DE3446009A1 - Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der roll-, nick- und gierbewegung sowie der flugrichtung eines flugkoerpers - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der roll-, nick- und gierbewegung sowie der flugrichtung eines flugkoerpers

Info

Publication number
DE3446009A1
DE3446009A1 DE19843446009 DE3446009A DE3446009A1 DE 3446009 A1 DE3446009 A1 DE 3446009A1 DE 19843446009 DE19843446009 DE 19843446009 DE 3446009 A DE3446009 A DE 3446009A DE 3446009 A1 DE3446009 A1 DE 3446009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pitch
missile
photodetector elements
roll
flight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843446009
Other languages
English (en)
Other versions
DE3446009C2 (de
Inventor
Helmut Dr.rer.nat. 8013 Haar Zinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19843446009 priority Critical patent/DE3446009A1/de
Publication of DE3446009A1 publication Critical patent/DE3446009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3446009C2 publication Critical patent/DE3446009C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/785Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system
    • G01S3/786Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system the desired condition being maintained automatically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Roll-/ Nick- und Gierbewegung sowie der Flugrichtung eines Flugkörpers
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Roll-, Nick- und Gierbewegung sowie der Flugrichtung eines Flugkörpers.
Um einen Flugkörper exakt steuern zu können, ist es vielfach erwünscht, während seines Fluges über genaue Daten der jeweiligen Flugrichtung sowie der eventuell vorhandenen Roll-, Nick- und Gierbewegungen zu verfügen. Hierzu wurden bisher vor allem Trägheitsinertialsysteme wie Kreiselsysteme verwendet, die jedoch eine aufwendige Technik darstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit deren Hilfe die Roll-, Nick- und Gierbewegungen sowie die Flugrichtung eines Flugkörpers auf technisch möglichst einfache Weise und unter Verwendung möglichst störunempfindlicher Komponenten bestimmt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch folgende Merkmale gelöst:
Eine mit ihrer optischen Achse etwa in Flugrichtung orientierte, die in ihrem Blickfeld befindliche Szene auf flächenhaft angeordneten Photodetektorelementen abbildende Optik, eine Bildverarbeitungseinheit zur bildpunktweisen Berechnung der räumlichen und zeitlichen Ableitungen der aus den Photodetektorelementen ausgelesenen Bildpunktintensitätswerte sowie ein Rechenwerk zur Ermittlung der die Roll-, Nick- und
jT 06.12.1S
IAfBS
Patentabteilung
06.12.1984
El/hl 9666
Gierbewegung sowie die Flugrichtung des Flugkörpers wiedergebenden Parameter.
Hier wird im vorliegenden Zusammenhang demnach von einer völlig anderen Technik Gebrauch gemacht. Anstelle der aus gegeneinander beweglichen Komponenten bestehenden Kreiselsysteme werden nunmehr im Flugkörper fest installierte Komponenten verwendet, nämlich vor allem eine vorzugsweise in Richtung der Flugkörperlängsachse bzw. in die gewünschte Flugrichtung orientierte Optik, in deren bildseitiger Brennebene ein flächenhaftes Array aus Photodetektorelementen, beispielsweise CCD-Sensoren, angeordnet ist. Darüber hinaus sind noch eine Bildverarbeitungseinheit, mit der die Bildpunktintensitätswerte aus den Photodetektorelementen ausgelesen sowie die räumlichen und zeitlichen Ableitungen dieser Werte gebildet werden können, sowie ein Rechenwerk, mit dem die gewünschten Parameter bestimmbar sind, erforderlich.
20
Eine besonders zweckmäßige Anordnung der Photodetektorelemente sowie ein Verfahren zur Ermittlung der gewünschten Größen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind den UnteranSprüchen zu entnehmen.
25
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Abbildungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 in stark schematisierter Weise den vorderen Teil eines Flugkörpers mit einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung,
Fig.2 eine graphische Darstellung der verwendeten
Koordinatensysteme einschließlich der Bildebene, 35
S 06.12.1S
[AfSB
Patentabteilung
06.12.1984 El/hl 9666
Fig.3 eine T-förmige Anordnung von Photodetektorelementen .
Gemäß Fig.1 ist im vorderen Teil eines Flugkörpers eine nach vorne orientierte Optik 4 angeordnet, deren optische Achse 2 vorzugsweise mit der Längsachse des Flugkörpers übereinstimmt. In der bildseitigen Brennebene der Optik 4 befindet sich eine flächenhafte Anordnung einer Vielzahl von Photodetektorelementen 5, beispielsweise CCD-Sensoren. An diese schließt sich eine Bildverarbeitungseinheit 6 an, in der die räumlichen und zeitlichen Ableitungen der aus den Photodetektorelementen 5 ausgelesenen Bildpunktintensitätswerte gebildet werden. Diese Werte werden anschließend einem Rechenwerk 7 zugeführt, wo nach unten noch näher zu beschreibenden Verfahren die gewünschten Größen bzw. Parameter, welche die Roll-, Nick- und Gierbewegung sowie die Flugrichtung des Flugkörpers 1 angeben, berechnet werden. Diese Größen können anschließend zur Durchführung eventuell erforderlicher Lagekorrekturen herangezogen werden.
In Fig.2 sind die geometrischen Beziehungen zwischen den verwendeten Koordinatensystemen dargestellt. Ein flugkörperfestes Koordinatensystem OXYZ hat seinen Ursprung O in der Optik 4, und die Richtung der optischen Achse 2 fällt mit der Z-Achse zusammen. Die Bildebene für quasi unendlich entfernte Objekte liegt im bildseitigen Abstand f, der bildseitigen Brennweite, hinter der Optik 4 bzw. dem Ursprung 0. In dieser Bildebene sind die Photodetektorelemente 5 in flächenhafter Verteilung, beispielsweise als Matrix oder in T-Form, angeordnet. In Fig.2 ist die am Ursprung 0 gespiegelte Bildebene 8 mit dem Bildpunktkoordinatensystem oxy dargestellt. Ein Objektpunkt P (XYZ) werde
M nc -ι τ -ι <
\MBB
Patentabteilung
06.12.1984 El/hl
9666
in der gespiegelten Bildebene 8 auf das "gespiegelte" Photodetektorelement 5· mit den Bildpunktkoordinaten xy abgebildet. Die Flugrichtung 3 des Flugkörpers kann, wie in Fig.2 dargestellt, von der Richtung der optischen Achse 2 abweichen. Dieser Flugrichtung entspricht ein Objektpunkt in der abgebildeten Szene, welcher dann in der gespiegelten Bildebene 8 in einem Bildpunkt mit den Koordinaten xQ, yQ abgebildet wird. Bei gleichbleibender Flugrichtung und Orientierung des Flugkörpers 1 bleibt dieser Bildpunkt im Zeitverlauf als einziger in Ruhe, während die Bildpunkte aller übrigen Objektpunkte in der Bildebene, zum Bildrand hin in zunehmendem Ausmaße, in Bewegung befindlich sind (Bildexplosion). Einer reinen Translationsbewegung in Flugrichtung 3 können noch Rotationen bezüglich der Achsen X, Y, Z überlagert sein, deren entsprechende Winkelgeschwindigkeiten 6O„, cov, £-O„ ebenfalls in der Fig.2 bezeichnet sind.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird es möglich, allein aufgrund der in der Bildebene aus den Photodetektorelementen 5 auszulesenden Bildpunktintensitätswerte sowie deren zeitlichen und räumlichen Veränderungen die gewünschten Größen, nämlich die Winkelgeschwindigkeiten tUv, 6üv, CO der Nick-, Gier- bzw. Rollbewegungen sowie die durch die Bildpunktkoordinaten x0' vn gegebene Flugrichtung, zu errechnen.
Zunächst besteht zwischen den Objektpunktkoordinaten χ, γ, ζ sowie den Bildpunktkoordinaten x, y folgende Beziehung:
35
V 06.12.198'
MBB
Patentabteilung
06.12.1984 El/hl
9666
Für die Bildpunktgeschwindigkeiten ν , ν gilt dann:
i yVf)
wobei die folgende Beziehung zwischen dem Geschwindigkeitsvektor V des Punktes P (X, Y, Z) sowie dessen Translationsanteil T = (Tw Tv, T17) und dessen Rota- tionsanteil—CL = ( ^Xf t^Jyr ^n) berücksichtigt wurde. Mit den auf die Brennweite f normierten, dimensionslosen Koordinaten und Geschwindigkeiten
ergibt sich daraus folgende Beziehung für das normierte Geschwindigkeitsvektorfeld der Bildpunkte in der Bildebene
- to.
Λ^/1
Aus diesen normierten Geschwindigkeiten können im Prinzip die Winkelgeschwindigkeiten 6U__, CO _., 6O1, sowie
Λ XL·
die Richtung der Translationsbewegung (Flugrichtung, Zentrum der Explosion), gegeben durch die Parameter
β = Tv/T17,'>7 = Tv/T„, berechnet werden. Dazu sind die Geschwindigkeitsvektoren (u, w) in der Bildebene zu messen. Dieses Problem ist bisher noch nicht zufrieden-
30 stellend gelöst.
Daher wird hier von einem an sich bekannten Ansatz Gebrauch gemacht (IEEE Transactions on Information Theory, Vol. IT-22, September 1976, Seiten 573 - 579), nach dem die Bildpunkt Intensitäten I (x, y, t) in eine
Patentabteilung
*■ 06.12.1984
El/hl
9666
Reihe entwickelt werden, welche nach dem ersten Glied abgebrochen wird:
dt öx * ^y
- I^K^ Iyvy^ lt . (5)
Hierin sind die Größen I., I sowie I , die zeitlichen
χ. χ y
und örtlichen Ableitungen der Bildpunktintensitätswerte, meßbar. Insbesondere kann dl/dt = 0 gesetzt werden, wenn keine Änderung der totalen Beleuchtung vorliegt. Aus ( 5 ) sowie ( 2. ) ergibt sich schließlich unter Berücksichtigung von (3 ):
y ^
Dies stellt ein Gleichungssystem mit den zu messenden bzw. bekannten Größen 1,1,1. sowie f dar. Gesucht
χ y τ.
sind die Größen OJ vf 6O„, OJ „ sowie ^L und 07 . Dieses Gleichungssystem kann nun durch die Annahme, daß die Objektpunkte der Szene auf einer geometrisch beschreibbaren Fläche liegen, modifiziert werden. Eine starke Vereinfachung ergibt sich, wenn als Fläche eine Ebene gewählt wird, eine Annahme, die oft wenigstens näherungsweise erfüllt sein dürfte, beispielsweise
im flachen Gelände. Aus einer entsprechenden Ebenengleichung in X, Y und Z läßt sich nach Substitution der Koordinaten X, Y durch die Bildpunktkoordinaten x, y bzw. £: , T^ auf der Basis der Abbildungsgleichungen folgende Beziehung herleiten:
MBB
Patentabteilung
06.12.1984 El/hl
9666
Durch Einsetzen dieses Ausdruckes für 1/Z sowie mit a = T_/A, b = T„/B, c = T„/C ergibt sich folgendes
ü L· u
Gleichungssystem:
*■ ψ - O . (8)
wobei nunmehr außer den fünf bereits genannten gesuchten Größen noch die zu bestimmenden Parameter a, b, c hinzukommen. Dieses Gleichungssystem kann nach Ermittlung der Werte I , I sowie I+. für mindestens 8 BiIdpunkte (x, y) bzw. ( t ,^ ) gelöst werden.
Die Verteilung der Bildpunktintensitäten I (x, y, t) wird in diskreten Zeitabständen abgetastet. Die räumlichen sowie zeitlichen Ableitungen können hieraus nach üblichen Verfahren berechnet werden.
Die Lösung des Gleichungssystems ( S ) vereinfacht sich ganz wesentlich, wenn die Ableitungen I , I , I. für Bildpunkte auf den Achsen χ = 0 und y = 0 berechnet werden. Das Gleichungssystem zerfällt dann in zwei
Anteile: 25
1. Bildpunkte auf der x-Achse:
+ Ι*ψ» - O
2. Bildpunkte auf der y-Achse
•h f Ie(O1V) - O
Patentabteilung
06.12.1984 El/hl
9666
Dieses Gleichungssystem kann mit Standardverfahren gelöst werden. Zum Beispiel kann mittels einer Newton-Iteration die Summe
χ y
minimiert werden.
In Fig.3 ist eine T-förmige flächenhafte Anordnung von Photodetektorelementen 5, bei denen es sich beispielsweise um CCD-Sensoren handeln kann, dargestellt. Die Anordnung zerfällt in zwei Gruppen, welche aus jeweils drei parallelen Reihen von Photodetektorelementen 5 bestehen. Die mittlere Reihe der einen Gruppe liegt in der Bildebene auf der x-Achse (y = 0), die mittlere Reihe der anderen, zur ersten senkrecht orientierten Gruppe liegt in der Bildebene auf der y-Achse (x = 0). Jede Gruppe soll mindestens drei parallele Reihen aufweisen, wobei die Anzahl der einzelnen Photodetektorelemente innerhalb einer Reihe deutlich größer sein sollte als die Anzahl der Reihen selbst. Zur Verbesserung der Bildung der Ableitungen können anstatt drei auch fünf, sieben oder mehr Reihen pro Gruppe gewählt werden. Die Intensitätswerte I (x, y, t) werden parallel aus den Reihen ausgelesen und in Speicher 9, 10, 11, 12 eingegeben, wo die Intensitätswerte gespeichert und die räumliehen und zeitlichen Ableitungen berechnet werden. Zur Berechnung der zeitlichen Ableitungen werden jeweils nur die ausgelesenen Bildpunktintensitätswerte der mittleren Reihen benötigt, da hierfür die Werte aus zeitlich aufeinanderfolgenden Abtastungen derselben Bildpunkte bzw. Photodetektorelemente verwendet werden.
0 ^l 06.12.19
\MBB
Patentabteilung
06.12.1984 El/hl
9666
Zur Berechnung der räumlichen Ableitungen werden, ausgehend von ausgewählten Bildpunkten bzw. Photodetektorelementen auf den Achsen, auch die Bildpunktintensitätswerte aus den in x- und y-Richtung benachbarten BiIdpunkten bzw. Photodetektorelementen benötigt, und zwar jeweils aus derselben Abtastung. Die Speicher 9 und 10 dienen zur Berechnung der räumlichen, die Speicher 11 und 12 der zeitlichen Ableitung. Die Auswertung läuft dabei folgendermaßen ab: Es seien beispielsweise je vier Bildpunkte auf der x- und der y-Achse ausgewählt. Die entsprechenden Bildpunktintensitätswerte werden dann zu den Zeitpunkten t = -2, t = -1, t = 0 in Speicher 11 und 12 eingelesen. Daraus werden die zeitlichen Ableitungen I. zum Zeitpunkt t = 0 für die entsprechenden Bildpunkte (x, 0) bzw. (0, y) berechnet. Zum Zeitpunkt t = 0 werden zusätzlich die Bildpunktintensitätswerte aus den jeweils drei parallelen Reihen in die Speicher 9 und 10 eingelesen, wo die räumlichen Gradienten I (x, 0), I (x, 0), I (0, y) und I (0, y)
λ y a y
für die ausgewählten Bildpunkte berechnet werden.
Voraussetzung dafür ist, daß die Ableitungen existieren. Dazu muß das Bild tiefpaßgefiltert werden, was sich am einfachsten durch Defokussierung erreichen läßt.
Anschließend werden die errechneten Ableitungen aus der Bildverarbeitungseinheit 6 einem Rechenwerk 7 zugeführt, wo die erwähnte Newton-Iteration durchgeführt wird. Hierzu werden beim ersten Berechnungsschritt von außen Startwerte für die Parameter OJ_,, uj 6o £ Τ} ,
X' γ' ζ' ^ ' K
^Q a, b sowie c vorgegeben. Es werden ständig verbesserte Werte für diese Parameter gewonnen und das Verfahren wird abgebrochen, sobald die erzielten Verbesserungen unterhalb einer vorgebbaren Schwelle liegen.
35
ys ^ 06.12.1 S
\MBB
20 25
Patentabteilung
06.12.1984 El/hl
9666
Die geschilderte, spezielle T-förmige Anordnung der Detektorelemente ermöglicht es, die Berechnung der gesuchten Größen bzw. Parameter insgesamt wesentlich schneller durchzuführen als bei rechteckiger Anordnung der Photodetektorelemente. Durch Wahl der Bildpunkte auf der x- und y-Achse läßt sich der mathematische Ansatz, wie oben geschildert, wesentlich vereinfachen. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Annahme einer ebenen Objektpunktfläche natürlich nicht in allen Fällen anwendbar ist. Allerdings ermöglicht sie eine wesentliche Vereinfachung des mathematischen Apparates. Im Bedarfsfalle können auch Flächen höherer Ordnung gewählt werden.
15
35

Claims (7)

Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Roll-, Nick- und Gierbewegung sowie der Flugrichtung eines Flugkörpers Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Bestimmung der Roll-, Nick- und Gierbewegung sowie der Flugrichtung eines Flugkörpers, gekennzeichnet durch 10
eine mit ihrer optischen Achse (2) etwa in Flugrichtung (3) orientierte, die in ihrem Blickfeld befindliche Szene auf flächenhaft angeordneten Photodetektorelementen (5) abbildende Optik (4),
15
eine Bildverarbeitungseinheit (6) zur bildpunktweisen Berechnung der räumlichen und zeitlichen Ableitungen der aus den Photodetektorelementen (5) ausgelesenen Bildpunktintensitätswerte sowie
20
ein Rechenwerk (7) zur Ermittlung der die Roll-, Nick- und Gierbewegung sowie die Flugrichtung des Flugkörpers wiedergebenden Parameter.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Gesamtzahl der flächenhaft angeordneten Photodetektorelemente (5) in zwei Gruppen unterteilt ist, die jeweils aus mindestens drei parallel zueinander verlaufenden Reihen von Photodetektorelementen bestehen, wobei die Reihen der einen Gruppe senkrecht zu den Reihen der anderen Gruppe orientiert sind.
35
MBB
Patentabteilung
06.12.1984 El/hl 9666
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Gruppen eine T-förmige Anordnung bilden.
4. Verfahren zur Bestimmung der Roll-, Nick- und Gierbewegung und der Flugrichtung eines Flugkörpers unter Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Photodetektorelemente (5) in ihrer Gesamtheit in vorgebbaren Zeitabständen wiederholt ausgelesen, die räumlichen Ableitungen der Bildpunktintensitätswerte in zwei senkrecht zueinander orientierten Richtungen mit Hilfe der demselben Auslesevorgang entstammenden Bildpunktintensitätswerte jeweils benachbarter Photodetektorelemente (5) und die zeitlichen Ableitungen mit Hilfe der zeitlich aufeinanderfolgenden Auslesevorgängen entstammenden Bildpunktintensitätswerte jeweils desselben Photodetektorelementes (5) gebildet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Parameter der Roll-, Nick- und Gierbewegung sowie der Flugrichtung auf der Basis des folgenden Gleichungssystems berechnet werden:
1X faxh - My (■>+ 5)+ <v? *- f Q-
ν Ii = ο
wobei folgende Bezeichnungen gewählt sind: X, Y, Z die Koordinaten der der Szene angehörigen Objektpunkte, bezogen auf den Koordinatenursprung O in der Optik (4); x, y die den Objektpunkten zugeordneten Bildpunktkoordinaten in der mit Abstand f (Brennweite) vom
3 06.12.1i
\MBB
20 30
Patentabteilung
06.12.1984
El/hl 9666
Ursprung O gelegenen, senkrecht zur Z-Achse orientierten Bildebene; I (x, y, t) die Bildpunktintensitätswerte, I„/ I„# I+. deren Ableitungen, t die Zeit; Oj ,60ν,Οον
X y U Zf A X
die Winkelgeschwindigkeiten der Roll-, Nick- und Gierbewegung, bezogen auf die Achsen des Koordinatensystems OXYZ; Τχ, Τγ, T„ die Komponenten des in Flugrichtung weisenden Translationsgeschwindigkeitsvektors; f = x/f, η = y/f; fo = Τχζ, ^I0= Τγζ die die Flugrichtung wiedergebenden Parameter.
10
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß falls die Szene näherungsweise als Ebene darstellbar ist, folgende Substitution vorgenommen wird:
15
1 - fr +^ + 1 (ID
"Z-A + B + C (II)
wobei A, B, C von der Orientierung der Ebene abhängige Konstanten sind.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß zur Auswertung des Gleichungssystems (I) ausschließlich von auf der
x-Achse (y = 0,77= 0) und auf der y-Achse (x = 0, % = 0)
25
der Bildebene gelegenen Bildpunkten bzw. Photodetektorelementen (5) ausgegangen wird.
35
DE19843446009 1984-12-17 1984-12-17 Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der roll-, nick- und gierbewegung sowie der flugrichtung eines flugkoerpers Granted DE3446009A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446009 DE3446009A1 (de) 1984-12-17 1984-12-17 Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der roll-, nick- und gierbewegung sowie der flugrichtung eines flugkoerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446009 DE3446009A1 (de) 1984-12-17 1984-12-17 Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der roll-, nick- und gierbewegung sowie der flugrichtung eines flugkoerpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3446009A1 true DE3446009A1 (de) 1986-06-26
DE3446009C2 DE3446009C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=6253005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446009 Granted DE3446009A1 (de) 1984-12-17 1984-12-17 Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der roll-, nick- und gierbewegung sowie der flugrichtung eines flugkoerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3446009A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641086A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-29 Messerschmitt Boelkow Blohm
EP0631111A1 (de) * 1993-06-22 1994-12-28 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Flugkörpers
DE4325589B4 (de) * 1993-07-30 2007-11-22 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Zielsuchkopf für Lenkflugkörper oder Geschosse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500993A1 (de) * 1995-01-14 1996-07-18 Contraves Gmbh Verfahren zum Bestimmen der Rollage eines rollenden Flugobjektes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018607A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Navigationsgeraet fuer flugkoerper
DE2914693C2 (de) * 1979-04-11 1982-05-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Vorrichtung zur Präzisionsnavigation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914693C2 (de) * 1979-04-11 1982-05-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Vorrichtung zur Präzisionsnavigation
DE3018607A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Navigationsgeraet fuer flugkoerper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-B: "Proc. Workshop on Comp.Vis." Annapolis, MD., Mai 1984, S. 72-77 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641086A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-29 Messerschmitt Boelkow Blohm
DE3843470A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-05 Messerschmitt Boelkow Blohm Optischer sensor
GB2228157A (en) * 1988-12-23 1990-08-15 Messerschmitt Boelkow Blohm Optical sensor
US5066860A (en) * 1988-12-23 1991-11-19 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Optical sensor
GB2228157B (en) * 1988-12-23 1993-03-17 Messerschmitt Boelkow Blohm Optical sensor
EP0631111A1 (de) * 1993-06-22 1994-12-28 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Flugkörpers
FR2707001A1 (de) * 1993-06-22 1994-12-30 Aerospatiale
DE4325589B4 (de) * 1993-07-30 2007-11-22 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Zielsuchkopf für Lenkflugkörper oder Geschosse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3446009C2 (de) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014209137B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Kamerasystems eines Kraftfahrzeugs
DE4006989C2 (de) Nachführende Abstandsmeßvorrichtung
EP1065628B1 (de) Optische 3-D Messung mit mehreren Näherungspunkten
DE112013004103B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Disparitätskarte
DE2155148C2 (de) Kollisionsschutz-Warneinrichtung
EP1418444B1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Eigenbewegung eines Fahrzeugs
DE4130010A1 (de) Fahrzeugbeobachtungs-vorrichtung mit abstandsmess-funktion
DE102009057996A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Position einer Kamera mit einem zugehörigen Kamera-Koordinatensystem relativ zu einer Position eines Fahrzeuges oder Fahrzeuggespannes mit einem zugehörigen Fahrzeug-Koordinatensystem
EP2562681A1 (de) Objektverfolgungsverfahren für ein Kamerabasiertes Fahrerassistenzsystem
DE3133866A1 (de) Verfahren zur sichtsimulation
DE19953063A1 (de) Verfahren zur dreidimensionalen optischen Vermessung von Objektoberflächen
DE3446009A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der roll-, nick- und gierbewegung sowie der flugrichtung eines flugkoerpers
DE102017115587A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer räumlichen Unsicherheit in Bildern eines Umgebungsbereiches eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102014219428B4 (de) Selbstkalibrierung eines Stereokamerasystems im Auto
DE102020204677B4 (de) Trackingsystem und Computerprogramm zur Kompensation von Sichtschatten bei der Nachverfolgung von Messobjekten
EP3518180B1 (de) Verfahren zur erstellung einer bildstapel-datenstruktur
EP3561772B1 (de) Verfahren zur kalibrierung einer zeilenbildaufnahmeeinheit
DE10130623C1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Zustandsgrößen eines starren Körpers im Raum mittels eines Videometers
DE3000654A1 (de) System zur darstellung der bewegung eines fahrzeugs relativ zu einer oberflaeche
DE2838121B2 (de) Verfahren zur Scharfeinstellung einer Optik
DE10042387A1 (de) Verfahren zum Transformieren dreidimensionaler Objektpunkte in zweidimensionale Bildpunkte für Linear-Fächerstrahlsensor-Bilder
DE3412533C2 (de)
EP3644280A1 (de) Verfahren zur ausrichtung einer kamera nach ihren extrinsischen parametern
DE3021625C2 (de)
EP3985608B1 (de) Computer-implementiertes verfahren zur erstellung von mehrdimensionalen gegenstands-datenstrukturen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee