DE3445057C2 - Homogenisierer mit hermetisch verschlossenem Produktraum - Google Patents

Homogenisierer mit hermetisch verschlossenem Produktraum

Info

Publication number
DE3445057C2
DE3445057C2 DE3445057A DE3445057A DE3445057C2 DE 3445057 C2 DE3445057 C2 DE 3445057C2 DE 3445057 A DE3445057 A DE 3445057A DE 3445057 A DE3445057 A DE 3445057A DE 3445057 C2 DE3445057 C2 DE 3445057C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
drive
stator
bearing
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3445057A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3445057A1 (de
Inventor
Peter Hallet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Dorr Oliver Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorr Oliver Deutschland GmbH filed Critical Dorr Oliver Deutschland GmbH
Priority to DE3445057A priority Critical patent/DE3445057C2/de
Priority to CH5244/85A priority patent/CH668202A5/de
Publication of DE3445057A1 publication Critical patent/DE3445057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3445057C2 publication Critical patent/DE3445057C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/04Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details
    • B02C7/16Driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum konti­ nuierlichen Zerkleinern, Homogenisieren, Suspen­ dieren und Dispergieren aggressiver und/oder hoch­ giftiger Produkte, oder von Produkten, die unter hohem Druck und hoher Temperatur behandelt werden, bei welcher die Produkte in axialer Richtung einer Zerkleinerungs- und Mischeinrichtung mit inein­ andergreifende Zähne aufweisendem Stator und Rotor zugeführt wird, diese mit radialer Bewegungskom­ ponente durchläuft und anschließend im wesentlichen radial abgeführt wird, wobei der Antrieb des Rotors dem Zulauf gegenüberliegt.
Derartige Rotations-Homogenisiermaschinen sind bekannt, wie der DE-AS 11 82 043 zu entnehmen ist. Die Rotoren und Statoren weisen schlitzförmige oder auch kreisförmige Öffnungen auf, sie rotieren konzentrisch ineinander und haben aufgrund der Öffnungsverhältnisse der konzentrischen Ringe und aufgrund des geringen Abstandes zwischen Rotor und Stator eine ausgezeichnete Misch- und Homogenisier­ wirkung.
Bei diesen Maschinen sind die in das Gehäuse des Stators eingeführten Antriebswellen in normalen Lagern mit konventionellen Dichtungen wie z. B. Stopfbuchsen, Gleitringdichtungen, Lippendicht­ ringen, Labyrinthdichtungen oder dergleichen abge­ stützt. Selbst bei störfreiem Betrieb können der­ artige Dichtungen das Austreten von Produktanteilen nicht absolut verhindern.
Bei Störanfällen im Bereich der Dichtung treten in jedem Fall Produktleckagen an der Dichtung auf. Dies ist insbesondere dann kritisch, wenn Prozesse unter Dampf, hohem Druck und hoher Temperatur gefahren, oder aggressive und/oder hochgiftige Medien ver­ arbeitet werden müssen, die dann bei Störfällen in die Atmosphäre gelangen. Folglich ist mit Maschinen mit den genannten Dichtungen nur ein begrenzter Einsatz bei Verwendung von Medien mit hohen Drücken oder hohen Temperaturen, bzw. mit abrasiven oder giftigen Produkten möglich.
Aufgrund der Bedingungen des Umweltschutzes, der Unfallsicherheiten und der Berufsgenossenschaften liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Homogenisierer der eingangs genannten Art mit einem hermetisch verschlossenen Produktraum zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Stator auf der Antriebsseite innerhalb des Statorgehäuses mit einem Dichttopf mit zum Rotor hinweisendem Lagerstutzen versehen ist, auf dem ein mit der Rotorwelle verbundener Innenläufer drehbar abge­ stützt ist, und daß außerhalb des Dichttopfes ein diesen mit Abstand umschließender, mit der Antriebs­ welle verbundener Außenläufer vorgesehen ist und an der Innenfläche des Außenläufers und der Außenfläche des Innenläufers achsparallel ausgerichtete An­ triebspermanentmagnete angeordnet sind.
Mit dieser Maßnahme wird eine stopfbuchslose Lage­ rung geschaffen, die das Austreten von Leckagen aus der Maschine in jeder Betriebsphase mit absoluter Sicherheit vermeidet.
Der Antrieb des Rotors erfolgt über die Permanent­ magnete. Der Magnetschluß geht von dem Außenläufer durch den nichtmagnetischen Dichttopf und treibt den Innenläufer innerhalb des gekapselten Produktraumes an.
Eine langlebige Lagerung des Rotors besteht aus harten Gleitlagern, z. B. Silizium-Carbid oder dergleichen. Selbst bei Störfällen des Magnetes oder der Gleitlager des Rotors kann keine Produktleckage auftreten. Hohe Drücke, hohe Temperaturen und abrasive oder giftige Produkte sind aufgrund der hermetischen Kapselung und der nicht vorhandenen, sonst üblichen rotierenden Dichtungsteile problem­ los beherrschbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Ein Stator 1 besteht aus einem Einlaufstutzen 2 mit einer Stirnwand 11 und einem Gehäuseteil 4, einem Verbindungsteil 6 mit einer Lagerwand 18, sowie einem Austrittsstutzen 5. Diese Gehäuseteile bilden einen Behandlungsraum 3, in dem ein Rotor 13, be­ stehend aus einem Rotorkörper 14 und einer Rotor­ oberfläche 15 mit einer Rotorwelle 16 rotiert. Der Rotoroberfläche 15 sind Statoreinbauten 12 des Stators 1 zugeordnet. Der Stator 1 besteht fernerhin aus einem Lagergehäuse 7 mit Stützgestell 8 und einem weiteren einen Antriebsraum 9 bildenden, Gehäuseteil 10. Innerhalb des Raumes 9 ist ein Dichttopf vorgesehen und fest mit dem Verbindungs­ teil 6 des Stators 1 verbunden. Dieser Dichttopf 23 bildet gegenüber dem Rotor 13 und dem Behand­ lungsraum 3 einen hermetisch geschlossenen Produkt­ raum. Innerhalb des Dichttopfes 23 ist ein Innen­ läufer 19 vorgesehen, der über einen Gleitring aus Hartmetall oder dergleichen auf einem Lagerstutzen 24 des Dichttopfes 23 drehbar abgestützt und außer­ dem mit der Rotorwelle 16 verbunden ist, die ihrer­ seits in einem im Querschnitt H-förmigen Gleitlager 17 abgestützt ist. An der Außenfläche des Innenläufers 19 befinden sich Antriebs-Permanentmagnete 31. Außerhalb des Dichttopfes 23, innerhalb des Antriebsraumes 9 ist ein Außenläufer 32 vorgesehen, der den Dichttopf mit geringem Abstand umgreift. An der Innenfläche des Außenläufers 32 sind Antriebs-Permanentmagnete 30 vorgesehen, die achsparallel zu den Magneten 31 angeordnet sind. Über eine Wellenhülse 25 ist der Außenläufer 32 mit einer Antriebswelle 28 verbunden, die in Lagern 26 und 27 abgestützt ist. Ein Wellenstumpf 29 ist zur Verbindung mit dem nicht dargestellten Antriebsmotor vorgesehen.
Die von dem nicht dargestellten Motor angetriebene Welle 28 treibt den Außenläufer 32 an. Über einen Magnetschluß der Magnete 30 und 31 wird der Innen­ läufer 19 und damit der Rotor 13 in Rotation ver­ setzt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Zerkleinern, Homogenisieren, Suspendieren und Dispergieren aggressiver und/oder hochgiftiger Produkte, oder von Produkten, die unter hohem Druck und hoher Tempe­ ratur behandelt werden, bei welcher die Produkte in axialer Richtung einer Zerkleinerungs- und Mischeinrichtung mit ineinandergreifende Zähne aufweisendem Stator und Rotor zugeführt wird, diese mit radialer Bewegungskomponente durch­ läuft und anschließend im wesentlichen radial abgeführt wird, wobei der Antrieb des Rotors dem Zulauf gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (1) auf der Antriebsseite inner­ halb des Statorgehäuses (10) mit einem Dichttopf (23) mit zum Rotor (13) hinweisendem Lager­ stutzen (24) versehen ist, auf dem ein mit der Rotorwelle (16) verbundener Innenläufer (19) drehbar abgestützt ist, und daß außerhalb des Dichttopfes (23) ein diesen mit Abstand um­ schließender, mit der Antriebswelle (28) verbundener Außenläufer (32) vorgesehen ist und an der Innenfläche des Außenläufers (32) und der Außenfläche des Innenläufers (19) achsparallel ausgerichtete Antriebspermanentmagnete (30 und 31) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rotor (13) in harten Gleit­ lagern aus Silizium-Carbid oder dergleichen gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rotorwelle (16) in einem in einer Lagerwand des Stators (1) sitzenden, im Querschnitt H-förmigen Gleitlager (17) abgestützt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenläufer (19) an der dem Antrieb zugewandten Stirnfläche (21) eine Ausnehmung (20) aufweist, in die der Lager­ stutzen (24) des Dichttopfes (23) mit einem Gleitring (22) hineinragt.
DE3445057A 1984-12-11 1984-12-11 Homogenisierer mit hermetisch verschlossenem Produktraum Expired - Fee Related DE3445057C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3445057A DE3445057C2 (de) 1984-12-11 1984-12-11 Homogenisierer mit hermetisch verschlossenem Produktraum
CH5244/85A CH668202A5 (de) 1984-12-11 1985-12-09 Vorrichtung zum kontinuierlichen zerkleinern, homogenisieren, suspendieren und dispergieren aggressiver und/oder hochgiftiger produkte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3445057A DE3445057C2 (de) 1984-12-11 1984-12-11 Homogenisierer mit hermetisch verschlossenem Produktraum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3445057A1 DE3445057A1 (de) 1986-06-12
DE3445057C2 true DE3445057C2 (de) 1994-04-14

Family

ID=6252413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3445057A Expired - Fee Related DE3445057C2 (de) 1984-12-11 1984-12-11 Homogenisierer mit hermetisch verschlossenem Produktraum

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH668202A5 (de)
DE (1) DE3445057C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310266A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-06 Draiswerke Gmbh Mischer
CN104959184A (zh) * 2015-06-30 2015-10-07 杭州特莱斯化工设备有限公司 一种高剪切湿法分散粉碎机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182043B (de) * 1959-12-15 1964-11-19 Supraton Clemens Auer Deutsche Vorrichtung zur Nassaufbereitung von Faserstoff fuer die Herstellung von Papier

Also Published As

Publication number Publication date
CH668202A5 (de) 1988-12-15
DE3445057A1 (de) 1986-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0344532A2 (de) Anordnung zur sicheren Abdichtung der Lagerung einer rotierenden Welle mit zugehörigem Antriebselement
EP2326858A1 (de) Anordnung mit einer wellendichtung
DE1525846A1 (de) Wellenabdichtung eines Geblaeses,insbesondere des Umwaelzgeblaeses einer gasgekuehlten Kernreaktoranlage
DE2645305C3 (de) Flüssigkeitsring-Verdichter
DE3445057C2 (de) Homogenisierer mit hermetisch verschlossenem Produktraum
DE3819566A1 (de) Spaltdichtung
EP0617999B1 (de) Mischer mit magnetischer Kupplung
EP3584910B1 (de) Elektrische maschine mit verbesserter abfuhr von verlustwärme
DE19611677C2 (de) Berührungsfreie Dichtung mit einem schwimmenden Ring
DE19720959A1 (de) Rotor-Stator-Maschine
EP1706932A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP0359136A1 (de) Reinigbare stopfbuchslose Kreiselpumpe
DE2539168A1 (de) Verdichter
DE2509386A1 (de) Vorrichtung bei einem maschinenelement mit geschlossenem gehaeuse
DE2010403C3 (de) Einrichtung zur Zu- und Abfuhrung einer Kühlflüssigkeit fur mindestens einen in dem Rotor einer elektrischen Maschine angeordneten Kuhlkanal
EP1852189A2 (de) Anlagenkonzept für Mühlen und Sichter mit Magnetlagerspindelantrieb
DE1074736B (de)
US3727893A (en) Apparatus for processing rubber, plastic and the like and parts thereof
DE2343724C3 (de) Flüssigkeitsabdichtung für rotierende Wellen
DE4338631C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten der Rotorwellen-Gehäusedurchführung einer druckdichten Zellenradschleuse
DE3636940C2 (de) Kreiselpumpen-Motor-Einheit mit magnetischer Stabilisierung
DE2913032A1 (de) Autoklav
DE102006021197B4 (de) Kapselung einer verfahrenstechnischen Maschine mit Magnetlagerspindelantrieb
DE102021213966A1 (de) Pumpe
DE2343724B2 (de) Fluessigkeitsabdichtung fuer rotierende wellen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRUPP BUCKAU MASCHINENBAU GMBH, 4048 GREVENBROICH,

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DORR-OLIVER DEUTSCHLAND GMBH, 4048 GREVENBROICH, D

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee