Welle wird durch Arme 17 getragen, die an der Welle 18 des Druckzylinders befestigt sind. Die beiden Teile 6 und 7 endigen in Flanschen ig und iga. Zwischen diesen Flanschen, befindet sich eine Packung oder Dichtung aus Gummi 2o. An dem Deckel 7 sind Kratzbleche 21 angebracht. Der Flansch 1911 ist durchbohrt. In dieses Loch ist ein Verschlußstöpsel 22 gesteckt, so daß von dieser Stelle aus die Füllung des Farbstoffbehälters vorgenommen werden kann.The cover 7 is provided with tabs 16 which are pierced so that the container with its dye roller articulated on the shaft 5 rests. The shaft is carried by arms 17 attached to the shaft 18 of the printing cylinder are attached. The two parts 6 and 7 end in flanges ig and iga. Between These flanges, there is a packing or gasket made of rubber 2o. To the Cover 7 scratch plates 21 are attached. The flange 1911 is drilled through. In this Hole a plug 22 is inserted, so that the filling from this point of the dye container can be made.

In den Abb. 2, 3 und q. ist eine andere Ausführungsform des Farbstoffbehälters dargestellt. Bei dieser Anordnung läuft der untere Teil 611 in einen Lappen 16a aus, der mit einer Bohrung versehen ist, durch welche die Welle 5 gesteckt wird. Der obere Teil oder der Deckel 711 ist mit einem Schlitz 811 versehen, wie es in der Abb. 3 dargestellt ist. Die beiden Teile sind durch Schrauben miteinander verbunden. Bei dieser Anordnung ist der Behälter 611 mit einer Welle r211 ausgerüstet, auf welcher die Arme iia drehbar gelagert sind. Diese Arme tragen die Farbstoffwalze g11 auf der Welle ioa. Der Ansatz z511 ist ebenfalls 11.n einem Lappen, im Innern des Behälters 611 befestigt, an dem das eine Ende der Feder iqa angebracht ist. Das andere Ende der Feder sitzt entsprechend an der Welle 1311.In Figs. 2, 3 and q. another embodiment of the dye container is shown. In this arrangement, the lower part 611 ends in a tab 16a which is provided with a bore through which the shaft 5 is inserted. The upper part or cover 711 is provided with a slot 811 as shown in FIG. The two parts are connected to each other by screws. In this arrangement, the container 611 is equipped with a shaft r211 on which the arms iia are rotatably supported. These arms carry the dye roller g11 on the shaft ioa. The extension z511 is also 11.n a rag, fastened inside the container 611, to which one end of the spring iqa is attached. The other end of the spring is correspondingly seated on shaft 1311.

Um den Behälter mit Farbstoff zu füllen, ist der Verschlußstöpse122a vorgesehen. An dem Deckelteil 711 sitzen die Kratzbleche Zia. Die Enden derselben. legen sich gegen den Umfang der Farbwalze, um. den auf der Farbwalze befindlichen Überfluß an Farbstoff abzustreifen.To fill the container with dye, the stopper is 122a intended. The scratching plates Zia are seated on the cover part 711. The ends of the same. lie down against the circumference of the inking roller. the one on the inking roller Strip off excess dye.

Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn der Behälter durch Drehen der Lappen 16 um die Welle 5 in seine Arbeitslage gebracht ist, er eine mehr oder weniger wagerechte Lage einnimmt. Die Farbstoffwalze g oder g11 kommt dann mit der Verteilerwalze 2 in Berührung. Die Feder 14 oder iqa befindet sich in Spannung oder die Arme i1 oder iia schwingen mit der Farbstoffwalze g oder g11 so aus, daß die Walze g oder g11 vor den konkav ausgebildeten Kanten 8 oder 811 des Schlitzes frei läuft. Die Farbstoffwalze erhält ihre Bewegung von der Verteilerwalze 2, so daß auf diese der Farbstoff aufgetragen wird. Der Farbstoff wird durch den durchlochten Druckzylinder i hindurchgedrückt.The arrangement is such that when the container is rotated the tab 16 is brought to the shaft 5 in its working position, he one more or occupies less horizontal position. The dye roller g or g11 then comes with the Distributor roller 2 in contact. The spring 14 or iqa is in tension or the arms i1 or iia swing with the dye roller g or g11 so that the Roller g or g11 is free in front of the concave edges 8 or 811 of the slot runs. The dye roller receives its movement from the distributor roller 2, so that on this the dye is applied. The dye is pierced through the Pressure cylinder i pushed through.

Ist genügend Farbstoff auf dem Druckzylinder vorhanden, dann, wird der Farbstoffbehälter nach unten bewegt, so daß er außer Eingriff mit der Druckvorrichtung kommt. Der Farbstoffbehälter nimmt dann eine Winkellage von ungefähr 45' zur wagerechten. Ebene ein. Bei dieser nach unten gerichteten. Bewegung wird die Berührung der Farbstoffwalze mit der Verteilerwalze aufgehoben und die Feder 14 oder iq.a wirkt auf die Arme ir oder iia so, daß die Arme und die Farbstoffwalze nach oben gezogen werden, wodurch der Umfang der Farbstoffwalze mit den Kanten des Schlitzes 8 oder 811 in Berührung kommt und dadurch die Schlitzöffnung dicht verschließt.If there is enough dye on the impression cylinder, then the dye container moves down so that it is disengaged from the printing device comes. The dye container then takes an angular position of approximately 45 'to the horizontal. Level one. In this downward one. Movement becomes the touch of the dye roller lifted with the distributor roller and the spring 14 or iq.a acts on the arms ir or iia so that the arms and dye roller are pulled upwards, whereby the periphery of the dye roller contacts the edges of the slot 8 or 811 comes and thereby closes the slot opening tightly.

Wenn der Farbstoffbehälter die zur wagerechten Ebene geneigte Lage einnimmt, d. h., wenn die Farbstoffzuführung sich außer Eingriff befindet, dann stellt sich die Farbflüssigkeit in einem Winkel zum. Farbstoffbehälter ein, so daß die Farbstoffwalze mit dem Farbstoff nicht in Berührung kommt. Zum Anheben und Senken des Behälters und zum Verriegeln der ganzen Vorrichtung in einer bestimmten Stellung können besondere Maßnahmen getroffen sein. Die Lagerung der Walzen innerhalb des Behälters und die Lagerung des Behälters selbst kann der jeweiligen Maschinenart entsprechend verändert werden. Die Kratzbleche 21 und 2111 können bei gewissen Maschinentypen in Fortfall kommen,.When the dye container is inclined to the horizontal plane occupies, d. i.e., if the dye supply is disengaged, then the colored liquid is at an angle to the. Dye container so that the dye roller does not come into contact with the dye. For lifting and lowering of the container and for locking the entire device in a certain position special measures can be taken. The storage of the rollers within the The container and the storage of the container itself can depend on the type of machine can be changed accordingly. The scraper plates 21 and 2111 can be used with certain types of machines come in cessation.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Farbstoffzuführung für. sich drehende Vervielfältigungsvorrichtungen mit einem Farbstoffbehälter, in dem eine Farbwalze lagert, von der aus der Farbstoff auf eine Verteilerwalze übertragen< wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoffbehälter mit einem Deckel versehen ist, in welchem sich ein Schlitz befindet, der bei der Bewegung des Behälters in seine Ruhelage selbsttätig geschlossen wird. PATENT CLAIMS: i. Dye feed for. rotating duplicating devices with a dye container in which an ink roller is stored, from which the dye is stored is transferred to a distributor roller, characterized in that the dye container is provided with a lid in which there is a slot that is in the Movement of the container is automatically closed in its rest position. 2. Farbstoffzuführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7, 711) mit einem Schlitz (8, 811) versehen ist, dessen Begrenzungskanten, konkav ausgebildet sind, so daß sie sich dem Umfang der Farbstoffwalze (g, 911) anschmiegen. 2. Dye feed according to claim i, characterized in that the cover (7, 711) has a slot (8, 811) is provided, the boundary edges of which are concave so that they cling to the circumference of the dye roller (g, 911). 3. Farbstoffzuführung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffwalze (g, 912) in Armen (ii, iia) lagert, welche einerseits auf einer Welle (12) drehbar angebracht sind und anderseits unter Wirkung einer Feder (14, i4#a) stehen, wodurch bei einer Abwärtsbewegung des Behälters (6, 611) sich die Farbstoffwalze (9, 911) nach oben bewegt und den Schlitz (8, 811) verschließt. q. Farbstoffzuführung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kratzbleche (21, 2111) am Deckel (7,7a) angebracht sind und der Behälter mit einer Füllvorrichtung (22, 22a) versehen ist.3. Dye feed according to claim i and 2, characterized in that the dye roller (g, 912) is supported in arms (ii, iia) which are rotatably mounted on the one hand on a shaft (12) and on the other hand under the action of a spring (14, i4 #a) stand, whereby when the container (6, 611) moves downwards, the dye roller (9, 911) moves upwards and closes the slot (8, 811). q. Dye feed according to Claims 1 to 3, characterized in that scratch plates (21, 2111) are attached to the cover (7, 7a) and the container is provided with a filling device (22, 22a).
DE1920345873D 1920-10-08 1920-10-08 Dye feed for rotating duplicators Expired DE345873C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345873T 1920-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345873C true DE345873C (en) 1921-12-17

Family

ID=6254870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920345873D Expired DE345873C (en) 1920-10-08 1920-10-08 Dye feed for rotating duplicators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345873C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102139A1 (en) &#34;PRINT PRESS FOR PRINTING LEAFS, ESPECIALLY MADE OF CARDBOARD&#34;
DE345873C (en) Dye feed for rotating duplicators
DE667265C (en) Ink application device for film printing
DE1536961B1 (en) MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES AND METHOD FOR CLEANING A COMBINED INK MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES
DE964769C (en) Squeegee for coating fabrics, in particular carpets in the film printing process, in particular with oil-in-water emulsion paints
AT91145B (en) Dye feed for rotating duplicators.
DE836041C (en) Dampening system for rotary flat printing machines
DE915219C (en) Dampening system for offset printing machines
DE870279C (en) Device for moistening the sheets to be printed with mirror writing duplicators
DE472608C (en) Around a vertical axis revolving, provided with a cavity for receiving the ink supply inking roller for stamping machines u. like
DE702931C (en) Inking unit for gravure printing machines
DE322036C (en) Machine for the production of prints
DE379415C (en) Rotary printing device for stencil printing or type printing
DE115549C (en)
DE503125C (en) Coloring device for type wheel typewriters
DE590122C (en) Stencil stamp
DE443451C (en) Roller printing machine for printing or covering fabrics with paint, varnish or the like.
DE566788C (en) Color apparatus, especially for typewriters with type cylinders
CH250081A (en) Die stamps for making copies by hand.
DE372172C (en) Inkwell with rotatable immersion funnel to adjust the immersion depth
DE482272C (en) Address printing machine with an additional printing device with constant text
DE389566C (en) Device for applying paint to paint rollers of letter stamping machines u. like
CH90316A (en) Inking device for rotary duplicating machines.
DE553919C (en) Inking device for printing machines
DE503142C (en) Rotary stencil printer with a stencil drum